Habe eben bei uns im Ort das Fitness-Studio angerufen und wollte mich nach einem Kurz-Abo erkundigen. Bei der Gelegenheit fragte ich dann auch, ob sie denn auch Joggingbänder hätten?
Klare Antwort: "Was bist Du denn für ein Spinner?"
HG
Dirk (... joggt laut Greif, dabei kenne ich den gar nicht)
102
Nun verkomplizierst du das aber.Essmann hat geschrieben: Klare Antwort: "Was bist Du denn für ein Spinner?"
"Spinning" ist was Eigenständiges und nicht mit Joggen/Laufen/u.ä. zu verwechseln.
Wobei: da gibt's natürlich auch wieder den Unterschied zwischen Spinning und
Heimtrainer undso..
Bernd
103
Wieso kompliziert, die Reihenfolgen oder besser Hackordnungen sind doch durchaus vergleichbar:burny hat geschrieben:Nun verkomplizierst du das aber.
"Spinning" ist was Eigenständiges und nicht mit Joggen/Laufen/u.ä. zu verwechseln.
Runnen -> Laufen -> Joggen
Cyclen -> Spinnen -> Radeln
Gehen -> Walken -> Wandern
104
GEIL BERND!burny hat geschrieben:Nun verkomplizierst du das aber.
"Spinning" ist was Eigenständiges und nicht mit Joggen/Laufen/u.ä. zu verwechseln.
Wobei: da gibt's natürlich auch wieder den Unterschied zwischen Spinning und
Heimtrainer undso..
Bernd
... und ich Vollpfosten hatte mir den Typ schon in so einer Uncle Sam - Workouthose vorgestellt.

HG
Dirk
105
Find ich ja einfach klasse, was hier so alles drinsteht, meine Tochter hat es leider noch nicht lesen können, denn im Gegensatz zu mir ist sie eine Reiterin und keine Läuferin und deshalb hat sie jetzt gemeinsam mit mir und ihrer Gehirnerschütterung 2 Tage im Krankenhaus zugebracht. Das aufgrund ihrer kleinen abendlichen Frage, die sie mir so nebenbei gestellt hat, hier nun soviel geschrieben wurde, findet sie sicherlich total supi. Welche Erklärung sie überzeugt....mal sehn.
@Essmann.....ach in Ostwestfalen gibt es Gegenwind? Lauf doch mal an der Nordsee!!
VlG vom TT
@Essmann.....ach in Ostwestfalen gibt es Gegenwind? Lauf doch mal an der Nordsee!!

VlG vom TT
106
Dann kann sie uns im Gegenzug doch bestimmt aufklären über den Unterschied zwischen einem Gaul und einem Pferd.Tanztigger hat geschrieben:ist sie eine Reiterin

Vor allem aber natürlich gute Besserung!
Bernd
110
und wo ist der unterschied zwischen ner bratwurst und ner thüringer?
oder zwischen schrippen und brötchen?
rätsel in der finsterniss...
und warum ist man ein sonntagsfahrer trotz dienstag vormittags im morgenverkehr?
mir brummt der schädel, das wird alles ne spur zu hoch für mich...ich geh laufe
.äh joggen.
oder zwischen schrippen und brötchen?
rätsel in der finsterniss...
und warum ist man ein sonntagsfahrer trotz dienstag vormittags im morgenverkehr?

mir brummt der schädel, das wird alles ne spur zu hoch für mich...ich geh laufe

112
Ja, echt klasse; ... manchmal bekommt man in so einem Forum sogar Lösungen für Probleme, die es vorher noch gar nicht gab.Tanztigger hat geschrieben:Find ich ja einfach klasse, was hier so alles drinsteht, ...
...
@Essmann.....ach in Ostwestfalen gibt es Gegenwind? Lauf doch mal an der Nordsee!!
...

Natürlich laufe in auch an der Nordsee, aber nur in eine Richtung! (Fährt ja schließlich regelmäßig ein Bus zwischen Norden und Carolinensiel)
HG
Dirk (regelmäßiges Urlaubsnordseekind in Wester-Accumersiel)
113
Ich habe 3 Jahre in Thüringen gelebt und kenne den Unterschied, der einem normalen "Wessi" allerdings kaum zu erklären ist.christoph70 hat geschrieben:und wo ist der unterschied zwischen ner bratwurst und ner thüringer?


Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

115
danke rono.rono hat geschrieben:1. Deutsches Bratwurstmuseum - Freunde der Thringer Bratwurst e.V
nachdem die welt hier so bunt ist und der theard nun sich primär anfängt um bratwürste zu drehen. rufe ich alle hier auf da mitzumachen!
http://www.bratwurstmuseum.net/Download ... 202011.pdf
es lohnt sich!
116
In Deiner Signatur fehlt noch Deine aktuelle Platzierung in der Bratwurst-Liga!christoph70 hat geschrieben:danke rono.
nachdem die welt hier so bunt ist und der theard nun sich primär anfängt um bratwürste zu drehen. rufe ich alle hier auf da mitzumachen!
http://www.bratwurstmuseum.net/Download ... 202011.pdf
es lohnt sich!
HG
Dirk
117
Schon Steffny der Ältere hat ja den Vergleich geprägt:christoph70 hat geschrieben:der theard nun sich primär anfängt um bratwürste zu drehen
Hinten laufen die Krakauer, vorne die Thüringer!
Damit wäre der Kreis wieder geschlossen.
Bernd
118
Jaja, das hätte er wohl gern, der Steffny. Immerhin stammt Henryk Szost (PB 2:07:39) aus Kleinpolen, also direkt aus dem Krakauer Hinterland. Da sieht der schnellste Thüringer (wer ist das überhaupt?) noch nicht mal die Hacken.burny hat geschrieben:Schon Steffny der Ältere hat ja den Vergleich geprägt:
Hinten laufen die Krakauer, vorne die Thüringer!
@ Hennes: Und wenn Du jetzt gewohnheitsgemäß klugsch...erst, hier gehe es um Krakauerinnen und Thüringerinnen, dann recherchier gefälligst selber, wer in diesem Fall wem davonläuft.

Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
120
Wenn du jetzt noch Versammelten Galopp und Starken Trab gegenüber stellst und versuchst die Verbindungslinie zum Laufen zu ziehen, wird es ganz konfus. Langsamer Kurzschritt-Sprint und Renn-Jogging? Was sagen die Thüringer in Krakau dazu?Oli-The-Ostrich hat geschrieben:Oder verhält sich Galopp zu Trab doch eher wie Sprinten zu Laufen / Joggen?![]()

121
Joggen verhält sich zu Laufen wie Voltigieren zu Steeplechases!!!Oli-The-Ostrich hat geschrieben:@Tanztigger: Wenn deine Tochter reitet, ist die Ausgangsfrage doch ganz leicht zu beantworten:
Laufen verhält sich zu Joggen wie Galopp zu Trab.
Oder verhält sich Galopp zu Trab doch eher wie Sprinten zu Laufen / Joggen?![]()
Wer von Euch hat sich eigentlich schon mal VERJOGGT?
was willste machen, nützt ja nichts
124
...lets have a Sunday Morning Business-Jogpop hat geschrieben:Wie D-Bus schon andeutet, kommt noch folgendes erschwerend hinzu:
Leute die Joggen, treffen sich nicht mit anderen, sie meeten. Genauso wahrscheinlich ist es, dass Leute die cyclen, sich wohl eher auf nen Drink verabreden als auf ne Halbe. Fancy Leute eben![]()
was willste machen, nützt ja nichts
125
Der Unterschied zwischen "joggen" und "laufen"?
Ich ziehe hier mal einen Vergleich aus einer anderen Sportart zu Rate:
Der Begriff "Schwimmen" ist der Überbegriff für Kraulen, Brustschwimmen, Delphin und alle anderen Schwimmstile.
Der Gebriff "Laufen" ist für mich der Überbegriff für alle "laufenden" Fortbewegungen. Zu diesen zählen dann so Sachen wie joggen, sprinten und was weiss der Geier noch.
Also ist ein Jogger ein Läufer, der einer bestimmten Laufphilosophie huldigt, nichts anderes.
Ich ziehe hier mal einen Vergleich aus einer anderen Sportart zu Rate:
Der Begriff "Schwimmen" ist der Überbegriff für Kraulen, Brustschwimmen, Delphin und alle anderen Schwimmstile.
Der Gebriff "Laufen" ist für mich der Überbegriff für alle "laufenden" Fortbewegungen. Zu diesen zählen dann so Sachen wie joggen, sprinten und was weiss der Geier noch.
Also ist ein Jogger ein Läufer, der einer bestimmten Laufphilosophie huldigt, nichts anderes.
Grüße
Martin
Martin

