Na, wird damit endlich eine Woche der gegenseitigen Verbrüderung eingeläutet nach dem vielen Hickhack über 5h-Marathonisamanda hat geschrieben:na das find ich ja zum knuddeln![]()
händereich


Wär doch mal was, oder?





ich bin vor allem langsam...Flummie hat geschrieben:Ich riskiere mich hier zu blamieren..aber was ist denn..bis du weiblich?![]()
So - irgendwann hat CarstenS mir gegenüber schonmal erwähnt, dass es hier zum Thema 'Marathon in 5 Stunden' reichlich Stoff gäbe. Aber dann gleich SOOO reichlichOdo hat geschrieben: Marathon ist halt für viele keine Wettkampfsportart, sondern eher ein Event, eine Sightseeing-Tour, eine Selbstbestätigung und was auch immer. Mich hat das aber auch nie gestört - bin ich doch selbst durch einen derartigen Grund zum Laufen und zum Marathon gekommen.
aber was haben Sie denn für schwache Nerven, Frau Schmitt? dabei soll Streuselkuchen doch eine so gute Nervennahrung seinfrauschmitt2004 hat geschrieben:Jetzt ist dieser nervenzerfetzende Thread wieder da!![]()
CarstenS hat geschrieben:Schwieriges Thema. Als erste Annäherung an eine Lösung schlage ich vor: Wer langsamer ist als Martin, ist kein Marathonläufer. Damit wären dann wenigstens solche Aussagen falsch.
Gruß,
Carsten,
schon immer überheblich, noch nie ein Held
Hatte ich natürlich auch im Hinterkopf, daher war ich bei der Formulierung auch vorsichtig und habe nur ein notwendiges, aber kein hinreichendes Kriterium angegeben.brickmaster hat geschrieben:wenn man das noch etwas weiter treibt, könnte man auch den 50km-Weltrekord im Gehen als Maßstab nehmen.
Aber an Hochleistungssportlern müssen wir Hobbysportler uns ja nicht messen, auch wenn sie gehen.Der liegt bei 3:35:26 h, d.h. die Marathondurchgangszeit liegt dann etwa bei 3:01 h. Also: alles über 3 Stunden ist gar kein Marathonlauf mehr - weil, da ist man ja gehend schneller![]()
.
Man könnte für uns ja auch den Frauenweltrekord als Maßstab anlegen, aber das würde die Zahl der Marathonläufer in Deutschland doch zu drastisch reduzieren.Da haben wir aber Glück gehabt, daß wir noch schneller sind![]()
stachelbär hat geschrieben:
Eigentlich ist es doch ganz einfach: Die richtig dollen Sportler - die, die ich bewundere, zu denen ich aufschaue und an denen ich mich natürlich messe - sind die, die so ungefähr (*) in meinem Leistungsbereich laufen. Alle deutlich (*) schnelleren übertreiben es offensichtlich, ruinieren ihre Gesundheit oder sind sowieso gedoped, jedenfalls nicht ernstzunehmen. Und die deutlich (*) langsameren sind lahme Enten, Walker, übergewichtig, unsportlich und auf keinen Fall ernstzunehmen.
stachelbär hat geschrieben:Was'n Thread...
Und die deutlich (*) langsameren sind lahme Enten, Walker, übergewichtig, unsportlich und auf keinen Fall ernstzunehmen.
eiei - deswegen hab' ich ja soMartinwalkt hat geschrieben:HI Lizzy,
wie sehen denn deine Lockmittel so aus?![]()
![]()
Gruß Martin
Wenn es dein erster Marathon ist, würde ich mal die Prognose wagen, dass 4 h schon ein anspruchsvolles Ziel wärenkitty hat geschrieben:ich lauf halbmarathon locker unter 1:48, werde den marathon aber sicher nicht in 4:00 laufen!
ich will den marathon genießen, etwas von der strecke sehen, mit den leute reden und so weiter.
