Banner

Marathon über 5 h: Ist das noch ein Marathon?

2251
Waldlaeufer2 hat geschrieben:Ihr gebt es doch selbst zu, hier ein Zitat von der starken Walkerin @heikedownunder:
Ja natürlich ist da Laufen viel anstrengender wenn man es nicht trainiert. Dem wiederspreche ich ja gar nicht.

Die Frage ist doch was ich trainiere. Wenn ich Laufen trainiere empfinde ich das Laufen nach einer gewissen Zeit ja auch nicht mehr als anstrengend.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

2252
Waldlaeufer2 hat geschrieben:Und das ist falsch !

Ich walke den Marathon in + - 5 h und bin noch nie einen Marathon unter 4:30 h gelaufen !

Nach einem gewalkten 5 h - Marathon bin ich bei weitem nicht so müde und kaputt wie nach einem gelaufenen 4:40 h Marathon !

Bei gleicher Geschwindigkeit ist Laufen eben viel anstrengender als schnelles Walken !
Wie immer ist alles relativ und vom Läufer/Walker abhängig. Wenn ich einen Marathon in 3:30 laufe ist dies für mich ein Trainingslauf, da kann ich am selben Tag nachmittags noch 2 Stunden Fahradfahren... wie soll das mit walken gehe? und wenn jemand so schnell walkt ist er sicher kaputter als wenn er ihn in dieser Zeit läuft.
Gib niemals auf - höchsten einen Brief - Heinz Erhardt

Ziele 2015

Mal an einem Wochenende einen Doppelmarathon absolvieren
Rennsteig
70.3 IM Kraichgau
4-Trails

Veranstaltungen die mich bisher am meisten beeindruckt haben:

Berlinmarathon
100km von Biel
IM Zürich / Frankfurt
Jungfraumarathon
Rennsteig
Roth
Swissalpine Davos
Untertagemarathon Sondershausen

2253
Martinwalkt hat geschrieben: Die Frage ist doch was ich trainiere. Wenn ich Laufen trainiere empfinde ich das Laufen nach einer gewissen Zeit ja auch nicht mehr als anstrengend.
Das halte ich für falsch. Ich gehe davon aus, dass ein gelaufener Marathon auch für einen trainierten Läufer anstrengend ist.
EIn 10 oder 5er übrigens auch

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

2254
Martinwalkt hat geschrieben: Die Frage ist doch was ich trainiere. Wenn ich Laufen trainiere empfinde ich das Laufen nach einer gewissen Zeit ja auch nicht mehr als anstrengend.
Hm,

ich könnte nicht behaupten, dass ich nach 'einiger Zeit' Laufen oder Walken als nicht mehr anstrengend empfinden würde. Zumindest im WK ist die Anstrengung immer maximal hoch, egal wie.

[
Bild

2255
Schwabenpfeil hat geschrieben:Wie immer ist alles relativ und vom Läufer/Walker abhängig. Wenn ich einen Marathon in 3:30 laufe ist dies für mich ein Trainingslauf, da kann ich am selben Tag nachmittags noch 2 Stunden Fahradfahren... wie soll das mit walken gehe? und wenn jemand so schnell walkt ist er sicher kaputter als wenn er ihn in dieser Zeit läuft.
3:30 Marathon ein Trainingslauf ? , aha, alles klar :-)

Natürlich wär ein 3:30 h Marathonwalker kaputter als Du als 3:30 h Marathonläufer, aber mit längerer Distanz hat man eben als Walker die größere Ausdauer und den geringeren Kraftaufwand !

Auf den Ultradistanzen sind enorm viele Walker schneller als Läufer !

PS: Was ist für dich denn ein schnelles Walking ?

2256
pingufreundin hat geschrieben:Das halte ich für falsch. Ich gehe davon aus, dass ein gelaufener Marathon auch für einen trainierten Läufer anstrengend ist.
EIn 10 oder 5er übrigens auch

Ich habe nicht gesagt ein gelaufener Marathon ist für einen trainierten Läufer nicht anstrengend. Obwohl wenn man sich anguckt wie schnell die schnellen Läufer beim Marathon nach dem Zieleinlauf wieder lustig gucken und wie die langamen oft leiden, könnte man das auch behaupten. Das ist immer eine Frage wie sehr man sich verausgabt, vor allem im Wettkampf.

