Morgens Krafttraining, dann längere Sitzung beim Zahnarzt (

Das war es dann auch für heute mit Training.
Scheibenbremsen beim Rennrad? Was sagt denn da die Stylepolizei zu? Darf man das?
Morgens Krafttraining, dann längere Sitzung beim Zahnarzt (
Keine Ahnung?Steffen42 hat geschrieben: 28.07.2023, 14:20Scheibenbremsen beim Rennrad? Was sagt denn da die Stylepolizei zu? Darf man das?
Nicht auszuschließen, obwohl ich die Scheibe und Beläge eigentlich sogar semi-regelmäßig (mit Isopropanol) sauber mache. Das Quietschen tritt bei mir auch wirklich nur auf wenn die Bremsen nass sind, im trockenen Zustand sind sie komplett geräuschlos.Antracis hat geschrieben: 28.07.2023, 13:59 Muss es nicht. Kann auch an verschmutzten (verölten) Belägen/Scheiben liegen und oder an Abnutzung. In der Regel sind aber auch organische Beläge besser als metallische.
Aber ich kenne das Problem auch. An meinem Rennrad quietschten die letzten Beläge auf Güterzugniveau.
Bei mir auch. Wobei es an meinem Gravelbike bei Nässe "etwas" quietscht und beim Rennrad ist es bei Nässe so laut, dass ich in der Stadt versuche, so wenig wie möglich zu bremsen, weil sonst alle in 200m Umkreis herschauen...Dartan hat geschrieben: 28.07.2023, 14:27 Das Quietschen tritt bei mir auch wirklich nur auf wenn die Bremsen nass sind, im trockenen Zustand sind sie komplett geräuschlos.
Also das erledigt bei meinem Rennrad alleine schon der Freilauf...todmirror hat geschrieben: 28.07.2023, 14:56Bei meinem E-Falter ersetzen die Scheibenbremsen die Klingel.
Puh, mache ich nach Bedarf, vielleicht so 1x im Jahr? (Fahre aber aktuell leider auch (viel zu) wenig.Catch-22 hat geschrieben: 28.07.2023, 15:22wie regelmäßig wechselt ihr eigentlich bei Scheibenbremsen die Beläge?
Klingel sitzt bei meinen Rädern am STI, dass man in Bremsgriff- und Unterlenkerhaltung bequem klingeln kann ohne umzugreifen.Dartan hat geschrieben: 28.07.2023, 14:27 Keine Ahnung?Die habe ich taktisch geschickt u.a. mit der Klingel an der Radcomputer-Halterung abgelenkt...
![]()
![]()
Einfach schauen wie viel Belag noch auf der Trägerplatte ist. Wenn die Bremse keine Geräusche macht dann taugen die noch. Scheiben gelten bei einer Stärke von 1,5mm bei Shimano als verschlissen. Ich hab auch schon welche erst bei 1,3mm ausgetauscht. Mein Hauptrad hat nach 11t km noch 1,7mm auf der Scheibe und reichlich Speck auf den Belägen.Catch-22 hat geschrieben: 28.07.2023, 15:52 Dann sollte ich das wohl mal machen. Da stellt sich dann aber gleich die Frage, welche Beläge nehmen.
... und wie ist es mit der Bremsscheibe? Wie regelmäßig wird sie gewechselt?
Eigentlich war ein ruhiger Dauerlauf geplant. Irgendetwas ist allerdings aus dem Ruder gelaufen. Trotz "nur" einer Pace von 5:08/km schoss der Puls gleich ziemlich hoch. Vorher Lauf-ABC gemacht. War auch ziemlich drückend heute mal wieder. Sind dann 12Km auf der Runde geworden mit 77% HFMAX.Dartan hat geschrieben: Und ihr so?
Bei mir heute wie üblich parkrun. Eigentlich war wieder nur ganz locker-regenerativ angedacht, aber dann hat der Wetterbericht ausnahmsweise leider mal recht gehabt und pünktlich von 15min vor den Start bis 15min nach Zielankunft hat es stark geregnet und das ganze wurde zu einer ziemlich feucht-fröhlichen Angelegenheit...
Dauerlauf 28,5km bei leicht schwülem Wetter. War aber auszuhalten.
Dito, bei mir ähnlich: 29km incl. Pfützen(bzw. eher Seen)parcourslaufen und ordentlich Wind. Woche auch damit mit etwas über 60km abgeschlossen. 5:05/km bei 78% maxHF. Morgen Familybesuche incl. viel Grill- und Kuchenloading.Steffen42 hat geschrieben: 29.07.2023, 13:17Dauerlauf 28,5km bei leicht schwülem Wetter. War aber auszuhalten.
