Na dann..ForrestGump hat geschrieben:Nix da!
Ich wart auf Posting 4000 und die Einladung von DLK.
Dann warte ich..
machen wir doch ein neues spiel:kobold hat geschrieben:Noch 941 Beiträge, falls der Zähler stimmt ...
Legt euch doch mal ein bischen ins Zeug, Leute, sonst geht das gar nicht voran hier!
im zweifel google fragen. in den tausenden internetseiten verbergen sich muster, die die meisten gar nicht kennen, und die auf synergetisches weltwissen und eine weltintelligenz hindeuten. das ganze ist mehr als die summe seiner teile.Greenhörnchen hat geschrieben: Aber...wie sieht's nun aus - ist eigentlich ein Marathon über 5 Stunden ein Marathon oder nicht? Ditt täte mich ja nun mal brennend interessieren....
Das ist beim Marathon auch so.atp hat geschrieben:das liegt daran, dass google nicht weiß, wen du mit atp meinst.
google denkt dabei an ein molekül.
zum teil hast du recht.Fire hat geschrieben:Das ist beim Marathon auch so.
Der einzige Grund wieso für das eine oder andere mehr Resultate rauskommen ist dass das Wort "ein" häufiger benutzt wird als das Wort "kein"
Sobald alle der Wörter auf der selben Website vorkommen wird das als Treffer ausgegeben. Egal in welchem Zusammenhang die Wörter stehen
Ich dachte Du hättest das als Joke gepostet und den fand ich nicht mal so schlecht. Aber so wie es jetzt tönt hast Du das wirklich ernst gemeint
Und wenn es wieder Dich trifft, werden mal wieder fix Deine eigenen "Regeln" geändert, wa? ;)atp hat geschrieben: machen wir doch ein neues spiel:
wir schätzen, an welchem tag und welcher zeit der beitrag #4000 gepostet wird.
derjenige, der sich am meisten verschätzt hat,
muss denjenigen, die die 10 besten schätzungen abgegeben haben, einen ausgeben.
google suche:atp hat geschrieben:und wie sieht google die sportliche leistung?
google suche: marathon über 5 stunden gute sportliche leistung 25900 treffer
google suche: marathon über 5 stunden schlechte sportliche leistung 67600 treffer
google findet einen marathon über 5h eher als schlecht.
Google Treffer:atp hat geschrieben:zum teil hast du recht.
aber google arbeitet daran:
Google users promised artificial intelligence | Technology | The Guardian
dennoch steckt schon heute mehr intelligenz in google, als viele glauben:atp hat geschrieben:zum teil hast du recht.
aber google arbeitet daran:
Google users promised artificial intelligence | Technology | The Guardian
Kunstgriff 3miatara hat geschrieben:google Suche:
1.660 Treffer für: Deutscher läuft Marathon unter 2:10
416 Treffer für: Kenianer läuft Marathon unter 2:10
... entspricht der Qualität der Eingabe des Benutzers und damit dessen Intelligenz?atp hat geschrieben:die intelligenz von google ist ...
Ist doch pilla palle, um es mal mit klaren Worten auszudrücken, da manipulierbar. Schon mal drüber nachgedacht?atp hat geschrieben: machen wir doch ein neues spiel:
wir schätzen, an welchem tag und welcher zeit der beitrag #4000 gepostet wird.
Schön, dass du nachgewiesen hast, dass du der einzig intelligente User hier im Forum bist.atp hat geschrieben:die intelligenz von google ist derzeit ungefähr vergleichbar mit der intelligenz der meinungsbildung vieler menschen.
es wird eine unbewusste statistik über zusammenfallende muster gemacht und nicht rational analysiert. das funktioniert oft erstaunlich gut, wie ich mit google gezeigt habe.
schön, dass hier aber auch gezeigt wurde, dass google mit diesem prinzip noch grenzen hat. aber - und das ist sehr wichtig - diese grenzen sind die gleichen, die viele bei ihrer meinungsbildung auch besitzen.
das habe ich nicht behauptet.Zetto hat geschrieben:Schön, dass du nachgewiesen hast, dass du der einzig intelligente User hier im Forum bist.
Aber - und das ist sehr wichtig - keiner nimmt dich hier wirklich ernst
Ob das nun gut für dich oder schlecht fürs Forum ist, kann nicht einmal Google beantworten.
die intelligenz von google hängt nicht nur von der intelligenz des benutzers ab.ultrafun hat geschrieben:... entspricht der Qualität der Eingabe des Benutzers und damit dessen Intelligenz?
Mein Google kann das in 0,07 sec.atp hat geschrieben:die intelligenz von google hängt nicht nur von der intelligenz des benutzers ab.
wenn ich google frage, was ihm einfällt zum thema laufen, dann kommt google in 0,9 sekunden mit 38.000.000 ideen rüber.
ich bin sicher, dass diese intelligenzleistung von dem kompletten forum nicht erbracht werden kann.
ja natürlich.alwinesrunner hat geschrieben:Mein Google kann das in 0,07 sec.
