Banner

Marathon über 5 h: Ist das noch ein Marathon?

403
Van hat geschrieben:oh, ich hatte mich schon gefreut, dass dieser thread wieder aktiv wird.
ich fand ihn damals wirklich interessant.


Auf jeden Fall war er erfolgreich und hat die Gemeinde in verschiedene Lager geteilt.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

405
Lothar65 hat geschrieben:Dieser Thread dürfte viele Laufanfänger abschrecken. Keine Werbung fürs Forum. Sinnloses Geschwätz eben!
abgesehen davon, dass ich das bezweifle ist das forum nicht nur für anfänger.

Ex-Läufer auf Inline-Skates

407
Lothar65 hat geschrieben:Dieser Thread dürfte viele Laufanfänger abschrecken. Keine Werbung fürs Forum. Sinnloses Geschwätz eben!
Ei, warum zerrst du ihn denn dann aus der monatelangen Versenkung wieder ans Licht? :gruebel:

und schade auch von mir - ich hatte mich auch auf ein paar neue kleine Scharmützel gefreut :D

und amanda: das mit den geteilten Lagern hört sich ja an, als wären wir im Krieg, sind wir doch nicht, oder? :wink: Falls doch: ich wäre gerne die Schweiz :P

408
Lothar65 hat geschrieben:Diesen Thread bitte in die Rubrik "Sinnloses Geschwätz" verschieben oder löschen! :nee:
Warum? :gruebel: Weil du vielleicht auch über 5 Stunden brauchst? :wink:

409
Lothar65 hat geschrieben:Dieser Thread dürfte viele Laufanfänger abschrecken. Keine Werbung fürs Forum. Sinnloses Geschwätz eben!

Welcher Troll holt denn diesen Thread wieder nach oben? :nee: :D
Immer schön oben halten Lothar, dann wird er auch gelesen, herrlich! :hihi:

STUPID

410
Lothar65 hat geschrieben:Diesen Thread bitte in die Rubrik "Sinnloses Geschwätz" verschieben oder löschen! :nee:
1. Hättest ihn nicht wieder ausgraben brauchen. :P
2. Finde ich das recht dreist, damit pauschal alle Beteiligten als Schwätzer zu bezeichnen. :nee:
3. Hast du überhaupt mehr als die Überschrift gelesen?
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

411
Lothar65 hat geschrieben:Diesen Thread bitte in die Rubrik "Sinnloses Geschwätz" verschieben oder löschen! :nee:

der war doch schon vergessen, warum gräbst du ihn wieder aus?
liebe grüsse von eva

414
... kann man das Dingen hier nicht einfach schließen? Oder Begraben? ...
Schließe mich dem an: Warum holt man ihn dann wieder nach oben???
15.04.07 - 10km Rund um Ruraue PB
13.05.07 - HM Otto Waigler See PB
09.06.07 - 30km Bonn Wesseling -
05.08.07 - 10km Dürwiss
18.08.07 - HM Hambach
16.09.07 - HM Rund um Fühlinger See
30.09.07 - M Berlin

416
Danke lieber Lothar, aber ich glaube, die meisten von uns kennen den Ausdruck "destruktiv"........ :gruebel:
Guck doch mal unter "Konstruktivität", und dann freuen wir uns auf fruchtvolle Diskussionen.

Gruss, Trinchen :)

Eselei

417
Wenn über irgendeine Sache endlich Grass gewachsen ist, kommt sicher ein Esel und frißt es weg !!


:nono:

Hanibal
Jeder ist der Meister seines Schicksals, es ist an uns, die Ursachen des Glückes zu schaffen. Das liegt in unserer Verantwortung und nicht in der irgendeines anderen.
Dalai Lama
oder

Trau nie dem Glanz in den Augen des anderen, es könnte die Sonne sein, die durch seine hohle Birne scheint!

