48152
Von mir ebenfalls ein herzliches Willkommen, runODW und nochmal Danke für den Schuhtipp!voxel hat geschrieben:Ein herzliches Willkommen auch von mir, RunODW. Bist Du aus dem Odenwald?

@Spocht: Diesmal von Montag bis Donnerstag noch etwas deutlicher entlastet als letzte Woche, hab ich heute morgen dann beim DL auch gemerkt bzw. krümelt sich die Laufform trotz homöopathischem Umfang und ebensolcher Intensität langsam nach oben. Die moderate 10minütige EB war mit knapp unter @4:30 etwas flotter als die letzten Wochen und flutschte sehr gut.
Insgesamt 13,6km @5:18
Am Wochenende wird dann fröhlich gekoppelt.

Aber da Coach auf dem Trichter iss "Kontinuität aber nix krasses", wird's scho so schlimm nicht werden.

48154
Sieht doch ganz gut aus im Moment, was eventuell daran liegt, dass wir alle derzeit - außer Anti + Det - mehr oder weniger nur so lustlos rumjoggen. Und Anti tobt sich idR nur auf dem Rad aus, was weniger verletzungsgefährdend ist.dkf hat geschrieben: besser is, d.h. nicht gleich alles dem wilden Haufen hier nach machen, die Lazarettbetten sind immer recht knapp & gut ausgebucht![]()
@me, hab mich zum Ende einer Faulenzerwoche hin wieder blamiert, und konnte beim Lala wieder weder mit dem 65-jährigen Opi noch der ü50-Dame mithalten. Muss demnächst wohl wieder mit den 70- und 80-jährigen joggen gehen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
48155
D-Bus hat geschrieben:Muss demnächst wohl wieder mit den 70- und 80-jährigen joggen gehen.

Ansonsten;
D-Bus hat geschrieben:Sieht doch ganz gut aus im Moment, was eventuell daran liegt, dass wir alle derzeit - außer Anti + Det - mehr oder weniger nur so lustlos rumjoggen. Und Anti tobt sich idR nur auf dem Rad aus, was weniger verletzungsgefährdend ist.


Apropos vermisste, is euch aufgefallen, dass uns der Friese schon wieder etwas verlustig gegangen ist

(wahrscheinlich hat man den armen Jungen auf irgendeiner Bohrinsel OHNE Internet vergessen

na ümmerhin von Mr. Treppchen haben wir ja gelesen, dass er sich derzeit im betreuten Laufen engagiert

48156
Joggen im Gehtempo bzw. Gehen mit Jogingbewegungen.dkf hat geschrieben:was'n nu joggen oder gehen...
Ja der Friese bleibt doch nie lange... aber gut, dass Wolfgang weiterhin fröhlich durch die Gegend läuft!
@me: war heute schlauer, und bin mit der langsamen Lauftruppe gejoggt.

"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
48158
So einen Gedanken hatte ich gestern beim LaLa auch...dkf hat geschrieben:wahrscheinlich hat man den armen Jungen auf irgendeiner Bohrinsel OHNE Internet vergessen
Wochenbericht folgt später, hoffe mich nachher noch zu einem kleinen Lauf aufraffen zu können.
Die zweite Zwift Gruppenfahrt heute Vormittag ist etwas eskaliert...
48159
Diese Woche wieder Mo-Do überwiegend entlastet, dafür Fr-So doch wieder einiges abgerissen. Die Koppeleinheiten flutschten ganz gut, war heute am Ende der Koppeleinheit doch überrascht, wie leicht da die Pace bei den kurzen Pickups kam. Darf so weiter gehen. Übernächste Woche hab ich Urlaub, da werd ich hoffentlich nochmal ein paar Radkilometer sammeln. Brauche zwar aktuell keine Form, aber Lebensradkilometer schaden bestimmt nicht. Im Winter wird wohl auch kein allzu deutlicher Laufschwerpunkt gesetzt. Coachie meint, Laufen passt, Rad ist deutlich Potential, also wird daran gearbeitet. Also auf das Gravelbike warten. 
Mo: -
Di: 45min Joggen @5:31
Mi: M: 6,3km @5:12 mit 8 x Billats 30/30 @3:30 A: Zwift 45min mit 3 Steigerungen gesamt@153W/165W NP
Do: Zwift GA1 mit Spitzen 1:20h @145W/150W NP
Fr: 70min DL GA1 @5:18 mit 10min EB moderat @4:30
Sa: Koppeltraining 1)Zwift 40min HIIT (8 x 30s/4x30s/4x30s) @157W/170W NP 2) Lockerer DL 45min @5:07
So: Koppeltraining 1) Rad 3:14h @155W mit 3 x 3min @250W/4 x 2min @265W/5 x 30s @380W mit 2min P, Satzpause 20-30min locker 2) 60min DL GA1 @4:49 mit 4 x 1min @3:33/3:20/3:23/3:29 mit 3min TP
Rad 279km (114km Brommi)
Laufen 50km
TSS 946


Mo: -
Di: 45min Joggen @5:31
Mi: M: 6,3km @5:12 mit 8 x Billats 30/30 @3:30 A: Zwift 45min mit 3 Steigerungen gesamt@153W/165W NP
Do: Zwift GA1 mit Spitzen 1:20h @145W/150W NP
Fr: 70min DL GA1 @5:18 mit 10min EB moderat @4:30
Sa: Koppeltraining 1)Zwift 40min HIIT (8 x 30s/4x30s/4x30s) @157W/170W NP 2) Lockerer DL 45min @5:07
So: Koppeltraining 1) Rad 3:14h @155W mit 3 x 3min @250W/4 x 2min @265W/5 x 30s @380W mit 2min P, Satzpause 20-30min locker 2) 60min DL GA1 @4:49 mit 4 x 1min @3:33/3:20/3:23/3:29 mit 3min TP
Rad 279km (114km Brommi)
Laufen 50km
TSS 946

