Banner

Laufbandanalyse

51
Gueng hat geschrieben: All diese Dinge sind von Person zu Person so unterschiedlich

..........dass letztendlich jeder für sich selbst rausfinden muss, was ihm guttut oder auch nicht.....



...schön das wir mal drüber geredet ,( geschrieben ), haben!

Gruß
Manfred

52
rono hat geschrieben:Spar Dir Deine Luft lieber für die Lauferei. Es hat inzwischen jeder gemerkt, dass es Dir hier nicht nur um das eigentliche Thema geht. Wenn Du Kritik an der Moderation oder einem Moderator üben willst, tu das unter "Organisatorisches und Feedback". Oder kontaktiere Tim per PN. Die Co-Mods schreiben hier als ganz normale User mit, ob es Dir paßt oder nicht (nachzulesen http://forum.runnersworld.de/forum/orga ... -team.html)
Hallo rono,

natürlich ging es mir um deinen Umgang mit Usern (in diesem Fall Manfred) - ich habe nie etwas anderes behauptet! Aber schön, dass du es dann auch gemerkt hast. :daumen:

53
Hallo Manfred,
Manfred28 hat geschrieben:Mannometer,

was regt Ihr euch eigentlich alle so auf??
Ich denke nicht, dass ich mich hier aufrege.
Manfred28 hat geschrieben:Ich bin ein 52 Jahre alter Laufanfänger, ( 1 Jahr und 2 Monate Lauferfahrung ), der sich ein bischen mitgeteilt hat...!
Du hast dich mitgeteilt. Soweit ok. Dann hast du aus deiner gerade erfahrenen Laufanalyse aber sehr pauschale Schlüsse gezogen
Manfred28 hat geschrieben:Ich find es für Leute meines Alters unbedingt ein MUSS eine Laufbandanalyse zu machen!
Ich finde es absolut richtig sich bei einem Kardiologen komplett untersuchen zu lassen, in diesem Alter!
Ich rate sogar jedem dazu, wenn man feststellt, dass dass Laufen Spass macht und man sich langsam aber stetig zu einem Marathon hintrainieren kann......!
Und genau hier liegt meiner Meinung nach dein Fehler. Es muss nicht jeder eine Laufanalyse machen, es muss nicht jeder zum Kardiologen, es muss nicht jeder pulsgesteuert laufen.
Du kannst natürlich gerne die Empfehlung aussprechen dies zu tun, dann aber bitte auch mit konkreten Gründen. Von dir kam nicht ein einziger aufgezeigter Vorteil einer Laufanalyse.

Manfred28 hat geschrieben:Wo ist da eine Überforderung, oder eine gewaltige finanzielle Hürde? Ein paar kurze Termine, ein paar Euro für die Gesundheit bzw. Gewissheit...?Gruß
Manfred
Es spielt nicht unbedingt eine Rolle, wie gewaltig die finanzielle Belastung ist, wenn ich sie für überflüssig für mich halte. Und durch pauschale Aussagen wie sie von dir kommen, ohne aufzuzeigen was denn nun so toll ist nach der Analyse, werde ich keinen Cent und keine Minute dafür opfern.
Klär doch mal auf, was hast du vorher alles falsch gemacht und was machst du jetzt besser. Sind deine Strecken, deine Zeiten, dein Allgemeinbefinden oder was auch immer jetzt verbessert worden, oder woran machst du fest, dass es jeder machen muss.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

54
Michi_MUC hat geschrieben:Vielleicht läuft einer auf dem Laufband anders als auf der Straße?
Vielleicht bekommt einer deswegen falsche Schuhe/Einlagen/Trainings verschrieben?
Vielleicht bekommt er dadurch nach 10 Jahren größere Probleme, als wenn er die Analyse nicht gemacht hätte?