Später dann noch ein Krafttraining.
Das wurde natürlich nix.D-Bus hat geschrieben: 26.07.2023, 23:11Mist, morgen oder übermorgen werde ich dann wohl die obligatorische QTE der Woche laufen müssen.![]()
Hat so natürlich nicht geklappt und ich bin weiterhin einen 4:00er Kilometer in Minus.Dartan hat geschrieben: 29.07.2023, 12:39Und nun ja, jetzt habe ich ja zumindest schon mal 2 der 3 fehlenden 4:00er Kilometer von gestern nachgeholt, morgen beim long run dann noch 1km Endbeschleunigung und ich bin wieder im Soll ... oder so in der Art
Tja... daraus wurde leider nix. Ein verstopftes Fallrohr machte mir da einen Strich durch die RechnungRedDesire hat geschrieben: 28.07.2023, 20:17 Der Brooks ist es schlussendlich geworden. Wird morgen ausgiebig ausgeführt![]()
Da es entsprechend spät geworden ist, war heute dann nicht ganz so früh los. 13,2Km Nüchternlauf in den Hyperion MAX. Laufen sich ziemlich direkt auf Asphalt, aber nicht unangenehm.Dartan hat geschrieben: Und ihr so?
Wann | Was | Wieviel | HF-MAX |
---|---|---|---|
Montag | nix | ||
Dienstag | Lauftreff | 11,1Km@5:29/km | 72% |
Mittwoch | Intervalltraining10x600mmit200mTP | 11,1Km@4:50/km | 76% |
Donnerstag | nix | ||
Freitag | Dauerlauf | 12Km@5:08/km | 77% |
Samstag | nix | ||
Sonntag | Nüchternlauf | 13,2Km@5:10/km | 77% |
Wann? | Was? | Gesamt | Details |
Dienstag | Schwellenintervalle 7 x (800 m @ 4:35/km, 200 m TP) | 13.24 km @ 4:55/km | 3:30.7 - 3:34.6 |
Mittwoch | Dauerlauf | 9.40 km @ 5:20/km | - |
Freitag | Dauerlauf | 11.83 km @ 5:28/km | - |
Samstag | Dauerlauf | 5.80 km @ 5:23/km | - |
Sonntag | Langer Lauf | 21.76 km @ 5:25/km | - |
Gesamt | - | 62.03 km @ 5:18/km | - |
Tag | Was | Details | Anmerkungen |
Mo: | Laufen | 14.0km @5:18/km (190 HM) | 14km GA w/ 10x100m strides |
Di: | Laufen | 24.8km @4:41/km (156 HM) | 24km MLR |
Mi: | Laufen | 11.1km @4:36/km mit 10x[3min + 90s Pause] @~3:38/km |
Laufgruppen Intervalle |
Do: | Laufen | 8.2km @4:56/km (122 HM) | 8km Recovery |
Fr: | Laufen | 16.2km @4:36/km (16 HM) mit 6km @4:02/km |
14km mit 6km LT (+ Magenprobleme) |
Sa: | Laufen | 5.0km @4:04/km (5 HM) | Parkrun in nicht-so-wirklich-regenerativ |
So: | Laufen | 32.2km @4:37/km (33 HM) mit letzten 10km @4:31/km |
32km Long Run |
==> | Laufen Rad Radtrainer Fitness |
111.4km (8:45h, 4:43/km, 7x) 27.1km (1:21h, 2x) (Pendeln) - - |
10:06h - 994 TRIMP - 909 TSS |
Tag | Was | Details | Anmerkungen |
Mo: | Radtrainer | 71min @201W @68% Hfmax | Climb Portal Puy de Dome |
Di: | Laufen Gravel |
13,5km @4:19/km 76% Hfmax 7,5km in 16min |
Lockerer Lauf GA1 Mini-Testrunde |
Mi: | Laufen Gravel |
14km @4:25/km 77% Hfmax 20,6km in 45min @184W |
Lockerer Lauf GA1 Testfahrt Vector 3 mit Pedal Plates |
Do: | Radtrainer Laufen |
50min @199W 67% Hfmax 20,6km @4:30/km 76% Hfmax |
Climb Portal Cote de Domancy & Col des Aravis MLR |
Fr: | Gravel Gravel |
54,9km in 2:02h @209W 55,1km in 2:01h @178W 67% Hfmax |
Pendeln zum Büro Pendeln nach Hause |
Sa: | Radtrainer Laufen |
1:10h @199W 68% Hfmax 13,5km @4:29 72% Hfmax |
Climb Portal Col de Aspin Lockerer Lauf GA1 |
So: | Radtrainer Laufen |
45min @208W 68% Hfmax 20,5km @4:36 72% Hfmax |
Climb Portal Col du Platzerwasel MLR |
==> | 5x Laufen 4x Rennrad/Gravel 4xRadtrainer |
82,2km @4:28 74% Hfmax 6:07h 138km in 5:05h @201W 67% Hfmax 3:57h @202WW 67% Hfmax |
15:10h - 1.092 TRIMP - 806 TSS |
Gut, das sub-3-Planüberziehen wirst du wohl nie aufgeben. Aber überleg dir mal, ob du nicht ein bisschen mehr auf Erholung setzen magst (QTE mit frischen Beinen, dann QTE-Reiz zwecks Superkompensation ordentlich sacken lassen). Dann dürfte der 2:55 oder so auch nix mehr im Weg stehen.Dartan hat geschrieben: 30.07.2023, 18:46Ob es diesmal für die sub3 reicht, da bin ich immer noch eher skeptisch.
