Banner

Sub 3:20h mit 3-4 mal Training die Woche machbar?

33901
So - ich muss mich doch auch nochmal zu Wort melden. Der Marathon ist jetzt zwar schon über eine Woche her, aber einige liegen gelassene Baustellen duldeten nun doch keinen Aufschub mehr, deshalb war ich nicht ansprechbar. Andererseits haben mcih einige Reaktionen hier so gewundert, dass ich mir das doch keine Ruhe lässt.

Vielleicht nochmal zum Rennen selbst: diejenigen, die in HH dabei waren, wissen, dass ich mich mit meiner Saltin-Diät diesmal ein wenig verschätzt habe. Den Samstag hab ich also folgerichtig größtenteils auf dem Hotelklo verbracht und auch, als ich im Ziel Anti und Darth gesehen habe, hatte ich keine Zeit für lange Gespräche, weil ich erstmal zum Dixie musste. Auf der Strecke selbst hat das wohl keine Zeit gekostet. Da haben mir nur die mir sehr unangenehmen Temperaturen - immerhin hatte ich keine 4 Wochen vorher noch bei deutlichen (!) Minustemperaturen trainiert - zu schaffen gemacht.

Wie dem auch sei, eine richtige Entschuldigung für das Ergebnis gibt es meiner Meinung nach nicht. Ich habe in der Woche vorm Marathon die ersten 1500km für 2018 voll gemacht - auch, wenn ich Holger damit nur ein müdes Lächeln abringen kann, ist das für meine Verhältnisse schon sehr viel. Natürlich war mir klar war, dass eine sub3 unrealistisch ist. Aber in den letzten beiden Jahren konnte ich jeweils drei Wochen der direkten Vorbereitung nicht oder nur eingeschränkt trainieren und bin doch jedes Mal unter 3:10 (letztes jahr sogar unter 3:05) geblieben. Was objektive Daten angeht, hat mir Sporttracks die höchste Leistungsfähigkeit seit Beginn meiner Laufkarriere bescheinigt. Und auch, wenn das einige hier anders gesehen haben: was ich nebenbei auf dem Rad gemacht habe, war ein Witz. nicht nur, wenn man Steffens Programm daneben liegt.

Um's kurz zu machen: ich hatte schon mit einer 3:05 geliebäugelt. Und das fand ich nicht vermessen. Ich glaube sogar der Trainer hat irgendwann geschrieben, ich hätte in dieser Vorbereitung mal zur Abwechslung nicht alles falsch gemacht und mich irgendwo bei 3:03 gesehen. Naja, am Tag nach dem verkorksten Lauf wurde mir dann zu einer "schönen Zeit nach Minimaltraining" gratuliert. Im Ernst: da frage ich mich schon, ob ich den Witz nicht verstanden habe.

Wie dem auch sei: so wirklich mag ich mich jetzt doch noch nicht geschlagen geben. Aber erstmal muss eine Pause her. Den Herbst Marathon werde ich in diesem Jahr wohl nur soweit vorbereiten, dass ich den halbwegs würdevoll durchlaufen kann. Den neuen Angriff plane ich dann im Herbst 2019 oder Frühjahr 2020. Wenn ich nach drei Jahren Training vier Minuten langsamer bin, tut ein wenig Pause ja vielleicht ganz gut. Habt Ihr Tipps, wieviel ich mindestens laufen sollte, um das orthopädische Risiko bei einem möglichem Wiedereinstieg möglichst gering zu halten? bzw. wnn vorher ich wieder einsteigen sollte?

Letzte Woche habe ich übrigens ganze 2 Läufe geschafft: Mittwoch 5km @ 6:00min/km und Samstag 9,5km @ 5:05min/km. Die waren allerdings wohl schon etwas zu schnell: ich spüre noch heute meine Waden beim treppabwärts laufen. Das ich mich in Hamburg zu sehr geschont habe, schließe ich also auchmal aus...

Never stop!

33902
mvm hat geschrieben:Um's kurz zu machen: ich hatte schon mit einer 3:05 geliebäugelt. Und das fand ich nicht vermessen. Ich glaube sogar der Trainer hat irgendwann geschrieben, ich hätte in dieser Vorbereitung mal zur Abwechslung nicht alles falsch gemacht und mich irgendwo bei 3:03 gesehen. Naja, am Tag nach dem verkorksten Lauf wurde mir dann zu einer "schönen Zeit nach Minimaltraining" gratuliert. Im Ernst: da frage ich mich schon, ob ich den Witz nicht verstanden habe.
Falls ich gemeint bin: nein, kein Witz, sondern positives Denken. Ich halte nichts davon, nach einem WK draufzuhauen. (Mit Darth habe ich auch nicht grade geschimpft.)
Auf der anderen Seite habe ich immer wieder Probleme, dich richtig einzuschätzen. Das liegt zum einen daran, dass du 3:15 - 3:20 als Ziel verkaufst, aber dann MRT + 10% als 4:30 - 4:40 min/km interpretierst. Zum anderen liegt es am unregelmäßigen Training und Posten - ich hätte z. B. nicht gedacht, dass du schon 1500 km gelaufen warst (zu dem Zeitpunkt lag ich bei 1850 km). Und ich kann mich an keine richtig harten Einheiten erinnern, also meinetwegen 20 km MRT oder 10 km TDL oder 8x 800, aus denen man deine Form besser hätte ableiten können (von 3x 1600 m @4:00 abgesehen).
Zum dritten liegt es an deinen bisherigen HH-Ergebnissen von 3:07 und 3:04. M. E. lagst du diesmal beim Training zwischen dem 3:07 und 3:04-Training, richtig? Und ich fand das beim 3:07 überzogen und beim 3:04 untererfüllt, so dass diesmal evtl. am meisten drin gewesen sein könnte.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

33904
@Markus: ich hatte Dich so verstanden, dass Du mit Deinem Ergebnis zufrieden warst, weil Du Dich und Dein Training so passend eingeschätzt hattest. Geliefert wie bestellt sozusagen.
Dass mit den 1500km hätte ich nicht gedacht. Eigentlich sind bei mir angekommen: „wegen vieler Gründe konnte und wollte ich nicht so viel Lauftraining wie sonst machen“.

Dass Du Dich geschont hättest, habe ich nicht vermutet.

