Upps - Holger hatte ich auch nicht auf dem Schirm - sorrySteffen42 hat geschrieben:Ich Seppel hab voxel und Holger vergessen.



Upps - Holger hatte ich auch nicht auf dem Schirm - sorrySteffen42 hat geschrieben:Ich Seppel hab voxel und Holger vergessen.
Stimmt schon. Ich würde Ihr aber schon noch ein wenig Zeit zum feiern lassen...Steffen42 hat geschrieben:wird Zeit, dass Susi mal wieder Ordnung reinbringt.
Siehe oben. Erstmal drei Wochen planlos bis (sehr) wenig machen. Gibt privat und beruflich ein paar Baustellen, auf denen zumindest das "Ja - hier wird noch gearbeitet"-Schild nochmal übergewischt werden muss...Steffen42 hat geschrieben:Und Ihr?
Holger hab ich auch vergessen, aber der ist mit seinem ganzen Understatement irgendwie auch selbst schuld.Steffen42 hat geschrieben:Ich Seppel hab voxel und Holger vergessen. Tut mir leid. Bei Jürgen hab ich den Überblick verloren, wird Zeit, dass Susi mal wieder Ordnung reinbringt.
Danke Markus! Startzeit ist 9:30 Uhr am 22.5. in Mainz.mvm hat geschrieben:(voxel, wann ist Dein Start nochmal genau?): Keine Angst -Ihr seid nicht vergessen! Wir haben jetzt alle die Zeit, uns auf Euch zu konzentrieren. Und auch, wenn wir wissen, dass Ihr beide Leistungen abliefern werdet, die für die meisten von uns unvorstellbar sind - gebt alles. Ich drücke für die letzten Tage/Wochen der Vorbereitung alle Daumen. Ich hoffe, Ihr seid mindestens genauso nervös, wie ich es letzte Woche war. Und ich hoffe, Ihr seid zwei Tage nach dem Zieleinlauf genauso zufrieden, wie ich es heute bin.
So ähnlich wollte ich auch vorgehen. Heute habe ich 3 x 2.000m MRT vor. Ich hoffe, dass sich der Eindruck vom letzten Sonntag bestätigt bzw. verstärkt. Am Donnerstag dann nochmal easy 6-8 km Jogging und ich hoffe, dass ich es am Samstag irgendwie hinbekomme die Beine zu lockern...lexy hat geschrieben:Susi auch von mir Glückwünsche zum gelungenen Boston Marathon. Hab am Stream gesessen und mich noch gewundert wieso ein paar mit freiem Oberkörper gelaufen sind, muss ganz schön warm gewesen sein
Ja so ganz nebenbei nochmal meine letzte Woche:
Mo- nix
Di- 13 km mit 1x3 km MRT und 1x5 km MRT( jeweils zu schnell geworden )
Mi- 14 km gaaanz locker @ 5:50min
Do-nix
Fr- nix
Sa- 8,5 km @ 5:05 min als leichtes Fahrtspiel
So- 16 km / 1-8km @ 5:10/ 5 km @ 4:18 min / 3 km AL
Am Sonntag startet ja nun mein Marathon und aktuell weiß ich nicht ganz wie ich die Woche gestalten soll. Heute wollte ich auf jeden Fall noch was tun ( 4 x 1000 m oder 2 x 2000m ? ) und dann am Donnerstag was leichtes. Samstag werde ich wohl zu nix kommen durch Anreise etc. Bietet sich da der Freitag abend noch an ?
Grüße
So was habe ich auch schon geschafft, als ich noch in Form war.voxel hat geschrieben:Danke Markus! Startzeit ist 9:30 Uhr am 22.5. in Mainz.
Frankfurt würde mich dieses Jahr auch reizen. Aber eins nach dem anderen.
