Hallo und
Bodybuilder hat geschrieben:
Wie sollte ich mein weiteres Training gestalten? Zielzeit wäre schneller als 4 Stunden.
Wie wäre es denn mit einem Test? Versuch mal 1 km in deinem M-Tempo (ca. 5:40 min/km) zu laufen, und überleg dir dann, ob du dieses Tempo tatsächlich noch 41km weiter laufen könntest.
Bodybuilder hat geschrieben:
Wenn ich mir die Storchenbeine von manch einem Jogger ansehe, kann ich nur sagen, dass meine muskulär mal richtig gut dastehen. Die werden die 41km mitmachen da habe ich keine Bedenken. Mein Problem ist eher dass ich immer schnell ausser Atem komme.
Was nütze dir Beine, mit denen du gut dastehst, wenn dein Herzkreislaufsystem nicht in der Lage ist, diese den ganzen Marathon mit Energie und Sauerstoff zu versorgen.
Wenn du dir M-Profis anschaust, wirst du sehen, dass diese in der Regel eher von schlanker Statur sind. Da könnte man glatt auf die Idee kommen, dass ein zu viel an Muskulatur eher hinderlich ist
Bodybuilder hat geschrieben:Mal ehrlich, jedes Jahr laufen Hundert-Tausende einen Marathon. So schwer kanns ja nicht sein auch wenn du das jetzt so darstellen willst. Wenn ich mir Fotos von Marathons ankucke sind die meisten übergewichtig und nicht durchtrainiert. Ich hingegen mach 6x die Woche Sport, da habe ich keine Bedenken.
Von deinem wöchentlichen Sport aber nur 2 mal ein bisschen Cardio.
Und nur weil hunderttausende etwas machen, ist es nicht einfach. Und weil manche davon nicht eben durchtrainiert wirken, ist es das, was sie machen, noch lange nicht richtig. Und wenn man in einem Laufforum nach Rat fragt, ist es wenig verwunderlich, wenn der eine oder andere für eine gründliche Vorbereitung plädiert bzw. abrät, ohne diese einen M zu laufen.
Sport ist nicht gleich Sport, ein BB-Training nützt dir beim laufen wenig.
Gegenfrage:
Wenn ein storchenbeiniger Läufer dich bitten würde, ihn in 9 Wochen zu einer durchtrainierten Körperstatur (wie deiner bspw.) zu verhelfen, würdest du sagen. "Na klar, kein Problem!"?
RW bietet auch vorgefertigte Trainingspläne an (
hier z.B. M sub 4h), du würdest dir aus dem Stand zu trauen, einen solchen Plan von Heute auf Morgen zu schaffen? Das ist kein von "0 auf Marathon"Plan, da muss man in den Monaten davor schon regelmäßig gelaufen sein.
Schau dir mal diesen
RW-Artikel an, nur zwei Zitate für dich:
„Einen Marathon laufen? Kann doch jeder!“ Das ist mittlerweile eine recht weit verbreitete Meinung. „Gemach, gemach! Ganz so leicht ist es dann doch nicht“, sagen wir. Tatsache ist: Jeder kann einen Marathon schaffen. Und damit meinen wir wirklich jeden, *sogar den übergewichtigen Raucher. Nur kann eben nicht jeder einen Marathon noch in diesem Jahr laufen.
(Hervorhebung von mir)
und es werden sportliche Voraussetzungen genannt, die aus Sicht von RW erfüllt sein sollten:
+ Laufen Sie mindestens seit 18 Monaten regelmäßig?
+ Laufen Sie dreimal pro Woche oder öfter?
+ Laufen Sie 25 bis 30 Kilometer pro Woche oder mehr?
+ Könnten Sie 90 Minuten ohne Gehpause laufen?
+ Können Sie mindestens 20 Kniebeugen machen, ohne am folgenden Tag Muskelkater zu haben?
Bis auf die Letzte Frage kannst du doch nichts bejahen, oder?
Um einen Marathon zu laufen, noch dazu mit deinem Zeitziel, sollten bestimmte körperliche Voraussetzungen erfüllt sein. Und obwohl du sportlich bist, erfüllst du sie nicht. Ein BB-Training nützt dir beim laufen wenig.
Bodybuilder hat geschrieben:Ok. 5km und 10 km. Und für die Mimimis hier leg ich noch einen 15er und einen 20er obendrauf!Ich werde Samstag berichten!
Mann kann aus Unterdistanzen
rechnerisch eine M-Zeit ableiten. Bei deinem Ziel müsstest du
die 5km in ca. 24:30,
die 10 im ca. 51:30, und
den HM in ca. 1:54 - 1:55 laufen.
Bodybuilder hat geschrieben:
Wie sollte ich mein weiteres Training gestalten?
Mit dem laufen anfangen, Marathondebüt aufs nächste Jahr verschieben.
Bodybuilder hat geschrieben:Das widerspricht jeder Trainigslehre.
Gut erkannt, rono hat sich ein Spässchen erlaubt.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy