Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

2203
farhadsun hat geschrieben:Ich habe gestern beim Einbau von Kindersitzen im Auto einen ordentliche Hexenschuss bekommen, hatte tierische Schmerzen und konnte mich stundenlang nicht bewegen, heute sieht die Welt schon besser aus.
Autsch, gute Besserung. Schon öfter gehabt? Hast du Übungen zur Mobilisation? Es gibt eine Übung, die für mich am besten funktioniert. Auf den Rücken legen, Beine anziehen (die Füsse sind nahe am Po). Die Arme im rechten Winkel nach rechts bzw. links legen, Handflächen nach unten. Dann die Beine abwechselnd nach rechts bzw. links drehen, in den Endstellung berühren die Knie den Boden. Nur soweit wie es ohne Schmerz geht. Je mehr sich die Blokade löst, desto weiter kommt man.
There are no answers. Only choices.

2204
Dromeus hat geschrieben:Autsch, gute Besserung. Schon öfter gehabt? Hast du Übungen zur Mobilisation? Es gibt eine Übung, die für mich am besten funktioniert. Auf den Rücken legen, Beine anziehen (die Füsse sind nahe am Po). Die Arme im rechten Winkel nach rechts bzw. links legen, Handflächen nach unten. Dann die Beine abwechselnd nach rechts bzw. links drehen, in den Endstellung berühren die Knie den Boden. Nur soweit wie es ohne Schmerz geht. Je mehr sich die Blokade löst, desto weiter kommt man.
Vielen Dank.
Ja, und fast Ja. Der Orthopäde bzw. der Röntgenologe haben mal den begriff, Spondylolysis, als mögliche Erklärung erwähnt. Ich mache an sich viele Übungen, auch eine ähnliche Übung, aber in letzter Zeit hat die Renovierung mich zu sehr beschäftigt und ich habe meine Übungen vernachlässigt. Aber nun werde ich wieder fleißiger und werde deine Übung genaeru ausführen.

2206
Guten Abend zusammen!

Ich habe mir eben mal spontan einen provisorischen Plan für den Halbmarathon (topfeben überwiegend Waldstrecke) zurecht gekleistert. Würde mich freuen, wenn der ein oder andere ein kurzes Feedback geben könnte. :wink:
Tag
Einheit
Dienstag 10,5 km @ 05:06 inkl. Steigerungen
Donnerstag Kraft / Stabi
Freitag 12 km, inkl. 8 km @ 04:05
Samstag 10 km @ 05:05
Sonntag 25 km @ 05:15
Montag Kraft / Stabi
Dienstag 6*1000m @ 03:30-03:40
Donnerstag Kraft / Stabi
Freitag 10 km TDL @ 04:05
Samstag 10 km @ 05:05
Sonntag 25 km @ 05:15, 5 km EB @ HMRT
Montag Kraft / Stabi
Dienstag 4*3000m @ 03:55
Donnerstag Kraft / Stabi
Freitag Crescendo je 5km @ 05:00, 04:30, 04:00
Samstag 8 km reg.
Sonntag 25 km @ 05:15, 7 km EB @ HMRT
Montag Kraft / Stabi
Dienstag 4*2000m @ HMRT
Donnerstag Kraft / Stabi
Freitag 12 km TDL @ 04:05
Samstag 8 km reg.
Sonntag 25 km @ 05:15
Montag Kraft / Stabi
Dienstag 3*2000 HMRT
Freitag 5-7 km reg.
Samstag Halbmarathon
Natürlich ist er so relativ kurz nach dem Marathon ziemlich knackig. Ich werde auch immer wieder in mich hinein horchen, wie es aussieht. Die Einheiten im Studio (Mo + Do) bleiben fix, da ich mir erhoffen durch die gestärkte Rumpfstabilität die aufrechte Komponente (großer Nachholbedarf) etwas aufpolieren kann. Zudem will ich durch Kräftigung der Beinmuskulatur die angeschlagenen Knie entlasten. Ich erhoffe mir, dass ich nach den ersten beiden Wochen schon leichte Fortschritte machen werde. Ob da eine PB drin sein wird, weiß ich nicht. Damals hatte ich eine Pace von 04:08. Ich plane mit eben jener Pace bis km 15 anzulaufen und dann zu versuchen noch was drauf zu packen. Soweit der Plan. Also noch ein letztes Ziel für dieses Jahr.

Heute der 1. Lauf nach dem M, siehe Plan oben. Was soll ich sagen? Es war traumhaft wieder zu laufen. Steigerungen eingebaut und ich war voller Energie und habe mich klasse gefühlt. Freue mich jetzt schon auf 2015 und würde am liebsten auch so viel Tempo wie möglich machen. Musste mich heute teilweise auch bremsen. :klatsch: Nun ja, ansonsten steht diese Wochen noch die Anmeldung in Hamburg auf dem Plan.

Viele Grüße
Dennis
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

2207
Auf den ersten flüchtigen Blick fällt mir auf, daß zwischen den Einheiten am Di und Fr eine ziemliche Lücke klafft. Du solltest erwägen, am Mi ein paar regenerative km einzuschieben. Wie sich die Samstage konkret gestalten, solltest Du vielleicht auch nicht allzu exakt planen, sondern einfach spontan der Tagesform überlassen. Und die langen Läufe müssen auch nicht unbedingt 25 km haben, zumal Du ja z.T. auch noch mit Endbeschleunigung arbeiten willst.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

2208
aghamemnun hat geschrieben:Auf den ersten flüchtigen Blick fällt mir auf, daß zwischen den Einheiten am Di und Fr eine ziemliche Lücke klafft. Du solltest erwägen, am Mi ein paar regenerative km einzuschieben. Wie sich die Samstage konkret gestalten, solltest Du vielleicht auch nicht allzu exakt planen, sondern einfach spontan der Tagesform überlassen. Und die langen Läufe müssen auch nicht unbedingt 25 km haben, zumal Du ja z.T. auch noch mit Endbeschleunigung arbeiten willst.
Vielen Dank. Das mit den zwei Pause dachte ich mir auch. Wobei Pause relativ ist. Im Studio spendiere ich regelmäßig 20-30 Minuten Crosser, Laufband oder Fahrrad. Samstag ist natürlich nur so gedacht, dass generell was da steht. Die 25 km hältst du echt für zu viel? Zu viel im Sinne von "könnte mehr schaden als nützen"?

