Banner

Marathon über 5 h: Ist das noch ein Marathon?

3701
rono hat geschrieben:Ach Klausi, wer in den Puff geht, darf sich nicht wundern, wenn da Nutten sind. Und wer an einem Marathon teilnimmt, darf sich nicht wundern, wenn seine Leistung nach der erzielten Zeit bewertet wird.
Also ich habe da eine andere Maxime.

1. Es ist scheißegal, ob Du schnell bist.
2. Es ist auch nicht wirklich wichtig, ob Du Deine selbstgesteckte Zielzeit nach Hause fährst.
3. Es interessiert wirklich niemanden, ob es Dir dreckig geht.
4. Wichtig - und damit meine ich WIRKLICH EXISTENZIELL WICHTIG - ist eigentlich nur, dass Du beim Zieleinlauf verdammt gut aussiehst! :hihi:
:hallo:

Stefan

3702
Hey, ich sehe gerade, dass ich den 3.600sten Post in diesem Thread geschrieben habe. Da mache ich mir doch zur Belohnung gleich noch ein schönes kühles Bier auf. Prost, 5-Stunden-Thread!
:hallo:

Stefan

ich bin ja nur ein Anfänger aber ...

3703
Ist nicht "Marathon" die Bezeichnung für die in Wettkämpfen einheitlich festgelegte Distanz über 42.195 km und die Zeit der Faktor der die Leistung bemisst? (sprich: die Bewertung der Leistung geht über die Zeit die man für die gleiche Distanz benötigt hat)

Insofern ist es müßig zu klären ab welcher Zeit etwas noch zum Wettkampf gehört, solange der Lauf über die im Wettkampf vorgeschriebene Distanz durchgeführt wird. Ob die Leistung dann noch groß genug ist um in die Wertung einzugehen, oder ob die Veranstalter irgendwann abbrechen, ist eine gänzlich andere Frage.

z.B. sind 4 Stunden für den Marathon bei einem breitensportlichen Stadtmarathon eine häufig anzutreffende Leistung, an der Welt Elite gemessen ist das aber Schneckentempo (in etwa doppelte Zeit!) - trotzdem ist man die gleiche Distanz und damit einen Marathon gelaufen.

Inwiefern man selbst, der Laufkumpel, die Zuschauer, der Nachbar, ein Forenmitglied auf Runnersworld, der Veranstalter, das IOC, der Hund oder wer auch immer mit der Leistung (Zeit) die man auf dieser einheitlichen Distanz MARATHON gegeben hat zufrieden ist, das ist eine ganz andere Frage, und bevor ich mir diese stelle würd ich erstmal drüber nachdenken warum so viele Leute die mich nicht fürs Laufen bezahlen sich überhaupt für meine Zeit/Leistung interessieren.

Unterm Strich läuft doch jeder gegen sich selbst, oder?

//edit: Ich bin noch nie einen Marathon gelaufen, laufe aber auch lieber schneller als langsam ^^ - trotzdem hab ich einen enormen Respekt vor der Strecke (bin auch einfach zu schlecht - vielleicht denk ich in 5 Jahren nochmal drüber nach). Viele Leute nehmen für ein Stockwerk in meiner Firma den Aufzug, oder nehmen lieber einen Bus auf den man 15min lang warten muss statt 500m zu laufen. 42km läuft man nicht eben mal so, und auch wenn die Leistung von einem "Langsam-"Läufer offensichtlich messbar geringer ist als die Leistung eines schnelleren Läufers, so ist allen doch gemeinsam dass sie deutlich leistungsfähiger (körperlich und v.a. mental gesehen) als der Großteil der Bevölkerung sind.

