Hmmm... Deutsch nie gelernt.dicke_Wade hat geschrieben:Wie war's mit Deutsch? SCNR
Gruss Tommi
bzw. mir selbst beigebracht. Mit schlechten Ergebnis. Schiebe aber nicht auf Voraussetzungen.
Findest Du?AchatSchnecke hat geschrieben:Mit deiner prinzipiellen Argumentation kann man natürlich auch eine 15:30 verlangen und sagen: Tja Pech, wenn du 15:15 gelaufen wärst, wärs dir auch egal. Und so jedes geforderte Leistungsprofil durchgehen.
Wir reden da aneinander vorbei. Festgelegt wird bei einem Wettkampf: Der schnellste gewinnt. Andere Kriterien spielen keine Rolle. Wenn in meinem Beispiel das 10 Jährige Kind gegen ein 8 jähriges mit 2 Zehntel gewinnt, hat es das festgelegte Kriterium (wer zuerst im Ziel ist, gewinnt) erfüllt und gewonnen. Das bedeutet aber nur, dass es das schnellste war. Wenn das 8 Jährige Kind mit einem derart geringen Abstand ins Ziel kommt, würde ich nicht davon sprechen, dass es schlechter war. Schneller war der 10 Jährige, aber auch besser ?Rolli hat geschrieben:
Und Du möchtest mit irgendwelche Voraussetzungen hier die schlechte Leistung relativieren. Die Voraussetzungen sind nie gleich.
Ich bin M50 und ich würde nie behaupten, dass meine 20-jährige Freunde schlechter sind als ich, obwohl sie schneller laufen. Sie sind schneller, sie sind besser!
Was gibt es denn da nicht zu verstehen? Mir hätte eine deiner Überlegungen als Antwort bereits gereicht.Little_John hat geschrieben: Was ich nicht verstanden habe war, das ein Läufer bereits nach 3 Km zu gehen begonnen hat, der war absolut gar nicht vorbereitet oder krank oder verletzt.
Vielleicht hatte der Angst vor einem nassen Pups und gehofft, den im Gehen kontrollierter ohne Abgabe von Flüssigkeit abzublasen. Was der nach weiteren evtl. 100 m gemacht hat, kannst Du schlecht gesehen haben, weil er dann ja wohl hinter Dir war.Little_John hat geschrieben: Was ich nicht verstanden habe war, das ein Läufer bereits nach 3 Km zu gehen begonnen hat, der war absolut gar nicht vorbereitet oder krank oder verletzt.
Und ich habe nicht verstanden, warum man dann sofort zu Ergebnislisten rennt, wenn man doch ohne Leistungsdruck und ohne Vergleichsgedanken laufen möchte.Little_John hat geschrieben:Also ich persönlich wäre sehr froh und glücklich wenn ich eines Tages die Marathondistanz schaffen würde. Da wäre für mich persönlich die Zeit ja nebensächlich.
Warum sollte ich mich persönlich mit jemand vergleichen der sehr lange auf eine schnelle Zeit hintrainiert?
Ich habe Respekt vor allen die eine solche Distanz, und darüber hinaus, schaffen.
Edit: Als ich 2014 den Viertelmarathon in der Wachau gelaufen bin war ich in meiner Altersgruppe fast letzter, war mir auch egal.
Was ich nicht verstanden habe war, das ein Läufer bereits nach 3 Km zu gehen begonnen hat, der war absolut gar nicht vorbereitet oder krank oder verletzt.
Komm wieder runter!Rolli hat geschrieben:
Übrigens, stelle Dich so 100m vor der Ziellinie, und schaue Dir die Leute (alle?) an, die bis dahin trabend/gehend kaum ankommen sind, und dann auf einmal anfangen zu sprinten um noch 1-2 Leute überholen zu können.
Tsss... etwas verlogen die Spaß-Gesundheits-Läufer. Obwohl... vielleicht nicht verlogen... den Urinstinkten folgend, entfesselt.
Ich bin ja zu keinen Ergebnisslisten gerannt, dafür war ich viel zu fertig ggg.Rolli hat geschrieben:Und ich habe nicht verstanden, warum man dann sofort zu Ergebnislisten rennt, wenn man doch ohne Leistungsdruck und ohne Vergleichsgedanken laufen möchte.
Übrigens, stelle Dich so 100m vor der Ziellinie, und schaue Dir die Leute (alle?) an, die bis dahin trabend/gehend kaum ankommen sind, und dann auf einmal anfangen zu sprinten um noch 1-2 Leute überholen zu können.
Tsss... etwas verlogen die Spaß-Gesundheits-Läufer. Obwohl... vielleicht nicht verlogen... den Urinstinkten folgend, entfesselt.
Ja genau, ist bei mir ganz genau so.Isse hat geschrieben:... Bei mir sind die letzten Meter laufend ausschließlich für das Zielfoto.![]()
Oder genau das war der Plan, sich bis zur ersten Labstation irgendwie durchzukämpfen und diese dann zu plündern ... so'n M ist ja in der Regel als All-You-Can-Eat-Und-Drink-Veranstaltung konzipiert, da gibt es ja keinerlei Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Verpfelgungsaufnahme unterwegs.Little_John hat geschrieben:Ich tippe eher auf nicht vorbereitet, ich kann nicht mal sagen ob er die Strecke absolviert hat oder bei der Labstation stehen geblieben ist![]()
Was'n das?Fred128 hat geschrieben:Leistungsleisten.
