Banner

Triathlon Stammtisch

3051
faceyourtarget hat geschrieben:Naja die Arme sind bei mir nicht das Problem. Wenn ich ermüde, wirkt mein eh schon nicht sonderlich guter Schwimmstil wie "krampfhaftes nach Luft schnappen und über Wasser halten". Immerhin bin ich sehr ruhig und habe keinerlei Angst vorm Wasser. Kann auch Tritte und Schläge ab und auch mal Wasser schlucken oder in die Brille kriegen, ohne dass ich da irgendwie groß beeinflusst werde.

Gehe denke ich mal die Woche im See ohne Neo schwimmen. :) Ich rechne jedenfalls mit 5 Minuten länger, als mit Neo. Aber immerhin haben ja alle dieses Handicap dann :) Die guten sind dann genauso schnell und die langsamen halt langsamer :D
Schläge und Tritte die sammel ich wie ein verrückten. Wird man wohl intensiver spüren als mit. Aber was solls...Da hat jeder mit zu kämpfen. Nur Wasser in der Brille. Da bekomme ich eine mittlere Krise.

Eben....der Schwimmteil wird gerecht. Die schnellen bleiben schnell und die Langsamen werden langsamer.

Fünf Minuten Malus ist schon eine Menge. Hoffe mal nicht, dass sich das so extrem auswirken wird.
Bild


Bild


Bild

3052
Ich kann die Zeit ja nur schätzen, aber rechne in diesem Ausmaß damit. also 3 1/2 Minuten Minimum. Habe aber auch nen sehr guten Neo mit ordentlich Auftrieb. Aber wir werden sehen. Mit Neoverbot ist jedenfalls fest zu rechnen und kneifen ist keine Alternative :)

Wasser in der Brille ist nur nervig, wenn die Brille im Wettkampf dauerhaft nen "Hau" weg hat ... wenn ich einmal aufn Rücken drehe, wasser rausmache und dann wieder ok is, hab ich damit kein Problem :) Is nur blöd, wenn einer im Wasserschatten schwimmt und dann auf Kuschelkurs kommt, weil du nur noch Beine schwimmst :D

Grad auf gmx gesehen: Tiere: Fette Weiße Haie kommen schnell voran - Wissen bei GMX

Dann brauch ich mir ja keine Gedanken zu machen :)

3053
Hallo Zusammen!
faceyourtarget hat geschrieben:Ich habe eben mit Erschrecken festgestellt, dass mir am 4.8. bei meiner OD ja ein Neoverbot drohen könnte. Ich bin mit Neo ja schon nicht "standfest", was die 1500 Meter angeht bzw. habe da noch nicht so das Selbstvertrauen, aber ohne Neo geht mir echt der Kackstift. Aktuell ist das Wasser schon zu warm für einen Neo (über 22 Grad). Wenn sich das Wetter hält, hab ich ein Problem :(
FFM City Tria?
Du hast ja noch 2 Wochen Zeit. Nutze die Zeit und schwimm eben noch 2-3 mal im See ohne Neo. Am besten auch mal 20-30min durchschwimmen. Das hilft schon sehr. Für den Kopf und auch für deinen Tria. Zwischendrin auch ruhig mal paar Meter Wasserballkraul schwimmen. Ist vor allem für die Startphase und die ersten Schlägereien hilfreich. :)

Das wird schon!
Viel Erfolg
Mika
*********Der Nachschmerz muss ignoriert werden!*********

3054
@Daniel: In Münster bin ich beim Schwimmen immer ganz rechts gestartet. Das verlängert ein wenig den Weg zur ersten Boje (an der du links vorbei musst). Ich habe dadurch aber immer recht viel Platz zum Schwimmen gehabt.
Gruß

Holger

3056
Hallo.
*hier kurz vorbeischauen*
Ich hab ne ganz blöde frage und wollte dafür nicht extra ein tread aufmachen...
nnnnna ja, ich fasse das Problem zusammen: Mein Hinerrad vom rennrad passt irgendwie nicht da drauf... und das foto vom vorjher zustand hilft mir irgendwie auch nicht weiter...
oder vielleicht liegt es einfach daran, das ich das nicht mit einer hand schaffe...
:peinlich:
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