3705
Ich hab grad die letzten Seiten gelesen und bin so amüsiert von eurem locker-flockigen Diskussionsstil ... wenns den Thread als Hörbuch gäbe könnt man jedenfalls bestimmt 42+ km damit durchhalten! :daumen:

3706
Rawnie Green hat geschrieben:Ich hab grad die letzten Seiten gelesen und bin so amüsiert von eurem locker-flockigen Diskussionsstil ... wenns den Thread als Hörbuch gäbe könnt man jedenfalls bestimmt 42+ km damit durchhalten! :daumen:
Siehste, und je länger der Thread noch wird, umso mehr Zeit kann man sich dann auch für den Marathon lassen :zwinker5:
You can check out any time you like but you can never leave

geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)


http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/

3707
Hehe vielleicht brauchen manche ja länger weil sie zwischendurch noch posten müssen ...

ich freu mich jedenfalls riesig über den Thread, ohne ihn hätte ich nie von Gabriela Andersen-Schiess gehört. Hab heute zum ersten Mal verstanden dass 400m in 5:44min keine schlechte Zeit ergeben muss wenn man bis zum Ziel durchgehalten hat. Man muss immer die Rahmenbedingungen im Auge haben.

YouTube - Gabrielle Andersen Los Angeles 1984 TV ERT live

Für mich extrem motivierend was die Frau geleistet hat (nicht nur sportlich - auch wenn sie "nur" 37te wurde, 2:48:42 ist doch ein Traum! - sondern auch mental).

(Gut einige können jetzt wieder meckern "aber ist das noch ein Marathon so wie die da torkelt?" Fürs IOC hats offensichtlich nach Marathon ausgesehen ;)
Bild
Bild


"Es ist besser, mit drei Sprüngen zum Ziel zu kommen, als sich mit einem das Bein zu brechen."

3708
Rawnie Green hat geschrieben:(Gut einige können jetzt wieder meckern "aber ist das noch ein Marathon so wie die da torkelt?" Fürs IOC hats offensichtlich nach Marathon ausgesehen ;)
Wenn sie den Marathon ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen und nachhaltige Schäden überstanden hat kann sich der IOC nichts vorwerfen.

Als Beobachter ist es sehr schwer eine klare Position zu beziehen.

In diesen Fällen ist mehr der Trainer gefordert,weil er den Sportler besser kennt aus dem Training und aus dem Bett :zwinker2:

Viele Sportler sind doch so verliebt in ihrem Trainer das sie ihn gleich geheiratet haben :)
Wer kennt einen nicht besser als der Ehepartner :zwinker2:

3709
lonerunner hat geschrieben:Siehste, und je länger der Thread noch wird, umso mehr Zeit kann man sich dann auch für den Marathon lassen :zwinker5:
Das ist eine gute Idee.

Um allen gerecht zu werden könnte man drei verschiedene CDs auf den Markt werfen.
Gestaffelt nach Endzeiten :wink: Natürlich gleicher Preis

Da findet dann jeder was er braucht.

Ich persönlich nehme dann die 5Std.Version.
Da bekomme ich für mein Geld das meiste geboten. :hihi:

3710
Ishimori hat geschrieben:Hey, ich sehe gerade, dass ich den 3.600sten Post in diesem Thread geschrieben habe. Da mache ich mir doch zur Belohnung gleich noch ein schönes kühles Bier auf. Prost, 5-Stunden-Thread!
Knapp daneben ist auch daneben.
Aber was soll es.

Kann man auch einen drauf Trinken.
Ich lade dich ein :prost: :prost:

3712
Ishimori hat geschrieben:?
Sorry,wer gründlicher liest hat einen Vorteil.

Dafür werde ich dir jetzt 3600 Mal die Schuhe putzen.
Strafe muß sein

3713
Ishimori hat geschrieben:?
Du, da würde ich mir keine so großen Gedanken machen. Dieser 3600. Beitrag teilt das grausame Schicksal aller Beitrage als letzter auf einer Seite. Merke: nichts ist so alt wie ein Beitrag auf der Vorseite und den Letzten beißen die Hunde :zwinker5: . Da sieht man mal wieder, welche Dynamik Foren entwickeln können, tja wen wundert's, wenn es auch noch eines für Läufer ist :nick: .

Knippi

3715
rono hat geschrieben:Ach Klausi, wer in den Puff geht, darf sich nicht wundern, wenn da Nutten sind.
rono hat geschrieben: Und wer an einem Marathon teilnimmt, darf sich nicht wundern, wenn seine Leistung nach der erzielten Zeit bewertet wird.
Wunder über Wunder.
Man hat mich erhört.
Du gibst dich als Co-M erkenntlich darauf trinke ich :prost:

Im Buff würde ich nur überrascht sein und mich wundern, wenn meine Nachbarin ihre Nebentätigkeit dort ausüben würde.
Gut, man kann jetzt beim Sex auch die Zeit mit einfließen lassen und sagen:
Ist 10 Minuten Sex ein guter Beischlaf.