Wer weiß das?
Das sind doch hergesuchte Argumente.
Kennst du jemanden, wo das der Fall war?
Ich halte das für ziemlich unwahrscheinlich.
Dagegen habe ich schon von vielen gehört, die von einer Laufanalyse profitiert haben.
Eigentlich habe ich noch gar nichts Negatives gehört.
Ich möchte nicht ausschließen, dass es auch schwarze Schafe gibt, die nur darauf aus sind möglichst teure Einlagen zu verkaufen. Aber davor kann man sich schützen indem man sich vorher informiert.

Ich halte daher meine Empfehlung besonders für Anfänger unbedingt aufrecht.
Man kann sich schnell an eine falsche Haltung oder einen schlechten Laufstil gewöhnen. Probleme treten oft erst Jahre später auf. Darum finde ich es sinnvoll, wenn da zu Beginn mal jemand Erfahrenes drauf guckt.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

55
Manfred28 hat geschrieben:Mannometer,

was regt Ihr euch eigentlich alle so auf??

Ich bin ein 52 Jahre alter Laufanfänger, ( 1 Jahr und 2 Monate Lauferfahrung ), der sich ein bischen mitgeteilt hat...!

Ich find es für Leute meines Alters unbedingt ein MUSS eine Laufbandanalyse zu machen!
Ich finde es absolut richtig sich bei einem Kardiologen komplett untersuchen zu lassen, in diesem Alter!
Ich rate sogar jedem dazu, wenn man feststellt, dass dass Laufen Spass macht und man sich langsam aber stetig zu einem Marathon hintrainieren kann......!

Wo ist da eine Überforderung, oder eine gewaltige finanzielle Hürde? Ein paar kurze Termine, ein paar Euro für die Gesundheit bzw. Gewissheit...?

Ein Mann muss dass tun, was ein Mann tun muss..... :confused:

Gruß
Manfred
Aus welcher Erfahrung heraus gibst Du Deine Ratschläge? Aus 14 Monaten Lauferfahrung? Aus einer Laufanalyse, aus welcher die Verschreibung von Einlagen resultierte, mit denen Du seit zwei Tagen unterwegs bist?

Und dagegen zählen Erfahrungen von langjährigen Läufern nicht?

@Irisanna + Rono: Bei so viel Neckerei gibts bald Kinder.
Tretroller - Ich steh drauf! :D

Bild

:idee:Ein neuer Weg ...:idee:

57
19freddy63 hat geschrieben: Ich denke nicht, dass ich mich hier aufrege.
Na das wollen wir doch mal hoffen.

Was das "Niveau" betrifft, so solltest Du einfach davon ausgehen, dass eher BIS zu einem bestimmten Niveau eine Laufanalyse hilfreich sein KANN.

Mit Niveau meine ich übrigens nicht schlicht die Leistung sondern auch all das, was mit einem entsprechenden Pensum an Erfahrung und Wissen verbunden ist.

DIR muss ich nichts über Abdruck, Stabilität. Armhaltung, Fußaufsatz, Schonhaltung.... erklären weil Du ein gewisses Niveau hast.

Ein unerfahrener Beginner macht vielleicht sogar ganz grobe Fehler, die Du Dir gar nicht vorstellen kannst. Dass er dann unter Umständen für VERHÄLTNISMÄSSIG zu viel Geld eine miserable Beratung erhält (mit allgemeinem Dummgeschwätz), das wissen wir beide ganz gut.

Allein schon in diesem Thread wurde ja klar, wohin die Richtung geht: Erst die Laufanalyse und dann als Ergebnis (wer hätte es geahnt) die Einlagen. Von Kräftigung, Lauf-ABC, Koordination... keine Rede. Stattdessen Einlagen.

So und nun geh rennen.