48161
Mein Wochenbericht mit Licht und Schatten:
Zunächst mal die sogenannte "Königs-Einheit" heute (also 35kmLaLa mit 15kmEB): Die war einfach nur enttäuschend und hat diese Bezeichnung eigentlich nicht verdient. Die EB klappte nur mehr als mässig: Ab KM 20 konnte ich die Pace zwar noch ganz ordentlich anziehen bis auf 4:35/ 4:30/km,- aber dann konnte ich das Tempo nicht mehr halten u. es sackte immer mehr ab Richtung 5er-Pace. Zwischen KM 24 und KM 31 geriet ich in ein richtiges Tief mit schweren Beinen u. Substanz-Verlust. Auf Puls oder Mittagswärme kann ich das diesmal glaube ich nicht schieben,- das hielt sich noch in Grenzen. Ich glaube, es war eher ein muskuläres Problem u. evtl. ein Zeichen zu starker Vorbelastung der letzten Tage und Wochen (???).
Immerhin: Ab KM 32 konnte ich das Tempo wieder etwas anziehen bis 4:43/km ... und der letzte dann in 4:31,- also einen kleinen Lichtblick gab es dann doch noch. Am Ende stand dann nur ein mässiger Gesamtschnitt von 4:59/km. Nur zum Vergleich: Im vergangenen Jahr vor dem Münster-Marathon lief ich die gleiche Einheit auf gleicher Strecke und bei ähnlichen Bedingungen in 4:40/km mit einer exzellenten EB, bei der ich die Pace kontinuierlich unter 4:26/km halten konnte. Also ginge es nach heute, kann ich mir die Sub-3h in zwei Wochen wohl abschminken u. ich sollte meine Ansprüche zurückschrauben auf höchstens um die 3:05h ...
Die Woche (6/8 Greif-Countdown)
MO.: Pause
DI.: Lang-Intervalle "Treppe abwärts": 6km / 5km /4km. Pace 4:20 bis 3:58/km (hauptsächl. HM-RT) 83 - 90% Auf Asphalt; flach
MI.: GA1: 17km@5:21/km
DO.: Rec.: 13km@5:34/km
FR.: TDL: 15km@4:08/km (83-88%) auf schneller Strecke,- Asphalt, flach
SA.: GA1: 14km@5:13/km
SO.: LDL: 35km@4:59/km (1.Hälfte 5:08/km; 2.Hälfte 4:50/km); Puls 63 - 88%) 130HM; ca. 18 - 21Grad, sonnig. 85% Asphalt
Gesamt: 118km
Bei der QTE am DI. liefen die ersten KM sehr zäh (der harte 35er vom SO. steckte noch arg in den Knochen),- eher extensiv. Nach etwa 4km lief es dann flüssiger bis zunächst 30k-Tempo und dann konnte ich ca. 11km im HM-RT durchziehen,- das lief dann also doch noch ganz passabel.
Die nächsten beiden Tage dann bewusst eher moderat bis langsam, um Kräfte für den TDL am FR. zu sammeln: Der lief dann auch ganz ordentlich, obwohl ich da auch erst 4km brauchte, um richtig auf Touren zu kommen (erste 4km nur 4:21 - 4:15; aber dann lief es ständig unter 4:10 u. später unter 4:05/km bis 3:58. Aber eben auch auf ziemlich schneller Strecke. Also man sollte den Lauf nicht überbewerten.
Heute morgen hatte ich beim Einlaufen schon ein mässiges Gefühl,- zumal ich den Lauf gestern erst abends nach 19.00h beendet habe. Heute dann erst 11:00 gestartet. Eigentlich lief dann die erste Hälfte wie so oft und alles noch im Rahmen. Aber ich merkte da schon, dass es evtl. sehr hart u. schwierig werden könnte mit der EB. Aber das sie dann dermassen schlecht laufen würde, damit hatte ich dann doch nicht gerechnet.
Evtl. bin ich ja schon über dem Form-Peak und auf dem absteigenden Ast ???
Nun die beiden Taperwochen und Mittwoch die letzte harte QTE mit dem 15km-Formprüfungs-Lauf. Davon wird dann wohl auch abhängen, mit welcher Pace ich dann beim Solo-MRT zu rechnen habe.
Schönen Sonntag noch!
Zunächst mal die sogenannte "Königs-Einheit" heute (also 35kmLaLa mit 15kmEB): Die war einfach nur enttäuschend und hat diese Bezeichnung eigentlich nicht verdient. Die EB klappte nur mehr als mässig: Ab KM 20 konnte ich die Pace zwar noch ganz ordentlich anziehen bis auf 4:35/ 4:30/km,- aber dann konnte ich das Tempo nicht mehr halten u. es sackte immer mehr ab Richtung 5er-Pace. Zwischen KM 24 und KM 31 geriet ich in ein richtiges Tief mit schweren Beinen u. Substanz-Verlust. Auf Puls oder Mittagswärme kann ich das diesmal glaube ich nicht schieben,- das hielt sich noch in Grenzen. Ich glaube, es war eher ein muskuläres Problem u. evtl. ein Zeichen zu starker Vorbelastung der letzten Tage und Wochen (???).
Immerhin: Ab KM 32 konnte ich das Tempo wieder etwas anziehen bis 4:43/km ... und der letzte dann in 4:31,- also einen kleinen Lichtblick gab es dann doch noch. Am Ende stand dann nur ein mässiger Gesamtschnitt von 4:59/km. Nur zum Vergleich: Im vergangenen Jahr vor dem Münster-Marathon lief ich die gleiche Einheit auf gleicher Strecke und bei ähnlichen Bedingungen in 4:40/km mit einer exzellenten EB, bei der ich die Pace kontinuierlich unter 4:26/km halten konnte. Also ginge es nach heute, kann ich mir die Sub-3h in zwei Wochen wohl abschminken u. ich sollte meine Ansprüche zurückschrauben auf höchstens um die 3:05h ...
Die Woche (6/8 Greif-Countdown)
MO.: Pause
DI.: Lang-Intervalle "Treppe abwärts": 6km / 5km /4km. Pace 4:20 bis 3:58/km (hauptsächl. HM-RT) 83 - 90% Auf Asphalt; flach
MI.: GA1: 17km@5:21/km
DO.: Rec.: 13km@5:34/km
FR.: TDL: 15km@4:08/km (83-88%) auf schneller Strecke,- Asphalt, flach
SA.: GA1: 14km@5:13/km
SO.: LDL: 35km@4:59/km (1.Hälfte 5:08/km; 2.Hälfte 4:50/km); Puls 63 - 88%) 130HM; ca. 18 - 21Grad, sonnig. 85% Asphalt
Gesamt: 118km
Bei der QTE am DI. liefen die ersten KM sehr zäh (der harte 35er vom SO. steckte noch arg in den Knochen),- eher extensiv. Nach etwa 4km lief es dann flüssiger bis zunächst 30k-Tempo und dann konnte ich ca. 11km im HM-RT durchziehen,- das lief dann also doch noch ganz passabel.
Die nächsten beiden Tage dann bewusst eher moderat bis langsam, um Kräfte für den TDL am FR. zu sammeln: Der lief dann auch ganz ordentlich, obwohl ich da auch erst 4km brauchte, um richtig auf Touren zu kommen (erste 4km nur 4:21 - 4:15; aber dann lief es ständig unter 4:10 u. später unter 4:05/km bis 3:58. Aber eben auch auf ziemlich schneller Strecke. Also man sollte den Lauf nicht überbewerten.
Heute morgen hatte ich beim Einlaufen schon ein mässiges Gefühl,- zumal ich den Lauf gestern erst abends nach 19.00h beendet habe. Heute dann erst 11:00 gestartet. Eigentlich lief dann die erste Hälfte wie so oft und alles noch im Rahmen. Aber ich merkte da schon, dass es evtl. sehr hart u. schwierig werden könnte mit der EB. Aber das sie dann dermassen schlecht laufen würde, damit hatte ich dann doch nicht gerechnet.
Evtl. bin ich ja schon über dem Form-Peak und auf dem absteigenden Ast ???
Nun die beiden Taperwochen und Mittwoch die letzte harte QTE mit dem 15km-Formprüfungs-Lauf. Davon wird dann wohl auch abhängen, mit welcher Pace ich dann beim Solo-MRT zu rechnen habe.
Schönen Sonntag noch!
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6
50.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
60. Marathon Essen, Okt. 22: 03:08,22h (AK-Platz 3)
PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)
"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)
48162
Und hier das Kontrastprogramm. Diese Woche habe ich etwas rausgenommen und mich erholt. Ab Mittwoch war ich dann wieder ziemlich gut drauf. Ich bin alle Dauerläufe sehr langsam gelaufen. Auch das Fartlek am Samstag war sehr entspannt. Ich habe gar nicht auf die Uhr geschaut. Die schnellen Passagen waren für die Anstrengung überraschend gut. Die langsamen hatte ich auf ca. 4:20 geschätzt. Die sind am Ende eher Richtung 4 glatt gelaufen. Das war das entspannteste Fartlek seit langem. Schnell nach Gefühl kann doch gut funktionieren. Ich habe diese Woche gelernt, daß wirksames Training nicht unbedingt hart sein sollte. Diese Zeit kommt sicher wieder. Und nur weil man bestimmte Einheiten laufen kann, bedeutet das noch lange nicht, daß dies auch sinnvoll ist. Hier die doch sehr kurze Woche mit weniger als 7h Sport:
Mo: 13km Dauerlauf 230HM @ 4:28 (61%HRR)
Di: 15km Dauerlauf@ 4:21 (63%HRR)
Mi: 13km Dauerlauf 230HM @ 4:25 (61%HRR)
Do: 11km Dauerlauf@ 4:11 (63%HRR); Krafttraining 3x (Klimmzüge, einbeiniger Kniebeuge, Liegestütz, einbeiniges Heben in Brücke)
Fr: 13km Dauerlauf 230HM @ 4:25 (61%HRR)
Sa: 15km Fartlek mit 10x (30‘ sehr schnell / 2:30 min easy); schnell ca. 2:45 / easy ca. 4:05
So: 16km Dauerlauf 320HM @ 4:26 (62%HRR)
Irgendwie werde ich mit heroischem Training schlechter und easy Dödeltraining macht mich stärker. Man muss es halt nehmen wie es ist
Könnte sein, daß ich mein Plateau überwinden könnte. Sieht ganz vielversprechend aus:
Mo: 13km Dauerlauf 230HM @ 4:28 (61%HRR)
Di: 15km Dauerlauf@ 4:21 (63%HRR)
Mi: 13km Dauerlauf 230HM @ 4:25 (61%HRR)
Do: 11km Dauerlauf@ 4:11 (63%HRR); Krafttraining 3x (Klimmzüge, einbeiniger Kniebeuge, Liegestütz, einbeiniges Heben in Brücke)
Fr: 13km Dauerlauf 230HM @ 4:25 (61%HRR)
Sa: 15km Fartlek mit 10x (30‘ sehr schnell / 2:30 min easy); schnell ca. 2:45 / easy ca. 4:05
So: 16km Dauerlauf 320HM @ 4:26 (62%HRR)
Irgendwie werde ich mit heroischem Training schlechter und easy Dödeltraining macht mich stärker. Man muss es halt nehmen wie es ist

