ich hoffe, du hast den Andechs Trail erfolgreich absolviert!?
Ich gönn dir deine 50 Wochenkilometer und jeden Tropfen Schweiß

Gruß, Ulrike
Hallo Hennes,Hennes hat geschrieben:Tja, für mich könnte der Threadtitel auch geändert werden in: Verzeifelte Altenativen, die wenig Spass machen, statt laufen
Aktueller Schwimmbericht: weiter 80 (25er) Bahnen jeden MO+MI, das in 30+30+20 Scheibchen.
Weiter meist Brust, Kraul kann ich nicht und ist mir auch zu gefährlich wegen Ohrenprobs, aber jede 5te Bahn (also 20%) mache ich mitterlweile durchgehend Rücken. Das ist viel anstrengender und eine nette Abwechslung. Will das weiter ausbauen und versuche Doppelbahnen zu machen = 40% Anteil.
Leider hat sich heute meine Badekappe verabschiedet. Diese blöden Dinger leiern alle an den Ohren aus, bzw. dort löst sich der Rand von der restlichen Gummikappe. Wahrscheinlich selbst verschuldet durch zu starkes ziehen um auf jeden Fall die Ohren abzudichten. Hat nur 15 Einsätze gehalten - naja, die davor, noch weniger
schau mer mal...
gruss hennes
Ich weiß, dass es für einen aussenstehenden schwer zu verstehen ist.Murks hat geschrieben: Deshalb was halbwegs Konstruktives zu der Kappe: Dieses komische Kinnriemending hält ja eh nicht ganz dicht. Kann es nicht sein, dass eine ganz normale (Silikon)kappe genau so reicht? Die kann man auch ganz weit runterziehen. Vielleicht zur Not zwei übereinander. Das hätte auch den Vorteil, dass es nicht ganz so, naja, gewöhnungsbedürftig aussieht.
Außerdem ist mir noch eingefallen, dass es Ohrenstöpsel gibt, die man nach dem Schwimmen ins Ohr steckt, damit sie das Wasser aufsaugen. Dafür hat Britta Steffen mal Werbung gemacht. Und das würde die ja bestimmt nicht tun, wenn die Dinger nicht wirken würden.
Stimmt - ich bin mein Leben immer gerne Rücken geschwommen, daher kann ich das und es macht Spaß, Kraul bin ich zu dooofff für - würde das aber lernen wollen, wenn die Ohren 100% sicher sind und ich ein bisken Kondition habe.Ach so: Wie schwimmst du denn Rücken, dass die Ohren nicht ins Wasser kommen? Dann ist es natürlich nicht verwunderlich, dass das viel anstrengender ist, weil die Beine wahrschenlich mindestens einen Meter unter der Wasseroberfläche sind. Sieh es so, dass du damit ein gutes Training mit Treibanker machst...
Hallo Hennes,Hennes hat geschrieben:Ich weiß, dass es für einen aussenstehenden schwer zu verstehen ist.
1. vor ~2-3 Jahren hatte ich schon mal mit dem schwimmen begonnen, nach dem 4ten male hatte ich ein schönes Ohrenproblem durch die chlorbakterienbrühe mit dem ich 3 Monate lang 2-3 mal in der Woche mit massiven Ohrenschmerzen zum HNO musste. Der hat davon abgeraten es je wieder zu versuchen und diese Probleme waren nicht schön - d.h. ich tue alles um es nicht wieder dazu kommen zu lassen.
2. habe ich eine dicken Eierkopp (63, ist ja auch viel drin), alle normalen Kappen ziehen sich selber immer nach oben. Daher Kinnriemen und das ist auch gut, wenns nicht kaputt geht. Aber ich habe gestern bei so einer Latexkappe einfach mal oben was abgeschnitten = Loch oben, sieht jetzt aus wie ein breites Stirnband und sitzt super (im Trocknen). Wenn das hält und die Kappe jetzt nicht durch die Veränderung einreisst, sehe ich zwar noch bekloppter aus, aber siehe oben... und der Rest ist mir egal,
nä isss klar
Außerdem hat mir HNO dringend von allen Manipulationen am Ohr abgeraten. Auch Ohrenstöpsel vorher, nachher gehen daher gar nicht. Watte etc ist alles nicht 100%
Stimmt - ich bin mein Leben immer gerne Rücken geschwommen, daher kann ich das und es macht Spaß, Kraul bin ich zu dooofff für - würde das aber lernen wollen, wenn die Ohren 100% sicher sind und ich ein bisken Kondition habe.