418
ich sag mal was zum Thema :D

Ich würde keinen Marathon laufen, für den ich mehr als 5 Stunden brauche....


weil ich das nämlich nicht kann :P ...so lange laufen...ne Leute...ne da fallen mir die Füsse ab und die Beine sind gebrochen :nick: ...ach ach.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

420
Also ich bin stolzer Besitzer einer 5:45er-Finisher-Urkunde. Die sind viel seltener und wertvoller als diese Allerwelts-3:xx- und -4:xx-Urkunden :D :D :D
... und wenn das Training weiter so sch..... läuft, werde ich bald noch so eine mit nach Hause bringen :hihi:
Et hätt noch immer jot jejange ...

11.09.2005 Köln-Marathon
14.05.2006 Gutenberg-Marathon Mainz

421
leghorn hat geschrieben:Also ich bin stolzer Besitzer einer 5:45er-Finisher-Urkunde. Die sind viel seltener und wertvoller als diese Allerwelts-3:xx- und -4:xx-Urkunden :D :D :D
... und wenn das Training weiter so sch..... läuft, werde ich bald noch so eine mit nach Hause bringen :hihi:

humor ist, wenn man trotzdem lacht! :D
liebe grüsse von eva

422
Mann Lothar, wer auf seiner Homepage schon ne Webcam vom Mount St. Helens hat bringt hier bestimmt ne explosive Stimmung rein :P , nur bitte selbst aufpassen, dass du nicht zu nah am Kraterrand sitzt.
:nee:

@leghorn Du bist aber nicht bös wenn ich in Köln trotzdem versuche ne 4:xx:xx aus meiner Zeit zu machen? :wink:
Komm die kriegst du trotz Problemen auch hin :daumen:
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

424
Nicht nur dass ich keinen Marathon laufen kann (weder im 5 noch in 6 Stunden, bin aber schon viel länger in den Bergen geklettert, vielleich twenn man die Höhenmeter umrechnen würde.... :gruebel: :D ), kann mir mal bitte jemand erklären worauf sich die ganzen Antworten von euch heute beziehen?
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

425
Spreizfuss hat geschrieben:Nicht nur dass ich keinen Marathon laufen kann (weder im 5 noch in 6 Stunden, bin aber schon viel länger in den Bergen geklettert, vielleich twenn man die Höhenmeter umrechnen würde.... :gruebel: :D ), kann mir mal bitte jemand erklären worauf sich die ganzen Antworten von euch heute beziehen?

ein troll hat den beitrag wieder rausgeholt, und sich dann wieder eliminiert :nee:
liebe grüsse von eva

427
Die heißen Schlappen waren auch auf seiner Homepage abgebildet :hihi: .
Da wird hier gestritten wer die bessere Qualität in Laufsachen und Schuhen hat, selbst ist der Mann und außerdem halten die bestimmt auch viel länger.
Diskutiere nicht mit Idioten, sie ziehen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!

428
drops hat geschrieben:@leghorn Du bist aber nicht bös wenn ich in Köln trotzdem versuche ne 4:xx:xx aus meiner Zeit zu machen? :wink:
Komm die kriegst du trotz Problemen auch hin :daumen:
Doch, doch, ich denke schon - wenn ich irgendwie ankomme, sollte die 4 doch wenigstens stehen. Nur die xx:xx werden ziemlich groß, fürchte ich. Danke für die Aufmunterung, Drops!
Et hätt noch immer jot jejange ...

11.09.2005 Köln-Marathon
14.05.2006 Gutenberg-Marathon Mainz

429
ein troll hat den beitrag wieder rausgeholt, und sich dann wieder eliminiert

Ach so, hat er aber schnell wieder in seine Höhle zurückgefunden, oft sind die doch recht anhänglich wenn man sie füttert. :D
Dann starte ich mal zum Regenlauf ganz ohne Badelatschen. :)
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

430
leghorn hat geschrieben:Doch, doch, ich denke schon - wenn ich irgendwie ankomme, sollte die 4 doch wenigstens stehen. Nur die xx:xx werden ziemlich groß, fürchte ich. Danke für die Aufmunterung, Drops!