129
Letzten Samstag bin ich ja beides gewesen
.
Zunächst mal Läufer, der einen langen Kanten laufen wollte, wohl wissend, dass da in der Nähe des Rangsdorfer Sees nach Regen auf dem Plattenweg häufig eine riesige Pfütze vorhanden ist, die man oft nicht umlaufen kann, weil die anliegende Wiese auch überschwemmt ist. Im Sommer kann man die ja durchwaten und die Fias danach trocken laufen. Die Vorstellung, was da so alles in der Dunkelheit passieren kann, wurde immer bedrohlicher, so dass ich an der einen Stelle nicht nach Süden, sondern nach Norden abgebogen bin.
In Blankenfelde gibt es nun diese Landgaststätte, die beim Finanzamt Luckenwalde nicht nur die Steuernummer 05023901201 hat, sondern frecherweise eine Schiefertafel auf den Gehweg stellt, die mit dem Wort Entenbraten beschriftet ist. Um es "etwas" kürzer zu machen: ich hatte nicht bedacht, dass samstags der Bus nicht fährt. Hinterher war ich dann noch 1,5km Läufer um dann "von einem Meter auf den anderen" für 6,5 km zum Jogger zu mutieren. Notiz in Sporttracks: "wie immer: nach Vesper Einbruch :-))".
Knippi

Zunächst mal Läufer, der einen langen Kanten laufen wollte, wohl wissend, dass da in der Nähe des Rangsdorfer Sees nach Regen auf dem Plattenweg häufig eine riesige Pfütze vorhanden ist, die man oft nicht umlaufen kann, weil die anliegende Wiese auch überschwemmt ist. Im Sommer kann man die ja durchwaten und die Fias danach trocken laufen. Die Vorstellung, was da so alles in der Dunkelheit passieren kann, wurde immer bedrohlicher, so dass ich an der einen Stelle nicht nach Süden, sondern nach Norden abgebogen bin.
In Blankenfelde gibt es nun diese Landgaststätte, die beim Finanzamt Luckenwalde nicht nur die Steuernummer 05023901201 hat, sondern frecherweise eine Schiefertafel auf den Gehweg stellt, die mit dem Wort Entenbraten beschriftet ist. Um es "etwas" kürzer zu machen: ich hatte nicht bedacht, dass samstags der Bus nicht fährt. Hinterher war ich dann noch 1,5km Läufer um dann "von einem Meter auf den anderen" für 6,5 km zum Jogger zu mutieren. Notiz in Sporttracks: "wie immer: nach Vesper Einbruch :-))".
Knippi
Die Stones sind wir selber.
132
Ich kann mich nicht mehr erinnern.
LG Anke
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
135
...damit beleidigt man sämtliche Schwimmer, denn (um beim Schwimmbeispiel zu bleiben) Joggen ist analog zu Planschen einzuordnen.Kasrwatzmuff hat geschrieben:Der Unterschied zwischen "joggen" und "laufen"?
Ich ziehe hier mal einen Vergleich aus einer anderen Sportart zu Rate:
Der Begriff "Schwimmen" ist der Überbegriff für Kraulen, Brustschwimmen, Delphin und alle anderen Schwimmstile.
Der Gebriff "Laufen" ist für mich der Überbegriff für alle "laufenden" Fortbewegungen. Zu diesen zählen dann so Sachen wie joggen, sprinten und was weiss der Geier noch.
Also ist ein Jogger ein Läufer, der einer bestimmten Laufphilosophie huldigt, nichts anderes.
was willste machen, nützt ja nichts
136
Wenn Du damit Planschen im Plansch- oder Nichtschwimmerbecken meinst, fällt das nach meiner Definition nicht unter Schwimmen. Im entferntesten Sinne definiere ich alles als Schwimmen, wo der Mensch sich durch Bewegungen über Wasser halten muss, damit er nicht ersäuft. Leider können das heute viel zu viele Personen nicht mehr.RennFuchs hat geschrieben:...damit beleidigt man sämtliche Schwimmer, denn (um beim Schwimmbeispiel zu bleiben) Joggen ist analog zu Planschen einzuordnen.
Grüße
Martin
Martin

138
Das Du das ganze überzeichnest ist mir schon klar. Aber ich will ja auch nur sagen, dass Jogger für mich auch zur laufenden Zunft gehören.RennFuchs hat geschrieben:...erkennst Du die Analogie zum Laufen (natürlich entwerte ich das Joggen bewusst)?
Als Kind und Jugendlicher hat man mich leider genötigt hinter einem runden weiß-schwarzen Dingens aus Leder herzurennen. Daher bin ich erst nach der Erkenntnis, dass dieser skurile Sport nichts für meine koordinativ unterbelichteten Füße war, zum Ausdauersport gekommen.
Zu Beginn meiner "zweiten" Karriere (mit zuviel Bierbauch aus der dritten Halbzeit und wenig Puste von den Halbzeitzigaretten) habe ich mich anfangs als "Jogger" gefühlt und habe bei meinen Laufversuchen noch vom joggen geredet. Heute bezeichne ich mich als "Läufer", aber ich vergesse den Anfang definitiv nicht.
Auch Jogger sind (laufende) Menschen und sollten unseren Respekt verdienen.