Nein was ich meinte ist:
Wenn ich regelmäßig (im Wohlfühltempo) laufe ist das nicht anstrengend. Wenn ich regelmäßig (im Wohlfühltempo) walke ist das auch nicht anstrengend.

Wenn ich aber nie Laufe und dann einfach so damit anfange dann ist es verdammt anstrengend obwohl ich vielleicht die Ausdauer habe. Es ist einfach anstrengend weil ich bei unterschiedlichen Sportarten auch andere Muskelgruppen beanspruche und weil der geamte Bewgungsapperat auf die höhere Belastung die mit der Flugphase verbunden ist dann noch nicht eingestellt ist. Mache ich das ne Weile ist es schon viel leichter.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

2257
Waldlaeufer2 hat geschrieben:
Natürlich wär ein 3:30 h Marathonwalker
Ich behaupte mal den gibt es nicht und wird es nicht geben. Das ist anatomisch nicht machbar ohne die Hüftdrehung der Geher oder eine Flugphase. Habe noch nie von einem Walker gehört der unter 4h walkt. Geher sind ein ganz anderes Thema.

aber mit längerer Distanz hat man eben als Walker die größere Ausdauer und den geringeren Kraftaufwand !
Interessanter Aspekt. Lässt sich das eigentlich nachweisen das der Kraftaufwand bei den längeren Strecken geringer ist? Mir kommt es auch so vor.

Andersrum ist es aber so das auf den kürzeren schnellen Strecken das walken ja irgendwann ineffektiv wird (sonst gäbe es ja kein Laufen). Ich habe mal gelesen von ab 7,5 oder 8km/h.

Bei den langen Strecken habe ich das Gefühl das man aber schon mit geringerem Kraftaufwand einen Berg laufend als walkend herunterkommt. Bergrauf ist allerdings oft walken effektiver um Kräfte zu schonen.

Auf den Ultradistanzen sind enorm viele Walker schneller als Läufer !
Na ja ob es so enorm viele sind? Ich finde wer einen Ultra laufen will sollte auch schneller sein als ein Walker. Sonst erschließt sich für mich der Sinn nicht den Ultra zu laufen. Ein Ultralauf ist ein LAUF und der sollte schneller sein als eine Ultrawanderung. Das ist mal so meine bescheidene Meinung und persönliche Einstellung dazu.
Wäre ich mit Laufen langsamer als mit Walken warum sollte ich dann laufen? :confused:

Aber natürlich ist es wie immer: Jeder soll das tun was er für richtig hält und womit er glücklich ist. Kein Weg ist an sich richtig oder falsch.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

2260
Es heisst ja Marathonlauf und sollte damit eigentlich relativ einfach zu definieren sein. Ich habe mal im Web geschaut wie man Laufen definiert und folgendes gefunden:

"Der Begriff Laufen bzw. laufen wird sowohl als Eigenname wie auch als Verb verwendet: laufen bezeichnet#sich in schnellem Tempo auf den Füßen vorwärtsbewegen, wobei die Sohlen sich jeweils kurzzeitig gleichzeitig vom Boden lösen dürfen, was bei der Sportart Gehen nicht erlaubt ist"

Für mich wäre daher ein Marathon dann auch ein Marathonlauf, wenn bei der Mehrzahl der Laufschritte beide Füße zumindest kurzzeitig keinen Bodenkontakt haben. Demzufolge wäre eine Wanderung, die immer wieder von Laufphasen unterbrochen wird, für mich auch kein Marathonlauf.

Klar ist, dass selbst Läufer die z.B. unter 3 Stunden laufen können schonmal im Marathon gehen mussten, weil sie entweder zu schnell angegangen sind, sich zu schlecht versorgt haben oder sonstige Probleme auftauchten, aber ein "Marathonläufer" sollte zumindest dann, wenn alles normal abläuft, in der Lage sein die Strecke, vielleicht abgesehen von den Verpflegungsstellen, komplett durchzulaufen.