3058
ok, wir fangen am besten ganz vorne an....

mit freundlicher fotografischer unterstützung..

also, weiter als so rutscht es nicht rein....
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."
Dateianhänge

3059
LucieITG hat geschrieben:ok, wir fangen am besten ganz vorne an....

mit freundlicher fotografischer unterstützung..

also, weiter als so rutscht es nicht rein....
... und darüber hinaus steht dein Fahrrad auf dem Kopf!
was willste machen, nützt ja nichts

3060
Ja, anders bekomme ich das Rad mit einem Arm ja wohl nicht rein... hab mir die Schulter gebrochen vor knapp 2 Wochen.
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

3061
Bin letztes Jahr zu weit rechts gewesen wie ich finde. Auch wenn ich Gefahr laufe auf die Mütze zu bekommen starte ich so , dass ich in etwa mit einen der kürzesten Wege zur Boje habe. Habe auch im vergangenen Jahr auf die Nase bekommen und das richtig kräftig , obwohl ich relativ weit rechts war. Habe den Start ein wenig verpennt. Passiert mir auch kein zweites Mal
Bild


Bild


Bild

3062
Ok, Rad ist dran, meine Mutter kam zu besuch, hab ihr gesagt wie sie halten soll, und schwupps war es drin :)
merke: ich kann hinterräder nicht einhändig einbauen.
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

3063
LucieITG hat geschrieben:Ok, Rad ist dran, meine Mutter kam zu besuch, hab ihr gesagt wie sie halten soll, und schwupps war es drin :)
merke: ich kann hinterräder nicht einhändig einbauen.
...und vorallem nicht einhändig fahren! Gute Besserung! :daumen:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

3064
Glückwunsch an alle Wettkämpfer!
hw hat geschrieben:@Daniel: In Münster bin ich beim Schwimmen immer ganz rechts gestartet. Das verlängert ein wenig den Weg zur ersten Boje (an der du links vorbei musst). Ich habe dadurch aber immer recht viel Platz zum Schwimmen gehabt.
Ich starte am WE das erste Mal in Münster und bin schon mittelmäßig aufgeregt... Ist ja auch erst mein zweiter Tria. Bei meinem ersten bin ich links außen gestartet, war ein Rechtskurs, und das ging ganz gut. Allerdings war das auch ein See und kein Hafenbecken mit Spundwänden. Also werde ich mich auf nem Linkskurs wohl hinten rechts einordnen...

Vor einem Neoverbot habe ich wenig Angst, ich glaube auch, dass ich davon eher profitiere - mein Schwimmtrainer meint, ich hätte eine sehr gute Wasserlage. Allerdings bin ich (als geborene Münsteranerin) noch NIE im Kanal geschwommen. Deshalb macht mir eher der Wasserausstieg Sorgen... Ich habe die (vermutlich recht unbegründete) Angst, dass ich nicht aus dem Wasser komme. :peinlich:
Viele Grüße, Tanja

3065
DaCube hat geschrieben:...und vorallem nicht einhändig fahren! Gute Besserung! :daumen:
Danke!
Keine sorge, ich fahre erst wieder draußen, wenn ich wieder heile bin...sonst ramme ich den nächsten Pfeiler bevor ich bis 3 zählen kann :) Wollte mir das Rädchen zu Hause auf den Rollentrainer tun, da kann ich wenigstens nicht umfallen :)


Na ja...habe beim Testkurbeln gemerkt, das hinterrad hat n leichten Seitenschlag... :( Zur Rad Werkstatt und korrigieren lassen nehme ich mal an. Die haben mir schon schiefere felgen wieder hinbekommen...
Aaagh! ich gehe langsam ein hier vor Bewegungsmangel...
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

3066
LucieITG hat geschrieben:Ja, anders bekomme ich das Rad mit einem Arm ja wohl nicht rein... hab mir die Schulter gebrochen vor knapp 2 Wochen.
oh man das wusste ich nicht :peinlich: , wollte nur einen doofen Kommentar abgeben.
Gute Besserung!
was willste machen, nützt ja nichts

3067
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Glückwunsch an alle Wettkämpfer!