2210
25km mit 7km EB im HMRT finde ich zuviel - aber egal, bin ja ein Weichei.
Ansonsten würde ich noch etwas mehr regenerieren und . Die 3x2k in der Rennwoche bringen dir nix mehr, schaden aber vielleicht.
Ich würde da 3x1k im HMRT machen.
Was willst du denn Laufen? 1:25h ? Du hast ja echt eine beeindruckende Schnelligkeit.
Bild

PB: HM: 1:27:40(04/2017; mit Dixie)
M: 2:58:58 (4/2017)
5k: 19:45 (02/2015) Training
10k: 40:36 (06/2015)
Aktuell: 10k: 44min

2211
Naja, ob die Zeiten (gerade die 1.000er-IV) so immer noch aktuell sind, muss ich sehen. Habe mich an den Intervallen vor dem 10er (bis zu 03:28) orientiert. Also grds. habe ich das Tempo wohl drauf. Ansonsten habe ich meine HM-PB beim Daniels-Rechner eingegeben und mich an den von ihm errechneten Zeiten orientiert (so auch der doch recht schnelle TDL). Ich werde dann im Laufe des Trainings sehen, ob ich das Training gut vertrage, etwas rausnehmen kann oder noch schneller laufen kann. Vorher macht es auch noch keinen Sinn über ein konkretes Ziel zu sinnieren. 01:25 wären ein Traum. Da muss aber alles passen. Eine möglichst tiefe 01:27 ist da wohl realistischer. Aber wie gesagt: Stand heute muss ich erst mal checken wie ich die ersten Tempoeinheiten verkrafte. Über die 3*2000 HMRT kann man in der Tat streiten. Denke, dass ich da in der Tat noch etwas auf die Bremse treten muss.

Was die dienstäglichen Tempoeinheiten betrifft, muss ich sowieso mal schauen wie ich das am besten mache. Gestern habe ich noch 3 lockere Runden auf der Bahn mit integriert. Durch die Feuchte ist es auf dem Tartanrund wirklich sehr rutschig. Die Alternative wäre natürlich auf meiner unbeleuchteten Hausstrecke im Dunkeln kleine Abschnitte zu laufen. Da habe ich wenigstens einen festen Stand.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

2212
yep 12 km in 4:05 schaffe ich kaum im Wettkampf, geschweige denn als TDL.
Ich bin nicht so der große Trainingsplanexperte im Laufen, daher halte ich mich mit Einschätzungen zurück,
aber bei den letzten 25 km @ 05:15, nicht mal eine Woche vor dem Wettkampf, habe ich spontan Bauchschmerzen.

Da würde ich eher 15-18 km @ 5:30 machen und mir die restlichen Körner für den Wettkampf aufheben.

Edit: welchen VDOT Wert hast du nach Daniels?

2213
Hallo zusammen,

@Dennis: finde den Plan auch ziemlich cool, aber auch fast ein wenig hart. Du könntest damit nochmal richtig in Hochform kommen. Mit der Marathongrundlage im Rücken könntest du es verkraften und am ersten Dezemberwochenende noch einen schönen Abschlusspunkt setzen.
Musst allerdings aufpassen, dass Du Deinen ersten Marathon regeneriert hast und die ganzen Mikroverletzungen geheilt sind. Deswegen hier die Phrase: "Hör auf Deinen Körper."
Vielleicht kriegen wir auch eine gemeinsame Einheit hin. Aber momentan hat mich meine Erkältung voll im Griff. Ich dachte letzte Wochen noch, ich fühle mich so fit wie lange nicht mehr. Und seit Anfang der Woche bin ich ausgenockt...
Gestern bin ich 1,5km gelaufen und musste dann umkehren. Heute dröhnt mir der Kopf und alle Glieder schmerzen...
Dabei wollte ich meine Form auch noch zu einem 10er am 15.11. ausbauen. Na ja, besser jetzt krank, als vor dem Marathon.

Allen viel Erfolg weiterhin!

2214
Kleine Anmerkung noch zu den 25 KM am letzten Sonntag. Ich würde, die eher 7 Tage vor den Wettkampf setzen als 6 Tage davor. Lass doch die 8km regenerativ am Samstag weg und mach stattdessen an diesem Tag 20-25 regenerativ.

2215
kappel1719 hat geschrieben:Die 25 km hältst du echt für zu viel? Zu viel im Sinne von "könnte mehr schaden als nützen"?
Wie kommst Du denn gerade auf 25? Vielleicht weil Du sowieso einen Überdistanzlauf machen wolltest und 25 eine sehr eingängige Zahl ist? Wäre jedenfalls ein nachvollziehbarer Beweggrund. Sowas muß aber nicht unbedingt mehr nutzen als schaden. Du willst doch auch noch einige km Endbeschleunigung einbauen - und das, obwohl Du auch sonst schon sehr viel Tempo drin hast. OK, dagegen spricht prinzipiell nichts. Aber dann zieh das auch konsequent durch, d.h. der Tempoanteil ist das eigentlich Entscheidende an der Einheit und sollte technisch sauber vonstatten gehen. Dafür wäre es ggf. gut, Tempo und Länge ein wenig mehr auseinanderzuhalten und nicht zu versuchen, auf Teufel komm raus alles in ein und dieselbe Einheit zu packen. Dein Problem ist doch nicht, Dich irgendwie über eine Distanz von 21 km zu retten, sondern ein gleichmäßiges und relativ hohes Tempo zu halten. Dazu brauchst Du keine 25km-Läufe.

