Banner

Marathon über 5 h: Ist das noch ein Marathon?

3551
Inalina hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin mich als unwissend zu outen, sagt mir die Redewendung leider so gar nix :confused:

Übrigens bin ich weder verärgert, noch sonst wie aufgeregt, sondern wollte nur zum Ausruck bringen, wie manche Aussagen hier bei jemandem wie mir ankommen.
Lass dich nicht ärgern, bei mehr als 3000 Beiträgen ist das hier als Sommerlochthema zu verstehen. Übrigens schlurfe ich heute beim Mitternachtslauf in Heiligenhafen unter 5 h!

:winken:

3552
Inalina hat geschrieben: Und im *Schlurfschritt* laufe ich trotzdem nicht!
Es ist schön für sich, wenn du das nicht tust. Dann bist du vielleicht auf derm richtigen Weg.Viele Anfänger "schlurfen" (gemäß der Definition von Romawi) leider, ist ein Fakt.
romawi hat geschrieben:Ein Schlurflaufstil ist fuer mich, wenn kein richtiger "Abruck" stattfindet, d.h. das Bein einfach nur angehoben wird und kaum eine aktive Vorwaertsbewegung stattfindet.
Romawi und Rolli haben in der Tendenz vollkommen recht. Die meisten Anfänger laufen bei Tempi von 7 min/km und langsamer schlurfig. Zu wenig Abdruck, zu wenig Kniehub, zu wenig anfersen, oft noch lausige Armarbeit. Einfach von allem zu wenig, um es als Laufen bezeichnen zu können.
Inalina hat geschrieben:Ja es ist langsam, aber das als Schlurf-Laufstil zu bezeichnen, empfinde ich persönlich als arrogant und herablassend. Es ist einfach abwertend und "von oben herab"
Schlurf-Laufstil ist für mich etwas, bei dem man die Füsse über den Boden schleifen lässt, statt sie abzuheben. So bewegt sich vielleicht eine Omi in Pantoffeln mit Krücken vorwärts, aber kein Laufanfänger, auch nicht wenn er langsam ist.
Viele Laufanfänger bewegen sich leider ziemlich Omi-maßig, wenn auch nicht wie an Krücken. Diese Wahrheit auszusprechen, hat wenig bis nix mit Arroganz zu tun.

Es wäre im Gegenteil unfair gegenüber den "Schlurfern", wenn man sie anlügen und ihnen erzählen würde, sie würden richtig laufen. Ich kann auch keinem Matheschüler erzählen, dass es richtig ist, wenn er 2+2=5 rechnet.

Es gibt leider Trainer und Ratgeber, die das machen. Behaupten, ganz egal wie sich ein Anfänger fortbeweg, das sei gutes und richtiges Laufen. Dann schleifen sich u. U. so viele oder so schwee technische Fehler ein, dass es langfristig zu Verletzungen kommt. Manche "Experten" erdreisten sich dann noch, zu behaupten, dass sei dann die Folge von zu (viel zu) schnellem Laufen. Dabei ist es oft eher umgekehrt: Es ist die Folge von zu viel langsamen Geschlurfe und die Folge von fehlender Tempoarbeit.

Denn zu einseitiges Training, das nur aus langsamen Geschlurfe besteht, führt zu einer Einschränkung des Bewegungsspielraums der Muskeln (Im Volksmund gerne falsch als "Muskelverkürzung" bezeichnet). Und dann oft auch zu muskulären Dysbalancen, zu Überlastung und Verletzung. Gerade weil das zu einseitige Training in miserablem Stil gerne mit einem weiteren Fehler kombiniert wird: Es wird immer zu lang am Stück gejoggt. Statt die Anzahl der Trainingseinheiten zu erhöhen, wird nur die Dauer erhöht. So schlurfen manche Anfänger 3mal in der Woche fast so lang wie sie können, was sie überhaupt nur schaffen, indem sie schlurfen statt zu laufen. Ein guter Weg, um das Verletzungsrisiko zu erhöhen.

Es ist ja gerade Leichtathletik EM. Da kann sich jeder mal im Fernsehen gute Läufer anschauen, sehen, wie das geht und vergleichen. Wer ehrlich zu sich selbst ist, kann recht klar sagen, ob er näher am Laufen ist oder näher am Jogging oder am Schlurfen.

Und dann mal probieren richtig zu laufen, mit Abdruck, mit Kniehub, mit angemessener Schrittlänge. Viele werden feststellen, dass sie so viel schneller sind. Und gar nicht so lange laufen können, wie sie bisher dachten. Weil sie, wenn sie richtig laufen, schon nach 10 oder 20 min zu kaputt sind. Eine Stunde am Stück schlurfen zu können, heißt nicht, eine Stunde am Stück laufen zu können. :teufel:
Inalina hat geschrieben: Laut Definition bedeutet Arroganz: anmaßende, überhebliche Haltung gegenüber anderen und nicht, daß was Du darunter verstehst.
Und das ist genau das was Rolli meint. Er meint aber ganz speziell Leute, die arrogant und stolz sind, obwohl sie sich das eigentlich nicht leisten können. Also z. B. sich schlurfend über 2 km quälen und dann damit angeben, sie wären 2 km gelaufen.


Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

3553
Eigentlich sollt´ ich ja arbeiten, aber wo´s doch jetzt Sommer ist, schreib´ ich lieber hier ´n bissel´rum:

- 1.: Immer mal wieder zur Erinnerung: Der Veranstalter schreibt den Lauf aus, setzt die Zeit fest, zu der das Ziel geschlossen wird und jede/r, der/die vorher durch´s Ziel ist, hat einen Marathon gelaufen. Punkt

- 2.: Aus Sicht der Zuschauer: wirklich spannend sind die 10, 20 ersten Läufer; danach wird´s erst mal langweilig – „2:30? Na und? Was soll´s? der Sieger steht schon fast ´ne halbe Stunde unter der Dusche!; ich mach´doch auch keinen Zirkus, wenn in China ein Sack Reis umfällt – selbst wenn da was bei rausrieselt! :schlafen: :schlafen:“ – Spannend wird´s dann erst wieder nach >4:00, wenn die – hier im Thread teilweise belächelten – älteren, schwereren, untrainierteren Läufer/Innen einlaufen, die einfach Spass haben und sich darüber freuen, dass sie sich einen Lebenstraum erfüllt haben.

- 3.: Jeder, der/die sich auf so eine Strecke macht und sie im Rahmen seiner/ ihrer Möglichkeiten finisht, ist an seine persönlichen Leistungsgrenzen gegangen und jedes „Bravo, Super“ im Zieleinlauf ist gerechtfertigt und i.d.R. ehrlich gemeint! :daumen: :daumen:

- 4.: Ich glaube nicht, dass ein wirklicher Spitzensportler hier einen Faden aufmachen würde mit dem Titel >2:45 – Ist das noch ein Marathon? :klatsch: :klatsch: :klatsch:

- 5.: Den „ >5:00-Belächlern“ ein herzliches „warte nur, balde ruhest Du auch“ :teufel:
-
P.S.: meinen letzten Marathon vor zwei Wochen hab ich mit Ach und Krach sub 6:00 gefinisht!

So und jetzt wieder an die Arbeit!

