runningdodo hat geschrieben:..
Leben und leben lassen hört da auf, wo die WK-Regeln aus gutem Grund eindeutig sind. Die verbieten das, und zwar, weil (wie hier auch aus der tatsächlichen Praxis bereichtet wurde) Verstöpselte eben oft zu Hindernissen werden.
.....
Hier wurde auch von unverstöpselten berichtet, die sich zu Hindernissen aufbauen (die berühmt-berüchtigte Viererkette). Hier wurde ebenb nicht geschrieben, dass mp3-LäuferInnen
oft zu Hindernissen werden.
Echt, Babyjogger sind verboten? Auf dem letzten kleinen WK, an dem ich teilgenommen habe, waren etwa 20% ohrverstöpselt, dann gab es zwei LäuferInnnen mit einem Babyjogger und einen blinden Läufer, der mit einem Sehenden verbunden war. Außerdem ein gehörloses Paar, die ich flüchtig kenne.
Probleme gab es keinerlei, allerdings waren die Straßen/Wirtschaftswege auch großzügig und die Teilnehmerzahl gering.
Ich vertrete auch das Motto "leben und leben lassen", solange niemand ernsthaft tangiert wird. Dass jedoch ohrverstöpselte genauso wie unverstöpselte sich als Hindernisse in einem WK aufbauen, ist ebenfalls in diesem Thread deutlich geworden.
Wir Deutschen sind ja schon sehr darauf getrimmt, alles zu reglementieren und dann auch auf diese Regeln zu beharren. Das spiegelt sich u.a. im Straßenverkehr wider (jetzt ist aus dem Ölfass ein Ölvorkommen geworden).
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, wie man sich darüber aufregen kann, wenn jemand mit mp3 läuft. Sprüche wie "Wer´s nötig hat" usw. sind m.E. fehl am Platz und weisen auf eine gewisse Überheblichkeit hin "ICH habe SOETWAS nicht nötig." Ich laufe gerne mit mp3, weil ich Musik liebe, liebe, liebe. Manchmal nervt sie mich auch (Reizüberflutung), manchmal bekomme ich dann im Wald Angst (gruselige Musik, schlimmstenfalls noch mit Stereo-Effekten) dann stelle ich sie aus und laufe mit Stöpseln, die still sind. Ich bin weder eine schlechtere Sportlerin dadurch, noch eine bessere.
Ich bin ja noch blutige Anfängerin (jau, habe mich vor ein paar Wochen im Wald gemault und mir hübsch das Gesicht aufgeschlagen) und habe erst an 2 WK teilgenommen. Die bin ich ohne mp3 gelaufen, weil ich mich 1. besser konzentrieren wollte (hat NICHT geklappt!!) und 2. weil ich mich nicht getraut habe (wegen der Regeln). Ich habe aber auf beiden WK viele LäuferInnen mit mp3 gesehen und war etwas neidisch, dass die sich das getraut haben. Disqualifiziert wurde niemand. Das waren "ländliche Volksläufe" mit Bambiniläufen und allem Zipp und Zapp.
Klar, man möchte ggf. seine PB laufen und da soll niemand im Weg sein, aber letztlich ist ein WK eine gemeinschaftliche Veranstaltung und da sollte man doch jedem Tierchen sein Pläsierchen lassen- das denke ich zumindest, aber diese Meinung muss niemand teilen- es geht um nix, wenn man an diesen Läufen teilnimmt, nur um sich selbst.
Bei meinem ersten WK lief auf den letzten 500m oder so ein Pärchen vor mir, die haben sich dann an die Hand genommen, um gemeinsam ins Ziel zu laufen ("Jetzt, Schatz!"). Oha, da hätte ich aber mal auftrumpfen können, denn die haben sich schön breit gemacht und an ein mögliches Überholen wäre da kaum noch zu denken gewesen.
Aber ich fand das schön, musste grinsen und ich habe mich für das ältere Paar gefreut, dass es so romantisch das Zieltor genutzt hat.
Für viele hier vielleicht nicht nachvollziehbar, aber so unterschiedlich sind wir eben. Ich erwarte nicht von anderen, dass sie sich absolut an alle Reglementierungen halten- und von mir auch nicht.
Wenn ich hier lese, dass manche wild um sich schlagen könnten und es gar als grenzüberschreitendes Verhalten bewerten, wenn sie während eines Laufes von hinten angetippt werden ... au Backe, da wird mir ehrlich gesagt ganz anders.
Und ein wenig entspannter, toleranter und nicht auf die Verfehlungen anderer achtend läuft es sich doch besser, oder net?!