Ich starte am WE das erste Mal in Münster und bin schon mittelmäßig aufgeregt... Ist ja auch erst mein zweiter Tria. Bei meinem ersten bin ich links außen gestartet, war ein Rechtskurs, und das ging ganz gut. Allerdings war das auch ein See und kein Hafenbecken mit Spundwänden. Also werde ich mich auf nem Linkskurs wohl hinten rechts einordnen...

Vor einem Neoverbot habe ich wenig Angst, ich glaube auch, dass ich davon eher profitiere - mein Schwimmtrainer meint, ich hätte eine sehr gute Wasserlage. Allerdings bin ich (als geborene Münsteranerin) noch NIE im Kanal geschwommen. Deshalb macht mir eher der Wasserausstieg Sorgen... Ich habe die (vermutlich recht unbegründete) Angst, dass ich nicht aus dem Wasser komme. :peinlich:
Du startest auf der Volksdistanz, oder?

Was den Wasseraufsstieg angeht brauchst du dir keiner Sorgen machen für Sonntag. Da bekommt man schon Hilfe bei.
Bild


Bild


Bild

3068
sXe_hollaender hat geschrieben:Du startest auf der Volksdistanz, oder?

Was den Wasseraufsstieg angeht brauchst du dir keiner Sorgen machen für Sonntag. Da bekommt man schon Hilfe bei.
Ja, genau; bin in der 3. Startgruppe. Ich bin ja noch nicht so lange beim Ausdauersport (davor habe ich wirklich gar keinen Sport gemacht) und starte deshalb dieses Jahr nur bei Volksdistanzen. Aktuell erlebe ich ja meine allererste Triathlon-Saison. Für die anderen Dinge bin ich einfach noch viel zu langsam (und auch noch ein paar Kilo zu schwer). Nächstes Jahr will ich dann mal eine Olympische Distanz wagen. Frau muss ja noch Steigerungsmöglichkeiten haben... :zwinker2:
Viele Grüße, Tanja

3069
Wieso nur Volksdistanz. Jede Distanz egal wie lang oder kurz hat ihre Tücken. Ich drücke dir dann schon mal die Daumen für Sonntag. Das Wetter soll ja mitspielen. Das kann ja nur schön werden am Hafen :-)
Bild


Bild


Bild

3071
Bei meiner finanziellen Situation kann ich so 2015 das Projekt Roth 2020 starten... oder so...
Aber egal, ich bin geduldig...immer in kleinen schritten vorwärts kommen, ich habs nicht eilig.


@RennFuchs: Danke dir, wird schon. Hab mein Rad halt aus blödheit vor einen Schwebebahnpfeiler gesetzt...Radwege sind doof!
"If you keep at it, you will definitely succeed. Even if it takes years of dedication."

3072
steffenlauf hat geschrieben:Hab heute auf meinem 18km-Lauf, der bei der Hitze und leichten Magenschmerzen nicht so nett war, das Projekt "Roth 2015" gestartet.

Wer ist noch dabei?
Du sprichst von einer Teilnahme an der Challenge Roth 2015? Wenn das so ist, bin ich dabei :) .......

3074
Warum 15 ? Vorbereitung für 2014 sollt doch reichen. ....
Ich mach morgen erstmal meine OD , bei der aktuellen Temperatur auch mit Neo.
Dann erstmal weitersehn und mal n Marathon laufen bevor ich an mehr denke......

3075
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Glückwunsch an alle Wettkämpfer!



Ich starte am WE das erste Mal in Münster und bin schon mittelmäßig aufgeregt... Ist ja auch erst mein zweiter Tria. Bei meinem ersten bin ich links außen gestartet, war ein Rechtskurs, und das ging ganz gut. Allerdings war das auch ein See und kein Hafenbecken mit Spundwänden. Also werde ich mich auf nem Linkskurs wohl hinten rechts einordnen...

