BerndJott hat geschrieben:Ja das Leben ist Lebensgefährlich und wenn dann auch noch ein Hund kommt, nicht auszudenken. Mit entsprechender (teurer) Spezialausrüstung aus dem Laufsport-Fachgeschäft ist Laufen im Schnee und auf Glatteis kein Problem. Es gibt kein schlechtes Wetter nur unpassende Kleidung oder Ausrüstung. So ist der Eindruck den ich in diesem Faden gewonnen hab.
Ich habe heute jedenfalls auf die Teilnahme an einem Wettkampf (Winterlaufserie) verzichtet. Da war in der Nacht hier einiges an Schnee gefallen, wobei ich mir das Laufen durch Schnee durchaus zugetraut hätte. Ich bin schon einige wenn auch wenige male durch Schnee gelaufen, das war schön aber auch richtig anstrengend. Das ist aber unter Wettkampfbedingungen für mich kein Thema.
So unterschiedlich ist es auch durch das, was man gewöhnt ist.
In einer der niederschlagsärmsten Gegenden Deutschlands wohnend, ist kalter Regen für mich ein ziemlicher Grund, nicht oder nur kurz zu laufen. Allerdings kommt das hier wirklich eher selten hier vor. Ich nehme an, in Hamburg ist das etwas anders.
Eine Schneedecke ist für mich dagegen kein Grund auf einen Lauf zu verzichten. Ich überlege nur, welche Wege ich unter den jeweiligen Wetterbedingungen wähle. Waldwege die viel begangen sind und von der Sonnen beschienen werden, sind nach ein paar Tagen vereist. Wenig begangene Waldwege laufen sich gut, wenn nicht zu viel Schnee darauf liegt. Dazu kommen Überlegungen wie hoch der Schnee oben auf den Bergen vor meinem Haus liegen, auch wenn die nur 150 Meter höher sind.
Tempoläufe oder Fahrtenspiel geht dann nur auf dem geräumten Fahrradweg, wenn er abgetaut ist. Dafür strengen Läufe im Schnee mehr als normal an.
Was nicht funktioniert ist irgendeinen Traningsplan genau abzuarbeiten, der an einem bestimmten Wochentag eine genau definierte Trainingseinheit vorsieht.
Teure Spezialausrüstung braucht man eher nicht. Die oben im Thread erwähnten Überziehspikes kosten weniger als 10 € und mehr hatte ich die letzten Jahre auch nicht. (Mütze und wärmere Laufsachen habe ich natürlich.)