Banner

Von der Schnappatmung zum Dauerlauf

151
Zwangsläufer hat geschrieben:..

Und dies noch mal im Klartext:

Selten einen Benutzer hier gelesen, bei dem Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinander klaffen. Selten einen Benutzer gelesen, der so viele Worte um nichts macht.
Na schönen Dank auch. :frown:

152
Aber den "Motivationsteil" finde ich richtig gut. Gerade auf 5km muß man ein Tier sein. Man hat keine Zeit zum Einlaufen. Man muss sofort da sein und Vollgas laufen. Sonst ist der erste Kilometer vorbei, und man wieder die 6:15+ Pace auf der Uhr.

5km tun weh. Auf 5km hat man den Puls am Limit ( HFMax Bestimmung :daumen: ). Und dann muss man die letzten km noch ne Schippe drauflegen. Das klingt, beim 2. lesen, zwar Kacke, aber so ist es bei mir. Und obenstehende Tipps vom zwangsläufer werde ich mir merken.

Die Sauconys hatte ich mir auch schon mal für den Winter auf die Liste gesetzt. Sahen / fühlten sich wirklich gut am Fuß an. Ich werde mir aber erst im Herbst meine ersten Trailschuhe gönnen.

Jetzt erstmal am Samstag wieder mit den Wettkampfschläppchen auf die 10km. Aber irgendwie habe ich jetzt auch den "irisanna" Effekt. Fühle mich ein wenig unwohl. Ich bin erst einen 10er gelaufen. Am Samstag erwarte ich aber ein kleineres und bestimmt elitäreres ( ? ) Läuferfeld. Ich hoffe, den meinem eigenen Anspruch gerecht zu werden. Wie im Starterfaden bereits erwähnt, mache ich mir selber vor, ohne Zeitambitionen ins Ziel zu kommen, aber in den Tiefen meiner schwarzen Seele weiß ich, dass dieses Ziel nicht realisierbar ist :teufel: Ich überlege mir gerade meine Strategie für Samstag. Weil "wie ein Irrer losrennen" keinen Erfolg verspricht. Ich werde berichten.

Liebe Grüsse
Christian
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

153
GeorgSchoenegger hat geschrieben:..

"Natürliche" Langstreckenläufer zeichnen sich im allgemeinen durch ein gewisses "Phlegma" aus (um es einmal vornehm auszudrücken - andere würden das vielleicht als "kalt" oder "distanziert" bezeichnen) und haben wenige Probleme damit, abzuschalten. Andere müssen wirklich daran arbeiten - wenn man eigentlich auf Action steht und ein explosiver Mensch ist, dann ist es wichtig, diesen Charakterzug beim Laufen zu zügeln, um die Körnchen nicht vorzeitig zu verheizen.
Oder man konzentriert sich auf kürzere Distanzen, da ist ja auch nichts Verwerfliches dran!
Hallo Georg,

Phlegmatisch bin ich eher nicht. :D Wenn du mich jedoch fragst, ob ich lieber schnelle kurze Läufe oder langsamere lange Läufe mag: Die langen Läufe, ganz eindeutig. Wobei kurz und knackig auch was hat. :nick: Dann aber bitte ganz kurz. :peinlich: Die langen Läufe dürfen allerdings nicht auf geraden ebenen Wegen sein, so mit Weitblick, stur geradeaus über Asphalt und so, sondern sie müssen Abwechslung bzgl. des Untergrundes usw. mit sich bringen. Passt also wirklich gut, deine Sicht auf die Dinge.

Chris, lass dich bloß nicht von dem "Irisanna-Effekt" anstecken! Du bist immer so motiviert, so tough und so flott unterwegs!!
Wie, Trailschuhe erst im Herbst? Es wird bestimmt noch einiges an Regen geben, da brauchst zu unbedingt und zwingend ein weiteres (!) Paar Schuhe! :zwinker5:

Zwangsläufer, Psychologie ist m.E. ein erheblicher Teil des Laufens, des Lebens und meiner (Lauf-)Motivation. Ich vermute, du wolltest mich "herausfordern", aber das zieht bei mir so gar nicht. Gedanken wie "jetzt erst recht", "dem zeige ich, dass ich es eben doch kann" usw. sind mir zwar nicht fremd, aber ich habe gar nicht das Bedürfnis, dir irgendetwas zu beweisen- denn dafür hat mich das, was ich oben bereits zitiert habe, eben doch zu sehr getroffen. Ich bin durchaus ein Sensibelchen. Du bescheinigst mir Realitätsverlust (Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander) und mukierst, dass ich als Person zur Fraktion "plauder-blah-blah-plauder-pflückauseinander-plauder" gehöre. Mal ganz ehrlich: Da kann ich nichts mehr von dir annehmen, da mache ich einfach dicht und gut ist. Oder aber ich greife dich an, werde bösartig und aggressiv. Da du es aber lieb meinst (du möchtest mich motivieren), wäre das dir gegenüber sehr ungerecht. Mir ist auch nicht danach, dich anzugreifen. :)
Chris kann mit deinen Tipps viel anfangen, das finde ich prima und freut mich auch für Chris (den Wadenbeißer! :D :hug: ).

Du hast meine Motivation, einen WK zu laufen, nicht verstanden bzw. ich habe es auch nicht erklärt. Zudem habe ich mich enttäuscht über mein erneutes "Versagen" gezeigt- also: Selbst Schuld (ich!). Ich laufe da jedoch nicht, um meine PB zu laufen, sondern weil es mir einfach Spaß macht, mir die Menschen und das ganze Drumherum anzusehen, weil ich 2014 einen Marathon laufen möchte und WK-Erfahrung sammeln möchte, weil ich mich wie ein Kind freue, dass ich überhaupt länger als 5 Minuten laufen kann, ... und weil ich außerhalb der WK ein Ziel brauche, und dieses Ziel war und ist immer noch: 5km sub30. :nick: Das will ich aber nicht auf Biegen und Brechen schaffen, dafür will ich nicht mit Tunnelblick und absoluter Kontrolle meiner Pace über mein unprofessionelles Sportband wie eine Löwin kämpfen- zumindest aktuell nicht, vielleicht kommt das noch, vielleicht auch nicht.

Martin hat das schön zusammengefasst:
Ich glaube nicht dran, dass Aufregung "schuld" an den Wettkampfleistungen ist. Denn zumindest der zweite Lauf klingt ziemlich entspannt. Nach außen hin. Innerlich kann das niemand sagen - manchmal nicht mal der Betreffende selbst. Ich kenne kaum Leute, die unter Aufregung so viele Details wahrnehmen, wie du es tust. Zuschauer, winken, quatschen, drüber nachdenken, das man schneller werden muss. Ich glaube eher, dass es für das Zeitziel zu viel drumherum ist und etwas mehr Fokus besser wäre. ABER, das muss nicht sein, weil, ich sagte es: damit geht oft der Spaß verloren. Behalte ihn dir bei. Genuss und Zeit ist auch möglich, dauert nur unter Umständen ein wenig länger.
Wenn man 1 und 1 zusammenzählt, wird man schnell dahinter kommen, dass ich nicht nur hyperaktiv bin, sondern zudem eine Aufmerksamkeitsstörung habe. Ich könnte für einen WK Methylphenidat nehmen, dann wird meine Aufmerksamkeit da sein, wo ich sie haben will, aber mph gehört zu den Stimulanzen und steht meines Wissens auf der Dopingliste. Ich will mich nicht selbst "bescheißen". Somit bleibt mir nur der symptomatische Hyperfokus, den kann ich jedoch nicht willentlich steuern und während eines WK ist mein Fokus offensichtlich mehr bei all dem Drumherum. Somit ist auch klar, wieso ich winke, Babykätzchen und Hühner und andere Details wahrnehme, worüber mancher den Kopf schüttelt.

Ist das so okay für dich, also keine bösen Gedanken, Kopfschütteln oder so? :peace:


Martin,

ich habe gerade ein schlechtes Gewissen, weil ich weiß, wie du dich mit der Ernährung quältst. Es hat immer was mit Kontrolle zu tun und ich stimme dir zu: Du wirst weit, weit zurück gehen müssen, um die Ursache zu finden, die Angst anschauen müssen und erst dann wird es eine Veränderung geben. Du bist ein Feingeist und diese Sensibilität in dir macht es so schwer, wärest du einfacher gestrickt, wäre es leichter. Dann wärest du aber nicht so, wie du bist und dann hätte ich keinen "mentalen Coach", der versteht wie ich ticke. :)

Das schlechte Gewissen habe ich, weil ich meine mühselig wieder hergestellte Gesundheit mit der Drecksraucherei mit Füßen trete. Ich substituiere zunehmend mit Nikotinkaugummi, mir hilft das, und ich habe meinen Zigarettenkonsum um etwas die Hälfte reduziert. Und es findet ein Prozess in meinem Kopf statt. Ein positiver Prozess.

Ich war gerade 11km laufen, es wahr schön, ich habe mich wieder mal auf die Nase gelegt (ist aber nix passiert) und gleich muss ich noch ein bisschen arbeiten.

Jetzt erst mal duschen, den Hund bespaßen, ein paar Stunden knechten und dann ist Wochenende!!!!! :nick:

Bis später! :winken:

154
Irisanna hat geschrieben:... Ist das so okay für dich ...
Hallo Irisanna,

spielt keine Rolle, ob es für mich ok ist, und Du darfst Dich gern ein bißchen über mich ärgern.
Irisanna hat geschrieben:... nichts mehr von dir annehmen ...
Na, komm, wenigstens beim nächsten Wettkampf den Zeitnehmer mitnehmen und nach einem km die Pace überprüfen (das hat mindestens drei positive Effekte, von denen Dir erst einer klar ist), dann kannst Du ihn ja wegwerfen ...

Und falls Dir meine Tipps zu martialisch sind, noch zwei auf der Soft-Ecke:
> Pacemaker besorgen, der Dich auf sub30 zieht.
> Mit lieben Freunden an Staffelläufen teilnehmen. Bei Staffelläufen (z.B. Run for Children in Mainz) läuft man nicht nur für sich selbst, sondern auch für die anderen, das gibt häufig den Turbo-Schub.

Und wenn Du willst, erzähle ich noch ein Laufmärchen (aber nur wenn Du es hören willst).