Hmm..
Und bei der Leistung des Forums: schliesst du Dich da ein??
Zum ersten würde ich die Auflistung von Einträgen nicht als Intelligenzleistung bezeichnen.atp hat geschrieben:die intelligenz von google hängt nicht nur von der intelligenz des benutzers ab.
wenn ich google frage, was ihm einfällt zum thema laufen, dann kommt google in 0,3 sekunden mit 38.000.000 ideen rüber.
ich bin sicher, dass diese intelligenzleistung von dem kompletten forum nicht erbracht werden kann.
off-topickobold hat geschrieben:Noch 941 Beiträge, falls der Zähler stimmt ...
Legt euch doch mal ein bischen ins Zeug, Leute, sonst geht das gar nicht voran hier!
Klaro, das ist die prozentuale Umlage die der Betrieb der gigantischen Google Rechenzentren kostet. Die rechner dort verbrauchen aber auch Strom wenn man sie nix fragt ;.)ultrafun hat geschrieben: Eine Google Abfrage kostet soviel Energie,
wie eine 11-Watt-Energiesparlampe in einer Stunde verbraucht.
Da ich nicht weiß, wie der Googlesuchmechanismus funktioniert (die Algorhymenten der Suchmaschinendienste sind ein sehr gehütetes Geheimnis der Suchmaschinenbetreiber), mache ich mir um solche Nebensächlichkeiten keine Gedanken und ich analysiere diese Nichtgedanken auch nicht.atp hat geschrieben:das habe ich nicht behauptet.
du zeigst aber eben auch mal wieder, dass einige nur auf bestimmte muster reagieren und nicht sauber analysieren. offensichtlich steckt in dir viel mehr von dem googlesuchmechanismus als du denkst.
Mag sein. Daraus könnte man nun schließen, dass bei steigender Zahl von Abfragen der Verbrauch pro Abfrage zurückgeht...Silberkorn hat geschrieben:Klaro, das ist die prozentuale Umlage die der Betrieb der gigantischen Google Rechenzentren kostet. Die rechner dort verbrauchen aber auch Strom wenn man sie nix fragt ;.)
Alex
Aber nur sobald du nicht mit User dieses Forums bist.atp hat geschrieben:.
ich bin sicher, dass diese intelligenzleistung von dem kompletten forum nicht erbracht werden kann.
woher hat der mensch seine ideen? er holt sie aus den mustern und korrelationen, die er über seine sensorik aus der natur holt. die ideen stecken in der natur selbst.ultrafun hat geschrieben:Zum ersten würde ich die Auflistung von Einträgen nicht als Intelligenzleistung bezeichnen.
Wenn man die Intelligenz solcher Auflistungen beurteilen wollte, sollte man schon komplexere Aufgaben stellen, wie die von Dir angedachte Eingabe mehrerer Worte. Da Du ja weißt, wie Google funktioniert, wirst Du auch wissen, dass die bloße Aufzählung von Begriffen, die in den späteren Ergebnissen in irgendeiner Weise auftauchen, eben kein intelligenter Akt ist.
Um "aussagekräftige" Ergebnisse zu erhalten, müsstest Du Dir bei der Eingabe schon etwas mehr Mühe geben, wobei viel Mühe ohne entsprechenden "Hintergrund" auch nichts nützt.
Nochwas:
Woher hat Google wohl die "Ideen" - schon mal drüber nachgedacht?
Soviel Mühe?atp hat geschrieben:woher hat der mensch seine ideen? er holt sie aus den mustern und korrelationen, die er über seine sensorik aus der natur holt. die ideen stecken in der natur selbst.
google suche ist eine korrelationsmaschine. starke korrelationen sind kein zufall. hinter korrelationen stecken zusammenhänge, die manchmal zwar nicht direkter ursache wirkung zusammenhänge sind, aber eben doch beziehungen, die etwas zu bedeuten haben.
je größer die datenmengen, umso signifikanter stecken informationen in immer kleineren korrelationsunterschieden.
natürlich kannst du viel müll damit finden. aber im schnitt ist mehr sinnvolles als müll dabei.
es ist ein klassisches phänomen, dass all das, was maschinen schaffen, dann nicht mehr als intelligenz angesehen wird.
das war mit rechnen genau so wie mit schach spielen.
intelligenz ist vor allem eine frage des datenumsatzes und der rechenkraft.
nicht nur - aber eben zu wichtigen teilen. das menschliche gehirn hat vor allem im laufe der evolution nur immer mehr vom gleichen hinzubekommen. so, wie wir heute rechner mit prozessoren und speicher aufrüsten.
intelligenz ist vermutlich nur deswegen so mythisch, weil wir es noch nicht alles verstehen. vermutlich ist vieles trivial dabei.
ein schönes beispiel:
man hat sich lange gefragt, wie die ameisen denn es hinkriegen, den kürzesten weg zu futterquellen zu finden. gibt es da einen ameisengeneral, der einen plan erstellt? nein. die ameisen laufen nur zufällig umher. beim laufen verteilen sie duftstoffe.
die spur der ameise, die zufällig den kürzeren weg läuft, verdunstet weniger. wenn die anderen ameisen nur der spur folgen, die am stärksten riecht, laufen sie automatisch den kürzesten weg.