Ralph

58
Michi_MUC hat geschrieben:Ja. Einen davon sogar sehr persönlich.
Dann erzähl doch mal ...
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

59
Hallo Ralph,
corriere hat geschrieben:DIR muss ich nichts über Abdruck, Stabilität. Armhaltung, Fußaufsatz, Schonhaltung.... erklären weil Du ein gewisses Niveau hast.
Natürlich könnte ich evt. etwas ändern. Ob es mir dann aber besser geht steht in den Sternen. Man sagt ja nicht umsonst: "Ich erkenn meine Schweine am Gang". Das ist so. Fast immer wenn ich Bekannte treffe (beim Laufen), dann sehe ich noch kein Gesicht oder bestimmte figürliche Merkmale, aber am Laufstil erkenn ich sie trotzdem. Und ich denke nicht, dass man alle Leute dahingehend ändern sollte, einen bestimmten Laufstil zu erzwingen, den sie seit ihrer Kindheit nie gelaufen sind. Und die Sache mit den Einlagen bzw. auch mit bestimmten Schuhen zu kommentieren ist wohl überflüssig.
corriere hat geschrieben:
So und nun geh rennen.

Ralph
Nee, erst heute Nachmittag.
Erst Warmlaufen, dann Lauf-ABC, dann ein paar Steigerungen und dann
werde ich als leuchtendes Beispiel, wie man es nicht macht, mit sehr verbissener Miene und leichtem Sauerstoffnotstand, blasser Haut und einem mitleideinflössendem Laufstil (zumindest zum Ende des Trainings) meine Einheit absolvieren.
Oder kurz gesagt: Tempointervalle 4x2km in ca. 3:30 min/km auf der Straße.
Und dabei ist mir zum Schluss meine Armhaltung sowas von egal, hauptsache die Einheit hat bald ein Ende. Ich gelobe aber, dass ich beim Auslaufen nach dem Training verstärkt auf meine Körperhaltung achten werde. Und heute Abend werde ich meine Schwachstellen mit gezielten Kräftigungsübungen des Stützapparates angehen.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

Muß eine Laufbandanalyse sein?

60
Vieleicht kann ich was interessantes zum Thema beitragen:

Zunächst mal ist eine kontroverse Diskussion nichts Schlimmes, sondern für manche User das Salz in der Suppe. Man sollte da nicht übermäßig empfindlich sein.

Laufband- und sonstige Analysen können sicher vielen helfen.

Trotzdem gebe ich zu bedenken, daß ein Anbieter solcher Analysen immer auch ein kommerzielles Interesse verfolgt.

Das ist nichts Verwerfliches, aber natürlich wird jeder Anbieter behaupten, daß seine Analyse hilfreich oder sogar unbedingt notwendig sei.

Wer keine Beschwerden hat, braucht nach meiner Meinung weder eine Laufschule noch eine Laufbandanalyse.

Laufen ist ein natürlicher Vorgang, den man in der Regel nicht neu erlernen muß, außerdem bedeutet eine "Fehlstellung" wie z.B ein Knick- Senk oder Plattfuß noch lange nicht, daß man dadurch automatisch Beschwerden beim laufen hat.

Ich selbst bin ein extremes und daher natürlich nicht zu verallgemeinerndes Beispiel: als Spastiker laufe ich sehr krumm (Füße einwärts, X Beine) und habe natürlich eine Menge teure Laufband- und sonstiger Analysen hinter mir.

Alle ohne jeden Nutzen.
Heute laufe ich in Neutralschuhen problemlos.

Fazit:
Wer allgemeingültige Thesen über Laufanalysen aufstellt, macht es sich zu einfach.

Wer Beschwerden hat kann davon profitieren.

Wer beschwerdefrei läuft hat eine Laufbandanalyse so nötig wie der Fisch das Fahrrad

Manche Läufer laufen unästhetisch aber trotzdem auch ohne Analyse erfolgreich, und sogar weitgehend schmerzfrei.

61
Ich hab' jetzt mal zum Spaß nach Anbietern von Laufbandanalysen gegooglet. Unter den ersten Einträgen findet man auf den jeweiligen Startseiten z.B. die folgenden Sätze:

"Der ideale Laufstil mit orthopädisch konfektionierten Maßeinlagen ermöglicht eine Leistungssteigerung langfristige Vorbeugung gegenüber Gelenkbeschwerden."