Wenn man jetzt die Hure und den Kunden befragt, kommen auch unterschiedliche Meinungen auf.

Die Hure würde auf Zeit setzten und der Kunde zieht vielleicht die ein oder andere Variante vor.
Wie auch immer sich jeder entscheidet...Sex ist Sex,

3716
cindysuro hat geschrieben:Klausi meinte ,Du bist Threat Nr.3601 und nicht 3600.
Wenn Klausi mal die Augen oeffnen wuerde, haette er gesehen das 3600 und 3601 von
Ishimori sind. :D
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

3717
romawi hat geschrieben:Wenn Klausi mal die Augen oeffnen wuerde, haette er gesehen das 3600 und 3601 von
Ishimori sind. :D
Wenn Du meinst, mal so einen richtig guten Beitrag auf der Pfanne zu haben, dann schau zu, dass dieser nicht der letzte auf einer Seite sein wird :hihi: . Die werden bei der Dynamik in einem Forum für Läufer schon mal überlesen :nick: . Nun kann man natürlich die Frage stellen, ob diese Regel auch für diesen Faden zutrifft.

Knippi

3718
romawi hat geschrieben:Wenn Klausi mal die Augen oeffnen wuerde, haette er gesehen das 3600 und 3601 von
Ishimori sind. :D
Mit den Augen hat das nichts zu tun.
Mit der Seitenzahl schon eher.

3720
Rawnie Green hat geschrieben: Unterm Strich läuft doch jeder gegen sich selbst, oder?
Es wäre sinnvoll zuerst alles zu lesen, bevor man die Theorien zum fünften mal wiederholt und dann widerlegt.

Aber schön, dass wir das weiter diskutieren können. :zwinker2:

Gruß
Rolli

3721
Rolli hat geschrieben:Es wäre sinnvoll zuerst alles zu lesen, bevor man die Theorien zum fünften mal wiederholt und dann widerlegt.

Aber schön, dass wir das weiter diskutieren können. :zwinker2:

Gruß
Rolli
Vielleicht kann man es mit Mathematik lösen? :confused:

3728
Rawnie Green hat geschrieben: :peinlich: mir tuts ja schon leid
Achgottechennee :traurig: .

Schlecht ist es tatsächlich nicht, alle Seiten zu diesem Thema zu lesen. Wenn man das nicht tut, entgehen einem solche Köstlichkeiten, wie z.B. vom Griechenlandstreicher Michael geschrieben,verloren :D : http://www.iaaf.org/mm/Document/Competi ... _23299.pdf

Demnach erhalten Männer, die den Marathon in 4 Stunden und 17 Minuten laufen können Null Punkte :teufel: . Ob es da nun für alte Schwänze Gnadenbrotminuten gibt, habe ich nicht erforschen wollen: 368 Seiten sind ja auch nicht ohne :hihi: .

Knippi

3729
Ich habe vollständige Kontrolle darüber, ob ich einen Marathon in fünf Stunden laufe oder nicht. Es ist leicht für mich einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Wenn ich es will ist es einfach für mich, einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Ich bin zuversichtlich, dass ich einen Marathon in fünf Stunden laufen kann wenn ich will. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich wütend. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich besorgt. Ich habe vollständige Kontrolle darüber, ob ich einen Marathon in fünf Stunden laufe oder nicht. Es ist leicht für mich einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Wenn ich es will ist es einfach für mich, einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Ich bin zuversichtlich, dass ich einen Marathon in fünf Stunden laufen kann wenn ich will. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich wütend. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich besorgt. Ich habe vollständige Kontrolle darüber, ob ich einen Marathon in fünf Stunden laufe oder nicht. Es ist leicht für mich einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Wenn ich es will ist es einfach für mich, einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Ich bin zuversichtlich, dass ich einen Marathon in fünf Stunden laufen kann wenn ich will. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich wütend. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich besorgt.