33905
Ist ja recht ruhig gerade. Dann kann ich ja von meinem Trainng erzählen. Wollte gestern 3x3000m @ ca. HMRT machen. Aufgrund der Temperaturen dachte ich mir schon, dass das nicht so einfach wird, aber die ersten 3000m gingen noch ganz gut in 4:05. Die zweiten waren dann schon komisch, an einer Stelle am Main scheint das GPS immer zu spinnen, der erste Kilometer über 4:10, der zweite, an dem ich nach dem Wendepunkt wieder an der Stelle vorbeilief 4:11, der dritte dann 3:57 (kann auch nicht ganz gestimmt haben), insgesamt passte das aber. Die dritte Runde kam dann aber überhaupt nicht in die Gänge, war nach 500m bei 4:30, obwohl es sich schneller anfühlte, bin dann noch 200m weiter gelaufen, 4:25. Hatte dann aber schlagartig einfach keinen Bock mehr mich irgendwie für solche Lullizeiten quälen zu müssen und habs einfach gelassen. Bin dann noch zwei flottere ca. 400m langen Brücke-zu-Brücke-Dinger gelaufen, das reichte dann auch. Irgendwie frustrierend, dass der letzte IV überhaupt nicht in die Gänge kam. Dass ich einfach aufgehört habe, kenn ich von mir gar nicht, ich hatte einfach keine Lust mehr. Naja, wird wohl auch an den Temperaturen und der Tatsache liegen, dass ich den Tag über nur sehr wenig gegessen hatte (Mittagessen ausgelassen etc.).

33906
Steffen42 hat geschrieben:So ab 30min (wohlgemerkt, ich stehe bei km 4) kämpfen die Sportskameraden nicht nur mit der Verdauung. Das sieht meist nach einer Neuverfilmung von "Mein Körper, das unbekannte Wesen" aus. :hihi:
So waren auch meine Erfahrungen. Ich war ja nach knapp 18min fertig. Da waren die meisten erst Ende ihrer 2. Runde (von 3) und sahen schon extrem angestrengt aus. Von den Gesichtsausdrücken auf der letzten Runde ganz zu schweigen.

@me - Gestern 14,3km@04:46 (5k@04:28, der Rest um 5er Pace). An die hohen Temperaturen muss ich mich, wenn ich schneller laufen möchte, doch erst noch gewöhnen. :peinlich:
Heute gibt es knapp 12km direkt von der Arbeit zum Schwimmbad und dann ist Planschen mit den Kids angesagt. :nick:
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

33907
alcano hat geschrieben:...ich regeneriere auch nicht von einem Marathon sondern nur von einem hügeligen 31km-Lauf....
Bist du auch den Hermann gelaufen? Wenn ja, wie ist er denn bei dir gelaufen?
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

33908
@Jan: bei den Temperaturen 3x3km finde ich schon sehr anstrengend. Ich hab da schon in der ersten Runde meist keine Lust mehr. Wenn ich ehrlich bin: schon davor nicht. Um so mehr Respekt habe ich, dass Du das fast ganz durchgezogen hast. Stark!

33909
alcano hat geschrieben: :fechten:


Habe bei 100 W begonnen, dann alle 5 Minuten um 25 W erhöht. Bei 275 W war nach einer guten Minute Ende, da hat mir schlicht und einfach die Kraft in den Beinen gefehlt. Der Laktatwert am Ende war ähnlich hoch (bzw. tief: 5.1 (Ergo) vs. 4.9 (LB) mmol/l) wie beim Stufentest auf dem Laufband, den ich vor 2 1/2 Monaten gemacht habe, Puls ca. 5 Schläge tiefer (192 (Ergo) vs. 197 (LB)).

Beim ersten Stufentest vor einem knappen Jahr war ich am Schluss bei 6.73 mmol/l und 202 bpm, da waren die Abstände zwischen den einzelnen Stufen aber deutlich kleiner (0.2 m/s vs. 0.4 m/s) und die Dauer dafür jeweils kürzer (3' vs. 5').
So, was habe ich im Dezember auch gemacht. Ich wollte eigentlich eine Leistungsdiagnostik auf dem Laufband absolvieren. Aber in der Praxis wurde mir dann mitgeteilt, dass das Laufband ein paar Wochen zuvor abgeschafft wurde. :klatsch:
Also musste ich auch treten. Beginnend bei 120W wurde alle 3min um 40W gesteigert. Bei 240W ging bei mir nicht mehr viel.
Und somit habe ich für mich entschieden, dass der Test (hinterher gab es einen "Trainingsplan" fürs Laufen) ziemlich unbrauchbar war in Bezug aufs Laufen.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

33910
tt-bazille hat geschrieben:So waren auch meine Erfahrungen. Ich war ja nach knapp 18min fertig. Da waren die meisten erst Ende ihrer 2. Runde (von 3) und sahen schon extrem angestrengt aus. Von der den Gesichtsausdrücken auf der letzten Runde ganz zu schweigen.
Da werden halt auch viele von ihren lieben Kollegen reingetextet. Leute, die vielleicht mal in der Vergangenheit irgendwann 5km gejoggt sind, werden ins Kollektiv aufgenommen und leiden dann halt dafür, dass sie nicht Nein sagen konnten. Was soll's, ich klatsch da trotzdem stoisch weiter und sage mein Sprüchlein, dass das bisher toll gemacht wurde und es nicht mehr weit ist. :teufel:

33911
@McJan

einerseits +1 zu
Steffen42 hat geschrieben:@bei den Temperaturen 3x3km finde ich schon sehr anstrengend. Ich hab da schon in der ersten Runde meist keine Lust mehr. Wenn ich ehrlich bin: schon davor nicht. Um so mehr Respekt habe ich, dass Du das fast ganz durchgezogen hast. Stark!
Anderseits kann ich deine "Frust" bezüglich
McAwesome hat geschrieben:Hatte dann aber schlagartig einfach keinen Bock mehr mich irgendwie für solche Lullizeiten quälen zu müssen und habs einfach gelassen. [...] Dass ich einfach aufgehört habe, kenn ich von mir gar nicht, ich hatte einfach keine Lust mehr.
sehr gut nachvollziehen. Ich hoffe einfach mal, dass das Problem wirklich nur das Wetter und der Hunger waren. Aber zumindest falls sich solche "keine Lust mehr" Momente häufen, würde ich das doch als deutliches Warnzeichen sehen. Auch wenn ich das direkt zu den Zeitpunkt selten so gesehen habe, mit etwas Abstand betrachtet war das bei mir dann doch meist der Moment in dem die mentale Ausgelaugtheit langsam aber sicher überhand genommen hat. So gesehen ist es vermutlich sehr gut, dass es bei dir ja nicht mehr sehr lange bis zum WK dauert und vermutlich eh schon bald das Tapering beginnt. :nick:

33912
D-Bus hat geschrieben:Ich halte nichts davon, nach einem WK draufzuhauen.
Da bin ich ja auch dankbar - Gründe hätte es wahrscheinlich genug gegeben... :D . Ich bin halt nur überrascht, wie sehr ich bei meinem immerhin 9. Marathon mit meiner Selbsteinschätzung daneben lag. Das ist mir so noch nie passiert, glaube ich. Gefühlt würde ich sogar sagen, dass ich mich bei meinem ersten Marathon besser einschätzen konnte.