Beim Rücken bin ich ja derzeit nur 25m unterwegs, da kann man den Kopf schon anheben, bzw. bis jetzt gabs noch keine Probs.
schau mer mal .... und evtl. machts im Freibad (50er bahn ab 15/5) ja sogar Spaß
gruss hennes
Den chinesen hatte ich schon selber gegoogeltMurks hat geschrieben:Hallo Hennes,
vielleicht ist das die Lösung: wasserdicht badekappe designer für die ohren schutz - Duschhaube - german.alibaba.com - 603531563
Es handelt sich um ein chinesisches Qualitätsprodukt, das innerhalb kurzer Zeit lieferbar ist, wenn ich die Beschreibung auf der Seite richtig verstehe. Der Stückpreis liegt bei 1-1,9 US-$. (Möglicherweise wurde an den Kosten für die Übersetzung der Texte auf der Homepage gespart.) Einziges Manko: Die Mindestbestellmenge liegt bei 3000 Stück.
Nochmal kurz im Ernst: Ich glaube, es gibt wirkich Unterschiede bei den Kappen. Es gibt zumindest welche aus Latex (billiger) und welche aus Silikon (teurer). Ich würde einfach mal in einem Sportgeschäft gucken, ob die verschiedene haben (vielleicht auch welche für Leute mit besonders großem Hirn...)
Ansonsten kann ich schon gut verstehen, dass du keine Lust hast, nochmal diese Ohrengeschichte zu erleben. Hat der HNO-Arzt denn was zu den Hintergründen gesagt? Für mich als Laie hört sich das nach zwei Möglichkeiten an: Deine Ohren könnten besonders anfällig hierfür sein (was weiß ich, enge Gehörgänge, in denen das Wasser lange bleibt) oder vielleicht einfach Zufall?
Gruß
Markus
Ja dann viel Spaß und Erfolg. Zugegebenermaßen ist das natürlich echt eine große Einschränkung mit den Ohren.Hennes hat geschrieben: stay tuned - und wenn ich mal entspannt ohne Ohrpanik paddeln könnte, würde es evtl. irgendwann mal zwangsweise Spaß machen. Im Moment ist es "Bewegung" und das tut gut. Beim Rückenschwimmen ist auch ein schöner Beinschlag dabei, da denke ich auch an "Massagewirkung" für den Fuss. Man kann sich hier auch so Stryroporbretter leihen, da kann ich ja auch mal bauchlings Beinschlag testen nächste Woche...
gruss hennes
Scheint ja bei Schwimmern recht verbreitet (google), aber die wenigsten werden das wohl in den Ausmaßen haben, wie ich damals, sonst würde niemand mehr schwimmenMurks hat geschrieben:Ja dann viel Spaß und Erfolg. Zugegebenermaßen ist das natürlich echt eine große Einschränkung mit den Ohren.
Wenn ich Rückenschwimme sind alle von der Tsunamiwelle überschwemmt, da kanns nicht schlimmer werden.Mit Brett kannst du den Kopf tatsächlich über Wasser halten. (Möglicherweise machst du dich etwas unbeliebt, weil es ziemlich spritzt.)
Das ist der Kernsatz (zu fast allem im Leben) und bei mir eben das nicht-laufen-alternative-zwang eben.Wenn du das freiwillig machen willst, ist das eine gute Abwechslung.
Auch ne Idee - mal gucken, erst Ohren dicht, dann kann man alles probieren.... Danke!Im Verein ist Kraulbeine bei den meisten das am wenigsten beliebte Training, um es mal vorsichtig auszudrücken... Du könntest auch noch variieren mit Brustarme + Kraulbeine, wenn du ein bisschen Abwechslung haben willst.