3730
hardlooper hat geschrieben:
Schlecht ist es tatsächlich nicht, alle Seiten zu diesem Thema zu lesen. Wenn man das nicht tut, entgehen einem solche Köstlichkeiten, wie z.B. vom Griechenlandstreicher Michael geschrieben,verloren :D : http://www.iaaf.org/mm/Document/Competi ... _23299.pdf

Demnach erhalten Männer, die den Marathon in 4 Stunden und 17 Minuten laufen können Null Punkte :teufel: .
Knippi
Bei den Frauen gibt's null erst jenseits der 6h 13 ... :D (vielleicht sollte man die Eingangsfrage nach Geschlecht splitten?)

bin eh momentan krank, und mit Fieber hat man ja nix besseres zu tun als zu lesen, da find ich bestimmt noch einiges interessates (das ich dann besser nicht kommentiere ^^)
Bild
Bild


"Es ist besser, mit drei Sprüngen zum Ziel zu kommen, als sich mit einem das Bein zu brechen."

3731
hardlooper hat geschrieben:Achgottechennee :traurig: .

Schlecht ist es tatsächlich nicht, alle Seiten zu diesem Thema zu lesen. Wenn man das nicht tut, entgehen einem solche Köstlichkeiten, wie z.B. vom Griechenlandstreicher Michael geschrieben,verloren :D : http://www.iaaf.org/mm/Document/Competi ... _23299.pdf

Demnach erhalten Männer, die den Marathon in 4 Stunden und 17 Minuten laufen können Null Punkte :teufel: . Ob es da nun für alte Schwänze Gnadenbrotminuten gibt, habe ich nicht erforschen wollen: 368 Seiten sind ja auch nicht ohne :hihi: .

Knippi
Die Tabelle ist super! Fortan werde ich meine MD-Distanzen mit den LD-Distanzen der Kollegen punktemäßig vergleichen :D

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

3732
hardlooper hat geschrieben:Achgottechennee :traurig: .

Schlecht ist es tatsächlich nicht, alle Seiten zu diesem Thema zu lesen. Wenn man das nicht tut, entgehen einem solche Köstlichkeiten, wie z.B. vom Griechenlandstreicher Michael geschrieben,verloren :D : http://www.iaaf.org/mm/Document/Competi ... _23299.pdf

Demnach erhalten Männer, die den Marathon in 4 Stunden und 17 Minuten laufen können Null Punkte :teufel: . Ob es da nun für alte Schwänze Gnadenbrotminuten gibt, habe ich nicht erforschen wollen: 368 Seiten sind ja auch nicht ohne :hihi: .

Knippi
Volle Punktzahl für den Marathon gibt's ab 1:57:18 Stunden. So ist die Tabelle zumindest für die kommenden 20 - 30 Jahre zukunftssicher. :tocktock:
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

3733
Interessant ein Marathon für Männer soll mit 4:16 (= 1 Mindestpunkt) gleichwertig sein, wie ein Marathon für Frauen mit 6:16 (auch 1 Punkt).

Es lebe die Wissenschaft :confused:

Oder sollte ich meinen nächsten Marathon noch entspannter angehen :D
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

3734
&quot hat geschrieben:Es lebe die Wissenschaft
Von Wissenschaft kann ja keine Rede sein. Einordnung von Wettkampfleistungen durch Festlegung einen IAAF-Standards.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

3735
uli.g. hat geschrieben:Ich habe vollständige Kontrolle darüber, ob ich einen Marathon in fünf Stunden laufe oder nicht. Es ist leicht für mich einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Wenn ich es will ist es einfach für mich, einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Ich bin zuversichtlich, dass ich einen Marathon in fünf Stunden laufen kann wenn ich will. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich wütend. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich besorgt. Ich habe vollständige Kontrolle darüber, ob ich einen Marathon in fünf Stunden laufe oder nicht. Es ist leicht für mich einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Wenn ich es will ist es einfach für mich, einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Ich bin zuversichtlich, dass ich einen Marathon in fünf Stunden laufen kann wenn ich will. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich wütend. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich besorgt. Ich habe vollständige Kontrolle darüber, ob ich einen Marathon in fünf Stunden laufe oder nicht. Es ist leicht für mich einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Wenn ich es will ist es einfach für mich, einen Marathon in fünf Stunden zu laufen. Ich bin zuversichtlich, dass ich einen Marathon in fünf Stunden laufen kann wenn ich will. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich wütend. Wenn es mir nicht gelingt, Maßnahmen durchzuführen, um einen Marathon in fünf Stunden zu laufen, fühle ich mich besorgt.