Wie langsam man dann laufen kann und wie lange damit ein komplett gelaufener Marathon dauern könnte, kann ich jetzt nicht so gut einschätzen, so dass ich zur Zeit lieber keine Aussage mache.
[SIGPIC][/SIGPIC]

2261
Ölp-Harnisch hat geschrieben:mhhh... mal uppen^^
Man merkt es ist Tapering :hihi: ... ich habe hier schon gelesen daß andere endlich die Steuerklärung machen, Ablage, Versicherungsangelegenheiten klären,Threads uppen und andere ungeliebte Dinge. :nene:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2263
Meine Güte, nein , es kann ja auch gar nicht anders sein,
man muß diesen Mist immer wieder nach oben holen
ich beginne mich gleich aufzuregen :sauer:

es gibt Foren, in denen man für sowas des Feldes verwiesen wird

:kotz2: :kotz: :kotz2:
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

2266
kk66 hat geschrieben:Aus http://www.biologie.de/biowiki/Laufen ?

Was bedeutet denn "in schnellem Tempo"?

Duck un wech.

Musst Du mal die Betreiber der Homepage fragen, wie das definiert ist, wenn man hier so liest, ist schnell doch ein sehr relativer Begriff, so dass sogar das Tempo was für viele schnell ist, für andere Läufer eher als langsam beschrieben wird.

Da könnte man jetzt z.B. wieder aus den Trainingsplänen von Wessinghage zitieren, wo man dann liest 10 KM lockerer Dauerlauf in 33 Minuten usw.
[SIGPIC][/SIGPIC]

2268
WinfriedK hat geschrieben: Schaust du dir unsere 5+ Läufer an, liegen sie in der Regel eher bei 30 als bei 40 Wochen-KM (im Jahresschnitt).
Von nichts kommt halt nichts. :zwinker2:
Sorry, wenn ich auch auf dem alten Thema herum reite :zwinker5: Ich habe früher schon mal mitgelesen und war noch nicht im Forum angemeldet, darum nutze ich jetzt die Gelegenheit meinen Beitrag nachzuholen.

Ich gehöre zu den langsamen und laufe jede Woche 3-5 Std, manchmal auch länger.Ich strenge mich dabei richtig auch an und wenn ich zu den schnellen gehören würde, wären die 30 -40 km pro Woche kein Problem. Ich gönne allen "schnellen" ihre Erfolge aber den "langsamen " zu unterstellen, sie trainieren nicht hart genug finde ich schon etwas überheblich. Da mögen schon viele dabei sein, die meinen ohne Training mal schnell einen Lauf zu machen. Es gibt aber auch viele, die hart trainieren und trotzdem länger brauchen (ich habe 2004 angefangen). Außerdem wird der vernünftige langsame Läufer sich beim Start ganz hinten halten, wird sein eigenes Erfolgserlebnis haben und den schnellen, die vorne starten gar nicht in die Quere kommen. :hallo: Es gibt also keinen Grund die Laufsüchtigen in zwei Lager aufzuteilen.

Viele Grüße Elfe

2269
Elfe hat geschrieben: Ich gehöre zu den langsamen und laufe jede Woche 3-5 Std, manchmal auch länger.Ich strenge mich dabei richtig auch an und wenn ich zu den schnellen gehören würde, wären die 30 -40 km pro Woche kein Problem. Elfe

Hallo Elfe,
es geht nicht darum das du dich zu wenig anstrengen würdest oder zu langsam wärest. 3-5 Stunden bzw weniger als 40km reichen halt einfach nicht vom Umfang her. Das ist mit "härter trainieren" gemeint. Länger und öfter unterwegs sein. Nicht unbedingt schneller und anstrengender trainieren. Mein Training ist zB eigentlich nie anstrengend, nur nehme ich mir halt die Zeit an jedem Wochendende 3-4 Stunden oder auch länger stramm zu marschieren und unter der Woche halt jeden Morgen zügig eine halbe Stunde oder eine ganze Stunde zur Arbeit zu gehen. Das reicht um bei den Walkern ganz vorn (unter 5h) beim Marathon dabei zu sein ohne dabei zu laufen. Laufen wäre man bei dem Umfang halt noch viel deutlicher unter den hier diskutierten 5h.

