martin_h hat geschrieben:Ich habe es nicht geprüft, aber ein Dozent (Sporttherapeut in der kardiologischen Reha & Sportwissenschaftler) von mir gab mir mal folgende Aufstellung zum Gehen an die Hand: 1910: 20km/Tag, 1950: 10km/Tag, 1985: 1,7km/Tag, 1995: 1,3 km/Tag, 2005: 0,8 km/Tag.
Diese Zahlen will ich gar nicht anzweifeln, aber sie rechtfertigen imo sicher nicht den folgenden Satz von dir:
martin_h hat geschrieben:Das liegt daran, dass der Mensch das Gehen/Laufen schon seit 100 Jahren nicht mehr als natürliche Weise der Fortbewegung betrachtet.
Das ist einfach keine logische Folgerung aus den Zahlen, insbesondere die 10km/Tag 1950 sind eben offensichtlich keine 100 Jahre her.
martin_h hat geschrieben:
Aus Überlastungsschutz ist es beim (später längeren) Laufen manchmal nicht schädlich, etwas Unterstützung zu haben.
Tja, nur überlasten sich die meisten Läufer, die sich überlasten, auch in den angeratenen Laufschuhen. Es gibt meines Wissens sogar bisher keine belastbaren Hinweise, das bestimmte Schuhe in der Hinsicht einen messbaren Vorteil bringen.
martin_h hat geschrieben:
Das meinte ich anders, als du es verstanden hast. Ich bin keiner derjenigen, die irgendeinen Laufstil propagieren!! Ich laufe selbst Ferse in Schuhen, die flach sind und wenig Dämpfung mitbringen. Das verändert auch ein Saucony Hattori nicht, sondern vermutlich nur das Barfußlaufen.
Ich laufe über die Ferse wenn ich das will und auf dem Vorfuß, wenn ich
das will. Und so ist das eigentlich bei jedem, der Laufen kann. Schuhe spielen da keine so große Rolle, da sie die Bewegung nicht so sehr einschränken, außer vielleicht Sachen wie Anglerstiefel, orthopädische Spezialschuhe bei bestimmten Verletzungen etc ...
Menschen können ihre Bewegung kontrollieren bzw. diese Kontrolle erlernen. Und dann kann man in Stabilschuhen Vorfuß laufen (zugegeben, in leichteren Schuhen macht es mir mehr Spaß ... aber in Samba oder Chucks wohl sicher auch mehr Spaß als in manchem dicken Laufschuhklotz) und in Sprintspikes oder Barfuß über die Ferse.
martin_h hat geschrieben:
Dass es nicht gut für den Körper sein kann, Ferse in Schuhen mit wenig Dämpfung zu laufen, zeigt dir doch das natürliche Laufbild des Menschen in "barfuß". Da läuft doch auch keiner Ferse auf harten Böden. Der Körper hat einen Selbstschutz gegen solche Erschütterungen. Du bist doch da viel zu gut informiert, als dass ich dir das alles erzählen muss.

.
Ja ich bin zu gut informiert um solche Dinge zu glauben. Menschen laufen natürlich oft auch bei harten Böden mit geringer Dämpfung an den Füßen über die Ferse, wenn sie das so gewöhnt sind. Und was das natürliche Laufbild eines Menschen sein soll, der normalerweise nie Barfuß läuft, ist ne schwierige Frage, da sollte man sich vor Wunschvorstellungen hüten.
Es ist einfach eine Behauptung, dass Barfuß oder in Schuhen mit geringer Dämpfung auf gewissen Böden automatisch nicht über die Ferse gelaufen würde. Es ist nach meiner Erfahrung eher so, dass die Fersenläufer bei entsprechendem Tempo immer über die Ferse laufen.
Es gibt imo auch keinen empirischen Belege dafür, dass Vorfußlaufen in der Praxis schonender ist. Die theoretischen Überlegungen dazu sind mir bekannt, aber so lange massenhaft Spitzenlangstreckler über die Ferse laufen, schätze ich die realen "Gefahren" dabei als relativ gering ein.
Probleme entstehen imo in den meisten Fällen weder durch den Fußaufsatz noch durch zu wenig gedämpfte Schuhe.
Probleme entstehen in erster Linie dann, wenn der Verstand zu wenig betätigt wird, dadurch Hybris und Ehrgeiz nicht kontrolliert werden können.
martin_h hat geschrieben:
Die Panikmache mit orthopädischen Problemen geht insofern von mir aus, als dass ich nur darauf hinweise, was da mehrmals die Woche vor mir steht und sofort Abhilfe haben möchte (was, wie jeder, der sich ein bisschen auskennt, weiß, nicht funktioniert).
Und das liegt daran, dass die alle vorher in Chucks liefen?

Die meisten liefen wohl eher in Laufschuhen, oder etwa nicht?
Lizzy hat geschrieben:möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich gegen die fortgesetzte Diskriminierung von uns Dicken verwahren

Jawohl!
Wer hat denn Dicke diskriminiert?
Lizzy hat geschrieben:
Meine Fehlkäufe von Laufschuhen fanden statt als ich den Laufbandanalysen und daraus getätigten Schlussfolgerungen Glauben schenkte
Da bist du sicher nicht die einzige.
Lizzy hat geschrieben:
Aber was ich eigentlich schreiben wollte, nochmal wiederholt: so einer Dicken wie mir tut es wirklich ein bisschen weh

bei jeglicher Argumentation zu Laufstilen, Schuhen, ergonomischem Laufen etc. schon im Vorfeld argumentatorisch als "völlig ausserhalb jeglicher Diskussionswürdigkeit" aussortiert zu werden
Wer hat das denn hier getan? Ich bin mir keiner Schuld bewusst.
Gruß
C.