3554
Laufsogern hat geschrieben: Wie "Abdruck"....was muss ich abdrücken? Reicht es nicht, wenn ich ein Bein vor das andere setzte und dabei versuche, mir nicht auf die Zehen zu treten? Das wird dann aber reichlich kompliziert...das wären ja verschiedene Schwierigkeiten, die ich innerhalb eines Bewegungsablaufes zu beachten hätte....nöööö ich glaub das lass ich lieber....hört sich auch echt gefährlich an....ist da die Verletzungsgefahr nicht auch erhöht??? Ich frach nur, weil ich habe gerade eh die Seuche, da will ich mich nicht noch zusätzlichen Gefahren aussetzen.
Liebste Laufsogern,
kein Wunder hast du Laufsorgen bei deiner Unwissenheit. Diese kann hoechstens noch durch deinen Wohnort entschuldigt werden. Der klingt ja schon nach Hinterwaldkaff.

Natuerlich koennte ich dir jetzt die Feinheiten des richtigen "Abdrucks" hier erklaeren.
Allerdings ist dies nicht so einfach, so das ich dich doch lieber auf ein Privatseminar hinweisen moechte. Dieses kann aeusserst kostenguenstig bei mir absolviert werden.
Da wir ja schon fast alte Freunde sind, werde ich dir zu dem ohnehin guenstigen Preis
noch einen Preisnachlass von sagenhaften 0,42195 % geben.

Also buche jetzt und deine Laufsorgen gehoeren der Vergangenheit an. :daumen: :daumen:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3555
uli.g. hat geschrieben:Eigentlich sollt´ ich ja arbeiten, aber wo´s doch jetzt Sommer ist, schreib´ ich lieber hier ´n bissel´rum:

- 1.: Immer mal wieder zur Erinnerung: Der Veranstalter schreibt den Lauf aus, setzt die Zeit fest, zu der das Ziel geschlossen wird und jede/r, der/die vorher durch´s Ziel ist, hat einen Marathon gelaufen. Punkt

- 2.: Aus Sicht der Zuschauer: wirklich spannend sind die 10, 20 ersten Läufer; danach wird´s erst mal langweilig – „2:30? Na und? Was soll´s? der Sieger steht schon fast ´ne halbe Stunde unter der Dusche!; ich mach´doch auch keinen Zirkus, wenn in China ein Sack Reis umfällt – selbst wenn da was bei rausrieselt! :schlafen: :schlafen:“ – Spannend wird´s dann erst wieder nach >4:00, wenn die – hier im Thread teilweise belächelten – älteren, schwereren, untrainierteren Läufer/Innen einlaufen, die einfach Spass haben und sich darüber freuen, dass sie sich einen Lebenstraum erfüllt haben.

- 3.: Jeder, der/die sich auf so eine Strecke macht und sie im Rahmen seiner/ ihrer Möglichkeiten finisht, ist an seine persönlichen Leistungsgrenzen gegangen und jedes „Bravo, Super“ im Zieleinlauf ist gerechtfertigt und i.d.R. ehrlich gemeint! :daumen: :daumen:

- 4.: Ich glaube nicht, dass ein wirklicher Spitzensportler hier einen Faden aufmachen würde mit dem Titel >2:45 – Ist das noch ein Marathon? :klatsch: :klatsch: :klatsch:

- 5.: Den „ >5:00-Belächlern“ ein herzliches „warte nur, balde ruhest Du auch“ :teufel:
-
P.S.: meinen letzten Marathon vor zwei Wochen hab ich mit Ach und Krach sub 6:00 gefinisht!

So und jetzt wieder an die Arbeit!
War ja klar, dass so ein Verteidigunsbeitrag von nem Oberschlurfer kommt. :hihi: :hihi: :hihi:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3556
Inalina hat geschrieben:Schlurf-Laufstil ist für mich etwas, bei dem man die Füsse über den Boden schleifen lässt, statt sie abzuheben. So bewegt sich vielleicht eine Omi in Pantoffeln mit Krücken vorwärts, aber kein Laufanfänger, auch nicht wenn er langsam ist.
Studien zum Schlurf-Schritt kann man nicht nur bei Anfängern bzw. der Omi in Pantoffeln anstellen, sondern bei fast allen längereren Läufen, je näher man dem Ziel kommt. Interessant und gleichzeitig erschreckend waren da für mich die letzten km vor dem Zeileinlauf in Biel, wenn man die Füße nicht mehr hochkriegt und genauso schlurft wie die Kolleginnen und Kollegen um einen herum! :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

3557
romawi hat geschrieben:War ja klar, dass so ein Verteidigunsbeitrag von nem Oberschlurfer kommt. :hihi: :hihi: :hihi:
Geh doch nächstes Jahr mit; wenn Du Zermatt unter 5:00 finishst, geht die erste Flasche Crémant auf mich :teufel: :teufel:

3558
uli.g. hat geschrieben:Geh doch nächstes Jahr mit; wenn Du Zermatt unter 5:00 finishst, geht die erste Flasche Crémant auf mich :teufel: :teufel:
Ich wuerds unter 4 schaffen, ehrlich :hihi: :hihi: :hihi:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3560
DerC hat geschrieben:Es ist schön für sich, wenn du das nicht tust. Dann bist du vielleicht auf derm richtigen Weg.Viele Anfänger "schlurfen" (gemäß der Definition von Romawi) leider, ist ein Fakt.


Romawi und Rolli haben in der Tendenz vollkommen recht. Die meisten Anfänger laufen bei Tempi von 7 min/km und langsamer schlurfig. Zu wenig Abdruck, zu wenig Kniehub, zu wenig anfersen, oft noch lausige Armarbeit. Einfach von allem zu wenig, um es als Laufen bezeichnen zu können.


Viele Laufanfänger bewegen sich leider ziemlich Omi-maßig, wenn auch nicht wie an Krücken. Diese Wahrheit auszusprechen, hat wenig bis nix mit Arroganz zu tun.

Es wäre im Gegenteil unfair gegenüber den "Schlurfern", wenn man sie anlügen und ihnen erzählen würde, sie würden richtig laufen. Ich kann auch keinem Matheschüler erzählen, dass es richtig ist, wenn er 2+2=5 rechnet.

Es gibt leider Trainer und Ratgeber, die das machen. Behaupten, ganz egal wie sich ein Anfänger fortbeweg, das sei gutes und richtiges Laufen. Dann schleifen sich u. U. so viele oder so schwee technische Fehler ein, dass es langfristig zu Verletzungen kommt. Manche "Experten" erdreisten sich dann noch, zu behaupten, dass sei dann die Folge von zu (viel zu) schnellem Laufen. Dabei ist es oft eher umgekehrt: Es ist die Folge von zu viel langsamen Geschlurfe und die Folge von fehlender Tempoarbeit.

Denn zu einseitiges Training, das nur aus langsamen Geschlurfe besteht, führt zu einer Einschränkung des Bewegungsspielraums der Muskeln (Im Volksmund gerne falsch als "Muskelverkürzung" bezeichnet). Und dann oft auch zu muskulären Dysbalancen, zu Überlastung und Verletzung. Gerade weil das zu einseitige Training in miserablem Stil gerne mit einem weiteren Fehler kombiniert wird: Es wird immer zu lang am Stück gejoggt. Statt die Anzahl der Trainingseinheiten zu erhöhen, wird nur die Dauer erhöht. So schlurfen manche Anfänger 3mal in der Woche fast so lang wie sie können, was sie überhaupt nur schaffen, indem sie schlurfen statt zu laufen. Ein guter Weg, um das Verletzungsrisiko zu erhöhen.