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

2270
Marathon bleibt Marathon , wenn es sein muß auch nach 10 Stunden, eine läuferische Leistung ist es m.M.n. erst ab sub 4h :D , (flache, schnelle Strecke vorausgesetzt)

2271
Holzmichl hat geschrieben:Marathon bleibt Marathon , wenn es sein muß auch nach 10 Stunden, eine läuferische Leistung ist es m.M.n. erst ab sub 4h :D , (flache, schnelle Strecke vorausgesetzt)
Hallo,
ziemlich gewagte Definition von "läuferischer Leistung". Mein talentierter Laufkumpel ist sein Marathondebut ohne große Mühe und mit wenig Vorbereitung mit 3:20 gelaufen und hat das nicht als große Leistung empfunden. Mein Debut war 4:16, ich war fix und fertig und der Meinung etwas geleistet zu haben. Langer Rede kurzer Sinn, ich glaube was eine läuferische Leistung ist, ist subjektiv und nur an sich selbst fest zu machen.
Viele Grüße

2274
Holzmichl hat geschrieben:Marathon bleibt Marathon , wenn es sein muß auch nach 10 Stunden, eine läuferische Leistung ist es m.M.n. erst ab sub 4h :D , (flache, schnelle Strecke vorausgesetzt)
Marathon ist definiert durch 42,195km. punkt.
aber ich schliß mich Holzmichl an mit seiner aussage...keine frage ist auch eine 4:20 eine harte angelegenheit....aber läuferische leistung meint er dass durch konstantes training einfach eine sub4 möglich sein sollte (jetzt mal vorausgesetzt gesund und im mittleren alter)
klar ist für einen 70jährigen eine 4:30 auch eine wahnsinnszeit!

2275
supreme hat geschrieben:klar ist für einen 70jährigen eine 4:30 auch eine wahnsinnszeit!
Natürlich kann man froh sein, wenn man mit 70 noch ordentlich einen Marathon laufen kann.

Aus der Berliner Jahresbestenliste 2006:

Code: Alles auswählen

Marathonlauf        

Berliner Rekord:  3:08:50 Thiele, Günter         14 SCC Berlin                     1986
BL 2005        :  3:55:22 Zedel, Günter          35 Kissingen SV Berlin

 3:47:44    Tomczak, Roman         36 SG EBB Berlin                  Poznan/POL 30.07.
 4:07:18    Sowinski, Heinz        36 T i B                              Berlin 24.09.
 4:25:22    Jacobi, Werner         34 LC Ron-Hill Berlin                 Berlin 24.09.
 4:36:26    Giesler, Heinz-Joachi  36 VfL Tegel                          Berlin 24.09.
 4:58:21    Preller, Horst         34 Spiridon Berlin                    Berlin 24.09.
 5:15:19    Oremek, Günter         34 Polizei SV Berlin                  Berlin 24.09.
Gruß,

Carsten

2276
CarstenS hat geschrieben:Natürlich kann man froh sein, wenn man mit 70 noch ordentlich einen Marathon laufen kann.

Aus der Berliner Jahresbestenliste 2006:

Marathonlauf

Berliner Rekord: 3:08:50 Thiele, Günter 14 SCC Berlin 1986
BL 2005 : 3:55:22 Zedel, Günter 35 Kissingen SV Berlin

...
Hi,
wie üblich Zustimmung, hoffentlich laufe ich mit 65 auch noch. Ich könnte hier jetzt auch einen Paderborner M69 (Horst Clemens) anführen, der gerade der Paderborner Osterlauf in ca. 1:29h und 2004 mit 66 Jahren den Essen M in ca. 3:05h gelaufen ist. Aber der ist mit den Zeiten natürlich eine große Ausnahme und war früher auch, da bin ich mir nicht ganz sicher, ein sub30 Läufer auf 10km.

Gruß,
Torsten

2277
Marathon, wieviel Magie steckt für einen Läufer in diesen acht Buchstaben. MARATHON!

Wenn man darüber nachdenkt, einen Marathon zu laufen, dann will man ihn erst mal schaffen. Dabei ist die Zielzeit erstmal nebensächlich.