"Der Sinn der Messungen ist es, die Laufbewegungen zu optimieren, geeignetes Schuhwerk zu finden und eventuelle Stellungsabweichungen durch Schuheinlagen zu korrigieren. "

"In einem abschließenden Gespräch werten wir Ihren Laufstil aus und definieren bei Bedarf einen individuellen Versorgungsweg mittels geeignetem Schuhwerk und maßgefertigten Einlagen."

Von der Erstellung eines individuellen Trainingsprogramms mit Kräftigungs-, Dehn- und Koordinationsübungen liest man allerdings nichts :haeh: .
Offensichtlich herrscht - zumindest im deutschsprachigen Raum - eine unseelige Verbindung zwischen Bewegungsanalyse, Laufschuhhandel und Orthopädietechnik. Ein Großteil der Organisationen, die solche Analysen anbieten, scheinen wenig Interesse daran zu besitzen, dem Sportler Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten, sondern vielmehr auf eine möglichst langanhaltende Kundenbindung Wert zu legen.
Also: Wenn Laufanalyse, dann bitte in einem unabhängigen Institut, das eine stark physiotherapeutische Orientierung hat, und das nicht einen Großteil seines Umsatzes mit Schaumstofflappen macht, die man sich unter die Füße legt!

Beste Grüße
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

62
Folgende Aussagen treffen nach meiner Meinung eindeutig zu:
Michi_MUC hat geschrieben:Ich glaube, dass man auf seinen Körper hören und seine Signale deuten lernen sollte. Die Entwicklung eines einigermaßen vernünftigen Körpergefühls sollte oberste Priorität haben. Noch BEVOR man sich in die Hände anderer begibt.
Und ist dieses Körpergefühl dann erst mal entwickelt, braucht man dann noch eine Analyse?
19freddy63 hat geschrieben:. Es muss nicht jeder eine Laufanalyse machen, es muss nicht jeder zum Kardiologen, es muss nicht jeder pulsgesteuert laufen.

Diese Aussage ist halte ich für problematisch:
blende8 hat geschrieben:Man kann sich schnell an eine falsche Haltung oder einen schlechten Laufstil gewöhnen. Probleme treten oft erst Jahre später auf.
Ich stimme hier zu:
19freddy63 hat geschrieben:Und ich denke nicht, dass man alle Leute dahingehend ändern sollte, einen bestimmten Laufstil zu erzwingen, den sie seit ihrer Kindheit nie gelaufen sind. Und die Sache mit den Einlagen bzw. auch mit bestimmten Schuhen zu kommentieren ist wohl überflüssig.

63
Gueng hat geschrieben:IVon der Erstellung eines individuellen Trainingsprogramms mit Kräftigungs-, Dehn- und Koordinationsübungen liest man allerdings nichts :haeh: .
Offensichtlich herrscht - zumindest im deutschsprachigen Raum - eine unseelige Verbindung zwischen Bewegungsanalyse, Laufschuhhandel und Orthopädietechnik. Ein Großteil der Organisationen, die solche Analysen anbieten, scheinen wenig Interesse daran zu besitzen, dem Sportler Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten, sondern vielmehr auf eine möglichst langanhaltende Kundenbindung Wert zu legen.
Also: Wenn Laufanalyse, dann bitte in einem unabhängigen Institut, das eine stark physiotherapeutische Orientierung hat, und das nicht einen Großteil seines Umsatzes mit Schaumstofflappen macht, die man sich unter die Füße legt!

Beste Grüße
Martin
:teufel: Lieber Martin,

vermische bitte Deine kommerziell- beruflichen Interessen nicht zu stark mit Deinen Erfahrungen als Sportler auch wenn beides manchmal schwer zu trennen ist.

Gruß
Plattfuß

64
Dein immer wieder genannten schiefer Fuss nach Janda dient zwar der Kräftigung der Fussmuskulatur ob er Fussfehlstellungen beseitigt wage ich zu bezweifeln. Mein Knickfuss muss ich stabilisieren , trotz Barfusslaufen gehen und Kräftigung ,Kickboxen usw.. Ich halte Einlagen für sehr sinnvoll wenn sie den gut angepasst sind und eine Beinachse stabilisieren und somit Folgeschäden vermindert werden können.