Es ist ja gerade Leichtathletik EM. Da kann sich jeder mal im Fernsehen gute Läufer anschauen, sehen, wie das geht und vergleichen. Wer ehrlich zu sich selbst ist, kann recht klar sagen, ob er näher am Laufen ist oder näher am Jogging oder am Schlurfen.

Und dann mal probieren richtig zu laufen, mit Abdruck, mit Kniehub, mit angemessener Schrittlänge. Viele werden feststellen, dass sie so viel schneller sind. Und gar nicht so lange laufen können, wie sie bisher dachten. Weil sie, wenn sie richtig laufen, schon nach 10 oder 20 min zu kaputt sind. Eine Stunde am Stück schlurfen zu können, heißt nicht, eine Stunde am Stück laufen zu können. :teufel:


Und das ist genau das was Rolli meint. Er meint aber ganz speziell Leute, die arrogant und stolz sind, obwohl sie sich das eigentlich nicht leisten können. Also z. B. sich schlurfend über 2 km quälen und dann damit angeben, sie wären 2 km gelaufen.


Gruß
C.
:daumen: :daumen: :daumen:
romawi hat geschrieben:Liebste Laufsogern,
kein Wunder hast du Laufsorgen bei deiner Unwissenheit. Diese kann hoechstens noch durch deinen Wohnort entschuldigt werden. Der klingt ja schon nach Hinterwaldkaff.

Natuerlich koennte ich dir jetzt die Feinheiten des richtigen "Abdrucks" hier erklaeren.
Allerdings ist dies nicht so einfach, so das ich dich doch lieber auf ein Privatseminar hinweisen moechte. Dieses kann aeusserst kostenguenstig bei mir absolviert werden.
Da wir ja schon fast alte Freunde sind, werde ich dir zu dem ohnehin guenstigen Preis
noch einen Preisnachlass von sagenhaften 0,42195 % geben.

Also buche jetzt und deine Laufsorgen gehoeren der Vergangenheit an. :daumen: :daumen:

@Laufsogern:

Hier nun mein einmaliges Angebot für den Beitritt im Fanclub der besonderen Gentlemen (romawi, Derc,...), da wird nicht jede aufgenommen! Wir wären dann nämlich schon zu zweit!
Im Gegenzug könnte ich für Dich für obiges Seminar bürgen und einen weiteren Preisvorteil herausschlagen, da ich dafür schon die Gold- Mitgliedskarte besitze.

3561
DerC hat geschrieben:Die meisten Anfänger laufen bei Tempi von 7 min/km und langsamer schlurfig. Zu wenig Abdruck, zu wenig Kniehub, zu wenig anfersen, oft noch lausige Armarbeit. Einfach von allem zu wenig, um es als Laufen bezeichnen zu können.
Äh... also wie denn nun? Laufen sie schlurfig oder kann man ihren Stil nicht als Laufen bezeichnen?

Meine Schulzeit ist schon ein wenig her, aber ich meine mich zu erinnern, daß es dort ein System gab, nach dem Leistungen unterschiedlich bewertet wurden. Das Ergebnis konnte sehr gut, befriedigend oder sogar ungenügend sein, aber niemand wäre auf die Idee gekommen, jemandem, der am Ende eine Fünf in Sport bekam, zu attestieren, er habe keinen Sport getrieben. Es gab bei uns in der Klasse Leute, die hatten in Kunst immer eine Vier. Hätte man deren Leistungen nicht als Kunst gewertet, hätten sie folgerichtig eine Sechs bekommen müssen, wegen Leistungsverweigerung. Das wäre Eure Methode - Eins oder Sechs. Tertium non datur. Seien wir doch froh, daß es für uns in der Schule anders gelaufen ist, sonst hätte wohl kaum jemand unter uns irgendeinen Abschluß geschafft.

Was ich hier beobachte, ist die klare Tendenz einiger Leute, sich dadurch vom gemeinen Volk abzugrenzen, daß sie sich des als blasphemisch empfundenen Anspruchs der "Anfänger" zu erwehren versuchen, deren Tun als dem ihren in irgendeiner Weise vergleichbar zu definieren.

Also: Man kann jemandem bescheinigen, sein Laufstil sei ausbaufähig. Meinethalben auch, sein Laufstil sei grottenschlecht. Und irgendetwas in der Richtung sollte man ihm auch sagen, denn man ist ja ein hilfsbereiter Mensch. Aber ihm bei Unterschreiten eines bestimmten Tempos das Laufen schlichtweg abzusprechen, empfinde ich tatsächlich als arrogant. Nur weil z.B. gewisse Leute hier ihre Kommas mit dem Salzstreuer setzen und "das(s)" prinzipiell nur mit einem s schreiben, wird ihnen doch auch niemand unterstellen wollen, sie könnten überhaupt kein Deutsch.

3562
aghamemnun hat geschrieben: Was ich hier beobachte, ist die klare Tendenz einiger Leute, sich dadurch vom gemeinen Volk abzugrenzen, daß sie sich des als blasphemisch empfundenen Anspruchs der "Anfänger" zu erwehren versuchen, deren Tun als dem ihren in irgendeiner Weise vergleichbar zu definieren.
Was du hier beobachtest, ist dein eigenes subjektives Empfinden. Ds solltest du nicht verallgemeinern.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3563
Na endlich! Reanimation erfolgreich! Man muss nur warten, bis ein paar "Newbies" sich provozieren lassen, dann kriegt die Debatte wieder den nötigen Ernst.

Noch jemand :popcorn: :prost2: ? Ich hätte auch noch roten Moselsandstein anzubieten ... oder Schiefer ... alles Universalheilmittel und mindestens genau so wirkungsvoll wie die schwäbischen Kiesel und die Blasenpflaster. :nick:

3564
uli.g. hat geschrieben: - 2.: Aus Sicht der Zuschauer: – Spannend wird´s dann erst wieder nach >4:00, wenn die – hier im Thread teilweise belächelten – älteren, schwereren, untrainierteren Läufer/Innen einlaufen, die einfach Spass haben und sich darüber freuen, dass sie sich einen Lebenstraum erfüllt haben.

!
Jo, das ist ungefähr so spannend wie einem Brötchen zuzuschauen, wie es hart wird.

3566
kobold hat geschrieben:Na endlich! Reanimation erfolgreich! Man muss nur warten, bis ein paar "Newbies" sich provozieren lassen, dann kriegt die Debatte wieder den nötigen Ernst.

Noch jemand :popcorn: :prost2: ? Ich hätte auch noch roten Moselsandstein anzubieten ... oder Schiefer ... alles Universalheilmittel und mindestens genau so wirkungsvoll wie die schwäbischen Kiesel und die Blasenpflaster. :nick:
Wenn du mal deine Wk-Zeiten vor und nach Anwendung deiner Produkte publizierst, koennte ich mich gegebenenfalls zum Kauf deiner Produkte hinreissen lassen. :nick:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3567
@C: danke für Deine klärenden Ausführungen, damit kann ich zumindest was anfangen, auch wenn ich Deine Meinung nicht ganz teilen muss.

