Banner

Schnee und Eis?!

53
kobold hat geschrieben:auf reifglatter Straße
Dazu haben wir beim Laufschultraining gestern und vorgestern Abend übrigens Folgendes festgestellt:
Reifglätte bildet sich wesentlich häufiger auf Asphalt als auf Betonpflaster.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

54
Gueng hat geschrieben:Dazu haben wir beim Laufschultraining gestern und vorgestern Abend übrigens Folgendes festgestellt:
Reifglätte bildet sich wesentlich häufiger auf Asphalt als auf Betonpflaster.
Genau so hab ich es wahrgenommen. Vorher auf dem gepflasterten Fußweg völlig sicher gelaufen. Rein in eine asphaltierte Nebenstraße ohne Bürgersteig - glatt wie Schmierseife. :nene:

55
Entscheidend ist halt immer wo man läuft.

In der Stadt? Im Wald? Kleine Pfade oder Waldautobahnen?
Im Rheinland? Im Alpenvorland?

Je nach Region dürfte es schwieriger werden, im Winter zu sagen: "Ist zu kalt/schneereich/glatt" - dann bräuchten manche Foris wochenlang gar nicht mehr Laufen gehen

Wir hatten in Franken heute nur einen dünne Schneedecke im Wald (ohne Eis) und da konnte ich wunderbar meine 24km laufen (Verschneite Wälder sind einfach etwas fantastisches).

Finde es deswegen immer befremdlich, wenn manch einer steif und fest behauptet, was im Winter geht und nicht geht und wie der Winter beschaffen ist - einfach ausprobieren, ist der beste Rat; man merkt schon recht schnell selbst, wo es klappt oder auch nicht klappt. Ich habe bei uns noch nie einen Lauf aus witterungstechnischen Gründen ausfallen lassen (wobei sich die "Wetterextreme" in Franken eher in bescheidenen Grenzen bewegen)
Gruß Thorsten

57
kobold hat geschrieben:Aber heute nachmittag: Frisch gefallener, leicht pulvriger Schnee! Auf weichem Untergrund. Und wir waren die ersten im Wald! Einfach nur g##l! :daumen:
So ging's uns heute morgen im Grunewald auch! Die Sonne schien, der Schnee glitzerte und knirschte, einfach phantastisch!
Nur wo die Forstfahrzeuge den Schnee schon plattgefahren hatten, war es etwas glatt, aber nicht schlimm und man konnte in der Mitte zwischen den Reifenspuren laufen.

58
Bei uns in der Stadt war es heute spiegelglatt unter der Schneedecke. Viele Leute hatten erhebliche Schwierigkeiten schon beim Gehen, nicht in die Horizontale abzutauchen. So auch ich und demtentsprechend hatte ich erhebliche Bedenken vor dem abendlichen Lauf... Was mich dann überrascht hat, war, dass ich trotz deutlich höheren Tempos beim Laufen nie auch nur ansatzweise ins Schliddern geriet. Ich spielte am Anfang mit dem Tempo und den möglichen Laufarten, bis ich ein gutes Gefühl und einen angenehmen Rhythmus hatte. So kam ich unfallfrei wieder daheim an, wo sich ein Opa gerade wieder aufgerappelt hatte... :zwinker5:
Ich kann mir das nur so erklären, dass man als Läufer vielleicht etwas konzentrierter auf seinen Bewegungsablauf achtet und generell koordinativ besser geschult sowie muskulär besser ausgestattet ist als der durchschnittliche Bürger!? Außerdem dürfte das geeignetere Schuhwerk eine Rolle gespielt haben, obwohl ich mit Neutralschuhen gelaufen bin. :)

Auf jeden Fall liebe ich diese herrliche, frische, kühle Luft bei Temperaturen um den Gefrierpunkt... :daumen:

