Banner

Marathon über 5 h: Ist das noch ein Marathon?

3051
Hi,

meint ihr mit "Marathon" vielleicht das hier?
Synonym für eine ungewöhnlich zeitlich lange Dauer von Ereignissen (z.B. Sitzungs-Marathon, Kino-Marathon)

Marathon - Wikipedia (ganz unten)

Sind 5h eine ungewöhnlich lange Dauer? (gibt es z.B. einen Marathonlauf-Marathon oder einen Ultralauf-Marathon?)

Luca

3052
romawi hat geschrieben: Trotz allem finde ich, dass es bescheuert aussieht und zuviel von Wettkampfrichtern abhängt.
Dabei wäre es heutzutage ja eine Leichtigkeit die Schuhe mit Sensoren auszustatten die prüfen ob noch ein Fuss auf dem Boden ist.

3053
atp hat geschrieben:
wenn ich die 42,195k ohne 4h schlafpause bewältige zu fuß, dann ist es ein marathon.
nachdem ich drüber geschlafen habe, revidiere ich meine meinung.

marathon ist und bleibt einzig und allein über die strecke definiert.
pausen sind vollkommen egal. laufen oder gehen ist egal.

wenn ich innerhalb 3 monate 42,195k zurücklege, dann ist das ein marathon.

das einzige was daraus folgt ist:

der eine macht einen marathon in 3h, der andere macht ihn in 5h, und ein anderer macht ihn vielleicht in 6 monaten.

ich seh da kein prinzipelles problem, es so zu definieren.

marathon steht für eine distanz und nicht für eine leistung.

wenn man sich darüber unterhalten will, dann sollte man die frage eben präziser formulieren:

ist ein marathon in 5h noch eine gute sportliche leistung?

aber marathon als solches hat nicht das geringste mit zeit zu tun. es ist ein begriff, der für eine distanz steht.

die threadfrage ist daher genauso sinnlos wie die frage:

sind 10km in 50min noch 10km?
natürlich: 10km ist eine strecke. und das hat nichts mit zeit zu tun.

3054
atp hat geschrieben: die threadfrage ist daher genauso sinnlos wie die frage:

sind 10km in 50min noch 10km?
natürlich: 10km ist eine strecke. und das hat nichts mit zeit zu tun.
Merkst du´s auch schon :P
und genau deswegen lebt der thread ja immer noch :hihi:

3055
atp hat geschrieben:wenn ich innerhalb 3 monate 42,195k zurücklege, dann ist das ein marathon.

marathon steht für eine distanz und nicht für eine leistung.

wenn man sich darüber unterhalten will, dann sollte man die frage eben präziser formulieren:

ist ein marathon in 5h noch eine gute sportliche leistung?
1. Klar!
2. Richtig. Sollte aber bitte am Stück, ob mit oder ohne Pausen ist egal, zurückgelegt werden oder? Sonst macht meine 5-jährige Tochter auch alle 2-3 Wochen nen Marathon?? :confused:
3. Richtig.. Da stimme ich dir zu!

3056
Nach dieser Bedeutung hier
Marathon =
Luca Toni hat geschrieben:Synonym für eine ungewöhnlich zeitlich lange Dauer von Ereignissen
spielt nur die Zeit eine Rolle. Was bdeutet "ungewöhnlich lange" im konkreten Fall?
Mir kommt das unheimlich lang vor.

Luca

3057
atp hat geschrieben:nachdem ich drüber geschlafen habe, revidiere ich meine meinung.

ah, es ist deine meinung, ich dachte schon es wäre der weisheit letzter schluss
atp hat geschrieben: marathon ist und bleibt einzig und allein über die strecke definiert.
pausen sind vollkommen egal. laufen oder gehen ist egal. wenn ich innerhalb 3 monate 42,195k zurücklege, dann ist das ein marathon.

also das bedeutet, dass jeder mensch schon zig marathons gemacht hat? so im laufe eines lebens läppern sich die kilometer zu fuß ja schon zusammen.


ich werd mich ab heute mit meinen zahlreichen ultras brüsten :daumen:

3058
Ich stelle immer wieder fest, dass viele Internet-Nachschlagewerke nicht vollständig sind. Oder warum fehlt dieser Thread hier?

