Banner

Marathon über 5 h: Ist das noch ein Marathon?

3501
trailfüchsin hat geschrieben:Soll ich denen allen mal erzählen, dass Du gar kein so ein überheblicher, arroganter Kerl bist? :zwinker2:
Das würde eh niemand glauben. Weder von Dir, noch über ihn :)

Aber wenn man 5 Stunden noch "Laufen" nennt, dann ist es kein Wunder, dass man meinen Urlaub für "Arbeit" hält :)
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

3502
trailfüchsin hat geschrieben:Soll ich denen allen mal erzählen, dass Du gar kein so ein überheblicher, arroganter Kerl bist? :zwinker2:
Untersteh dich! :nene: :nene:
Ich hab hier ein Image zu pflegen. :daumen:

Aber wenigstens weiss ich jetzt, wieso es diese Freds gibt mit den eingeschlafenen Fuessen.
Bei dem Geschleiche wuerden mir die Fuesse auch einschlafen. :daumen: :daumen: :P :P
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3504
vodnik hat geschrieben:*Gähn*

5 Stunden? Man tue sich erst mal das hier an - könnte den Horizont von so manchem hier erweitern.

lg
Ach da gibts schlimmeres. Und manche Marathons kann man gar nicht schneller als 5 Stunden laufen. Medoc zum Beispiel - zumindest nicht ohne Rotwein zu verschütten bzw. die Austern fallen zu lassen.

Siegfried

3505
Siegfried hat geschrieben:Ach da gibts schlimmeres. Und manche Marathons kann man gar nicht schneller als 5 Stunden laufen. Medoc zum Beispiel - zumindest nicht ohne Rotwein zu verschütten bzw. die Austern fallen zu lassen.

Siegfried
...und das wäre auf jeden Fall zu Schade :teufel:

Die Frage ist wohl doch auch wo, wie, wer, wie alt, wie hoch und überhaupt... Dafür gibts doch einfach viel zu viel unterschiedliches an Wettkämpfen, als dass man einfach alles in eine "unter-5h-Schublade" quetschen könnte :nick:

Sach ich mal so... :P

3506
vodnik hat geschrieben:*Gähn*

5 Stunden? Man tue sich erst mal das hier an - könnte den Horizont von so manchem hier erweitern.

lg
Ach da gibts nen Marathon?
Jetzt weiss ich auch wofür wohl die ganzen Leute trainierten die ich dort letztens bei nem langen Trainingslauf traf.
Ich kam auch auf über 5h....

Merci für den Link - wäre was fürs nächste Jahr!
:)

3507
cosmopolli hat geschrieben:.......
Merci für den Link - wäre was fürs nächste Jahr!
:)
Diesem "Merci für den Link" möchte ich mich gerne anschließen! Vielleicht nächstes Jahr dann doch nicht "die Jungfrau"? :confused: :confused:

3509
Hallo,

ich bin funkelnagelneu in diesem Forum. Deshalb weiß ich leider auch noch nicht, wie schnell oder langsam der legendäre Pheidippides seinen Weg von Marathon nach Athen zurückgelegt hat und ob er die Entfernung durchgehend laufend oder zwischendurch auch mal schreitend durchmaß. Auch habe ich in den Quellen keinerlei Aufschluß darüber gewinnen können, ob ihm unterwegs Wasser, Isogetränke, Schwämme, Bananen, Gels oder gar nichts gereicht wurde. Ob er wohl Akrotechnike(heute sagt man Hightech)-Schuhe trug, welche der Name der Siegesgöttin oder die drei Streifen des Adonis (oder war's der Adidos?) zierten? Oder lief er in Sandalen oder gar barfuß wie einst Haile auf dem Schulweg?

Sicher trägt zu meiner Unwissenheit auch bei, daß ich selbst noch nie einen Marathon gelaufen bin. Nur mal trainingshalber 39 km, was mich gut dreieinhalb Stunden gekostet hat.