Hallo Ulrike,Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Hennes, hallo Markus
ihr habt recht, wir quälen uns durch unseren Alternativsport, aber ich kann sagen, zumindest ab und zu macht auch das richtig Spass. Es nützt ja auch nichts ewig zu jammern, weil man nicht laufen kann, aber von Zeit zu Zeit erleichtert es doch.
Ich glaube wie Hennes, dass ich bei allem, was ich jetzt statt Laufen mache, immer das Gefühl haben werde, es ist nur Ersatz oder kann wie das Kiesertraining Ergänzung zum Laufen sein.
Aber immerhin jammern wir nicht nur, sondern ziehen unser Programm durch: 80 Bahnen, find ich einfach klasse!
Gruß, Ulrike
Ulrike2013 hat geschrieben: Danke für deine ermunternden Worte und deine Tipps zum Schwimmen
Danke, dass du uns "Jammerern" mit Tipps zur Seite stehst und dass, obwohl du manches verständlicherweise befremdlich findest.
Nein, alles gut - gerade weils ein Laufforum ist, braucht man ja ein paar Anfängertipps - nur weiterMurks hat geschrieben: ich hatte schon befürchtet, dass ich euch eher auf die Nerven gehe. Mir ist generell aufgefallen, dass meine Beiträge ertwas schwimmlastig sind, dafür, dass das hier ein Laufforum ist...
Das kann man nur unterschreiben - ich habe ja noch keine 1500m am Stück gemacht und auch wenn "man" sicher die 2000m in einer Stunde schaffen könnte (manche sicher viel mehr), habe ich das gar nicht vor.... Auch bzw. weil es ja eh nicht "mein Lieblingssport" ist, werde ich jetzt bestimmt nicht auf die Idee kommen, da mein Pensum runterzubrettern um wieder schnell raus zu kommen - schau mer mal.Ulrike2013 hat geschrieben:Hallo Hennes,
war heute Nachmittag beim Schwimmen und muss leider sagen, "man" schafft wahrscheinlich in einer Stunde 2000m, ich aber leider nur 1500m in einer knappen Stunde. Ich bin halt nicht nur eine Lauf- sondern auch eine Schwimmschnecke. Aber: ich bin heute 30x50m am Stück geschwommen und fand mich schon grossartig
!
Ist bei mir ein normaler Sportverein mit Jahrsmitgliedschaft für 120€ - darin ist aber nur 1 Besuch/Woche beim RüFi enthalten. Für den zweiten mußte ich eine zweite Mitgliedschaft (100€) nehmen. Trotzdem spottbillig und noch super dazu. Ich würde auch eine 3. und 4. Einheit machen, wenn die käme. 4km mit dem Rad eine Tour, das ist ganz gut zum aufwärmenJa, du hast recht, ich befürchte auch, dass ich zuhause die Rückenfitness nicht machen würde, deshalb hab ich mich ja auch in dem Kurs angemeldet. Dauerhaft werde ich den Kurs aber nicht belegen, egal ob vom Verein oder der Krankenkasse, weil ich mich ja jetzt beim Kiesertraining angemeldet habe.Ob ich den Folgekurs mitmache, werde ich nach meinem Urlaub entscheiden, je nachdem ob es mir realistisch erscheint, im Sommer oder herbst wieder zu laufen oder nicht.
Bist du auch über den Stadtsportbund an den Kurs im Verein gekommen? Erreichbarkeit ist auch ein ganz großes Thema, da es keinen Sinn macht, länger untwerwegs zu sein, als die Kursstunde dauert.
Viel ErfolgHabe schon zwei kleinere Testwanderungen von ca. 10km in Leichtwanderschuhen gemacht (ich berichtete bereits) und festgestellt, dass im letzten Drittel der Fuss schmerzt.Morgen steht eine weitere Wanderung auf dem Plan, da werde ich wohl mal die Wanderstiefel ausprobieren, mit denen ich auch im Urlaub unterwegs sein will.Ich guck dann mal, wie es "geht".
"spazieren" aber sehr strammer Schritt weiterhin 45-60min/Tag. Das hat insgesamt viel gebracht, besonders bessere Laune weil man mal rauskam und frische Luft und Natur! Rad ab und zu für Erledigungen aber nix gezieltes (bis jetzt war ja auch WinterMachst du deine Spaziergänge noch oder radelst du mal zwischendurch? Was machen deine Inliner?
