Banner

Bewertung 1500m Training

1352
harakiri hat geschrieben:Flagstaff, Marokko, Kenia und Äthiopien fehlen noch.
Kenia und Äthiopien sind m.M.n. ziemlich problematisch für ein Trainingslager, da sie immer eine gewisse medizinische Prophylaxe voraussetzen und, wenn es ganz dumm läuft, auch nach hinten losgehen kann (z.B. dennoch eine Hepatitisinfektion, so bei Anna Hahner letztes Jahr). Marokko hat ebenfalls keinen sonderlich hygienischen Standard - viele Läufer berichten davon, dass eigentlich jeder in der Trainingsgruppe min. 2 Tage mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen hat, wenn er/sie dort ist. Flagstaff ist natürlich noch eine weitere, aber sehr teure Alternative mit großer Zeitverschiebung. Für ein Höhentrainingslager sind aus mitteleurop. Sicht St. Moritz und Südafrika am einfachsten zu realisieren.

1353
@ Rolli:

Chaotischer Rennverlauf und dennoch so eine Zeit zu laufen...
Nicht schlecht :daumen:

@ alsterruner:

Deine 120km Woche war schon ziemlich gut, dann noch so eine 141km Woche drauf zu legen...
Du lässt es ja ganz schön krachen :geil:

@ harakiri:

4min... puhh.. entweder war der Kollege ziemlich schleht drauf oder du hast dich deutlich verbessert.
Hinten raus dann auch noch zu überholen..
Ja, das ist ein geiles Gefühl :zwinker5:
Glückwunsch :daumen:

@ aecids:

Mach Dir nichts draus - TL wird bei mir auch nichts...
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

1354
Rolli hat geschrieben:Heute in Bielefeld:
800m in 2:06,74

Sehr weit von meinen Zielen entfernt. Jetzt nur noch Deutsche Meisterschaften, was nicht auf Zeit, sondern Platzierung, taktisch gelaufen wird.


Gruß
Rolli
Warum warste nicht bei den OWL in Paderborn? Wär ein gutes Rennen für dich geworden, S.Brandt hat die letzte Runde relativ locker ausrollen lassen und ist ne 2:06 gelaufen. :D Also mit Konkurrenz wärs gen 2:02 gegangen.

Und wann gehts für dich nach Texel? Wir sind die letzte Märzwoche da.

1355
Rolli hat geschrieben: 4 Läufer am Start. Ich wurde auf Bahn 1 positioniert. Massenstart. :nene:
Nach dem Startschuss sind alle drei sofort auf meine Bahn gestürmt und mit sehr (SEHR) viel Ellenbogeneinsatz mich von der Bahn in Innenraum gedrängt. Dabei bin ich gestolpert und mich auf letzter Position wieder gefunden. Sofort Jagt aufgenommen und schon nach 70m zusammen mit den 3ten auf Bahn 2 bis 270m (2 Kurven) gelaufen. 200m in 32. 3s zu langsam!! Weiter auf Bahn 2 den 2ten bei 450m (Zeit weiß ich nicht mehr, weil die Zeit bei 200m Durchgang stehen blieb) überholt. Bei 600m auf Platz 2 den Druck erhöht. 600m in 1:34. Beine noch OK, keine Anzeichen von Einbruch. Nach 720m stoßt mich einer von hinten und ein Ellenbogen in der Rippe (diesmal sanft). Einer greift wieder ein. Kampf mit Ellenbogen bis Ziellinie, den ich leider um halben Schritt verloren habe.
Ich habe nicht so viel Ellenbogeneinsatz gesehen wie Du.

Meine gestoppten 200m ca. Zeiten: 32 - 31,8 - 31,4 - 31,5

Ein guter Starter lässt immer wenn möglich Bahn 1 frei, die langsamen dann nach innen, die schnellen auf die Außenbahnen. Leider nicht passiert.

Wenn Du schon auf der Innenbahn startest, musst du natürlich auch schnell starten, zumindest bis zum Auslauf der Kurve. Die schneller laufen wollen können Dich dann ja überholen. Aber so läufst Du nicht Gefahr, dass Du abstoppen musst oder ins Straucheln geräts, wenn schnell nach innen eingebogen wird. M.M. bist Du teilweise unnötig auf Bahn 2 gelaufen. Warum? Entweder Du bleibst dahinter oder du gehst vorbei. Auf den letzten 50m habe ich definitiv keinen Ellenbogeneinsatz gesehen. Es war ein harter Zweikampf Mann gegen Mann aber ohne Behinderung.

Versuch mal etwas lockerer vom Laufstil her zu laufen und nicht mit so viel Oberkörpervorlage.

DR bei den Deutschen ist eh schlecht möglich, da die meist so um die 2:04 laufen. Da müsstest Du ja von vorne weg laufen, was ja nach deiner Aussage für dich nicht so optimal ist.

Versuch bei den Deutschen auf Platz zu laufen und zerleg Dich nicht beim Training.

1356
platinumsoul hat geschrieben:Warum warste nicht bei den OWL in Paderborn?
Ich glaube ihm gefällt die Bahn in Bielefeld besser. Stimmts Rolli?

Gruß,
Torsten

1357
aecids hat geschrieben:Kenia und Äthiopien sind m.M.n. ziemlich problematisch für ein Trainingslager, da sie immer eine gewisse medizinische Prophylaxe voraussetzen und, wenn es ganz dumm läuft, auch nach hinten losgehen kann (z.B. dennoch eine Hepatitisinfektion, so bei Anna Hahner letztes Jahr). Marokko hat ebenfalls keinen sonderlich hygienischen Standard - viele Läufer berichten davon, dass eigentlich jeder in der Trainingsgruppe min. 2 Tage mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen hat, wenn er/sie dort ist.
Ist das so, ja? Auch mit größter Vorsicht? Naja, vermutlich haben die anderen auch aufgepasst. So was wie bei Anna brauche ich wirklich nicht. Ich liebäugel sowohl mit Kenia, wie auch mit Marokko für irgendwann mal (2014, zB). Letzteres wäre wohl eher die Budget-Lösung, da scheinbar günstig zu realisieren. Ersteres wäre die 1A-Lösung - zwar teurer, aber dafür "laufkulturell" betrachtet wahrscheinlich deutlich spannender. Ehrlicherweise ist in meinen Laufregionen Höhentrainingslager ja sowieso überzogen - daher würde ich das schon gerne mit ein paar schönen Erfahrungen verbinden und möglichst viel sehen... also nicht einfach nur wegen des Trainings hinfahren, sondern auch so.