59
Die abendlichen Läufe versuche ich zu vermeiden. Müsste sonst immer an der Landstraße entlang laufen und das ist mir ehrlich gesagt zu monoton. Die kommenden Tage wird aber eine Stirnlampe besorgt. Dann geht es auch wieder am Abend. Schnee und Eis haben für mich nie ein Problem dargestellt. Ganz im Gegenteil. Am besten gefällt es mir sonntags in der Früh durch den Wald zu laufen und rundherum ist alles weiß. Einfach toll. Nur die kalte Luft macht mir teilweise zu schaffen. Doch das merke ich immer erst im Anschluss. Muss im Anschluss die ganze Zeit husten.
Bild


Bild


Bild

60
Es gibt nix Schöneres als im Schnee zu laufen. Bin zwar mit nassen Socken nach Hause gekommen und hab vermutlich ausgesehen wie ein Schneemädchen, aber weils so schön war, habe ich meine Laufrunde verlängert. Kälte wird erst weit unter Null unangenehm.
Leider soll es Am Sonntag wieder wärmer werden und vielleicht sogar regnen. Schade!

kriemhild
wieder aufgetaut

61
Ich finde es bei solchen Threads immer witzig, wie weit wir uns von der Natur entfernt haben.

Wenn es heiß oder eisig ist, muß man halt seine Pläne anpassen.
Zwischen Plan erfülllen und gar nicht laufen, gibt es viele Zwischenstufen.
Aber dazu muß man halt nachdenken, was bei den Bedingungen geht und sinnvoll ist.
Neue Laufabenteuer im Blog

62
19joerg61 hat geschrieben:Ich finde es bei solchen Threads immer witzig, wie weit wir uns von der Natur entfernt haben.
Also ich finde das wird jedes Jahr schlimmer. Nur noch Idioten. Ich war jetzt drei Tage in Luxemburg - da haben die wegen dem bisschen Schnee im Radio einen Zirkus veranstaltet das man dachte die Welt geht unter. Ich würde bei jedem Tiefdruckgebiet im Winter vorsorglich Katastrophenalarm auslösen. Heut sind dann etliche bei trockenen Straßen und strahlendem Sonnenschein mit 50-60 rumgekrochen - könnte ja glatt sein. Ich bin heut morgen 10 km bei minus 7 Grad in den Ardennen durch glitzernden pulvrigen Schnee gelaufen. War das geil.

63
Bin gestern, am späten Nachmittag auch noch 5km im Wald durch den Schnee gelaufen, waren auch nur ein paar Spaziergänger unterwegs, also war der Schnee noch nicht festgetreten. War ganz schön aber deutlich anstrengender als ohne Schnee.

64
sXe_hollaender hat geschrieben:Nur die kalte Luft macht mir teilweise zu schaffen. Doch das merke ich immer erst im Anschluss. Muss im Anschluss die ganze Zeit husten.

machst Du bei <0° C denn auch Tempo und Intervalltraining?
Ich habe mir am Donnerstag (12x400m) nach dem Training auch fasst die Lunge rausgehustet. Gesund kann das ja nicht sein (wird ja auch von abgeraten, aber wie machen das z.B. Profis?)
was willste machen, nützt ja nichts

65
Ich hätte gerne eine Umfrage! :nick:
Nein, ich kann so etwas nicht. :peinlich:

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

66
Ja das Leben ist Lebensgefährlich und wenn dann auch noch ein Hund kommt, nicht auszudenken. Mit entsprechender (teurer) Spezialausrüstung aus dem Laufsport-Fachgeschäft ist Laufen im Schnee und auf Glatteis kein Problem. Es gibt kein schlechtes Wetter nur unpassende Kleidung oder Ausrüstung. So ist der Eindruck den ich in diesem Faden gewonnen hab.

Ich habe heute jedenfalls auf die Teilnahme an einem Wettkampf (Winterlaufserie) verzichtet. Da war in der Nacht hier einiges an Schnee gefallen, wobei ich mir das Laufen durch Schnee durchaus zugetraut hätte. Ich bin schon einige wenn auch wenige male durch Schnee gelaufen, das war schön aber auch richtig anstrengend. Das ist aber unter Wettkampfbedingungen für mich kein Thema.