Plane für Woche 2 und 3 doch einfach erstmal 22km-Läufe. Und wenn Dir nach der Endbeschleunigung wirklich noch so richtig langweilig ist, häng noch ein bißchen was dran. Aber ich würde es nicht von vornherein darauf anlegen.

Mir selbst behagt es übrigens wenig, von 5:15 gleich auf HMT zu beschleunigen. Überleg Dir mal, ob Du nicht auf dem letzten km davor noch ein paar Steigerungen einbaust oder ob Du über die letzten 5 km davor nach und nach schon mal ein wenig Fahrt aufnimmst.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

2216
Entweder Bestzeit oder verletzt.... Ein bisschen weniger Brechstange wäre vielleicht nicht schlecht.

(1) Samstag würde ich auf 2 Läufe aufteilen: morgens 5km, abends 5km.
(2) Woche 2: 10k TDL würde ich drastisch kürzen. Lieber Cruise Intervalls nach Daniels 2 x 20min T-Pace.
(3) Woche 3: Crescendo ist bestimmt zu hart. Da hast du schon 4 x 3k Langintervalle (wirklich in 3:55 ???) am Wochenbeginn. Wenn du schon solche Langintervalle machst, dann müssen die auch wirken; in der Wochenmitte würde ich nur einen gesteigerten mittellangen i.S.v. Pfitzinger vorsehen (Ende mit M+10%). Am Ende der Woche kommt ja noch mal 25k mit 7k EB im HMRT!!!!
(4) Woche 4: 12k TDL würde ich durch TWL (6k 10er Tempo + 6k M-Pace) ersetzen. Die Einheit kennst du :wink: . Samstag dann nichts und Sonntag 16k.
(5) Wettkampfwoche: Freitag nichts. Mittwoch (falls möglich) 6k locker.

Viel Erfolg. Elefantino

2217
Danke euch allen für die Rückmeldungen.

@ voxel
Mist. Wünsche dir eine gute und vor allem schnelle Genesung. Absolut, besser danach als vorher. Dass ich auf meinen Körper höre, das werde ich generell so handhaben. Habe gestern wie gesagt auch leicht mein Knie gemerkt und werde je nachdem immer etwas ab und zu geben. Guter Tipp mit dem Vorziehen des letzten LDL auf Samstag, das macht auf jeden Fall mehr Sinn.

@ Tvaellen
Lege ich den HM zu Grunde, dann liege ich genau bei 53,0. Die letzten 25 km müssen wirklich nicht sein, das stimmt.

@ Agha
Deine Vermutung stimmt. Grundsätzlich wollte ich einfach weiter als die HM-Strecke laufen. 30km empfand ich als deutlich zu viel und da dachte ich könnten die 25 km ein gutes Mittelding sein. Sinnvoller wäre es aber wohl sich Woche für Woche an die 25 km ranzutasten (Diese dann quasi als Peak nur einmal zu laufen) und dann in Richtung HM wieder abbauen. Die EB würde ich dann wirklich nach Gefühl laufen, je nachdem wie ich drauf bin. Den Übergang zur EB würde ich natürlich nicht Hauruck durchziehen, sondern das Tempo moderat erhöhen. Wusste nur nicht wie ich das geschickter formuliere im Plan. :peinlich:

@ Elefantino
Bin grds. ein Fan von Crescendo-Läufen. Dein TWL war zwar klasse, aber hat mich schon ordentlich fluchen lassen. :teufel:
Werde ich kurz vorher entscheiden. Die 03:55 in Woche 3 sind auch noch nicht so in Stein gemeiselt. 10 sec langsamer sind ebenso denkbar, was aber im Optimalfall schon HMRT sein könnte. Und deshalb wollte ich evtl. dahingehend einen Reiz setzen um etwas schneller als HMRT zu laufen.
Was deinen Vorschlag die Sa-Einheiten aufzuteilen angeht, so ist das natürlich auch immer eine Zeitfrage. Lieber wäre es mir ein reg. Läufchen auf den Mittwoch vorzuziehen. Auch die 10 km vom Sa sind keineswegs in Stein gemeiselt.
Ansonsten klingen deine Anpassungen super. Da werde ich die ein oder andere Erkenntnis mit Sicherheit berücksichtigen.

Euch allen nochmals besten Dank.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

2218
kappel1719 hat geschrieben:Sinnvoller wäre es aber wohl sich Woche für Woche an die 25 km ranzutasten (Diese dann quasi als Peak nur einmal zu laufen) und dann in Richtung HM wieder abbauen.
Den Einstieg mit 25 km fand ich eigentlich schon ganz in Ordnung. Die Entwickling von lang und langsam zu kurz und schnell ist ja durchaus sinnvoll. Das kannst Du m.E. ruhig so beibehalten. Bloß bei den letzten 25 km eine Woche vor dem HM bin ich nicht ganz sicher. Wer generell hohe Umfänge gewohnt ist und verträgt, dürfte damit kein Problem haben. Ich selbst würde wohl zu diesem Zeitpunkt maximal 22 machen. Allerdings laufe ich den langen Lauf auch nicht 1 Minute über WK-Tempo. Höchstens zum Einstieg. Im Verlauf der Einheit steigere ich das Tempo dann entsprechend. Wenn man auf dieses Crescendo verzichtet, sind sicher auch ein paar km mehr drin.

Also: Versteif Dich nicht auf die 25 eine Woche vor dem Rennen. Gerade wenn das Training vorher insgesamt recht intensiv war, mußt Du damit rechnen, daß sich die 25 gar nicht gut anfühlen. Dann hör lieber (ggf. lange) vorher auf. Das Wichtigste hast Du zu dem Zeitpunkt sowieso unter Dach und Fach gebracht.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

2219
..das einzige was in an deinem Plan "hart" finde, sind die 6x1000 in 3:30!
Alles andere sollte eigentlich kein Problem darstellen wenn du den HM in 1:25 bis 1:27
laufen willst. Voraussetzung ist natürlich, dass du den Marathon gut verdaut hast...
....höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören....

