Ich habe mich gerade neu registriert und danke für die Aufnahme!
Ich laufe seit etwas über einem Jahr regelmäßig, etwa zwei bis drei mal die Woche. Davor bin ich nur sporadisch laufen gegangen.
Bisher laufe ich, je nach Lust und Tagesform, zwischen 5 und 12 km in durchschnittlich etwa 05:45 min/km. Dabei bin ich einfach so gelaufen, wie es sich gut angefühlt habe - ich achtete während des Trainings also nicht auf meine HF oder die Pace.
Das Ziel, dass ich zur Zeit verfolge sind die 5 km in 25:00 min. Vor kurzem habe ich mir eine Laufuhr zugelegt, die meine HF messen kann. Dementsprechend habe ich mich im Netz etwas über das Lauftraining nach Herzfrequenz schlau gemacht (verschiedene Herzfrequenzzonen und daran angepasste Läufe).
Nun zu meinen Fragen: Trainiert ihr ausschließlich in diesen Herzfrequenzzonen und wenn ja, welche nutzt ihr? Macht das Training nach Herzfrequenz Sinn?
Wenn ich so laufe wie bisher, ohne den Lauf an meine HF anzupassen, bin ich grundsätzlich bei etwa 90 % der maxHF. Das bedeutet, wenn ich nun mein Training an die HF anpasse, bin ich deutlich langsamer unterwegs als bisher. Wird meine Pace bei langsamen Läufen unter Beachtung der HF mit der Zeit wieder schneller oder wie kann ich mir das vorstellen?
Viele Grüße und danke im Voraus!