Naja, wenigstens wird die hohe Relevanz und der verantwortungsvolle Umgang mit veröffentlichten Studien lobend herausgestellt. :D

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

3059
atp hat geschrieben:nachdem ich drüber geschlafen habe, revidiere ich meine meinung.

marathon ist und bleibt einzig und allein über die strecke definiert.
pausen sind vollkommen egal. laufen oder gehen ist egal.
Ob ein Marathon in 50 Jahren noch ein Marathon ist, kannst Du doch gar nicht beurteilen, weil Du noch nie 50 Jahre gelaufen bist.

3060
atp hat geschrieben: dann hast du mich nicht ganz verstanden...
In der Tat...
atp hat geschrieben:...es spielt dabei der tag/nachtrhythmus keine rolle...
...wenn ich an einem tag 42,195k zurücklege zu fuß, dann hab ich an dem tag einen marathon gemacht...
:confused:

09.03.08 Kandel 3:48
06.04.08 Deutsche Weinstrasse (500HM) 3:48
26.04.08 Harzquerung (51km/1400HM) 4:57
24.05.08 Mannheim 3:28
25.05.08 Heilbronn (350HM) 3:58
01.06.08 Potsdam 3:38
07.06.08 6h Fellbach 60,508km
16.08.08 100km Leipzig 11:41
21.09.08 Karlsruhe 3:29
25.10.08 Schwäbische Alb (50km/1000HM) 5:21
26.10.08 Frankfurt 4:04

3061
CarstenS hat geschrieben:Ob ein Marathon in 50 Jahren noch ein Marathon ist, kannst Du doch gar nicht beurteilen, weil Du noch nie 50 Jahre gelaufen bist.
da ich erkannt habe, dass es sich bei der frage - wörtlich genommen - eben nicht um eine frage nach der qualität sportlicher leistung handelt, muss ich diese leistung auch nicht gebracht haben, um sie zu beurteilen.

es handelt sich hier um eine formale begriffsdefinition, die mit leistung nichts zu tun hat. leider scheinen in der ganzen diskussion viele (wie ich auch) da auf eine falsche fährte gelockt worden zu sein.

3062
a-l-e-x hat geschrieben:In der Tat...





:confused:
das beispiel mit dem marathon an einem tag laufen war nur ein beispiel meiner allgemeineren definition. du scheinst das beispiel aber als meine definition angesehen zu haben.

3063
atp hat geschrieben:da ich erkannt habe, dass es sich bei der frage - wörtlich genommen - eben nicht um eine frage nach der qualität sportlicher leistung handelt, muss ich diese leistung auch nicht gebracht haben, um sie zu beurteilen.
Man muss also doch keine 5 Stunden am Stück gelaufen sein, um die Frage beantworten zu können?
es handelt sich hier um eine formale begriffsdefinition, die mit leistung nichts zu tun hat. leider scheinen in der ganzen diskussion viele (wie ich auch) da auf eine falsche fährte gelockt worden zu sein.
Bei einer in natürlicher Sprache formulierten Frage, ist das nicht so einfach. Natürlich ist es gut, wenn Du die Begriffe ausreichend eng definierst, um klarzustellen, welche Frage Du genau beantwortest. Allerdings ist das dann vielleicht nicht die Frage, die andere interessiert hat.

Das Wort `erkannt' oben legt den Schluss nahe, dass Du Deine Interpretation der Frage für die einzig sinnvolle hältst. Diese Haltung ist es, die Diskussionen mit Dir vielen so unerquicklich erscheinen lässt.

Gruß,

Carsten

3064
CarstenS hat geschrieben:Man muss also doch keine 5 Stunden am Stück gelaufen sein, um die Frage beantworten zu können?
Bei einer in natürlicher Sprache formulierten Frage, ist das nicht so einfach. Natürlich ist es gut, wenn Du die Begriffe ausreichend eng definierst, um klarzustellen, welche Frage Du genau beantwortest. Allerdings ist das dann vielleicht nicht die Frage, die andere interessiert hat.

Das Wort `erkannt' oben legt den Schluss nahe, dass Du Deine Interpretation der Frage für die einzig sinnvolle hältst. Diese Haltung ist es, die Diskussionen mit Dir vielen so unerquicklich erscheinen lässt.