2220
tb15rr hat geschrieben:..das einzige was in an deinem Plan "hart" finde, sind die 6x1000 in 3:30!
Alles andere sollte eigentlich kein Problem darstellen wenn du den HM in 1:25 bis 1:27
laufen willst. Voraussetzung ist natürlich, dass du den Marathon gut verdaut hast...
Und die 4x 3k @3:55!

Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten: die Formkurve ging - trotz Marathons - weiter stark hoch (da Dennis relativ neu ist), und dann sind diese Einheiten evtl. zu schaffen. Dann ist aber 1:27 kein ernsthaftes Ziel.

Wenn andererseits Dennis noch bzw. wieder in der gleichen Form ist, wären die 6x 1000 in 3:30 etwa 2000 m-Renntempo, und die 4x 3k @3:55 etwa 10k-Renntempo. Viel zu hart. Ich würde letzteres ja auf 3x 4k schrauben, und das da erzielte Tempo als HMRT einplanen. Das hat bei mir schon öfter gut geklappt, so auch in diesem Jahr: 3x 4k @4:04 -> HM @4:05.

Nebenbei: 5:15 finde ich als lockeres Tempo für Dennis zu langsam.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

„kurzes“ Update von der Kurzen :o)

2222
@Tvaellen;
danke für die Nachfrage :o)

Lese hier noch sehr gern mit! Nur da dkf mit gutem Rat für schnelle Jungs eh nicht dienen kann und, „btt“ bei SUB 3h20 (noch ;o) nicht würglich etwas verloren hat, muss ich ja nicht dauernd meinen Senf dazusetzen. Zumal die Planung für Anfang 2015 nun ganz im Zeichen des gmrl steht -> seit Sonntag angemeldet und der UTP ist in der Grundstruktur fertig :nick:

@Farhad u. Dromeus;
Ach Menno…wünsche schnelle Besserung der neuen Leiden….
Schade auch wg. Rodgau, dkf hat den jetzt auf jeden Fall in den UTP mit aufgenommen (und die 50km „Rund um Halle“ 1 Woche später trotzdem, WEIL; versuch macht kluch :o)

Apropos „Versenlaufen“ dkf macht seit gut 2 Wochen jetzt tgl. die „knoblochsche“ Treppenübung, hoffe dass ich die Zicke damit in Schach halten kann. Und der linke vordere Oberschenkel freut sich am Meisten über die Spezialbehandlung mit der neuen „Kuschelrolle“ :o)

@voxel;
das mit der Erkältung ist zwar echt blöd jetzt, aber ja, besser nach dem M…. Hoffe, dass Sie zum 10er wieder rechtzeitig auf dem Damm und in Bestform sind!!! Lieben Dank noch für den geposteten Beitrag zum Thema Tempo! dkf haben die 400er IV im Aufbautraining wirklich etwas gebracht (jedenfalls glaube ich das) und das waren auch die Ersten überhaupt. (den 2. Artikel kann dkf leider nicht „würdigen“, da mein Englisch über den Krabbelgruppenstatus nicht hinaus gekommen ist, :peinlich: hoffe, ihr redet trotzdem noch mit mir)

@mvm (Markus)
In Bezug auf die Frage neulich „Was würdet Ihr bevorzugen?“ Da dkf selbst gerade einen 10er Plan (für Silvester) gestrickt hat, würde selbige die Variante 1 vorziehen. Der Plan sieht im Übrigen auch nur knapp 4 Wochen Tempo vor, da ich bis einschließlich Twistesee im ruhigen Fahrwasser bleibe. Hab nebenan einen „SUB 45min auf 10km“ Faden gefunden, der scheint noch recht „jungfräulich“ und da ist im Moment nix los. Vllt. stell ich den Plan dort rein, zur Diskussion und Hülfe… Wobei es aktuell noch nicht einmal eine „near“ 45:xx wird bei dkf… (das theoretische VDOT 44.9 aus dem M kann ich nach unten irgendwie nicht umsetzen) Aber frau wird ja noch träumen dürfen :o))

In Sachen Aufbau der langen Läufe würde ich im Übrigen im Moment noch nicht zu viele „abspulen“. Machen Sie sich mal keine Sorgen, dass die aufgebaute Ausdauer arg zurückgeworfen wird. Sie sollten ruhig auch aktuell etwas mehr Gewicht auf Tempo und den 10er setzen. Da es uns doch an der Grundschnelligkeit mangelt, bringt dieser Reiz durchaus etwas für das nächste Jahr (jedenfalls glaub ich das).

@Dennis;
Tipps zu Ihrem verwegenen Plan kann dkf nicht beisteuern, außer mich dem Rat anschließen, dass vor allem der M verdaut sein sollte, ehe Sie durchstarten. Wünsche auf jeden Fall gutes Gelingen auf dem Weg zur 1h25 :o)

@Dude;
Hatten Sie nicht auch kurz über einen Silvesterlauf nachgedacht, oder hab ich da was verwechselt?

@all;
wie o.a.g. wird dkf hier immer wieder gern reinschauen. Und wenn ich mitgeschnitten hab, wer, wann, wo und wie schnell in 2015 durchstarten will, kann Zwerghase ja ‘ne neue Liste machen :D

Herzliche Grüße
dkf/Korinna


ps/ btt;
aktuell ist dkf ca. 3-4mal die Woche gelaufen, immer nach Gefühl (fS), ohne Pulsgurt und ohne auf das Garminchen zu schielen und im Wochendurchschnitt ist es zumindest ein M… an der Geschwindigkeit muss halt noch gearbeitet werden… :o)
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

2223
@ Holger

Auch dir nochmal ein herzliches Dankeschön für die Ausführungen. Natürlich habe ich dazu auch die ein oder andere Frage. :wink:

Generell: So richtig beurteilen, wie sehr mir der Marathon noch in den Gliedern steckt, kann ich nach einer Einheit natürlich nicht.