Tag | Was | Details | Anmerkungen |
Mo: | Laufen | 14.0km @5:18/km (190 HM) | 14km GA w/ 10x100m strides |
Di: | Laufen | 24.8km @4:54/km (156 HM) | 24km MLR |
Mi: | Laufen | 11.1km @4:36/km mit 10x[3min + 90s Pause] @~3:38/km |
Laufgruppen Intervalle |
Do: | Laufen | 8.2km @5:15/km (122 HM) | 8km Recovery |
Fr: | Laufen | 16.2km @4:36/km (16 HM) mit 6km @4:02/km |
14km mit 6km LT (+ Magenprobleme) |
Sa: | Laufen | 6 km zum Parkrun und 6 km zurück @5:15 | Parkrun-Streckenposten |
So: | Laufen | 32.2km @4:50/km (33 HM) mit letzten 8km @4:41/km |
32km Long Run |
==> | Laufen Rad Radtrainer Fitness |
122 km 27.1km (1:21h, 2x) (Pendeln) - - |
10:06h - 994 TRIMP - 909 TSS |
Ich glaube weiterhin nicht daran, dass bei mir durch weniger / langsamer laufen, insbesondere bei den moderaten Einheiten irgendwas zu holen wäre. Im Gegenteil, alle persönlichen Eindrücke / Erfahrungen / Gefühle deuten eher auf das Gegenteil hin. Und von dieser Meinung wird mich so schnell auch niemand abbringen.
Glaube man daran, ist mein Training der letzten Jahre offensichtlich kompletter Murks und hat mich aktiv von besseren Resultaten abgehalten. Ich hingegen sehe mich nahe an meinen persönlichen Leistungspotential und nur durch das harte Training der letzten Jahre habe ich es überhaupt geschafft, mich schrittweise immer näher daran anzunähern.D-Bus hat geschrieben: 27.06.2023, 14:27Finde ich persönlich schade, da bei dir die 2:55 so leicht zu holen wäre.
Bei mir auch gleich, weil ist ja Montag. Plus Krafttraining (schon im Kasten) und heute Abend längeres Rudertraining.Dartan hat geschrieben: 31.07.2023, 09:17 @"Training"
Heute nur ein wenig ganz lockeres durch den Wald joggen
[mention]Dartan[/mention] - willst du eine Antwort darauf haben?Dartan hat geschrieben: 31.07.2023, 09:17Ich glaube weiterhin nicht daran, dass bei mir durch weniger / langsamer laufen, insbesondere bei den moderaten Einheiten irgendwas zu holen wäre. Im Gegenteil, alle persönlichen Eindrücke / Erfahrungen / Gefühle deuten eher auf das Gegenteil hin. Und von dieser Meinung wird mich so schnell auch niemand abbringen.
Sagen wir mal so, ich habe starke zweifel daran, dass diese Antwort aussagen enthalten würde, die hier nicht schon 100x geschrieben wurden, und ich bleibe bei meinem letzten Satz des Zitats.
Nicht jeder kann aus seiner Haut heraus.Dartan hat geschrieben: 31.07.2023, 14:54Vielleicht vereinzelt doch zumindest mal ein wenig anstrengen, um zumindest in die regenerative Pulszone zu kommen...?
https://fellrnr.com/wiki/TRIMP#TRIMPexp ... te_ScalingD-Bus hat geschrieben: 31.07.2023, 15:42P.S. Was wäre denn der Trimp, wenn man von 140 spm bei HFmax von 185 ausginge, so rein theoretisch?