Mit Südafrika habe ich mich noch nie beschäftigt - kann mir da jemand mal kurz die Rahmendaten sagen? (wo / wie teuer / evtl Link zu Fotos etc)

@D.edoC: Ja nun, ich mein's bitterernst mit der sub4. Ich war letztes Jahr nicht 100%ig zufrieden mit der Steigerung über 1500m - dieses Jahr soll's unter vier gehen und eigentlich nicht unbedingt "nur" auf 3:59,99 (wobei ich mich wohl am Ende auch damit zufrieden geben würde).

Jetzt ist allerdings erstmal eine lockere Woche angesagt. Gestern Abend waren wir tatsächlich mit Spikes auf der Bahn unterwegs. Leider hatte man dort nur auf Bahn 1 einen kleinen Streifen freigeschoben, sonst lag noch ganz gut Schnee. War noch nicht ganz ideal zu laufen und die Erschöpfung der vergangenen drei Wochen (361km, 27 Trainingseinheiten, kein Ruhetag) war deutlich präsent. Daher: Heute Laufpause und die Woche hat 70, höchstens 80 Kilometer. Hoffe sehr, dass es genug taut in dieser Woche, damit die Schneereste überall verschwinden :daumen:
&quot hat geschrieben:Ich habe nicht so viel Ellenbogeneinsatz gesehen wie Du.

Meine gestoppten 200m ca. Zeiten: 32 - 31,8 - 31,4 - 31,5

Ein guter Starter lässt immer wenn möglich Bahn 1 frei, die langsamen dann nach innen, die schnellen auf die Außenbahnen. Leider nicht passiert.

Wenn Du schon auf der Innenbahn startest, musst du natürlich auch schnell starten, zumindest bis zum Auslauf der Kurve. Die schneller laufen wollen können Dich dann ja überholen. Aber so läufst Du nicht Gefahr, dass Du abstoppen musst oder ins Straucheln geräts, wenn schnell nach innen eingebogen wird. M.M. bist Du teilweise unnötig auf Bahn 2 gelaufen. Warum? Entweder Du bleibst dahinter oder du gehst vorbei. Auf den letzten 50m habe ich definitiv keinen Ellenbogeneinsatz gesehen. Es war ein harter Zweikampf Mann gegen Mann aber ohne Behinderung.
Rolli?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1358
aecids hat geschrieben:Kenia und Äthiopien sind m.M.n. ziemlich problematisch für ein Trainingslager, da sie immer eine gewisse medizinische Prophylaxe voraussetzen und, wenn es ganz dumm läuft, auch nach hinten losgehen kann (z.B. dennoch eine Hepatitisinfektion, so bei Anna Hahner letztes Jahr). Marokko hat ebenfalls keinen sonderlich hygienischen Standard - viele Läufer berichten davon, dass eigentlich jeder in der Trainingsgruppe min. 2 Tage mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen hat, wenn er/sie dort ist. Flagstaff ist natürlich noch eine weitere, aber sehr teure Alternative mit großer Zeitverschiebung. Für ein Höhentrainingslager sind aus mitteleurop. Sicht St. Moritz und Südafrika am einfachsten zu realisieren.
Nur als kurzes Off-Topic zum Thema Höhentraining: letztes Jahr war ich in der Ecke Flagstaff (allerdings hauptamtlich zum Urlaub machen) und ich habe es nach sage und schreibe 3 Wochen beinahe täglichen Laufens zum Ende hin geschafft einen lockeren DL von 12km ohne Atemnot durchzustehen. In der ersten Woche war ich tlw. nach 3km ruhigen DL (>5:30) noch schwindlig! Tempoläufe oder Intervalle (bei mir ca. 3:30-3:40/km) gingen überhaupt nicht. Laut FR waren's zumeist Höhen zwischen 2100 und 2600.
Vielleicht bin ich ja ein besonderes Sensibelchen, aber die Anpassung an die Höhe kann durchaus schon mal etwas länger dauern. Dann bleiben in 2-3 Wochen jegliche Trainingseffekte aus. Ich habe meine vor-Urlaubsform erst nach 6 Wochen wieder pünktlich nach dem Saisonende erreicht ... :klatsch:

1359
Ex_Sprinter hat geschrieben:Nur als kurzes Off-Topic zum Thema Höhentraining: letztes Jahr war ich in der Ecke Flagstaff (allerdings hauptamtlich zum Urlaub machen) und ich habe es nach sage und schreibe 3 Wochen beinahe täglichen Laufens zum Ende hin geschafft einen lockeren DL von 12km ohne Atemnot durchzustehen. In der ersten Woche war ich tlw. nach 3km ruhigen DL (>5:30) noch schwindlig! Tempoläufe oder Intervalle (bei mir ca. 3:30-3:40/km) gingen überhaupt nicht. Laut FR waren's zumeist Höhen zwischen 2100 und 2600.
Vielleicht bin ich ja ein besonderes Sensibelchen, aber die Anpassung an die Höhe kann durchaus schon mal etwas länger dauern. Dann bleiben in 2-3 Wochen jegliche Trainingseffekte aus. Ich habe meine vor-Urlaubsform erst nach 6 Wochen wieder pünktlich nach dem Saisonende erreicht ... :klatsch:
Danke! Guter Hinweis. Das bestärkt meine Annahme, dass sich ein Zeitraum von unter drei Wochen wohl auf gar keinen Fall lohnt.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1360
alsterrunner hat geschrieben:Danke! Guter Hinweis. Das bestärkt meine Annahme, dass sich ein Zeitraum von unter drei Wochen wohl auf gar keinen Fall lohnt.
Das ist nicht nur eine Annahme von dir... das ist die allgemeine Lehrmeinung. Zumindest hab ich noch nie kürzere Empfehlungen gehört.

1361
harakiri hat geschrieben:Das ist nicht nur eine Annahme von dir... das ist die allgemeine Lehrmeinung. Zumindest hab ich noch nie kürzere Empfehlungen gehört.
Ok ja, das hatte ich bislang auch so gelesen "mindestens 3 Wochen" - aber so wie das klingt, scheint das eher die absolute Untergrenze zu sein als eine Empfehlung für etwas, was sich dann wirklich lohnt. Puh, vier Wochen Kenia also und Laufprofi spielen :) Plan muss also lauten: Bisschen sparen, Erlaubnis bei der Freundin holen, Truppe zusammentrommeln und dann los.

Wenn wir schon dabei sind: Unbestritten wirksam "nur", wenn unmitelbar vor dem angepeilten Wettkampf, oder?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1362
alsterrunner hat geschrieben:Plan muss also lauten: Bisschen sparen, Erlaubnis bei der Freundin holen, Truppe zusammentrommeln und dann los.
Ich wäre dabei.
Mein Favorit immer noch Südafrika, Potchefstroom. Mit 1350m schnell akklimatisiert, sehr gute Sportzentrum. Sogar Rasenbahn (noch nie gehört)

Preise und Bedienungen musste ich noch einholen.