Aber ich weiß natürlich, dass ich kein Experte in Trainingslehre bin. Deshalb war ich noch mehr verwundert, dass mir hier für ein Ergebnis gratuliert wird, über das ich ehrlich gesagt sehr enttäuscht war, und das in meinen Augen so überhaupt nicht dem entsprach, was hier für möglich gehalten wurde. Du hast aber natürlich Recht damit, dass ich mein Training detaillierter hätte posten können. Egal, ich sollte das abhaken und überlegen, wie ich (nach einem gründlichem Reset) meinen neuen Angriff plane.

Deshalb nochmal die Frage: heute morgen gingen 11km @ 5:10min/km schon wieder ganz gut. Trotzdem werde ich mich jetzt erstmal ein wenig aufs Radfahren konzentrieren. Den Marathon in Münster (noch gute 17 Wochen) will ich nur durchlaufen und wahrscheinlich Mitte November wieder ins strukturierte Lauftraining einsteigen. Hat jemand ne Idee, was ich bis dahin laufen sollte, um
a) beim Marathon nicht zuviel kaputt zu machen und
b) den Wiedereinstieg im November nicht schmerzhafter zu machen als nötig
?

@Radfahrerei: am Montag bin ich zum ersten mal unter Woche bei ner offenen Trainingsgruppe gewesen. Gut, ich war ja nach einer Woche Pause maximal erholt. Aber immerhin hatte ich insgesamt 70km @ 34km/h auf dem Tacho, für das Strava-Segment (57,5km) einen Schnitt von 36,5km/h. Und ich bin nur im Gruppetto angekommen... Obwohl es Training war - das hat sich (endlich, nach sehr langer Zeit) mal wieder richtig geil nach Sport angefühlt.

Never stop!
Markus

33913
Moin Leude,
hab gestern auch nochmal die Zylinder durchgepustet:
10 x 400 m in 1:25 im Schnitt, Trabpause nur noch 200 m, war anstrengend aber hat Spaß gemacht.
Und im Gegensatz zu den 400ern vor zwei Wochen hab ich heute null Muskelkater.

Morgen locker und Freitag steht ein 8 km TDL an.

Frage in die Runde: Sollte ich wirklich mit einer 1:30 liebäugeln, in welchem Tempo sollte man den TDL schaffen 5 Wochen vor dem Lauf? Und die TDLs in meinem Plan sind max. 8 km lang, reicht das überhaupt?

Würden denn auch längere Läufe, aber nicht ganz so schnell was bringen, also z. B. 12 km mit HMRT + 10 %?
Oder wäre das nicht Fisch nicht Fleisch?

@ Farhad: Hoffe das ist ok das ich Deinen Plan hier zu Diskussion freigebe :D
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

33914
Markus, Du hast mich mit Deinen letzten beiden Posts auf dem kalten Fuß erwischt. Ich war mir sicher, dass Du einen zufriedenen Eindruck hinterlassen hattest und nicht gerade "schwer enttäuscht" rüberkamst.

Du schriebst (ähnlicher Tenor wie in unserem WhatsApp-Austausch):
mvm hat geschrieben: @me: 3:11:49 - 1:34:04 zur Halbzeit.

Naja - mit dem Lauf heute bin ich ganz zufrieden, dass mehr nicht drin war, war ja eigentlich seit 3 Monaten klar. Warum mich hier einige bei 3:03 gesehen haben, ist mir ein Rätsel.
Du warst, was die Zielzeit angeht, mit am schwersten einzuschätzen. Gerade der Effekt des Radtrainings und der wahrgenommene geringere Trainingsumfang und dadurch mehr Regeneration hat die Bandbreite sehr groß gemacht.

Aber Blick nach vorne... mit ein paar Fragen...

Mehr Fokus aufs Radtraining heißt genau? Solche Höllenritte ( :geil: ) wie gestern 1,2,3,4,5 ganz oft mal die Woche? Trainingsplan aus Zwift unterlegt? Zielsetzung? Spaß haben oder Wettkämpfe oder beides?

Zielzeit Münster? 3:09? :teufel: Oder Trainingslauf Sub 4?

Ich denke mal, abhängig vom Radtraining können wir Dein Lauftraining ableiten. Mit einem Schmalspurtraining mit 2-3 mal die Woche laufen, wirst Du neben einem ordentlichen Radtraining sicher gut durch Münster kommen und kannst dann gleitend ab September den Fokus wieder verschieben. Also sowas wie 10 schnell, 15 mittel, 20-30 langsam. Damit kommen die meisten LD-Triathleten ohne großartige Laufambitionen durch.

33915
mvm hat geschrieben:Naja - mit dem Lauf heute bin ich ganz zufrieden,
Hast ja recht, da hab ich mich falsch ausgedrückt. Es war nicht mehr drin, ich war also mit meiner Quälbereitschaft und dem, was ich aus mir rauspressen konnte, zufrieden. Auch da hatte ich ja vorher meine Zweifel. Mit dem Ergebnis kann ich das aber immer noch nicht sein.
Steffen42 hat geschrieben:Gerade der Effekt des Radtrainings
Da hab ich doch (vor allem im Vergleich zu Dir) kaum was gemacht.
Steffen42 hat geschrieben: Aber Blick nach vorne... mit ein paar Fragen...
Joa.
Steffen42 hat geschrieben:Mehr Fokus aufs Radtraining heißt genau?
[...]
Zielsetzung? Spaß haben oder Wettkämpfe oder beides?
Keine Ahnung. Sowas wie Montag will ich auf jeden Fall häufiger machen. Das geht aber leider auch nur sehr spontan. Ich war mit Pendelei, umziehen, Wasserflasche auffüllen genau 2min vor Abfahrt am Treffpunkt. Klappt also nicht immer. Alles andere ist recht offen. Ursprünglich hatte ich mal die Idee, noch ein, zwei Jedermannrennen einzuschieben, das bekomm ich aber wahrscheinlich nicht organisiert.
Steffen42 hat geschrieben:Zielzeit Münster? 3:09? :teufel: Oder Trainingslauf Sub 4?
[...]
10 schnell, 15 mittel, 20-30 langsam.
Mir ist schon klar, dass dreimal die Woche laufen nicht viel ist. Aber dann hab ich vielleicht noch Zeit für zweimal Radfahren. Ich weiß, dass das vielleicht eine falsche Sichtweise ist. Aber wenn ich das den Sommer über machen soll, würde ich schon ne 3:09 "dafür haben wollen". Wenn das unrealistisch ist, würde ich evtl. eher den Marathon canceln, bzw. direkt sub4 angehen wollen.

Naja - ich mach mir mal Gedanken, wieviel Zeit ich dem Radfahren einräumen will/kann und dann überlege ich weiter. Richtig viel laufen tut diese und nächste Woche eh noch nicht gut, also hab ich ja noch etwas Zeit.