Was die Easy-Pace angeht, hast du ja absolut recht. Das war mir ja noch gar nicht so bewusst. Das erklärt auch, weshalb ich gestern das Gefühl hatte, mich beim ersten Läufchen künstlich bremsen zu müssen. Lt. VDOT-Berechnung sollte ich wohl zwischen 04:53 und 05:04 laufen. Das dürfte derzeit wohl auch das Wohlfühltempo sein. Umso ärgerlicher im Endeffekt, dass der Marathon derart in die Hose ging, wenn ich das mal so überschlage. Aber das ist wieder ein anderes Thema...

Wo du das Ziel ansprichst: Wären, wenn die Einheiten zum größten Teil so durch rutschen sollten, 01:25 realistischer, deiner Meinung nach? Die Idee, die 4*3.000 auf 3*4000er zu Switchen und daraus das HMRT abzuleiten gefällt mir. Das wäre wohl ein ähnlich guter Gradmesser wie der TWL von Elefantino damals. Was mir dabei aber sicher nicht leicht fallen wird, ist beim 1. Durchgang das Tempo so zu wählen, so dass ich dies im 3. immer noch drauf habe. Aber irgendetwas zwischen 04:00-04:07 sollte da schon machbar sein (langsamer würde bedeuten, dass ich mir die PB sonst wohin stecken könnte).
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

2224
@ Korinna : du bist zwar nicht so schnell wie der ein oder andere, dafür aber ein super Beispiel wie
Frau mit einem perfekt gewählten Plan und die richtige Umsetzung die gesteckten Ziele erreicht!!!
Alleine deswegen können (fast) Alle hier viel von dir lernen!!!

VG
Rudi
....höre nie auf anzufangen und fange nie an aufzuhören....

2225
kappel1719 hat geschrieben:Was mir dabei aber sicher nicht leicht fallen wird, ist beim 1. Durchgang das Tempo so zu wählen, so dass ich dies im 3. immer noch drauf habe.
Gemacht habe ich sowas auch noch nicht. Aber ich habe Holger so verstanden, daß er diese Einheit als klassische Cruise-IV durchzieht und dann den Mittelwert nimmt. Wenn man jetzt zu schnell angeht, bricht man später ein, aber das gleicht sich ja einigermaßen aus. Umgekehrt: Wenn man zu langsam loslegt, merkt man im dritten Abschnitt vielleicht, daß man noch Körner übrig hat, und packt noch eine Schippe drauf. In jedem Fall kann ich mir vorstellen, daß auch bei suboptimaler Durchführung die Abweichungen nicht so groß sind, daß das Ergebnis nicht mehr aussagekräftig wäre. Wenn Du also z.B. die Intervalle in 3:57/4:08/4:15 durchziehst, hast Du einen Schnitt von knapp 4:07. Da Du am Anfang zu schnell warst, kannst Du damit rechnen, daß Du bei klügerer Einteilung noch ein paar Sekunden rausholst. Was dann für ein Renntempo von ca. 4:05 oder sogar noch etwas schneller sprechen würde. So verstehe ich den Ansatz
Aber irgendetwas zwischen 04:00-04:07 sollte da schon machbar sein (langsamer würde bedeuten, dass ich mir die PB sonst wohin stecken könnte).
Nun ja... Du willst zu einem Zeitpunkt PB laufen, wo der Rest der Welt hinterm Ofen hockt und Plätzchen mümmelt. Dazu gehört schon ein wenig Entschlossenheit. Und was Du für Wetter bekommst, kann Dir heute auch noch keiner sagen. Also nimm darauf gar keine Rücksicht, zieh das Training durch - und wenn's am Ende nicht klappt, hast Du eine prima Ausrede, kannst Dich zu den anderen mit den Plätzchen gesellen, und beim nächsten Mal unter behaglicheren Bedingungen klappt es dann ganz bestimmt. Was soll Dir denn schon groß passieren?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

2226
aghamemnun hat geschrieben:So verstehe ich den Ansatz
Sehr schön.

Dennis, an deiner Stelle würde ich die 4000er mit 4:00 - 4:02 beginnen, und dann siehe aghas Ausführungen bzgl. des weiteren Verlaufs.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2227
Ich muss schon sagen, das ist wirklich großartiger Input, den ihr hier teilt. Nochmals vielen Dank. :daumen:

Auf diese doch recht simple Schlussfolgerung hätte ich zugegebenermaßen auch selber kommen können, aber danke fürs auf die Sprünge helfen, Agha.

Und nun denn, Plätzchen gebacken bzw. gefuttert, habe ich in meiner Zeit als Fußballer zu Genüge. Und das kann ich auch noch nach dem 06.12. :nick:
Korrekt, was soll schon passieren? Außer dass ich mir im Verlaufe des Planes der Tatsache bewusst werde, dass mein Vorhaben so kurz nach dem Marathon doch etwas zu ambitioniert ist. Aber dann korrigieren sich die Ziele ja quasi von alleine. Aber nach dem vergleichsweise verpatzten Marathon-Debüt würde ich mein erstes Laufjahr gerne mit einem positiven Erlebnis abschließen. Nicht zuletzt um Selbstvertrauen für 2015 zu sammeln.
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

2228
D-Bus hat geschrieben:Sehr schön.
Hurra, ich hab's also kapiert! Vielen Dank auch noch für den Ansatz!

Mit HM habe ich ja leider bisher absolut keine Erfahrung - bis auf einen einzigen Start vor viereinhalb Jahren. Alle weiteren Projekte sind Infekten in den Tagen vor dem WK zum Opfer gefallen. Sollte es mir doch vergönnt sein, noch einmal einen HM laufen zu dürfen, werde ich die Idee auf jeden Fall ausprobieren und das Tempo danach ausrichten.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