Ulrike2013 hat geschrieben: Mich stimmt der -zugegeben kleine- Versuch aber recht optimistisch, was den Urlaub angeht.
Hallo Hennes,Hennes hat geschrieben:![]()
Habe mir mal wieder ne neue Badekappe geebayet, die da als "gross, lang und über den Ohren" angepriesen wurde - erster Versuch am Schreibtisch ist genau wie alle anderen.
gruss hennes
Erst mal muss ich obige Aussage revidieren. Mit ist ein/aufgefallen, es geht ja dabei um "gehen" und nicht um "laufen". Da die Schrittlänge beim gehen deutlich kürzer ist, dürften unflexible Schuhe hierbei weniger ausmachen.... vermute ich....Hennes hat geschrieben:![]()
Allgemein würde ich "denken"; das unflexible Sohlen/Schuhe schlecht sind - weiß aber gar nicht ob meine Empfindungen überhaupt auf andere übertragbar sind.
Hallo Jürgen,Jürgen> hat geschrieben: Nimm' doch einfach mal eine ganz normale Silikon-Kappe, z.B von Speedo, die Dinger sitzen doch dermaßen straff auf dem Schädel, die können doch gar nicht wegflutschen. Wie man die richtig aufsetzt, steht meistens auch noch auf der Verpackung. Kann doch nicht so schwer sein...
Die idee ist logisch, leider in meiner Gegend nicht so einfach durchbar, mangel Schwimmsee in unmittelbarer Nähe - und Neowurst möchte ich auch nicht seinpop hat geschrieben:He Hennes, was is mit draußen schwimmen? Ich mach das viel lieber, momentan im See mit Neo. Denke, dass da auch die Bakterienbelastung geringer ist, auf jeden Fall is da nix mit Chlor. Und alberner als mit Cabriokappe siehste auch nicht aus![]()
*** = Temp mind. 24°C und dann ist 2h und 4h tickets automatisch als Ganztagstickets ohne Zeitbegrenzung....Wegen den heute angekündigten Temperaruren gilt der ganze Tag der Hitzetarif***
Doppelseitiges Klebeband?Hennes hat geschrieben: Da flutscht nix weg. Ich habe Größe 63 und ich vermute, dass solch ein Umfang auch in der Höhe evtl. grösser ist. Jedenfalls bleiben alle - auch die neue - Mütze nicht so 100% deckungsgleich über den Ohren sitzen, das kein Wasser reinkommt. Sie rutschen immer langsam etwas hoch, so das zumindest der Anfang der Ohren von unten frei ist - und schon ist das Problem = Wasser im Ohr, da. Das einzige was etwas bringt, sind die mit Kinnband, aber auch nicht perfekt....
Du glaubst nicht, was ich alles schon für Ideen hatte - und verworfenkobold hat geschrieben:Doppelseitiges Klebeband?
Mit Spezialkleber einen Streifen Latex unten anflicken?
Du bist doch sonst ein erfindungsreicher Bastler!![]()
![]()
Deine Bahn schon reserviert?Hennes hat geschrieben: - in einer woche ist AUSSENeröffnung, dann gehts auf die 50er Bahn....[/size][/font]Der Wetterbericht sagt jetzt auch nur wenig Regen voraus
aber den Spaß gönne ich mir....
gruss hennes
[/align]
Klaro - man findet mich immer auf der "Expressbahn" (kein Witz) - da stehen nicht die ganzen Omas und Opas im Wege, die eigentlich immer nur auf der Stelle stehen. Heute morgen sagte doch glatt eine zu einer Freundin "Ich habe einen Krampf im Bein" und ich dachte schon ob das wohl Leichenstarre sein kann ob der Bewegungslosigkeit.binoho hat geschrieben:Deine Bahn schon reserviert?
![]()
Hallo Hennes,Hennes hat geschrieben:Ha, genial - heute gabs trockene Ohren - leider kann ich nicht mehr dazu schreiben, denn ich muß erst zum europäischen Patentamt!