Hallo,
also meine xx:xx waren 58:34 lange, viel grösser geht es nicht mehr. Aber da es immer noch unter 5 war, fühle ich mich hier auch nicht angesprochen :wink:

Scherz beiseite, ich glaube für jemanden der 5 +X läuft ist das finishen eine grössere Leistung als für so manche 4 - x Läufer *ölindasfeuergiess*

Gruß

Markus
:hallo:

431
jetzt muss ich auch mal :D
Homa hat geschrieben:ich glaube für jemanden der 5 +X läuft ist das finishen eine grössere Leistung als für so manche 4 - x Läufer *ölindasfeuergiess*
Das glaube ich nicht. Die mögliche Belastungsintensität einer Ausdauerleistung nimmt nun mal mit der Zeit ab und nicht mit der Strecke. D.h., wer über eine konstante Strecke schneller ist, ist sie auch mit höherer Intensität gelaufen. Man kann sich zwar jetzt drüber streiten, wie "grössere Leistung" zu definieren ist, aber ich meine, mit hörerer Intensität zu laufen ist einfach härter, auch wenn man schneller im Ziel ist. Nicht umsonst benötigen Elite Marathoner eine erhebliche Regenerationszeit. Marathonsammler (sagen wir einmal pro Woche) laufen typischerweise eher 3h30 bis 5h.

Grüsse
Michael

432
Homa hat geschrieben:Scherz beiseite, ich glaube für jemanden der 5 +X läuft ist das finishen eine grössere Leistung als für so manche 4 - x Läufer *ölindasfeuergiess*
Mag sein, denn in einer Form, in der das Finishen an sich für mich eine echte Herausforderung ist, würde ich nicht starten. Aber ich trainiere ja auch für den Marathon, das ist irgendwie unfair, denn mit Training kann das ja jeder.

Gruß,

Carsten

433
CarstenS hat geschrieben:Mag sein, denn in einer Form, in der das Finishen an sich für mich eine echte Herausforderung ist, würde ich nicht starten. Aber ich trainiere ja auch für den Marathon, das ist irgendwie unfair, denn mit Training kann das ja jeder.

Gruß,

Carsten
Du triffst es genau Carsten
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

434
Also, ich bin ja keine Marathonläuferin (noch nicht? :gruebel: :) ) aaaaber, zunächst sollte man sich ja mal fragen, was Marathon für einen bedeutet.

Für mich bedeutet das eine unvorstellbar lange Strecke hinter mich zu bringen, Tränen vor Glück und vor Schmerz und eine Kraftanstrengung, nach der ich nur folgendes Gefühl erwarte: Pures Glücklichsein!
So.
Steffny hat da ja eine (vage) Formel, wie man seine 10 km Zeit auf eine Marathonzeit umrechnet usw. Laut dieser Formel (jaaa, auch ich habs spaßeshalber gemacht) würde ich irgendwann nach 6 Stunden ins Ziel kommen. .... JA UND???? :motz:

Also, ich werd - wenn ichs denn mal machen sollte - jemand sein, der nur (jedenfalls den ersten) aufs Ankommen läuft. Und verdammt, wenn ich dann nach 5 1/2 Stunden durchs einsame Ziel gekrochen komme, ich werde so stolz sein... denn die meisten Leute, die ich kenne, denen traue ich nichtmal nen kilometer zu!