33916
@mvm: auf zwei Hochzeiten gleichermaßen gut tanzen zu wollen, ist die ganz hohe Kunst. Wenn Dir Münster egal ist, hake es direkt ab oder trainiere Laufen mit bisschen Rad, wenn es passt. Mit Schmalspurtraining wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Hamburg nicht toppen können.

Egal, wie, ich würde mal die Übung machen, die Holger letztens dem Matthias als Hausaufgabe mitgegeben hatte, die jeweils besten Einheiten raussuchen zwischen HH und Deinem PB-Marathon und die mal übereinanderlegen.

Unabhängig davon: ich würde Münster kippen und mich mal auf dem Rad austoben und mit gutem Erhaltungstraining dann ins Lauftraining für den Düsseldorf-Marathon übergehen. Wir haben da nächstes Jahr was vor, Kollege. :nick:

33917
Steffen42 hat geschrieben:Da werden halt auch viele von ihren lieben Kollegen reingetextet. Leute, die vielleicht mal in der Vergangenheit irgendwann 5km gejoggt sind, werden ins Kollektiv aufgenommen und leiden dann halt dafür, dass sie nicht Nein sagen konnten. Was soll's, ich klatsch da trotzdem stoisch weiter und sage mein Sprüchlein, dass das bisher toll gemacht wurde und es nicht mehr weit ist. :teufel:
Aus eigener Erfahrung muss aber nicht zwangsweise das Licht ausgeknipst werden.



@Markus: Ich hab dich auch noch zufriedener im Ohr. Aber scheinbar wurmt dich das Ergebnis doch ganz schön. Ich würde das Laufen jetzt eher als Crosstraining ansehen nach Lust und Laune , evtl. 2-3 x locker neben den ambitionierteren Radtraining, damit der ambitionierte Laufwiedereinstieg nicht so schwer fällt. Wenn du Münster unbedingt laufen willst sollten dann aber schon mindestens paar 2h Läufe dabei sein. Von einer 3:09 würde ich da aber deutlich Abstand nehmen. Mach et aufm Rad Markus.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

33918
Da muss ich mich doch kurz rein klinken, auch wenn ich mich momentan mental ziemlich schlecht fühle und zu viele negative Gedanken im Kopf und ein paar unangenehme Dinge noch vor mir habe, aber auch das wird vorbei gehen.

@Markus: In der Tat war wahrscheinlich die sparsame Trainingsdokumentation ein Grund, warum die Prognosen und dann die Kommentare zum Ergebnis anders ausgefallen sind, als du empfunden hast. Ich hätte dich auch bei 3:05-3:07 mit Überraschungstendenz nach unten gesehen, aber nach dem Durchfall, der bis zur Startlinie dich begleitet hat, hatte ich mir ernste Sorgen gemacht, ob du überhaupt durchkommen würdest und dann in welcher Zeit. Insofern war deine Zeit mit Handicap aller Ehren wert. Als ich dich nach km 12 nicht mehr gesehen hatte, war ich mir ziemlich sicher, dass du durchkommen würdest mit einer Durchschnittspace von 4:25 bis 4:3:D .
Da mein Kopf anderweitig zugemüllt ist kann ich dir zum Training nichts Kluges sagen :peinlich: , aber du wirst sicher genug Input bekommen hier.

@Martin: Schön, dass du gut voran kommst und die Form sich gut entwickelt. Apropos Plan :teufel: . Ein Plan ist m.M. da, um individuell und regelmäßig angepasst zu werden. Seinerzeit hast du nach einer längeren Pause wieder angefangen zu laufen und so habe ich den Plan den damaligen Umständen entsprechend doch so ziemlich entschärft, um die einerseits Verletzungsgefahr zu minimieren, und andererseits den Plan leichter machbar zu gestalten, damit alle Einheiten mental gut klappen, insofern muss der Plan jetzt sicher angepasst werden. Du hast doch meinen eigenen HM Plan noch, oder :zwinker5: , der ist dann doch deutlich agressiver, und in diese Richtung kannst du den Plan umbauen. Input schadet nie und so wirst du hier auch genug Vorschläge bekommen, dafür is der Forum ja da.

@voxel: Die letzten Einheiten scheinen doch eine schnellere Pace beim Marathon zuzulassen als du noch gedacht hast, allerdings könnte das Wetter eine limitierende Rolle spielen, wenn es um PB geht. Dein Tapring gefällt mir sehr gut und ich hoffe, dass du gesund und voll aufgeladen an die Startlinie gehst und das Beste rausholst.

@Jürgen: Du erstaunst mich sowieso immer, wenn ich sehe, was du mit suboptimalen Rahmenbedingungen, beruflich und gesundheitlich, doch hinkriegst, im Training und im Wettkampf. Ich wünsche dir einen perfekten Tag und die bestmögliche Zeit.

@Holger: Dein 1:31-er HM ist mir fast durchgerutscht, so viel Understatement du eben betreibst. Auch wenn du das Ergebnis runterspielst, die Zeit muss man erst laufen. Nach dem eher durchwachsenen letzten Monaten ist das eine starke Zeit.

PS. Und bevor jemand sagt, dass wir erst Mittwoch haben :klatsch: , das weiß ich, aber eben fühlte ich mich schreibfähig und musste die Gelegenheit nutzen.

Die nächste Zeit werde ich mich hinter anti positionieren und euch aus der dritten Reihe beobachten :wink: .

Never stop

33920
B2R hat geschrieben:10 x 400 m in 1:25 im Schnitt, Trabpause nur noch 200 m,
Frei nach Yasso: 1:25 im HM (für den Durchschnittsläufer).
Bei mir reichten 8x 400 in 1:27 mit 400 Trab für eine 1:27, aber das mit 110 Wkm.
B2R hat geschrieben:Morgen locker und Freitag steht ein 8 km TDL an.