Übrigens gerade in der Pause 13km @4:41 gejoggt. Puls von 131 @ 67%.. *ich staune selbst*
Das klingt sogar subtropisch.kappel1719 hat geschrieben:Aber die prognostizierte Windgeschwindigkeit von 38°C klingt eher suboptimal.![]()
Solange das deine einzige Sorge ist...Steffen42 hat geschrieben:Für Dich vielleicht. Ich arme Sau komme ja mit dem Rad an die Strecke![]()
Bei deinen wie ich sehe geringen Umfängen würde ich Freitag die Füße stillhalten. Wenn es unbedingt sein muss 3k warmlaufen. Heute die Intervalle aber bitte dezent im Marathonrenntempo oder minimal schneller, nicht klassich "hart".lexy hat geschrieben: Am Sonntag startet ja nun mein Marathon und aktuell weiß ich nicht ganz wie ich die Woche gestalten soll. Heute wollte ich auf jeden Fall noch was tun ( 4 x 1000 m oder 2 x 2000m ? ) und dann am Donnerstag was leichtes. Samstag werde ich wohl zu nix kommen durch Anreise etc. Bietet sich da der Freitag abend noch an ?
Ich bin mir sicher, dass die meisten anderen hier deutlich mehr praktische und theoretische Erfahrung mit Taper Wochen haben, aber meine letzte Woche - mit der ich ja scheinbar ganz gut gefahren bin - sah so aus:lexy hat geschrieben: Am Sonntag startet ja nun mein Marathon und aktuell weiß ich nicht ganz wie ich die Woche gestalten soll. Heute wollte ich auf jeden Fall noch was tun ( 4 x 1000 m oder 2 x 2000m ? ) und dann am Donnerstag was leichtes. Samstag werde ich wohl zu nix kommen durch Anreise etc. Bietet sich da der Freitag abend noch an ?
Einige Wochen hatte ich Ü 100 km und einige Ü 90. Im Mittel denke ich waren es in den letzten 12 Wochen 85 WKM.Elefantino hat geschrieben:Bei deinen wie ich sehe geringen Umfängen würde ich Freitag die Füße stillhalten. Wenn es unbedingt sein muss 3k warmlaufen. Heute die Intervalle aber bitte dezent im Marathonrenntempo oder minimal schneller, nicht klassich "hart".
Tapering mit eher "mehr Kilometern" würde ich (muskelfasertypabhängig) nur experimentieren, wenn zuvor hohe Umfänge >>100Wkm gelaufen wurden.
Viel Erfolg!
Sieht ja auch gut aus. Aber warum noch 6 km MRT in der WK-Woche, und warum zwei Tage hintereinander lauffrei?Dartan hat geschrieben:Sonntag 21km mit 10km MRT, Dienstag 6km MRT, Freitag 6km ganz locker, Samstag früh 4km ganz locker
Läufst du da die ganze Zeit die Elbe flussabwärts? Dann ist die Windrichtung ja ebenso wichtig wie die Windstärke.lexy hat geschrieben:Das Wetter wird, wie Dennis schon gesaggt hat richtig sch.... Zusätzlich zum Wind kommen in Dresden dann noch 3-4 Grad dazu. Nicht grad kuschelig, aber was will man machen.
Ok, 85 Wkm im Schnitt ist gut. Grundsätzlich ist es für "echte Langstreckentypen" (also ST-ler) so, dass die eher weniger stark die Kilometer reduzieren sollten. (Science of Running: Why tapering can be a dangerous thing!). Wie deine Muskeltypenverteilung ist, wirst du vermutlich nicht wissen. Insofern könntest du lediglich als Indikator heranziehen, wie leicht oder schwer dir z.B. 35km-Läufe fallen oder auch ob du so was wie 15x200m mit langer Erholung locker aus dem Ärmel schüttelst (im Vergleich zu anderen). Nachdem du schon auf knapp über 50Wkm reduziert hast würde ich aber erst mal bei der starken Reduktion bleiben.lexy hat geschrieben:Einige Wochen hatte ich Ü 100 km und einige Ü 90. Im Mittel denke ich waren es in den letzten 12 Wochen 85 WKM. Nichtsdestotrotz bin ich für die "weichere Variante" da ich in letzter Zeit schon zunehmend die Belastung gemerkt habe.
Westwind, gaaaanz schlimm.D-Bus hat geschrieben:Sieht ja auch gut aus. Aber warum noch 6 km MRT in der WK-Woche, und warum zwei Tage hintereinander lauffrei?
-> Sonntag 21km mit 10km MRT, Dienstag 2x 2km (oder 1x 3-4 km) MRT, Donnerstag 6km ganz locker, Samstag früh 4km ganz locker
(Das sind aber winzige Kleinigkeiten.)
Läufst du da die ganze Zeit die Elbe flussabwärts? Dann ist die Windrichtung ja ebenso wichtig wie die Windstärke.