Sehr interessant finde ich folgenden Teil:
Denn zu einseitiges Training, das nur aus langsamen Geschlurfe besteht, führt zu einer Einschränkung des Bewegungsspielraums der Muskeln (Im Volksmund gerne falsch als "Muskelverkürzung" bezeichnet). Und dann oft auch zu muskulären Dysbalancen, zu Überlastung und Verletzung. Gerade weil das zu einseitige Training in miserablem Stil gerne mit einem weiteren Fehler kombiniert wird: Es wird immer zu lang am Stück gejoggt. Statt die Anzahl der Trainingseinheiten zu erhöhen, wird nur die Dauer erhöht. So schlurfen manche Anfänger 3mal in der Woche fast so lang wie sie können, was sie überhaupt nur schaffen, indem sie schlurfen statt zu laufen.
Das widerspricht dem Haupt-Ratschlag für Anfänger: ja nicht zu schnell zu laufen, bzw. immer so langsam, daß man sich noch locker unterhalten kann und um Himmels Willen blos nie ausser Atem kommt, bzw. einen erhöhten Pulsschlag jenseits des magischen Ausdauerbereichs bekommt.
Welcher Anfänger kann denn bitte schneller Laufen ohne dabei etwas ins Schnaufen zu kommen?
Er meint aber ganz speziell Leute, die arrogant und stolz sind, obwohl sie sich das eigentlich nicht leisten können. Also z. B. sich schlurfend über 2 km quälen und dann damit angeben, sie wären 2 km gelaufen.
Wenn jemand stolz darauf ist 2km am Stück gelaufen zu sein und das seiner Umwelt kundtut, ist er noch lange nicht arrogant. Das wäre er erst, wenn er sich deswegen für was Besseres hält als seine Mitmenschen.

Darf jemand der nicht zu den schnellen Läufern gehört nicht stolz auf das Erreichte sein? Wenn dem so wäre, könnte ich mich zukünftig besser wieder aufs Sofa legen und das Laufen gleich ganz sein lassen, denn ich werde vermutlich nie besonders schnell werden.
Bild

3568
Inalina hat geschrieben: Wenn jemand stolz darauf ist 2km am Stück gelaufen zu sein und das seiner Umwelt kundtut, ist er noch lange nicht arrogant. Das wäre er erst, wenn er sich deswegen für was Besseres hält als seine Mitmenschen.
Wenn ich mich fuer den besseren Laeufer (nicht Mensch) halte als 95% der Menschheit, bin ich dann arrogant?
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3569
kobold hat geschrieben: Noch jemand :popcorn: :prost2: ? Ich hätte auch noch roten Moselsandstein anzubieten ... oder Schiefer ... alles Universalheilmittel und mindestens genau so wirkungsvoll wie die schwäbischen Kiesel und die Blasenpflaster. :nick:
Ich würde als Anfang erstmal schwäbischen Kiesel nehmen. Hauptsache, man bleibt damit sub5....

3570
DerC hat geschrieben: Es gibt leider Trainer und Ratgeber, die das machen. Behaupten, ganz egal wie sich ein Anfänger fortbeweg, das sei gutes und richtiges Laufen. Dann schleifen sich u. U. so viele oder so schwee technische Fehler ein, dass es langfristig zu Verletzungen kommt. Manche "Experten" erdreisten sich dann noch, zu behaupten, dass sei dann die Folge von zu (viel zu) schnellem Laufen. Dabei ist es oft eher umgekehrt: Es ist die Folge von zu viel langsamen Geschlurfe und die Folge von fehlender Tempoarbeit.

Denn zu einseitiges Training, das nur aus langsamen Geschlurfe besteht, führt zu einer Einschränkung des Bewegungsspielraums der Muskeln (Im Volksmund gerne falsch als "Muskelverkürzung" bezeichnet). Und dann oft auch zu muskulären Dysbalancen, zu Überlastung und Verletzung. Gerade weil das zu einseitige Training in miserablem Stil gerne mit einem weiteren Fehler kombiniert wird: Es wird immer zu lang am Stück gejoggt. Statt die Anzahl der Trainingseinheiten zu erhöhen, wird nur die Dauer erhöht. So schlurfen manche Anfänger 3mal in der Woche fast so lang wie sie können, was sie überhaupt nur schaffen, indem sie schlurfen statt zu laufen. Ein guter Weg, um das Verletzungsrisiko zu erhöhen.

Es ist ja gerade Leichtathletik EM. Da kann sich jeder mal im Fernsehen gute Läufer anschauen, sehen, wie das geht und vergleichen.
Gruß
C.
Ach...jetzt wird mir vieles klar....
....ganz im Hinterstübchen dachte ich mirs schon....
Doch die allerletzte Bestätigung dessen was du da erklärst, hab ich am Sonntag bekommen. Als ich vom Sofa aufsprang und in den Garten rennen wollte.....würde ich nicht so schlürfen, wäre die 4cm Schwelle an der Terassentür nicht der Sargnagel für meinen Zehennagel gewesen.
Mit der Leichtathletik WM machst du dir es aber zu einfach...nur vom stundenlangen Zuschauen und Beobachten der schnellen (nd nebenbei auch sonst ganz hübschen) Läufer werde ich selber ja nicht schneller....hab ich probiert...funktioniert nicht... :nene:
Subjektiv fällt es uns Schlurfern eben erst mal leichter zu schlurfen, weil Beine heben, abdrücken und der ganze Kladeradatsch ist ganz schön anstrengend....erstmal...

romawi hat geschrieben:Liebste Laufsogern,
kein Wunder hast du Laufsorgen bei deiner Unwissenheit. Diese kann hoechstens noch durch deinen Wohnort entschuldigt werden. Der klingt ja schon nach Hinterwaldkaff.

Natuerlich koennte ich dir jetzt die Feinheiten des richtigen "Abdrucks" hier erklaeren.
Allerdings ist dies nicht so einfach, so das ich dich doch lieber auf ein Privatseminar hinweisen moechte. Dieses kann aeusserst kostenguenstig bei mir absolviert werden.
Da wir ja schon fast alte Freunde sind, werde ich dir zu dem ohnehin guenstigen Preis
noch einen Preisnachlass von sagenhaften 0,42195 % geben.