nix is fix
48163
@det: Könnte natürlich gut sein, dass dein Marathon einen Monat zu spät kommt, bzw. du einfach über den Formhöhepunkt weg bist.
Du hast ja jetzt sehr lange auf sehr hohem Niveau, sowohl was Intensität, als auch Umfang betreffen, trainiert.
@steffen: Laufen und Krafttraining auf gewohnt guten Niveau, wie immer.
Rad halt etwas weniger, aber so Wochen kommen halt immer mal vor. Wird nicht tragisch sein.
@Anti: Sehr schöne, abwechslungsreiche Woche.
Das beim Rad noch deutlich mehr zu holen ist dürfte klar sein, bei deiner läuferischen Vergangenheit. Da bist du einfach schon gut aufgestellt.
@levi: Insgesamt sieht dein Formverlauf seit Wiedereinstieg doch typisch aus. Erst geht es rasant auf (geschätzt) gute 90% altes Niveau und dann wird es zäher, es folgen Plateaus... Da braucht es Geduld und nicht die Brechstange. Denke, du kriegst das ganz gut hin und der nächste Sprung kommt bestimmt. Paar Tage rausnehmen schadet doch aktuell sowieso nicht, ganz im Gegenteil. Siehe Anti, da wird das ja ganz bewusst eingesetzt.
@me: kann frühestens 21Uhr los zum laufen, ob das dann noch was wird... ich habe da Zweifel...
Am besten ich setze meine Woche gleich hier rein, wenn die Kinder im Bett sind.
Du hast ja jetzt sehr lange auf sehr hohem Niveau, sowohl was Intensität, als auch Umfang betreffen, trainiert.
@steffen: Laufen und Krafttraining auf gewohnt guten Niveau, wie immer.
Rad halt etwas weniger, aber so Wochen kommen halt immer mal vor. Wird nicht tragisch sein.
@Anti: Sehr schöne, abwechslungsreiche Woche.
Das beim Rad noch deutlich mehr zu holen ist dürfte klar sein, bei deiner läuferischen Vergangenheit. Da bist du einfach schon gut aufgestellt.
@levi: Insgesamt sieht dein Formverlauf seit Wiedereinstieg doch typisch aus. Erst geht es rasant auf (geschätzt) gute 90% altes Niveau und dann wird es zäher, es folgen Plateaus... Da braucht es Geduld und nicht die Brechstange. Denke, du kriegst das ganz gut hin und der nächste Sprung kommt bestimmt. Paar Tage rausnehmen schadet doch aktuell sowieso nicht, ganz im Gegenteil. Siehe Anti, da wird das ja ganz bewusst eingesetzt.
@me: kann frühestens 21Uhr los zum laufen, ob das dann noch was wird... ich habe da Zweifel...
Am besten ich setze meine Woche gleich hier rein, wenn die Kinder im Bett sind.
48164
Schöne Zusammenfassung, Christoph.
Det, abwarten und Tee trinken. Vielleicht Eintagsfliege, vielleicht angesammelte Ermüdung, vielleicht überm Peak, man wird sehen.
@me, hab wieder geschwächelt, und die Montagsausfahrt ersatzlos gestrichen, “weil“ ich erst um 7 Uhr abends wieder zuhause war.
Zudem wieder weniger als in der Vorwoche gejoggt, und alles langsamer als “Beine ausschütteln”.
So wird das nix.
Grundlagenwoche 5:
Mo: mo langsame 11,11 km; na überhaupt nix
#rotelaterne
Di: mo 20,20 km @4:56, darin 5x (4' @4:16/3' @4:31); na Hanteln 1:00
Mi: mo langsame 8,28 km; mi Reiten 0:50; na Rad 1:09 @143 W
Do: mo 16,16 km @4:54, darin Lauf-ABC + 3 Steigerungen + 4k @4:23 + 2k @4:05 + 3 Steigerungen; na Hanteln 1:00
Fr: mo langsame 8,28 km; mi Reiten 0:54, na Rad 1:09 @158 W
Sa: mo 35,55 km @4:59, darin 10k @4:24*; na Hanteln 1:00
So: mo 14,2 km @5:30; na Rad 1:57 @162 W
* gildet nich wegen Mogelschuhe
P.S. Immer noch über 68 kg
; Durchschnittsgewicht/kg Woche für Woche:
72,3 – 71,4 – 70,8 – 70,6 – 70,1 – 69,4 – 70,0 – 69,1 – 68,6 – 68,5
P.P.S. Achilles meckert immer noch, aber derzeit ist sie nur nervlich, nicht schmerzlich.
Det, abwarten und Tee trinken. Vielleicht Eintagsfliege, vielleicht angesammelte Ermüdung, vielleicht überm Peak, man wird sehen.
@me, hab wieder geschwächelt, und die Montagsausfahrt ersatzlos gestrichen, “weil“ ich erst um 7 Uhr abends wieder zuhause war.

Zudem wieder weniger als in der Vorwoche gejoggt, und alles langsamer als “Beine ausschütteln”.

So wird das nix.