Frage in die Runde: Sollte ich wirklich mit einer 1:30 liebäugeln, in welchem Tempo sollte man den TDL schaffen 5 Wochen vor dem Lauf? Und die TDLs in meinem Plan sind max. 8 km lang, reicht das überhaupt?
4:13 min/km

Die Länge ist wahrscheinlich mit Hinsicht auf deine WKm (<< 100 km, oder) < 10 km.
B2R hat geschrieben: Würden denn auch längere Läufe, aber nicht ganz so schnell was bringen, also z. B. 12 km mit HMRT + 10 %?
Oder wäre das nicht Fisch nicht Fleisch?
10% Aufschlag wäre viel zu viel. Bsw. 10 km @4:16 oder 12 km @4:19. Aber ich würde den TDL unter 10% der Wochenkm halten.
hepp78 hat geschrieben: Ich würde das Laufen jetzt eher als Crosstraining ansehen nach Lust und Laune , evtl. 2-3 x locker neben den ambitionierteren Radtraining, damit der ambitionierte Laufwiedereinstieg nicht so schwer fällt. Wenn du Münster unbedingt laufen willst sollten dann aber schon mindestens paar 2h Läufe dabei sein. Von einer 3:09 würde ich da aber deutlich Abstand nehmen. Mach et aufm Rad Markus.
+1

Immer so 30 - 40 km @4:50 - 5:20 pro Woche, mit "Vollgas" auf dem Rad. Im August dann 50 - 60 km/Woche, vielleicht mit einem 25er Lala, und dann wird das für eine erneute sub-3:20-Thread-Quali ausreichen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

33921
Steffen42 hat geschrieben:@mvm: auf zwei Hochzeiten gleichermaßen gut tanzen zu wollen, ist die ganz hohe Kunst. Wenn Dir Münster egal ist, hake es direkt ab oder trainiere Laufen mit bisschen Rad, wenn es passt. Mit Schmalspurtraining wirst Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Hamburg nicht toppen können.
D-Bus hat geschrieben:Immer so 30 - 40 km @4:50 - 5:20 pro Woche, mit "Vollgas" auf dem Rad. Im August dann 50 - 60 km/Woche, vielleicht mit einem 25er Lala, und dann wird das für eine erneute sub-3:20-Thread-Quali ausreichen.
Ja - mal schauen. Jetzt fahr ich, wie gesagt eh erstmal Rad. In zwei Wochen will ich aber einen groben Fahrplan stehen haben.
Steffen42 hat geschrieben:Egal, wie, ich würde mal die Übung machen, die Holger letztens dem Matthias als Hausaufgabe mitgegeben hatte, die jeweils besten Einheiten raussuchen zwischen HH und Deinem PB-Marathon und die mal übereinanderlegen.
Um zu sehen, dass die Einheiten im letzten Jahr besser liefen, muss ich mir die Arbeit nicht machen. Es bleibt die Frage, warum das so war. Ich konnte dieses Mal ohne Pause durchtrainieren, und hab ein weiteres Laufjahr auf dem Konto - zumindest eine kleine Auswirkung sollte das ja auch gehabt haben. Es spielt auch keine Rolle: den nächsten Versuch werde ich nun wohl endgültig nicht mehr mit Pfitzinger machen. Vielleicht lass ich mir ja mal was individuelles basteln. Letztens hab ich hier von jemanden gelesen, der großzügig seine Trainerdienste feilgeboten hat. Ist Triathlet (versteht also auch was vom Radfahren) und hat dieses Jahr seine Marathon-PB um über ne dreiviertel Stunde verbessert. Scheint also was auf dem Kasten zu haben.
Steffen42 hat geschrieben: mit gutem Erhaltungstraining dann ins Lauftraining für den Düsseldorf-Marathon übergehen. Wir haben da nächstes Jahr was vor, Kollege. :nick:
Ich lass mich da zu nix mehr überreden. Möglich, dass das was wird. Aber Ende Oktober bis Mitte November habe ich zwei Wochen Zwangspause. Wahrscheinlicher ist also, dass es nach einem Schmalspur-Erhaltungs-Lauftraining ein wenig knapp ist für ne PB in Ddorf. Und ich hatte mir schon jetzt für HH vorgenommen, nicht zu starten, wenn ne PB unrealistisch wird. Ich war dann doch da, weil ich unbedingt zum Zahnarzt wollte und Hotel und Fahrt eh gebucht waren. Nochmal tu ich mir das aber nicht an. Brauche ich aber ja auch nicht, weil ich für Ddorf kaum Aufwand treiben muss. Also ja - wenn nächstes Frühjahr, dann wäre Ddorf mein Favorit.

33922
Markus, 8 bar in die Reifen und los geht's. Der Rest ergibt sich dann bei Gelegenheit. Die 20 Wochen bis zum Marathon starten erst Mitte Dezember.
mvm hat geschrieben:Also ja - wenn nächstes Frühjahr, dann wäre Ddorf mein Favorit.
Gute Entscheidung! Hamburg wäre sehr unvernünftig, der Kurs soll ja mindestens eine Minute langsamer sein. In unserem Alter müssen wir es uns ja nicht extra schwer machen.

:giveme5:

33923
D-Bus hat geschrieben:Frei nach Yasso: 1:25 im HM (für den Durchschnittsläufer).
Bei mir reichten 8x 400 in 1:27 mit 400 Trab für eine 1:27, aber das mit 110 Wkm.


4:13 min/km

Die Länge ist wahrscheinlich mit Hinsicht auf deine WKm (<< 100 km, oder) < 10 km.


10% Aufschlag wäre viel zu viel. Bsw. 10 km @4:16 oder 12 km @4:19. Aber ich würde den TDL unter 10% der Wochenkm halten.
Danke Holger. Dann bin ich mit einen TDLs von der Länge her (8 km) ganz gut dabei, mehr als 80 WKM werden es nicht.
Das Tempo klingt mir zu hart. Warum das so ist weiß ich nicht... hab irgendwie Null Tempohärte wie man sieht:
400er --> 1:25
1000er --> momentan 4:05
6 km TDL --> Gerade so in 4:20 machbar...

Was also tun?
Zweite Frage? Wie schnell lauf ich die langen? Momentan laufe ich die 1 min langsamer als HM-Zieltempo, also ca. 5:15 bis 5:20.
Manchmal auch gern im Pfitz-Stil (langsamer Beginn 5:50 bis runter auf 4:40). Was ist besser?

Komm mir vor wie in meinem ersten Lauf-Monat... ich sollte mal kontinuierlich dran bleiben.

@Farhad - alles Gute, was immer auch ist!
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

33924
Steffen42 hat geschrieben:@Jan: bei den Temperaturen 3x3km finde ich schon sehr anstrengend. Ich hab da schon in der ersten Runde meist keine Lust mehr. Wenn ich ehrlich bin: schon davor nicht. Um so mehr Respekt habe ich, dass Du das fast ganz durchgezogen hast. Stark!
Dartan hat geschrieben: Anderseits kann ich deine "Frust" bezüglich sehr gut nachvollziehen. Ich hoffe einfach mal, dass das Problem wirklich nur das Wetter und der Hunger waren. Aber zumindest falls sich solche "keine Lust mehr" Momente häufen, würde ich das doch als deutliches Warnzeichen sehen. Auch wenn ich das direkt zu den Zeitpunkt selten so gesehen habe, mit etwas Abstand betrachtet war das bei mir dann doch meist der Moment in dem die mentale Ausgelaugtheit langsam aber sicher überhand genommen hat. So gesehen ist es vermutlich sehr gut, dass es bei dir ja nicht mehr sehr lange bis zum WK dauert und vermutlich eh schon bald das Tapering beginnt. :nick:
Bisschen müde fühle ich mich schon, liegt aber an wenig Schlaf in den letzten Tagen, nicht unbedingt am Training. Wobei die 35 am Samstag schon übel waren, wenn ich mir meine Pulswerte anschaue, im Schnitt ca. 83%. Aber jetzt kommt ein langes Wochenende, das gleich eingeläutet wird, ich mach mir also noch keine Gedanken. Pulsmäßig gibts im Alltag auch keine Auffälligkeiten, Ruhepuls bei ca. 43. Sieht also gut aus. Jetzt soll es ja auch wieder kühler werden, da werde ich ja sehen, ob es dann wieder besser läuft. Mehr gegessen wird jetzt eh wieder, ich kassiere schon wieder dumme Sprüche, weil ich so mager aussehe, von daher ist die Baustelle wohl erledigt. :D

@Farhad: Alles Gute und halt dich wacker!