Vor einem Neoverbot habe ich wenig Angst, ich glaube auch, dass ich davon eher profitiere - mein Schwimmtrainer meint, ich hätte eine sehr gute Wasserlage. Allerdings bin ich (als geborene Münsteranerin) noch NIE im Kanal geschwommen. Deshalb macht mir eher der Wasserausstieg Sorgen... Ich habe die (vermutlich recht unbegründete) Angst, dass ich nicht aus dem Wasser komme. :peinlich:
Wie kann man in Münster aufwachsen ohne in den Kanal zu gehen? ;-)

Aus dem Kanal raus ist kein Problem. Du musst ja nicht die Spundwand hoch. Die legen eine schöne Insel aus Tonnen aus und helfen beim Ausstieg. Das wird kein Problem für dich!
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Ja, genau; bin in der 3. Startgruppe. Ich bin ja noch nicht so lange beim Ausdauersport (davor habe ich wirklich gar keinen Sport gemacht) und starte deshalb dieses Jahr nur bei Volksdistanzen. Aktuell erlebe ich ja meine allererste Triathlon-Saison. Für die anderen Dinge bin ich einfach noch viel zu langsam (und auch noch ein paar Kilo zu schwer). Nächstes Jahr will ich dann mal eine Olympische Distanz wagen. Frau muss ja noch Steigerungsmöglichkeiten haben... :zwinker2:
Mit welcher Startnummer bist du denn unterwegs? Ich weiß noch nicht wann und wie lange ich in Münste sein werde. Evt. kann ich dich ja noch anfeuern.
Gruß

Holger

3076
steffenlauf hat geschrieben:Hab heute auf meinem 18km-Lauf, der bei der Hitze und leichten Magenschmerzen nicht so nett war, das Projekt "Roth 2015" gestartet.

Wer ist noch dabei?
So weit plane ich nicht voraus. Aber da es dieses Jahr so geil war und es nächstes Jahr terminlich nicht passt, kann es schon sein, dass ich 2015 wieder starte.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

3077
sXe_hollaender hat geschrieben:Wieso nur Volksdistanz. Jede Distanz egal wie lang oder kurz hat ihre Tücken. Ich drücke dir dann schon mal die Daumen für Sonntag. Das Wetter soll ja mitspielen. Das kann ja nur schön werden am Hafen :-)
Ja, das sehe ich auch so. Das erste Mal ist es sowieso was ganz besonderes wenn man alles macht. Da ist auch egal wenn die Distanzen kurz sind.
Danach kann man auf den kurzen Distanzen so richtig alles geben. Ich hab neulich auch mal wieder eine Volksdistanz gemacht weil meine Achillessehe noch nicht so weit laufen kann und ich war schon lange nicht mehr so fertig nach einem Wettkampf weil man da konstant am Limit ist ohne sich was für später aufzusparen.
Ich kenne viele Triathleten welche keine kurzen Distanzen machen weil ihnen das zu anstrengend ist :zwinker2:


Bei mir steht als nächstes ein Wettkampf mit 5 Disziplinen auf dem Programm.
Bodensee Megathlon Radolfzell, präsentiert von der Sparkasse Singen-Radolfzell

Das hat auch wieder den Vorteil dass die Laufstrecke nicht zu lange ist. Dafür muss ich jetzt auch noch Inline und MTB trainieren.
Bin ja mal gespannt ob ich nach 5 Stunden immer noch die 20% Steigung auf der Bikestrecke hoch komme.
Insgesamt reche ich mit etwa 6 Stunden. So lange war ich im Wettkampf noch nie unterwegs :angst:

3078
MatthiasR hat geschrieben:So weit plane ich nicht voraus. Aber da es dieses Jahr so geil war und es nächstes Jahr terminlich nicht passt, kann es schon sein, dass ich 2015 wieder starte.

Gruß Matthias
Wäre sicherlich auch verschenktes Potenzial, bei 9:36h ist bei dir noch nicht Schluss.....

3081
sXe_hollaender hat geschrieben:Wieso nur Volksdistanz. Jede Distanz egal wie lang oder kurz hat ihre Tücken. Ich drücke dir dann schon mal die Daumen für Sonntag. Das Wetter soll ja mitspielen. Das kann ja nur schön werden am Hafen :-)
Ich hoffe doch, dass es schön wird! :D Ehrlich gesagt hätte ich das vor einem guten halben Jahr für unmöglich gehalten, dass ich drei verschiedene Sportarten hinter einander schaffen könnte. Von daher bin ich schon echt stolz auf das, was ich bisher geleistet habe und bin gespannt, was ich noch zu leisten im Stande sein werden.

hw hat geschrieben:Wie kann man in Münster aufwachsen ohne in den Kanal zu gehen? ;-)

Aus dem Kanal raus ist kein Problem. Du musst ja nicht die Spundwand hoch. Die legen eine schöne Insel aus Tonnen aus und helfen beim Ausstieg. Das wird kein Problem für dich!