65
Hier mal die Beschreibung bei Wikipedia:

Laufanalyse

Die Laufanalyse ist wie die Ganganalyse ein Bereich der Bewegungsanalyse und versucht, die Laufbewegung mittels bestimmter Parameter zu beschreiben. Die Methodiken werden aus der Ganganalyse übernommen, wobei zum Teil ein spezielles Setup, z.B. auf der Laufbahn, gewählt wird.

Meistens werden visuelle Methoden angewandt, auch häufig in wenig professionellem Rahmen wie großen Sporteinzelhandelsbetrieben. Die Qualität und Aussagekraft der Messung hängt zum Teil von der Validität der gewählten Methodik ab, aber auch von der Fachkundigkeit desjenigen, welcher die Ergebnisse interpretiert und an den Läufer weiterleitet.

Kritisch ist hierbei auch zu hinterfragen, was es dem Läufer selbst bringt. Während bei der Ganganalyse entweder eine Forschungsfrage (Hypothese) bearbeitet werden soll, oder in der klinischen Anwendung ein Therapiekonzept aufgrund dieser Art der Befundung erstellt wird, so ist die reine Laufanalyse/Laufstilanalyse/Laufbandanalyse eine Dokumentation für den Läufer (sofern sie auch gespeichert wird), welche ohne begleitendes Techniktraining mittels eines geschulten Trainers keinen weiteren Nutzen für den Sportler hat. Eine Schuhwahl (gestützter oder neutraler Schuh) aufgrund einer Labormessung (Laufbandanalyse) wird auch kritisch hinterfragt.
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

66
Plattfuß hat geschrieben:vermische bitte Deine kommerziell- beruflichen Interessen nicht zu stark mit Deinen Erfahrungen als Sportler auch wenn beides manchmal schwer zu trennen ist.
Wer gibt Dir das Recht, mich in die kommerzielle Ecke zu stellen? Du scheinst die Organisationsstruktur meiner Laufschule nicht zu kennen. Für die Leitung des Kurses beim Unisport, der nur einen geringen Teil meiner Arbeitszeit ausmacht, die ich in die Laufschule investiere, erhalte ich ein Honorar von ca. 600 EUR (vor Steuer!) pro Jahr. Und ich versichere Dir, dass es mir mein finanzieller Hintergrund problemlos ermöglichen würde, auf diese Peanuts zu verzichten. Soviel ich weiß, ist es im öffentlichen Dienst jedoch aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht möglich, Lehrkräfte ohne Vergütung zu beschäftigen.
Aus Deinem Kommentar sprechen also lediglich Ahnungslosigkeit und Neid!
Aber was soll man von jemandem erwarten, der seine Beiträge nicht mit seinem Namen, sondern mit der Bezeichnung einer Fußfehlstellung unterschreibt?

Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

67
Gueng hat geschrieben:Wer gibt Dir das Recht, mich in die kommerzielle Ecke zu stellen? Du scheinst die Organisationsstruktur meiner Laufschule nicht zu kennen. Für die Leitung des Kurses beim Unisport, der nur einen geringen Teil meiner Arbeitszeit ausmacht, die ich in die Laufschule investiere, erhalte ich ein Honorar von ca. 600 EUR pro Jahr.
Wenn der Leiter der Sportschule Marburg ständig Laufschul- Empfehlungen ausspricht, sowie mit einem Button für seine Kurse wirbt ist das Ansichtssache.

Wenn nicht jeder das gut findet solltest Du das akzeptieren.

Aus Deinem Kommentar sprechen also lediglich Ahnungslosigkeit und Neid!
Aber was soll man von jemandem erwarten, der seine Beiträge nicht mit seinem Namen, sondern mit der Bezeichnung einer Fußfehlstellung unterschreibt?Martin
:sauer: Ich bin in vieler Hinsicht nicht überempfindlich und habe auch Nichts gegen die eine oder andere verbale Attacke.