P.S. Gestern nach 160 Lauftagen erstmals wieder Pause gemacht. Mann, sind meine Beine jetzt dick und schwer.![]()
Mal die skizzierte Jahresplanung mit möglichen WK, Urlauben und geplanten Regenerationsphasen.Steffen42 hat geschrieben: Ich hatte mal Frankfurt von Dir vernommen. Bis dahin ist aber noch lange hin. Was ist auf dem Weg?
mvm hat geschrieben:Aber wir haben ja jetzt wieder fast ein dreiviertel Jahr Zeit unsere langen Läufe soweit auszubauen, dass wir zum Start vom Pfitzi für 2017 über lange Läufe von 37km nur noch müde lächeln können, und diese keine Belastung mehr darstellen...![]()
Ich grübel auch über Alternativen:2. Hamburg 2017. Ist natürlich noch sehr, sehr früh. Aber wer (außer mir) plant das noch? Ich hatte mal überlegt, nächstes Jahr woanders (Enschede) oder im Frühjahr gar nicht zu laufen. Aber nach dem Erlebnis in diesem Jahr hab ich wohl keine andere Wahl, als wieder zu kommen, oder?
Danke für die Vorschläge, werde ich beim nächsten mal versuchen umzusetzen.D-Bus hat geschrieben:Sieht ja auch gut aus. Aber warum noch 6 km MRT in der WK-Woche, und warum zwei Tage hintereinander lauffrei?
-> Sonntag 21km mit 10km MRT, Dienstag 2x 2km (oder 1x 3-4 km) MRT, Donnerstag 6km ganz locker, Samstag früh 4km ganz locker
(Das sind aber winzige Kleinigkeiten.)
Lauft ihr da ausschließlich durch die Wildnis und müsst euer Futter für 10 Tage mitnehmen, sodass du keinen unnötige Futterbedarf generieren willst? Klar, dann wird die "Luft dünn" für Lauftraining. Ansonsten ein paar Laufschuhe u. ein leichtes Sprungseil in den Rucksack und gut ist; die Schuhe kannst du ja vielleicht eh für Flussdurchquerungen brauchenAntracis hat geschrieben:Trekkingurlaub Norwegen ( Kein Lauftraining möglich für 10-12 Tage, aber gutes Alternativtraining)
Ziemlich genau so. Weiterhin ist das wegloses schwieriges Gelände, wo schon trailrunning eine sehr anspruchsvolle Geschichte ist - zumal, wenn die nächste Zivilisation einen oder zwei Tagesmärsche entfernt ist, möchte ich mir nicht unbedingt den Knöchel brechen. Ich hab da auch nicht wirklich Lust auf gezieltes Training, würde die Zeit lieber zum absoluten Abschalten nutzen, und dann die körperlichen Energien lieber für Wandern mit schwerem Gepäck oder Steigen auf Berge nutzen.Elefantino hat geschrieben:Lauft ihr da ausschließlich durch die Wildnis und müsst euer Futter für 10 Tage mitnehmen, sodass du keinen unnötige Futterbedarf generieren willst?
Antracis hat geschrieben: KW 36-37 Trekkingurlaub Norwegen ( Kein Lauftraining möglich für 10-12 Tage, aber gutes Alternativtraining)
(...)
Mich würden Meinungen der trainingsplanbastelaffinen Spezies hier interessieren, wie das lösbar wäre. Reizvoll bzw. herausfordernd ist natürlich die Unterbrechung in Woche KW 36 bis 37 durch den Norwegenurlaub.
zu 1. geht leider nichtmvm hat geschrieben:
1. Münster Marathon am 11. September. Ich weiß, der Termin ist relativ früh im Herbst. Und ich weiß, das Wetter ist zu diesem Zeitpunkt eine ziemliche Glückssache. Aber ich wohne, wie schon häufiger erwähnt, in Zielnähe und die Teilnahme ist mir zur liebgewonnenen Pflicht geworden. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es dort schon einen neuen Angriff auf meine PB geben wird - aber starten werde ich auf jeden Fall. Es würde mich natürlich freuen, einige von Euch dort an der Startlinie wieder zu sehen. Der (relativ) frühe Termin hat aber aus meiner Sicht auch einen Vorteil: macht man jetzt eine etwas kürzere Saisonpause und geht wieder in die Vorbereitung, kann man die Saisonpause nach Münster etwas länger gestalten und hat trotzdem noch ausreichend Zeit, um sich, wie Anti und ich, vorm nächsten Höhepunkt abzuschießen. Was mich zum zweiten Punkt bringt:
2. Hamburg 2017. Ist natürlich noch sehr, sehr früh. Aber wer (außer mir) plant das noch? Ich hatte mal überlegt, nächstes Jahr woanders (Enschede) oder im Frühjahr gar nicht zu laufen. Aber nach dem Erlebnis in diesem Jahr hab ich wohl keine andere Wahl, als wieder zu kommen, oder?