Gruß,

Carsten
sicher mag die frage von vielen unterschiedlich aufgfasst werden. wurde sie ja von mir auch.

aber wenn wir die frage mal wörtlich analysieren, dann steht da nichts von leistung und da steht auch nichts von laufen in der frage. das ist fakt und das habe ich erkannt und dies gilt auch ohne jeden zweifel.

wenn man nun fragt, was ein marathon ist, dann sollte man in einem lexikon nachschlagen. da wirst du nie eine definition über eine laufzeit finden. auch das ist fakt und steht ohne jeden zweifel fest.

erst jetzt kommt meine persönliche meinung ins spiel:
ich halte es für falsch, wenn man den begriff marathon neu definieren würde in dem sinne, dass man ihn von irgend einer zeit abhängig macht. für den begriff marathon gibt es eine definition und die sollte man auch akzeptieren. diese definition stammt auch nicht von mir. sie hat nicht das geringste mit laufleistung zu tun.

3065
atp hat geschrieben:sicher mag die frage von vielen unterschiedlich aufgfasst werden. wurde sie ja von mir auch.

aber wenn wir die frage mal wörtlich analysieren, dann steht da nichts von leistung und da steht auch nichts von laufen in der frage. das ist fakt und das habe ich erkannt und dies gilt auch ohne jeden zweifel.

wenn man nun fragt, was ein marathon ist, dann sollte man in einem lexikon nachschlagen. da wirst du nie eine definition über eine laufzeit finden. auch das ist fakt und steht ohne jeden zweifel fest.

erst jetzt komt meine persönliche meinung ins spiel:
ich halte es für falsch, wenn man den begriff marathon neu definieren würde in dem sinne, dass man ihn von irgend einer zeit abhängig macht. für den begriff marathon gibt es eine definition und die sollte man auch akzeptieren. sie hat nicht das geringste mit laufleistung zu tun.
Allerdings wird mit der Fragestellung die Strecke mit der Zeit verknüpft was zumindest die Überlegung aufwerfen sollte ob man den Zeitfaktor tatsächlich ausser Acht lassen kann :D

3066
Fire hat geschrieben:Allerdings wird mit der Fragestellung die Strecke mit der Zeit verknüpft was zumindest die Überlegung aufwerfen sollte ob man den Zeitfaktor tatsächlich ausser Acht lassen kann :D
nein. man kann daran erkennen, dass die frage logisch sinnlos ist.

vergleichbar mit:
ist es nachts kälter als draußen?

3067
Plattfuß hat geschrieben:Man muss einfach vor der Schliessung ins Ziel kommen, dann ist es einer.
ein gefinishter Marathon , ja :wink:

aber nicht unbedingt ein Marathonlauf

Nach atp`s Definition könnte ich einen Marathon in 42195 Teilabschnitten finishen indem ich jeden Tag einen Meter gehe und hätte nach ca. 115 Jahren einen Marathon bewältigt, das kann`s nicht sein :tocktock:

3069
Maya01 hat geschrieben:ein gefinishter Marathon , ja :wink:

aber nicht unbedingt ein Marathonlauf

Nach atp`s Definition könnte ich einen Marathon in 42195 Teilabschnitten finishen indem ich jeden Tag einen Meter gehe und hätte nach ca. 115 Jahren einen Marathon bewältigt, das kann`s nicht sein :tocktock:
marathonlauf ist schon wieder ein neuer begriff und um den geht es in der frage nicht, denn da steht nichts von marathonlauf.

wie ich marathonlauf definiere habe ich gar nicht gesagt, daher kannst du die definition für marathon auch nicht einfach so für marathonlauf übernehmen.

3070
ich bleibe dabei: "Marathon" ohne nähere Erläuterung ist ein Synonym für etwas was ungewöhnlich lange dauert.
Ob ein bestimmter Lauf einer Strecken von 42km lange dauert oder nicht ist eine subjektive Einschätzung.
Wenn aber die Pausen länger sind als als der eigentliche Lauf, dann ist fraglich ob überhaupt noch von der Dauer des Laufes gesprochen werden sollte. Man könnte dann eher sagen: Das ist ein Pausen-Marathon mit ein paar Läufen dazwischen.

Luca

ergänzt: ungewöhnlich

3072
Luca Toni hat geschrieben:ich bleibe dabei: "Marathon" ohne nähere Erläuterung ist ein Synonym für etwas was lange dauert.
Ob ein bestimmter Lauf einer Strecken von 42km lange dauert oder nicht ist eine subjektive Einschätzung.