Mit welcher Startnummer bist du denn unterwegs? Ich weiß noch nicht wann und wie lange ich in Münste sein werde. Evt. kann ich dich ja noch anfeuern.
Frag mich nicht, wieso ich noch nie im Kanal war... Ich kann mich an Horrorgeschichten erinnern, die mir als Kind erzählt wurden, in denen sich Leute an Fahrrädern verletzt haben, die im Kanal lagen - ob das allerdings auch nur ein Körnchen Wahrheit enthält, darf bezweifelt werden. Dafür war ich umso entsetzter, als ich gesehen habe, dass das Südbad abgerissen worden ist. Da hab ich schwimmen gelernt und später gelehrt...

Ich hab die Startnummer 1274 und nen grau-gelben Einteiler.

Jetzt muss ich mir mal genauere Gedanken über meinen Wechselplatz machen... Ist mein erster WK mit nur einer WZ. :P Im Indeland hatten die Leute teilweise sogar kleine Fähnchen an ihren Plätzen in WZ II angebracht. Kann man irgendwo nachlesen, was da zur Kennzeichnung erlaubt ist und was nicht?
Viele Grüße, Tanja

3082
Das hat der Sagan voll drauf. Immer wieder nett anzusehen...auch wenn ihn viele kritisiert haben, weil er das bei einem Finish als Sieger gemacht hat. Ich finde , dass es klar geht :-)

Zur Wechselzone in Münster kann man sagen, dass wenn man sich die Zet nimmt um den Weg einzuprägen es da doch sehr leicht ist.

Ich werde mir versuchen deine Nummer zu merken. Ich werde auch mal wieder im Einteiler starten. Denn den Neo kann man ja zu Hause lassen und dann im Zweiteiler mit drei Taschen hinten zu starten wäre doof. Daher wird der Einteiler ohne Taschen genommen. Knallig rot - auffallen um jeden Preis :hihi:

Fire ich muss ganz ehrlich sagen. Ich habe dieses Jahr in Saerbeck einen Sprint gemacht und der Lauf tat am Ende schon ganz schön weh. Und auf dem Rad gab es an dem Tag keine Komfortzone. Ich fand das schon sehr hart.
Bild


Bild


Bild

3083
bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Frag mich nicht, wieso ich noch nie im Kanal war... Ich kann mich an Horrorgeschichten erinnern, die mir als Kind erzählt wurden, in denen sich Leute an Fahrrädern verletzt haben, die im Kanal lagen - ob das allerdings auch nur ein Körnchen Wahrheit enthält, darf bezweifelt werden. Dafür war ich umso entsetzter, als ich gesehen habe, dass das Südbad abgerissen worden ist. Da hab ich schwimmen gelernt und später gelehrt...
Mit den Fahrrädern im Kanal war und ist ein Problem. Deswegen ist das Springen von den Brücken auch verboten. Habe ich früher allerdinds auch häufig gemacht (hoffentlich lesen das meine Kinder nicht).
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Ich hab die Startnummer 1274 und nen grau-gelben Einteiler.
Ich werde drauf achten.
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Jetzt muss ich mir mal genauere Gedanken über meinen Wechselplatz machen... Ist mein erster WK mit nur einer WZ. :P Im Indeland hatten die Leute teilweise sogar kleine Fähnchen an ihren Plätzen in WZ II angebracht. Kann man irgendwo nachlesen, was da zur Kennzeichnung erlaubt ist und was nicht?
Das ist gar nicht so schwer. Gehe vor dem Wettkampf in Ruhe die Strecke vom Schwimmausstieg zum Rad ab und merke dir in welche Gasse du kommst. Wenn du dann noch ein möglichst buntes, auffälliges Handtuch da liegen hast kann nichts passieren.
Gruß

Holger

3084
hw hat geschrieben:Roth? 2015? Hört sich gut an. Ist aber nichts für mich.
Das sagst du jetzt und dann wird heimlich trainiert :) .....