Klingt einleuchtend.Fire hat geschrieben:
Sobald alle der Wörter auf der selben Website vorkommen wird das als Treffer ausgegeben. Egal in welchem Zusammenhang die Wörter stehen
genau so ein verhalten ist nützlich für kreativität.Fire hat geschrieben: Sobald alle der Wörter auf der selben Website vorkommen wird das als Treffer ausgegeben. Egal in welchem Zusammenhang die Wörter stehen
Es hat nicht atp getroffen, sondern dich ; Du warst eben ein paar mickrige Sekündchen zu langsamGreenhörnchen hat geschrieben:Und wenn es wieder Dich trifft, werden mal wieder fix Deine eigenen "Regeln" geändert, wa? ;)
alles was erst einmal als algorithmus beschrieben ist, ist entmystifiziert.Embert hat geschrieben:Google ist im Wesentlichen ein Algorithmus, der Webseiten nach Begriffen durchsucht und sortiert. Das Ergebnis ist für den Nutzer mehr oder weniger hilfreich (oft mehr ;-)). Mit gutem Willen kann man vielleicht sagen, dass dabei Wissen reproduziert wird. Keinesfalls aber geht es über das Reproduzieren hinaus.
Um von Intelligenz zu sprechen, sollten aber (wenigstens auf einfachstem Niveau) neue Gedanken produziert werden. Das kann Google nicht. Und ich denke, das wird auch keine andere Maschine in absehbarer Zeit können.
Embert hat geschrieben:Zugegeben, ich habe ein gewisses Problem damit, Maschinen Intelligenz zuzuordnen.
Aber auch wenn ich davon mal absehe (ja, dass kann ich), würde ich eine Suchmaschine nicht als Intelligent bezeichnen.
Wenn ich den Brockhaus auswendig lerne, habe ich vielleicht ein unheimlich großes Faktenwissen. Und wenn ich nicht nur die Artikel auswendig gelernt habe, sondern auch die Verweise zwischen den Artikeln, kann ich in einem gewissen Maße auch Verbindungen ziehen. Aber ist das Intelligenz?
Mit einer solchen Herangehensweise kann man in der Schule vielleicht bis zur zehnten Klasse noch erfolgreich sein. Danach wird es eng. Und mehr (qualitativ gesehen) kann Google auch nicht. Wirklich neues Wissen wird nicht geschaffen. Google kann nur das Wiedergeben und nur die Verbundungen ziehen, was schon auf irgendwelchen Webseiten vorhanden sind. Neues Wissen wird dabei nicht produziert.
Mal beispielhaft gesprochen: Würde man Google verbessern und verfeinern, könnte man damit vielleicht irgendwann einen Überblick über die Geschichte der Physik schreiben lassen. Ein Werk über die Grenzen des schon vorhanden Wissens über die Physik hinaus, wäre nicht möglich. Oder?
Übrigens atp, Du neigst mit Deiner Wortwahl dazu Google menschliche Fähigkeiten zuzuschreiben, was ich für ziemlich übertrieben halte.
Neulich hab ich Dich ja noch gegen übertriebene Angriffe verteidigt.atp hat geschrieben:dennoch steckt schon heute mehr intelligenz in google, als viele glauben:
marathon über 3 stunden schlechte sportliche leistung 9060 treffer
marathon über 3 stunden gute sportliche leistung 25900 treffer
google meint eher, dass ein 3h marathon eine gute sportliche leistung ist
marathon über 5 stunden schlechte sportliche leistung 67600treffer
marathon über 5 stunden gute sportliche leistung 25900 treffer
aber google meint ebenfalls eher, dass ein 5 h marathon eine schlechte sportliche leistung ist.
je nach kontext, ist google zu einem anderen ergebnis gekommen, was auch mit der meinung vieler übereinstimmt.
dann hast du meinen späteren beitrag zur erklärung nicht gelesen.LidlRacer hat geschrieben:Neulich hab ich Dich ja noch gegen übertriebene Angriffe verteidigt.
Aber wenn Du diesen Google-Schmarrn ernst meinst, ist Dir nicht mehr zu helfen!
Und komm mir jetzt nicht wieder mit "Kunstgriffen"!
Damit bei der Googelei überhaupt eine klitzekleine Chance besteht, dass etwas halbwegs sinnvolles herauskommt, müsste man wenigstens die eine oder andere Wortgruppe in Anführungsstriche setzen, damit sie als Ganzheit gesucht wird, z.B. "unter 5 Stunden".
Im Übrigen zeigt Google in letzter Zeit ein unberechenbares Verhalten, indem es Ergebnisse auflistet, in denen manche Suchwörter gar nicht oder nur in abgewandelter Form vorkommen.
Zurück zu „Laufsport allgemein“