Gruß Zwangsläufer

155
Hallo Zwangsläufer :) ,

okeeeee, ich nehme was an! :nick: Ich werde bei meinem nächsten WK (es wird wohl der Bever-Lauf im August, 5km) auf mein Sportband schauen und versuchen, jeden Kilometer unter 6:00 zu laufen. Also wirklich mit dem ersten schon so anfangen (nicht trödeln!) und das bis zum letzten durchziehen. Zumindest nehme ich mir das ganz doll vor und vielleicht kann ich dann meinen Fokus besser steuern. Ein Versuch ist es wert!

Ein Pacemaker wäre prima, aber ich habe da niemanden. Und ein Staffellauf, am besten ein Benefiz-Lauf, wäre richtig klasse, kämpfen für andere kann ich gut.

Meine Tochter hat ja auch mit dem Laufen begonnen, vielleicht ist sie bis zum August schnell genug, um die 5km sub 30 zu laufen, dann würde ich mich doch glatt dranhängen. Wobei es da auch reichen würde, wenn sie hinter mir läuft, denn als wohlwollende Mutti würde ich nicht wollen, dass sie unter ihren Möglichkeiten bleibt.

Ein Laufmärchen, ein Laufmärchen? Jajajajajaja!! Ich will es hören!!!! :D Ehrlich, ich liiiiiebe Märchen!

:winken:

156
Zwangsläufer hat geschrieben:Bei Staffelläufen (z.B. Run for Children in Mainz)
Irisanna hat geschrieben:Und ein Staffellauf, am besten ein Benefiz-Lauf, wäre richtig klasse, kämpfen für andere kann ich gut.
Also nächstes Jahr Mainz in meinem Team und dann 25 min auf 5km?? :winken:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

157
(Wenn ich die Hände ganz fest vor die Augen halte, kann mich niemand sehen!) :uah:

25 Minuten ... :P Ich mache dann zuerst eine Fortbildung bei dir, sprich: Ich ziehe ein paar Monate bei dir ein, damit du mich dahin trainieren kannst. Ich werde dann auch deine Diplomarbeit Korrekturlesen, äährlich! :D

158
Bis nächstes Jahr....... Da rennst Du die 5 locker an die 25 Minuten ran. Versprochen.

Habe mich am Samstag zwar kurz mit dem "irisanna-Effekt" beschäftigt. Aber dann den "zwangsläufer" gemacht und ???? Der Rest steht im Starterfaden :wink: ) 53.55 über 10km )

Ein Laufmärchen will ich auch hören. Vielleicht eins aus: 1000 und 1 Kilometer ? :hihi:

Benefizläufe mache ich auch gerne mit. Gerade wenn es für die Kids an den Start geht. Mein nächster ist am 01.07 in Aachens Waldstadion.

Viele Grüsse
Christian
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

159
Irisanna hat geschrieben:25 Minuten ... :P Ich mache dann zuerst eine Fortbildung bei dir, sprich: Ich ziehe ein paar Monate bei dir ein, damit du mich dahin trainieren kannst. Ich werde dann auch deine Diplomarbeit Korrekturlesen, äährlich! :D
Ich schließe mich da Chris an. Der Lauf ist Mitte Juni. Das ist ein Jahr Zeit. Bis dahin hast du die 25 Minuten locker drauf.

Ist gut, ich "beeil" mich dann mal mit der Diplomarbeit, dass ich sie bis dahin so fertig hab, dass sie gelesen werden kann :zwinker2: Gestern bin ich mit einem Teil der Anfänger in das Vorhaben gestartet. Nun gibt's kein Zurück mehr :nick:

Was ich noch zu deinem letzten Beitrag mit dem schlechten Gewissen schreiben wollte: okay, offensichtlich kam es ganz genau so an, wie ich es haben wollte. Es ist gut, dass du schon mal Alternativen suchst und mit dem schlechten Gewissen wird sich die Denkweise vielleicht doch recht schnell ändern können. Schließlich ist das ja der erste Schritt - das muss ich mir auch eingestehen. Für dich ist ja auch das Schöne, dass du bei geringerem Zigarettenkonsum Geld überhast, das du mal in ein Eis stecken kannst, damit du auch mal was auf die Rippen bekommst. Oder in Laufschuhe, damit du so eine Diva wirst, wie ich :D Das früher oder später (wieder)erreichte Nichtrauchen, hat ja ganz viele positive Faktoren, nicht nur den Gesundheitsaspekt. Es lohnt sich also in jeder Hinsicht - und das weißt du selbst, ohne dass man dir das eigentlich sagen muss.

Nun denn. Ich hoffe, dass du in Bezug auf dieses Thema und in Bezug auch deine AS heute Abend die richtige Entscheidung triffst.

:winken:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

160
Hey irisanna,

wenn du den Zig-Konsum schon um die Hälfte runtergeschraubt hast, dann schaffst du den Rest auch - da hab ich nicht den Hauch von Zweifeln! :daumen:

5 unter 25? Äh, ja. Ich denke mal, wenn du darauf trainierst, dann wird das was, wenn du aber eher an die Langen (HM, M) ran gehst, hm, keine Ahnung ob das so viel bringt für die schnellen kurzen Läufe.

Die Idee mit dem "Hasen" oben ist super. Vielleicht kannst du dich beim nächsten Lauf an jemanden hängen der ganz knapp schneller läuft? Hab ich beim Hannover-HM gemacht, von km 15 bis 18 liefen ein paar nette Waden vor mir her :D . Leider hatten sich Waden wohl etwas übernommen und ich musste überholen (oooookayyyyyy, ich konnte überholen und das war auch ein tolles Gefühl, aber hätte ich wählen können, ich wär auch gern noch weiter so schön gezogen worden).
Oder mag nicht vielleicht jemand aus eurem Laufkurs auch mitlaufen und dich ziehen?

Was macht deine Überlastung (oder was immer es ist)?
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)

"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)

161
Das Märchen vom Mann, der mit seinen Beinen sprach

Ein Mann im besten Alter ist auf eine Hochzeit eingeladen. Er isst, trinkt, lacht mit den anderen Gästen. Doch dann wird ein Spiel gespielt: Der Bräutigam zieht aus einem Topf einen Zettel mit einer Aufgabe. Die Aufgabe lautet: „Wähle die Person mit dem längsten Bart“. Er wählt den Gast mit dem längsten Bart und überreicht ihm unter dem Beifall der Anwesenden eine Rose. Dann zieht der ausgewählte Bartträger eine Aufgabe, wählt wieder eine Person aus und gibt die Rose weiter und so fort. Schließlich wird die Frau mit den schönsten Augen gewählt, und als sie sich erhebt, geht ein Raunen durch den Saal, so sehr leuchten ihre Augen, und ihr Haar ist wie von Gold, und ihre Stimme ist wie Samt, als sie ihre Aufgabe vorliest: „Wähle den häßlichsten Mann im Saal !“. Jetzt wird es totenstill, das Staunen weicht dem Entsetzen über die gemeine Aufgabe. Ihre Augen, die wie Sterne funkeln, wandern über die Reihen, schließlich überreicht sie die Rose unserem Mann. Ihr wunderschönes Antlitz wandelt sich in eine groteske Teufelsfratze, der ganze Saal johlt, alle schütten sich aus vor Lachen. Tapfer nimmt der Mann die Rose und setzt das Spiel mit seiner Aufgabe fort. Wenig später verläßt er unter einem Vorwand die Veranstaltung.

Nur wenig später nimmt der Mann an einem Volkslauf teil. Der Volkslauf startet am Abend und führt durch vier Dörfer einer wunderschönen Gegend. Wer rechtzeitig das zweite Dorf passiert und auf das freie Feld dahinter läuft, kann die Sonne blutrot hinter den Bergen untergehen sehen. Doch heute hat der Mann keinen Blick für den Sonnenuntergang, er müht sich, schleppt sich von Kilometer zu Kilometer, schließlich meldet sich sein Magen. Der Mann muss jetzt einen stillen Ort finden, um mit seinem Magen Zwiesprache zu halten, doch die Strecke ist flach, kein Versteck in Sicht. Schließlich sieht der Mann einen kleinen Schuppen 50 Meter rechts der Strecke. Er verläßt die Laufstrecke und läuft hinter den Schuppen. So hockt der Mann da, sieht die Läufer vorbeiziehen, sieht sein Leben vorbeiziehen. Plötzlich denkt er an die Geschehnisse auf der Hochzeit.

Eine ungeheure Wut kommt über ihn.

Da spricht der Mann zu seinem Magen: „Grummle nicht.“ Und der Magen hört augenblicklich auf zu grummeln. Dann spricht der Mann zu seinen Beinen: „Lauft !“. Und die Beine laufen, wie sie noch nie gelaufen sind. Entfesselt stürmt der Mann zurück auf die Strecke und beginnt, einen nach dem anderen einzuholen, nein, nicht einzuholen, sondern geradezu zu verschlingen. Das Abendrot weicht einem dunkelroten Nebel, in dem der Mann nur noch schemenhaft die Läufer wahrnimmt, an den er wie besessen vorbeijagt.

Nach einer halben Ewigkeit weicht der rote Nebel, der Mann nimmt jetzt die Abendstimmung wahr, die Sonnenblumen, den Weizen auf den Feldern. Sein Schritt wird länger und federnder, schließlich löst er sich vom Boden und schwebt an den anderen Läufern ohne jegliche Anstrengung vorbei. Freundlich nickt er allen Zuschauern zu.

Und dann kommt das Grinsen. Viel zu schnell nähert sich das von Fackeln beleuchtete Ziel. Noch immer ist der Mann pfeilschnell unterwegs. Alle Wartenden, die ihn heranrauschen sehen und die das Grinsen in seinem Gesicht sehen, wissen, dass heute er der Sieger ist.

Noch viele Male hat der Mann an diesem Lauf teilgenommen und immer, wenn er an dem kleinen Schuppen vorbeikam, machte sich wieder das Grinsen auf seinem Gesicht breit. Und manchmal ist er auch noch an den anderen vorbeigeschwebt, aber nicht mehr so oft.

Und wenn er nicht gestorben ist, dann läuft er noch heute.

Gruß Zwangsläufer

162
Guten Morgen!

Martin,
mmmmmh, wir schauen mal, wie ich mich so entwickel bis nächsten Sommer. :nick: Ich fänd es natürlich großartig, dich mal zu drücken und in deiner Staffel zu laufen.

