Genau das meinte ich mit engstirnig. Ich kenne diese Situation nicht. Meine Funktionskleidung funktioniert und ich fange auch nicht gleich das frieren an. Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn mich jemand überholt, oder auch mehrere. Manchmal lasse ich mich von einer netten weiblichen Kehrseite ziehen und oft klappt das auch Wenn ich einen Mangel habe, kann ich ihn normalerweise mit einer Gehpause und ausgleichen, eventuell etwas zu mir nehmen. Ich habe keinerlei Probleme nach einer Gehpause wieder anzulaufen, vielleicht auch deswegen, weil das auch zu meinem Training gehört. Wenn ich einen schlechten Tag habe, dann wird das ganze schwieriger, aber auch bei einem Halbmarathon.RalfF hat geschrieben:also jetzt mal ganz ehrlich und weil du ja noch keinen Marathon gelaufen bist und dir deshalb die Erfahrung fehlt.
Wenn du Gehpausen machst, dann deshalb, weil du nicht mehr kannst und nicht weil so schönes Wetter ist oder was auch immer. Das bedeutet, dass du ziemlich fertig bist, du spürst z.B. den Mangel deutlich, weil du zuwenig oder das falsche gegessen hast. Du bist verschwitzt, denn du bist ja 25 oder 30 km gelaufen. Jetzt fängst du langsam an zu frieren (die ach so schöne Funktionsbekleidung ist nass), denn die Belastung ist ja geringer. Das wieder anlaufen fällt dir unglaublich schwer, es überolen dich Leute, die nicht wesentlich schneller sind als du aber eben laufen. Du denkst, da hänge ich mich jetzt dran, aber es geht nicht. Wenn du in dieser Situation Spass hast, dann herzlichen Glückwunsch.
Ganz praktisches Beispiel. Meine beste Halbmarathonzeit bin ich mit einer Gehpause bei KM 18 gelaufen. Ich brauchte das einfach. Danach habe ich den letzten Kilometer nochmal richtig angezogen, motiviert von einem abzuklatschenden Kind und ein paar Freunden. Das war mein schönster Halbmarathon! Warum soll ich meinem Körper nicht geben, was er braucht, bin ja schließlich kein Profi!