Für die harten Laufhelden in diesem Forum bin ich sicher ein "Weichei", das stört mich jedoch nicht. :wink:
Laufend freundliche Grüße aus Hamburg
Bernd


Meine kleine Laufseite, mit Genuss und ohne Druck, am liebsten bei Regen...:)

67
BerndJott hat geschrieben:Ich habe heute jedenfalls auf die Teilnahme an einem Wettkampf (Winterlaufserie) verzichtet. Da war in der Nacht hier einiges an Schnee gefallen, ... Das ist aber unter Wettkampfbedingungen für mich kein Thema.

Für die harten Laufhelden in diesem Forum bin ich sicher ein "Weichei", das stört mich jedoch nicht. :wink:
Hallo Bernd,

letztlich muss jeder selbst wissen, was er / sie läuferisch macht, wenn die Temperaturen mal nicht mehr im Idealbereich um 15°C liegen. Ich laufe auch im Winter draußen, aber ich bin deswegen kein harter Laufheld, der diejenigen, die das nicht tun, abfällig als Weicheier bezeichnet. Allerdings mag ich dann auch im Frühjahr nicht deren Gejammer höhern, dass die Form vom Herbst dahin ist ... :peinlich: Und wenn jemand auf die Teilnahme an einem Wettkampf der Winterlaufserie wg. Schnee :klatsch: verzichtet, gibt mir das schon zu denken ... :gruebel:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

68
Ich bin gestern 10KM auf fester geschlossener Schneedecke bei -1°C gelaufen, einfach Spitze !
Heute wollte ich eigentlich 15KM laufen, aber das wird wahrscheinlich nix, hier schneit es ununterbrochen und der Schnee ist inzwischen über 20cm auf den Straßen und Wegen, so dass auch bei wasserdichten Trailschuhen der Schnee dann oben in den Schuh kommt, was keinen Spaß mehr macht ;-)
Aber vielleicht wird´s trotzdem wenigstens eine kleine 5KM Runde gegen Abend wenn der Schneefall irgendwann mal nachlässt.

69
BerndJott hat geschrieben:Ja das Leben ist Lebensgefährlich und wenn dann auch noch ein Hund kommt, nicht auszudenken. Mit entsprechender (teurer) Spezialausrüstung aus dem Laufsport-Fachgeschäft ist Laufen im Schnee und auf Glatteis kein Problem. Es gibt kein schlechtes Wetter nur unpassende Kleidung oder Ausrüstung. So ist der Eindruck den ich in diesem Faden gewonnen hab.

Ich habe heute jedenfalls auf die Teilnahme an einem Wettkampf (Winterlaufserie) verzichtet. Da war in der Nacht hier einiges an Schnee gefallen, wobei ich mir das Laufen durch Schnee durchaus zugetraut hätte. Ich bin schon einige wenn auch wenige male durch Schnee gelaufen, das war schön aber auch richtig anstrengend. Das ist aber unter Wettkampfbedingungen für mich kein Thema.
So unterschiedlich ist es auch durch das, was man gewöhnt ist.
In einer der niederschlagsärmsten Gegenden Deutschlands wohnend, ist kalter Regen für mich ein ziemlicher Grund, nicht oder nur kurz zu laufen. Allerdings kommt das hier wirklich eher selten hier vor. Ich nehme an, in Hamburg ist das etwas anders.

Eine Schneedecke ist für mich dagegen kein Grund auf einen Lauf zu verzichten. Ich überlege nur, welche Wege ich unter den jeweiligen Wetterbedingungen wähle. Waldwege die viel begangen sind und von der Sonnen beschienen werden, sind nach ein paar Tagen vereist. Wenig begangene Waldwege laufen sich gut, wenn nicht zu viel Schnee darauf liegt. Dazu kommen Überlegungen wie hoch der Schnee oben auf den Bergen vor meinem Haus liegen, auch wenn die nur 150 Meter höher sind.
Tempoläufe oder Fahrtenspiel geht dann nur auf dem geräumten Fahrradweg, wenn er abgetaut ist. Dafür strengen Läufe im Schnee mehr als normal an.
Was nicht funktioniert ist irgendeinen Traningsplan genau abzuarbeiten, der an einem bestimmten Wochentag eine genau definierte Trainingseinheit vorsieht.