Also buche jetzt und deine Laufsorgen gehoeren der Vergangenheit an. :daumen: :daumen:
Hinterwaldkaff....3x kurz gelacht....du übertreibst ja mal wieder maßlos...
Ich musste ja hier her ziehen....mit meinem schrecklichen Laufstil (der ja keiner ist, sich aber trotzdem so nennt, der Pöse) konnt ich doch nicht unter die Leute. Erst mit den Jahren hab ich auch sonstige Vorteile dieser Einöde erkennen können.
Privatseminar???? :D Für mich als Schlurfer???Was beinhaltet das denn?
trailfüchsin hat geschrieben:
@Laufsogern:

Hier nun mein einmaliges Angebot für den Beitritt im Fanclub der besonderen Gentlemen (romawi, Derc,...), da wird nicht jede aufgenommen! Wir wären dann nämlich schon zu zweit!
Im Gegenzug könnte ich für Dich für obiges Seminar bürgen und einen weiteren Preisvorteil herausschlagen, da ich dafür schon die Gold- Mitgliedskarte besitze.
Ohh du hast auch einen Fanclub??
Ich bin schon Mitglied im "DerC Fanclub" (ich wollte es nur nicht an die große Glocke hängen...manchmal schreckt das ja auch die Stars, wenn man damit angibt).
Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt an einem Seminar teilnehmen sollte....Kannst du einmalige Zeitvorteile vorweisen....bringt es also wirklich was "abzudrücken"....ich bin da schon etwas skeptisch... :confused:

:winken:

3571
Laufsogern hat geschrieben: Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt an einem Seminar teilnehmen sollte....Kannst du einmalige Zeitvorteile vorweisen....bringt es also wirklich was "abzudrücken"....ich bin da schon etwas skeptisch... :confused:

:winken:
Du verstehst sicher, dass ich die phantastischen Erfolge meiner Seminare hier nicht oeffentlich kundtue.
Der Run darauf waere enorm und eigentlich bin ich ja bis ins Jahr 2014 ausgebucht. Fuer dich haette ich einfach mal ne Ausnahme gemacht.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3572
ronnykind hat geschrieben:Ich würde als Anfang erstmal schwäbischen Kiesel nehmen. Hauptsache, man bleibt damit sub5....
:love:
Moselsandstein kannst du auch echt vergessen....
Möchtest du meine Seminarunterlagen gleich zugeschickt bekommen?
romawi hat geschrieben:Du verstehst sicher, dass ich die phantastischen Erfolge meiner Seminare hier nicht oeffentlich kundtue.
Der Run darauf waere enorm und eigentlich bin ich ja bis ins Jahr 2014 ausgebucht. Fuer dich haette ich einfach mal ne Ausnahme gemacht.
Spatzi, ich meinte doch gar nicht dich....sonder die Füchsin....sie hat doch bei dir schon mal....da dachte ich sie könnte mir vielleicht...
Du würdest echt für mich Oberschlurferin ne Ausnahme machen?? :peinlich:

P.S. Hast du kein "Ä"....oder gehört das zu deiner arroganten Note??
Ich frach ja nur... :confused:

3573
Laufsogern hat geschrieben: P.S. Hast du kein "Ä"....oder gehört das zu deiner arroganten Note??
Ich frach ja nur... :confused:
Sicher so 'ne seltsame Tastatur mit kopfstehenden Ausrufezeichen und so'n Zeugs drauf ..............einfach kein Platz mehr für diese Pünktchen über.

[
Bild

3574
rohar hat geschrieben:Sicher so 'ne seltsame Tastatur mit kopfstehenden Ausrufezeichen und so'n Zeugs drauf ..............einfach kein Platz mehr für diese Pünktchen über.
Genau so isses. :daumen:
aber ich haette ne Menge anderer merkwuerdiger Zeichen. :hihi:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3575
Laufsogern hat geschrieben: P.S. Hast du kein "Ä"....oder gehört das zu deiner arroganten Note??
Ich frach ja nur... :confused:
Das geht auch durch als Erklaerung :hihi: :hihi:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3576
romawi hat geschrieben:Genau so isses. :daumen:
¿Schon mal mit Panel de control > Opciones regionales de idioma, fecha y hora... usw. versucht? Bei Linux, Mac OS u.a. geht es ähnlich zu.

3577
aghamemnun hat geschrieben:¿Schon mal mit Panel de control > Opciones regionales de idioma, fecha y hora... usw. versucht? Bei Linux, Mac OS u.a. geht es ähnlich zu.
Glaubst du nur um hier zu schreiben schalte ich immer zwischen beiden Sprachen hin und her?
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3578
romawi hat geschrieben:Glaubst du nur um hier zu schreiben schalte ich immer zwischen beiden Sprachen hin und her?
Wieso denn nicht?
Bist du etwa ein "Schlurfschreiber"

Wir brauchen doch zum Lesen genauso lange wie beim Laufen, da wäre jedes Zeichen weniger ein hübscher Vorteil... :D

3579
Laufsogern hat geschrieben:Wieso denn nicht?
Bist du etwa ein "Schlurfschreiber"

Wir brauchen doch zum Lesen genauso lange wie beim Laufen, da wäre jedes Zeichen weniger ein hübscher Vorteil... :D
Ich kann ja nicht mal richtig hochdeutsch sprechen, warum soll ichs dann schreiben?
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3583
Laufsogern hat geschrieben:Ohhh jeee :haarrauf:

Nicht nur arrogant, sondern auch noch so
YouTube - Wir können alles. Ausser hochdeutsch.
einer??
:D
Ich glaube fast, mit dir setz ich aufs falsche Pferd... :weinen:
:D
Nee, nee, nicht falsch gesetzt: liechtensteinisch klingt brutal herzig!

Im DerC- Fanclub bin ich auch schon länger, komisch, dass wir uns dort noch nicht begegnet sind!
Seminar- Infos nur über PN; das, was alle lesen dürfen, steht in meinem Blog. Leitthema für diese Saison ist "abwärtsspringen"!

3584
Laufsogern hat geschrieben: :love:
Moselsandstein kannst du auch echt vergessen....
Möchtest du meine Seminarunterlagen gleich zugeschickt bekommen?
Aber klar doch. Alles Weitere dann per PN....

P.S. Jetzt weiß ich endlich was dieser Smiley hier :steinigen: hier bedeuten soll....

3586
kobold hat geschrieben:Biste ihr also auf den Leim gegangen ... naja, du wirst schon sehen, was du davon hast! :zwinker4:
:kloppe:
Jetzt mal nur keinen Neid...!
Du schlurfst doch ewig rum mit deinem Moselsandstein....locker und entspannt macht er dich auch nicht...also was wunderts dich denn?
:steinigen:
Der ist nur für die Moselsandsteinbenützer

Mit dem Kiesel brauchst du dann ganz oft die beiden...
:hurra: :bounce:

3587
trailfüchsin hat geschrieben: Im DerC- Fanclub bin ich auch schon länger, komisch, dass wir uns dort noch nicht begegnet sind!
Seminar- Infos nur über PN; das, was alle lesen dürfen, steht in meinem Blog. Leitthema für diese Saison ist "abwärtsspringen"!
Ich dachte immer, das wäre so eine Art "Geheimbund"... :confused:
Dein Blog ist ja sehr nett....aber ich kann nichts über Romawis Anti-Schlurf-Seminar finden...liegt bestimmt an mir...nicht nur langsam auch noch blind...sorry. :peinlich:

3588
Laufsogern hat geschrieben:Ich dachte immer, das wäre so eine Art "Geheimbund"... :confused:
Dein Blog ist ja sehr nett....aber ich kann nichts über Romawis Anti-Schlurf-Seminar finden...liegt bestimmt an mir...nicht nur langsam auch noch blind...sorry. :peinlich:
Hab' doch geschrieben: das, was alle lesen dürfen... ist doch logo, dass da nicht viel zu steht, da würde ich ja Interna ausplaudern! :zwinker2:

Geheimbund :confused: Mist, habe ich da jetzt was ausgeplaudert? Haben wir beide uns jetzt sozusagen geoutet? :peinlich:

3589
Inalina hat geschrieben: Das widerspricht dem Haupt-Ratschlag für Anfänger: ja nicht zu schnell zu laufen, bzw. immer so langsam, daß man sich noch locker unterhalten kann und um Himmels Willen blos nie ausser Atem kommt, bzw. einen erhöhten Pulsschlag jenseits des magischen Ausdauerbereichs bekommt.
Welcher Anfänger kann denn bitte schneller Laufen ohne dabei etwas ins Schnaufen zu kommen?
Ich widerspreche diesem Ratschlag ganz bewusst. Denn ich halte ihn so pauschal für falsch. Es gibt auch keinen magischen Ausdauerbereich - wenn, dann jedenfalls nicht da, wo ihn manche Anfänger vermuten.

Es muss nicht nur gelaufen werden, ohne zu schnaufen. Kannst du dir vorstellen, dass du in einen Fußball (oder Basketball- oder Handball- oder ...)Verein gehst und der Trainer dort zu dir sagt: "Klar, du kannst mitspielen, aber spiel erstmal nur ganz langsam, so dass du nicht außer Atem kommst"? Das wird nicht passieren. Weil sich diese Spiele nicht beliebig langsam bewältigen lassen. Ebenso wie Laufen. Wird es zu langsam, wird es automatisch technisch schlecht.

Es ist gut, wenn der Puls mal etwas höher geht. Training im Pulsbereich von 80% HfMAx und mehr ist super für die Ausdauer, wenn es richtig gemacht wird. Das typische Tempotraining der Langstreckler schadet der Ausdauer erstmal nicht, sondern es nutzt der Ausdauer. Tempotraining kann normalerweise nur indirekt der Ausdauer schaden, indem man so viel oder so hart trainiert, dass der gesamte Trainingsumfang erheblich darunter leidet.

Der Mensch ist zum Laufen geboren, wir sind so "konstruiert", dass wir uns immer wieder maximal belasten können - bis ins hohe Alter. Unsere Vorfahren mussten vor vielerlei Gefahren weglaufen - mit Schnaufen!
Da konnte sich keiner leisten zu sagen: "Eh guude, Säbelzahntiger, du darfst mich jetzt net einholen und fressen, weil mein Puls geht sonst zu hoch und ich komme ins Schnaufen!" :D
Falls ein Urmensch auf so eine Idee gekommen ist, hat er das wahrscheinlich nicht überlebt. Survival of the fittest.

Ein gesundes Herz kann auch hohe Pulsbelastungen locker ab. Natürlich sollte man sich auch mal zwischendurch erholen, würde man jeden Tag an seine Grenze gehen, wäre man schnell verletzt oder krank. Aber wenn du trainieren und nicht bloß entspannen willst, dann gehört das "Schnaufen" dazu. Denn etwas "schnaufen" heißt nicht gleich, dass man sich schadet oder sich überlastet.
Inalina hat geschrieben: Darf jemand der nicht zu den schnellen Läufern gehört nicht stolz auf das Erreichte sein? Wenn dem so wäre, könnte ich mich zukünftig besser wieder aufs Sofa legen und das Laufen gleich ganz sein lassen, denn ich werde vermutlich nie besonders schnell werden.
In vielen steckt mehr als sie denken. Vielleicht wirst du nie besonders schnell werden, wenn man Leute wie Haile G. oder Paula R. als Maßstab nimmt, wird das eh den wenigsten gelingen. Aber vielleicht kannst du Spaß beim schlurfen, joggen oder laufen haben und dich selbst mal mit einer Leistung überraschen, die dir mal unvorstellbar erschien.

Natürlich darf man stolz sein, aber man sollte in der Lage sein, die eigene Leistung einigermaßen einzuordnen. Und wenn man das kann, wird man als halbwegs gesunder Mensch auch nicht damit prahlen wollen, das man 2k oder 5k oder 10k irgendwie durchhält. Denn das ist eben für einen halbwegs gesunden Menschen mit entsprechendem Training kein Problem.

Herr A. ruiniert 20 Jahre seinen Körper, macht keinen Sport, raucht und säuft und frisst sich 30kg Übergewicht an. Dann fängt A. an zu laufen, ändert sein Leben, nimmt 20kg oder mehr ab, und viele zeigen sich begeistert über die beeindruckende Leistung beim Wandel vom Saulus zum Paulus.

Herr B. dagegen hat immer gesund gelebt und Sport gemacht. Er kann keine 20 kg abnehmen, denn dann würde er sterben. Er muss keine Alkoholentzug machen, weil er nie abhängig war. Er kann sich nicht so über 2 km durchlaufen freuen, weil er das schon immer konnte. Er kann die beeindruckende Leistung von A. nicht vollbringen, außer er ist so doof und ruiniert sich erstmal 20 Jahre seinen Körper. :D

Soll ich jetzt eher über A begeistert sein, der ja die viel bemerkenswertere Leistung vollbracht hat oder eher über B.? Oder mich eher "christlich" über alle Schäfchen freuen, die den Weg in die "Läufergemeinde" gefunden haben? :confused:

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

3590
DerC hat geschrieben:I
Da konnte sich keiner leisten zu sagen: "Eh guude, Säbelzahntiger, du darfst mich jetzt net einholen und fressen, weil mein Puls geht sonst zu hoch und ich komme ins Schnaufen!" :D

Gruß
C.
...und lustig ist er auch noch.... :love2:

3591
aghamemnun hat geschrieben:Äh... also wie denn nun? Laufen sie schlurfig oder kann man ihren Stil nicht als Laufen bezeichnen?
Ich hätte Laufen in Anführungszeichen setzen sollen, du hast recht.
aghamemnun hat geschrieben: Meine Schulzeit ist schon ein wenig her, aber ich meine mich zu erinnern, daß es dort ein System gab, nach dem Leistungen unterschiedlich bewertet wurden. Das Ergebnis konnte sehr gut, befriedigend oder sogar ungenügend sein, aber niemand wäre auf die Idee gekommen, jemandem, der am Ende eine Fünf in Sport bekam, zu attestieren, er habe keinen Sport getrieben.
Man macht das eben nicht, selbst wenn es der Realität eigentlich entspricht, weil man nicht zu viel Stress mit den Eltern haben will. Deswegen heißt es ja auch "mangelhaft" und nicht "schlecht", sowie "ungenügend" und nicht "grottenschlecht". Aber sicher wäre es in nicht wenigen Fällen treffender gewesen zu schreiben: "Schüler X hat im Sportunterricht meist keinen Sport getrieben." Ob das eher gegen den Schüler oder eher gegen den Sportlehrer und seinen Unterricht spricht, ist eine andere Frage.

Wenn jemand Basketball spielen soll, und er spielt Fußball, dann ist das die Falsche Sportart. Thema verfehlt, Note 6.

Kommen wir zur Leichtathletik, zu der das Laufen ja gehört:
Beim leichtathletischen Gehen muss es so aussehen, als ob es keine Flugphase gibt, immer ein Bein auf dem Boden. Wenn jemand zu offensichtlich abhebt, also eher läuft als geht, wird er disqualifiziert. Falsche Sportart.