Ja, das schlechte Gewissen kommt nun mit jeder Kippe, dessen Konsum immer geringer wird- und der der Nikotinkaugummis dafür mehr. Interessant ist, dass ich nun bemerke, dass meine Klamotten nach Rauch stinken. Bäh, ekelhaft!! :kotz2:

Chris,
du wirst immer schneller!! :daumen: Bist du dir sicher, dass du noch weiter abnehmen möchtest? Never change a "running" system! :zwinker2:
Ja, der "Irisanna-Effekt" :D ist für die Tonne. Bremst nur aus. Ich schaue gleich im Starterfaden, was du da wieder mal angerichtet hast! :zwinker5:

Tigertier,
das ist mein Dilemma: Schneller oder weiter. :D Mich hat es jetzt gepackt. Ich will auf Biegen und Brechen im August die 5km sub 30 laufen!! Dafür trainiere ich nun ganz gezielt, mit vielen Trainingseinheiten, die mehr auf das Tempo zielen (Intervallläufe, Fahrtenspiele, viel Lauf-ABC, im Fitnessstudio nun auch die Beine trainierend usw.). Klar, nächstes Jahr im Sommer möchte ich einen HM und 2014 den Münster-Marathon laufen, aber diese blöden 5km sub 30 müssen doch machbar sein. :sauer:

Zwangsläufer,
:heul2: Danke für das Märchen. Menno, was für ein hässliches Spiel auf der Hochzeit ... . So einen Dreck gibt es ja leider wirklich und ich hoffe doch mal ganz doll, dass du so etwas nicht live (mit-)erleben musstest. Lauft, Beine, lauft! Das ist hängen geblieben; über sich hinaus wachsen. Bei sich sein.


Ja, also meinem Beinchen geht es wieder prächtig! Ich habe das Bein viiiiel gedehnt, leicht massiert und sogar mit ihm gesprochen, die Sehne war ja beleidigt. Ich bin wieder gelaufen und war einmal im Fitnessstudio. Da war ich auf dem Laufband für etwa 4km, aber das geht gar nicht. Einfach zu warm, zu langweilig, zu ... blöd.
Ich hätte gestern einen Lauf machen können, aber es war dermaßen schwül, dass mein Kreislauf irgendwo im Keller angesiedelt war. Es passte einfach nicht. Heute Abend aber will ich wieder los und morgen dann einen langen Lauf.

Den Trainingsplan habe ich noch nicht, er hat wohl versucht, ihn mir zuzusenden, aber mein Postfach war voll und nun warte ich wieder.

Frage: Wie kann ich trainieren, dass ich ein (für mich) zügiges Tempo (Pace 5:xx) über 5km halten kann, ohne in die Schnappatmung zu verfallen? Welche Trainingseinheiten sind da am wichtigsten?

Bis später, ihr Lieben! :winken:

163
Ich würd da wie bei den meisten Trainingsplänen abwechseln zwischen längeren entspannten Runden (in deinem Fall villeicht 7:00 pro km oder etwas flotter, das musst ja selber merken) und Fahrtenspiel oder Intervallen über die 5km , wobei du 4 bis 5 x pro Laufrunde wirklich bis zum Keuchen hochdrehst und dann den Puls wieder runterholst.
Abgesehen davon empfehle ich immer Atmenübungen (v.a. Zwerchfellatmung), weil die 1.) viel bringen und 2.) einfach durchzuführen sind (ohne Belastung für die Gelenke oder so).
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

164
Huhu :hallo:

ich hab nochmal eine Frage zu deinem "Nur Erfolge rechtfertigen, den Weg weiterzugehen"

Eigentlich sehr einschränkend, oder? Denn danach müsstest du schon aufhören mit dem Laufen - denn der Erfolg (5km<30) ist ja nicht da. Klar, man kann ruminterpretieren, was Erfolg ist, dass man ja sauberer läuft, insgesamt viel länger und schneller als früher und und und, aber wenn man es "einfach so" liest, finde ich das ganz schön deprimierend.
Beim Laufen ist es -zumindest bei mir- wie auf einer Berg- und Talfahrt. Mal gehts aufwärts und ich habe tatsächlich "Erfolg" :daumen: und mal gehts wieder abwärts (ab und an auch krachend downhill-mäßig :D ) und man denkt, na super, ich Lusche.

Zum schneller laufen und Gechwindigkeit halten: ich hab festgestellt, dass mir die Intervalle, 20 sek schneller als das Tempo, das ich haben wollte, richtig viel gebracht haben. Erst kürzere Intervalle (so um die 600 m) und später dann immer mehr aufbauend (800er, 1000er, dann 1500er usw.). Der Sprung von 3000 auf 5000 ging dann irgendwie wie von selbst. Allerdings kann ich das bisher nur auf 5 km beobachten, mein 10er ist mir dann nicht so toll geglückt, aber insgesamt bin ich auch da schneller. Ähm, also das, was ich so als schnell bezeichne :peinlich: .

Und ganz ohne Schnappatmung gehts allerdings im Training wohl kaum, im Wettkampf darfst du ja sogar die letzten paar hundert "schnappatmen" :zwinker2: .
Viel Erfolg!

Ach ja: ein großer Schritt, wenn du schon selber denkst, deine Kleidung riecht nach Rauch! Ich glaube ganz fest dran, dass du den Absprung schaffst!!
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)

"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)

166
Hey, das mit den Zigaretten hört sich für mich ziemlich gut an! Wenn du den Geruch an deinen Sachen jetzt selbst bemerkst, ist das ein ziemlich wichtiger Schritt, glaube ich! Das heißt ja schonmal, dass deine Nase anfängt, sich aus dem Nebel zu befreien. Ich kann mich zwar persönlich nicht so gut in die Raucherentwöhnung hineinversetzen, weil ich dank Asthma und äußerst empfindlichem Körper (wenn man sich nach jeder Zigarette übergeben muss, hört man zwangsläufig damit auf :D ) nur ein paar Wochen meines Lebens geraucht habe... aber wie das ist, irgendwas sein lassen zu müssen, nach dem man - in welcher Form auch immer - süchtig ist, das kenne ich. Und es ist schwer, und manchmal schafft man es nicht. Aber ich glaube, du bist auf einem super Weg mit der (Nicht-)Raucherei. Mach weiter so! :daumen:

167
blende8 hat geschrieben:Was ist eigentlich "Schnappatmung"?
1/1 Atmung?
"Die Schnappatmung wird typischerweise kurz vor dem Tod als Ausdruck zerebraler Hypoxie [Sauerstoffmangelversorgung im Gehirn] beobachtet. Oft geht eine andere pathologische Atemform voraus (z.B. Cheyne-Stokes-Atmung). Sie ist jedoch auch bei Überdosierung von Barbituraten und Opiaten zu beobachten. Die Schnappatmung ist gekennzeichnet durch sporadisch auftretende Atemzüge unterschiedlicher Tiefe mit Apnoephasen." (Quelle: van Gestel & Teschler (2010). Physiotherapie bei chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen)

Also nein. 1/1 Atmung nicht, sondern eher völlig rhythmusfrei. Die angehängten Grafiken zeigen die Normalatmung und die Schnappatmung als Rhythmus.

[ATTACH=CONFIG]12747[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]12748[/ATTACH]
Irisanna hat geschrieben:
Martin,
mmmmmh, wir schauen mal, wie ich mich so entwickel bis nächsten Sommer. :nick: Ich fänd es natürlich großartig, dich mal zu drücken und in deiner Staffel zu laufen.
Ja, na klar wartest du die Entwicklung ab. Ich muss meine auch abwarten. Wer weiß, ob ich nächstes Jahr noch laufe :zwinker5:
Ja, das schlechte Gewissen kommt nun mit jeder Kippe, dessen Konsum immer geringer wird- und der der Nikotinkaugummis dafür mehr. Interessant ist, dass ich nun bemerke, dass meine Klamotten nach Rauch stinken. Bäh, ekelhaft!! :kotz2:
Das gefällt mir außerordentlich gut!! :daumen:

Bzgl. deiner Frage zum Tempohalten. Schau dir mal Trainingspläne für sub30 an. Du musst nicht solchen nicht trainieren, aber dann kommst du ein Gespür dafür, worum es geht. Bzw. einiges davon machst du ja auch schon so. Ich hab hier einen Plan, der es mit Intervallen zB. so handhabt:

3. Woche: 10x 1 Minute schnell (2 Minuten traben zwischen den Belastungen)
6. Woche: 5x 2 Minuten schnell (2 Minuten traben zwischen den Belastungen)
8. Woche: 3x 3 Minuten schnell (2 Minuten traben zwischen den Belastungen)

Dazwischen immer mal Fahrtspiel und Wechsel zwischen langsamem DL und zügigem DL. Das nur in Grobform. Der Plan hat nur 2 TE pro Woche und für Leute gedacht, die über 28:30 Minuten laufen bzw. genau das ansteuern.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

168
Seit ich diesen Film gesehen habe, in dem Barabara Buatois gezeigt wird, wie sie den aktuellen Human-Powered-Vehicle-Weltrekord für Frauen aufgestellt hat, bin ich deutlich weniger zimperlich und kann meine Atmung besser kontrollieren wenn ich mich mal ein wenig mehr anstrengen muss:

Barbara Buatois' Rekordfahrt

Vielleicht hilft es wem anders ja auch?

169
Irisanna hat geschrieben:... Mich hat es jetzt gepackt ...
Hallo Irisanna,

mit 6 Monaten Lauferfahrung macht Dich jeder Trainings-km schneller, unbedingt nötig ist es nicht, dass Du Dich mit Intervall-Training beschäftigst, aber verboten ist es auch nicht, und es kann eine willkommene Abwechslung sein.

Du hast die Möglichkeit, auf einem Sportplatz zu trainieren ? Dann probiere mal folgende Einheit:

5 Runden gemütlich einlaufen
1 Runde mit 6:00 min/km (1:12 min/200 m)
1 Runde gemütlich traben
1 Runde mit 5:55 min/km (1:11 min/200 m)
1 Runde gemütlich traben /
1 Runde mit 5:50 min/km (1:10 min/200 m)
1 Runde gemütlich traben /
1 Runde mit 5:45 min/km (1:09 min/200 m)
1 Runde gemütlich traben /
1 Runde mit 5:40 min/km (1:08 min/200 m)
1 Runde gemütlich traben /
1 Runde mit 5:35 min/km (1:07 min/200 m)
4 Runden gemütlich auslaufen

Die Trabpause kann man auch mit 50 m Gehen einleiten.