Teure Spezialausrüstung braucht man eher nicht. Die oben im Thread erwähnten Überziehspikes kosten weniger als 10 € und mehr hatte ich die letzten Jahre auch nicht. (Mütze und wärmere Laufsachen habe ich natürlich.)
Neue Laufabenteuer im Blog

70
Heute morgen dichtes Schneetreiben - das heisst für mich Laufklamotten an und nix wie raus. Außer mir war nur noch eine andere Läuferin unterwegs, was ist gar nicht verstehen kann, so im frischen Schnee läuft es sich doch bestens. Sicher geht es langsamer voran und ist auch anstrengender, aber solange das weisse Zeugs noch nicht festgetreten ist, hat es fast eine therapeutische Wirkung auf marode alte Gelenke ;-)
Jedenfalls zickt meine Achillessehne heute kein bißchen.
Hoffentlich hält das Wetter noch eine Weile an, leider ist zu befürchten, dass es hier am Rhein spätestens heute abend taut.

71
Ich war am Freitag Abend gegen 22 Uhr in der Nachbarstadt laufen (da ist alles weitgehend flach). Als ich gerade meine Runde gedreht habe, kam aus einem Lokal eine Horde Frauen mittleren Alters, die sich Millimeter für Millimeter über die Straße gekämpft haben ... und dann kam ich von hinten auf dem Bürgersteig, kurz Achtung gerufen und an Ihnen vorbei ... die haben geschaut, als ob ich von nem anderen Planeten wäre. Ich hatte überhaupt keine Probleme mit Glätte. Heute war ich bei mir im Dorf 11 km gelaufen. Hier gehts zwangsläufig immer hoch oder runter ... keine Probleme. Ich hatte heute bei geschlossener Schneedecke so viel Spass, wie schon lange nicht mehr.

Jedem Läufer kann ich nur empfehlen bei Schnee: Geht einfach raus und denkt nicht viel drüber nach. Man läuft automatisch vorsichtiger, aber es macht einfach total Spass im Schnee. Die Pulsuhr lässt man am besten daheim (oder schaut nicht drauf, wie ich).

72
Rumlaeufer hat geschrieben:letztlich muss jeder selbst wissen, was er / sie läuferisch macht, wenn die Temperaturen mal nicht mehr im Idealbereich um 15°C liegen.
Bei mir gibt es so einen Idealbereich um 15°C nicht, ich mag gerne auch bei 1°C laufen. Kälte mag ich mehr als Wärme beim Laufen.
Rumlaeufer hat geschrieben:Ich laufe auch im Winter draußen, aber ich bin deswegen kein harter Laufheld, der diejenigen, die das nicht tun, abfällig als Weicheier bezeichnet. Allerdings mag ich dann auch im Frühjahr nicht deren Gejammer höhern, dass die Form vom Herbst dahin ist ... :peinlich:
Ich laufe wie gesagt auch im Winter draußen, auch durch Schnee. Am schönsten sind aber die kalten klaren Abende zum Laufen. Wenn dann wegen einer Laufpause im Winter mal die Form nicht so da ist im Frühjahr, dann stört mich das nicht denn die kommt wieder.
Rumlaeufer hat geschrieben:Und wenn jemand auf die Teilnahme an einem Wettkampf der Winterlaufserie wg. Schnee :klatsch: verzichtet, gibt mir das schon zu denken ... :gruebel:
Ich habe da nicht nur "wegen Schnee" verzichtet. Es ist auch Vorsicht und die hat körperliche Gründe. Nicht jeder hat einen Körper der alles ohne Einschränkungen mitmacht.
Laufend freundliche Grüße aus Hamburg
Bernd


Meine kleine Laufseite, mit Genuss und ohne Druck, am liebsten bei Regen...:)

73
Also auf einer frischen Schneedecke laufen, ist zwar etwas anstrengender, aber immer noch schön; das macht mir nichts aus, man darf nur einfach nicht auf die Uhr schauen. Heute hingegen regnete es stundenlang, was aus dem vielen Neuschnee eine reine Matschepampe machte, die auf einer (noch) gefrorenen Eisdecke lag. Nach 30m waren meine Füße klatschnass, nach 10km taten mir beide Knie und Knöchel weh, meine Füße waren weiß und die Haut aufgeweicht (mit jedem Schritt schmatzte es schön im Schuh), der Regen von oben hat den Rest komplett durchweicht und ich habe das erste Mal ernsthaft ein Training auf dem Laufband in Erwägung gezogen.