Grundlagenwoche 5:
Mo: mo langsame 11,11 km; na überhaupt nix

Di: mo 20,20 km @4:56, darin 5x (4' @4:16/3' @4:31); na Hanteln 1:00
Mi: mo langsame 8,28 km; mi Reiten 0:50; na Rad 1:09 @143 W
Do: mo 16,16 km @4:54, darin Lauf-ABC + 3 Steigerungen + 4k @4:23 + 2k @4:05 + 3 Steigerungen; na Hanteln 1:00
Fr: mo langsame 8,28 km; mi Reiten 0:54, na Rad 1:09 @158 W
Sa: mo 35,55 km @4:59, darin 10k @4:24*; na Hanteln 1:00
So: mo 14,2 km @5:30; na Rad 1:57 @162 W
* gildet nich wegen Mogelschuhe

P.S. Immer noch über 68 kg

72,3 – 71,4 – 70,8 – 70,6 – 70,1 – 69,4 – 70,0 – 69,1 – 68,6 – 68,5
P.P.S. Achilles meckert immer noch, aber derzeit ist sie nur nervlich, nicht schmerzlich.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
48165
Werde wohl heute nix mehr machen. Für 10-12 lockere km quäle ich mich nicht mehr raus.
Heute ja auch genug gemacht, daher hier meine Woche:
Mo: DL 12,2km @4:32 75% Hfmax
Di: Rennrad 54km @ 222W 77% Hfmax
Mi: DL 13,5km @4:25 72% Hfmax
Do: -
Fr: DL 18,3km @4:21 73% Hfmax
Radtrainer 45min @179W 58% Hfmax
Sa: LaLa 30,7km @4:34 71% Hfmax
So: Radtrainer 2:14 @197W 64% Hfmax
4x Laufen: 74,8km @4:29 72% Hfmax 5:35h
1x Rennrad: 54km 77% Hfmax 1:39h
2x Radtrainer: 3:00h (88 virtuelle km & 1630HM) 63% Hfmax
Soeben die 10h Training voll gemacht. Gewicht habe ich wieder leicht erhöht (von 64 auf 66kg) da meine Frau meinte, ich sähe doch etwas "eingefallen" aus. War also fast auf Wettkampfgewicht
. Aber ohne Wettkämpfe muss das ja auch nicht unbedingt sein. Dieses 16/8 System behalte ich aber bei. Hab ich mich dran gewöhnt, komme ich sehr gut mit klar und passt einfach gerade in meinen Alltag. Ausnahmen gibt es natürlich hier und da mal, aber eher selten.
Einzige Lauf-QTE diese Woche der LaLa am Samstag.
Dienstag spontan eine (für mich) größere Runde outdoor gefahren und davon mussten sich die Beine erst etwas erholen. Ist muskulär doch etwas anderes als auf dem Trainer. Wenn man zumindest einigermaßen regelmäßig draußen fährt, wird man das wohl nicht merken. Aber das mache ich halt kaum... Da war dann nix Richtung TDL/Intervalle sinnvoll mit angeschlagenen Muskeln.
Der LaLa lief dann wieder ganz ok.
Heute wollte ich dann eigentlich nur locker 2-3h auf dem Radtrainer rumgondeln. Zwei Gruppenfahrten raus gesucht, die direkt hintereinander lagen.
Die erste mit Leader und somit ganz gemäßigt die erste Stunde in regenerativen 151W dahingekurbelt.
Zweite Fahrt war dann ohne Leader und da wird es dann immer schnell. Es ging halb den Ventoux hoch, davor noch knapp 10km durch flaches Gelände. Dort und die ersten Minuten des Anstieges war ich noch einigermaßen diszipliniert und die erste halbe Stunde lag ich bei knapp unter 200W.
Dann wurde ich immer schneller und beschloss mal 10 Minuten progressiv immer mehr Watt zu treten. Das ergab dann 10min @279W (240-315W).
Danach zurück auf ca. 225W und mit der Zeit wieder bis zum Ende hin gesteigert. Das waren dann nochmal 30min @260W. Zusammen also 40min @264W, entspricht genau 4W/kg und mit 76% Hfmax noch deutlich vom üblichen FTP-Puls entfernt. Wie beim Laufen begrenzt wohl eher die Muskulatur momentan, wobei heute auch muskulär noch nicht in der Nähe des roten Bereichs war, ausser die letzten Minuten des ersten harten Abschnitts, als es deutlich über 300W ging.
Heute ja auch genug gemacht, daher hier meine Woche:
Mo: DL 12,2km @4:32 75% Hfmax
Di: Rennrad 54km @ 222W 77% Hfmax
Mi: DL 13,5km @4:25 72% Hfmax
Do: -
Fr: DL 18,3km @4:21 73% Hfmax
Radtrainer 45min @179W 58% Hfmax
Sa: LaLa 30,7km @4:34 71% Hfmax
So: Radtrainer 2:14 @197W 64% Hfmax
4x Laufen: 74,8km @4:29 72% Hfmax 5:35h
1x Rennrad: 54km 77% Hfmax 1:39h
2x Radtrainer: 3:00h (88 virtuelle km & 1630HM) 63% Hfmax
Soeben die 10h Training voll gemacht. Gewicht habe ich wieder leicht erhöht (von 64 auf 66kg) da meine Frau meinte, ich sähe doch etwas "eingefallen" aus. War also fast auf Wettkampfgewicht

Einzige Lauf-QTE diese Woche der LaLa am Samstag.
Dienstag spontan eine (für mich) größere Runde outdoor gefahren und davon mussten sich die Beine erst etwas erholen. Ist muskulär doch etwas anderes als auf dem Trainer. Wenn man zumindest einigermaßen regelmäßig draußen fährt, wird man das wohl nicht merken. Aber das mache ich halt kaum... Da war dann nix Richtung TDL/Intervalle sinnvoll mit angeschlagenen Muskeln.
Der LaLa lief dann wieder ganz ok.
Heute wollte ich dann eigentlich nur locker 2-3h auf dem Radtrainer rumgondeln. Zwei Gruppenfahrten raus gesucht, die direkt hintereinander lagen.
Die erste mit Leader und somit ganz gemäßigt die erste Stunde in regenerativen 151W dahingekurbelt.
Zweite Fahrt war dann ohne Leader und da wird es dann immer schnell. Es ging halb den Ventoux hoch, davor noch knapp 10km durch flaches Gelände. Dort und die ersten Minuten des Anstieges war ich noch einigermaßen diszipliniert und die erste halbe Stunde lag ich bei knapp unter 200W.
Dann wurde ich immer schneller und beschloss mal 10 Minuten progressiv immer mehr Watt zu treten. Das ergab dann 10min @279W (240-315W).
Danach zurück auf ca. 225W und mit der Zeit wieder bis zum Ende hin gesteigert. Das waren dann nochmal 30min @260W. Zusammen also 40min @264W, entspricht genau 4W/kg und mit 76% Hfmax noch deutlich vom üblichen FTP-Puls entfernt. Wie beim Laufen begrenzt wohl eher die Muskulatur momentan, wobei heute auch muskulär noch nicht in der Nähe des roten Bereichs war, ausser die letzten Minuten des ersten harten Abschnitts, als es deutlich über 300W ging.
Woche 8 nach Wiederauferstehung oder -2 bis Brocken
48166Susi schwank grad etwas, ob sie nun z.Bsp.
Ich sachmaso, the Winner is;