Gestern RüFi sehr viel mit den Terrorbändern mit den Armen gemacht und die waren bei den ersten Bahnen entsprechend wenig erfreut, aber keine Gnade, heute hatte ich wenig Zeit und da wurde eine Pause einfach gestrichen: Statt 30+30+20 als 40+40, muss ja mal langsam die Verfolgung aufnehmen.
Super badekappenlösung das entspannt direkt fürs schwimmen1000+1000 incl. 40% RückenSo geht das voran - in einer woche ist AUSSENeröffnung, dann gehts auf die 50er Bahn....Der Wetterbericht sagt jetzt auch nur wenig Regen voraus
aber den Spaß gönne ich mir....
gruss hennes
Netter Versuch, aber du kannst mir nix entlocken - ich muss noch erst ein paar mal testen. Aber heute war echt entspannt, das ist viel schöner - besonders bei Rücken und Gas geben, läuft nix von oben rein und es macht einfach Spaß!Murks hat geschrieben:Hallo Hennes,
das ist ja mal ein Fortschritt! Ich hatte mal nachgeschaut, dass es zumindest von Speedo Silikonkappen in verschiedenen Größen gibt. Davon hätte ich dann zwei übereinander empfohlen. Wenn es jetzt so klappt, ist ja alles prima. Hält das denn auch dicht, wenn der Kopf unter Wasser ist?
Kann man in meinem Bad leihen - erst mal zum testen und wenn vorne untergeht, muss hinten der Turbo gezündet werden für mehr AuftriebskräfteAnsonsten müsstest du bei den geplanten Beinschlagübungen darauf achten, dass das Brett, das du dazu benutzt, genug Auftrieb hat, damit der Kopf immer deutlich über Wasser bleiben kann. Viele Bretter sind dazu eher zu klein. Ansonsten gibt's
die aber für ca. 10 € im Sportgeschäft.
Isss mir klar, aber gerade bei Rücken ist mir die 25er Bahn schon echt zu klein, wenn ich mal ein bisken dran ziehe, bin ich schon wieder an der roten Markierung, kurz nach der Kopfschmerzen drohenViel Spaß dann auch bald auf der 50m-Bahn. Ich will die Euphorie ja nicht bremsen, aber denk dran, dass du dich dann auch seltener beim Wenden erholen kannst...
Dann warte ich gespannt auf das Ergebnis (und die Patentanmeldung). Viel Spaß!Hennes hat geschrieben:Netter Versuch, aber du kannst mir nix entlocken - ich muss noch erst ein paar mal testen. Aber heute war echt entspannt, das ist viel schöner - besonders bei Rücken und Gas geben, läuft nix von oben rein und es macht einfach Spaß!
Hatte ja auch schon gegoogelt nach "lang" und "groß" und weiß der Geier.....
more later.... stay tuned
gruss hennes
Hach, man(n) will ja immer das, was es nicht gibtMurks hat geschrieben:Aber wenn du unbedingt nach draußen willst...
24 Grad ist nicht viel. Das ist halt geeignet, wenn man sich auf der Liegewiese aufgeheizt hat und sich, um einem Hitzschlag zu entgehen, abkühlen muss. Wenn man schwimmen will, ist das alles andere als gut. Ich hab mal gesehen, dass in Köln im Bad am Eisstadion das Wasser mit der Eismaschine abgekühlt werden kann (!!!) Der Bademeister sagte dann aber, das sei jetzt nicht nötig, das Wasser habe ideale (!!!) 21 Grad.Hennes hat geschrieben:Hach, man(n) will ja immer das, was es nicht gibt
Mir fiel nur auf, dass an den Tagen wo es draussen recht warm war, drinnen diese chlorbadewannenluft schon ziemlich ätzend ist und dieses Problem fällt ja draussen definitiv statt.
Und wenn das Ohrproblem gelöst wäre, könne ich ja auch mal richtig gas geben ohne dauernd an der Haub zu zubbeln und da ist die 50er Bahn sicher besser - obwohl natürlich auch anstrengender.