Dann weis ich jetzt schon, dass der Winter 14/15 mehr als hart und interessant wird :)

3085
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Ich hoffe doch, dass es schön wird! :D Ehrlich gesagt hätte ich das vor einem guten halben Jahr für unmöglich gehalten, dass ich drei verschiedene Sportarten hinter einander schaffen könnte. Von daher bin ich schon echt stolz auf das, was ich bisher geleistet habe und bin gespannt, was ich noch zu leisten im Stande sein werden.




Frag mich nicht, wieso ich noch nie im Kanal war... Ich kann mich an Horrorgeschichten erinnern, die mir als Kind erzählt wurden, in denen sich Leute an Fahrrädern verletzt haben, die im Kanal lagen - ob das allerdings auch nur ein Körnchen Wahrheit enthält, darf bezweifelt werden. Dafür war ich umso entsetzter, als ich gesehen habe, dass das Südbad abgerissen worden ist. Da hab ich schwimmen gelernt und später gelehrt...

Ich hab die Startnummer 1274 und nen grau-gelben Einteiler.

Jetzt muss ich mir mal genauere Gedanken über meinen Wechselplatz machen... Ist mein erster WK mit nur einer WZ. :P Im Indeland hatten die Leute teilweise sogar kleine Fähnchen an ihren Plätzen in WZ II angebracht. Kann man irgendwo nachlesen, was da zur Kennzeichnung erlaubt ist und was nicht?
Keine ANgst wegen der Fahrräder....aktuell sind es eher Autos die man aus dem Kanal zieht ;-)
Bild


Bild


Bild

3086
Kaya90 hat geschrieben:Das sagst du jetzt und dann wird heimlich trainiert :) .....

Dann weis ich jetzt schon, dass der Winter 14/15 mehr als hart und interessant wird :)
Nene! Eine Langdistanz kommt für mich in den nächsten Jahren mit 99,999%iger Wahrscheinlichkeit nicht in Frage.
Gruß

Holger

3087
MatthiasR hat geschrieben:So weit plane ich nicht voraus. Aber da es dieses Jahr so geil war und es nächstes Jahr terminlich nicht passt, kann es schon sein, dass ich 2015 wieder starte.
Das wäre doch klasse, dann sind von "hier" schon vier Leute dabei.

Langfristig planen kann man das bei mir auch nicht nennen. Eher "Ziele setzen". Und wenn ich die erreiche, ist gut, wenn nicht, gibt es bestimmt (gute oder schlechte) Gründe dafür.

Was weiß ich, was 2014 passiert? Von daher habe ich bisher für 2014 auch nur ganz wenig geplant (einen Marathon und einen Halbmarathon, mehr nicht) und das kann sich ändern.

Ich bin mit voller Konzentration an der Vorbereitung für den Marathon in Frankfurt. Danach werde ich einen richtig guten Kraulkurs besuchen und so wie es aussieht in den Verein gehen und konsequent an meiner Schwäche arbeiten, dem Schwimmen. Dann mal sehen, wie das ausgeht.

Ist auf jeden Fall spannend und macht jede Menge Laune. So wie Du weiter oben richtig schreibst (sinngemäß): es ist ja das Training, was den Spaß bringt und der Wettkampf ist das Sahnehäubchen.

3088
Puh......Schluchsee Triathlon ist geschafft ! War recht hart wegen den über den 600hm auf der Rennrad Strecke und auch hügelige Laufstrecke , aber mit 2:36 aka 6 er Ak bzw 48 overall sehr zufrieden. Jetzt erstmal chillen......morgen mehr.