Allerdings;
bei Det macht frau sich natürlich auch so ihre Gedanken, ob der Formpeak bereits überlaufen ist
Bangemachen nützt aber ooch nüscht, hoffen wir mal, dass der "Formüberprüfungslauf" besser verläuft und doch nochmal eine positive Erkenntnis mit sich bringt
Apropos Erkenntnis;
ähnliche Gedanken wie Det hatte dkf auf der heutigen Runde auch, so in die Richtung "wenn Beine, Birne & Body nur annähernd so drauf sind, wie heute, wird es wohl eine ziemlich lange Wanderung.
"
Heute war eher ein gebrauchter Tag... Die kleine Frau inkl. aller Einzelteile war den ganzen Tag so platt (abnormal Powerdown) dass selbige quasi auch erst mal einen, wie Jürgen immer schreibt, Buß und Bettag eingelegt hatte. Nachmittags dann doch noch losgemacht, war es von Beginn an ein schwerfälliges, steifbeiniges Staksen.
Die ersten Km überhaupt nicht in die Pötte gekommen, zumal, um mit dem wilden Waldläufer (Hoka one one Speedgoat) nicht erst 3km Asphalt zu schreddern, den Start direkt an den ausgetretenen Feldweg Richtung Petersberg gelegt, was die Beine wiederum nicht gerade freudig aufgenommen haben
Von der Hf her, auch vom Gefühl bergauf war dann durchaus eine Formverbesserung ggü. den ersten Läufen hier spürbar
, aber die Beine zollen den letzten Wochen doch stärker Tribut, als gedacht, hoffe, dass die sich in den nächsten Wochen doch nochmal erholen & bisschen nachbessern
Nawieauchimmer, der Lauf sollte eigentlich nochmal etwas länger sein, bzw. war die Idee den Bergweg am Petersberg wieder 3x zu nehmen, hab es dann aber bei einer Runde belassen, so dass die Runde heute dann nur noch 21km hatte. Jetzt hier nur noch Nachlese + den Bericht, dann ab unter die Decke, das Bett ruft schon gaaanz laut
Achja, hier noch die Zahlen der Woche;
@liebe Alle,
einen guten Start in eine neue Woche
Steffen42 hat geschrieben:Gesamt 14:14h, TRIMP 805
oder die Kombination ausD-Bus hat geschrieben:Sa: mo 35,55 km @4:59, darin 10k @4:24*; na Hanteln 1:00
jetzt am beeindruckendsten finden sollChristoph83 hat geschrieben:4x Laufen: 74,8km @4:29 72% Hfmax 5:35h
1x Rennrad: 54km 77% Hfmax 1:39h
2x Radtrainer: 3:00h (88 virtuelle km & 1630HM) 63% Hfmax

Ich sachmaso, the Winner is;
Aber am meisten freut frau sich doch über die lockere Woche inkl. der damit einher laufenden Zuversicht von Heikohat geschrieben: der Club der anonymen „SUB 3h20er“

Allerdings;
bei Det macht frau sich natürlich auch so ihre Gedanken, ob der Formpeak bereits überlaufen ist


Apropos Erkenntnis;
ähnliche Gedanken wie Det hatte dkf auf der heutigen Runde auch, so in die Richtung "wenn Beine, Birne & Body nur annähernd so drauf sind, wie heute, wird es wohl eine ziemlich lange Wanderung.

Heute war eher ein gebrauchter Tag... Die kleine Frau inkl. aller Einzelteile war den ganzen Tag so platt (abnormal Powerdown) dass selbige quasi auch erst mal einen, wie Jürgen immer schreibt, Buß und Bettag eingelegt hatte. Nachmittags dann doch noch losgemacht, war es von Beginn an ein schwerfälliges, steifbeiniges Staksen.
Die ersten Km überhaupt nicht in die Pötte gekommen, zumal, um mit dem wilden Waldläufer (Hoka one one Speedgoat) nicht erst 3km Asphalt zu schreddern, den Start direkt an den ausgetretenen Feldweg Richtung Petersberg gelegt, was die Beine wiederum nicht gerade freudig aufgenommen haben

Von der Hf her, auch vom Gefühl bergauf war dann durchaus eine Formverbesserung ggü. den ersten Läufen hier spürbar


Nawieauchimmer, der Lauf sollte eigentlich nochmal etwas länger sein, bzw. war die Idee den Bergweg am Petersberg wieder 3x zu nehmen, hab es dann aber bei einer Runde belassen, so dass die Runde heute dann nur noch 21km hatte. Jetzt hier nur noch Nachlese + den Bericht, dann ab unter die Decke, das Bett ruft schon gaaanz laut

Achja, hier noch die Zahlen der Woche;
Mo | Rad | 8,5km regeneratives Radeln | |
Mo | 11,11 km | @6:14 min/km | Ampel-Intervall-Fahrtspiel I+II '+ abends 50 min Homegym |
Di | 11,22 km | @6:26 min/km | Ampel-Intervall-Fahrtspiel III+IV |
Mi | 11,33 km | @6:33 min/km (inkl. TDL @4:59min/km) | Teil 1 = Laufgruppe SaaleDogs |
Do | 11,44 km | @6:16 min/km | Ampel-Intervall-Fahrtspiel V+VI + abends 1e Stunde "Homegym" |
Fr | nix | tagsüber Gardening, abends einfach zu platt um noch eine Runde zu drehen ![]() |
|
Sa | Rad | -> ca. 7km regeneratives Radeln I <- ca. 7km regeneratives Radeln II |
tagsüber Gardening... |
So | 21,56 km | je 5km @ 7:26 / 6:39 / 6:24 / 5:57 + Rest @ 5:50 min/km |
Petersberglauf IV |
einen guten Start in eine neue Woche

48169
+1D-Bus hat geschrieben:Am meisten gefällt mir, wie es bei dir läuft, Susi, insbesondere im Vergleich zum Vorjahr.![]()
![]()

Wobei ich Dein TDL-Niveau für die Grundlagenphase auch ziemlich beachtlich finde, Holger.

Ansonsten schließe ich mich Christoph an mit den restlichen Kommentaren und erweitere, dass dessen Woche auch sehr beachtlich ist. Vor allem auch die Radintensitäten.

@det: Bevor die Form den Bach runter geht, wird sie ja in der Regel instabil und man hat noch einige Wochen, wo man immer noch mal einen raushauen kann ( been there, done that



PS: Der fiese Friese wird vermutlich mit dem neuen Job gut zu tun haben und das Imperium meldet sich dann irgendwann zurück!
PPS: Darth macht natürlich das übliche, in jeder Hinsicht.

48170
Im Prinzip hast Du Recht. Es gibt aber feine Nuancen, die dann doch viele anders aussehen lassen. In Bezug auf die Leistungsfähigkeit (was laufe ich bei einem Timetrial) war ich sicher schon deutlich höher als 90% und in Bezug auf die Grundlagenausdauer (Relation Pace/Puls) war sogar schon nah an der 100%. Es ist nur erstaunlich wie nah hier Erfolg und Mißerfolg beieinander liegen. Nur ein wenig Intensität zu viel und schon geht es abwärts. Ihr könnt anhand der Daten die Unterschiede gar nicht sehen. Es gibt Tage, da fühlt sich ein 136er Puls an wie Rekom und 138 wie ein TDL. Die Grenzen sind einfach so verdammt eng. Und bei den schnellen Einheiten merke ich die Belastung erst in der Retrospekive. Das macht es noch schwieriger.Christoph83 hat geschrieben: @levi: Insgesamt sieht dein Formverlauf seit Wiedereinstieg doch typisch aus. Erst geht es rasant auf (geschätzt) gute 90% altes Niveau und dann wird es zäher, es folgen Plateaus... Da braucht es Geduld und nicht die Brechstange. Denke, du kriegst das ganz gut hin und der nächste Sprung kommt bestimmt. Paar Tage rausnehmen schadet doch aktuell sowieso nicht, ganz im Gegenteil. Siehe Anti, da wird das ja ganz bewusst eingesetzt.
nix is fix
48171
Ich habe noch ein schönes OT Erlebnis, was aber doch Bezug zum Laufen hat 
Mein Großer hat nächste Woche Leistungskontrolle im Kugelstoßen. Nun waren wir am letzten Wochenende bei meinen Eltern und ich habe meine alte Trainingskugel, den Diskus und den Speer rausgekramt. Nun bin ich aktuell deutlich leichter als mit 14 oder gar mit 17 oder 18. Ich habe ihm die Kugel gegeben und mir zeigen lassen, was er gelernt hat. Make a long story short: erbärmlich
Dann habe ich die Kugel genommen (das erste mal seit ca. 25 Jahren) und habe versucht den alten Bewegungsablauf aus dem Gedächtnis zu kramen. Das war schon irre. Die Jungs sind aus dem Staunen gar nicht rausgekommen. Allein die Power aus dem Bewegungsablauf war gigantisch. Das Teil hatte eine geile Flugbahn und ist ohne Angleiten bei deutlich über 10m gelandet. Leider waren meine Hände und Finger nicht in der Lage, die Power auf die Kugel vollumfänglich zu übertragen. Da habe ich ganz schön eingepackt. Es hat mir aber gezeigt, was allein mit einem guten Bewegungsablauf möglich ist. Das hat mir auch fürs Laufen zu denken gegeben.