Deswegen möchte ich einmal nachfragen, ob jemand unter denjenigen, die genau wissen, was ein Marathon wohl sei und noch genauer, was keinesfalls einer sei, mir ein paar Antworten auf meine vielen Fragen geben kann. Das fände ich sehr spannend und danke Euch schon mal sehr herzlich! :wink:

3512
Laufsogern hat geschrieben: Aber 39km nur mal eben so.. :daumen: ..boah....da bleiben doch eigentlich gar keine Fragen, oder??
:winken:
Kann ja jeder behaupten. Bin ich auch schon, aber natuerlich unter 3 Stunden. :P :P :P
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3513
Laufsogern hat geschrieben:Wo waren jetzt noch mal die vielen Fragen??
Ich habe gar keine gefunden.... :confused:

Aber 39km nur mal eben so.. :daumen: ..boah....da bleiben doch eigentlich gar keine Fragen, oder??
:winken:
Ich glaube, er sucht nach Zeitzeugen, die etwas über die Ausrüstung des ersten Marathonläufers wissen. Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass die Originalstrecke halt nicht 42,195 km lang war sondern kürzer.
Also ist auch die Zeit nicht vergleichbar, wenn er also knapp unter 5 h blieb, war das überhaupt ein Marathon?
Gab es damals eigentlich schon Mika-Timing? Wie war die Startnummer befestigt? Sicherheitsnadeln? Bastbändchen? Fragen über Fragen!

3514
Ach Leute, nun nehmt das doch nicht alles so ernst! Ich mußte eben bloß ein wenig schmunzeln über den heiligen Ernst, mit dem einige ihre Überzeugung vertreten, ein Marathon über 5 h sei eigentlich gar keine sportliche Leistung. Wahrscheinlich ist das Gegenteil richtig. Die langsameren Läufer/innen sind ja oft zugleich diejenigen, die mehr auf die Waage bringen, die also mehr Arbeit verrichten und Leistung erbringen müssen, um ihr Gewicht über die Marathondistanz zu transportieren.

Naja, wie auch immer - ich finde jedenfalls, daß Zeit sehr wohl geeignet ist, sportliche Leistungsfähigkeit auszudrücken. Als Definition dafür, was ein Marathonlauf ist, taugt sie für mein Empfinden eher nicht.

3515
aghamemnun hat geschrieben:Die langsameren Läufer/innen sind ja oft zugleich diejenigen, die mehr auf die Waage bringen, die also mehr Arbeit verrichten und Leistung erbringen müssen, um ihr Gewicht über die Marathondistanz zu transportieren.
Klar, diese merkwuerdige Begruendung wird vom "Krampfaderngeschwader" immer vorgebracht.
Entbehrt natuerlich jeder Grundlage.
Marathon ist eine Laufdisziplin. So langsam kann man gar nicht laufen, das man mehr als 5 Stunden braucht. :teufel: :teufel: :teufel:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3516
Traveläufer hat geschrieben:Wie war die Startnummer befestigt? Sicherheitsnadeln? Bastbändchen?
Die Sicherheitsnadel wurde nachweislich erst 1849 erfunden. Woraus folgt, daß ein Marathon überhaupt nur dann ein Marathon sein kann, wenn wenigstens dafür gesorgt ist, daß die Startnummern aus Papyrus oder Pergament bestehen und mit Fibeln befestigt werden.

3517
Ich plane im Herbst beim Berlin Marathon mitzulaufen und glaubt mir - die Zeit ist mir völlig wurscht ich will es nur schaffen.
Und wenn ich die letzte vorm Besenwagerl bin - für mich ist es auf jeden Fall ein Marathon :hallo:
Bild


Bild

3518
aghamemnun hat geschrieben:Die Sicherheitsnadel wurde nachweislich erst 1849 erfunden. Woraus folgt, daß ein Marathon überhaupt nur dann ein Marathon sein kann, wenn wenigstens dafür gesorgt ist, daß die Startnummern aus Papyrus oder Pergament bestehen und mit Fibeln befestigt werden.
Ist denn schon wieder Donnerstag und der Biergarten geschlossen?