Gruß
Rolli

1363
alsterrunner hat geschrieben:Wenn wir schon dabei sind: Unbestritten wirksam "nur", wenn unmitelbar vor dem angepeilten Wettkampf, oder?
Ziemlich komplexe Fage und abhängig vom Athleten. Wie so oft wissen aber die Regensburger mehr - hier ein bisschen Lesestoff:

5-teilige Serie:
Teil 1 - Praxiserfahrungen mit Training in 600 – 3500 m Höhen - Leichtathletik Coaching-Academy
Teil 2 - Praxiserfahrungen mit Training in 600 – 3500 m Höhen - Leichtathletik Coaching-Academy
Teil 3 - Praxiserfahrungen mit Training in 600 – 3500 m Höhen - Leichtathletik Coaching-Academy
Teil 4 - Praxiserfahrungen mit Training in 600 – 3500 m Höhen - Leichtathletik Coaching-Academy
Teil 5 - Praxiserfahrungen mit Training in 600 – 3500 m Höhen - Leichtathletik Coaching-Academy

Praxisbericht aus Marokko:
Höhentraining in Ifrane / Marokko (1800 m ü. NN) - Leichtathletik Coaching-Academy

1364
Rolli hat geschrieben:Mein Favorit immer noch Südafrika, Potchefstroom. Mit 1350m schnell akklimatisiert, sehr gute Sportzentrum. Sogar Rasenbahn (noch nie gehört)
Südarfika wäre auch mein Favorit - aber das habe ich ja schon mal gesagt. Bei 1350 m ist der Höheneffekt allerdings noch sehr gering (schnelle Eingewöhnung dafür positiv) und es besteht noch eine erhöhte Malariagefahr (abnehmend ab 1500-2000 m). Dullstroom mit ca. 2050 m ü.NN wäre da schon sicherer und ist mit Weltklasseläufern nur so gespickt (dafür wahrscheinlich auch minimal teurer - k.A.).

Eine Rasenbahn finde ich allerdings gut:
http://www.atp-sports.com/images/Grass%20Track.jpg
http://www.atp-sports.com/images/Grass%20Track%202.jpg
http://www.atp-sports.com/images/Univer ... Fields.jpg

Sonst gibt's ja auch noch eine normale Bahn und die Landschaft drumherum:
http://www.atp-sports.com/images/McArth ... ck%202.jpg
http://www.atp-sports.com/images/Telekom%20Hill.jpg

(Bilder alle von Potchefstroom, Rollis Vorschlag)

PS: Hier noch ein aktueller,knapper Einblick in die Bedingungen des diesjährigen DLV Trainingslagers in Dullstroom: Gre aus Sdafrika vom Brooks Running Team

1365
Danke! Schöne Zusammenstellung - auch die Lektüre.

Bei der Entscheidung des "ob" für so etwas, würde ich auch mit einbeziehen, ob ich es "zu Hause" als attraktiv genug verkaufen kann, damit sich meine Lebensgefährtin (ggf. für einen Teil der Zeit) anschließt. In diesem Zusammenhang finde ich sowohl Kenia, als auch Südafrika "interessant genug". Potchefstroom auf 1350m wäre mir irgendwie spontan zu sehr "halbe Sache" - und eigentlich wollte ich schon immer mal die legendäre Bahn in Iten sehen oder Eldoret erkunden. Habe bei spontaner Recherche mal diese Bilder gefunden: Laufreise Kenia - Laufen Kenia - Lauftraining Kenia - Eldoret - Sportreise Kenia - Laufen Kenya - das sieht auch alles wirklich spannend aus, finde ich.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1366
JoJa hat geschrieben:Ich habe nicht so viel Ellenbogeneinsatz gesehen wie Du.

Meine gestoppten 200m ca. Zeiten: 32 - 31,8 - 31,4 - 31,5

Ein guter Starter lässt immer wenn möglich Bahn 1 frei, die langsamen dann nach innen, die schnellen auf die Außenbahnen. Leider nicht passiert.

Wenn Du schon auf der Innenbahn startest, musst du natürlich auch schnell starten, zumindest bis zum Auslauf der Kurve. Die schneller laufen wollen können Dich dann ja überholen. Aber so läufst Du nicht Gefahr, dass Du abstoppen musst oder ins Straucheln geräts, wenn schnell nach innen eingebogen wird. M.M. bist Du teilweise unnötig auf Bahn 2 gelaufen. Warum? Entweder Du bleibst dahinter oder du gehst vorbei. Auf den letzten 50m habe ich definitiv keinen Ellenbogeneinsatz gesehen. Es war ein harter Zweikampf Mann gegen Mann aber ohne Behinderung.

Versuch mal etwas lockerer vom Laufstil her zu laufen und nicht mit so viel Oberkörpervorlage.

DR bei den Deutschen ist eh schlecht möglich, da die meist so um die 2:04 laufen. Da müsstest Du ja von vorne weg laufen, was ja nach deiner Aussage für dich nicht so optimal ist.

Versuch bei den Deutschen auf Platz zu laufen und zerleg Dich nicht beim Training.
Danke JoJa für Deine objektive und konstruktive Kommentare. Ich wusste gar nicht, dass Du da warst. (ich kenne Dich immer noch nicht)

Du hast da etwas falsch verstanden. Mit Ellenbogeneinsatz habe ich gar nicht ein negatives und mutwilliges Behindern gemeint, sondern sehr engen, körperbetonten Kampf im sportlichen Wettbewerb. Was durchaus Spaß gemacht hat (hatte ich das nicht deutlich so beschrieben?) und für mich als LD-ler eher gewöhnungsbedürftig. Da ist Jörg S. knall hart und zieht sein Ding durch.
Mit J.S. verstehen wir uns immer noch sehr gut und haben hinterher sehr lange gequatscht.

1. Ja, mein Start ist miserabel. Ich muss da schneller los.
2. Ja, ich muss mich besser durchsetzen versuchen.
3. Ja, meine Taktik war bescheiden und habe mich viel zu lange auf Bahn 2 aufgehalten, bis ich angegriffen hatte.
4. Ja, die Lockerheit ist nicht vorhanden. Ich arbeite dran.
5. Die Zwischenzeiten sind durchaus motivierend. Zweite 400m schneller als erste Hälfte. Puh... Sogar letzte 200m in 31 ist für mich sehr gut.
6. Oberkörpervorlage ist schon etwas angeborene (?) krumme Rücken (?)
7. DM-Taktik... Darüber habe ich schon mit H.B. und Jörg S. gesprochen: Vorne weg und mein Tempo rennen, sonst habe ich gar keine Chance gegen die Sprinter. Am Besten im Alleingang und selbstbewusst (da fehlt etwas).
8. Potential ist da

Ich weiß gar nicht, ob das gut ist, hier über meine geplanter DM-Taktik zu schreiben, weil ich es wieder erfahren musste, dass dieser Thread D-weit gelesen wird... von sehr vielen Konkurrenten. :D

JoJa, hast Du vielleicht auch Zwischenzeiten meiner Frau gestoppt (sie hat Frauen 800m gewonnen)?