Kannste nicht normal beten? :confused:

3736
Schade. Ich hatte gehofft, dass man die Tabelle zum Vergleich Männlein/Weiblein heranziehen könnte.
Aber da stimmt die Relation ja gar nicht. Immerhin ist es interessant, welche Leistungen auf welchen Distanzen als "gleichwertig" eingestuft werden.

3737
Voyager hat geschrieben:Interessant ein Marathon für Männer soll mit 4:16 (= 1 Mindestpunkt) gleichwertig sein, wie ein Marathon für Frauen mit 6:16 (auch 1 Punkt).

Es lebe die Wissenschaft :confused:
Haut doch hin: 10% Differenz in Trockenmasse.

Knippi

3738
&quot hat geschrieben:Aber da stimmt die Relation ja gar nicht.
Für meine Gefühl stimmt die Relation überraschend genau.

Beispiel: 38:00 über 10km bei einer Frau gibt 858 Punkte, dafür muss Mann 31:18 laufen.

33:00 bei IHR entspricht dagegen 28:22 bei IHM. Das ist so in etwa das, was es braucht, um in Deutschland ganz vorne mit zu laufen - bei beiden.

Der 3:00h Marathon bei IHR gibt 856 Punkte - das finde ich ungefähr ähnlich beeindruckend, wie eine 38:00 bei einer Frau. Gleichzeitig müsste dafür der Mann 2:28:17 laufen... auch das finde ich recht passend.

Was jetzt den Vergleich von (Marathon-)Zeiten angeht, die jenseits der Lauf-Grenze (die übernehme ich mal hier aus dem Faden... wurde irgendwo geschrieben: Weltrekord x 2) von 4:08 bzw. 4:30 liegen - das bringt uns schnell wieder zum ursprünglichen Thema des Fadens zurück: Das hat ja mit Laufen wirklich nicht mehr viel zu tun :D

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

3739
@alsterrunner: Ich bin von den ca. 10-12% Unterschied ausgegangen. Aber das trifft dann anscheinend nur an der Spitze zu. Je weiter man "nach hinten" geht, desto größer wird in der Liste der Unterschied. Also ist es wohl keine Auflistung der absoluten "Leistung", sondern, wo man im Feld ungefähr landet. (Ich finde die Gegenüberstellung 3:19 W / 2:39 M schon krass.) Der Vergleich der Streckenlängen passt aber gut.

3740
Pippi L. hat geschrieben:@alsterrunner: Ich bin von den ca. 10-12% Unterschied ausgegangen. Aber das trifft dann anscheinend nur an der Spitze zu. Je weiter man "nach hinten" geht, desto größer wird in der Liste der Unterschied. Also ist es wohl keine Auflistung der absoluten "Leistung", sondern, wo man im Feld ungefähr landet. (Ich finde die Gegenüberstellung 3:19 W / 2:39 M schon krass.) Der Vergleich der Streckenlängen passt aber gut.
Hmmm. Du hast schon Recht - der Unterschied zwischen "vorne" und "hinten" ist schon gigantisch. Ich würde auch schwer annehmen, dass sich das zumindest weiter hinten nicht auf Leistungsfähigkeit bezieht, sondern eher auf statistische Werte - denn Frau läuft ja tatsächlich weitaus "schneller" mal 6:13 als Mann 4:17. Weiter vorne, geht man da in den meisten Fällen von nahezu idealem Training aus, könnten sich Statistik und Leistungsfähigkeit dann annähern (so dass die Vermutung zuträfe, die gesamte Tabelle beruhe auf Statistik).