33925
B2R hat geschrieben:Danke Holger. Dann bin ich mit einen TDLs von der Länge her (8 km) ganz gut dabei, mehr als 80 WKM werden es nicht.
Das Tempo klingt mir zu hart. Warum das so ist weiß ich nicht... hab irgendwie Null Tempohärte wie man sieht:
400er --> 1:25
1000er --> momentan 4:05
6 km TDL --> Gerade so in 4:20 machbar...

Was also tun?
Zweite Frage? Wie schnell lauf ich die langen? Momentan laufe ich die 1 min langsamer als HM-Zieltempo, also ca. 5:15 bis 5:20.
Manchmal auch gern im Pfitz-Stil (langsamer Beginn 5:50 bis runter auf 4:40). Was ist besser?
Also bei mir waren auch nicht mehr als 80km/Woche vor dem HM und das Training sah in etwas so aus:

1000er: max runter auf 04:05
FS und die schnelleren Läufe: Die schnellsten lagen so bei 04:23 (15km) und 04:26 (18,6km eine Woche vor WK)
LaLa: bedingt durch Laufgruppe nie schneller als 5:15, eher 05:40

Ich persönlich kam mit längeren Einheiten besser klar als mit Intervallen.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

33926
tt-bazille hat geschrieben:Also bei mir waren auch nicht mehr als 80km/Woche vor dem HM und das Training sah in etwas so aus:

1000er: max runter auf 04:05
FS und die schnelleren Läufe: Die schnellsten lagen so bei 04:23 (15km) und 04:26 (18,6km eine Woche vor WK)
LaLa: bedingt durch Laufgruppe nie schneller als 5:15, eher 05:40

Ich persönlich kam mit längeren Einheiten besser klar als mit Intervallen.
Hi,
bist Du damit Deine PB lt. Sigantur (1:23) gelaufen??

04:23 (15km) und 04:26 (18,6km) würde ich im Moment allerdings nicht packen. dagegen sind meine 6 km in 4:20 ja lächerlich.
Daher die Frage: wie bekomme ich mehr Tempohörte?
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

33927
B2R hat geschrieben:Hi,
bist Du damit Deine PB lt. Sigantur (1:23) gelaufen??

04:23 (15km) und 04:26 (18,6km) würde ich im Moment allerdings nicht packen. dagegen sind meine 6 km in 4:20 ja lächerlich.
Daher die Frage: wie bekomme ich mehr Tempohörte?
Nee, in der Vorbereitung auf die PB waren es dann eher 19km@04:20 usw. Aber der Wochenumfang war in etwa gleich.
Die oben genannten Zahlen haben bei widrigen Bedingungen zu ner 01:27 gereicht.

Wie geschrieben kann ich zu den Intervallen nichts beitragen, da ich die im Training bisher nicht hinbekommen habe. Die schnellsten KM waren bei mir im HMRT. Ich habe mehr Fahrtenspiele und schnellere Läufe gemacht und mir dadurch die Tempohärte erarbeitet.
Bild
5km (2019): 18:21 || 10km (2019): 37:16 || HM (2019): 01:22:06 || M (2019): 02:51:35

33928
B2R hat geschrieben:04:23 (15km) und 04:26 (18,6km) würde ich im Moment allerdings nicht packen. dagegen sind meine 6 km in 4:20 ja lächerlich.
Daher die Frage: wie bekomme ich mehr Tempohörte?
Zusätzlich läuft tt-bazille ja auch in einem sehr hohen Durchschnittstempo, was man auch berücksichtigen sollte.

Bzgl. deiner Frage nach den Lalas, Martin: das muss zum Rest des Plans passen. Ich hätte da auch Progression bzw. EBs eingebautet (mal so, mal so), aber dafür lässt Farhad dich die Intervalle härter laufen. Das wiederum dürfte zu deinen Vorlieben/Stärken passen.

Guck mal zum Vergleich, wie gecko mit deutlich weniger Wkm seine 1:29 gelaufen ist. S. sein Nasenfaden, Frühjahr 2017.

Bin mir nicht sicher, ob dir wirklich Tempohärte fehlt. Klar ist, dass du viel grundschneller bist, als es deine WK-Zeiten andeuten. IdR korrelieren die WK-Zeiten ab HM aufwärts besser mit TDLs als mit Intervallen.

Grundsätzlich würden in der Tat mehr/längere/härtere TDLs und Lala mit Tempo am Ende helfen, sowie natürlich Vorbereitungswettkämpfe. Das kannst du ja beim nächsten Mal versuchen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

33929
D-Bus hat geschrieben:
Grundsätzlich würden in der Tat mehr/längere/härtere TDLs und Lala mit Tempo am Ende helfen, sowie natürlich Vorbereitungswettkämpfe. Das kannst du ja beim nächsten Mal versuchen.
Klingt nachvollziehbar. Werde den Plan evtl. nochmal umbauen in Richtung „mehr lang und schnell“ statt „kurz und verflucht schnell“.

Generell gefällt mir die Herangehensweise gut, dass man sich von zwei Seiten dem zieltempo nähert, daher dachte ich: TDL 4:20 bis 4:25 und 400er und 1000er in 3:40 und 4:05 wäre ok...

Gilt die Regel noch: was im Training geht, geht im Wettkampf doppelt so lang? Sprich, um auf Nummer sicher zu gehen im Wettkampf die Sub 90 zu knacken, muss ich im Training 10,5 km im 4:15 packen, korrekt? Wohlwissend das man das so pauschal nicht sagen kann, würde es mir höchstwahrscheinlich Sicherheit geben.
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

33930
Gestern hab ich nochmal ca. 7,8km mit 3x1km in ca. 4:13/15.
Wenns morgen unwettermäßig nicht zu arg wird, irgendwann zwischendurch nochmal 7,5-8km ruhig bis locker.
Sa. noch so 4km.