Gruß
Rolli

1367
platinumsoul hat geschrieben:Warum warste nicht bei den OWL in Paderborn? Wär ein gutes Rennen für dich geworden, S.Brandt hat die letzte Runde relativ locker ausrollen lassen und ist ne 2:06 gelaufen. :D Also mit Konkurrenz wärs gen 2:02 gegangen.

Und wann gehts für dich nach Texel? Wir sind die letzte Märzwoche da.
Weil,
1. BI immer gut besetzt war
2. Bahn in PB für mich viel zu steil in den Kurven ist
3. Bahn in PB an der Decke ist, wodurch schlechtere Luft
4. Verband wieder ein Bock geschossen hat und 2 Wettkämpfe so nah auf ein Sonntag gelegt hatte

Ich wusste es nicht, dass Brandt laufen wird.

Gruß
Rolli

1368
Rolli hat geschrieben:Mit J.S. verstehen wir uns immer noch sehr gut und haben hinterher sehr lange gequatscht.
Hab ich gesehen. Seit ja auch nachher lange zusammen ausgelaufen.
6. Oberkörpervorlage ist schon etwas angeborene (?) krumme Rücken (?)
Ich meinte die Vorlage aus der Hüfte heraus.
7. DM-Taktik... Darüber habe ich schon mit H.B. und Jörg S. gesprochen: Vorne weg und mein Tempo rennen, sonst habe ich gar keine Chance gegen die Sprinter. Am Besten im Alleingang und selbstbewusst (da fehlt etwas).
Das ist doch kein Geheimnis mehr in Zeiten von Google. Heutzutage googleste nach den Konkurrenten und du hast alle gelaufenen Zeiten. Die, die sehr gute LD-Zeiten stehen haben sind in der Regel kein guter Sprinter. Oder hast Du von J.S. schon mal eine gute 5 km oder 10km Zeit gesehen. Und die , die gute 400m Zeiten stehen haben sind eher die Sprinter-Typen.
Und nach den Infos musste Du deine Taktik laufen.
JoJa, hast Du vielleicht auch Zwischenzeiten meiner Frau gestoppt (sie hat Frauen 800m gewonnen)?
Ich habe nur 400m und 600m ZZ gestoppt, aber schon aus meinem Speicher gelöscht. Die 600m Zeit war aber 1:58,x. Die letzten 200m somit gut gelaufen. Kommt eben von der Sprinterseite. Da haste das beste Beispiel in der Familie.

1369
JoJa hat geschrieben: Ich habe nur 400m und 600m ZZ gestoppt, aber schon aus meinem Speicher gelöscht. Die 600m Zeit war aber 1:58,x. Die letzten 200m somit gut gelaufen. Kommt eben von der Sprinterseite. Da haste das beste Beispiel in der Familie.
Also 36 - 40 - 42 - 35 :nene: :D

Sprinterin eben...

Gruß
Rolli

1370
alsterrunner hat geschrieben:. Potchefstroom auf 1350m wäre mir irgendwie spontan zu sehr "halbe Sache"
Aktuell sind Lewandowski und Kszczot, nach 4 Wochen in Potchefstroom auf 1350m im Januar, neue polnische Hallenrekorde auf 1500 bzw 800m in 3:37 und 1:44 gelaufen.

Vielleicht ist die moderate Höhe für einen Mittelstreckler vorteilhafter im Vergleich mit Kenia oder Flagstaff. Ich kann mir vorstellen, dass der niedrige Sauerstoffanteil deutlich größere Nachteile im Schnelligkeit- und Schnelligkeitsausdauer-Training als Vorteile durch erhöhten Sauerstofftransportfähigkeit des Blutes mit sich bringt.

Gruß
Rolli

1371
Zum Trainingslager:

Ein Läufer hier aus der Region (Sub32 10k) war in den letzten Jahren mehrmals in Kenia. Der hat mir immer nur gutes berichtet. Mit dem Essen hatte der keine Probleme, er bezeichnete es als gut und sehr preiswert. Das einzig teure ist der Flug, die Lebenshaltungskosten sind da sehr günstig. Er war beim ersten Mal glaube ich im High Altitude Training Centrevon Lornah Kiplagat. Das ist glaube auch bezahlbar.
Das nächste mal hat er dann eine noch günstigere Unterkunft bekommen über Kontakte vom ersten Besuch.

Also die Gefährlichkeit würde ich da - wenn nicht gerade Unruhen sind - nicht überbewerten. Bevor man das erste mal hinfährt muss man sich halt impfen lassen, das Risiko durchs Essen ist denke ich vertretbar, wenn man keinen besonders empfindlichen Magen hat.

Was ich interessant fände, wäre eine Gegend, in der man auf mehreren Höhen trainieren kann. 2010 war ich zum Urlaub in Leukerbad in der Schweiz ... da würde ich gerne auch noch mal zum trainieren hin. Dann würde ich oben auf dem Gemmipass (ca 2300m über NN) schlafen und auch größtenteils da oben auf den trails trainieren.

Und für die schnellen Sachen würde ich die Seilbahn runter ins Tal nehmen und da auf etwa 1400m Höhe trainieren. Da gibts ne 333m Bahn.

Aber Schweiz ist eben sauteuer, 3 Wochen da wären da (incl Seilbahn, Benutzung der Laufbahn ist afaik auch nicht gratis) insgesamt wohl kaum günstiger als Kenia, auch wenn die Anfahrt billiger wäre. Und dann fehlt eben die Masse an Läufern. Weiter kann man da im März wohl noch mit Schnee rechnen, ist zum Laufen eher was für den Sommer.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

1372
Rolli hat geschrieben:Aktuell sind Lewandowski und Kszczot, nach 4 Wochen in Potchefstroom auf 1350m im Januar, neue polnische Hallenrekorde auf 1500 bzw 800m in 3:37 und 1:44 gelaufen.

Vielleicht ist die moderate Höhe für einen Mittelstreckler vorteilhafter im Vergleich mit Kenia oder Flagstaff. Ich kann mir vorstellen, dass der niedrige Sauerstoffanteil deutlich größere Nachteile im Schnelligkeit- und Schnelligkeitsausdauer-Training als Vorteile durch erhöhten Sauerstofftransportfähigkeit des Blutes mit sich bringt.