3090
Microsash hat geschrieben:Puh......Schluchsee Triathlon ist geschafft ! War recht hart wegen den über den 600hm auf der Rennrad Strecke und auch hügelige Laufstrecke , aber mit 2:36 aka 6 er Ak bzw 48 overall sehr zufrieden. Jetzt erstmal chillen......morgen mehr.
Glückwunsch....Dan erhole dich mal gut
Bild


Bild


Bild

3091
technische Frage:
wie bekomme ich die den Signalgeber vom Tacho (Sigma) vernünftig an den Messerspeichen befestigt?
(kann man die Hülse einfach mit ner Zange "in Form" quetschen, oder braucht man da in jedem Fall einen anderen Sender)?

sorry dafür das ich den Stammtisch als Fahrrad Bastel Helpline missbrauche.
was willste machen, nützt ja nichts

3092
RennFuchs hat geschrieben:technische Frage:
wie bekomme ich die den Signalgeber vom Tacho (Sigma) vernünftig an den Messerspeichen befestigt?
(kann man die Hülse einfach mit ner Zange "in Form" quetschen, oder braucht man da in jedem Fall einen anderen Sender)?

sorry dafür das ich den Stammtisch als Fahrrad Bastel Helpline missbrauche.
Nix quetschen. Da ist doch eine Aussparung vorhanden? Falls nicht, Magnet für Messerspeichen kaufen. Gibt es für ein paar Euro überall.

3093
steffenlauf hat geschrieben:Nix quetschen. Da ist doch eine Aussparung vorhanden? Falls nicht, Magnet für Messerspeichen kaufen. Gibt es für ein paar Euro überall.
natürlich ist die vorhabden, die übt aber zu wenig Klemmkraft auf die Speiche aus (hab jetzt als Notlösung ein Stück Kabelbinder auf Länge geschnitten und mit in dei Nut gequetscht)
was willste machen, nützt ja nichts

3094
RennFuchs hat geschrieben:natürlich ist die vorhabden, die übt aber zu wenig Klemmkraft auf die Speiche aus (hab jetzt als Notlösung ein Stück Kabelbinder auf Länge geschnitten und mit in dei Nut gequetscht)
Oha. Hatte damit bei mir kein Problem. Solange das hält, sollte das ok sein.

3095
Super Sash, morgen einen Bericht?

@Steffen, Daniel, das mit Roth wird schon, könnten ja dann sowas wie einen Tagebuch Blog hier einrichten oder so, irgendeine Plattform etc.....wird spannend.

Eben nen 20K TDL im MRT gemacht und richtig geballert bei 30grad haha. 4:01/Km Mittlere Pace, das soll ich über 42K laufen? OMG :)