In manchen Dingen verstehe ich aber absolut keinen Spaß! :sauer: :sauer:

:sauer: :sauer:Wenn Du ernsthaft Streit mit mir suchst, brauchst Du nur weitere Bemerkungen wie oben machen! :sauer: :sauer:

68
Plattfuß hat geschrieben:
Trotzdem gebe ich zu bedenken, daß ein Anbieter solcher Analysen immer auch ein kommerzielles Interesse verfolgt.

Versicherungsvertreter leben davon, dass sie vermeintliche Gefahren, Risiken und Katastrophen an die Wand malen und gleichzeitig als der Retter den richtigen Schutzschild (Versicherungspolice)anbieten können. Warum sollen andere Branchen nicht genauso arbeiten? Der Verbraucher ist mündig.

Um zu wissen, dass Technik- und Krafttraining zu einer Sportart dazugehören, brauche ich keine Laufstilanalyse. Im Gegensatz zu anderen kenne ich persönlich auch niemanden, der eine gemacht hat oder meint, eine machen zu müssen.

69
Plattfuß hat geschrieben: :sauer: :sauer:Wenn Du ernsthaft Streit mit mir suchst, brauchst Du nur weitere Bemerkungen wie oben machen! :sauer: :sauer:
Ich bin gespannt, was die Leitung dieses Forums zu einer solchen offensichtlichen Drohung zu sagen hat...
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

70
Plattfuß hat geschrieben:Wenn der Leiter der Sportschule Marburg ständig Laufschul- Empfehlungen ausspricht, sowie mit einem Button für seine Kurse wirbt ist das Ansichtssache.

Die Werbung vom Spochtfreund Gueng wurde vor längerem seitens der Moderation geprüft und für nicht kommerziell befunden.

Der anwesende Moderator hofft, dass ihr eigenständig in der Lage seid, euch wieder zu vertragen

71
Plattfuß hat geschrieben: Manche Läufer laufen unästhetisch aber trotzdem auch ohne Analyse erfolgreich, und sogar weitgehend schmerzfrei.
Nicht nur schmerzfrei, sondern sogar effektiv! Wer schon mal an Wettläufen teilgenommen hat oder sich entsprechende Videos ansieht wird feststellen, dass es Läufer gibt, welche einen wirklich schönen Laufstil haben, aber trotzdem relativ langsam sind. Und dann gibt es die, welche man vom optischen her gleich aus dem Rennen nehmen würde, aber im ersten Viertel landen.

Zudem wage ich die These: Je fortgeschrittener das Alter, desto geringer sollten Korrekturen sein.

In all den Jahren der Fehlbelastung (man ist ja schließlich auch Fußgänger :wink: ), hat sich der Körper entsprechend arrangiert. Mit 20 kann man da vielleicht noch was machen. Mit 40 oder 50 wird das schon schwieriger.
Tretroller - Ich steh drauf! :D

Bild

:idee:Ein neuer Weg ...:idee:

72
@ Gueng:Nehme an, Du hast meinen Beitrag gelesen:
Plattfuß hat geschrieben:Ich selbst bin ein extremes und daher natürlich nicht zu verallgemeinerndes Beispiel: als Spastiker laufe ich sehr krumm (Füße einwärts, X Beine) und habe natürlich eine Menge teure Laufband- und sonstiger Analysen hinter mir....
Und daher Deinen Kommentar nicht ohne Hintergedanken gemacht!
Gueng hat geschrieben:Aus Deinem Kommentar sprechen also lediglich Ahnungslosigkeit und Neid!Aber was soll man von jemandem erwarten, der seine Beiträge nicht mit seinem Namen, sondern mit der Bezeichnung einer Fußfehlstellung unterschreibt?Martin
Es widerspricht den Forenregeln andere User zu beleidigen.

Außerdem sollte man sich bei Kritik immer auf eine konkrete Aussage beziehen anstatt Pauschalurteile- oder Verurteilungen im Sinne von "was soll man von so einem schon erwarten" abzugeben.