Grüße
Martin
Martin

139
Hallo zusammen, als ich kürzlich beim Einsteinmarathon den 10er gelaufen bin hat mich mein Papa gefragt: "Und wie schnell biste denn nun gejoggt?" habe ich fast einen Lachkrampf bekommen. Ich habe das für mich was ich da tue noch nie als "joggen" bezeichnet. Obwohl, so langsam wie ich da war sollte ich mir über meine Begrifflichkeit vielleicht doch mal Gedanken machen. Sind dann 5 Monate Lauftraining für die Katz? Muss ich mich wenn ich jetzt mit dem Joggen anfange ganz neu anfangen, so mit "Anfängertrainingsplan" und so weiter?
141
Werbeseite von einem Bekleidungshersteller - ich zitiere: "Laufen ist vom Aussterben bedroht. Es dürfte dir schwer fallen das zu glauben. Schließlich steigt die Zahl der Einsteiger auf Deiner Lieblings-10-km-Runde stetig an. Und jeden Samstag ist der Park vollgepackt mit herumstolzierenden Typen, bekleidet mit nagelneuem Markenfirlefanz. Alle sind krampfhaft darauf bedacht, Ihr Image zu verbessern, auf der eigenene Hochzeit gut auszusehen oder sonst wie zu imponieren. Ungklücklicher weise laufen die wenigsten von denen. Sie joggen. Ein halbherziges Hin- und Herbewegen der Beine, das so viel mit Laufen zu tun hat wie Kirschkern-Weitspucken. Mit all dem Gejogge da draußen geht die Seele des wahren Laufens jedoch verloren. Laufen, dass seinen Ursprung bei unseren Vorfahren hat, die rannten, um etwas zwischen die Zähne zu bekommen. Sie hatten Raubtierblut in Ihren Adern. Jogger sind Beute. Läufer sind Jäger. Wenn Du dich zu den Läufern zählst, genieß es einfach, am oberen Ende der Nahrungskette zu stehen. Lass rauss, was in dir steckt “. ( Quelle: Aktiv Laufen 10-2007 S. 17 )
142
wenn ich meine kinder kraule, ist das was anderes als wenn ich im schwimmbad kraule, wobei ich beim kraulen nicht kraule, es sei denn die kids sind mit dabei und wollen das.
denn tust du es ist es schlecht, läßt du´s dann erst recht.
und nirgendwo ist pönnichen.
ich denke das fehlte hier noch als beitrag.

chris
denn tust du es ist es schlecht, läßt du´s dann erst recht.
und nirgendwo ist pönnichen.
ich denke das fehlte hier noch als beitrag.

chris
143
Albero hat geschrieben:Moin!
Wenn ich mir die Regeln zum leichtathletischen Gehen noch mal vor Augen führe, dann ist Gehen dadurch definiert, dass zu jedem Zeitpunkt mindestens ein Fuß Bodenkontakt hat (bzw. im Wettkampf Gehen sogar haben MUSS). Haben während der Fortbewegung wenigstens kurzzeitig beide Füße keinen Bodenkontakt, ist es nicht mehr Gehen, sondern Laufen. Soweit zum Technischen.
Welche Geschwindigkeit hieraus letztlich resultiert, hängt dann wiederum von der Körpergröße (mithin der Beinlänge) und der Schrittfrequenz des Läufers ab.
Grüße
Andreas
Hallo alle zusammen!
Ja also die Asugangssituation finde ich schon ziemlich "lustig"!
Das wir im Alltag über so vieles Reden und eigentlich auch "verstehen"
ABER wenn es um Definitionen geht, fällt es uns schwer!
Das finde ich immer wieder aufs neue bemerkenswert!
Zum Zitat:
Das klingt für mich zumindest leicht verständlich und bringt es meiner Meinung nach aufn Punkt :-)
Denke auch das man keine spezifische Geschwindigkeit festsetzen kann, wann aus Gehen, Laufen wird.
LG
144
Dann stellt sich mir natürlich die Frage, ob eine Nase auch joggen kann?christoph70 hat geschrieben:wenn ich meine kinder kraule, ist das was anderes als wenn ich im schwimmbad kraule, wobei ich beim kraulen nicht kraule, es sei denn die kids sind mit dabei und wollen das.
denn tust du es ist es schlecht, läßt du´s dann erst recht.
und nirgendwo ist pönnichen.
ich denke das fehlte hier noch als beitrag.
chris