Heute hab ich mal 3 Indoor-Bonsai (chinesische Ulmen) die aber im Sommer draußen stehen, umgetopft. Hab ich schon seit ca. 23/25 Jahren. Hab u. a. auch ne kleine Lärche, die ich irgendwann mal so 1993/94 ausgegraben und ein bisschen gedrahtet hab.

Wetter, hhhmm naja, scheint sich zwischen 14-18 Grad einzupendeln je nach Seite, die ganze Zeit, bzw. auch erst ab 11 Schauer, bzw. leichter Regen und ne Luftfeuchtigkeit zwischen 75-94%. Temperatur geht ja noch, ein kleiner Dusch würd auch nicht schaden, wenn nicht gerade Dauerregen. Luftfeuchtigkeit bei der Temperatur, keine Ahnung, wie weit das mich beeinträchtigt.

Hallo Farhad :winken: , ich wünsche, dass es bei Dir insgesamt bald wieder besser wird. :daumen: Negative Gedanken kenn ich sehr gut, ...
Viele Grüße

Jürgen

"... its aint over till
it's over ..."
"... es ist nicht vorbei,
bevor es vorbei ist ..."

-Zitat: Rocky Balboa- :wink:

33931
B2R hat geschrieben:Gilt die Regel noch: was im Training geht, geht im Wettkampf doppelt so lang? Sprich, um auf Nummer sicher zu gehen im Wettkampf die Sub 90 zu knacken, muss ich im Training 10,5 km im 4:15 packen, korrekt?
Das funktioniert bei vielen, u.a bei mir. Aber ohne Puffer (und ohne Taper für den TDL!), d.h. wenn der WK wärmer oder windiger oder hügeliger ist, wird es nicht reichen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

33933
farhadsun hat geschrieben:Da muss ich mich doch kurz rein klinken, auch wenn ich mich momentan mental ziemlich schlecht fühle und zu viele negative Gedanken im Kopf und ein paar unangenehme Dinge noch vor mir habe, aber auch das wird vorbei gehen.
...
@voxel: Die letzten Einheiten scheinen doch eine schnellere Pace beim Marathon zuzulassen als du noch gedacht hast, allerdings könnte das Wetter eine limitierende Rolle spielen, wenn es um PB geht. Dein Tapring gefällt mir sehr gut und ich hoffe, dass du gesund und voll aufgeladen an die Startlinie gehst und das Beste rausholst.

@Jürgen: Du erstaunst mich sowieso immer, wenn ich sehe, was du mit suboptimalen Rahmenbedingungen, beruflich und gesundheitlich, doch hinkriegst, im Training und im Wettkampf. Ich wünsche dir einen perfekten Tag und die bestmögliche Zeit.
Die nächste Zeit werde ich mich hinter anti positionieren und euch aus der dritten Reihe beobachten :wink: .

Never stop
Lieber Farhad,
vielen Dank dass Du Dich trotz Deiner Verfassung so lieb meldest und an uns denkst!
Ich wünsche Dir alles Gute, dass die unangenehmen Dinge schnell vorüber gehen und die positiven Gedanken wieder kommen, für die Du ja allseits bekannt und geschätzt bist. Kopf hoch, wir denken an Dich!

33934
Gestern Morgen war der schwierigste Teil der Marathonvorbereitung endlich vorbei – die Saltin Diät :-) Passend zum Thema von Wolfgang.
Ich berichte einfach offen über die Höhen und Tiefen, das hilft mir (und euch) auch später bei der Analyse, was gut und was schlecht gelaufen ist.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch konnte ich vor Hunger und Vorfreude nicht schlafen, so dass ich um 2 Uhr ein kleines Fastenbrechen mit Obst machen musste.
Ein paar Stunden später dann richtiges breakfast, Pfannkuchen mit Pflaumenmuss und diverse Schalen Haferflocken sowie Knuspermüsli mit Milch, Banane, Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren.Mittags Nudeln und abends Flammkuchen sowie Pfannkuchen zum Nachtisch.

Heute Nacht habe ich geschlafen wie ein Baby. Jetzt muss ich beim Essen schon wieder stark auf die Bremse treten, denn gefühlt sind die Speicher aktuell schon randvoll. Heute Morgen habe ich daher „nur“ Haferflocken, ein bisschen Knuspermüsli mit viel Obst und entrahmter 0,3% Milch gegessen.
Ich verstehe Leute nicht, die in der Ladephase nicht schaffen genug Kohlenhydrate aufzunehmen.

Diese ganze Diätsache klingt vielleicht extrem, ist sie wahrscheinlich auch, aber bisher hat es immer geklappt und es gibt mir einen psychologischen Boost.
Die Tage ohne Kohlenhydrate verlangen mir psychisch und körperlich enorm viel ab, insbesondere die letzten Trainings im Fettstoffwechsel - da gehe ich auf dem Zahnfleisch. Das führt zu einer letzten Gewichtsabnahme und der Körper lernt auch mal Renntempo ganz auf Fett zu laufen. Ich spüre regelrecht die Anpassungen im Körper.

Wenn ich das überstanden habe, habe ich die Gewissheit wirklich alles getan zu haben. Die Ladetage sind ein purer Hochgenuss und ich fühle mich so energiegeladen stark und fit, dass ich mit bester Stimmung positiv in den Marathon gehen kann.
Diesmal trinke ich zusätzlich in den letzten Tagen einen halben Liter Rote Beete Saft pro Tag und nehme noch Magnesium, Calcium und Vitamin C Tabletten zum Auflösen in Wasser. Mental habe ich mich auf ein Hitzerennen eingestellt.
Ich lese mich jetzt noch etwas über die Erfolgsstrategien bei Olympischen Rennen im Sommer ein…

Schönen Tag euch allen :-)

33935
Voxel, das macht Spaß und Lust zu lesen, was Du geschrieben hast. Da kommt aus jeder Pore der Sportsgeist. Geil!

Drücke die Daumen für den Samstag! Mach was daraus, kämpfe und gewinne. Komm gesund und mit einem Lachen im Gesicht ins Ziel! Das wird was!

Und immer dran denken: wir tun es weil wir es lieben!

33936
Steffen42 hat geschrieben:Voxel, das macht Spaß und Lust zu lesen, was Du geschrieben hast. Da kommt aus jeder Pore der Sportsgeist. Geil!
Drücke die Daumen für den Samstag! Mach was daraus, kämpfe und gewinne. Komm gesund und mit einem Lachen im Gesicht ins Ziel! Das wird was!
Und immer dran denken: wir tun es weil wir es lieben!
Danke Dir Steffen :hallo:
Deine Nummer in Düsseldorf ist natürlich nicht zu toppen :-). aber wir lieben es beide!
Zeit für Lieblingsvideos.
https://www.youtube.com/watch?v=xEMML9z-D8E

33937
@voxel du bist einfach ein Gerät. :)

ich denke bei dir bringt die Diät auch viel für den Kopf. du bist dann nicht beim Marathon sondern der Kopf freut sich einfach auf die Kohlenhydrate davor...

du startest in Mannheim?