2229
dkf hat geschrieben:In Bezug auf die Frage neulich „Was würdet Ihr bevorzugen?“ Da dkf selbst gerade einen 10er Plan (für Silvester) gestrickt hat, würde selbige die Variante 1 vorziehen. Der Plan sieht im Übrigen auch nur knapp 4 Wochen Tempo vor, da ich bis einschließlich Twistesee im ruhigen Fahrwasser bleibe. Hab nebenan einen „SUB 45min auf 10km“ Faden gefunden, der scheint noch recht „jungfräulich“ und da ist im Moment nix los. Vllt. stell ich den Plan dort rein, zur Diskussion und Hülfe… Wobei es aktuell noch nicht einmal eine „near“ 45:xx wird bei dkf… (das theoretische VDOT 44.9 aus dem M kann ich nach unten irgendwie nicht umsetzen) Aber frau wird ja noch träumen dürfen :o))
Da ich auch die 45 angreifen möchte (aber eher mit Ziel Frühjar 2015) interesiert mich Ihr Plan sehr. Ich habe erst angefangen wirklich Tempo-Training zu machen und meine PB ist 48:45 die allerdings erst ein paar Wochen alt ist.

Gruß
Gid

2231
So, habe den Plan gemäß des ein oder anderen hilfreichen Kommentars von euch mal noch leicht angepasst:
Tag Einheit
Dienstag 10,5 km @ 05:06 inkl. Steigerungen
Donnerstag Kraft / Stabi
Freitag 12 km, inkl. 8 km @ 04:05
Samstag 10 km @ 05:05
Sonntag 20-25 km @ 05:00
Montag Kraft / Stabi
Dienstag 6*1000m @ 03:30-03:40
Donnerstag Kraft / Stabi
Freitag 7-10 km TDL @ 04:05
Samstag 10 km reg
Sonntag 20-25 km @ 05:00, 5 km EB @ HMRT
Montag Kraft / Stabi
Dienstag 3*4000m @ 04:00
Donnerstag Kraft / Stabi
Freitag Crescendo je 3km @ 05:00, 04:30, 04:00
Samstag 8 km reg.
Sonntag 20-25 km @ 05:00-05:15, 7 km EB @ HMRT
Montag Kraft / Stabi
Dienstag 4*2000m @ HMRT
Donnerstag Kraft / Stabi
Freitag TWL (6km @ 03:50, 6km @ 04:20)
Samstag 20-25 km @ 05:00-05:15
Montag Kraft / Stabi
Dienstag 3*1000 HMRT
Mittwoch 5-7 km reg.
Samstag Halbmarathon
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

2232
Hallo Männers,

dkf hat sich also erst einmal hier; http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... ost1817963 nieder gelassen.
dkf hat geschrieben:Große Erwartungen oder; 10km „near“ 44:xx (frau wird ja wohl noch träumen dürfen :o)
Könnt ja gern mal vorbeischauen (Zwerghase behält euch jeden Falls im Visier :zwinker2: )

VG@all, ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Pläneschmieden und -umsetzen, Trainieren und/oder sich Auskurieren
dkf/Zwerghase
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

2233
Hallo,

nach einer arbeitsreichen Woche in Omaha / NE, die ich wg. eines ausgefallenen Flugs gestern noch um einen Tag verlängern musste, geht es heute - hoffentlich - zurück nach Hause. Nicht zuletzt auch wg. der Zeitumstellung war die Woche hier zwar recht anstrengend, aber ich bin trotzdem früh morgens meine Runden gelaufen:
Distanz [km] Zeit [h:min] min/km kg Bemerkungen
Montag, 3. November 2014 18,66 1:35:12 0:05:06 77,30 Omaha-Wehrspannlake; lockerer DL, ca. 11°C
Dienstag, 4. November 2014 14,70 1:19:29 0:05:24 77,30 Omaha-neuer See; lockerer DL, ca. 5°C
Mittwoch, 5. November 2014 14,30 1:15:05 0:05:15 77,50 Omaha, Wehrspannlake; lockerer DL, ca. 4°C
Donnerstag, 6. November 2014 Laufpause, Gymnastik
Freitag, 7. November 2014 14,70 1:11:05 0:04:50 77,30 Omaha-neuer See; zügiger DL, ca. 2°C
Samstag, 8. November 2014 21,74 1:52:03 0:05:09 77,50 Omaha-Wehrspannlake; lockerer DL, ca. 5°C
Sonntag, 9. November 2014 11,30 1:02:25 0:05:31 Omaha-Council Bluffs; lockerer DL; ca.5°C
Insgesamt bin ich in der Woche auf 95,4 km gekommen und bin - zumindest was die Laufumfänge angeht - ganz zufrieden. In den nächsten beiden Wochen werde ich die langen Runden am Wochenende noch ein bisschen verlängern, werde auch einmal im Wald laufen, und dann schau'n wir mal, was sich Ende November in Bad Arolsen ergibt. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

2234
Rumlaeufer hat geschrieben: Insgesamt bin ich in der Woche auf 95,4 km gekommen und bin - zumindest was die Laufumfänge angeht - ganz zufrieden. In den nächsten beiden Wochen werde ich die langen Runden am Wochenende noch ein bisschen verlängern
Du bist ja schon wieder so eifrig! Ich habe wieder nur 25 Wochenkilometer zu bieten.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

2235
D-Bus hat geschrieben:Du bist ja schon wieder so eifrig! Ich habe wieder nur 25 Wochenkilometer zu bieten.
Naja, das sagt genau der Richtige. :haeh: Ich bin nach zwei ruhigeren Wochen zwar schon wieder regelmäßig unterwegs, aber beim Tempo halte ich mich b.a.w. noch zurück, während Du am letzten Wochenende ja schon wieder einen (relativ) schnellen Marathon gelaufen bist.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

2236
Mensch Eckhard, bist du hier überhaupt richtig? Musst du nicht in den super3:20h-mit-6-7-mal-Training-die-Woche-Faden? :teufel:
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

2238
Hallo Eckhard,
nicht schlecht für dein Alter :teufel: . Mein Kreuz bereitet mir trotz Therapie (2 Besuche bei meinem Lieblingsorthopäden) bei jeder Bewegung ziemliche Schmerzen und macht mich ein paar Jahre älter. Ich werde dennoch oder gerade deswegen zusehen, dass ich langsam wieder zum Laufen komme.
Viele Grüße an alle
Farhad

2239
diese Woche relativ schlichtes Programm bei mir. 5 Einheiten draußen + einmal Laufband, ein lockerer DL mit Tempo 5:00 min/km,
ansonsten nur Grundlage.