Worum geht es ?
> 8 km laufen
> Davon 2,4 km schneller als das Zieltempo für den sub30-Lauf.
> Ein vorgegebenes Tempo treffen.
> Mit zunehmender Ermüdung noch schneller werden.

Die Tempi sind ein Vorschlag, Du musst selbst eine Sequenz wählen, die fordert, Dich aber nicht so abschießt, dass Du die nächste Trainingseinheit nicht mehr laufen kannst.

Über mehrere Zwischenstufen kannst Du Dich dann an folgende Einheit ranarbeiten:

3 Runden gemütlich einlaufen
2 Runde mit 5:45 min/km (1:09 min/200 m)
1 Runde gemütlich traben
2 Runde mit 5:45 min/km (1:09 min/200 m)
1 Runde gemütlich traben
2 Runde mit 5:45 min/km (1:09 min/200 m)
1 Runde gemütlich traben
2 Runde mit 5:45 min/km (1:09 min/200 m)
1 Runde gemütlich traben
2 Runde mit 5:45 min/km (1:09 min/200 m)
3 Runden gemütlich auslaufen

Wenn Du diese Einheit schaffst, sind auch 5 km unter 30 Minuten kein Problem mehr.

Ach ja, und unbedingt am 09.09. den Zieleinlauf vom Münster-Marathon anschauen.

Gruß Zwangsläufer

170
Einen wunderschönen Sonntag ...

... und allen meinen Dank für die vielen Beiträge! :)

Georg,
ich habe in anderen Threads bemerkt, dass du Wert auf die Atmung legst und seit meiner (nun im Griff habenden) Seitenstichproblematik, ist auch mir die Atmung wichtig.
Ich kenne nun das "in den Bauch atmren" aus Entspannungsübungen, aber auch aus meinen Schwangerschaften (die laaange her sind). Hast du eventuell einen guten Link zur Zwerchfellatmung?

Tigertier,
zu meiner Signatur: Es wäre schön gewesen, wenn ich die 5km auch im WK sub 30 gelaufen wäre, aber es ist für mich auch ein Erfolg. dass ich überhaupt die WK gelaufen bin. Mich deprimiert die Sig gar nicht, im Gegenteil. Wenn ich sie sehe, freue ich mich, dass es mit dem Laufen weiter und weiter geht und ich die Auswirkungen im Alltag spüre, in meinem Blutbild auch auf dem Papier deutliche Verbesserungen habe, ich Läufe habe, in denen ich richtig glücklich bin, meine Beine eine andere Form haben, als vor einem halben Jahr, usw. usw. usw. Meinen (Miss-)Erfolg daran fest zu machen, das Teilziel einen WK sub30 zu laufen würde bedeuten, dass ich mich selbst stark begrenze und mich an Zahlen festbeiße.
Ich kann die 5km sub 30 laufen- nur habe ich es in den WK nicht auf die Kette bekommen. Der Erfolg dieser WK sind dennoch eine Medaille und zwei Urkunden, zwei großartige Erfahrungen und die Erkenntnis, wo meine Fehler liegen. :zwinker5:

Ich laufe ja nicht, um WK zu laufen!! Wäre es so, hättest du Recht.

Wenn ich einen Tag habe, an dem das Laufen nicht klappt, ist auch das für mich ein Erfolg, da dies bedeutet, dass ich schon so weit bin, dass ich einen guten von einem schlechten Tag überhaupt unterscheiden kann. :nick: Anfangs waren ja alle kleinen Laufanstrengungen heftig und es hat mich einiges gekostet, überhaupt mal 20 Minuten durchzulaufen. :peinlich:


Tinse,
ja, ich spüre auch, dass ich bzgl. des Nichtrauchens auf einem guten Weg bin. Ich habe ziemlich stark reduziert. Okay, ich ersetze teils mit Nikotinkaugummi und wenn ich die Kippen ganz verbanne, werde ich mit Nikotinpflaster ausschleichen, denke ich. Mir helfen diese Hilfsmittel, egal, ob sie faktisch wirken oder es nur meinem Kopf leichter machen. Nikotin beeinflusst ja den Dopaminhaushalt, so weit ich weiß, und da dieser bei mir "gestört" ist .... . :D

Martin,
oh Gott! Die Schnappatmung hat ja eine entsetzliche Definition! :uah: Ich hatte ja zu Anfang dieses Tagebuches erwähnt, dass ich vor langer Zeit einen Herzstillstand erlitten habe und da denke ich nun: Na dann passt die Überschrift ja wie die Faust auf´s Auge! :hihi:

Mein Laufkurs-Trainer hat mir den gewünschten TP leider noch nicht gegeben. Und nächsten Montag kann ich nicht, da habe ich Hochzeitstag und mein Mann würde mir direkt mal eben den Hals umdrehen, wenn ich den Abend nicht mit ihm verbringe. (Er bockt nun hier und da etwas herum wegen der Lauferei ("Ich gehe Angeln!!" :motz: ), weil natürlich meine Laufumfänge zu nehmen und ich somit mehr fort bin. Er ist aber gut erzogen und kennt mich gut genug um zu wissen, dass ich mein Ding durchziehe, wenn ich es mir in den Kopf gesetzt habe. :D ) Ich warte noch ab, bis ich den Plan habe, allerdings ist der auf 10km ausgelegt ... . Ich denke, ich gehe morgen in den Laden und hole mir den Plan ab, fertig ist er, sagt er. Dann stelle ich ihn hier ein und ich würde mich freuen, wenn wir zusammen drauf schauen.

Jedrik,
krass, auf was für Ideen manche kommen! :daumen:

Zwangsläufer,
ganz lieben Dank für den detaillierten Plan! Ja, ich kann auf einer Bahn trainieren. Es reizt mich, das von dir vorgeschlagene auszuprobieren! Ich denke, dass ich das Mittwoch mal angehe (Urlaub wg. Vorstellungsgespräch), es sei denn, es ist knüppelheiß.

Läufst du den MS-Marathon? Ich werde definitiv als Zuschauer da sein- und mir die Läufer im Ziel ansehen. Wer mir seine Startnummer verrät, wird intensiv angefeuert!! :zwinker2:

Gleich muss sich mein Auto abholen, ich habe es gestern bei einem Bauern stehen lassen, etwa 6km von hier. Natürlich werde ich nicht den Bus nehmen, mich nicht bringen lassen und auch nicht das Fahrrad nehmen- ich werde na klar hin laufen. :D Ganz raffiniert, dann kann ich heute wieder laufen! Schon cool, früher war es immer ein Staatsakt, die Karre wieder abzuholen, weil es kaum Busverbindungen in die Bauernschaften gibt. Heute läuft man dann mal eben dahin. :daumen:

Ich muss jetzt schnell noch einen Oreo-Dream-Cake fertig stellen (mal wieder, dabei backe ich gar nicht gerne :klatsch: Aber mein Sohn ... naja, so sind wir Mütter .... ). :winken:

171
Nachtrag:

So, jetzt habe ich das Auto abgeholt und bin die 5km (von 5,8km) so gelaufen:



1. km 5:54 -- 5'54"/km
2. km 11:41 - 0:07 5'47"/km
3. km 17:22 - 0:06 5'41"/km
4. km 22:58 - 0:05 5'36"/km
5. km 28:25 - 0:09 5'27"/km

Den Rest der Strecke bin ich langsam ausgelaufen und die letzten 100-200m gegangen, um nicht völlig hochgepuscht ins Auto zu steigen (=sitzen). Und im Auto kam dann der Schweißausbruch- gut, dass es der Wagen meines Mannes ist. :teufel: (Hab aber eine Decke auf den Sitz gelegt. :nick: )

Die Strecke geht über Asphalt und teils durch den Wald, die meisten Teile gehören zu meiner "Hausstrecke". Ist das nicht krass, dass ich schneller werde und sub 30 laufe? :confused:

Leute, den nächsten WK MUSS ich sub 30 laufen, sonst weiß ich, dass ich kein WK-Typ bin. :zwinker4: Vielleicht sollte ich mich vorher aufwärmen, weil die ersten knapp 2km mir immer besonder schwer fallen?

Allerdings habe ich heute mal versucht, die Knie etwas höher zu ziehen (ich habe Probleme mit meinem linken Knie und wollte das mal ausprobieren).

172
Irisanna hat geschrieben:... sonst weiß ich, dass ich kein WK-Typ bin. ...
Hallo Irisanna,

was soll man jetzt sagen? Gratulieren, vor allem wegen des negativen Splits (Jeder km schneller als der vorherige, Respekt)? Oder Schimpfen, da Du Achillessehnen- und Kniebeschwerden vermeldet hast und kurz drauf "all out" gibst?

Wenn Du langfristig nach vorne denkst (HM, Marathon), bleibt Dir nichts anderes übrig als eine stärkere Fokussierung auf das Wettkampfereignis (ein HM- oder Marathondebüt allein im Wald ist ein bißchen traurig). Dazu gehört eben auch, die Maximalleistung im Wettkampf und nicht im Training zu erbringen (Vorsicht: Trainingsweltmeister).

Trotzdem: Die sub30 hast Du drauf, und diesen Referenzlauf kannst Du verwenden, um z.B. die Zeiten für ein wöchentliches Intervalltraining festzulegen, bei dem Du Dich von Woche zu Woche bis zum nächsten WK im August steigerst (immer unter Berücksichtigung, den Körper nicht zu überfordern). Ich würde empfehlen, ein Tempotraining maximal einmal in der Woche durchzuführen und auch mal eine Woche ohne zu gestalten.

Unter guten Bedingungen (keine Beschwerden, am WK-Tag vernünftige Wetterbedingungen, das richtige Maß an Fokussierung, die Fähigkeit, die WK-Atmosphäre in Vortrieb umzusetzen) prognostiziere ich Dir eine 27:30.

Aufwärmen vor dem WK, z.B. durch 10-15 MInuten langsames Traben, ist immer eine gute Idee. Je kürzer und schneller der WK ist, desto länger sollte das Aufwärmen sein.