33940
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Farhad,

ich drücke die Daumen, dass Du die belastenden Dinge möglichst bald lösen bzw. beiseite schieben kannst und Dich nicht unterkriegen lässt - das wird schon!!! :daumen:
+1

33941
Steffen42 hat geschrieben:Voxel, das macht Spaß und Lust zu lesen, was Du geschrieben hast. Da kommt aus jeder Pore der Sportsgeist. Geil!

Drücke die Daumen für den Samstag! Mach was daraus, kämpfe und gewinne. Komm gesund und mit einem Lachen im Gesicht ins Ziel! Das wird was!

Und immer dran denken: wir tun es weil wir es lieben!
Dem kann man sich ja nur anschließen - Voxel, hau einen raus!
Steffen42 hat geschrieben:
voxel hat geschrieben:Zeit für Lieblingsvideos.
https://www.youtube.com/watch?v=xEMML9z-D8E
Klassiker.

Ich mag das mittlerweile auch sehr gerne (Anti ist nicht drauf angesprungen, naja):

https://www.youtube.com/watch?v=RZULoKfGBO4
Ich kann noch Standing Start empfehlen. Gut, für einige hier die falsche Sportart, aber sehr gut (und nach meinem Geschmack) gemacht.

Heute morgen gab es bei mir den 4DP™ / Full Frontal Fitness Test. Offensichtlich gibt es auch auf dem Rad noch einiges zu tun für mich...

Never stop!

33942
@Farhad: Ich kann mich den anderen hier nur anschließen und hoffen, dass du es bei dir bald wieder besser wird!
@Voxel: Du bist schon ein Disziplin-, und Mentalmonster! Toll von dir zu lesen. Da ist jede Faser in dir auf den Wettkmapf ausgerichtet. Einfach Geil! Meinw RTF Rennradtour war kein Wettkampf. Just for fun.

@me: jetzt weiß ich wenigstens wie es um meine Laufform steht: Schlecht!
Gestern beim Firmenlauf über 6km nur eine Pace von 3:44 min/km geschafft :klatsch: . Die ersten 3,5km geht es leicht bergab und dann den Rest wellig durch den Wald (Schotter ist einfach Scheiße für den Abdruck) wieder hoch. Die Wellen bergauf haben mich echt zu viel Kraft gekostet. Ich bin auch nicht in den richtig hohen Pulsbereich gekommen. War dann AK Platz 7 von 617 und Gesamtplatz 37 von ca 6000. Wobei da bei einem Firmenlauf Leute dabei sind, die brauchen für diese Strecke 1:20 Std. Wie geht das?

33943
@Markus: allerdings. Da fehlen doch mindestens 50 Watt zu Deinem alten FTP?

Ich hab gestern die Sanders-Einheit gemacht und so einfach fand ich die noch nie. Puls 10 Schläge niedriger als das letzte Mal. Ein Prosit auf die Superkompensation.

33944
Steffen42 hat geschrieben:@Markus: allerdings. Da fehlen doch mindestens 50 Watt zu Deinem alten FTP?
:confused: Wir wollen mal nicht übertreiben. Ich hab die zwar bei Zwift mal auf 300 gesetzt, damit die Workouts ein bisschen härter werden. Aber das Höchste, was ich je gemessen hab, waren gute 280. Das sollte also mit ein wenig Training erreichbar sein - auch, wenn ich mich über mehr natürlich freuen würde.

Gemessen hab ich damals aber im Studio auf nem stationären Rad und jetzt mit dem Neo. Kann man also wahrscheinlich eh nur bedingt vergleichen. Richtig schlimm finde ich aber gar nicht meine FTP, sondern die restlichen Werte. Wenn Du das mal mit der Tabelle von Training Peaks vergleichst, lande ich mit der FTP und der "Maximal Aerobic Power" (5min-Wert) noch knapp unter(!) den C-Graupen. Das ist schon frustrierend genug. Aber meine "Anaerobic Capacity" (1min-Wert) und meine "Neuromuscular Power" (5sec-Wert) liegt unter dem Wert des "Average Untrained" :weinen: .

Mir macht das wenig Sorge, weil man den Test wohl ein paarmal machen muss, um den wirklich im Rahmen seiner Möglichkeiten machen zu können. Ich bin z.B. noch nie 20min alleine auf Zeit gefahren. Die bisherigen FTP-Tests waren immer Stufen-Tests, das ist natürlich mental einfacher. Man muss also erstmal einschätzen lernen, was einen da erwartet, um nicht nach hinten raus einzubrechen. Aber das Ergebnis zeigt doch deutlich, wo meine Baustellen liegen: Sprinten ist einfach nicht mein Ding. Nicht, dass ich das nicht geahnt hätte - aber dass es zur restlichen Leistung so große Unterschiede gibt, finde ich schon krass.

In 4 bis 6 Wochen gibt's den Test nochmal, dann weiß ich vielleicht mehr.

Never stop!

33945
@Markus, das würde mir keine Sorgen machen. Gerade die Sprintgeschichten baut man recht schnell ab. Und so richtig hast Du ja seit ein paar Wochen nicht mehr auf dem Rad trainiert, oder? Die Tractorpulls und Microbursts sind eine Weile her. Zumindest für mich gefühlt.
Mein FTP dürfte so bei 285-300 liegen. Hab aber keine Lust auf einen Test. Vielleicht mal in 1-2 Wochen.

33947
Bevor ich es verschwitze. Alles Gute Voxel und Jürgen. Und nicht zu vergessen Steffen bei seinem Laufcup. Haut rein und gebt alles.

5000 m - 18min59s VDOT 52,9 (20.04.2018)
10 km - 37min19s VDOT 56,3 (19.03.2017)
Stundenlauf - 15480 m - VDOT 55,6 (03.06.2016)
Halbmarathon - 1h22min58s VDOT 56,0 (22.10.2017)
Marathon - 2h56min31s - VDOT 54,8 (18.10.2015)

BLOG - WETTKÄMPFE

Bild
Bild
Bild
Bild

33948
voxel hat geschrieben:Hallo Totti, jap Samstag 19 Uhr :-)
Viel Erfolg mit guten Beinen und möglichst akzeptablem Wetter! Bin gespannt!

33950
Jürgen, voxel, von mir auch alles Gute und viel Erfolg für Sonntag bzw. Samstag! Ich drück die Daumen, so wie es sich hier liest, kommen da ganz sicher tolle Ergebnisse bei raus! :daumen:

Zurück zu „Laufsport allgemein“