3519
murmel_A hat geschrieben:Ich plane im Herbst beim Berlin Marathon mitzulaufen und glaubt mir - die Zeit ist mir völlig wurscht ich will es nur schaffen.
Und wenn ich die letzte vorm Besenwagerl bin - für mich ist es auf jeden Fall ein Marathon :hallo:
Ich bin auch da... Aber vielleicht hast Du das noch nicht verstanden. Bei einem Marathonlauf geht es um die Zeit, die man für die Strecke braucht und die Strecke dabei ist von vorne vorgegeben. Also nicht "ANKOMMEN", sondern in einer zeit von "x:xx:xx" die 42,195m schaffen.

Und übrigens: über 5h das ist doch kein Marathon :P .... :zwinker2: ...... :zwinker4:

Gruß
Rolli

3520
Rolli hat geschrieben:Und übrigens: über 5h das ist doch kein Marathon :P .... :zwinker2: ...... :zwinker4:
Diese Woche gewann Stanislav Emeljanov bei der Leichtathletik-EM die Goldmedaille über 20 km Gehen: 1:20:10! Wenn er also noch 1,1 km drauflegt, ist er bei knapp 1:24:30 über die Halbmarathondistanz. Für die 42,195 km dürfte das hochgerechnet so ungefähr 3:07 ergeben.

Am besten einigen wir uns darauf, daß man erst dann von einem Marathon sprechen darf, wenn mit Gehen oder nordischem Walken keiner mehr hinterherkommt. Ab und zu eine neue Herausforderung ist ja auch mal ganz gut. :zwinker2:

3521
romawi hat geschrieben:Kann ja jeder behaupten. Bin ich auch schon, aber natuerlich unter 3 Stunden. :P :P :P

Wow....du auch?? :daumen:
Aber bei dir kommt doch der vereinfachende Faktor "Hund" dazu. Der räumt dir doch alle Hindernisse (wie z. B. trödelnde Walker oder andere Läufer....von den Kindern mit Dreirad ganz zu schweigen) aus dem Weg. Dann ist das ja voll leicht.
Also gildet das eigentlich nicht. :zwinker2:
Tuuuut mir leid. :zwinker4:

3522
Laufsogern hat geschrieben:Wow....du auch?? :daumen:
Aber bei dir kommt doch der vereinfachende Faktor "Hund" dazu. Der räumt dir doch alle Hindernisse (wie z. B. trödelnde Walker oder andere Läufer....von den Kindern mit Dreirad ganz zu schweigen) aus dem Weg. Dann ist das ja voll leicht.
Also gildet das eigentlich nicht. :zwinker2:
Tuuuut mir leid. :zwinker4:
Aber dafuer verliere ich unendlich viel Zeit mit dem grundlosen anfallen und belaestigen von harmlosen Joggern. :zwinker2:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3523
aghamemnun hat geschrieben:Diese Woche gewann Stanislav Emeljanov bei der Leichtathletik-EM die Goldmedaille über 20 km Gehen: 1:20:10! Wenn er also noch 1,1 km drauflegt, ist er bei knapp 1:24:30 über die Halbmarathondistanz. Für die 42,195 km dürfte das hochgerechnet so ungefähr 3:07 ergeben.
Falls du es nicht bemerkt haben solltest. Weil das nichts mit Laufen zu tun hat, haben die eine eigene Sportart. Darum laufen die auch nicht Marathon, sondern gehen 50 Km.
Von einem Geher oder Walker bin ich auch noch nie ueberholt worden.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3524
romawi hat geschrieben:Aber dafuer verliere ich unendlich viel Zeit mit dem grundlosen anfallen und belaestigen von harmlosen Joggern. :zwinker2:
@Laufsogern: Helfen gegen diese Unart denn auch Deine Flusskiesel? Geht doch nicht, dass der Roland das Bummeln anfängt! Wenn ja, wie muss man die anwenden? Mitschleppen als Fußgewichte geht ja nun gar nicht! Vor dem Lauf beruhigend in den Händen bewegen?