Münster-Marathon: Münster ist nicht ganz so mein Einzugsgebiet, das letzte Mal bin ich anläßlich einer Geschäftsreise 2002 um den Aasee gelaufen. Marathon bin ich seit 2008 nicht mehr gelaufen und werde es wohl auch nicht mehr tun.

Gruß Zwangsläufer

173
Cool! Hast ja eine schöne Serie hingelegt - weiter so! :megafon:

Diese Art von Erfolgserlebnisse motivieren ungememein. Ich selber führe darüber ja auch Tagebuch... und wenn ich lese, wie ich anfangs Jahr angefangen habe, muss ich schmunzeln.

Ich finde es toll, dass auch Du solche Erfolge feiern kannst - dein nächster 5er WK wird garantiert eine SUB 30ig! :daumen:

LG Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

174
Hallo,

ja, ich denke auch, ich muss einfach mehr fokussieren, sowohl im Training (also gezielter trainieren)- und ganz besonders im WK. "Trainingsweltmeister" zu sein und meine Erfolge für mich allein zu "feieren" ist tatsächlich irgendwie traurig.
"Die Wettkampfatmosphäre in Vortrieb umzusetzen"- ja, das muss mir irgendwie gelingen, wenn ich sub 30 im August laufen will. Bislang war WK-Atmosphäre für mich überpacen, um dann im 2. WK das andere Extrem zu wählen und winkend und schauend durch die Landschaft zu tingeln. Nächstes mal müsste es dann die goldene Mitte werden. :D

Als ich heute einsam auf dem Asphalt gelaufen bin und die Beine etwas spürte, musste ich an dein Märchen denken (kein Quatsch, ist wirklich so). Keine Ahnung warum, aber ich habe den Blick gesenkt und meine Beine angesehen, wie sie so liefen. Da dachte ich "Seht ja gar nicht müde aus, lauft mal schön weiter" und das funktionierte richtig gut. Ich denke, dass ich so den Fokus wieder auf das Laufen und nicht auf das Schlappmachen lenken konnte.
Zwangsläufer hat geschrieben:Hallo Irisanna,

..Oder Schimpfen, da Du Achillessehnen- und Kniebeschwerden vermeldet hast und kurz drauf "all out" gibst?

..
Zu meiner Verteidigung :zwinker2: muss ich sagen: Meine Achillesprobleme sind vollständig gegessen. Ich habe gedehnt wie ein Weltmeister, gekühlt, massiert und da ist wirklich nichts mehr.

Mein Knie spinnt seit geraumer Zeit, ich habe dazu einen Thread eröffnet- wobei ich gerade denke, dass es viel schlauer gewesen wäre, das hier mit rein zu setzen. :klatsch: Ich vermute ein Problem mit dem Innenmeniskus. :frown: Ist aber nicht neu. (Was es auch nicht besser macht. :peinlich: )
Münster-Marathon: Münster ist nicht ganz so mein Einzugsgebiet, das letzte Mal bin ich anläßlich einer Geschäftsreise 2002 um den Aasee gelaufen. Marathon bin ich seit 2008 nicht mehr gelaufen und werde es wohl auch nicht mehr tun.
Um den Aasee kann man kaum noch laufen, finde ich, als Wald- und Wiesenfreundin. Da sind 93843 LäuferInnen, 983487 Spaziergänger, 73498 kleine Kinder und 34487832374 auf dem Fahrrad unterwegs- nicht schön, mir ist das zu "rummelig". Außerdem würde es mich total demotivieren, wenn ich ständig von den athletischen Sportstudenten, die dort ihre Runden drehen, überholt werde.

Wenn du mal wieder in Münster sein solltest, laufen wir lieber meine "Hausstrecke", ja?! :zwinker2: Da kann man sich maulen und bleibt ein paar Stunden liegen, bis man eventuell gefunden wird. :D

Hat es einen bestimmten Grund, warum du keinen Marathon mehr läufst?

Ich habe noch eine Frage:
Was genau ist die GA1 und was die GA2? Welche muss ich trainieren, um eine zügige Pace lange durchhalten zu können? Ich dachte, GA2, stimmt das so? Und wenn ja: Wie? (Bitte wenn möglich so erklären, dass es auch eine Irisanna versteht, also für Dummies.)

:winken:

175
Irisanna hat geschrieben:Ich hatte ja zu Anfang dieses Tagebuches erwähnt, dass ich vor langer Zeit einen Herzstillstand erlitten habe und da denke ich nun: Na dann passt die Überschrift ja wie die Faust auf´s Auge! :hihi:
Und ich dachte, das war die Intention :hihi:
Mein Laufkurs-Trainer hat mir den gewünschten TP leider noch nicht gegeben.
Ich meinte auch nicht DEN Trainingsplan deines Coaches. Such dir im Netz mal generell welche zu dieser Distanz raus. Hier auf RW, Lauf-Heftchen haben sowas auch manchmal drin, Asics hat sowas auch auf der HP und über Google werden sich einige andere finden lassen. Schau einfach wie die aufgebaut sind, wenn du dich damit ein bisschen befassen möchtest.
Der Plan für den 10er von deinem Coach ist für dich dann auch wieder interessant. Da kannst du dann auch abgleichen, was es ein Mehr an Aufwand ist und irgendwann hast du ein Gespür dafür, wie du Erfolge erzielen kannst. :nick:
athletischen Sportstudenten
Sowas gibt es noch? :hihi:
Was genau ist die GA1 und was die GA2?
Was genau das ist? Grob gesagt sind das Grundlagenausdauer-Trainingsbereiche, die anhand eines Belastungstests und/oder Laktatdiagnostik festgelegt werden. Dabei orientierst du dich also an Pulsbereichen. Bleibst unterhalb deiner anaeroben Schwelle oder bist gerade an ihr dran. Was dich schnell macht? Frag mal die Verfechter des High-Intensity-Trainings. :zwinker5: Da trainierst du deutlich über deiner Schwelle. Ist ein philosophisches Thema, finde ich. Und weil das so ist, befass ich mich mit sowas gar nicht erst. Es gibt sicher Leute, die dir da noch mehr zu sagen können. Wenn nicht hier in deinem Tagebuch, dann an anderer Stelle im Forum.

Bzgl. deines Knies bin ich etwas überfragt. Nach deiner ersten Beschreibung zur Lokalisation klang es erst nach retropatellarem Knieschmerz (auch weil es mit Dehnung besser wurde), deine Folgebeschreibung lokalisiert den Schmerz aber woanders. Und wenn du selbst den Innenmeniskus vermutest, dann würde ich wohl nicht allzu lang fackeln und doch mal einen Physiotherapeuten zu Rate ziehen (wenn du nicht gleich zum Orthopäden willst).


Einen schönen Hochzeitstag dann :winken:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

176
Was geht ab? :D

Heute morgen um 6.15 Uhr aufgestanden, ein paar Kaffee in mich reingeschüttet, ein bisschen gegammelt, die Laufschuhe angezogen und ab in den Wald. An den Kniehub gedacht und an die Mocki gedacht, die ihren Bauch beim Laufen rausstreckt. Immer wieder auf die Beine gesehen. Die noch angenehme Luft genossen. Wenn Seitenstiche drohten, die Atmung kontrolliert.

Dann gelaufen:

1. km 5:38 -- 5'38"/km
2. km 11:13 - 0:03 5'35"/km
3. km 16:54 + 0:06 5'41"/km
4. km 22:44 + 0:09 5'50"/km
5. km 28:16 - 0:18 5'32"/km

dann noch einen knappen km ausgelaufen, jetzt dehnen, dann duschen, dann den ganzen Tag durchgrinsen. :P :P :P

:winken:

177
Darf ich Dich jetzt irisanna gebrselassie nennen. Quatsch beiseite. Super Zeiten. Du "gehst" ja richtig ab. Irgendein Schalter umgelegt???
Da geht Dir das Grinsen mit Sicherheit nicht mehr aus dem Gesicht.

Mach weiter so... Immer 1x pro Woche ne schöne Intervalleinheit. Und danach, Pause machen nicht vergessen. Für mich ist der Tag nach den IVs immer lauffrei und das tut mir gut. Kannst ja auch mal mit einem Tempodauerlauf substituieren. 5km im Wettkampftempo... oder was länger und ein wenig langsamer. So kannst Du dann auch über eine längere Strecke die Pace halten.

Aber, gut Ding will Weile haben ( :confused: )

Viele Grüsse
Chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

178
Darf ich Dich jetzt irisanna gebrselassie nennen.
Ich bitte darum! :D (und das auf meinem Hochzeitstag- mein Mann wird mir die Beine amputieren, wenn er das hier liest! :hihi: )

Irgendeinen Schalter umgelegt ... das frage ich mich auch. Irgendetwas ist anders, ist neu. In meinem Kopf- was sich dann in meinen Beinen bemerkbar macht.

Der TP von meinem Laufkurstrainer ist angekommen, ich muss jetzt leider los und stelle den später ein. Ich hoffe, dass wir mir dann was Nettes stricken- ganz gezielt für den 5er am 11.8. :winken:

Wann sollte ich am besten als nächstes wie laufen?

(... ich grinse immer noch ... )

179
Alles Gute zum Hochzeitstag. Lasst es euch gut gehen.

:party:

chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

180
Irisanna hat geschrieben:... Wann sollte ich am besten als nächstes wie laufen? ...
Hallo Irisanna,

also morgen ist wirklich mal Laufpause !!! Diese eigentlich sinnlos gelebten Tagen kann man nutzen, sich mit der Strecke des nächsten Wettbewerbs zu beschäftigen (Steigungen, scharfe Kurven, Zielankunft am Berg) oder sich durch eifriges Studieren der Ergebnislisten der letzten Jahre mit den Gegnern der eigenen Altersklasse auseinanderzusetzen (Bilder anhand der Startnummer raussuchen, Gesichter merken usw.).

GAn: Ich gehe mit Martin einher, dass eine zu intensive Beschäftigung mit diesen Themen mehr Fragen aufwerfen als beantworten kann. Viel Gelahrtes wurde dazu geschrieben, teilweise widerspricht es sich auch. Auf jeden Fall basiert es auf einer exakten Bestimmung der maximalen Herzfrequenz und daraus abgeleiteten Pulsbereichen, für die man wiederum einen Pulsmesser benötigt.

