butterkeks hat geschrieben:Am WE gibts meist Frühstück, ist halt auch sozialkompatibel wenn die Familie mit am Tisch sitzt.
Meine Frau hat noch nie gefrühstückt und sitzt immer nur mit einer Tasse Kaffee am WE am Frühstückstisch. Mach ich inzwischen auch so. Die Gespräche sind genauso wie vorher.
[…] oder man merkt, dass die Hände kalt werden (dann beginnt nämlich der Eiweißabbau am Muskel, was keine gute Idee ist...)
Mit einem Kaloriendefizit habe ich immer kalte Hände, egal wie eiweißreich ich mich ernähre. Und Muskelabbau gibt es beim Abnehmen immer. Klingt doof, ist aber so. Mit eiweißreicher Ernährung und Sport lässt sich das wohl minimieren.
Fusio hat geschrieben:Am Ende geht es ja nur um die Energiebilanz, sprich das Kaloriendefizit.
+1. Energieerhaltungssatz. Um die Physik kommt leider keiner rum.
Hungerstoffwechsel gibt es ja gemäss @Gid nicht
Ich behaupte das für übergewichtige/normalgewichtige Personen. Es macht aus evolutionsbiologischer Sicht für mich einfach keinen Sinn. Die Evolution ist extrem effizient. Dinge, auf die auch verzichtet werden kann, gibt es nicht.
Fall 1: Mit dem Hungestoffwechsel werden Funktionen runter gefahren, die wichtig sind. Nachteil gegenüber anderen die genug zu essen haben -> Wird von der Evolution aussortiert.
Fall 2: Es gibt Dinge auf die verzichtet werden kann ohne dass wichtige Funktionen runter gefahren werden. Damit können andere, bei denen das nicht so ist, mit ihren Ressourcen effizienter umgehen -> evolutionärer Vorteil, werden am Ende dominieren.
Gewisse Anpassungen wird es natürlich geben, wie z.B. die kalten Hände. Messbar ist das bei mir zumindest nicht. Ich verbrauche auch mit Kaloriendefizit (auch bei -1000 kcal) das was ich erwarte. Vielleicht ist das bei einer Couch-Potato messbar.
butterkeks hat geschrieben:Jein. A Calorie ist nicht einfach a calorie. Kommt immer auf den Stoffwechselkontext an.
Doch! Eine (verdaubare) Kalorie bleibt eine. Energieerhaltungssatz. Da kommt einfach keiner dran vorbei. Du kannst sogar mit eine Schokoriegel-Diät abnehmen, so lange am Ende ein Minus steht.