Mein Großer hat nächste Woche Leistungskontrolle im Kugelstoßen. Nun waren wir am letzten Wochenende bei meinen Eltern und ich habe meine alte Trainingskugel, den Diskus und den Speer rausgekramt. Nun bin ich aktuell deutlich leichter als mit 14 oder gar mit 17 oder 18. Ich habe ihm die Kugel gegeben und mir zeigen lassen, was er gelernt hat. Make a long story short: erbärmlich

Dann habe ich die Kugel genommen (das erste mal seit ca. 25 Jahren) und habe versucht den alten Bewegungsablauf aus dem Gedächtnis zu kramen. Das war schon irre. Die Jungs sind aus dem Staunen gar nicht rausgekommen. Allein die Power aus dem Bewegungsablauf war gigantisch. Das Teil hatte eine geile Flugbahn und ist ohne Angleiten bei deutlich über 10m gelandet. Leider waren meine Hände und Finger nicht in der Lage, die Power auf die Kugel vollumfänglich zu übertragen. Da habe ich ganz schön eingepackt. Es hat mir aber gezeigt, was allein mit einem guten Bewegungsablauf möglich ist. Das hat mir auch fürs Laufen zu denken gegeben.
nix is fix
48172
Levi, haste Deinen Jungs nochmal gezeigt wo der Hammer hängt!. Beeindruckend wie sich Deine Form entwickelt. Beeindruckt hat mich auch Christoph mit einer starken Lauf/Rad-Mischung. Wobei das ja auch für dkf, Steffen, Anti und Holger gilt. Det, Du hast in diesem Jahr schon gezeigt, zu was Du im Training fähig bist. Wettkämpfe fallen sowieso aus. Ob Du jetzt schon den Höhepunkte überschritten hast oder nicht, oder einen tollen Trainingswettkampf hast oder nicht, ist gar nicht mehr so wichtig. Das Training war eine Freude zu beobachten.
48173
Voxels Post bringt dkf glatt zu einem weiteren Griff in die Klamottenkiste;
In diesem Sinne -> never stop!dkf hat geschrieben:Wenn wir die Grundschnelligkeit von Dennis und den Kampfgeist von voxel nehmen, gepaart mit der Ausdauer von mvm (Markus) , der Sprintfähigkeit von Steffen dem 42er, der Lernfähigkeit des Dude, dem Talent des rundorphinchens und der Wettkampfreudigkeit des Herrn tvaellen, dazu die Weisheit unseres Doc, den Trainingsfleiß von Eckhard und die Erfahrung von D-Bus, außerdem den Übermut des Hubschraubindianers, die Jugend von BastiG und die Unverbrauchtheit von Jan dem II. mit der Leichtigkeit des Elefantinos und Umsicht von andreas (der rennt) mixt, und zuletzt vllt. noch die langen Beine von Z + die Pferdelunge von dkf dazugibt….
…dann sind wir mindestens reif für Olympia![]()
48174
Servus zusammen,
Samstag steht mein 10er an, superflache Strecke, soweit so gut. Mir ist nur aufgefallen, dass ich seit dem HM extrem schwankende Hfmax Werte habe. Das heißt letzten Samstag war ich bein nem langsamen Lauf 18 km (5:40 oder so) bei über 88 % Hfmax (?) und am Mittwoch davor war der Wert auch viel zu hoch. Heute ein 10er 5:28/min mit 72 % Hfmax - das ist dann so die normale Range. Jedenfalls habe ich mich auch letzten Samstag recht gut gefühlt.
Ich werde jetzt morgen und übermorgen zwei 8-10er mit 5:10 bis 5:20/min einbauen, Fr. pausieren und Samstag dann mein Bestes geben. Regenwetter ist zwar angekündigt, aber das stört mich nicht. Wettkampf ist Wettkampf.
Wenn ich so eure Trainingsleistungen sehe, Respekt.
Haut rein | Lauft rein & viele Grüße, RunODW (Sven)
Samstag steht mein 10er an, superflache Strecke, soweit so gut. Mir ist nur aufgefallen, dass ich seit dem HM extrem schwankende Hfmax Werte habe. Das heißt letzten Samstag war ich bein nem langsamen Lauf 18 km (5:40 oder so) bei über 88 % Hfmax (?) und am Mittwoch davor war der Wert auch viel zu hoch. Heute ein 10er 5:28/min mit 72 % Hfmax - das ist dann so die normale Range. Jedenfalls habe ich mich auch letzten Samstag recht gut gefühlt.
Ich werde jetzt morgen und übermorgen zwei 8-10er mit 5:10 bis 5:20/min einbauen, Fr. pausieren und Samstag dann mein Bestes geben. Regenwetter ist zwar angekündigt, aber das stört mich nicht. Wettkampf ist Wettkampf.
Wenn ich so eure Trainingsleistungen sehe, Respekt.
Haut rein | Lauft rein & viele Grüße, RunODW (Sven)

48175
Pulsgurt oder Handgelenksmessung ? Deutlich andere Außentemperatur ?RunODW hat geschrieben:Servus zusammen,
Samstag steht mein 10er an, superflache Strecke, soweit so gut. Mir ist nur aufgefallen, dass ich seit dem HM extrem schwankende Hfmax Werte habe. Das heißt letzten Samstag war ich bein nem langsamen Lauf 18 km (5:40 oder so) bei über 88 % Hfmax (?) und am Mittwoch davor war der Wert auch viel zu hoch. Heute ein 10er 5:28/min mit 72 % Hfmax - das ist dann so die normale Range. Jedenfalls habe ich mich auch letzten Samstag recht gut gefühlt.
Viel Erfolg beim WK!

@Spocht:
Heute früh die Stirnlampensaison mit 45 Minuten Joggen @5:30 eingeleitet.

48176
Antracis hat geschrieben:Pulsgurt oder Handgelenksmessung ? Deutlich andere Außentemperatur ?
Viel Erfolg beim WK!
Hy Antracis,
Handgelenksmessung mit einer Garmin Forerunner 245, Pulsgurt hatte ich noch nie. Die Werte haben bei mir nie groß geschwankt, außer eben, dass mit zunehmender Form Hfmax in % bei gleichen Tempo zunehmend runter ging. Tapering vor dem HM war richtig richtig gut von den Werten. So Ausreißer nach oben hatte ich noch nie. Vll. doch Wettkampf-Ermüdung, ich bin in meinem Leben bisher 1 x Marathon und eben getz meinen ersten HM gelaufen.
Viel Freude dir übrigens bei der Stirnlampen-Saison!