435
Also für mich bleibt es auch mit Training eine Herausforderung. Angenommen habe ich sie mit dem Beginn der Anmeldung. Oder meinst du damit, wenn man sich nicht sicher ist, dass Ziel zu erreichen? Woher soll ich das beim ersten Mal wissen? Ich gehe davon aus und trainiere entsprechend, dass es theoretisch klappen müsste. Aber woher soll ich die überhebliche Gewissheit nehmen? Oder dürfen deiner Meinung nur die antreten, die im training schon mehrmals 42 km gelaufen sind? Davon wiederum rät Steffny doch vorm ersten Marathon ab.
Wer darf denn nun die Grenze festlegen zwischen schlecht vorbereiteten Möchtegern-Marathonis und nebenberuflichem Leistungssportler?
Liebe Grüße
Birgit
CarstenS hat geschrieben:Mag sein, denn in einer Form, in der das Finishen an sich für mich eine echte Herausforderung ist, würde ich nicht starten. Aber ich trainiere ja auch für den Marathon, das ist irgendwie unfair, denn mit Training kann das ja jeder.


Gruß,

Carsten

436
Ja Ja,Toleranz ist so eine Sache.Im Prinzip ist das ein Fass ohne Boden.Die "Langsameren"lästern über die "Schnelleren"(Schau mal,die müssen sich wieder was beweisen :nein: )und umgekehrt(schaut euch diese laufenden Hindernisse an :nein: ).Allerdings bin ich der Meinung,dass von den"Langsameren"mehr gelästert wird.Ich befürchte,dass das auch immer so bleiben wird :nick:
Ich persönlich finde,dass jeder einzelne wichtig für ein Marathonfeld ist. :nick:
Und wenn jemand Lust hat den Marathon in 5 Stunden zu laufen,dann soll er dies tun.Ich persönlich finde es allerdings etwas krass,einen Marathon in einem über 7 Min/km Schnitt zu absolvieren :gruebel: Da würde ich ganz klar erst einmal zum Halbmarathon raten :nick:
"...man muß auch mal über den Humor lachen können !" :daumen:

437
Dromeus hat geschrieben:D.h., wer über eine konstante Strecke schneller ist, ist sie auch mit höherer Intensität gelaufen.
Ist er das? "Intensität" würde ich als % meiner Hfmax definieren. Während ich bei xy% z.B. 3:30h laufe, läuft ein besser trainierter Läufer bei der gleichen Intensität 2:50h.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

439
Kleine Läuferin hat geschrieben:... denn die meisten Leute, die ich kenne, denen traue ich nichtmal nen kilometer zu!
Die melden sich auch nicht für einen Marathon an. :wink:
Soll heißen, auf der Ergebnisliste stehen nicht deine nichtlaufenden Bekannten, sondern deine Mitläufer. Die sind der Maßstab.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

440
Big-Biggi hat geschrieben:Oder meinst du damit, wenn man sich nicht sicher ist, dass Ziel zu erreichen? Woher soll ich das beim ersten Mal wissen? Ich gehe davon aus und trainiere entsprechend, dass es theoretisch klappen müsste. Aber woher soll ich die überhebliche Gewissheit nehmen?
Wenn du im Training ein paar Mal 35 km gelaufen bist, weißt du, ob/dass du länger/weiter laufen kannst.
Vor meinem ersten Marathon bin ich als längsten Lauf 37 km gelaufen. Das hat mir eine hinreichende Gewissheit gegeben.
Andere hier sind im Training schon einen Marathon gelaufen, bevor sie sich "offiziell" angemeldet haben.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

441
Ach, nun ist dieses Thema wieder oben. Und viel schlimmer ist, dass ich es in diesem Moment nicht lasssen kann, meinen Senf dazu zu geben.

Zur ursprünglichen Frage umreiße ich mal kurz meine Erfahrung:

Halt! Stop! Finger von den Tasten!

( Puh, jetzt hab' ich gerade noch den Absprung geschafft. )
Guido

Stolze ...