Eigentlich war heute der lange Lauf dran, aber ich bin nach 10km von Pfütze zu Pfütze springen (gut für den Kniehub??? :zwinker2: ) kaputter als ich es nach jedem langen Lauf war. Habe gerade erst einmal die LTur Super-Last-Minute Angebote angeschaut, bin ehrlich gesagt geneigt, meine Laufsachen in den Koffer zu schmeißen und zu warten, bis es entweder a) wieder kälter wird und der Schnee wieder friert oder b) wärmer wird und der Schnee in zwei Tagen weg ist. Das Leben ist schon hart... :zwinker2:

74
faceyourtarget hat geschrieben: Jedem Läufer kann ich nur empfehlen bei Schnee: Geht einfach raus und denkt nicht viel drüber nach. Man läuft automatisch vorsichtiger, aber es macht einfach total Spass im Schnee. Die Pulsuhr lässt man am besten daheim (oder schaut nicht drauf, wie ich).
Das grösste Problem bei dem Wetter ist nur den Arsch hoch zu kriegen und los zu laufen. Danach fühlt man sich meistens besser als nach jedem Lauf im Sommer.

75
BerndJott hat geschrieben:Es gibt kein schlechtes Wetter nur unpassende Kleidung oder Ausrüstung.
...
Ich habe heute jedenfalls auf die Teilnahme an einem Wettkampf (Winterlaufserie) verzichtet.
So ist das!
Bei mir in der Nähe findet immer Anfang Dezember ein (eigentlich leichter) Crosslauf auf einer 1km-Runde auf Rasen rund außerhalb eines Stadions statt. Dieses Jahr: alles natürlich voller Schnee, teilweise festgetreten, teilweise Eis, teilweise knubbelig und gemischt fest und weich getrampelt von vielen Läufe(r)n vorher, also wahrlich nicht einfach zu laufen, Na und? 15 mm Spikes drunter geschraubt, und dann ging's: antrengender zwar, mit kalten Zehen (Crossschuhe haben eine extrem dünne Sohle und Schnee ist kalt!), und trotz Handschuhen während des Laufes kalte Finger bekommen! Na und? Nach 5 Runden und ca. 20,5 min war alles vorbei, und ich lebe noch. Eben alles eine Frage der Ausrüstung (und der Körperbeherrschung)! Die armen - oder auch dummen - Schweine ohne Spikes-Schuhe taten sich natürlich schwerer.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

76
Laufausrüstung für den Winter ist übrigens nicht teuer. Ich hab bei solchen Temperaturen Lauftights von Decathlon an (glaube 15 €), ein kurzärmeliges Laufshirt (6-8 €), ein Vlies-Pulli von Aldi oder Lidl (für 8-10 €), ein paar Windstopperhandschuhe (15-20 €) und eine Mütze nach Wahl. Extra Trailschuhe oder Goretex-Schuhe für den Winter hab ich nicht. Ich hatte vorhin zwar nasse Füße, aber die waren nicht kalt. Insofern kein Problem.

77
19joerg61 hat geschrieben:So unterschiedlich ist es auch durch das, was man gewöhnt ist.
In einer der niederschlagsärmsten Gegenden Deutschlands wohnend, ist kalter Regen für mich ein ziemlicher Grund, nicht oder nur kurz zu laufen. Allerdings kommt das hier wirklich eher selten hier vor. Ich nehme an, in Hamburg ist das etwas anders.