73
rono hat geschrieben:Die Werbung vom Spochtfreund Gueng wurde vor längerem seitens der Moderation geprüft und für nicht kommerziell befunden.
Danke, Rono. Ich fürchte nur, das wird den Herrn mit dem lustigen Namen nicht beeindrucken.
Es wäre mir lieb, wenn dieser verpflichtet würde, seine persönliche Identität preiszugeben.

Gruß
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

74
Plattfuß hat geschrieben:@ Gueng:Nehme an, Du hast meinen Beitrag gelesen:
...
Und daher Deinen Kommentar nicht ohne Hintergedanken gemacht!
Nein, ich halte jeden User für unseriös, der nicht bereit ist, seine Identität preiszugeben und stattdessen aus der Anonymität des Netzes heraus andere angreift.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

75
Gueng hat geschrieben:Danke, Rono. Ich fürchte nur, das wird den Herrn mit dem lustigen Namen nicht beeindrucken.
Es wäre mir lieb, wenn dieser verpflichtet würde, seine persönliche Identität preiszugeben.

Gruß
Martin
Es wäre lieb wenn Du

- die Forenregeln insbesondere die Nettiquette lesen und zumindest annähernd einhalten würdest


- mich nicht in der dritten Person ansprechen würdest.

76
Plattfuß hat geschrieben:- mich nicht in der dritten Person ansprechen würdest.
Das werde ich erwägen, wenn er seine Identität offengelegt hast, so wie ich das stets tue :zwinker2: .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

77
Gueng hat geschrieben:Nein, ich halte jeden User für unseriös, der nicht bereit ist, seine Identität preiszugeben und stattdessen aus der Anonymität des Netzes heraus andere angreift.
:sauer: Du steigerst Dich gerade immer weiter in eine für mich inakzeptable Unverschämtheit!

Du wärest der Erste, der mich in 4 Jahren Forumszugehörigkeit dazu bringt, beim Moderator eine Verwarnung zu beantragen!

79
Hat vielleicht einer von Euch beiden (Plattfuß und Gueng) einen Hund und läuft Marathon über 5h?

:pepsi: :popcorn:

Wie wäre es damit: :backtotop 2
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

80
19freddy63 hat geschrieben:Hat vielleicht einer von Euch beiden (Plattfuß und Gueng) einen Hund und läuft Marathon über 5h?
Einen Hund habe ich nicht, und meinen bisher einzigen Marathon bin ich in 4:23 gelaufen :zwinker5: .

Wie wäre es damit: :backtotop 2
Du hast Recht, aber solch haltlose und unveschämte Behauptungen, denen dann auch noch offene Drohungen folgen, lasse ich ungern kommentarlos durchgehen. Wehret den Anfängen!
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

81
@Gueng & Plattfuss: Ihr seid hier beide als konstruktive User bekannt, die (mir) bislang noch nie negativ aufgefallen sind. Irgendwie hat sich das ganze jetzt ziemlich vergurkt zwischen Euch - was ich ziemlich schade finde. Mein Vorschlag an Euch beide: Schwamm drüber, Mund abwischen, aufstehen und wieder fair miteinander umgehen. Ich mag jetzt nicht bewerten "wer Schuld hat". Können wir uns nicht einfach auf "dumm gelaufen" einigen und wieder zum Thema zurück kommen?
:geil: Helden werden bei Sturm am Strand gemacht! :geil:


Bild

82
Hautlappen hat geschrieben: Mein Vorschlag an Euch beide: Schwamm drüber, Mund abwischen, aufstehen und wieder fair miteinander umgehen. Ich mag jetzt nicht bewerten "wer Schuld hat". Können wir uns nicht einfach auf "dumm gelaufen" einigen und wieder zum Thema zurück kommen?
Einverstanden!

Danke für Deine Hilfe!