3:19 und 2:39 finde ich auch noch ziemlich krass - allerdings, bin ich der Ansicht, sind das jeweils die Zeiten, für die es schon etwas mehr braucht, als "nur" Training. 3:00 (m) und 3:30 (w) dürften die meisten gesunden Leute U40 bei entsprechendem, ggf. mehrjährigem Training bewältigen können. 2:39 und 3:20 dann schon wieder eher nicht... hmm...

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

3741
alsterrunner hat geschrieben:Für meine Gefühl stimmt die Relation überraschend genau.

Beispiel: 38:00 über 10km bei einer Frau gibt 858 Punkte, dafür muss Mann 31:18 laufen.

33:00 bei IHR entspricht dagegen 28:22 bei IHM. Das ist so in etwa das, was es braucht, um in Deutschland ganz vorne mit zu laufen - bei beiden.

Der 3:00h Marathon bei IHR gibt 856 Punkte - das finde ich ungefähr ähnlich beeindruckend, wie eine 38:00 bei einer Frau. Gleichzeitig müsste dafür der Mann 2:28:17 laufen... auch das finde ich recht passend.
38:00 ist vom WR (ich klammere die offensichtlich erschummelten 29:31 aus und nehme Melkamus 29:53) 27,2% entfernt, dagegen sind 31:18 nur 19,1% vom Männer-WK (26:17) entfernt.
Mit deinen Beispielzeiten kann man sich zwar deutschlandweit ähnlich platzieren, was aber nur an der geringeren Leistungsdichte im Frauenbereich liegt.

3742
Prima Daten, ich bin begeistert. :daumen:


Ich hab meine Zeiten verglichen und festgestellt, dass ich bei 10k und HM deutlich besser abschneide als bei den seltener gelaufenen Läufen dazwischen (15k, 10M).

Das heißt für mich, dass die sichere Einteilung (für mich) auch eine wichtige Rolle spielt. :nick:

Hat jemand die 5k irgendwo gefunden?

3743
Ayche hat geschrieben: Hat jemand die 5k irgendwo gefunden?
5km werden nicht in Bestenlisten geführt. Da muss Du schon nach 5000m schauen.
Die einzige vergleichbare Strecke wird die 10000m (Bahn) und die 10km (Straße) in den Listen aufgelistet. Deswegen werden die 5km meistens als Jedermann WK und nicht vermessen angeboten.

Gruß
Rolli

3744
Rolli hat geschrieben:5km werden nicht in Bestenlisten geführt. Da muss Du schon nach 5000m schauen.
Die einzige vergleichbare Strecke wird die 10000m (Bahn) und die 10km (Straße) in den Listen aufgelistet. Deswegen werden die 5km meistens als Jedermann WK und nicht vermessen angeboten.

Gruß
Rolli
10k-Straßenläufe sind häufig 2 Runden @ 5k. 5k wird dann meistens auch als WK angeboten und ist dann auch bestenlistenfähig.

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!

3745
joejochen hat geschrieben:10k-Straßenläufe sind häufig 2 Runden @ 5k. 5k wird dann meistens auch als WK angeboten und ist dann auch bestenlistenfähig.

Joe
Fähig? Vielleicht. Nun es werden keine offiziellen Listen über 5km bei DLV geführt. Oder irre mich da?
Klick

Gruß
Rolli

3747
alsterrunner hat geschrieben:3:00 (m) und 3:30 (w) dürften die meisten gesunden Leute U40 bei entsprechendem, ggf. mehrjährigem Training bewältigen können.
Die (empirische) Statistik sagt etwas ganz anderes: Man kann davon ausgehen, dass die gelaufenen Marathonzeiten normalverteilt (glockenförmiger Verlauf und symmetrisch) sind mit einem bestimmten Erwartungswert und einer Standardabweichung. Hier liegen ca. 95% aller Werte/ Zeiten im Bereich Erwartungswert +/- 2 mal Standardabweichung (ok, reicht mit Statistik ;-)).

Beim Hamburg-Marathon 2010 z.B. waren gerade einmal 3,5% der männlichen Läufer sub3h, also knapp an der oberen Grenze dieses 95%-Intervalls. Der Erwartungswert wird Richtung 4h sein. Bei anderen Marathons wird es ähnlich aussehen.