Muss mich jetzt erst mal entscheiden, was ich im Frühjahr 2015 außer Rennsteig alles mache. Danach geht es los mit Planung.

2240
Rumlaeufer hat geschrieben:Naja, das sagt genau der Richtige.
Richtig. Ich nehme meine vierwöchige Jahrespause sehr ernst.
Ethan hat geschrieben:Mensch Eckhard, bist du hier überhaupt richtig? Musst du nicht in den super3:20h-mit-6-7-mal-Training-die-Woche-Faden? :teufel:
Rumlaeufer hat geschrieben:Ja, aber nur wenn Holger, Dennis und Zemita mitkommen ... :hihi:
Na, ob der liebe Jan das wirklich so nett gemeint hat? :gruebel:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

Der Club der „anonymen SUB 3h20er“ ...

2241
Also da muss frau dann vllt. doch noch mal in die Klamottenkiste greifen und ein Votum FÜR die Daseinsberechtigung ALLER hier im Faden einlegen (einschließlich dkf... ggf. noch mit der Alters- und Geschlechtsbereinigung von Dromeus dereinst... :hüstel: aber lassen wir das besser erst mal weg, notfalls geht selbige nochmal tauchen :D )

farhadsun hat geschrieben:Hallo,
@Eckhard: Ursprünglich wollte ich gerne in Berlin sub 3:20 (genaugenommen 3:15) versuchen, leider hat mir der tibialis anterior einen Strich durch die Rechnung gemacht, also trainiere ich für Hamburg mit dem gleichen Ziel. Christian sollte sogar im April in Madrid das schaffen, konnte aber wegen der Verletzung nicht teilnehmen. voxel (wir können nichts dafür, dass er sich so schnell gesteigert hat :D ) und Holger (OK er ist ein Spezialfall und hat die Zeit so nebenbei in einer 150 km-Woche gepackt :zwinker2: ) haben es schon geschafft. Martin spekuliert wahrscheinlich insgeheim weiterhin mit 3:20 und Markus wird es schaffen. Jan hätte es ohne Verletzung in Frankfurt gepackt und Korinna wird sich beherrschen und wie ich nächstes Jahr das angehen. Du, Holger, Elefantino, Rudi, dromeus und einige Andere seid die Mentoren. Wiederum Andere haben Spaß an den interessanten Diskussionen und an dem guten Ton in diesem Faden und so sind wir nun hier versammelt und nehmen es mit dem Fadentitel nicht allzu ernst.
Viele Grüße und gute Nacht
Farhad


Viele Grüße und gute Nacht
Zwerghase
Vanitas, Vanitatum Et Omnia Vanitas...
Rennanneliese

PB List sub3h20er & the rules for de Offnahme in the Hitliste

2242
Hallo Leute,

ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Habe aber kaum was zu berichten außer:

- Anmeldung für Hamburg ist fix
- Am kommenden Wochenende wird der 10er gerockt, das Ziel lautet (um es mit Korinnas Worten zu formulieren): NEAR 40!! Will meine Marathon-Zeit damit noch etwas schlechter aussehen lassen! :teufel:

Rock'n'Roll :headbang:
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

2243
Tvaellen hat geschrieben:diese Woche relativ schlichtes Programm bei mir. 5 Einheiten draußen + einmal Laufband, ein lockerer DL mit Tempo 5:00 min/km, ansonsten nur Grundlage.
Ja - meine Woche war auch eher "schlicht". Aber irgendwie verstehen wir darunter was anderes. Bei mir waren es grade mal 59Wkm, davon 8km auf dem Laufband. Das macht natürlich Spaß, bei 0% Steigung die Beine "fliegen" zu lassen. Ob der Trainingseffekt aber so groß ist, bezweifle ich. Und ein DL mit nem Schnitt von 5:00min/km wär für mich alles andere als locker.
B2R hat geschrieben: - Am kommenden Wochenende wird der 10er gerockt, das Ziel lautet (um es mit Korinnas Worten zu formulieren): NEAR 40!!
Ich kann nur staunen, was für Ziele Ihr habt. Wie an meinem momentanen Wochenumfängen zu sehen, hab ich ein paar Motivationsprobleme - da muss ich mich über meine Form nicht wundern. Aber unabhängig davon, wäre eine sub45 für mich schon ein größeres Projekt. "near" 40 - das ist für mich so weit weg...
B2R hat geschrieben: - Anmeldung für Hamburg ist fix
Das wär vielleicht ein Anfang: ich sollte mal das Frühjahr planen, vielleicht gibt es ja ein wenig Auftrieb, ein klares Ziel zu haben.