Gruß
Rolli
Und Vojta ist ohne Höhentraining und ohne MD-spezifisches Training (angeblich... Olympiavorbereitung und so) eine halbe Sekunde über dem österreichischen Rekord geblieben (3:38,5 bzw. 3:38,99) ... und das in einem ziemlich lange alleine gelaufenen Rennen. Rapatz ist 800m Hallenrekord gelaufen (nur knapp über Freiluftrekord), soweit ich informiert bin auch ohne Höhentraining. Sagt nichts aus? Stimmt. Genauso wenig wissen wir ob die polnischen Rekorde der Höhe oder dem allgemein guten Training zu verdanken sind. Dass beim gemeinsamen Training von 2 WM-Finalisten ordentlich was weiter geht kann man wohl annehmen...

Die These mit dem Vorteil der geringeren Höhe finde ich allerdings interessant. Kann mir gut vorstellen, dass die optimale Höhe abhängig von der Distanz ist. Vermute aber, dass das indivuell sehr sehr verschieden ist. Ich werde es für mich jedenfalls nicht ausprobieren.

Übrigens... Hatte am Montag das erste Training im Verein. Bin natürlich noch nicht fix dabei, gefiel mir aber fürs erste sehr gut. Auch wenn wir da genau zwei Läufer sind... sonst nur Techniker (hauptsächlich Stabhochspringer...). Mal sehen wie's weiter geht. Am Montag wurde Schnelligkeit trainiert... Lauf-ABC, 15m-voll-Sprints, Hürdensprünge, Ausfallschrittgehen mit der Langhantel. Tja... der Muskelkater ist heute noch präsent.

1373
DerC hat geschrieben:Zum Trainingslager:

Ein Läufer hier aus der Region (Sub32 10k) war in den letzten Jahren mehrmals in Kenia. Der hat mir immer nur gutes berichtet. Mit dem Essen hatte der keine Probleme, er bezeichnete es als gut und sehr preiswert. Das einzig teure ist der Flug, die Lebenshaltungskosten sind da sehr günstig. Er war beim ersten Mal glaube ich im High Altitude Training Centrevon Lornah Kiplagat. Das ist glaube auch bezahlbar.
Das nächste mal hat er dann eine noch günstigere Unterkunft bekommen über Kontakte vom ersten Besuch.

Also die Gefährlichkeit würde ich da - wenn nicht gerade Unruhen sind - nicht überbewerten. Bevor man das erste mal hinfährt muss man sich halt impfen lassen, das Risiko durchs Essen ist denke ich vertretbar, wenn man keinen besonders empfindlichen Magen hat.

Was ich interessant fände, wäre eine Gegend, in der man auf mehreren Höhen trainieren kann. 2010 war ich zum Urlaub in Leukerbad in der Schweiz ... da würde ich gerne auch noch mal zum trainieren hin. Dann würde ich oben auf dem Gemmipass (ca 2300m über NN) schlafen und auch größtenteils da oben auf den trails trainieren.

Und für die schnellen Sachen würde ich die Seilbahn runter ins Tal nehmen und da auf etwa 1400m Höhe trainieren. Da gibts ne 333m Bahn.

Aber Schweiz ist eben sauteuer, 3 Wochen da wären da (incl Seilbahn, Benutzung der Laufbahn ist afaik auch nicht gratis) insgesamt wohl kaum günstiger als Kenia, auch wenn die Anfahrt billiger wäre. Und dann fehlt eben die Masse an Läufern. Weiter kann man da im März wohl noch mit Schnee rechnen, ist zum Laufen eher was für den Sommer.
Danke für den Link, Christof! Ich habe das bei uns mal angeregt und wir schauen mal, ob wir das im nächsten oder übernächsten Jahr hinkriegen. Mache das von der Entwicklung unserer Gruppe abhängig. Bei aller Bescheidenheit: Für die Durchführung unseres Portugaltrainingslager bin ich unverzichtbar - wenn die Aussicht ist, dass das nächstes Jahr gut besucht ist, fahr' ich nochmal dorthin, wenn wenig Interesse besteht, gibt's evtl Kenia. Überlegung wäre 2+2 - zwei Wochen mit Partner als Gewöhnungsphase plus zwei Wochen nur Sportler und hartes Training. Wäre die Wahrwerdung eines kleines Traums.
harakiri hat geschrieben:Übrigens... Hatte am Montag das erste Training im Verein. Bin natürlich noch nicht fix dabei, gefiel mir aber fürs erste sehr gut. Auch wenn wir da genau zwei Läufer sind... sonst nur Techniker (hauptsächlich Stabhochspringer...). Mal sehen wie's weiter geht. Am Montag wurde Schnelligkeit trainiert... Lauf-ABC, 15m-voll-Sprints, Hürdensprünge, Ausfallschrittgehen mit der Langhantel. Tja... der Muskelkater ist heute noch präsent.
Gut für Dich! Mit Gruppe ist's einfach viel viel besser. Und ein paar Sachen kannst Du ja auch immer mit den Technikern zusammen machen, oder?

Hier gestern TDL - Ansage vom Trainer war, mich nicht umzubringen und mal "blind" 7,5km zu laufen (also ohne dauernden Blick auf den FR). Hab einen Schnitt von 3:32 draus gemacht und bin damit ganz gut zufrieden. War schon etwas später, am Regnen, mit Wind und auf unser nicht ganz einfachen, etwas matschigen Stadtparkrunde - für mich als Langstreckenwurst ist das tatsächlich ganz gut.

@aecids: Nur noch 2 1/2 Wochen bis wir ins Trainingslager fahren :teufel:

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1374
alsterrunner hat geschrieben:Danke für den Link, Christof! Ich habe das bei uns mal angeregt und wir schauen mal, ob wir das im nächsten oder übernächsten Jahr hinkriegen. Mache das von der Entwicklung unserer Gruppe abhängig. Bei aller Bescheidenheit: Für die Durchführung unseres Portugaltrainingslager bin ich unverzichtbar - wenn die Aussicht ist, dass das nächstes Jahr gut besucht ist, fahr' ich nochmal dorthin, wenn wenig Interesse besteht, gibt's evtl Kenia. Überlegung wäre 2+2 - zwei Wochen mit Partner als Gewöhnungsphase plus zwei Wochen nur Sportler und hartes Training. Wäre die Wahrwerdung eines kleines Traums.
Wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich gerne mitmachen... (3 Wochen wäre perfekt)

Übrigens, mir wäre Südafrika lieber, finde leider keine passende Gruppe. Kenia ist aber auch reizvoll. Hauptsache Januar/Februar. Man müsste eben die Ziele des TL anpassen. Ich kann mir MD-Training auf 2100m nicht vorstellen.