Also: sub3h ist kein Selbstgänger, und dazu gehört mehr als Gesundheit und mehrjähriges Training, sondern auch eine ganze Menge Talent.

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!

3748
joejochen hat geschrieben:Die (empirische) Statistik sagt etwas ganz anderes: Man kann davon ausgehen, dass die gelaufenen Marathonzeiten normalverteilt (glockenförmiger Verlauf und symmetrisch) sind mit einem bestimmten Erwartungswert und einer Standardabweichung. Hier liegen ca. 95% aller Werte/ Zeiten im Bereich Erwartungswert +/- 2 mal Standardabweichung (ok, reicht mit Statistik ;-)).

Beim Hamburg-Marathon 2010 z.B. waren gerade einmal 3,5% der männlichen Läufer sub3h, also knapp an der oberen Grenze dieses 95%-Intervalls. Der Erwartungswert wird Richtung 4h sein. Bei anderen Marathons wird es ähnlich aussehen.

Also: sub3h ist kein Selbstgänger, und dazu gehört mehr als Gesundheit und mehrjähriges Training, sondern auch eine ganze Menge Talent.

Joe
Danke, interessante Zahlen (wirklich).

Einzig - das widerlegt doch meine These nicht einmal ansatzweise. Weil nur etwa 3,5% der männlichen Läufer sub3h laufen, braucht es mehr als Training - sondern auch Talent? Berechne den Wert bitte als erstes einmal neu für die nicht-Senioren (lies: U40). Und dann nochmal für all jene, die vorher den notwendigen Umfang konsequent durchgezogen haben. Wie, Du weißt nicht, wer von denen genug trainiert hat? Na, ich auch nicht :) Meine These geht ja dahin, dass es machbar ist. Dass es die meisten nicht schaffen, liegt daran, dass sie sich (verständlicherweise) neben der Lauferei noch andere Hobbys und Beschäftigungen halten und deshalb eben nicht sechs Mal, sondern "nur" 3-4x in der Woche laufen. So läuft man dann allerdings auch selten sub3. Was ja auch prima ist, wenn man nicht allzu scharf drauf ist.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

3749
alsterrunner hat geschrieben: Meine These geht ja dahin, dass es machbar ist.

Die Frage ist (ebenfalls ernsthaft) aber doch eher, welche Zahl praktisch relevant ist. Anderes Beispiel: es gibt bzw. gab zumindest zu der Zeit als ich mich für einen Beruf entschieden habe sowas wie Blätter zur Berufskunde. Da stand bei den einzelnen Berufen immer drin, was man damit ungefähr verdienen kann. Was interessiert dich hier mehr? Das theoretisch unter optimalen Bedingungen machbare oder der Erwartungswert und die Standardabweichung? Mich interessiert eher letzteres, einfach weil die optimalen Bedingungen so schlecht greifbar sind. Denn dass das Gehalt sich beileibe nicht nur an objektiv messbaren Kriterien oder gar an der Qualität der Arbeit misst dürfte hinreichend bekannt sein.

tina

3750
alsterrunner hat geschrieben:Danke, interessante Zahlen (wirklich).

Einzig - das widerlegt doch meine These nicht einmal ansatzweise. Weil nur etwa 3,5% der männlichen Läufer sub3h laufen, braucht es mehr als Training - sondern auch Talent? Berechne den Wert bitte als erstes einmal neu für die nicht-Senioren (lies: U40). Und dann nochmal für all jene, die vorher den notwendigen Umfang konsequent durchgezogen haben. Wie, Du weißt nicht, wer von denen genug trainiert hat? Na, ich auch nicht :) Meine These geht ja dahin, dass es machbar ist. Dass es die meisten nicht schaffen, liegt daran, dass sie sich (verständlicherweise) neben der Lauferei noch andere Hobbys und Beschäftigungen halten und deshalb eben nicht sechs Mal, sondern "nur" 3-4x in der Woche laufen. So läuft man dann allerdings auch selten sub3. Was ja auch prima ist, wenn man nicht allzu scharf drauf ist.
Doch! Die Quote sub3h für männlich U40 noch deutlich im einstelligen Bereich sein. Man sollte sich auch einmal eingestehen, wenn man nicht im Recht ist!

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“