442
Also, ich werd - wenn ichs denn mal machen sollte - jemand sein, der nur (jedenfalls den ersten) aufs Ankommen läuft. Und verdammt, wenn ich dann nach 5 1/2 Stunden durchs einsame Ziel gekrochen komme, ich werde so stolz sein... denn die meisten Leute, die ich kenne, denen traue ich nichtmal nen kilometer zu![/QUOTE]


... kleine Läuferin,
das finde ich super, so habe ich vor 1 Jahr auch gedacht und ich kann Dir versprechen, wenn Du mal in Berlin mitmachen würdest, wärst Du mit 5 1/2 h gar nicht so einsam im Ziel. Wenn es Dich tröstet, ich war viel langsamer, bin letztendlich doch angekommen, habe mein Geld nicht in den Sand gesetzt und hatte ein ganz besonderes Erlebnis. :wink:
:megafon: *Stolz*bin

LG A.
"Erfahrung ist nicht das, was mit einem Menschen geschieht, sondern das, was er daraus macht." -Aldous Huxley-

443
Echt?? Habe ich noch nie gemacht und auch nicht so mitbekommen, zumindest nicht hier. hinter guten ergebnissen steckt meist hartes training und warum sollte ich das nicht anerkennen?
netzer hat geschrieben:Ja Ja,Toleranz ist so eine Sache.Im Prinzip ist das ein Fass ohne Boden.Die "Langsameren"lästern über die "Schnelleren"(Schau mal,die müssen sich wieder was beweisen :nein: )und umgekehrt(schaut euch diese laufenden Hindernisse an :nein: ).Allerdings bin ich der Meinung,dass von den"Langsameren"mehr gelästert wird.Ich befürchte,dass das auch immer so bleiben wird :nick:


444
Mist, und ich bin wieder voll drauf reingefallen :motz: :D
Guido I. hat geschrieben:Ach, nun ist dieses Thema wieder oben. Und viel schlimmer ist, dass ich es in diesem Moment nicht lasssen kann, meinen Senf dazu zu geben.


Zur ursprünglichen Frage umreiße ich mal kurz meine Erfahrung:

Halt! Stop! Finger von den Tasten!

( Puh, jetzt hab' ich gerade noch den Absprung geschafft. )

445
WinfriedK hat geschrieben:Ist er das? "Intensität" würde ich als % meiner Hfmax definieren. Während ich bei xy% z.B. 3:30h laufe, läuft ein besser trainierter Läufer bei der gleichen Intensität 2:50h.
Hi Winfried,

das ist ein beliebtes Missverständnis, das stimmt eben so nicht. In Noakes' Lore of Running (wo sonst? :D ) kannst du das nachlesen, das haben schon Thompson und Davies 1979 gezeigt. Der Zusammenhang zwischen Belastungsintensität und der Zeit, die man diese aufrecht erhalten kann ist

%VO2max = 91.24 - 3.79*t + 0.08*t^2

Und ich zitiere jetzt einfach mal aus dem Noakes:

Note that this equation relates percent VO2max to running time, not running distance. Thus, only athletes who complete the marathon between 2:00 and 2:20 can sustain 87% of VO2max for the distance. Athletes who run the distance in 4:00 can only expect to run the distance at 76% VO2max.

Grüsse
Michael

446
Soll heißen, auf der Ergebnisliste stehen nicht deine nichtlaufenden Bekannten, sondern deine Mitläufer. Die sind der Maßstab.
finde ich falsch.

maßstab sollten NIEMALS die anderen sein, sondern die leistung jedes einzelnen sollte für sich stehen. (grade im langsamen bereich)

(beispiel: früher sportniete, dann marathon laufen - da ist die zeit egal, hauptsache man schafft es. beispiel: 1. marathon 5,30 2. marathon 4,50 - andere lachen drüber, für denjenige der es schafft, ist es allerdings eine bombenleistung.)
Wer langsam geht, geht vernünftig; wer vernünftig geht, kommt weit. (ital. Sprichwort)

Ein Leben ohne Mops ist möglich. Aber sinnlos. (Loriot)