Erzähl' mal! :winken:

3525
romawi hat geschrieben:Falls du es nicht bemerkt haben solltest. Weil das nichts mit Laufen zu tun hat, haben die eine eigene Sportart. Darum laufen die auch nicht Marathon, sondern gehen 50 Km.
Von einem Geher oder Walker bin ich auch noch nie ueberholt worden.
Yes! Dann haben wir endlich die Formel gefunden: Wer langsamer als 1:20 auf HM läuft, soll keinen Marathon laufen und mit Walken versuchen. Gut dass ich etwas schneller bin.

Gruß
Rolli

3526
romawi hat geschrieben: Marathon ist eine Laufdisziplin. So langsam kann man gar nicht laufen, das man mehr als 5 Stunden braucht. :teufel: :teufel: :teufel:
Dann hätte ich hier aber gerne mal Deine Definition von "Laufen" gelesen.
Ist man also nur ein Läufer/Läuferin, wenn man eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit schafft?
Sollten alle die langsamer laufen (joggen) dann eine andere Bezeichnung für ihre Art der Fortbewegung nutzen? Wenn ja, welche?
Gehen dürfte ich, obwohl ich definitiv noch zu langsam für Deine Maßstäbe bin, nämlich auch nicht nutzen, da ich da auch gegen die Regeln (ein Fuß muss immer den Boden berühren) verstosse.

Neugierige Grüße,
Inalina.
Bild

3527
romawi hat geschrieben:Aber dafuer verliere ich unendlich viel Zeit mit dem grundlosen anfallen und belaestigen von harmlosen Joggern. :zwinker2:
Wie jetzt? Du machst das selber? Wofür hast du denn dann den Hund dabei??
Lass ihn das doch erledigen, dann bist du noch schneller.
trailfüchsin hat geschrieben:@Laufsogern: Helfen gegen diese Unart denn auch Deine Flusskiesel? Geht doch nicht, dass der Roland das Bummeln anfängt! Wenn ja, wie muss man die anwenden? Mitschleppen als Fußgewichte geht ja nun gar nicht! Vor dem Lauf beruhigend in den Händen bewegen?

Erzähl' mal! :winken:
Liebe Füchsin,
schön, dass du nun das Thema ansprichst. Schon im Hundethread hatte ich ja auf die ausserordentlich positive Wirkung meiner Bachkiesel hingewiesen. Leider wurde dort auf die Therapiewirkung selbiger keinen Wert gelegt.
Leider kann ich nun nicht im Einzelnen auf Anwendung und Wirkungsweise eingehen. Dafür gibt es Seminare, die für einen geringen Obulus zu buchen sind...
Interesse??? :geil:

3528
Inalina hat geschrieben:Dann hätte ich hier aber gerne mal Deine Definition von "Laufen" gelesen.
Ist man also nur ein Läufer/Läuferin, wenn man eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit schafft?
Sollten alle die langsamer laufen (joggen) dann eine andere Bezeichnung für ihre Art der Fortbewegung nutzen? Wenn ja, welche?
Gehen dürfte ich, obwohl ich definitiv noch zu langsam für Deine Maßstäbe bin, nämlich auch nicht nutzen, da ich da auch gegen die Regeln (ein Fuß muss immer den Boden berühren) verstosse.

Neugierige Grüße,
Inalina.
Die genaue Definition findest Du auf Seite 12, oder 14... oder war das 19 oder doch 27. Nä, ich glaube Seite 31. Schaue einfach nach und lese alles durch. :teufel:

Gruß
Rolli

3529
Laufsogern hat geschrieben: Aber 39km nur mal eben so.. :daumen: ..boah....da bleiben doch eigentlich gar keine Fragen, oder??
:winken:
Ist das eigentlich GPS bestätigt überwacht .....von E. abgesegnet?