Gruß
Rolli

1375
alsterrunner hat geschrieben:Gut für Dich! Mit Gruppe ist's einfach viel viel besser. Und ein paar Sachen kannst Du ja auch immer mit den Technikern zusammen machen, oder?
Der Trainer hat halt verdammt viel Zeit... Heißt also der macht für 2 Läufer (bislang für einen!!) extra ein Schnelligkeitstraining/spezifisches Krafttraining. Ansonsten hast du schon auch recht, bei den Technikern ist schon einiges gleich. Die Athletik/Koordination hinkt ja bei mir nach wie vor hinterher. Bleibt nur zu hoffen, dass aus mir kein Werfer gemacht wird :teufel:

Achja... bis zum Trainingslager ist's noch etwas länger. Die Freude ist trotzdem riesig. Müssen nur noch alle Sehnen, Muskeln und Gelenke zusammenhalten :)

1376
alsterrunner hat geschrieben:Hier gestern TDL - Ansage vom Trainer war, mich nicht umzubringen und mal "blind" 7,5km zu laufen (also ohne dauernden Blick auf den FR). Hab einen Schnitt von 3:32 draus gemacht und bin damit ganz gut zufrieden. War schon etwas später, am Regnen, mit Wind und auf unser nicht ganz einfachen, etwas matschigen Stadtparkrunde - für mich als Langstreckenwurst ist das tatsächlich ganz gut.
Schaut doch gut aus! Hauptsache ist, sich momentan mit den Trainingseinheiten auf dem Weg ins Trainingslager (bzw. heimisches Äquivalent) nicht abzuschießen, während man sich ständig neue, kleine Reize setzt. Also alles richtig gemacht!
alsterrunner hat geschrieben:@aecids: Nur noch 2 1/2 Wochen bis wir ins Trainingslager fahren :teufel:
Arschkeks! :zwinker2:

1377
Rolli hat geschrieben:Wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich gerne mitmachen... (3 Wochen wäre perfekt)

Übrigens, mir wäre Südafrika lieber, finde leider keine passende Gruppe. Kenia ist aber auch reizvoll. Hauptsache Januar/Februar. Man müsste eben die Ziele des TL anpassen. Ich kann mir MD-Training auf 2100m nicht vorstellen.

Gruß
Rolli
Grundsätzlich gerne - ich will allerdings in jedem Fall erst Ende März, würde gerne einen Zeitraum von max. vier Wochen nach Rückkehr bis zum Saisonhöhepunkt hinkriegen.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1378
Meine letzte Woche:

Mo. 13km DL + 3x150m TWS (30-30)
Di. nix
Mi. 4x400 TWL (50-50) in 60, 59, 61, 61 und 8'GP
Do. 11km DL +4x150 TWS (30-30)
Fr. VM. 6km reg
Fr. NM. 400+500+600+500+400 in 62, 1:18, 1:40, 1:22, 64 und 3.6'GP
Sa. VM 5km reg
Sa. NM 9km locker
So. 15km DL + 4km TDL mit 2 langen Anstiegen

Umfang: 78km

Gruß
Rolli

1379
Sodale... ich bin mal wieder raus für unbestimmte Zeit... Ich mach's kurz:

Samstag - jedermann5kampf - 60m Sprint - Start - 3 Schritte - Oberschenkelmuskel gezerrt.

Obwohl gut aufgewärmt...

Natürlich die 60m noch zu Ende gelaufen (Es schmerzt zwar, es ist aber auszuhalten... nach wie vor). 8,80 sind rausgekommen. Keine Ahnung was "gesund" möglich gewesen wäre. Die technischen Disziplinen dann ausgelassen. 1000m dann aber doch gelaufen. Vorneweg, hinter mir nur einer. Der hat mich nach 700m überholt und ich hab einfach nicht dagegengehalten. Keine Spur von quälen o.ä. Immerhin die gleiche Zeit wie letztes Jahr rumgekommen... 3:30.

Jetzt erst mal nur DL... Die 1000m am Samstag hätt ich mir wohl auch sparen sollen. Aber jetzt ist's eh zu spät.

Ärgerlich :sauer: :sauer: :sauer:

1381
harakiri hat geschrieben: Jetzt erst mal nur DL... Die 1000m am Samstag hätt ich mir wohl auch sparen sollen. Aber jetzt ist's eh zu spät.

Ärgerlich :sauer: :sauer: :sauer:
Jau... ärgerlich... Hoffentlich nach 2 Wochen vorbei.

Gruß
Rolli

1382
Rolli hat geschrieben:Jau... ärgerlich... Hoffentlich nach 2 Wochen vorbei.

Gruß
Rolli
5km Dauerlauf grade ging ganz gut. Jetzt noch ein bisschen kräftigen.
Bin zuversichtlich, dass ich am Ende der Woche noch ein Fahrtspiel problemfrei laufen kann.

Mit Hürdensprüngen u.ä. warte ich dann lieber noch eine Woche :-)

1384
Rolli hat geschrieben:Schon man die auf der Bahn gesehen? Lustig...

Victory

Leider finde ich meine Größe nicht... und 280 (bei mir immer x2) Euro in D ist mir zu teuer.

Gruß
Rolli
Dein Link führt zum "alten" Victory (2008). Den neuen Victory hat wohl hier in DE noch niemand auf der Bahn gesehen. Manche Läufer vom Nike Oregon Project durften sich schon im Neuen austoben, sind aber bislang nicht mehr als eine Hand voll gewesen. Bin jedenfalls gespannt, wie der sich laufen wird. Seit letztem Jahr habe ich ja bereits den alten/noch aktuellen und bin wie alster begeistert!

Hier noch ein Bild direkt im Thema (Quelle: NIKE, Inc. - NIKE unveils track & field footwear and apparel innovations
Dateianhänge
NikeZoomVictory_Elite_2012.jpg NikeZoomVictory_Elite_2012.jpg 976 mal betrachtet 88.31 KiB

1385
Rolli hat geschrieben:Schon man die auf der Bahn gesehen? Lustig...

Victory

Leider finde ich meine Größe nicht... und 280 (bei mir immer x2) Euro in D ist mir zu teuer.

Gruß
Rolli
Hab ich schon bei einigen gesehen... Joe Thomas, Jakub Holusa, ...

Hab mich schon gefragt ob jetzt alle durchgeknallt ist. Aber der Link erklärt's :D

1386
aecids hat geschrieben:OFF TOPIC

@alster: Vielleicht solltest du mit deinen Victory-Plänen (Spikes) doch noch ein wenig warten. Das hier ist soeben vorgestellt worden: NIKE, Inc. - NIKE unveils track & field footwear and apparel innovations - Nike Zoom Victory Elite
Also - jetzt hätte ich fast gesagt "MIST, hätte ich doch noch etwas gewartet" - aber Du hast da was ganz entscheidenes gesehen: Im Kleingedruckten steht, dass man den Schuh nur laufen darf, wenn man ne sub4 stehen hat. Tja.