Eine Schneedecke ist für mich dagegen kein Grund auf einen Lauf zu verzichten. Ich überlege nur, welche Wege ich unter den jeweiligen Wetterbedingungen wähle. Waldwege die viel begangen sind und von der Sonnen beschienen werden, sind nach ein paar Tagen vereist. Wenig begangene Waldwege laufen sich gut, wenn nicht zu viel Schnee darauf liegt. Dazu kommen Überlegungen wie hoch der Schnee oben auf den Bergen vor meinem Haus liegen, auch wenn die nur 150 Meter höher sind.
Tempoläufe oder Fahrtenspiel geht dann nur auf dem geräumten Fahrradweg, wenn er abgetaut ist. Dafür strengen Läufe im Schnee mehr als normal an.
Was nicht funktioniert ist irgendeinen Traningsplan genau abzuarbeiten, der an einem bestimmten Wochentag eine genau definierte Trainingseinheit vorsieht.
Hier regnet es häufiger und ich bin einer der sehr gerne durch den Regen läuft. Das war gerade am vergangenen Dienstagnachmittag so als ich die Gelegenheit hatte zu einer wunderschönen Runde durch den Dauerregen.

Eine Schneedecke alleine ist für mich auch kein Grund auf einen Lauf zu verzichten. Nur unter Druck laufe ich auf Schnee nicht so gerne, ich bin da vorsichtig. Ich habe hier nur die Wahl zwischen Straßen entlang laufen oder durch Grünanlagen laufen. Da sind die Wege dann auch schnell vereist und es ist nicht angenehm dort zu laufen. So bleibt dann nur das Laufen entlang von Straßen nach. Da ich in den nächsten Tagen vorhabe zu laufen, wird das auch auf Schnee geschehen.
Laufend freundliche Grüße aus Hamburg
Bernd


Meine kleine Laufseite, mit Genuss und ohne Druck, am liebsten bei Regen...:)

78
Paar Winterlaufschuhe und los gehts, egal ob Eis oder Schnee. War die letzten Tage nun schon paar mal flott im weißen Winterwald und auf gefrorenen, schneebedeckten Straßen / Fußwegen unterwegs. Habe die Teile hier: Icebug Pulko und bin sehr zufrieden damit, auch der harte, obere Schuhrand ist nach ein paar Läufen weicher geworden. Bin bis jetzt noch kein einziges mal richtig weggerutscht, oder umgeknickt, nur bei hohem Pulverschnee wirds leicht feucht innen :) . Fühle mich beim Laufen sehr sicher damit.

79
Heute wars absolut herrlich. :hurra:

Alles zugeschneit, diese Nacht 5cm Neuschnee, strahlender Sonnenschein, die Wege waren aber perfekt griffig.
Das war heute einer der schönsten Läufe seit langem :hallo:

80
Normalerweise habe ich ja nichts gegen dieses winterliche Wetter da es mir im Sommer oft manchmal viel zu heiß wird beim Laufen. Gestern jedoch bin ich beim Training gstürtzt. Es ist nichts weiter schlimmes passiert aber schmerzhaft war es trotzdem.

81
Es soll ja nicht der Eindruck entstehen, dass für mich Schnee und Eis als Ausrede herhalten müssen, damit ich mich um das Laufen drücken kann, nur weil ich am vergangenen Sonntag auf einen Wettkampf bei Eis und Schnee verzichtet hatte.

Ich war gestern eine kleine Runde auf Schnee und auch durch angetauten und wieder gefrorenen Schnee vereisten Wegen gelaufen. Die kleine Runde von 2 km war aber so anstrengend wie noch einige zusätzliche Kilometer auf idealen Wegen. Es war jedenfalls eine schöne Runde und auf dem Schnee lief es sich sogar richtig gut.
Laufend freundliche Grüße aus Hamburg
Bernd


Meine kleine Laufseite, mit Genuss und ohne Druck, am liebsten bei Regen...:)

84
Fire hat geschrieben:Heute wars absolut herrlich. :hurra:

Alles zugeschneit, diese Nacht 5cm Neuschnee, strahlender Sonnenschein, die Wege waren aber perfekt griffig.
Das war heute einer der schönsten Läufe seit langem :hallo:
Genau meine Worte. Und... durch den teilweise zertrampelten Schnee gutes Training der Fußmuskulatur und Bänder .-)

Füße hoch!!!
Andante

85
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Meine kleine Laufrunde von heute :) - einer der schönsten Läufe seit langem! Es lebe der Winter!
Bist Du überhaupt zum Laufen gekommen vor lauter Fotografiererei? :-))))

Vor lauter Staunen und Schauen wäre ich wahr scheinlich erfroren...