Ich werde schweren Herzens meinen Plan, dort sub 35 zu laufenSimba1966 hat geschrieben:Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf!
Läuft jemand beim Alsterlauf am 11.9.2016 in Hamburg mit? Oder wäre jemand bereit, meine Mannschaft und mich anzufeuern? Farhad hat sich freundlicherweise schon bereit erklärt. Danke dafür! Wir brauchen Zuspruch und Aufmunterung und ich benötige, sollte es nicht so gut laufen, einen verbalen Tritt in den Muskulus gluteus maximus.
https://www.alsterlauf-hamburg.de/anmeldung/
Liebe Grüße!
Rein psychologisch würde ich dann an deiner Stelle nicht ab der HM-Marke einen drauflegen, sondern erst ab 24km.kappel1719 hat geschrieben:Solange das deine einzige Sorge ist...
@ Bharti
Wollte dir schon fast unterstellen mein Zitat verfälscht zu haben. Natürlich meinte ich "km/h".
Jo, sollte man meinen eigentlich. Im Prinzip gibt es auch keine Ausreden. Wenn ich es dieses Mal nicht schaffe, dann bin ich einfach ein schlechter Marathon-Läufer. Da muss man dann auch so ehrlich zu sich selbst sein. Aber daran will ich jetzt nicht denken. Bin eigentlich noch relativ zuversichtlich, dass ich es hinbekomme.
Angehen will ich - ähnlich wie Jan - die ersten 5 km relativ gemäßigt @ 04:15. Danach will ich mich dann schon auf 04:10 steigern und nach der HM-Marke je nach Gefühl noch eine Schippe drauflegen. Das halte ich dann hoffentlich möglichst lange und dann hätte ich noch einen Puffer um auf den letzten km wieder einzugehen. Aber wäre halt hilfreich, wenn das nicht schon nach 24 km wieder passiert.![]()
Voxel, Dir habe ich noch gar nicht gratuliert! Mal eben so aus der kalten Hose eine 35er Zeit über 10km rauszuhauen, da kann ich nur neidisch werden! Ich muss mir eine Leistungssteigerung um 8 Sekunden im HM mit großem Aufwand (Vereinswechsel, härteres Training) erarbeiten und Du...farhadsun hat geschrieben: Am 22. Mai wird was großes geschehen, ich kenne jemanden, der sich auf den Punkt drillen wird und in andere Dimensionen vordringen wird, alles Gute voxel.
Ich blick bei mir auch nicht mehr durch, schon lange nicht mehr ...Antracis hat geschrieben: Bei Jürgen blicke ich auch in der Planung nicht durch, er aber auch nicht: Wenn ich mich recht erinnere, hatte er Angst, sich beim Marathon zu verlaufen ?Und immer wenn ich denke, jetzt ist er in der Saisonpause, läuft er eine neue 10er-PB mit Himalayaprofil.
Da heissts also reagieren, nicht vorab irgendwie die Pferde scheu machen.
Meine Frau und ich sind in die Kombination aus kuschligem Zelt und Schlafsack in nordeuropäischer Wildnis schlicht verliebt. Wir gönnen uns auch ab und an eine Hütte, aber da wir meist abseits der DNT- Pfade unterwegs sind, ist das eher selten. Bei Interesse gibts ein Unterhaltsames Filmchen der letzten Tour hier :Dartan hat geschrieben:
Sehr, sehr sympathisch! Machst du das "volle Programm" inklusive Zelt & Schlafsack, oder "nur" eine Tour Hütte zu Hütte, was ja in Norwegen sehr gut möglich ist? Ich habe mich bisher immer nur an letzteres getraut, liebe diese Touren und die Landschaft dort aber einfach.
Zurück zu „Laufsport allgemein“