Den schenk' ich mir dann zur PB im Sommer...

XC war runtergesetzt und ich hab noch nen Coupon gefunden - sind jetzt Zoom Victory in Blau + Grün und der XC geworden (im beknacktest-denkbaren Muster :D )
harakiri hat geschrieben:5km Dauerlauf grade ging ganz gut. Jetzt noch ein bisschen kräftigen.
Bin zuversichtlich, dass ich am Ende der Woche noch ein Fahrtspiel problemfrei laufen kann.

Mit Hürdensprüngen u.ä. warte ich dann lieber noch eine Woche :-)
Immerhin DL! Besser als richtige Pause. Gute Genesung!

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1387
alsterrunner hat geschrieben:Im Kleingedruckten steht, dass man den Schuh nur laufen darf, wenn man ne sub4 stehen hat. Tja.
Ich sehe im Kleingedruckten nur: Wer Nike ausreichend Geld in den Rachen schmeißt, bekommt die Spikes ab November/Dezember 2012. - Leider auch nicht gerade schön.
alsterrunner hat geschrieben:XC war runtergesetzt und ich hab noch nen Coupon gefunden - sind jetzt Zoom Victory in Blau + Grün und der XC geworden (im beknacktest-denkbaren Muster :D )
Ich hoffe, du hast für den XC wirklich einen guten Preis bekommen. Seit heute gibt's nämlich bei StartFitness den XC in solidem Schwarz für ca. 63€ inkl. allem (Coupon: athleticos11): Nike Zoom Victory XC (S/S 2012 Colour) 407062 001

Egal wie: Viel Spaß mit deinen neuen Rennern! Sie haben aber auch einen Nachteil: Durch Material kann man jetzt nichts mehr herausholen - nun muss für jedes Zehntel trainiert werden. :D

1388
aecids hat geschrieben:Ich sehe im Kleingedruckten nur: Wer Nike ausreichend Geld in den Rachen schmeißt, bekommt die Spikes ab November/Dezember 2012. - Leider auch nicht gerade schön.
Ist doch super - bis dahin bin ich sub4 gelaufen und meine Freundin hat aufgehört, sich über die vielen neuen Schuhe zu wundern. Nach dem Preis will ich gar nicht googlen.

aecids hat geschrieben:Ich hoffe, du hast für den XC wirklich einen guten Preis bekommen. Seit heute gibt's nämlich bei StartFitness den XC in solidem Schwarz für ca. 63€ inkl. allem (Coupon: athleticos11): Nike Zoom Victory XC (S/S 2012 Colour) 407062 001
Oh wow, wirklich günstig. Naja - ungefähr gleicher Preis ($ 81 = ca. 62 Euro) und ich wollte aber auch eh ne andere Farbe.
aecids hat geschrieben:Egal wie: Viel Spaß mit deinen neuen Rennern! Sie haben aber auch einen Nachteil: Durch Material kann man jetzt nichts mehr herausholen - nun muss für jedes Zehntel trainiert werden. :D
Danke! Muss ich durch. Es zählt eh: Wenn schon keine professionellen Zeiten, dann wenigstens 1A-Material :D

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1389
Ihr macht mich fertig... :nene: Schon seit einigen Wochen suche ich nach Nike Victory und finde nichts in meiner Größe. Bei Wiggle und StartFitness immer alles sehr groß oder sehr klein. Die XC braucht doch kein Mensch.

Kann jemand mir noch ein Shop nennen, wo ich suchen könnte?

Ich will auch 90g laufen dürfen!!

Übrigens:
Habt ihr schon die neue Schuhe made bei Oma gesehen? Nike-Flyknit Interessant...

Gruß
Rolli

1390
Rolli hat geschrieben:Ihr macht mich fertig... :nene: Schon seit einigen Wochen suche ich nach Nike Victory und finde nichts in meiner Größe. Bei Wiggle und StartFitness immer alles sehr groß oder sehr klein. Die XC braucht doch kein Mensch.

Kann jemand mir noch ein Shop nennen, wo ich suchen könnte?

Ich will auch 90g laufen dürfen!!
Find jemanden, der sie Dir aus den USA mitbringt. Men's running shoes and apparel, running shoe reviews: Nike, Brooks, adidas, Mizuno, Asics, Saucony & New Balance - Rabattgutscheincodes gibt's auch meistens gerade irgendwo.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1391
Die letzte Woche (Regeneration):

Mo: 7x 150m (nicht gestoppt) zzgl. EL / AL = 10km
Di: Pause
Mi: 12,5km @ 3:59 zzgl. 5km EL / AL + 5 Stg = 17,5km
Do: 7,5km @ 3:32 zzgl. 5km EL / AL + 5 Stg = 12,5km
Fr: 5km (nicht gestopppt) + 10 Stg (da waren sie dann doch mal, die 5km, die nicht mehr machen wollte - immerhin durch die zehn langen Steigerungen dem Tag einen Sinn gegeben)
Sa: 20km profiliert @ 4:07 + 5 Stg (ganz schön hart unterm Strich)
So: 10km @ 4:39 + 7 Stg

Insgesamt 75km

Ich vergesse relativ häufig, dass der Trainer mit "Regenerationswoche" einfach "nur" niedrigeren Umfang meint und nicht zwingend weniger intensive Einheiten. Montag war ganz schön hart - da stecken einfach noch die vorangegangenen Wochen in den Knochen und Donnerstag zog gute 36h mit ausgesprochen verspannten Oberschenkeln nach sich. Samstag war zwar nicht unanstrengend, lief aber insgesamt ganz gut. Unterm Strich eine gute Woche, bei der gegen Ende dann auch die Erholung deutlich zu spüren war. Fast halb so viele KM wie in der Woche davor :)

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1392
Ich habe mich nun länger nicht gemeldet, aber weiter trainiert und letzten Sonntag senLM in Hamburg

800m in 2:13,99 - 4 Runden in 33,5 - 1. Platz M35 - tolles Gefühl

1h Später die 200m in 26,09 - hat noch zu Platz 3 gereicht

Dafür das ich fast nur auf dem Laufband gelaufen bin ganz zufrieden.
Nun keine Hallenläufe mehr sondern Vorbereitung auf den Sommer.


Eure Trainingslagerdiskusion ist sehr interesant - kommt für mich aber leider nicht in Frage.


Gruß Ronny

1393
BOMGL hat geschrieben:Ich habe mich nun länger nicht gemeldet, aber weiter trainiert und letzten Sonntag senLM in Hamburg

800m in 2:13,99 - 4 Runden in 33,5 - 1. Platz M35 - tolles Gefühl

1h Später die 200m in 26,09 - hat noch zu Platz 3 gereicht
Hey Ronny! Glückwunsch zur Meistertitel! War das der Titel, oder zu wenig Teilnehmer?! Gar nicht so schlecht! Vor allem mir 26,09/200 kannst Du im Sommer auf 800m noch was erreichen!