Vor der Beschäftigung mit aeroben und anaeroben Vorgängen im Körper, Kompressionsstrümpfen und Weltraumtechnologie stehen ganz simple Entscheidungen: Wie oft kann ich langfristig angesichts von Beruf und Familie wöchentlich trainieren ? Was macht der Körper mit ? Es gibt Läufer, die mit 4 Trainingseinheiten die Woche den Marathon unter 3 Stunden laufen, unter 4 Stunden kommen mit 4 Einheiten auch die weniger Begnadeten. Klar ist auch, dass grundsätzlich zum Schnellerwerden erst einmal Kilometer geschrubbt werden müssen und dass Ruhetage genauso zum Training gehören wie die Lauftage.

Diesen Rhythmus in den Tages-, Wochen-, Monatsablauf einzubauen ist die allererste und vielleicht wichtigste Übung.

Interessantes zum Training gibt es noch hier:

http://marathon.pitsch-aktiv.de/

Wenn Du noch intensiver die Wissenschaft vom Lauftraining studieren willst, schau' mal in diesem Forum nach Beiträgen von DerC. Von ihm stammen eigentlich die profundesten Aussagen zu oft strittigen Themen.

Ein paar Anmerkungen zum Knie noch als PN.

Morgen Laufpause, gell ? Am Mittwoch gerne 10 gemütliche Kilometer. Auch das gehört dazu: Bewußt in unterschiedlichen Tempobereichen trainieren. Schlechtes Beispiel: Der Schreiber dieses Posts, bei dem in den 80er Jahren Training immer aus dem schnellstmöglichen Absolvieren von Trimm-Dich-Pfaden bestand, welches stets mit einem Endspurt enden mußte. Fazit: Nie ein wirklich guter Ausdauerläufer geworden, aber die Grundschnelligkeit ist heute immer noch ganz gut ...



Gruß Zwangsläufer

181
Einen schönen, verregneten Sonntag,

sodale, ich hatte in der vergangenen Woche einiges, was mich auf Spannung gehalten hat (Vorstellungsgespräch für meinem absoluten Traumjob- und eine ZUSAGE!!! :party: :liebe: ). Dennoch bin ich laufen gewesen. Ich hab ejedoch gemerkt, dass ich an dem Tag des Vorstellungsgespräches und dem Tag der Zuasge niemals hätte laufen können- mein Puls war vermutlich so oder so irgendwo im dreistelligen Bereich angesiedelt. :D

Ich bin also drei lange Tage gar nicht gelaufen. Dann aber am Freitag gut 10km:

1. km -- 5'51"/km
2. km 11:56 + 0:14 (-4%) 6'05"/km
3. km 17:57 - 0:04 (1%) 6'01"/km
4. km 24:18 + 0:20 (-6%) 6'21"/km
5. km 30:41 + 0:02 (-1%) 6'23"/km
6. km 37:01 - 0:03 (0%) 6'20"/km
7. km 43:07 - 0:14 (3%) 6'06"/km
8. km 49:17 + 0:04 (-2%) 6'10"/km
9. km 55:18 - 0:09 (2%) 6'01"/km
10. km 1:01:14 - 0:05 (1%) 5'56"/km


Heute dann habe ich den strömenden Regen genutzt, um im Wald meine neuen Trailschuhe anzutesten. SUPER!! Absolut klasse, ich rutsche nicht mehr, es fühlte sich toll trocken und warm an den Füßen an, ich habe keine Pfütze ausgelassen und es sind keinerlei Probleme aufgetreten. Okay, der Lauf war auch nur 5,8km.

Hier die Zeiten:

1. km 5:40 -- 5'40"/km
2. km 11:07 - 0:13 (3%) 5'27"/km
3. km 16:59 + 0:25 (-8%) 5'52"/km
4. km 22:33 - 0:18 (5%) 5'34"/km
5.km 28:24 + 0:17 (-6%) 5'51"/km

danach noch einen Sprint dann noch rund 600m ausgelaufen. Gedehnt.

Und? Was meint ihr?


Morgen habe ich Laufkurs und soweit ich weiß, machen wir zusammen einen langen Lauf.


Zwangsläufer, ganz lieben Dank für den Link!!
Wie oft kann ich langfristig angesichts von Beruf und Familie wöchentlich trainieren ? Was macht der Körper mit ?
Die Frage ist tatsächlich berechtigt. Im September fange ich bei meiner neuen Stelle an, ich habe dann nach vielen Jahren wieder mehr oder weniger feste Arbeitszeiten. Das ist erst einmal ein Vorteil, bedeutet aber auch, dass ich nicht mehr spontan entscheiden kann, ob ich Büroarbeit mache, oder doch noch "mal eben" laufen gehe.

Meine Familie zieht soweit mit, wobei mein Mann so langsam etwas kritisch schaut, weil ich nun auch mal länger weg bin.

Mein Körper ... soweit alles okay, ich gebe jedoch zu, dass mir das rechte Knie Sorgen bereitet. Ich muss dann wohl doch mal los, bevor es schlimmer wird.

Ich bin mir unsicher, ob ich den nächsten Laufkurs auch noch machen soll. Einerseits hat mir das ganz viel gebracht, andererseits ist es ein zusätzlicher, fester Termin. :noidea:

:winken:


Nachtrag: All das mit GA1 und GA2 usw. habe ich wieder ad acta gelegt- ich blicke da sowieso nicht durch. :zwinker2:

182
Irisanna hat geschrieben:... Und? Was meint ihr? ...
Hallo Irisanna,

was für eine Woche: dreimal die 5-km-PB atomisiert und dann noch ein neuer Job. Ride the wave [hier gehört jetzt der Surfer-Smiley hin] !!!

Das Training: Vom "Mikrozyklus" (Fr-So) her perfekt: Tempodauerlauf (ich sach mal GA2), ein Tag Pause, 10 km - ich sach mal - GA1 am oberen Ende. 2 Einheiten mit unterschiedlichen Distanzen und unterschiedlichen Tempi. Den Tempodauerlauf würde ich noch mit 1-2 km Einlaufen beginnen und mit 1-2 km Auslaufen beenden, gibt Extra-km und ermöglicht dem Körper, auf Touren zu kommen, bevor die Sauserei beginnt.

Interessant die Temposchwankungen beim 5er. War es absichtlich ein Intervall-Training oder den Rampen, die steil überall in den Münsterländer Himmel aufragen, geschuldet ?

Vom Wochenzyklus (So letzte Woche bis morgen) her sind die Einheiten ein bißchen ungleichmäßig verteilt, 2 mal die 5 km-Bestzeit atomisiert, 3 Tage Pause, dann in 4 Tagen ein volles Wochenprogramm (TDL, LDL und 10er). So lang's der Körper mitmacht. Wenn mal die Umfänge steigen, ist eine Gleichverteilung über die Woche sinnvoll.

Wolltest Du nicht Deinen Trainingsplan posten ?

Ein Ansatz könnte sein, wenn Du schon in Richtung 10-km.-Wettkampf schielst (Du wirst mit sub60 kein Problem haben):
> Basiseinheit 10 km in einem Tempo, das moderat fordert.
> Variation 1: 8 - 10 km als 5-km-Tempodauerlauf mit Ein- und Auslaufen oder das an anderer Stelle schon einmal beschriebene Bahntraining.
> Variation 2: Die 10 km langsam in Richtung 15, 16, 17 km ausbauen, allerdings in einem wirklich gemütlichen Tempo (Dabei darf man gerne nach der örtlichen Flora oder Fauna Ausschau halten, auch nach den von mir so gescholtenen Kätzchen; mache ich auch, sogar schon ein Nashorn beim Laufen gesichtet, nein, nicht im Okawango-Delta, sondern im Mainzer Volkspark).
Irisanna hat geschrieben:... Ich bin mir unsicher, ob ich den nächsten Laufkurs auch noch machen soll. ...
Ich finde feste Lauftermine in der Woche gar nicht schlecht (bei mir ist der Sonntagvormittag heilig), der Laufkurs hat den Vorteil, dass man hingeht, weil andere da sind und weil man gezahlt hat. Zudem kann man sich direkter austauschen als hier im Forum. Einziger Nachteil: der Montagstermin, da sich das Wochenende natürlich zum Laufen anbietet, speziell für die längeren Einheiten, und dann am Montag schon wieder eine Qualitätseinheit droht (die Laufkurs-Trainer wollen ihrem zahlenden Publikum natürlich etwas bieten).
Irisanna hat geschrieben:... wobei mein Mann so langsam etwas kritisch schaut ...
Es gibt viele Möglichkeiten, den Partner ins Hobby Laufen einzubinden. Sei es als Fahrer und Support bei Wettkämpfen, sei es als Zeitgeber beim Intervalltraining auf der Bahn, sei es als Fahrradbegleitung beim langen Lauf. Je länger jemand läuft, desto besser verstehen die Partner, dass der Läufer am genießbarsten ist, wenn man ihn laufen läßt.

Eine schöne Woche wünscht Dir Zwangsläufer

183
Hi Iris

Herzliche Gratulation zu Deinem Traumjob... da kommt mir natürlich schon die Neugierde auf, was es sein könnte... Laufschuhverkäuferin?

Apropos Laufschuhe. Ich hab mich da noch nie gross darum gekümmert - fraglich ist auch, ob ich mir jemals Trailschuhe kaufen werde. Doch Läufe in der Natur mit Fernsicht finde ich schon was feines. Worin unterscheidet sich denn der Trailschuh zu einem Trakingschuh? Letzteres hab ich mir in Schottland als Alternative zu meinen Wanderschuhe gekauft. Aber wenn ich in der Natur laufen möchten, dann würde ich doch eher zu den Laufschuhen greifen.

LG Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

184
Good morning,

diese Woche noch, dann habe ich zwei Wochen Urlaub (wo fahren wir denn nur hin?), dann noch eine kleine Handvoll an Tagen in mener jetzigen Stelle arbeiten und dann beginnt mein neuer Job! Das Leben ist toll!!