[
Bild

3530
rohar hat geschrieben:Ist das eigentlich GPS bestätigt überwacht .....von E. abgesegnet?
Nein, aber es ist wahr, ehrlich.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3531
Inalina hat geschrieben:Dann hätte ich hier aber gerne mal Deine Definition von "Laufen" gelesen.
Ist man also nur ein Läufer/Läuferin, wenn man eine bestimmte Mindestgeschwindigkeit schafft?
Sollten alle die langsamer laufen (joggen) dann eine andere Bezeichnung für ihre Art der Fortbewegung nutzen? Wenn ja, welche?
Gehen dürfte ich, obwohl ich definitiv noch zu langsam für Deine Maßstäbe bin, nämlich auch nicht nutzen, da ich da auch gegen die Regeln (ein Fuß muss immer den Boden berühren) verstosse.

Neugierige Grüße,
Inalina.
Laufen laesst sich nicht so einfach definieren. Aber gut erkennen wenn mans sieht. Es laesst sich an einem runden Bewegungsablauf erkennen. Ab einer bestimmten, z.T. auch individuell verschiedenen, Geschwindigkeit ist dieser nicht mehr gegeben.
Natuelich bezeichnen viele Leute auch noch "sich vorwaertsschleppen", "schlurfen", "schleichen" usw. als laufen. Dies ist ja auch legitim. Ich tue dies allerdings nicht und stehe dazu. :P :P
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3532
romawi hat geschrieben: Natuelich bezeichnen viele Leute auch noch "sich vorwaertsschleppen", "schlurfen", "schleichen" usw. als laufen.
Mhh, also ich würde meinen Laufstil so nicht sehen, obwohl ich noch ziemlich langsam bin, aber ich bin ja auch nicht objektiv.

Wahrscheinlich wäre es für meine *Lauf*-Motivation förderlich, wenn ich solche Threads wie diesen hier einfach ignorieren und im Anfängerreservat bleiben würde.
Die geballte Arroganz die einem hier teilweise entgegenkommt ist echt demotivierend.

LG,
Inalina
Bild

3533
Inalina hat geschrieben:Mhh, also ich würde meinen Laufstil so nicht sehen, obwohl ich noch ziemlich langsam bin, aber ich bin ja auch nicht objektiv.

Wahrscheinlich wäre es für meine *Lauf*-Motivation förderlich, wenn ich solche Threads wie diesen hier einfach ignorieren und im Anfängerreservat bleiben würde.
Die geballte Arroganz die einem hier teilweise entgegenkommt ist echt demotivierend.

LG,
Inalina
Werte Inalina,
es liegt mir nichts ferner als dich zu demotivieren. Auch ein anfaenglicher Schlurfschritt kann sich zum Laufschritt entwickeln und alles ist besser als nichts tun.
Ich finde es einfach unsaeglich, das jeder Anfaenger nach 2 Wochen sich schon zum Marathon berufen fuehlt.
In diesem Sinne: Moege der Wind immer in deinem Ruecken sein. :daumen:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3534
romawi hat geschrieben: Ich finde es einfach unsaeglich, das jeder Anfaenger nach 2 Wochen sich schon zum Marathon berufen fuehlt.
Naja zumindest zu der Kategorie gehöre ich nicht. Mein Plan (wenn man das so nennen kann) sieht vor, daß ich es noch vor meinem 50. Geburtstag schaffe einmal einen Marathon zu bewältigen. Bis dahin habe ich aber noch gut sieben Jahre Zeit zu trainieren.

Und im *Schlurfschritt* laufe ich trotzdem nicht!