Im Kugelstoßen wird ein Versuch ungültig gegeben, wenn die Kugel geworfen wird. Denn beim Werfen einer so schweren Kugel tut man sich schnell mal weh, während das Stoßen weniger Verletzungsrisiko beinhaltet.

Das geringere Verletzungsrisiko beim technisch sauberen Laufen ist auch der Grund dafür, warum man nicht krampfhaft versuchen sollte extrem langsam zu laufen, denn technisch sauber zu laufen ist nicht beliebig langsam möglich. Und wenn die Bewegung zu langsam wird, kann man sie eben nicht mehr "laufen" nennen.
aghamemnun hat geschrieben: Es gab bei uns in der Klasse Leute, die hatten in Kunst immer eine Vier. Hätte man deren Leistungen nicht als Kunst gewertet, hätten sie folgerichtig eine Sechs bekommen müssen, wegen Leistungsverweigerung.
Da hast du wieder was falsch verstanden. Die Sachen, die die meisten Schüler im Schulfach Kunst so machen, haben nix zu tun mit Kunst oder so, selbst wenn sie eine Eins dafür bekommen. In den meisten Fällen gibt es gute bis ausreichende Noten für das handwerkliche Können oder für das Bemühen oder den Fleiß.
aghamemnun hat geschrieben: Was ich hier beobachte, ist die klare Tendenz einiger Leute, sich dadurch vom gemeinen Volk abzugrenzen, daß sie sich des als blasphemisch empfundenen Anspruchs der "Anfänger" zu erwehren versuchen, deren Tun als dem ihren in irgendeiner Weise vergleichbar zu definieren.
Jedem seine Wahrnehmung.
aghamemnun hat geschrieben: Also: Man kann jemandem bescheinigen, sein Laufstil sei ausbaufähig. Meinethalben auch, sein Laufstil sei grottenschlecht. Und irgendetwas in der Richtung sollte man ihm auch sagen, denn man ist ja ein hilfsbereiter Mensch. Aber ihm bei Unterschreiten eines bestimmten Tempos das Laufen schlichtweg abzusprechen, empfinde ich tatsächlich als arrogant.
Du hast das nicht verstanden. Versuch mal beim Tempo von 15 min/km zu laufen. Laufen lässt sich nicht beliebig langsam ausführen. Laufen ist durch die Flugphase definiert, bei der beide Beine vom Boden abheben. Quasi eine Serie von kleinen (Lauf-)Sprüngen. Damit das vernünftig und flüssig funktioniert, brauchst du eine gewisse Mindestgeschwindigkeit. Ein Flugzeug braucht zum abheben auch eine gewisse Mindestgeschwindigkeit.

Es ist offensichtlich, dass man nicht beliebig langsam laufen kann.

Eine Ariane Friedrich kann 2 m hoch springen, aber sie kann das nicht in Zeitlupentempo.

Wenn Klitschko mir im Zeitlupentempo eine Rechte verpasst, stehe ich danach noch. Wenn er in der üblichen Geschwindigkeit zuschlägt, bin ich danach k. o. und stehe vielleicht gar nicht mehr auf. Du wirst wohl nicht behaupten wollen, dass ein Schlagabtausch im Zeitlupentempo "Boxen" genannt werden sollte? :confused:

Bei den meisten Sportarten braucht man eine gewisse Mindestgeschwindigkeit, damit man die noch als solche erkennen kann. Selbst beim Schach laufen die Uhren.

Joggen ist nicht dieselbe Sportart wie Laufen. Es gibt keinen 100m-Jogg Wettbewerb bei der EM in Barcelona, und auch kein Marathonjogging. Jogging ist ein ganz gutes Crosstraining für Läufer, und für viele sicher auch der Weg zum Laufsport. Andere fangen erstmal mit "Walking" an, kann auch sinnvoll sein und Spaß machen.

Für "Schlurfen" gilt ähnliches, ist nur gefährlicher und weniger nützlich als Jogging. also lieber kontrolliert und locker joggen, als unkontrolliert und verkrampft schlurfen. Am Ende nur nicht behaupten, man sei gelaufen! :teufel:

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

3592
will mich nicht auch noch richtig einmischen hier aber wer einmal versucht hat (versuchen musste) extrem langsam zu "laufen" muss C Recht geben, denn das geht nicht, da gibt es eine Grenze nach unten

Was ich nicht weiß ist, ob die bei 42 km in 5 h schon erreicht ist, denn das dürften ungefähr 8,4 km/h sein, die kann man mE laufen

ansonsten ist eure diskussion ziemlich überflüssig, so dass ich mit die tausend beiträge nicht durchlese, habe nur hierhin geklickt, weil ich gerne die Beiträge von Der C lese, die in aller Regel sehr vernünftig sind und mir auch schon öfter weiter geholfem haben

so jetzt bin ich auch schon wieder weg

3593
murakami3kyu hat geschrieben:will mich nicht auch noch richtig einmischen hier aber wer einmal versucht hat (versuchen musste) extrem langsam zu "laufen" muss C Recht geben, denn das geht nicht, da gibt es eine Grenze nach unten
:haeh: :haeh:

Was? Aber ich kann mit sehr schönem Laufstil an einer Stelle Laufen... also 0km/h.

... ich kann übrigens auch rückwärts laufen.
ansonsten ist eure diskussion ziemlich überflüssig
... und Du beteiligst Dich jetzt dran.

Gruß
Rolli

3594
murakami3kyu hat geschrieben: Was ich nicht weiß ist, ob die bei 42 km in 5 h schon erreicht ist, denn das dürften ungefähr 8,4 km/h sein, die kann man mE laufen
Kann man -- im Schlappschritt!...... da ist schon was dran ....... wenn man 'ordnungsgemäß' läuft, ist man automatisch schneller, kann man halt als 'Anfänger', 'Untrainierter' nicht unbedingt lange durchhalten, da fehlt es einfach an der richtigen Muskulatur.

Das es für diese Anfänger trotz allem ein Erfolg ist, mal 2 km durch zu 'laufen' oder eine halbe Stunde oder sonst was sollte trotzdem jedem klar sein und dass ein Lob dafür auch ein Ansporn für weiteres ist, ebenso. Insofern fand ich einiges was vorher dazu gesagt wurde doch ein klein wenig daneben.

[
Bild

3595
Mit dem Tipp zum Langsamlauf für Anfänger ist es, wie mit allen Tipps. Sie haben einen sinnvollen Kern und betreffen in diesem Fall den Typ der jungen Wilden, die erst mal losrennen so schnell es geht und nach wenigen Metern erschöpft stehenbleiben und dann die Lust verlieren.
An sich gute Tipps werden in der Regel verallgemeinert und immer weiter gesteigert. Schließlich meint die abgeklärte Mutti, die nie auf die Idee käme, zu schnell zu laufen, ihr lockeres Jogging hätte eine schädliche Geschwindigkeit nur weil sie etwas außer Atem ist.

Ähnlich führten die Tipps zum regelmäßigen Trinken dazu, dass Menschen sich am Tag 4 Liter Wasser und mehr reinziehen und die Tipps zu mehr Ballaststoffen führen zu - sagen wir mal - seltsamen Ernährungsgewohnheiten. Aber das ist ein anderes Thema.