So, das nur zum Einstieg, um meine emotionale Lage zu verdeutlichen- die ist aktuell nämlich wieder ganz hervorragend! :daumen:


Zwangsläufer,
stimmt, der Plan: :klatsch:


Trainingsplan Iris-Annabell

Trainingsumfang: 4. Einheiten

4.Wochenplan

Renntempo: 6min/km
10km > 60min

1.Woche Aufbauwoche
Strecke/Trainingseinheit Sportzone Befinden/Umsetzung

Mo Ruhetag/ Kraft!
Di Kurs Bergsprints 3-5 7
Mi Ruhetag
Do 8km DL 3 8
Fr Ruhetag
Sa 6km TDL 4 6
So 12km ruhiger DL 2 12
Umfang: 32km
1.Woche
Strecke/Trainingseinheit Sportzone Befinden/Umsetzung

Mo Ruhetag/ Kraft!
Di Kurs Bergsprints 3-5 7
Mi Ruhetag
Do 10km DL 3 10
Fr Ruhetag
Sa 8 km Fahrtenspiel 2-4 8
So 14km ruhiger DL 2 14
Umfang: 39km
1.Woche
Strecke/Trainingseinheit Sportzone Befinden/Umsetzung

Mo Ruhetag/ Kraft!
Di Kurs Abschlusslauf 3-4 10
Mi Ruhetag
Do 6km TDL 4 6
Fr Ruhetag
Sa 8km DL 3 8
So 10km ruhiger DL 2 12
Umfang: 36km
1.Woche
Strecke/Trainingseinheit Sportzone Befinden/Umsetzung

Mo Ruhetag/ Kraft!
Di 10km 3 10
Mi Ruhetag
Do 8km DL 3 8
Fr Ruhetag
Sa 10km ruhiger DL 2 10
So 5km Testlauf 5:30min Tempo + ein- und auslaufen 4-5 10
Umfang: 38km
1.Woche
Strecke/Trainingseinheit Sportzone Befinden/Umsetzung

Mo Ruhetag/ Kraft!
Di 10km 3 10
Mi Ruhetag
Do 8km DL 3 8
Fr Ruhetag
Sa Ruhetag
So 10km Wk in 60min 4-5 12
Umfang: 30km

DL=Dauerlauf
TDL=Tempodauerlauf
Fahrtenspiel=Lauf bei dem das Tempo variiert



Wenn ich ehrlich bin: So ganz verstehe ich den nicht. Montags haben wir immer Laufkurs, da steht aber Dienstag. Ich denke, er hat sich einfach vertan. Heute wäre der Abschlusslauf, aber ich habe eben eine mail bekommen, dass der Kurs heute ausfällt und nächsten Montag das letzte mal sein wird. So weit okay.
Die Grafik des Planes lässt sich hier nicht vernünftig darstellen. Eigentlich ist das pro Woche in einer Tabelle eingefasst, aber vielleicht blickt dennoch jemand durch?

Die Tage müsste ich anders verteilen, ich kann i.d.R. nicht Samstag und Sonntag laufen (familiär bedingt, sozusagen). Aber Samstag oder Sonntag.

Was sind "Sportzonen"?
Interessant die Temposchwankungen beim 5er. War es absichtlich ein Intervall-Training oder den Rampen, die steil überall in den Münsterländer Himmel aufragen, geschuldet ?
Du weißt ja, wie bergig das Münsterland ist- all die Rampen, all die Berge und steilen Wege .... :hihi: Ne, du hast es schon richtig vermutet, gestern der Lauf war ein Fahrtenspiel. Erstaunlich, dass du das bemerkst! :nick:

Den TL mit Ein- und Auslaufen einzurahmen macht wohl Sinn und ich werde das umsetzen. Gerade die ersten rund 2km fallen mir richtig schwer. Bis es erst einmal rund läuft, bis die Beine ihren Rhytmus finden ... werde ich machen, danke für den guten Tipp.

Ich bin dankbar, wenn sich jemand den Plan oben ansehen könnte und mri vielleicht sagen kann, wie ich am besten weitermachen soll. Irgendwie fehlt mir der Überblick. :peinlich:

Meinen Mann kann ich da leider gar nicht anspannen. Wenn ich das Wort "Laufen" sage, verdreht er mitterweile die Augen. :zwinker4: Allerdings muss ich zugeben, dass er einen körperlich harten Job hat und froh ist, wenn er abends die Beine still halten kann. Sein Hobby ist das Angeln. :) Ist aber auch okay, dass jeder etwas ganz für sich hat. Ich laufe mich hungrig und er besorgt den Fisch für den Grill. (Und während ich laufe, macht er dies und das im Haushalt - pssssst!! :D )


@BlubbyBoy :D :

Neee, nix da Laufschuhverkäuferin, ich schick dir eine PN. :nick:

Haben Trekkingschuhe nicht einen hohen Schaft? Und sind schwerer? Nur eine Idee, wirklich wissen tue ich das nicht. Aber im Gegensatz zu meinen Laufschuhen sind die Trailschuhe wasserfest und die Sohle ist griffig.

Liebe Grüße!

185
Irisanna hat geschrieben: Was sind "Sportzonen"?
Vermutlich die Intensitätsbereiche, zB GA1, GA2 (GrundlagenAusdauer), REKOM (Regeneration/Kompensation), INT (Intervalle), WK (Rennen)

186
Guten Morgen, Cantullus,

das heißt, ich müsste mit Pulsmesser laufen? Oder wie sinst weiß ich, in welcher Zone ich mich befinde?
Ich habe eine Pulsuhr, aber ich bin wenig motiviert, damit zu laufen .... . :peinlich:

187
Irisanna hat geschrieben:das heißt, ich müsste mit Pulsmesser laufen? Oder wie sinst weiß ich, in welcher Zone ich mich befinde?
Ich habe eine Pulsuhr, aber ich bin wenig motiviert, damit zu laufen .... . :peinlich:
Musst du nicht, GA1=Unterhalten möglich, GA2 Unterhalten nur noch in kurzen Sätzen, der Rest dürfte klar sein?

189
Zumindest solange du bei den Wettkämpfen noch nicht um Sekunden kämpfst, reicht eine grobe Schätzung.
Die Einteilung und Dokumentation dient hauptsächlich dazu, Verletzungen zu vermeiden. Wenn im Trainingstagebuch zu viele GA2, INT, WK-Einheiten auftauchen, kann man gegensteuern.

190
Suuuuper...Urlaub und dann Traumjob :daumen: Will auch PN :nick:
Irisanna hat geschrieben:Was sind "Sportzonen"?
Ich frage mich gerade, ob der gute Mann von Polar geschult wurde oder einen Polar-Trainingsplan umgeschrieben hat. Polar ist die Firma, die offiziell SportZonen benennt, damit die an den Uhren abgelesen werden können. Die wurden anhand der persönlichen Daten festgelegt. Das ist die einzige Verbindung, die ich gerade zu den Sportzonen sehe.
Haben Trekkingschuhe nicht einen hohen Schaft? Und sind schwerer?


Es gibt auch Trekkingschuhe mit tiefem/flachem Schaft. Im Schnitt sind die Trekkingschuhe aber noch "undynamischer" (steifer) als Trailschuhe und bringen - wie du selbst schon sagst - deutlich mehr Gewicht mit. Trekkingschuhe haben das schwerere Obermaterial, Trailschuhe sind etwas "luftiger". Sonst sind die Unterschiede nicht mehr sehr groß. Wenn ich nicht gerade im hochalpinen Gelände bin, kann ich mir auch Trailschuhe zum Wandern vorstellen (schottische Highlands waren super damit), aber Trekkingschuhe nicht zum Laufen bei gleicher Wegbeschaffenheit.

Was hast du eigentlich für einen Trailschuh gekauft? Hast du das hier geschrieben? Bin jetzt so in meine Dipl.-Arbeit eingespannt, dass ich glaub ich öfter mal was überlese :peinlich:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

191
Hallo irisanna, auf den ersten Blick sieht der Trainingsplan, soweit ich mir das erklären kann, gar nicht mal so schlecht aus. Ich kann jeodoch nicht verstehen, dass jemand SportZonen im TP verwendet. Oder sind diese während der Trainings / Kurses bestimmt worden???

Mir persönlich wären Pacebereiche lieber. Bei Deinem Testwettkampf solltst Du nun auch 5:30 laufen, und nicht in Sportzone x.
Sonst sind alle wichtigen Punkte eines strukturierten Trainings mit Regenration / Langen Läufen und Intervallen / TDLs erfüllt.

Aber vielleicht haben die cracks noch weitere Tips und Veränderungen am Start?

Viel Spass beim Umsetzen
chris
Bild
Bild


Bestzeiten:
5 km 24:55 Staffellauf Simonskall 2012
10 km 52:54 2013 Mailauf Simmerath
HM 01:59:54 2013 Deutsche Post Marathon Bonn

Ziele:
10km sub 55:00 ( geschafft ! 2012 )
HM sub 02:00:00 ( geschafft ! 2013 )
Noch 7 Kg abnehmen :zwinker5:

192
Irisanna hat geschrieben:... der Plan: ...
Hallo Irisanna,

die schlechte Nachricht: Der Plan ist nicht an Deinen Zielen ausgerichtet. Er geht davon aus, dass Du am 11./12.08 einen 10-km-Wettkampf läufst und simuliert den 5-km-Wettkampf ein Woche davor. Deine Ziele aber sind: 5-km-PB in fünf Wochen und der 10-km-WK drei Wochen später (zumindest gemäß Signatur).

Die gute Nachricht: Im Grunde ist das wurstegal. Wenn Du nach dem Plan trainierst, WIRST Du in 5 Wochen Deine 5-km-PB pulverisieren, für den 10er danach ist das Training auch ok. Nur: Die 5 km "full speed" würde ich mir wirklich für den 5-km-WK aufsparen, Du willst ja auch Deine Fangemeinde ein bißchen begeistern, und für die gelten ja bekanntlich nur die im WK erzielten Ergebnisse.

Die wahre Übung wird darin bestehen, den Plan in das Alltagsleben einzubauen, die Schwierigkeit mit den 2 Einheiten am Wochenende hast Du schon identifiziert. Ich würde das so angehen, dass Du diesen Plan nimmst, um mal zu schauen, wie Dir das Trainieren nach Plan behagt bzw. welche Einheiten des Planes Du tatsächlich umsetzen kannst. Ich wette 1.000.000.000 EUR, dass Du nicht alle vorgebenen Einheiten packen wirst, aber auch das ist nicht schlimm. Ich würde mir den Plan in EXCEL übertragen, als Spalten die Tage der nächsten 5 Wochen, erste Zeile eine Kopie des Plans (um die Abfolge von Lauf- und Ruhetagen zu visualisieren), zweite Zeile Deine erste Anpassung (z.B. das Vermeiden der Doppeleinheit am Wochenende) - dieses Anpassen kann man auch jede Woche aufgrund der gemachten Erfahrungen wiederholen -, dritte Zeile das IST. Nach 5 Wochen guckst Du mal, inwieweit es für Dich möglich ist, so einen Plan umzusetzen. Gerne gebe ich Dir ein Feedback.