Grüße, RunODW

Ps An alle Odenwald- und Bergstrassen-Leser -> Habe gestern mit meinem 83jährigen Dad gesprochen, der mir aktuell von seinen Wanderungen mit Mum im (Oden-)Wald berichtete. Große Klasse.

48177
Ich dachte heute früh beim Frühstück (6:45, da warst Du wahrscheinlich schon wieder zurück), dass das Tageslichtfenster schon ziemlich zugezogen ist. Um die Zeit war es noch komplett finster. Nicht mein Ding, ich könnte ewig Frühjahr und Sonmer haben.Antracis hat geschrieben: Heute früh die Stirnlampensaison mit 45 Minuten Joggen @5:30 eingeleitet.![]()
@me: 6 Einheiten auf dem Konto. So kann die Woche starten.
RunODW: viel Erfolg und hau einen raus!
48178
RunODW hat geschrieben:Ich werde jetzt morgen und übermorgen zwei 8-10er mit 5:10 bis 5:20/min einbauen, Fr. pausieren und Samstag dann mein Bestes geben.

Steffen42 hat geschrieben: 4x1min hart, Pause, 1km@10kRT, Pause, 4x1min hart. Macht die Hasenbeine nochmal flott und übt das Renntempo.
48180
Ja vllt... trotzdem nochmal die Frage zu der Idee; wäre das was für den jungen Mittvierziger so vor dem 10er WK 

48182
Sers,
.
Morgen nix, Freitag nix und Donnerstag den obigen Burner?
Hehe.
Grüße, RunODW
Jetzt habt ihr mich angefixt, wie ist 4 x 1 min zu verstehen, Pause wie lange, sonst wären es 1 x 4 min, oder habe ich da einen Denkfehler? 1km@10kRT verstehe ich4x1min hart, Pause, 1km@10kRT, Pause, 4x1min hart. Macht die Hasenbeine nochmal flott und übt das Renntempo.

Morgen nix, Freitag nix und Donnerstag den obigen Burner?

Hehe.
Grüße, RunODW

48184
Bei mir heute früh am Morgen
wieder Kurzwaschprogramm mit Intensivspülen:
40min Laufen mit
5 x 30/30
Easy-Intermezzo 5min
Absteigende Pyramide 90/60/30s, Pausen jeweils gleichlang Easy.
Schnelle Abschnitte so um die 3:50. Hatte heute nicht ganz soviel Druck in den Beinen, war auch recht früh. Ins Keuchen bin ich aber gekommen, also alles gut.


40min Laufen mit
5 x 30/30
Easy-Intermezzo 5min
Absteigende Pyramide 90/60/30s, Pausen jeweils gleichlang Easy.
Schnelle Abschnitte so um die 3:50. Hatte heute nicht ganz soviel Druck in den Beinen, war auch recht früh. Ins Keuchen bin ich aber gekommen, also alles gut.


48185
Ich komme immer mehr zu dem Schluß, daß genau so ein Training deutlich angemessener für uns ist. Das hat mehrere positive Aspekte:Antracis hat geschrieben:Bei mir heute früh am Morgenwieder Kurzwaschprogramm mit Intensivspülen:
- die Einheiten selbst sind abwechslungsreich und fühlen sich nicht wie Training an
- orthopädisch ist die Abwechslung eine Wohltat
- durch die kurze Belastung erholt man sich sehr schnell
- man geht ohne Angst in die Einheiten
- es macht dennoch schnell
- notfalls kann man immer noch einen draufsetzen
Die einzigen echten Nachteile sehe ich hier:
- man kann einfach keine geilen Geschichten von heroischen Einheiten posten (ok, Du hast ja wenigstens noch die 200km Runden auf dem Bike

Ich würde es mal so zusammenfassen: kurzweilig, effektiv, ageadjusted

nix is fix
48187
Sehe ich auch so.leviathan hat geschrieben:Ich komme immer mehr zu dem Schluß, daß genau so ein Training deutlich angemessener für uns ist. Das hat mehrere positive Aspekte:
[…]
Ich würde es mal so zusammenfassen: kurzweilig, effektiv, ageadjusted![]()

Coachie ist ja einerseits Fan von Kontinuität und andererseits davon, nix krasses zu machen und langsam zu steigern, aber halt schon kontinuierlich. Insofern sieht die einzelne Einheit nicht viel aus, in der Summe kommt am Ende aber doch was zusammen, mal zum Überblick die wöchentlichen TSS seit Juli bis letzte Woche:
631
705
743
736
617
897
977
748
962
1011
839
Von der gesamten Belastung der letzten Monate fühlt sich das aktuell so an, dass es erstmal noch länger so weiter gehen kann. Vor einem Ziel-WK wird es dann natürlich schon eine Phase geben, wo längere Intervalle und TDLs ect eine Rolle spielen, aber auch sonst mal abwarten, was sonst so kommt.
Ich merke halt schon immer noch eine halbwegs stetige Entwicklung (der Körper ist ja kein Uhrwerk, aber mal in der Übersicht betrachtet), insofern darf es gerne so weiter gehen.
Man muss ja auch gar nicht auf die "krassen" 200er schauen, aber z.B. die Wochenenden, wo ich nicht mindestens 3 1/2h Rad gefahren und 2h gelaufen bin, sind seit Mai sehr selten geworden. Eher war es dann mehr, und auch sowas wie die "Duathlons" 1h DL - 2h Rad - 1h Laufen...das ist schon für die Ausdauer kein schlechter Reiz. Heute abend stehen auch wieder 80min Zwift mit Intensitäten auf dem Programm, Mittwoch ist meist auch ein Belastungstag, das läppert sich dann auch.
Und tatsächlich gibt's am Freitag in den 2h-Lauf eine EB.

48188
Dir würde ich die Methode auch nicht ans Herz legen. Das liegt aber weniger daran, daß Du nichts posten kannst. Ich könnte mir vorstellen, daß Du die Lust verlierst, wenn die Herausforderung fehlt. Da tickt jeder etwas andersvoxel hat geschrieben:Schade, damit fällt die Methode weg![]()

nix is fix
48189
Das ist m.E. der springende Punkt. Es kann lange so weitergehen. Mit harten längeren Intervallen und TDLs kann man vielleicht noch einen draufsetzen oder sich zumindest an die Pace gewöhnen. Aber lange durchalten? Da reicht es sich an die vielen Beiträge über schnelle Peaks in diesem Faden zu erinnern. Für viele von uns bedeutet das einfach ein sicheres ScheiternAntracis hat geschrieben: Von der gesamten Belastung der letzten Monate fühlt sich das aktuell so an, dass es erstmal noch länger so weiter gehen kann. Vor einem Ziel-WK wird es dann natürlich schon eine Phase geben, wo längere Intervalle und TDLs ect eine Rolle spielen, aber auch sonst mal abwarten, was sonst so kommt.

nix is fix
48191
Sind TSS und TRIMP das gleiche?Steffen42 hat geschrieben:Es wäre mal spannend zu sehen, wie denn der TSS/TRIMP Verlauf in einer der letzten Marathonvorbereitungen von Anti war.
Gibts natürlich nicht, aber mir zumindest ist klar, dass der anders als aktuell aussieht.
Von daher:![]()
nix is fix
48192
In etwa. TRIMP basiert auf HF, TSS auf Leistung. So wie RSS fürs Laufen bei Stryd auch.leviathan hat geschrieben:Sind TSS und TRIMP das gleiche?
Bei mir weicht das aber nur in Nuancen ab.
Insgesamt gefällt mir der Gedanke, das Thema zu quantifizieren und rationalisieren. Solange man eine Metrik nimmt, ist glaube ich egal ob TRIMP oder TSS.
48193
Also so ziemlich das Gegenteil vom durchschnittlichen "sub 3:20er"Antracis hat geschrieben:Coachie ist ja einerseits Fan von Kontinuität und andererseits davon, nix krasses zu machen und langsam zu steigern, aber halt schon kontinuierlich.