Wenn man dann besser trainiert ist, macht man sich Gedanken, wie man auch auf dieser Distanz besser werden kann. Das ist einfach was ganz Natürliches.

Ich finde, man sollte seine eigenen Leistungen und Maßstäbe nicht auf Andere übertragen! Vergleiche Dich immer nur mit Dir selbst!

Natürlich bleiben 42,195km immer 42,195km und damit immer ein Marathon.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

2278
Holzmichl hat geschrieben:Marathon bleibt Marathon , wenn es sein muß auch nach 10 Stunden, eine läuferische Leistung ist es m.M.n. erst ab sub 4h :D , (flache, schnelle Strecke vorausgesetzt)
Gott, in Boston dürfte ich nur mit einer Vorleistung von sub 3:20 starten. Das heißt , dass ich vorher zwar 42.195 km absolviert habe, in deren Augen aber kein richtiger Marathonläufer bin :D . Allerdings finde ich einen Zielschluß nach 10 h u.ä. auch daneben. In Duisburg - und wahrscheinlich bei den meisten deutschen Marathons - ist es 5:30, das ist imho ok. Bei 10 h gehe ich noch essen und schlafe noch ne Runde.

Gruß,

Rainer, der diese ganzen Leistungsdiskussionen sinnfrei findet.
"There is no Finish Line" (T-Shirt WLS 2007)

2280
DerSichDenWolfLaeuft hat geschrieben:Gott, in Boston dürfte ich nur mit einer Vorleistung von sub 3:20 starten. Das heißt , dass ich vorher zwar 42.195 km absolviert habe, in deren Augen aber kein richtiger Marathonläufer bin :D . Allerdings finde ich einen Zielschluß nach 10 h u.ä. auch daneben. In Duisburg - und wahrscheinlich bei den meisten deutschen Marathons - ist es 5:30, das ist imho ok. Bei 10 h gehe ich noch essen und schlafe noch ne Runde.

Gruß,

Rainer, der diese ganzen Leistungsdiskussionen sinnfrei findet.
Das liegt einfach daran, dass da so viele starten wollen. Dennoch bleibt ein Marathon ein Marathon. Und um ehrlich zu sein, wenn ich mir die Qualizeit anschaue, die ich da zu leisten hätte, wenn ich denn da starten wollte (was ích gar nicht will), dann ist das ja wohl nicht zu viel verlangt..... (W 18-34 3:40 h).
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

2281
kk66 hat geschrieben:Unser Ed lief mit 72 Jahren 2:54 (2:56?) oder so. Dabei joggt der immer nur um 'nen Friedhof rum, und macht nie Intervalltraining. Auch dehnt er nie...
Wahrscheinlich macht er aus dem Laufen keine Wissenschaft, wie so mancher hier :wink:

2282
kk66 hat geschrieben:Unser Ed lief mit 72 Jahren 2:54 (2:56?) oder so. Dabei joggt der immer nur um 'nen Friedhof rum,
Mmh, wohl etwas makaber veranlagt der ältere Herr, frei nach dem Motto: "Seht' her ich lauf noch immer fit wie ein Turnschuh herrum, während ihr schon seit Jahren unter der Erde liegt"
Grüße
Andreas

Wettkämpfe 2007:

25 km: 1:44.05 (25.03.)
HM: 1:25:28 (15.04.)
M (Debut): 2:58:16 (06.05)
10,6 km (250 Höhenmeter): 42:29 (10.06)

2283
Hi!

Jetzt will ich in diesem Uralt-Thread auch mal was ablaichen :kotz: .

Ich denke mir halt meinen Teil, wenn sich ein 6:10 DurchsZielSchlepper Marathonläufer nennt. Meistens so etwa wärst lieber 10 km gelaufen oder hättest Du die Disziplin zum Training aufgebracht wärst Du 2 Stunden schneller gewesen und hättest auch noch Spaß gehabt.