Code: Alles auswählen
660 * (140-40)/(185-40) * 0.64 * e^(1.92*(140-40)/(185-40))
= ~1095
11:07, iwie war ich diese Woche langsamer als in den Vorwochen (Wärme, Hügel, Impfung, Vorermüdung...).Dartan hat geschrieben: 31.07.2023, 16:13 Wenn man jetzt z.B. einfach mal von einer Ruhe-HF von 45 ausgeht, und für die gut 120km eine Belastungsdauer von 11h annimmt, dann:Code: Alles auswählen
660 * (140-40)/(185-40) * 0.64 * e^(1.92*(140-40)/(185-40)) = ~1095
Code: Alles auswählen
667 * (140-55)/(185-55) * 0.64 * e^(1.92*(140-55)/(185-55)) = 667 * 0.654 * 0.64 * e^(1.92*0.65)
= 279.11 * e^1.25 = 979
Hast du deinen Ruhepuls in Runalyze auf einen festen Wert gesetzt oder ist er variabel und wird täglich durch z.B. Messung am Handgelenk bestimmt? Bei variablen Ruhepuls können sich die Trimpwerte schon deutlich unterscheiden, selbst bei gleichem Durchschnittspuls.Dartan hat geschrieben: 31.07.2023, 16:13 Ich bin gerade nur minimal verwirrt, setze ich die entsprechenden Werte meiner letzten Woche in die Formel ein, kommt ein minimal höherer Wert bei heraus, als runalyze mit für die Woche angibt. (961 vs 919) Also entweder hat runalyze da mittlerweile doch irgendein Detail an der Berechnung geändert, oder ich habe irgendwo in doofen Rechenfehler drin?![]()
Nope, da habe ich einen fixen Wert eingestellt. Ich habe noch mal nachgerechnet und das hat sich als simpler Tippfehler meinerseits herausgestellt.Dude_CL hat geschrieben: 31.07.2023, 18:32Hast du deinen Ruhepuls in Runalyze auf einen festen Wert gesetzt oder ist er variabel und wird täglich durch z.B. Messung am Handgelenk bestimmt? Bei variablen Ruhepuls können sich die Trimpwerte schon deutlich unterscheiden, selbst bei gleichem Durchschnittspuls.
Hab die Formel jetzt in excel geworfen, und dann pro Lauf bestimmt (anstatt HF = 140 anzunehmen). Die Werte pro Lauf schwankten zwischen 129 (69,7% - grade noch regenerativ) und 147 (79%, GA2 im Schnitt).Dartan hat geschrieben: 31.07.2023, 19:00 (Sind ja jetzt doch auch eher unhandliche Formeln zum selbst rechnen.)
Im Normalfall lass ich einfach runalyze für mich rechnen, ist deutlich komfortabler.
Danke dafür. Ich hätte ja gedacht, das schafft man nur mit (Online)golfen oder Boccia im SitzenDartan hat geschrieben: 31.07.2023, 20:07(Also z.B. auszurechnen, was für eine HF man benötigen würde, um bei 11h Sport auf einen TRIMP von 444 zu kommen.)
+1, was Klappe halten plus Daumen drücken angeht. Im Idealfall rutscht er sogar unter die 3h... *daumendrück*Antracis hat geschrieben: Interessante Debatte. Ich halte mich raus und drücke Darth die Daumen, dass er noch näher an die drei Stunden rann kommt.![]()
Danke für den Lacher! Und gutes Gelingen!Antracis hat geschrieben: Verwegenes Ziel ist eine halbe Stunde Tschoggn am Sonntag, sozusagen der Ironman des Couchpotatoes.![]()
Oder Reha-"Sport", wie Radfahren unterm Glühbirnenniveau. Nix neues also.Antracis hat geschrieben: 31.07.2023, 20:19Danke dafür. Ich hätte ja gedacht, das schafft man nur mit (Online)golfen oder Boccia im Sitzen
Naja, ich hab es mit 201 Radkilometern in einer Einheit immerhin nur auf 203 TSS gebracht. Für > 7,5h Training ist das schon recht wenig.D-Bus hat geschrieben: 31.07.2023, 21:24
Oder Reha-"Sport", wie Radfahren unterm Glühbirnenniveau. Nix neues also.
Bei mir eher Energiesparlampenniveau, Glühbirnen haben wir hier nicht mehr.
Same procedure as every week, MLR in der 24km Version. War heute aber wettertechnisch nur eingeschränkt spaßig, früh um 6 Uhr raus und 2h durch strömenden Regen bei moderaten Wind laufen, da kommt Freude auf...
Gestern knallhart den geplanten Ruhetag durchgezogen
Zurück zu „Laufsport allgemein“