447
Dromeus hat geschrieben:jetzt muss ich auch mal :D

Das glaube ich nicht. Die mögliche Belastungsintensität einer Ausdauerleistung nimmt nun mal mit der Zeit ab und nicht mit der Strecke. D.h., wer über eine konstante Strecke schneller ist, ist sie auch mit höherer Intensität gelaufen.
Grüsse
Michael

Hmm, da hab ich mich irgendwie ungeschickt ausgedrückt.
CarstenS trifft es da mit "Herausforderung" besser, ich meinte nicht Leistung im Sinne von Belastung oder Kraftaufwand.
Ich denke , das ein 5 Stunden + läufer vor und während des Laufes deutlich mehr Schweinehunde zu überwinden hat, als jemand, der das topfit wesentlich schneller schafft (was dessen Leistung nicht schmälern soll).
CarstenS hat geschrieben:Mag sein, denn in einer Form, in der das Finishen an sich für mich eine echte Herausforderung ist, würde ich nicht starten. Aber ich trainiere ja auch für den Marathon, das ist irgendwie unfair, denn mit Training kann das ja jeder.

Eine Herausforerung ist ja nun mal schlicht und ergreifend, an seine Grenzen oder darüber hinauszugehen. ich hoffe mal, meine Grenzen auch soweit schieben zu können, das das finishen alleine keine Herausforderung mehr ist. Aber ich halte es nicht für schlecht klein (sprich langsam) anzufangen.

netzer hat geschrieben:Die "Langsameren"lästern über die "Schnelleren"(Schau mal,die müssen sich wieder was beweisen
Das kann ich so nicht nachvollziehen. Auch wenn die schnellen häufig Probleme mit den langsamen zu haben scheinen(was ich auch nicht immer nachvollziehen kann), habe ich doch Hochachtung vor all den ambitionierten Marathonies, die in der Lage sind 42 km in einem Tempo zu laufen, das ich keine 3 km durchhalten würde.

Gruß

markus
:hallo:

448
Dromeus hat geschrieben:In Noakes' Lore of Running (wo sonst? :D ) kannst du das nachlesen, das haben schon Thompson und Davies 1979 gezeigt.
Ich hatte mich auf % von HfMax bezogen, du auf %VO2max. Macht das keine Unterschied?
Wo kann ich´s nachlesen, Seite/Kapitel?

Gruß,
Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

449
Hallo!
Kleine Läuferin hat geschrieben:Und verdammt, wenn ich dann nach 5 1/2 Stunden durchs einsame Ziel gekrochen komme, ich werde so stolz sein... denn die meisten Leute, die ich kenne, denen traue ich nichtmal nen kilometer zu!
Es tut mir leid, hier mit der schnöden Realität zu kommen, aber 5h30 macht knapp 7:50/km, und in der Zeit werden wohl fast alle Deine Bekannten einen Kilometer zurücklegen können, selbst die, die keinen Kilometer laufen können. Laufen ist bei diesem Tempo nämlich sicher nicht mehr die effektivste Art der Fortbewegung.

Aber zum Positiven: Du bist jung, Du läufst noch nicht sehr lange, Du hast abgenommen. Ich sehe überhaupt keinen Grund dafür, warum Du nicht noch viel schneller werden solltest.

Gruß,

Carsten

450
Wie wäre es eigentlich gewesen, wenn die provokative Ausgangsfrage

Marathon über 5h:....? stattdessen gelautet hätte
Marathon über 3h:...? oder gar
Marathon über 2h:45m:...?

und von einem 2h:30m-Läufer gekommen wäre ?

Dann hätten sich hier doch wohl 95% aller Menschen lieb und würden tüchtig auf den Fragesteller eindreschen, oder?

Somit sind die Antworten ja oder nein sowohl richtig als auch falsch, je nach eigener Sichtweise. Immer sind mehr oder weniger viele schneller oder langsamer als man selbst.


Kersten
Kleines Comeback in der AK45
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“