Aber es steht jedem frei, sich anzumelden und sich einen Traum zu verwirklichen, kann ich auch irgendwie verstehen. Nur sind das dann für mich keine Läufer oder Marathonläufer, sorry. Mir geht es auch nicht darum, anderen das Mitlaufen zu verbieten, sondern mir gehen die Typen auf den Nerv, die Ihre Gesundheit riskieren, nur damit sie damit angeben können, Marathonläufer zu sein.

Gruß
RioLouco

PS: Ich würde im Moment ca. in 3:50 finishen und bin gestern locker 27 km gelaufen. Trotzdem fühle mich nicht in Form, einen Marathon zu laufen, denn ich würde auf den letzten km den Lauf nicht genießen können.

2284
kk66 hat geschrieben:Unser Ed lief mit 72 Jahren 2:54 (2:56?) oder so. Dabei joggt der immer nur um 'nen Friedhof rum, und macht nie Intervalltraining. Auch dehnt er nie...

P.S. Grad nachgeschaut: 2:54:44.9 im Alter von 73.
für alle, die jetzt meinen, ihr Trainingsprogramm auf Jog-Around-The-Graveyard umstellen zu müssen:
In recent years, Whitlock has moved from fairly intense one-hour workouts to somewhat easy (8–9 minute mile pace) two-hour sessions, his speed coming from frequent races. "I had my daily run back up to two hours by June 1 and was racing again at shorter distances,"
Ganzer Artikel: Age Group Ace

Von nix kommt halt doch nix...
There are no answers. Only choices.

2285
woodstock hat geschrieben: Natürlich bleiben 42,195km immer 42,195km und damit immer ein Marathon.
Aber es gibt Geh - Marathons, Steh - Marathons, Sex - Marathons.

So sollte ein Lauf - Marathon durch "Laufen" definiert sein, nicht durch "Gehen" oder "Stehen" (oder gar "Sex" :daumen: ).

Unser Ed lief mit 72 Jahren 2:54 (2:56?) oder so. Dabei joggt der immer nur um 'nen Friedhof rum,
Joggt man nicht immer irgendwie um nen Friedhof herum?
Fällt hier bei uns schwer, Laufstrecken ohne Friedhofsanbindung zu finden :)

2287
blambi43 hat geschrieben:Ja.
Wie fängt man einen Löwen in der Wüste?
Der Mathematiker setzt sich in einen Käfig und definiert "hier ist draussen".
There are no answers. Only choices.

2288
noName hat geschrieben: So sollte ein Lauf - Marathon durch "Laufen" definiert sein, nicht durch "Gehen" oder "Stehen"
Ich stimme Dir zu. Aber ich denke, wir drehen uns hier einfach im Kreis.

An einer bestimmten Zeit ist es wohl nicht festzumachen, da jeder untschiedliche Voraussetzungen mitbringt.

Ich halte mich nicht für ne Superschnelle, wenn ich mir so anschaue, was andere hier im Forum leisten, die weniger lang laufen als ich.

Die Kriterien, die z.B. beim Boston Marathon oder beim NY Marathon als Einstiegsquali aufgestellt werden, das sind meiner Meinung nach Richtlinien, an denen man sich/ seine Leistung orientieren kann. :meinung:

Über die Quali in den NY Marathon reinzukommen, das scheint mir dabei schon sehr ambitionierten Läufern vorbehalten zu sein. Also daran hätte ich wohl noch lange zu beißen. Bzw. wäre ich mir gar nicht sicher, die jemals zu schaffen....
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

2289
RioLouco hat geschrieben:H
....bin gestern locker 27 km gelaufen. Trotzdem fühle mich nicht in Form, einen Marathon zu laufen, denn ich würde auf den letzten km den Lauf nicht genießen können.

Und ich finde, dass es für den letzten km oder den km 37 oder welchen auch immer auch mit 35 km locker gejoggt keine Spaßgarantie gibt. Keine Garantie, dass man den letzten km genießen kann. Und was soll es auch, die Tagesform wird viel mitentscheiden und der Weg ist lang...

mandy
mein Blog: AmandaJanus

2290
noName hat geschrieben:Aber es gibt Geh - Marathons, Steh - Marathons, Sex - Marathons.

