alsterrunner hat geschrieben:
Die 600er: Sehr, sehr geile Einheit. Der erste ist natürlich saumäßig stark - Nr. 2 noch so mittel und der dritte ist dann leider (sorry) etwas blind, da keine Temposteigerung mehr. Aber gut - siehst Du selbst ja auch.
Finde ich auch. Die erste 600, die ich noch locker beendet habe, deuten darauf, dass ich die 800 noch etwas mutiger angehen könnte. 29-59...

Was passiert eigentlich wenn ich 28-58... angehe? Ist die Gefahr sehr groß, dass ich nach 600m platze? Oder hab ich genug Schnelligkeitsausdauer bis jetzt entwickelt.
Jetzt ist zu überlegen: neue PB habe ich schon... und jetzt voll auf Risiko beim nächsten WK? Es ist natürlich alles von der Gruppe abhängig.
alsterrunner hat geschrieben:Ganz von vorne: Planen wir neuerdings mit ner 4:15 auf 1500?

Ich meine, nicht, dass ich Dir die nicht zutrauen würde - aber das ist ja schon neu, oder?
Ha. Das hat der Trainer ausgerechnet. Er war schon letztes Jahr sehr enttäuscht, dass ich die sub4:20 nicht gepackt hatte. Ich könnte mir vorstellen mit ein Paar längeren MD-Trainingseinheiten die 4:15 anzugreifen.
alsterrunner hat geschrieben:Was die 100er betrifft: Bestätigt meine Annahme, dass Dir die 2:02 durchaus gut zuzutrauen sind. Für einen 100er unter 13 musste ich mich letztes Jahr auch durchaus strecken. Dass Du den 100er schneller als, sagen wir, 14,5 machst, ist schon irgendwie klar, wenn Dein 800m-Tempo 15,8 ist - Du rennst ja auch nicht mit ner 1000m PB von 2:40 die 10km in 28:20 (schade eigentlich). Ich weiß, ich weiß, das ist was anderes - das hier ist MD und so, ja, aber ich denke doch, dass Dein 800m schon etwas unter Maximalbelastung sein muss. Weiß eigentlich jemand was darüber, wie lange man bei optimalem Training volles Rohr laufen kann? 200m? 300m? 400m? Wenn ich mir das 100m-Tempo eines Profis nach ca. 70m anschaue, dann habe ich doch auf 400m dagegen durchaus nen Unterschied, oder? Egal, darum geht's nicht. Ich denke, wenn Du 100m wirklich unter 13 läufst, hilft Dir das enorm: Dann bist Du in der Lage das Tempo bei 800m ein wenig zu variieren, musst nicht Stumpf *alles* reindrücken was geht.
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich die Zahlen auf der Uhr richtig abgelesen hab. Es war schon recht dunkel in der Halle, weil sie schon langsam die Lichter ausgeschaltet hatten und meine Brille leicht verschmiert waren. Deswegen frage ich hier, ob das überhaupt machbar war...
Beim Aufwärmen haben wir 3x40 fliegend und 3x40 aus dem Hochstart mit Spikes als Duell mit meiner Frau. Nicht lachen... Sie hatte 3m Vorsprung und hat Start angesagt... und... Ich kam an ihr nicht vorbei, was ich normalerweise locker schaffe (sie war früher Sprinterin und wenn sie will...)

Ich kann Dir auch zustimmen, dass 100er am Trainingsende immer noch gut gehen.
Danke für den Tipp mit 3x100 am Ende. Ich mach jetzt nach jeder Einheit (immer) 4-6 bis 80m Steigerungen. Und das will ich beibehalten.
Übrigens, irgendwo habe ich gelesen, dass man normalerweise ca. 250m voll laufen kann, ohne das Tempo steuern zu müssen. Klar, die sehr gute MD-Athleten laufen da ein Paar Meter weiter und die Anfänger machen nach 30m schlapp, aber in allgemeinem soll 250m schon stimmen.
alsterrunner hat geschrieben:
Ich gewöhn' mir übrigens momentan an, meine Dauerläufe in der Leichtathletikhalle zu starten, um dann da nach jedem DL 5x 100m Steigerungen zu machen, von denen die letzten 50m max sind. Gefühlt bringt das eine ganze Menge. Klar mach' ich mich nicht mehr "grundschneller" (der Zug dürfte wohl mit 17-18 Jahren abgefahren sein), aber das vorhandene noch etwas rauszukitzeln, das klappt vielleicht.
Widerspruch!!! Ich kann mir vorstellen, dass da doch noch mit 40

etwas zu machen ist. Ich bin nie so schnell gelaufen wie jetzt. Kann sein, dass ich gegen einen 16-Jährigen auf 60 keine Chance habe

, aber schon bei 200, 400, und erst Recht ab 800 müssen sie gut trainieren, um da mitzukommen. Es ist deutlich schwieriger, aber mit mehr Betonung auf Pflege der FT-Muskeln im Training, ist da immer noch was möglich. Habe gelesen, dass die FT's auch im Alter wachsen können nur der Anzahl der Fasern nicht vergrößert werden kann. Aber... man kann noch die Zwischenfasern in FT quasi umwandelt, oder wenigstens so trainieren, dass sie die FT-Aufgaben übernehmen können.
alsterrunner hat geschrieben:
Übrigens: Warum machst Du Gehpause? Meinst Du nicht vielleicht, mit zwei Minuten Gehpause und dann paar Minuten rumtraben geht's besser?
Bei LD-Intervallen mache ich immer Trabpausen. Der Trainer will aber, dass ich im MD-Training in den Pausen gehe. Warum? Keine Ahnung. Die Sprinter und MD in der Halle machen sogar Sitzpausen.
Gruß
Rolli