Wenn er rausfindet, wo du dich hier rumtreibst, bekommst du noch Foren-Verbot. Eindeutig zu schlechter Umgang...

48194
Pffft. Heute die Q-Einheit der Woche:leviathan hat geschrieben:- man kann einfach keine geilen Geschichten von heroischen Einheiten posten (ok, Du hast ja wenigstens noch die 200km Runden auf dem Bike)
12,12 km @5:18, darin Lauf-ABC und 11 (!) Steigerungen
Hab mich verzählt


"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
48196
Kannst Du nicht einfach beim nächsten Mal nur 9 statt 10 Strides machen?D-Bus hat geschrieben:Pffft. Heute die Q-Einheit der Woche:
12,12 km @5:18, darin Lauf-ABC und 11 (!) Steigerungen
Hab mich verzählt, und werde daher als Ausgleich wieder mal rausnehmen müssen, um aus dem Übertraining rauszukommen.
![]()
Ok, ich könnte das nicht, bin aber auch ein Zahlennerd. Immerhin hast Du 11 gemacht und nicht 9, da würde ich wahnsinnig werden.
48197
Die „Ramprate“, also die Steigerung der CTL von Woche zu Woche, wäre vermutlich teilweise astronomisch hoch. Joe Friel empfiehlt ja bei Trainingspeaks für die meisten Athleten 5-8 CTL-Punkte pro Woche, nur in Ausnahmefällen mehr. Wir planen eher mit weniger. Wenn man aber mal mit der Planung rumspielt und einfach mal ein paar Läufe ein bisschen verlängert, noch mal eine Intensität hoch und noch etwas mehr Rad, ist man plötzlich schnell bei einer Ramprate von 20 Punkten höher, was Einen dann schon mittelfristig aus der Kurve hauen kann.Steffen42 hat geschrieben:Es wäre mal spannend zu sehen, wie denn der TSS/TRIMP Verlauf in einer der letzten Marathonvorbereitungen von Anti war.
Gibts natürlich nicht, aber mir zumindest ist klar, dass der anders als aktuell aussieht.
Von daher:![]()
Die TSS-Werte sind natürlich, ähnlich wie der Puls, schon interpretationsbedürftig. Ist schon wichtig, wie sich die Punkte zusammensetzen (Also Radfahren, Laufen...und mein Eindruck ist auch, intensive Einheiten werden „leichter“ abgebildet, als lange Einheiten, zumindest subjektiv von der notwendigen Regeneration und Belastung.) Auch, wenn Leistungstests schon älter sind, ist der TSS ja tendenziell zu hoch. Aber es ist schon eine Hilfestellung.
Kumulativ fühle ich mich übrigens durch mein Training schon gut ausgelastet, auch wenn ich aktuell keine heldenhaften Intervalle vorweisen kann.

48198
Was ganz offensichtlich ein für Dich funktionierender Weg ist, denn falls es so kommt:Antracis hat geschrieben: Wir planen eher mit weniger.
bist Du wieder dort, wo Du herkommst, und wohl auch nicht mehr sein magst.Antracis hat geschrieben: Wenn man aber mal mit der Planung rumspielt und einfach mal ein paar Läufe ein bisschen verlängert, noch mal eine Intensität hoch und noch etwas mehr Rad, ist man plötzlich schnell bei einer Ramprate von 20 Punkten höher, was Einen dann schon mittelfristig aus der Kurve hauen kann.
Von daher ist das mit dem TSS/TRIMP und der Zuspitzung auf einen Wert genau richtig für Dich. Sieh es invers zu voxels Wochenkalorievorgabe und dann passt das. Weniger ist manchmal mehr.
48199
Na läuft doch (wieder): Heute der Formprüfungslauf (letzte Tempo-Einheit vorm MRT) hat ziemlich gut geklappt: 15km@4:02/km,- eigentlich besser als erwartet. Lief aber auf schneller Strecke (nur Asphalt/flach). Also was mein MRT-Tempo betrifft, muss ich da sicher noch ca. 10 Sek./km draufschlagen, zumal dass vorm Gefühl her wohl heute eher 30k-Tempo (1.Hälfte) bis HM-RT (2.Hälfte) war.
Bin jetzt aber doch wieder zuversichtlicher geworden. Bei dem unbefriedigenden 35er mit der verkorksten EB letzten Sonntag kamen wohl mehere Dinge zusammen: Starke Vorermüdung/muskuläre Defizite; und später mit einem Schlag die Tempoverschärfung bei km20 konnte dann der Körper wohl einfach nicht richtig tolerieren u. ich musste zwangsläufig wieder einen Gang zurückschalten. Diese EBs` sind zwar sicher sehr effektiv,- allerdings haben sie auch immer etwas von einer "Holzhammer-Methode", daher scheint es mir doch evtl. klüger sein, in der 2. Streckenhälfte die Pace nur moderat bzw. stufenweise langsam zu steigern, bis man im GA2-Bereich ist. MRT & 10-15% dürften da vielleicht schon reichen,- da ist der LDL am Ende sicher anspruchsvoll genug ...
Nun wird natürlich schön getapert. Ich denke, nächsten SO. werden es dann höchstens 26-27km ohne harte Progression sein ...
Bin jetzt aber doch wieder zuversichtlicher geworden. Bei dem unbefriedigenden 35er mit der verkorksten EB letzten Sonntag kamen wohl mehere Dinge zusammen: Starke Vorermüdung/muskuläre Defizite; und später mit einem Schlag die Tempoverschärfung bei km20 konnte dann der Körper wohl einfach nicht richtig tolerieren u. ich musste zwangsläufig wieder einen Gang zurückschalten. Diese EBs` sind zwar sicher sehr effektiv,- allerdings haben sie auch immer etwas von einer "Holzhammer-Methode", daher scheint es mir doch evtl. klüger sein, in der 2. Streckenhälfte die Pace nur moderat bzw. stufenweise langsam zu steigern, bis man im GA2-Bereich ist. MRT & 10-15% dürften da vielleicht schon reichen,- da ist der LDL am Ende sicher anspruchsvoll genug ...
Nun wird natürlich schön getapert. Ich denke, nächsten SO. werden es dann höchstens 26-27km ohne harte Progression sein ...
PB Marathon: 02:57,20h (Münster, Sept.2019) HM-Splits: 01:28,34 / 01:28,46; AK-Platz 6
50.Hermannslauf April 2022: 02:16,37 (31,1km Trail, ca. 520 HM; 700M. Gefälle); AK-Platz 4 (von über 400 in AK 55)49.Rennsteig-Supermarathon Mai 2022: 06:47,56h (73,9km, 1835 HM) Gesamtplatz 46; AK-Platz 3
60. Marathon Essen, Okt. 22: 03:08,22h (AK-Platz 3)
PB Halbmarathon: 01:25,10h (Nov. 2019, DJK-Halbmarathon Gütersloh)
PB 10km: 39:00 (März 2020; Trainingslauf); 9,2km: 35:51 (Isselhorster Nacht)
Rothaarsteig-Trail-Marathon (835 Höhenmeter), Okt. 2019: 3:18:00h (AK-Platz 1; Gesamt-Platz 11)
"Wenn du nicht anfängst, besser werden zu wollen, hörst du auf, gut zu sein!" (Martin Luther)