Draussen sollen 24 sein, drinnen 28 - schau mer mal. Die aktuelle Vorhersage für Mittwoch (noch zu früh) ist recht bescheiden, aber mir wurscht....zumindest fürs eine/erste mal
Auf jeden Fall sollte das kühlere Wasser, ja auch weniger Baktierenbelastet sein, braucht dann weniger Chlor und beides ist wieder gut fürs Ohr(en)
gruss hennes
Evtl. machst Du besser einen neuen Thread mit passender Überschrift auf, damit das gesehen wird - geht sonst hier leider in meiner Schwimmbadmärchenstunde unterUlrike2013 hat geschrieben: Hat jemand Erfahrung damit?
BravoUlrike2013 hat geschrieben:Hallo Hennes,
dein Enthusiasmus kommt gerade recht, habe zur Zeit so gar keine Lust aufs Schwimmen, geh aber trotzdem
.
noch mal: BravoMein Sportprogramm besteht zur Zeit aus 2xKieser-Training, 1xRüFi, 1xSchwimmen (zuletzt 26x50m).Ich versuche so oft wie möglich mit dem Rad zum Training zu fahren.
....das wirst Du ja merken - Versuch macht kluch. Fang mit max. jeden zweiten Tag an und nicht zu weit.Vorgestern habe ich mich im "Walken" (du nennst es wahrscheinlich zügiges Gehen, war aber schon sehr flott) versucht.Ich liebäugle mit dem Gedanken daran, das auszubauen, hab aber ein bischen Angst, dass mein Fuß es vielleicht nicht mag...
Ich muss mir das unbedingt mal angucken - glaube, ich mach für nächste Woche mal einen Probetermin aus, dann weiß ich wenigstens worüber ich mir Gedanken mache - und schwimmen werde ich dafür sicher nicht aufgeben, muss halt anders gehen.Ulrike2013 hat geschrieben: Deine Kieser-Beschreibung kurz, knackig ohne Firlefanz trifft es ziemlich gut. Das entspricht ganz meinen Vorstellungen. Seit 7 Wochen bin ich nun schon da und allmählich habe ich die Gewichte so weit gesteigert, dass ich an einigen Geräten ordentlich ins Schwitzen und Zittern komme, was ja gewollt ist. Die Fußmaschinen fangen jetzt auch an anstrengend zu werden, es sind ja minimale Bewegungen und die größte Schwierigkeit ist es anfangs sie mit beiden Seiten gleichmäßig auszuführen.
Diese Gedanken kenne ich zu gut, da ich ja schon länger in dem Hamsterrad feststecke. Vergiss es - denn es nützt nix. Bei mir sagen regelmäßig alle "Experten" ich sei zu schwer. Blöde nur, dass die Fersenpest mit meinem niedrigsten Gewicht der letzten 20 Jahr kam und ich bis dahin ja 4 Jahre vollkommen ohne jede Probleme gelaufen war. Es nützt nixzur Zeit denke ich öfter mal, ich hätte früher dort trainieren sollen, um etwaigen Verletzungen vorzubeugen, aber wer weiß, ob die Fersenpest nicht trotzdem gekommen wäre.
Ich verstehe nicht, was das Herumgehacke auf "den" Orthopäden soll. Eine Plantarfascitis entwickelt sich über Jahre, und manche hier scheinen zu erwarten, dass das "die" Orthopäden gefälligst nach zwei, drei Besuchen "wegbekommen".grischan hat geschrieben: PS: ein Jammer, das mit den Orthopäden, überall scheinbar die gleichen Erfahrungen.
Ne das nicht. Es geht eher darum: erst 2 Monate auf einen Termin warten und dann ruckzuck das Standartprogramn und am liebsten noch ein paar IGEL Therapien an den Man bringen.cantullus hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was das Herumgehacke auf "den" Orthopäden soll. Eine Plantarfascitis entwickelt sich über Jahre, und manche hier scheinen zu erwarten, dass das "die" Orthopäden gefälligst nach zwei, drei Besuchen "wegbekommen".![]()
Nä, tue mich da echt schwer.Ulrike2013 hat geschrieben: schon einen Termin beim Kieser-Training gemacht?
Brav!Ich war gerade schwimmen (wieder 26x50m).