Luca

Dann stellt sich doch die Frage:

Ist ein Marathonlauf unter 2:30h eigentlich noch ein Marathon?

Für mich ist das eine sooo kurze Zeit für eine soo lange Strecke, dass ich es nicht mehr mit der Definition einer besonders langen Sache überein bringe.

3073
Der der erste Beitrag #1
Spiridon Lui hat geschrieben:Hier könnte die Diskussion, die sich im Thread "Marathon über 5 h" weitergeführt werden.
Lui
bezieht sich aufhttp://forum.runnersworld.de/forum/fore ... unden.html
Die erste Frage dort war:
alwiny hat geschrieben:Gibt es hier eigentlich noch Läufer die als Marathon Ziel eine Zeit von über 5 Stunden haben. Habe das Gefühl, das Läufer über 4 Stunden, hier gar nicht mehr wahr genommen werden. Ich habe mich für Hamburg angemeldet und werde wohl für meinen ersten Marathon definitiv über 5 Stunden brauchen. Würde mich freuen, wenn sich noch andere Läufer hier finden zwecks Erfahrungsaustausch. Aber bitte nur welche die auch so lange laufen.
Gruß Alwin
Die letzte Antwort dort war #120:
DerLetzteKilometer hat geschrieben:ich finde es erstaunlich, dass einige diesen stolz auf einen harten lauf, bei dem gerade noch das finishen machbar war, nicht nachvollziehen können.

für einige zählt nur die position in der rangliste und nichts sonst.

für viele nicht-wettkämpfler ist es sogar nicht einmal nachvollziehbar, wie man stolz auf einen lauf sein kann, wenn man nicht wenigstens dritter war.
So gesehen sind es doch schon über 3000 Antworten!

3074
ForrestGump hat geschrieben:Dann stellt sich doch die Frage:

Ist ein Marathonlauf unter 2:30h eigentlich noch ein Marathon?

Für mich ist das eine sooo kurze Zeit für eine soo lange Strecke, dass ich es nicht mehr mit der Definition einer besonders langen Sache überein bringe.
Ich finde die Frage mehr als berechtigt!

Aber die Antworten werden auch wieder subjektiv verschieden ausfallen.

Ich hatte ja weiter vorn schon gefragt, ob es einen Marathonlauf-Marathon gibt. Wie lange der wohl mindestens dauert?

Luca

3075
atp hat geschrieben: :megafon: Allerletzte Warnung!

Wer hier den Beitrag #3000 schreibt, muss den letzten 10 Teilnehmern des Threads einen ausgeben!
Und wie stellst Du Dir das vor? Wenn jemand der Foris mal bei mir vorbeischaut geb ich ihn gerne auch einen aus ohne dass ich den Beitrag 3000 schreibe :zwinker5:

Dass einfach jeder alleine einen Saufen geht und dem Barkeeper sagt "schick die Rechnung an ATP" stell ich mir recht schwierig vor :zwinker2:

3076
ForrestGump hat geschrieben:Dann stellt sich doch die Frage:

Ist ein Marathonlauf unter 2:30h eigentlich noch ein Marathon?

Für mich ist das eine sooo kurze Zeit für eine soo lange Strecke, dass ich es nicht mehr mit der Definition einer besonders langen Sache überein bringe.
Damit wären wir dann allerdings bei dem Problem, die vagen Begriffe "kurz" und "lang" definieren zu müssen.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

3077
SantaCruz hat geschrieben:Damit wären wir dann allerdings bei dem Problem, die vagen Begriffe "kurz" und "lang" definieren zu müssen.
Natürlich! Weiter vorn schon geschrieben: Marathon = Synonym für eine ungewöhnlich zeitlich lange Dauer von Ereignissen.

Was den einen ungewöhnlich erscheint, finden andere ganz normal und was heute noch gilt wird in ein paar Jahren vielleicht ganz anderes interpretiert...

3078
Fire hat geschrieben:Und wie stellst Du Dir das vor? Wenn jemand der Foris mal bei mir vorbeischaut geb ich ihn gerne auch einen aus ohne dass ich den Beitrag 3000 schreibe :zwinker5:

Dass einfach jeder alleine einen Saufen geht und dem Barkeeper sagt "schick die Rechnung an ATP" stell ich mir recht schwierig vor :zwinker2:
das klären wir hinterher. erst mal müssen wir das opfer finden.