Eigentlich dachte ich, dass in Hamburg einige Leute schneller laufen können... aber wenn man im Winter keine Tempo machen will und nur auf Laufband oder 630m Parkrunde läuft... :confused: :D

Gruß
Rolli

1394
Meine letzte Hallenwoche. Training abgeschlossen... leide mit einer Erkältung...

Mo. nix
Di. nix
Mi. 900m als Steigerungslauf 600-300 in 1:43+46s ohne Pause
Do. 9km reg + 4x150TWS (30-30)
Fr. krank
Sa. krank
So. locker in der Halle + 200m submax in 26,2s

Zusammen: 27km :D

Nächste Woche nur locker und am Mittwoch 300m. Dann am Samstag Halle-DM 800m und am Sonntag 3000m (for Fun). Hoffentlich kann ich, nach der Erkältung diese Woche, noch was machen. Meldelisten sind schon raus und bin als 4te bei 800m gemeldet... Alles sehr eng beieinander. Mal schauen, ob meine taktische Planung aufgeht.

Ich freue mich schon auf 3 Tage in Erfurt... Kurzurlaub.

Gruß
Rolli

1395
Hier waren's 37km ... Mit Verletzung km schrubben ist nicht so mein Ding :-D

Dafür 5x leichte Kräftigung (davon 2x inkl. schweres Oberkörpertraining)

Dauerläufe waren diese Woche viel zu schnell... aber so ist das wenn man ausgeruht ist :D

1396
Die Trainingswoche:

Montag: 7x 70m Sprint, 10x 200m bergan (12km)
Diensag: 11km locker (4:17) + 7 Stg
Mittwoch: 13km @ 3:55 + EL/AL + 5 Stg (15km)
Donnerstag: 7x 70m Sprint, 8x 300m bergan (13,5km)
Freitag: 10km locker (4:27) + 5 Stg
Samstag: 19km profiliert + 5 Stg, schwere Beine und müde, nicht so gut, am Ende 4:24
Sonntag: 12km joggen (4:42) + 5 Stg, Beine wieder deutlich besser

Unterm Strich 92,5km.

Nicht so wahnsinnig zufrieden. Die Kerneinheiten gingen in Ordnung, aber Mittwoch und Samstag waren jeweils gefühlt zu anstrengend. Außerdem hätten es auch ein paar KM mehr sein dürfen - aber die wären nie so ganz locker eben mal noch hintendran gegangen, also hab ich's gelassen. Nächste Woche geht (endlich!) das Trainingslager los, da will ich unbedingt fit sein.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1398
Junge, Junge, Junge... gestern erste richtige Einheit auf der Bahn. Mir tut immer noch alles weh. 50-100-150-200-250-300-250... usw. bis zurück, 200m TP (stellte sich als deutlich zu wenig heraus, nach hinten). Trainer: "Tempo heute ist schnell-locker!" :D Schon schön 50 bis 150 alles maximal durchgeballert, dann die 200 geschmeidig in 26tief und ab 300 tat dann alles ganz fürchterlich weh, über die Zeiten hülle ich mich in tiefes Schweigen. Immerhin, am Schluss der zweiten 200m reichte es für das Trainerlob "Schritt sieht trotzdem klasse aus" (gedacht vermutlich: "Gesicht nicht so"). Jedenfalls: Auf der Rolli-Skala ganz weit vorne. Brechreiz am Schluss und Auslaufen in Schlangenlinien. Heute Morgen 10km gejoggt und heute Abend gleich nochmal hinterher. Positiv: Die anderen hab' ich wieder im Sack :D Draußen waren die bei einigen Einheiten beängstigend nahe, gestern dann nur bis zum ersten 200er in Reichweite, danach weit weg. Allerdings: Bei allem, was bis 150m oder kürzer ist, haben wir derzeit mindestens drei, eher vier Leute, gegen die ich bei nem Lauf "auf Teufel komm raus" keine Schnitte habe. Alle mit Potential deutlich sub2, wäre meine Einschätzung. Müssen nur dabei bleiben.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

1399
alsterrunner hat geschrieben:Junge, Junge, Junge... gestern erste richtige Einheit auf der Bahn. Mir tut immer noch alles weh. 50-100-150-200-250-300-250... usw. bis zurück, 200m TP (stellte sich als deutlich zu wenig heraus, nach hinten). Trainer: "Tempo heute ist schnell-locker!" :D Schon schön 50 bis 150 alles maximal durchgeballert, dann die 200 geschmeidig in 26tief und ab 300 tat dann alles ganz fürchterlich weh, über die Zeiten hülle ich mich in tiefes Schweigen. Immerhin, am Schluss der zweiten 200m reichte es für das Trainerlob "Schritt sieht trotzdem klasse aus" (gedacht vermutlich: "Gesicht nicht so"). Jedenfalls: Auf der Rolli-Skala ganz weit vorne. Brechreiz am Schluss und Auslaufen in Schlangenlinien. Heute Morgen 10km gejoggt und heute Abend gleich nochmal hinterher. Positiv: Die anderen hab' ich wieder im Sack :D Draußen waren die bei einigen Einheiten beängstigend nahe, gestern dann nur bis zum ersten 200er in Reichweite, danach weit weg. Allerdings: Bei allem, was bis 150m oder kürzer ist, haben wir derzeit mindestens drei, eher vier Leute, gegen die ich bei nem Lauf "auf Teufel komm raus" keine Schnitte habe. Alle mit Potential deutlich sub2, wäre meine Einschätzung. Müssen nur dabei bleiben.
Und ich dachte, dass man den "Trainingsweltmeister"-Thread löschen kann... :D
Muskelkater? Wenn nein, dann hast Du im Winter gute Arbeit gemacht.

Willkommen auf der Bahn!

Gruß
Rolli

1400
Rolli hat geschrieben: Muskelkater? Wenn nein, dann hast Du im Winter gute Arbeit gemacht.

Willkommen auf der Bahn!
Danke! Endlich wieder!
Genau das mit dem Winter hab' ich auch gedacht: Wenn der Winter gut war, steck' ich sowas jetzt weg. Gestern Abend schien die Vorstellung, heute morgen locker auslaufen zu gehen, noch abwegig - aber vorhin ging's dann doch ganz gut. Richtiger Muskelkater nicht, aber der kommt vielleicht auch erst noch. In der Leistengegend und in den Oberschenkeln zieht's ganz gut - denke, ich werd' morgen beim qualitativen Lauf oder spätestens Donnerstag wissen, wie gut das wirklich ging.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65
Antworten

Zurück zu „Mittelstrecke“