83
Gueng hat geschrieben: Aber was soll man von jemandem erwarten, der seine Beiträge nicht mit seinem Namen, sondern mit der Bezeichnung einer Fußfehlstellung unterschreibt?
Ich habe diese Bemerkung einzig auf Plattfuß' Benutzernamen bezogen und bin darum völlig verdattert darüber, dass ihr beiden euch dermaßen in die Haare gekriegt habt. :frown:
Hautlappen hat geschrieben:@Gueng & Plattfuss: Ihr seid hier beide als konstruktive User bekannt, die (mir) bislang noch nie negativ aufgefallen sind. Irgendwie hat sich das ganze jetzt ziemlich vergurkt zwischen Euch - was ich ziemlich schade finde. Mein Vorschlag an Euch beide: Schwamm drüber, Mund abwischen, aufstehen und wieder fair miteinander umgehen. Ich mag jetzt nicht bewerten "wer Schuld hat". Können wir uns nicht einfach auf "dumm gelaufen" einigen und wieder zum Thema zurück kommen?
:daumen: +1

84
Michi_MUC hat geschrieben:.. Und dann gibt es die, welche man vom optischen her gleich aus dem Rennen nehmen würde, aber im ersten Viertel landen.
Diese würden auch nicht davon profitieren, daß ihre Füße z.B durch Einlagen in eine ästhetische Position gezwungen würden.

85
Hautlappen hat geschrieben:@Gueng & Plattfuss: Ihr seid hier beide als konstruktive User bekannt, die (mir) bislang noch nie negativ aufgefallen sind.
Danke, Hautlappen. Da ich ein Mensch mit einem starken Gerechtigkeitsgefühl bin, noch eines zur Klarstellung. Der Vorwurf gegen mich, meine Laufschule würde aus kommerziellem Interesse betrieben, wurde bereits hier diskutiert. Mein jetziger Kontrahent war in diesem Faden aktiv, daher kann ich davon ausgehen, dass er meine damalige Stellungnahme kannte. Wenn er den selben Vorwurf jetzt wieder in den Raum stellt, kann es sich dabei nur um eine bewusste Provokation um des Provozierens Willen handeln. Bei so etwas mache ich nicht mit und werde in Zukunft jede direkte Diskussion mit dem betreffenden Benutzer vermeiden.

Beste Grüße
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

86
Hallo zusammen,

nachdem sich alles wieder beruhigt hat, möchte ich euch darum bitten etwas Nachsicht mit meiner Wortwahl zu haben.

Natürlich ist dass was ich persönlich erlebe nicht anwendbar für alle......und es gibt bestimmt eine Menge Leute, die brauchen das alles nicht.

Mir persönlich hat die Analyse und das Ergebnis enorme Stabilität im linken Fuß und im Knie gebracht und der Hintergrund war ein Komplizierter Bruch vor über 20 Jahren. Hatte nie Probleme damit, bis ich eben jetzt regelmässig laufe und sich das jetzt bemerkbar gemacht hat, durch den gesteigerten Umfang.

Natürlich muß der ganze Vorgang beobachtet werden, ob evtl. noch Nachbesserungen nötig sind.....!

Jedenfalls macht dass Laufen auch mit den Einlagen Superspass und letztendlich ist dass die Haupsache....!!!!!! :) :daumen:

Gruß
Manfred

87
Habe mir deshalb für nächste Woche Freitag einen Termin zur Laufanalyse geben lassen. Ich möchte ja schliesslich nichts an mir kaputt machen.
Glücklicherweise ist hier vor Ort ein Profi und leidenschaftlicher Läufer, der diese Analyse anbietet. Er ist Diplom-Sportlehrer, Diplomfachsportlehrer für Prävention und Reha, Sporttherapeut, Rückenschullehrer und, ganz wichtig Läufer. Er veranstaltet auch Stadtläufe, Halbmarathon ect. und soweiter und sofort....

Hallo Thomas,
da ich im Moment auf der Suche nach einer qualitativ guten Bewegungsanalyse bin würde mich interessieren,bei wem Du Deine Analyse hast machen lassen....
LG,Alex
Those who run seem to have all the fun
(and not running SUCKS!)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“