Dies wird eine wichtige Erfahrung in Hinblick auf die Langfristziele HM und M.

Die Sportzone sagt mir auch nichts, TDL ist, was Du letzten Freitag gemacht hast, ruhiger DL ist langsamer als der Sonntagslauf, ich sach ma' 6:30 km, DL dazwischen. Wie Cantullus schon sagte, dass ist ein Näherung, genauer muss es momentan aber auch nicht sein.

Und noch einmal (Mantra, Mantra): Wenn Du nur regelmäßig läufst und ein wenig mit den Tempi variierst, wirst Du bei den nächsten Wettkampfen als strahlende Siegerin vom Platz gehen. Sei kein Sklave Deines Plans.

Urlaub kann super sein (wenn man jeden Tag Zeit zum Laufen hat), kann aber auch ein Trainingskiller sein, wenn man beispielsweise in Hurghada (Temperatur) oder Delhi (Mangel an geeigneten Laufstrecken) Urlaub macht oder die Familie ausgedehnte Bergwanderungen fordert.

Noch ein Tipp: Infos im Forum prasseln natürlich unstrukturiert auf Dich ein.

1) Mach Dir noch einmal das Wichtigste bewußt:

---------------------- An dieser Linie ausschneiden ------------------------

Ich will langfristig Laufsport betreiben. Dazu muss ich regelmäßig trainieren (s. Knippis geniale Signatur). Dazu brauche ich vernünftige Schuhe. Da ich langfristig laufen möchte, höre ich auf meinen Körper. Laufen soll Spaß machen.

--------------------- An dieser Linie ausschneiden -------------------------

2) Lass Dir ein Laufbuch schenken.

Das ist gut, um sich mal strukturiert einzulesen und mal etwas nachschlagen zu können. Viele Threads dazu hier im Forum.

Gruß Zwangsläufer

195
Guten Taaaag!

Da bin ich wieder- stinksauer, angenervt, schlecht gelaunt. :motz:

Wir hatten in Österreich einen großartigen Urlaub, mit viel wandern, kraxeln, klettern, mountainbiken, laufen. Suuuuper! Meine Beinmuskulatur hat sich- gefühlt- verdoppelt, ich habe mich fantastisch und super-fit gefühlt. Den Urlaub spontan verlängert.

Dann wieder daheim, weiter gelaufen, alles super, ausdauernd und für meine Verhältnisse auch schnell.

Dann sofort auch das Fitnessstudio genutzt, Yogilatix (Yoga und Pilates). In den Spagat gegangen, den ich mit all meinen zahlreichen Dehnungsübungen endlich bald erreicht ---- hätte. Ja, hätte, denn dann habe ich Vollidiot eine falsche Bewegung gemacht (Instruktor:"Wer will kann nun das Bein ... blah blah..." - klar, will ich, ich trottelige Dorfkuh!) und es hat krrchhhrch oder so ähnlich in meinem hinteren linken Oberschenkel gemacht mit heftigstem Ziehen in der Kniekehle und in der Nähe der Leiste und ich wusste sofort: da ist was Doofes passiert. Der akute Schmerz ging von von der Leiste bis zum Knie, mir wurde kochend heiß, Schweißausbruch, Schmerzen. Umgezogen, auftreten schwierig, eine Art schnappendes Gefühl. Irgendwie nach Hause gefahren, Krücken aus dem Keller holen lassen, gekühlt, hochgelegt, Kompression mit einer Neopren-Bandage, auf zum Doc. Glück im Unglück: "Nur" eine Zerrung, kein echter Muskelfaserriss. Doc sagte "... so in zwei Wochen können sie mal etwas schwimmen versuchen, bis sie wieder hergestellt sind, werden etwa 6 (sechs- seeeechs!!!) Wochen vergehen. Nehmen sie auf dem Flur Platz, wir verpassen ihnen einen stützenden Verband." Auf dem Flur Platz genommen und stumpf angefangen zu heulen. Meine Ausdauer, meine Muskulatur .... alles wird schwinden .... mein WK! Geplatzt! Das Bein mit Gipswickel von der Mitte der Wade bis zum Schritt eingewickelt. Zusätzlich habe ich mir die Neopren-Bandage stramm drum gemacht, weil ich das Gefühl habe, dass das hilft.

:frown:

So langsam finde ich mich damit ab, hat aber ein paar Tage gedauert. Ich kann wieder ohne Krücken gehen, aber eine "falsche" Bewegung und es schmerzt, fühlt sich an, als ob da was springt, flitscht oder so. Der Doc sagt, dass sei eine Verhärtung, eine Einblutung, eine Entzündung (irgendwie so) und die springt dann über Bänder, Sehnen oder wie auch immer. Hoffnung macht mir, dass es von Tag zu Tag besser wird. Aber laufen ist lau. Zusätzlich nehme ich Diclos- und parallel dazu Magensäurehemmer, weil die Diclos mir auf den Magen hauen. Es ist zum Kotzen. Ich habe zunehmend sehr bewusst auf meinen Körper gehört beim Laufen und ich hatte ein wachsendes Körpergefühl, ich habe viel Tempo trainiert, bin strukturiert ran gegangen wie nie zuvor und nun das. Und dann beim Dehnen! :klatsch:

Der nun vorhandene Mangel an Sport wirkt sich gewaltig auf meinen Gemütszustand aus. Den ganzen Tag jammere ich herum, klage, rede davon, dass ich nicht laufen kann, dass ich vielleicht nie wieder laufen kann, dass ich verkrüppele, dass alles umsonst war, dass ich zu doof bin usw. usw. usw. Selbstmitleid, Selbstzerfleischung ..... .
Ich konnte nicht mal hier ins Forum kommen, weil ich es nicht aushalten konnte zu lesen, wie nett ich gelaufen bin, wie gut ich eben doch noch voran kam usw.

Gestern dann kam mein Mann käseweiß nach Hause, er war unmittelbar bei einem schweren Unfall dabei, Busunfall mit Kindern in Münster (alle Kinder soweit fit), er als Erst-Helfer, mit Blut am Hemd, in Tränen. Keine Toten, aber ein sehr schwer verletzter Fahrer, eine Frau in Schock, die er vom Acker aufgesammelt hat. Furchtbar. Da drehte sich mein Kopf und es machte "piiinnnng" und jetzt bin ich wieder normal, akzeptiere die Zerrung, werde sie ausheilen lassen müssen, richtig ausheilen lassen.

Jetzt muss ich zu einem Termin, aber ich melde mich später nochmals, auch auf die PNs.

Danke ihr Lieben, undseid nicht zu hart mit mir, weil ich so rummemme. :D

197
Ha, gut dass ich schnell nochmal rein geschaut habe!! Georg, du Schuft!! :hihi: DAS hätte ich nicht von dir erwartet! Da habe ich vor wenigen Tagen Insbruck besucht und du bist bösartig-ironisch-sarkastisch-hämisch zu mir, zu einem Gast eures Landes! tststs! :D :D
Übrigens habe ich als Gast eures Landes auf einem Parkplatz mal eben ein Auto gerammt- Kennzeichen SZ (Schwaz?). :teufel: (Auch das noch .... :klatsch: )

(Wir ware am Achensee in Achenkirch und haben einen Regentag für Insbruck genutzt. Stadtturm, das Goldene Dach usw., sehr schön, hat uns wirklich gefallen. Nur die Parkhauspreise .... mein lieber Scholli! )

Tja, da habe ich mich wohl übertrieben gedehnt, da hast du schon recht. :P

198
Hi Iris - was machst Du denn da für Sachen? Einen Spagat? Muss man den bei euch beim Laufen können? *grusel*

Na wenigstens hattet ihr vorher schöne Ferien gehabt. Und in paar Tage Schwimmen gehen zu dürfen ist ja auch schon was. Da wirst Du nicht viel an Deiner Kondition verlieren... evtl. darfst Du ja auch rudern?

Jedenfalls wünsche ich Dir beste Genesung und lass den Kopf nicht hängen - alles kommt gut! :hallo:

LG aus dem sonnigen Bern
Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

199
Irisanna hat geschrieben:Wir ware am Achensee in Achenkirch und haben einen Regentag für Insbruck genutzt. Stadtturm, das Goldene Dach usw., sehr schön, hat uns wirklich gefallen. Nur die Parkhauspreise .... mein lieber Scholli!
Schön dass es dir gefallen hat, aber man kann das Auto in Innsbruck auch ganz gratis abstellen an vielen Orten - hättest halt gefragt :)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

200
Kopf hoch...... wie du schon festgestellt hast es gibt schlimmeres Leid auf der Welt ;)

Nachfuehlen kann ich dir sehr gut :frown: , mich hat im April ein Muskelfaserriss 7 Tage vor meinem ersten geplanten M aus allen Wolken gerissen. Meine Laune und Gemuetszustand waren dementsprechend unterirdisch.

Mach dir nicht so einen Kopf, Grundausdauer wird nicht so schnell leiden, nur die Pace :teufel:

Bekommst du Massagen, das Rubbelei (Verhaertung) sollte geknackt werden, ich hatte dabei Traenen in den Augen, aber nach 4 Wochen gings mit der Rennerei vorsichtig wieder los. Zinkverbaende haben bei mir auch immer gut geholfen. Frag deinen Arzt ob er dir welche aufschreibt. :wink:
Grossen Anteil hatte dabei meine Frau (der goldene Schnatz mit den heilenden Haenden), weil vom Fach. Die hat mich taeglich gequaelt, bis auch die letzten kleinen Reste der Verhaertungen (wie Schottersteine) endlich aus der Wade verschwunden waren.

3,5 Wochen bis zum naechsten M , leider gabs in Muenster naehe Start oder Stadtmitte keine Doppelzimmer mehr in den Hotels, somit jetzt WOB.

Die naechsten Laeufe kommen sicher und drueck dir die Daumen fuer ein baldiges
Back on Track :hallo:
Antworten

Zurück zu „Tagebücher / Blogs rund ums Laufen“