LG,
Inalina
Bild

3535
romawi hat geschrieben: Natuelich bezeichnen viele Leute auch noch "sich vorwaertsschleppen", "schlurfen", "schleichen" usw. als laufen. Dies ist ja auch legitim. Ich tue dies allerdings nicht und stehe dazu. :P :P
Diese Leute ''laufen'' dann halt einfach auf Schweizerdeutsch. :P

3536
romawi hat geschrieben:Werte Inalina,
es liegt mir nichts ferner als dich zu demotivieren. Auch ein anfaenglicher Schlurfschritt kann sich zum Laufschritt entwickeln und alles ist besser als nichts tun.
Ich finde es einfach unsaeglich, das jeder Anfaenger nach 2 Wochen sich schon zum Marathon berufen fuehlt.
In diesem Sinne: Moege der Wind immer in deinem Ruecken sein. :daumen:
Ich sach's doch: Der ist gar nicht so! :zwinker2:

3537
trailfüchsin hat geschrieben:Ich sach's doch: Der ist gar nicht so! :zwinker2:
Doch...ich finde schon, dass er so ist. :D
Ist jetzt eigentlich schon geklärt, warum er selbst die harmlosen Jogger überfällt und vor allem anfällt?
Außerdem sollten wir langsam mal nach Beweisen suchen, ober wirklich so schnell ist, wie er hier vorgibt...
Womöglich schlurft er ja auch, und ist nur zu feige es zuzugeben... :confused:

3538
Natuerlich bin ich so. Ich bin ein richtig boeser Bube. :teufel:
Aber wo hab ich gesagt das ich schnell war, bin oder jemals sein werde. Vielleicht schlurfe ich ja selbst nur rum. Trotzdem weiss ich wie laufen aussieht.
Laufsogern (oder doch Laufsorgen?) ist nur boese weil ihre doofen Bachkiesel nicht gegen schlurfen helfen. :P
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3539
Inalina hat geschrieben:Mhh, also ich würde meinen Laufstil so nicht sehen, obwohl ich noch ziemlich langsam bin, aber ich bin ja auch nicht objektiv.

Wahrscheinlich wäre es für meine *Lauf*-Motivation förderlich, wenn ich solche Threads wie diesen hier einfach ignorieren und im Anfängerreservat bleiben würde.
Die geballte Arroganz die einem hier teilweise entgegenkommt ist echt demotivierend.

LG,
Inalina
Ich verstehe das auch nicht, dass wenn man das 7Min/km Tempo als langsam und "schlurfen" bezeichnet, sofort Arrogant sein soll. Es ist langsam... es ist ein Schlurf-Laufstil.

Für mich ist Arrogant eher der, der nach "Bravo und Super, du bist so ein toller Kerl"-Rufen verlangt, nur weil er gerade vom Couch aufgestanden ist und 2km geschafft hat. :teufel:

Gruß
Rolli

3540
romawi hat geschrieben:Natuerlich bin ich so. Ich bin ein richtig boeser Bube. :teufel:
Aber wo hab ich gesagt das ich schnell war, bin oder jemals sein werde. Vielleicht schlurfe ich ja selbst nur rum. Trotzdem weiss ich wie laufen aussieht.
Laufsogern (oder doch Laufsorgen?) ist nur boese weil ihre doofen Bachkiesel nicht gegen schlurfen helfen. :P
Tipp: Spitze Bachkiesel in den Laufschuh legen, dann ist der Schlurfschritt sofort vorbei. Kiesel unter die Hacke und schon setzt Mensch mit Vor- oder Mittelfuß auf, nur die Abrollbewegung muss dann noch koordiniert werden.

3541
romawi hat geschrieben:Kann ja jeder behaupten. Bin ich auch schon, aber natuerlich unter 3 Stunden. :P :P :P
Hey...schon vergessen?? Oder ist 39km unter 3h auch schon Geschlurfe??
Und außerdem helfen Bachkiesel gegen schlurfen....ehrlich.... :nick:
Und ja...ich hab Laufsorgen....aber quatsch mich deswegen bloss nicht von der Seite an....bin eh schon deprimiert ! :D
Und ja...ich bin bekennende Schlurferin.... :nick: aber ich hab noch keinen Marathon über 5h geschafft...wär ja auch mal ein Ziel :confused:

Dr. Traveläufer halt dich gefälligst aus meinem Geschäft raus!! Ich glaubs ja gar nicht :kloppe: Du willst doch bloß deine Blasenheilkunde unter die Leute bekommen :zwinker2:
:winken:

3542
Laufsogern hat geschrieben:Hey...schon vergessen?? Oder ist 39km unter 3h auch schon Geschlurfe??
Hey... schon vergessen, kann ja jeder behaupten. :teufel:

Ausserdem kannst du dich mit deinen Laufsorgen vertrauensvoll an mich wenden.
Ich werde dir zwar nicht helfen koennen, aber gut wenn wir darueber gesprochen haben.