Grüße
Martin
Martin

147
Hallo Ihr alle,
ist ja echt toll, was hier so alles geschrieben wurde. Nun hat es meine Tochter auch gelesen. Es geht ihr wieder gut, danke für alle Genesungswünsche.Ehrlich gesagt haben die wissenschaftlichen Ausführungen sie garnicht so interessiert, statt dessen hat sie sich besonders über die Namen "nafetsgurk" und "Kasrwatzmuf" amüsiert. Den Beitrag von D-Bus fand sie auch gut...laufen..joggen..wandern etc. und zu Christoph70 kommentierte sie: Der sieht stark aus. Im eigentlichen Wortsinn gemeint. Den Unterschied zwischen einem Gaul und Pferd kennt sie natürlich, verrät ihn aber nicht und wer den Unterschied zwischen einer Salami und einem Pferd nicht kennt..oje und Roßbratwurst würde sie natürlich nie essen. Und im Grunde kennt sie das Wort joggen garnicht, denn das benutze ich nie und auch wenn ich keine Topzeiten laufe, ich bezeichne mich immer als Läuferin. Viele liebe Grüße vom TT, der heute Nachtdienst schieben muß
ist ja echt toll, was hier so alles geschrieben wurde. Nun hat es meine Tochter auch gelesen. Es geht ihr wieder gut, danke für alle Genesungswünsche.Ehrlich gesagt haben die wissenschaftlichen Ausführungen sie garnicht so interessiert, statt dessen hat sie sich besonders über die Namen "nafetsgurk" und "Kasrwatzmuf" amüsiert. Den Beitrag von D-Bus fand sie auch gut...laufen..joggen..wandern etc. und zu Christoph70 kommentierte sie: Der sieht stark aus. Im eigentlichen Wortsinn gemeint. Den Unterschied zwischen einem Gaul und Pferd kennt sie natürlich, verrät ihn aber nicht und wer den Unterschied zwischen einer Salami und einem Pferd nicht kennt..oje und Roßbratwurst würde sie natürlich nie essen. Und im Grunde kennt sie das Wort joggen garnicht, denn das benutze ich nie und auch wenn ich keine Topzeiten laufe, ich bezeichne mich immer als Läuferin. Viele liebe Grüße vom TT, der heute Nachtdienst schieben muß

148
das hat auch immer was mit der intention zu tun!!! ich jogge um gesund zu sein, laufe aber um mich zu verbessern..., gelle
. also joggen ist der ruhige dauerlauf, bei ca. 60-75% Hfmax, über feld, wald und wiese vornehmlich! zum laufen gehört schon mehr. trainingsplan, tempoläufe, intervalle, sprints, auch gerne zwischen 75-100%Hfmax. man sagt ja auch nicht, ich bin zum bus gejoggt, um ihn noch zu bekommen..., NEIN, man ist zum bus gelaufen, bzw. gerannt um ihn zu bekommen!
noch fragen
lg

noch fragen

lg
149
Das ist genau so Käse. Joggen ist ein Kunstwort das sich irgendein Spacken mal erdacht hat weil ihm "Laufen" zu profan war. Hier gibts nur LÄUFER.vorfussatze hat geschrieben: also joggen ist der ruhige dauerlauf, bei ca. 60-75% Hfmax, über feld, wald und wiese vornehmlich! zum laufen gehört schon mehr. trainingsplan, tempoläufe, intervalle, sprints, auch gerne zwischen 75-100%Hfmax.
lg
150
man sagt ja auch nicht "mir ist ein Läufer vors Auto gejoggt", aber ein Jogger kann einem durchaus vors Auto laufen!vorfussatze hat geschrieben:...man sagt ja auch nicht, ich bin zum bus gejoggt, um ihn noch zu bekommen..., NEIN, man ist zum bus gelaufen, bzw. gerannt um ihn zu bekommen!

was willste machen, nützt ja nichts