na dann ist ja alles in Ordnung.
und: ich verspreche hiermit feierlich mich nicht in den vorderen startblöcken aufzustellen!!!
gnies hat geschrieben:Walkerinnen in roten Jacken, Aussicht auf ein Wellness-Bier, Mädels, die ausschauen wie die aus der Odlo-Werbung![]()
, kulturell ist er bisweilen
genügsam, Tatort/James Bond als Belohnung
![]()
wentorfer hat geschrieben:
Ich habe mich vor vielen Jahren mal an den 4 Tagen von Nijmegen versucht und am dritten Tag abgebrochen. Ich war nicht ausreichend vorbereitet und hätte mir wahrscheinlich einen bleibenden Hüftschaden zugezogen, wenn ich weiter gegangen wäre.
Dem kann ich mich nur anschließen!Big-Biggi hat geschrieben:Meine Gedanken zum Thema:
- Einen Marathon in 5 Stunden schafft man sicher nicht durch gemütliches Spazieren gehen.
- Wer das "gemeine Volk" bei seinen sportlichen Wettkämpfen nicht dabei haben will, soll Stabhochsprung machen
-Es sind sicher nicht wenige Groupies, die wegen ihrer 5+Stunden-Läufern an der Strecke stehen und für Stimmung sorgen, wäre ja irgendwie schade wenn die alle mitsamt den lahmen Enten zu hause bleiben würden, oder?
-Die langsamen Läufer starten hinter den Schnellen und behindern sie damit nicht. Wen stört´s also?
-die persönliche Leistung zählt
-und letzten Endes: jeder bezahlt ein Startgeld und erwirbt damit das recht die strecke in einer bestimmten Zeit zu absolvieren. Also sollte das auch o.k. sein
Habe fertig
Birgit
Jeder soll so lange laufen, wie er lustig ist.Big-Biggi hat geschrieben: -Die langsamen Läufer starten hinter den Schnellen und behindern sie damit nicht. Wen stört´s also?
Hallofrauschmitt2004 hat geschrieben:
Glaubt mir, es ist ganz schön zäh, wenn man die 4 Stunden-Marke knacken will und dabei an bierseligen Dusseln vorbei muss, die wegen einer Wette gestartet sind und dann plötzlich mitten auf der Strecke stehenbleiben, so dass man in sie reinläuft. Und auch die "Wir haben jede Menge Spaß und laufen deshalb immer zu viert nebeneinander-Fraktion" finde ich nicht wirklich lustig.
Die Toleranz, die hier eingefordert wird muss gegenseitig sein.
Jetzt habe ich doch was gesagt, obwohl ich nicht wollte. Mist.
kitty hat geschrieben: ich hab mal einige läuferinnen gefragt, warums sie so weit vorne starten. antwort:"dürfen wir das denn nicht? ich will auch mal so weit vorne stehen, du kannst ja eh überholen"
Klingt aber nach einer ganz schlechten Planung.Martinwalkt hat geschrieben:Beim Marathon in HH mussten die Walker ja auch dieses Jahr kurz vor den ganz schnellen Läufern starten, das hatten wir uns gar nicht ausgesucht.
Martinwalkt hat geschrieben:na ja ..... da mit dem vorne starten wollen ist so ne Sache. Beim letzen Alsterlauf bin ich auch recht weit vorne mitgestartet denn ich wollte ja auch was vom Lauf erleben obwohl ich als Walker ja langsamer bin.
WinfriedK hat geschrieben:Klingt aber nach einer ganz schlechten Planung.![]()
Wieviele Walker gab es denn?
Runninggirl1 hat geschrieben:Und "wie erlebt es sich denn so" wenn man von hunderten Läufern überholt wird, von den Nackenschmerzen hervorgerufen durch den Zugwind der Überholenden mal abgesehen?
RG1
WinfriedK hat geschrieben:Das verteilt sich doch in der Zeit und dürfte kein Problem sein.
Zurück zu „Laufsport allgemein“