Das der Travelaeufer keine Ahnung von Bachkieseln hat zeigt sich schon daran, das es gar keine spitzen Bachkiesel gibt.

Was die Wirksamkeit von Bachkieseln beim Schlurfschritt anbelangt, moechte ich doch vorher eine Studie sehen die das belegt.

Uebrigens war frueher alles besser. Die Hunde weniger und besser erzogen, das Fernsehprogramm noch ohne Werbung und der Zielschluss beim Marathon noch bei 4 Stunden.
:zwinker4: :zwinker4: :zwinker4:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3543
Rolli hat geschrieben:Ich verstehe das auch nicht, dass wenn man das 7Min/km Tempo als langsam und "schlurfen" bezeichnet, sofort Arrogant sein soll. Es ist langsam... es ist ein Schlurf-Laufstil.
Was zerbrichst Du Dir eigentlich den Kopf anderer Leute? Hast Du keinen eigenen?

3544
romawi hat geschrieben:Nein, aber es ist wahr, ehrlich.
Ohooo... Der Herr bellen nicht nur, sondern haben auch Biß. Das lob ich mir aber mal!

Da siehst Du's: Es gibt eben tatsächlich lahme Schluffis wie mich, die sich nicht mal schämen, das öffentlich einzugestehen. Kein Wunder. Schließlich will ich ja nur spielen. :zwinker4:

3545
Rolli hat geschrieben:Ich verstehe das auch nicht, dass wenn man das 7Min/km Tempo als langsam und "schlurfen" bezeichnet, sofort Arrogant sein soll. Es ist langsam... es ist ein Schlurf-Laufstil.
Ja es ist langsam, aber das als Schlurf-Laufstil zu bezeichnen, empfinde ich persönlich als arrogant und herablassend. Es ist einfach abwertend und "von oben herab"
Schlurf-Laufstil ist für mich etwas, bei dem man die Füsse über den Boden schleifen lässt, statt sie abzuheben. So bewegt sich vielleicht eine Omi in Pantoffeln mit Krücken vorwärts, aber kein Laufanfänger, auch nicht wenn er langsam ist.
Rolli hat geschrieben: Für mich ist Arrogant eher der, der nach "Bravo und Super, du bist so ein toller Kerl"-Rufen verlangt, nur weil er gerade vom Couch aufgestanden ist und 2km geschafft hat. :teufel:
Laut Definition bedeutet Arroganz: anmaßende, überhebliche Haltung gegenüber anderen und nicht, daß was Du darunter verstehst.
Bild

3546
romawi hat geschrieben:Hey... schon vergessen, kann ja jeder behaupten. :teufel:

Ausserdem kannst du dich mit deinen Laufsorgen vertrauensvoll an mich wenden.
Ich werde dir zwar nicht helfen koennen, aber gut wenn wir darueber gesprochen haben.

Das der Travelaeufer keine Ahnung von Bachkieseln hat zeigt sich schon daran, das es gar keine spitzen Bachkiesel gibt.

Was die Wirksamkeit von Bachkieseln beim Schlurfschritt anbelangt, moechte ich doch vorher eine Studie sehen die das belegt.