Schöne Woche,
Markus

2244
Guten Morgen zusammen,

ich hätte mir wohl besser erst einmal ein Beispiel an Eckhard nehmen sollen und nach dem Marathon noch 1-2 Wochen länger das Tempo vernachlässigen sollen. Am Freitag statt des TDL habe ich mich zu 3*2 km Langintervallen entschlossen. Diese gingen in 03:58, 04:01 und 03:58 nach Hause. Am Samstag musste ich dann den langen nach 16 km aufgrund immer stärker werdenden Knieproblemen an der Außenseite der Kniescheibe abbrechen. Ich weiß nicht, ob da der Laufstil die Ursache ist oder einfach noch eine Überlastung vorliegt. Die gleiche Stelle habe ich am Ende des Marathons auch schmerzhaft gespürt. Ich versuche morgen nochmal mein Glück, sollte sich keine Besserung einstellen, werde ich mal den Doc aufsuchen müssen.

Euch allen eine angenehme Woche.

Beste Grüße
Dennis
PB's:

10 km: 36:57 min (März 2018: Hördt)
Halbmarathon: 01:19:47 (März 2016: Kandel)
Marathon: 02:58:54 (Oktober 2016: Frankfurt)

Bild

2245
kappel1719 hat geschrieben:ob da der Laufstil die Ursache ist
Ich hab Dich noch nie laufen gesehen. Aber wenn Du die Vorbereitung zum Marathon gut überstanden hast, sind meiner Meinung nach so gravierende Probleme mit Deinem Laufstil eher unwahrscheinlich. Wegen leichter Schmerzen würde ich auf jeden Fall daran nichts ändern - das kann auch schnell nach hinten los gehen.
Ich würd (so scheiße das auch ist) eher auf Überbelastung tippen und halte ne Pause oder n Besuch beim Physio für erfolgversprechender.

Gute Besserung,
Markus

2246
B2R hat geschrieben: - Anmeldung für Hamburg ist fix
- Am kommenden Wochenende wird der 10er gerockt, das Ziel lautet (um es mit Korinnas Worten zu formulieren): NEAR 40!! Will meine Marathon-Zeit damit noch etwas schlechter aussehen lassen! :teufel:

Rock'n'Roll :headbang:
:party: :party4: :headbang: , Hamburg wird super, fehlen nur noch 2 Kandidaten auf der Liste.

Und für den Zehner wünsche ich dir viel Erfolg.
Grüße
Farhad

2248
kappel1719 hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,

ich hätte mir wohl besser erst einmal ein Beispiel an Eckhard nehmen sollen und nach dem Marathon noch 1-2 Wochen länger das Tempo vernachlässigen sollen. Am Freitag statt des TDL habe ich mich zu 3*2 km Langintervallen entschlossen. Diese gingen in 03:58, 04:01 und 03:58 nach Hause. Am Samstag musste ich dann den langen nach 16 km aufgrund immer stärker werdenden Knieproblemen an der Außenseite der Kniescheibe abbrechen. Ich weiß nicht, ob da der Laufstil die Ursache ist oder einfach noch eine Überlastung vorliegt. Die gleiche Stelle habe ich am Ende des Marathons auch schmerzhaft gespürt. Ich versuche morgen nochmal mein Glück, sollte sich keine Besserung einstellen, werde ich mal den Doc aufsuchen müssen.

Euch allen eine angenehme Woche.

Beste Grüße
Dennis

Hallo Dennis,
das wird eine Überlastung sein, die hoffentlich ganz bald verschwindet, bei deinen Forschritten würde ich an dem Laufstil nichts ändern :D .
Gute Besserung
Farhad

PS. HH?

2249
Hallo zusammen,

meine Woche war noch geprägt von der Erkältung. 37,7 km sind es insgesamt geworden.

Am Dienstag 3,5 km Laufen probiert, hat sich aber nicht gut angefühlt. Also Mittwoch, Donnerstag pausiert. Trotzdem hatte ich richtig Lust zu laufen.
Ob man krank laufen gehen „sollte“ oder nicht, kann man laut diversen Quellen ja über die „Nackenregel“ herausfinden. Treten die Beschwerden oberhalb des Nackens auf, kann man laufen gehen. Treten sie unterhalb auf, sollte man es lassen.
Nun ja soweit so gut, Laufende Nase und Kopfschmerzen treten eindeutig oberhalb auf, aber was macht man mit den Halsschmerzen?

Ich bin dann am Freitag einfach raus und konnte flotte 13 km @ 4:14 mit einem richtig guten Gefühl absolvieren. Danach ging es mir besser.

Gestern am Sonntag waren die Beschwerden immer noch nicht ganz abgeklungen, aber angelehnt an Dennis Plan habe ich 21,3km @ 4:28 gemacht. Die liefen deutlich schlechter. Puls war relativ hoch und am Ende war die Luft ziemlich raus und die Füße taten weh . Das ging vor zwei Wochen in Frankfurt besser…
Ich sehe, dass es Dennis ähnlich erging. 2 Wochen nach dem Marathon ist die Regeneration nicht unbedingt abgeschlossen.

Heute mach ich noch einen Tag Pause und morgen will ich endlich mal was Kurzes auf der Bahn ausprobieren. 200er oder 400er… all outJ

@Eckardt: Dir viel Erfolg beim 10er!

Ich suche auch gerade nach einem passenden 10er. Leider sind die nächsten Wochenenden durch diverse Aktivitäten ziemlich verplant. Aber vielleicht klappt es am 7.12. oder am 13.12. Dann hätte ich gerne eine neue Bestzeit, sub38 ! je nach Tageform und Bedingungen. :zwinker2:

Allen eine erfolgreiche Woche!

2250
Hallo Allerseits,

trotz einiger Jahre Lauferfahrung bin ich immer wieder erschüttert wie schnell dieser faule Drecksa..k genannt menschlicher Körper so abbaut. Gerade eben (na gut es ist 6 Wochen her) noch Marathon gelaufen und jetzt kommt man nach 25 KM auf dem Zahnfleisch aus dem Wald gekrochen. Habe bei mir irgendwie so den Eindruck, dass die Langsreckenausdauer schneller abbaut als die Tempohärte obwohl ich das eigentlich anders rum erwarten würde :confused:

Grüsse
Bild

Zurück zu „Laufsport allgemein“