3083
atp hat geschrieben:das klären wir hinterher. erst mal müssen wir das opfer finden.
Wo ist der Treff zum Mittrinken für die Leser dieses Threads, kannst Du mal eine Umfrage mit Vorschlägen machen bitte? :winken:

3086
Greenhörnchen hat geschrieben:Und dann platzt die Konfettibombe?? ;)

juhuhuhuhhuuuuuu, wir sind alle bei Greenhörnchen eingeladen :winken: :winken: :winken:

:hallo: :hallo: :hallo:

3087
atp hat geschrieben: :megafon: Greenhörnchen hat sich dazu verpflichtet, den letzten 10 Teilnehmern des Threads einen auszugeben.

Ich werde mal die Liste dieser Teilnehmer zusammenstellen.
Dir ist schon klar, das mir Deine "Anordnungen" vollkommen schnuppe sind, gell? ;)

3088
Greenhörnchen hat geschrieben:Dir ist schon klar, das mir Deine "Anordnungen" vollkommen schnuppe sind, gell? ;)
So geht`s ja nicht, Du bist eine schlechte Verliererin und noch eine schlechtere Gastgeberin wenn Du die Abmachungen, die atp im Vorfeld angekündigt hat nicht einhalten willst :motz:

3089
Greenhörnchen hat geschrieben:Dir ist schon klar, das mir Deine "Anordnungen" vollkommen schnuppe sind, gell? ;)
dies musst du mit den 10 letzten Teilnehmern aushandeln.

ich widerspreche schon mal deiner bitte.

3090
Maya01 hat geschrieben:So geht`s ja nicht, Du bist eine schlechte Verliererin und noch eine schlechtere Gastgeberin wenn Du die Abmachungen, die atp im Vorfeld angekündigt hat nicht einhalten willst :motz:
Ich fühle mich so ganz und gar nicht verpflichtet, Abmachungen einzuhalten, die Andere anordnen...sorry, Günthi :zwinker2:

3091
Greenhörnchen hat geschrieben:Ich fühle mich so ganz und gar nicht verpflichtet, Abmachungen einzuhalten, die Andere anordnen...sorry, Günthi :zwinker2:
Wie wär`s mit einer schönen Runde in dem netten Biergarten beim Ziel in Koblenz vom Mittelrhein-Marathon, den kennst Du doch und dort ist es wirklich sehr nett zu sitzen. Also mach mal ein paar Vorschläge wegen den Terminen :hallo:

3093
Greenhörnchen wird folgenden Teilnehmern einen ausgeben:

1. Maya01
2. Luca_Toni
3. atp
4. SantaCruz
5. Fire
6. ForrestGump
7. kobold
8. CarstenS
9. a-l-e-x
10. burny

3094
atp hat geschrieben:Greenhörnchen wird folgenden Teilnehmern einen ausgeben:

1. Maya01
2. Luca_Toni
3. atp
4. SantaCruz
5. Fire
6. ForrestGump
7. kobold
8. CarstenS
9. a-l-e-x
10. burny
Supi :party2:

aber wann und wo ? :)

3096
Greenhörnchen hat geschrieben:Ich fühle mich so ganz und gar nicht verpflichtet, Abmachungen einzuhalten, die Andere anordnen...sorry, Günthi :zwinker2:
niemand hatte dem vorschlag widersprochen, insbesondere du auch nicht.
daher kannst du dich jetzt auch nicht rausreden.

3097
Moment! Jetzt haben die Thread Nummern sich verschoben. Jetzt hat ATP die glückliche Nummer 3000 und da er ja den Vroschlag gemacht hat ist er sicher auch damit einverstanden und einen auszugeben :daumen:

Allerdings wär ich bedeutend lieber mit Greenhörnchen eins trinken gegangen als mit ATP :frown:

3099
atp hat geschrieben:Greenhörnchen wird folgenden Teilnehmern einen ausgeben:
Deine Schlussfolgerungen entbehren jeglicher Logik. Eine Abmachung ist eine Uebereinkunft der beteiligten Partner. Dies ist hier nicht der Fall. Es handelt sich um eine, wenn auch mehrfach, angekündigte einseitige Willensäusserung. Du setzt ein stillschweigendes Einverständnis voraus, das hier nicht gegeben ist.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“