Ja, ein berühmtes Filmzitat, ich sage nur "Dick, rosa und dumm" ... siehe z.B. hier ... da gibt es aber bestimmt auch ein Video von der Folge.burny hat geschrieben:Was'n das?Oder erfasse ich die besondere sprachliche Finesse aufgrund meiner begrenzten Intelligenz nicht?
Bernd
Sicher, ist dennoch die Frage, was man mit solchen Leuten im Berufsalltag anfängt. Wieso studiere ich dann überhaupt, wenn es nicht für den Job gedacht ist? Damit ich einen blödsinnigen Titel habe?Steffen42 hat geschrieben:[ ] Du kennst den Unterschied zwischen einer universitären und einer beruflichen Ausbildung.
Du hast den Unterschied nicht verstanden ...Titania_1987 hat geschrieben:Sicher, ist dennoch die Frage, was man mit solchen Leuten im Berufsalltag anfängt. Wieso studiere ich dann überhaupt, wenn es nicht für den Job gedacht ist? Damit ich einen blödsinnigen Titel habe?
https://de.wikipedia.org/wiki/Duales_StudiumTitania_1987 hat geschrieben:Ich verstehe den Unterschied schon. Du verstehst nicht, dass ich kritisiere, dass das Studium für einen Beruf – man sollte irgendwann im Leben arbeiten gehen – nichts bringt und deshalb das Konzept zu überdenken ist.
Ich bin so einer und ziemlich erfolgreich in meinem Beruf, wie so fast alle meine Studienkollegen von damals.Titania_1987 hat geschrieben:Sicher, ist dennoch die Frage, was man mit solchen Leuten im Berufsalltag anfängt.
Deiner Meinung nach sollen Universitäten ausschließlich oder primär Ausbildungseinrichtungen für die Arbeitswelt sein. Genau das sind sie bisher aus guten Gründen nicht und es gibt andere Bildungseinrichtungen/-gänge, die diese Aufgabe übernehmen. Dass wissenschaftlich bzw. wissenschaftsbasiert tätig zu sein auch Arbeit und Beruf(ung) ist, weißt du als jemand, der angeblich im Wissenschaftssystem tätig ist, wohl selbst.Titania_1987 hat geschrieben:Ich verstehe den Unterschied schon. Du verstehst nicht, dass ich kritisiere, dass das Studium für einen Beruf – man sollte irgendwann im Leben arbeiten gehen – nichts bringt und deshalb das Konzept zu überdenken ist.
bones hat geschrieben:Bisher konnte ich in diesem Thread noch locker mitblödeln, aber jetzt wird er für einen bildungsfernen Selfmadeläufer doch zu akademisch....;-)
Mir klar bei dir.Little_John hat geschrieben:Bin verwirrt.
Die Bachelor-Studiengänge sind totaler Schwachsinn und gehören abgeschafft.bones hat geschrieben:Bisher konnte ich in diesem Thread noch locker mitblödeln, aber jetzt wird er für einen bildungsfernen Selfmadeläufer doch zu akademisch....;-)
Noch einen: Früher war ich auch besser. Konnte weiter laufen, schneller laufen, weiter und höher springen ....Buchfink hat geschrieben:Wieso? Das Konzept ist doch klar: Früher war alles besser. Die Leistungen, die Läufer, die Schüler, die Studenten, ...
Ich will auch noch über die "schlechte Leistung" lästern!!!bones hat geschrieben:Bisher konnte ich in diesem Thread noch locker mitblödeln, aber jetzt wird er für einen bildungsfernen Selfmadeläufer doch zu akademisch....;-)
Yep....Bachelor kenne ich von RTL2. Die Sendung kann man wirklich abschaffen..kobold hat geschrieben:Die Bachelor-Studiengänge sind totaler Schwachsinn und gehören abgeschafft.
Besser so?![]()
Ich mußte als Kind schon arbeiten.Titania_1987 hat geschrieben: Ich bin übrigens auch Arbeiterkind.![]()
Naja. DDT wurde erst in den 70ern verboten. Vielleicht hat uns Alte das abgehärtet. Noch früher musste man zwei Weltkriege überleben. Kein Wunder, dass unsere Jugend so schwach ist. Europa ist viel zu friedlich und wir machen ihnen das Leben zu einfachLittle_John hat geschrieben:Früher war auch das Essen noch besser, weniger Chemie usw. Da gabs noch Schweinsbraten von der Omi mit Erdäpflknödl yummiiii
Joo wir sind noch bei 20 Metter Schnee über 4 Stunden zu Fuß in die Schule gegangen, nur mit Fetzen um die Zehen gewickelt.Buchfink hat geschrieben:Naja. DDT wurde erst in den 70ern verboten. Vielleicht hat uns Alte das abgehärtet. Noch früher musste man zwei Weltkriege überleben. Kein Wunder, dass unsere Jugend so schwach ist. Europa ist viel zu friedlich und wir machen ihnen das Leben zu einfach![]()
Rolli, Du hast seine Frage nicht verstanden!Rolli hat geschrieben:Du bist jetzt 3:23 die 42km gelaufen... Versuche mal die gleiche Strecke (42km) in 3:50 oder 4:20 durchzulaufen... und... was ist dann schwerer?
Wann kommst Du entspannter an? Wann bist Du ans Limit gegangen? Wann hast Du mehr geleistet?
Es war die HM-Strecke...hardlooper hat geschrieben:Da lohnt es sich ja noch.
Knippi
Zurück zu „Laufsport allgemein“