So sollte ein Lauf - Marathon durch "Laufen" definiert sein, nicht durch "Gehen" oder "Stehen" (oder gar "Sex" :daumen: ).
:meinung:

Und Laufen bedeutet für mich, dass bei den Schritten zumindest kurzzeitig beide Füße gleichzeitig keinen Bodenkontakt haben.

Mal sonst vom Laufstil abgesehen, könnte das in etwa so aussehen:

http://www.geki.de/Bilder/P4210045.JPG
[SIGPIC][/SIGPIC]

2291
es ist wirklich interessant..
alle motzen se rum das ich das ding wieder hochgeholt habe..
wollte eigentlich mal schauen ob da immer noch darüber diskutiert werden kann..
und meine vermutungen haben sich bestätigt..
Bier löst keine Probleme ??? Ach, aber Wasser... oder wie !

2292
Ölp-Harnisch hat geschrieben:es ist wirklich interessant..
Es ist halt wie mit der ersten Liebe. Jahrelang nicht gesehen. Und wenn sie plötzlich auftaucht, wird es gefährlich.

2294
noName hat geschrieben:Aber es gibt Geh - Marathons, Steh - Marathons, Sex - Marathons.
Wo gibt es denn Sex-Marathons? Wie sieht die Ausschreibung für einen Sex-Marathon aus? Was kostet die Anmeldegebühr und werden die Partner gestellt? Das sind ja nette Anregungen für die Gedanken beim nächsten Lauf. Auf jeden Fall nicht so morbid wie die Gedanken von Einfach-Markus. :wink:

2295
amanda hat geschrieben:Und ich finde, dass es für den letzten km oder den km 37 oder welchen auch immer auch mit 35 km locker gejoggt keine Spaßgarantie gibt. Keine Garantie, dass man den letzten km genießen kann. Und was soll es auch, die Tagesform wird viel mitentscheiden und der Weg ist lang...
Obs auch noch richtig Spaß macht, wenn man ankommt und im Zielbereich schon alles zusammengepackt wird, wage ich auch zu bezweifeln,
Warum laufen Nasen, während Füße riechen?

2296
Ölp-Harnisch hat geschrieben:es ist wirklich interessant..
alle motzen se rum das ich das ding wieder hochgeholt habe..
wollte eigentlich mal schauen ob da immer noch darüber diskutiert werden kann..
und meine vermutungen haben sich bestätigt..
Ob Du es glaubst oder nicht, Du wirst immer jemanden finden, der sich nicht alle 2200 Beiträge hier durchgelesen hat und der der Meinung ist, etwas ganz besonders 'neues' beitragen zu müssen.
Diskussion würde ich so etwas nicht nennen. :nene:

[
Bild

2297
rohar hat geschrieben:Ob Du es glaubst oder nicht, Du wirst immer jemanden finden, der sich nicht alle 2200 Beiträge hier durchgelesen hat und der der Meinung ist, etwas ganz besonders 'neues' beitragen zu müssen.
Diskussion würde ich so etwas nicht nennen. :nene:
Man kann kaum erwarten, dass jeder der den Bericht das erste Mal liest, eben weil er wieder hochgeholt wurde, sich alle 90 Seiten durchgelesen hat, bevor er seine Meinung postet.

Soviel "neues" wird bei einem 90 Seiten langen thread vermutlich nicht mehr kommen, aber ich denke dennoch, dass jeder seine Meinung auch posten darf.
[SIGPIC][/SIGPIC]

2298
Man könnte ihn auch still und heimlich einschlafen lassen .......
Hätte der Ölp ihn nicht wieder hervorgezerrt, hätte wohl niemand gemeint, da noch unbedingt was beitragen zu müssen.

Ist eigentlich pure Zündelei, aber manche brauchen's halt. :nene:

[
Bild

2299
Ist nicht so angenehm über 90 Seiten im Internet durchzuklicken, besser wäre ein kleines Büchlein, so eine Art 5-h-Achilles, hat hier einer evtl. gute Kontakte zu einem Buchdrucker und kann sagen was so eine Auflage kosten würde?

2300
Klar ist das ein Marathon. Er hat nur eben nicht mehr soviel mit Laufen zu tun :-)
.

20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“