Andante

86
Also ich bin heute 10,5km gelaufen. Hatte ne Thermohose und Thermojacke vom Kaffeeröster an. Dazu ne Mütze und Handschuhe. Bei -1° wurde es aber immer noch zu warm, so dass ich die Jacke öffnen musste, dazu Handschuhe aus und Mütze umkrempeln. :zwinker5:

Die zweite Hälfte war auf Wegen mit Schnee und Eis. Ab und an mal etwas "wackelig" unter den Füßen. Ging aber doch recht gut. War aber doch anstrengender. Jedenfalls war ich 3 Min. langsamer als normal. :D

87
Andante hat geschrieben:Bist Du überhaupt zum Laufen gekommen vor lauter Fotografiererei? :-))))

Vor lauter Staunen und Schauen wäre ich wahr scheinlich erfroren...
Andante
War eine ca. 16km-Runde mit doch über 300hm, da wird einem schon ein bisschen warm, trotz -5°C. Aber ich hatte die ganze Zeit das Stirnband auf (was ich normalerweise nach ca. 2km runterziehe) und die Handschuhe konnte ich auch nur auf der langen Steigung am Anfang ausziehen. Zum Glück hat ja die Sonne vom Himmel gelacht, die heizt zusammen mit dem Schnee schon ein.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

88
Bin am Samstag Morgen schön meine Runde um den Wörder See un Erlenstegen, ca. 11,5 km, bei schneebedeckten Wegen, einfach nur genial ! Klar du wirst automatisch etwas langsamer. Konnte es schön nachvollziehen an Hand der GPS Funktion meiner Suunto. Abe mit dem Problem kann ich leben.
Montag Abend der nächste Turn und heut Morgen in Oldenburg im leichten Schneetreiben !
Schnee und Kälte sollten einen nicht abschrecken ! :daumen:

90
Da bei uns ein halbes Jahr Winter ist und somit auch Schnee liegt, habe ich mir Schneeketten für meine Laufschuhe gekauft. Am Anfang war es etwas gewöhnungsbedürftig, aber jetzt läuft es sich gut. Es ist besser, als sich bei jedem Schritt das Knie zu verdrehen.

91
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Meine kleine Laufrunde von heute :) - einer der schönsten Läufe seit langem! Es lebe der Winter!
Da gehen mir als Bergsteiger sämtliche Herzen auf - über solch ein Laufrevier bist du echt zu beneiden :nick: - Ich glaube, im Sommer wäre ich da kein Wochenende zu Hause, sondern nur bergsteigend und trailrennend in den Bergen unterwegs :D

Gestern und Vorgestern bei schönstem Winterwetter durch Feld, Wiesen und vor allem Wald gerannt. Es ist einfach herrlich. Und seit ich meine Laufgamaschen habe, kommt auch kein Schnee mehr in die Schuhe. Da ist selbst Tiefschneepflügen möglich. Und zeitlich ging es trotz Kälte und verschneiten Wegen überraschend gut (12 km in knapp 65 Minuten) :daumen:

Also, wegen mir kann dieser verdammte Regen noch ein Weilchen wegbleiben :motz:
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”

92
So schnell können sich die Bedingungen ändern. Heute haben sich 5 cm tiefer Schneematschschmodder-Quatsch und spiegelglatte Flächen abgewechselt. Hat mal so gar keinen Spaß gemacht. Geplant waren 23 km, abgebrochen wurde nach 5 km. Heimgefahren, total stinkig gewesen und aus Frust gleich noch einen Apfelkrapfen gefuttert - jetzt geht's in die Badewanne, damit sich meine Laune hoffentlich wieder hebt :nene:

Hoffentlich ist das morgen wieder besser :confused:
Ich möchte es mal halten wie Hannibal Lecter: „Okey-dokey. Here we go.”
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“