Zu den 2 km Läufer:
Das Forum ist ja auch so ein bißchen Kindergarten. Die einen zanken und provozieren und werden dafür verprügelt, andere bocken, weil ihnen jemand widerspricht und viele reden was, was niemand interessiert. Andere spielen oder schreiben einfach nur so vor sich hin. Wenn ein Kind, dann das erste mal allein einen Turm gebaut hat (oder 2 km oder den ersten Marathon in welcher Zeit auch immer gelaufen ist), wird es gelobt, auch wenn der Turm schief ist und fast alle anderen es schon lange können. Die Kinder, die lauthals verkünden, ich kann das viel besser, haben vielleicht recht. Aber geliebt werden sie für solch ein Verhalten nicht.
Neue Laufabenteuer im Blog

3596
DerC hat geschrieben:Da hast du wieder was falsch verstanden.
Macht nichts. Solange Du trotz so viel geballter Dummheit trotzdem noch mir mir redest, habe ich ja nicht wirklich etwas zu befürchten. :zwinker2:

Ich verstehe ja grundsätzlich das Problem. Ich habe auch zwei Berufe gelernt, die man als Laie besser hinkriegt als mit Studium. Meinen jedenfalls etliche Laien. Was also soll ich machen? Viele aus dem Englischen übersetzte Bücher sind grottenschlecht übersetzt. Aber sie sind übersetzt. So jedenfalls die normale Sprachregelung. Ich kann hingehen und sagen, das seien alles gar keine Übersetzungen. Das wäre mal ein plakatives Zeichen, und es könnte sein, daß mir sogar jemand zuhört. Aber eigentlich will ich doch die Leute und die Fakten bezüglich der mangelhaften Qualität der besagten Übersetzungen so rüberbringen, daß die Leute für schlechtes Deutsch und schlecht verstandenes Englisch sensibel werden. Und da muß ich sagen: Es bricht mir wirklich keien Zacken aus der Krone, wenn ich für mich nicht die einzig wahre Sprachregelung beanspruche. Es gibt eben nicht nur professionelle Begriffe von bestimmten Dingen, sondern auch allgemein gebräuchliche. Letztere sind normalerweise älter. Wer sich auf sie partout nicht einlassen will, wird Probleme bekommen, sich verständlich zu machen und darf sich nicht wundern, wenn er als arrogant empfunden wird.

Zum Rest äußere ich mich vielleicht nochmal, wenn ich woanders sitze als in einem etwas ungemütlichen Internetcafé (weit weg von zuhause, aber immerhin mit vorinstallierter deutscher Tastaturbelegung :teufel: =.

Gruß
a.

3597
Hallo, bin Laufanfänger und hab' ne Frage zu dem Thema schlurfen, bzw. richtige Lauftechnik
DerC hat geschrieben: ...
Und dann mal probieren richtig zu laufen, mit Abdruck, mit Kniehub, mit angemessener Schrittlänge. Viele werden feststellen, dass sie so viel schneller sind. Und gar nicht so lange laufen können, wie sie bisher dachten. Weil sie, wenn sie richtig laufen, schon nach 10 oder 20 min zu kaputt sind. Eine Stunde am Stück schlurfen zu können, heißt nicht, eine Stunde am Stück laufen zu können. :teufel:
...
Ich denke, nach der Definition hier bin ich irgendwo zwischen schlurfen und joggen. Wenn ich richtig "laufe" halte ich das ganze keinen Kilometer lang durch. Meine Kondition ist einfach nicht gut genug dafür. Nun fängt jeder mal an, wie soll ich denn Deiner Meinung nach Anfangen? "Laufen" so weit es geht, dann gehen und wenn ich wieder zu Atem gekommen bin noch mal "laufen" usw.? Oder "schlurfen" bis ich genug Kondition habe um mal länger in einer vernünftigen Technik "laufen" zu können?
Ich kann Problemlos 5km durchschlurfen, aber bringt das wirklich was?

Grüße,

Andre

3598
Xiaoan hat geschrieben:Hallo, bin Laufanfänger und hab' ne Frage zu dem Thema schlurfen, bzw. richtige Lauftechnik


Ich kann Problemlos 5km durchschlurfen, aber bringt das wirklich was?

Grüße,

Andre
Ja sicher, das ist besser als auf dem Sofa in der guten Stube rumchillen :)

Erst mal 5 KM, dan 6KM 7KM einfach Läufe immer ausbauen, wenn du das Gefühl hast, dass du länger magst.
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013

3599
Hi Andre :winken: ,
Anfänger - was ist denn das? Noch keine 4 Wochen und 3 x die Woche? Ich spekuliere mal in diese Richtung.

5 km Schlurfen ist doch schon mal was. Und dann läufst Du 1 x wöchentlich "richtig" - dabei Tempo rausnehmen bevor Du dazu gezwungen wirst und dann wieder nach der Sanierung durch Traben/Gehen wieder "druff".

Und dann kannst Du ja noch im Hinterkopf festhalten, dass Du "irgendwann" immer "ordentlich" laufen möchtest.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3600
Vielen Dank erst mal für die schnellen Antworten! :daumen:
hardlooper hat geschrieben:Hi Andre :winken: ,
Anfänger - was ist denn das? Noch keine 4 Wochen und 3 x die Woche? Ich spekuliere mal in diese Richtung.

5 km Schlurfen ist doch schon mal was. Und dann läufst Du 1 x wöchentlich "richtig" - dabei Tempo rausnehmen bevor Du dazu gezwungen wirst und dann wieder nach der Sanierung durch Traben/Gehen wieder "druff".

Und dann kannst Du ja noch im Hinterkopf festhalten, dass Du "irgendwann" immer "ordentlich" laufen möchtest.

Knippi
Ja genau, noch keine 4 Wochen und jeden zweiten Tag.
PaulJakob hat geschrieben:Ja sicher, das ist besser als auf dem Sofa in der guten Stube rumchillen :)

Erst mal 5 KM, dan 6KM 7KM einfach Läufe immer ausbauen, wenn du das Gefühl hast, dass du länger magst.
Das ist genau meine Frage, soll ich die länge der Läufe wirklich ausbauen, oder soll ich bei den 5km bleiben und eher versuchen das Tempo zu steigern?

Zum Hintergrund, ich habe etwas Angst um mein Knie bei einem falschen Laufstiel. Habe mir damals bei der Bundeswehrzeit genau dadurch mein Knie kaputt gemacht und konnte länger nicht mehr laufen, habe dann zwar ein paar mal versucht wieder anzufangen, aber sobald mein Knie angefangen hat zu schmerzen, habe ich lieber wieder aufgegeben. Den Fehler will ich jetzt nicht noch mal machen, zumahl ich jetzt 16 kg mehr auf die Waage bringe als damals.

Denke, dass der richtige Laufstiel sehr wichtig ist, damit mir das nicht noch mal passiert. Mein Plan momentan ist:

1x pro Woche 5km schlurfen (das heisst bei mir ca. 7:30 min/km)
1x pro Woche 3km joggen (schneller als 6:30 min/km geht nicht)
1x pro Woche 10min einschlurfen, 5min "laufen" (unter 6min/km), 2 min schlurfen, 5min "laufen", 10 min ausschlurfen

Macht das Sinn? :confused:

P.s.: Sorry, dass ich hier vom eigentlichen Thema abweiche
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“