Tja, das kenn ich zur Genüge.... ewig warten, dann in 2min "verarbeitet" werden und man fragt sich "was macht der mit den anderen Patienten"?Musste mich ziemlich zusammenreissen um zu gehen, zumal ich vorher bei meinem Orthopäden war und nach unglaublicher Wartezeit trotz Termin wieder ganz schnell "abgefertigt" werden sollte.Da habe ich dann aber nicht mitgemacht und gezielt alle Fragen, die ich noch hatte gestellt und bekam dann auch ausführliche Antworten.
Ich war/bin da auch sehr kritisch - mittlerweile glaube ich aber auch gar nicht, dass das meine Lösung sein könnte, weil bei mir kein isoliertes Problem vorhanden ist, sondern durch die lange Zeit eben vieles aus dem Lot gelaufen ist und vermurxt ist!Unterm Strich natürlich keine neuen Erkenntnisse, von der Röntgen-Reiz-Therapie rät mein Arzt ab, eben wegen der Strahlenbelastung
....würde ich nicht unbedingt vermuten....(vielleicht auch, weil er es selbst nicht macht-also auch nichts daran verdient!?)
Würde ich auch empfehlen, wenn es die Haushaltskasse hergibt!Leider habe ich keine Antwort hie im Forum auf die Frage nach der Behandlung nach dem Faszialen Distorsionsmodell beim Physiotherapeuten bekommen, gehe aber trotzdem mit dem Gedanken schwanger, das auszuprobieren.
WAS? WO?Was macht die Freibad-Saison? Hältst du durch-nächste Woche sind die Aussichten ja besser!
Dann drück ich die Daumen. Grundsätzlich denke ich, dass es klappen wird. Das größte Problem werden die Anstiege und Abstiege sein. Flach wäre besser. Am 1.+2.6. mach ich ja 26+16 "flach" - mal sehen, was ich danach sagen werdeNoch sieben Wochen bis zu meinem Wander-Urlaub, da will ich so fit sein, dass ich die Touren mitlaufen kann, vielleicht mal einen Tag aussetzen, aber nicht nur im Hotel sitzen oder durch den Ort schlendern...
Werde bis dahin alles tun, was ich kann, damit es klappt: also Schwimmen, Dehnen, Krafttraining und vor allem daran glauben.
Gruss Ulrike
Hallo Ulrike,Ulrike2013 hat geschrieben:von der Röntgen-Reiz-Therapie rät mein Arzt ab, eben wegen der Strahlenbelastung (vielleicht auch, weil er es selbst nicht macht-also auch nichts daran verdient!?)
Gruss Ulrike
Wenn Du also bereits ausgewachsen und nicht schwanger bist, scheidet das Strahlenrisiko als Grund für das Abraten eigentlich aus.Rumlaeufer hat geschrieben:Diese Altersangabe entspricht nach Aussage des Röntgenfacharztes beim Vorgespräch einer Empfehlung, an die man sich bis vor einigen Jahren auch noch gehalten hat, um mögliche Risiken durch Streustrahlung im Körper, die sich dann evtl. auch auf die Hoden bzw. die Eierstöcke auswirken könnte, zu vermeiden. Entsprechend war bzw. ist das Risiko bei einer gezielten Bestrahlung des Fußes wg. Plantar Fasciitis durch den relativ großen Abstand zu den Hoden bzw. den Eierstöcken ohnehin sehr gering. Weiterhin ist nach seiner Aussage die Berücksichtigung einer solchen Altersgrenze bei den heute eingesetzten modernen Geräten nicht mehr notwendig, denn die Abschirmung ist deutlich verbessert und man hat die Strahlendosis in den letzten Jahren ebenfalls tendenziell reduziert. Nicht angewandt wird die Röntgenreizbestrahlung jedoch weiterhin bei schwangeren Frauen und bei Kindern bzw. Jugendlichen, die noch im Wachstum sind.
Tja, jetzt heißt es Farbe bekennen, UlrikeRumlaeufer hat geschrieben: Wenn Du also bereits ausgewachsen und nicht schwanger bist
Wo hast Du denn die Sonne her?""aber ich lasse die Sonne in den Speichen glitzern! ""
Zurück zu „Gesundheit & Medizin“