:zwinker4: :zwinker4: :zwinker4:
Schon mal was von ner Steinmühle gehört? Bachkiesel fein zermahlen, schon hast du spitze Steinchen, sonst mal "Leben des Brian" ansehen, was da alles an Steinchen angeboten wird! :steinigen:

3547
Inalina hat geschrieben:Ja es ist langsam, aber das als Schlurf-Laufstil zu bezeichnen, empfinde ich persönlich als arrogant und herablassend. Es ist einfach abwertend und "von oben herab"
Schlurf-Laufstil ist für mich etwas, bei dem man die Füsse über den Boden schleifen lässt, statt sie abzuheben. So bewegt sich vielleicht eine Omi in Pantoffeln mit Krücken vorwärts, aber kein Laufanfänger, auch nicht wenn er langsam ist.
Ein Schlurflaufstil ist fuer mich, wenn kein richtiger "Abruck" stattfindet, d.h. das Bein einfach nur angehoben wird und kaum eine aktive Vorwaertsbewegung stattfindet.

Es ist macht nichts, wenn du mich fuer arrogant haelst.
Da fuehl ich mich doch gleich so elitaer. :wegroll: :hurra: :bounce:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3548
Inalina hat geschrieben:Ja es ist langsam, aber das als Schlurf-Laufstil zu bezeichnen, empfinde ich persönlich als arrogant und herablassend. Es ist einfach abwertend und "von oben herab"
Tzzzzzz, Tzzzzzzzz, läßt Du Dich hier auf den Leisten schieben :hihi: .

Knippi
Ich habe früher Schnelligkeit trainiert indem ich so lange mit einer Geschwindigkeit trainiert habe bis meine Kondi bei dieser Geschwindigkiet gleich geblieben ist und dann habe ich erst die Geschwindigkeit gesteigert.

3549
hardlooper hat geschrieben:Tzzzzzz, Tzzzzzzzz, läßt Du Dich hier auf den Leisten schieben :hihi: .

Knippi
Auch auf die Gefahr hin mich als unwissend zu outen, sagt mir die Redewendung leider so gar nix :confused:

Übrigens bin ich weder verärgert, noch sonst wie aufgeregt, sondern wollte nur zum Ausruck bringen, wie manche Aussagen hier bei jemandem wie mir ankommen.
Bild

3550
Traveläufer hat geschrieben:Schon mal was von ner Steinmühle gehört? Bachkiesel fein zermahlen, schon hast du spitze Steinchen, sonst mal "Leben des Brian" ansehen, was da alles an Steinchen angeboten wird! :steinigen:
Mein allerliebster Dr. Traveland....das ist doch dann SAND!! Mensch du hast echt keine Ahnung....bleib bei deinen Blasenpflastern...da vertehst du mehr von....ehrlich! :zwinker2:
romawi hat geschrieben:Ein Schlurflaufstil ist fuer mich, wenn kein richtiger "Abruck" stattfindet, d.h. das Bein einfach nur angehoben wird und kaum eine aktive Vorwaertsbewegung stattfindet.
Wie "Abdruck"....was muss ich abdrücken? Reicht es nicht, wenn ich ein Bein vor das andere setzte und dabei versuche, mir nicht auf die Zehen zu treten? Das wird dann aber reichlich kompliziert...das wären ja verschiedene Schwierigkeiten, die ich innerhalb eines Bewegungsablaufes zu beachten hätte....nöööö ich glaub das lass ich lieber....hört sich auch echt gefährlich an....ist da die Verletzungsgefahr nicht auch erhöht??? Ich frach nur, weil ich habe gerade eh die Seuche, da will ich mich nicht noch zusätzlichen Gefahren aussetzen.
Inalina hat geschrieben:Ja es ist langsam, aber das als Schlurf-Laufstil zu bezeichnen, empfinde ich persönlich als arrogant und herablassend. Es ist einfach abwertend und "von oben herab"

Laut Definition bedeutet Arroganz: anmaßende, überhebliche Haltung gegenüber anderen und nicht, daß was Du darunter verstehst.
Liebe(r) Inalina....
auch dir empfehle ich schwäbische Bachkiesel...die wirken unter anderem herrlich beruhigend....man bekommt eine gute Sicht auf die Dinge und kann dann Spaß und Ernst ganz gut unterscheiden... :nick:
Interesse??? :geil: Ist echt ganz güüüünstig zu haben....
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“