3098
Hallo Ihr.....bischen entspannt, daher heute bischen ausführlicher zum gestrigen Wettkampf:

Dadurch das es ein Kombiwettkampf aus LBS Liga, Jugen und freien Schwarzwald cup war richtig was , daher früh angereist. Trotz Start als letzte Gruppe um 14:10 war schon 11:45 Ende Startausgabe bzw 12 Uhr Schliesung Wechselzone. Dadurch hatte ich recht lang Zeit mir das alles anzusehen , da sich die Vorabinfos wirklich in Grenzen hielten.....da wird schnell der Unterschied zum Jedermannwettbewerb deutlich. Immerhin gabs noch n paar Infos per Lautsprecherdurchsage, z.b. das der See 21,6 grad hat und damit Neo erlaubt ist. Also sich er nich Anfängerfreundlich. Nuja egal......also da bischen durchgewurstelt, beim check in durchgefallen ( Helm hatte anscheinend n Riss/ lenkerkappe fehlte) und dann den Ligas zugesehn beim schwimmen. Neoanteil hier 100%....beim cup dann 2-3 von 100.
Kurz vor 2 dann angefangen mich in meinen Neo zu reinzuwursteln...die Knöchel noch bischen eingeschmiert und ab ins Wasser. Toll....Brille wollt nicht dichten. Noch zig mal an und aus....irgendwie gings dann. Dann gings nämlich auch schon los:
Recht weit links einsortiert ( Uhrzeigersinn Dreieckskurs) wars einigermasen ruhig selbst am Start und konnte recht ungestört meine 1,5km paddeln. Schon ein komisches Gefühl mit recht wenig Sicht/Orientierung stumpf da rumzupaddeln, daher zuerst keine Ahnung wie ich so lag. Später sollte sich zeigen das schwimmen an dem Tag meine Beste Disziplin war mit 27:47 als 36er aus dem Wasser. Ab da ging schon die Quälerei los: Berauf und über Treppen die 250m bis zur Wechselzone. Kreislauf am Anschlag, aber ja recht zeit den Neo obenrum zu entblättern, was auch gut ging. Das Rad gleich gefunden ( Stand auffällig) weiter Neo runter ....und ZACK ! STECH! Wade hart...super. Kurzer Schock. Also am Rad hebend den Rest vom Neo runter, was wirklich super ging, Helm, Brille, Startnummer, Socken und zuletzt Radschuhe an und losgetrabt zur Wechsellinie. Bei den ersten Tritten war gleich klar, das mich die Wade nicht besonders beeinflussen sollte, aber gespürt hat mans. Ums erste Eck und da gings auch gleich bergauf für die nächsten 4km....wieder runer, wieder rauf.....wieder hoch...na toll hier auch mal 10%....uh toll 3km berab mit 66kmh aufm Tacho. Beim ersten wendepunkt glich noch die Trinkflasche verloren, also inzwischen schon sehr durstig ind die 2 te Runde......die lag zum Glück an der Seite im Gras und konnte ohne großen Verlust anhalten und endlich das ersehnte Nass trinken. An den Steigungen auch diverse Zeitfahrräder überholt, bis es wieder runter ging, aber im gesamten eigentlich eine Zeitfahrunwürdige Qualerei.....mit 1:11 für die 40km also als Platz 45 zum Laufwechsel.
Schuhe aus/Schuhe an ging superschnell und gleich gings weiter.....erstmal dick berauf...super. Berab...bergauf....steil bergaug....lang bergab....ich hasse solangsam Berge.
Die ersten 3,3km gingen so noch recht gut, die Wade im Hinterkopf aber locker angegangen und kein Druck gemacht. Auf der 2ten Runde wurde mir das noch mal deutlich gemacht, das dies gut, war, als einer schmerzverzerrt am Streckenrand lag. Also auf zur Runde 3 bei denen auf den Anstiegen auch mal kurz gegangen wurde, da sich zeitweise noch ein Stechen ähnlich Seitenstechen, aber mehr Richtung Rippenbogen gesellte. So wurden es halt 53 minuten für die 10km , was im nachhinein doch langsam ist, aber wollt in dem Moment nicht schneller gehn...immerhin Platz 56 und im Gesamtklassement doch noch zügig.

Nach 2:36h also ins Ziel als Platz 48, Ak6 er ...

Soweit nicht total am Ende, aber abends dann deutlich erschöpft und die Wade noch ganz aufgegebn.

Fazit: Sicher einer der härteren Triathlons die man machen kann, aber mit dem Gesamtergebniss sehr zufrieden, immerhin erst mein 2ter Triathlon überhaupt.......aber sicher nicht der letzte.
Danke für die Aufmerksamkeit und Glückwünsche.

Gruß

Sash
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich :first:

3100
So, melde mich auch von meiner olympischen Distanz zurück. Fazit kurz und knapp...langsamer als vergangenes Jahr und nicht zufriedenstellen. Vor allem was die Lauferei angeht.
Durch das Neoverbot war der Schwimmpart wie erwartet langsamer als im Vorjahr aber mit 24:46 min für die 1500 m akzeptabel. T1 ging auch recht flott mit 1:45 min. Dann ging es zum Rad fahren. 1:06:13 Std wurden für die 40 km benötigt. Da habe ich mir ein bisschen mehr erwartet doch es war noch zu akzeptieren. Zum Debakel wurde es dann beim abschließenden Lauf. Die ersten 3 - 4 km mit Seitenstichen zu kämpfen gehabt bevor ich langsam in meinen Tritt kam. Daher auch nur 43:02 min für die 10 km. Für mich der unter 40 laufen wollte ist es schon ein schlag ins Gesicht gewesen. Naja.....somit hatte ich auf der zweiten Runde wenigstens die Zeit um bei der Verpflegung halt zu machen und mit Holger ein Minipläuschchen zu halten :-)
Aber war eine tolle Veranstaltung und das Wetter war natürlich auch Bombe. Habe mir auch ein bisschen den Pelz verbrannt. Naja...jetzt blicke ich langsam Richtung Köln und Frankfurt. Jetzt werden am Wochenende die langen Einheiten gemacht :-)
Bild


Bild


Bild

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“