kleine Umfrage: Welche Wette würdet ihr am ehesten einem Nicht--Läufer anbieten:
Du schaffst nicht:
(1) 10km unter 1h
(2) Halbmarathon unter 2h
(3) Marathon unter 5h
?
Offensichtlich ist (2) schwieriger zu schaffen als (1). Wie müsste die HM-Zeit lauten, damit es etwa passt?
Manni
4
Der Nichtläufer ist sportlich, gesund, Mitte 20? Oder Couchpotatoe, hat Rheuma und Übergewicht?
Und dann kommt noch dazu- schaffen soll er es: bis morgen! In 3 Monaten? 3 Jahren??
Zu den Zeiten: es gibt im Internet jede Menge Rechner "wenn 10 km in 59 min, dann HM theoretisch in XY min", einfach mal Tante Google fragen.
Und dann kommt noch dazu- schaffen soll er es: bis morgen! In 3 Monaten? 3 Jahren??
Zu den Zeiten: es gibt im Internet jede Menge Rechner "wenn 10 km in 59 min, dann HM theoretisch in XY min", einfach mal Tante Google fragen.
5
bei mir ist alles klar: (1) hatte ich letztes Jahr, (3) aktuell, aber (2) habe ich (als der Nicht-Läufer) abgelehnt. Deshalb interessiert mich auch die Zusatzfrage.Papou hat geschrieben:Ich dachte die Wette sei schon formuliert worden... Oder darfst du einen Rückzieher machen und neuerdings die Streckenlänge selber festlegen?
Mal anders gefragt: Könnte es Leute geben, die einen M unter 5h schaffen, aber nicht 10km unter 1h? Wäre sicher sehr speziell, oder?
10
danke, Knippi, sieht so aus, dass bei Verdopplung der Strecke die Zeit mit einem Faktor von ungefähr 2,1 bis 2,2 multipliziert wird.
Nun wäre noch eine Frage, was ein Anfänger leichter erreichen kann: Geschwindigkeit auf kürzeren Strecken oder Ausdauer auf den längeren? Bei mir scheint es klar zu sein: Geschwindigkeit ist leichter, aber das kommt sicher vom Fußball. Andererseits scheint mir die Ausdauer vom Radfahren eher nicht so zu helfen, weil die Muskeln eher "zu machen", als mein Kreislauf zusammen bricht.
Nun wäre noch eine Frage, was ein Anfänger leichter erreichen kann: Geschwindigkeit auf kürzeren Strecken oder Ausdauer auf den längeren? Bei mir scheint es klar zu sein: Geschwindigkeit ist leichter, aber das kommt sicher vom Fußball. Andererseits scheint mir die Ausdauer vom Radfahren eher nicht so zu helfen, weil die Muskeln eher "zu machen", als mein Kreislauf zusammen bricht.
11
Tja Mensch, der Darius von gegenüber würde wohl Geschwindigkeit bevorzugen müssen, das sieht man schon an den Haxn. Der Vater hat auch solche Keulen - der hat sich "den Dienst" etwas erleichtert, indem er bei Militärsportfesten an Sprintwettbewerben teilgenommen und somit Zeit zum trainieren bekommen hat.Manni M hat geschrieben: Nun wäre noch eine Frage, was ein Anfänger leichter erreichen kann: Geschwindigkeit auf kürzeren Strecken oder Ausdauer auf den längeren?
Die Leute, die ich nur vom Sehen kenne und die scheinbar langlaufen: je unpassender vom Typ desto "roter" de Omme.
Knippi
13
Na gut, ist ja eh nur eine nette Spielerei, zumal Du in Deinem Eröffnungsbeitrag von einem Nicht-Läufer schreibst. Ich habe schon Fietser gesehen, da dachte ich: "noch ein Kilo mehr, dann ist der Sattel von hinten nicht mehr zu sehen". Dem böte ich dann natürlich den Marathonlauf anManni M hat geschrieben:trotzdem bleibt es wohl so, dass für jemanden, der 10km knapp unter 1h schafft, ein Marathon unter 5h immer noch eine echte Herausforderung ist - umgekehrt eher nicht so.

Knippi
15
Guck dir mal Ergebnislisten bei größeren Veranstaltungen an:
10km in einer Stunde ist ein Witz für einen Mann in den 40ern.
5h auf Marathon ist auch keine wirklich große Leistung, braucht aber trotzdem eine Menge Training.
Bei sub 2 h im Halbmarathon lässt du schon eine Menge Leute hinter dir.
10km in einer Stunde ist ein Witz für einen Mann in den 40ern.
5h auf Marathon ist auch keine wirklich große Leistung, braucht aber trotzdem eine Menge Training.
Bei sub 2 h im Halbmarathon lässt du schon eine Menge Leute hinter dir.
16
interessant. Ich nehme mir in diesem Jahr (ganz ohne Wette
) noch einen HM vor. Ob ich den dann unter 2h schaffe? so richtiges Vertrauen in meine Zeiten habe ich nach drei Wochen Training noch nicht ... aber wenn ich es tatsächlich schaffen sollte, werde ich hier berichten! Oder möchte jemand mit mri wetten?





19
Ich finde die Fragestellung mal garnicht so daneben (abgesehen davon daß es mir nicht einleuchtet Wetten über meine oder andere Zielzeiten abzuschließen, (und mit wem auch, kein Mensch interessiert sich dafür was ich für Zeiten laufe oder nicht laufe)
eins ist klar 10km in 60min ist leicht
Halbmarathon in 2h: muß man was für tun
und beim Marathon teilen sich eben die Lager je nach Talent: Für die einen ist es ein lächerlicher Spaziergang, für die anderen eine imposante Leistung. Wo man dazugehört muß man selber herausfinden, eventuell schmerzhaft.
(P.S. bei mir sind es 49:47min; 1:53h; 4:52h: Es ist klar daß die beiden ersten Zahlen objektiv wertvoller sind, subjektiv ist mir aber der Marathon doch am meisten wert)
nochn PS: Man liest zuweilen eine andere Staffelung 10k/h=Hauptschulabschluß, HM/2h= Realschulabschluß, M/4h= Abitur.
eins ist klar 10km in 60min ist leicht
Halbmarathon in 2h: muß man was für tun
und beim Marathon teilen sich eben die Lager je nach Talent: Für die einen ist es ein lächerlicher Spaziergang, für die anderen eine imposante Leistung. Wo man dazugehört muß man selber herausfinden, eventuell schmerzhaft.
(P.S. bei mir sind es 49:47min; 1:53h; 4:52h: Es ist klar daß die beiden ersten Zahlen objektiv wertvoller sind, subjektiv ist mir aber der Marathon doch am meisten wert)
nochn PS: Man liest zuweilen eine andere Staffelung 10k/h=Hauptschulabschluß, HM/2h= Realschulabschluß, M/4h= Abitur.

20
Ich würde sogar noch weiter gehen: "für jemanden, der 10km knapp unter 1h schafft, ein Marathon unter 3h immer noch eine echte Herausforderung ist - umgekehrt eher nicht so."Manni M hat geschrieben:trotzdem bleibt es wohl so, dass für jemanden, der 10km knapp unter 1h schafft, ein Marathon unter 5h immer noch eine echte Herausforderung ist - umgekehrt eher nicht so.

21
Wenn du dir darauf ankommt, eine möglichst große Zahl an Menschen mit deinen dämlichen Fragen und deiner dämlichen Art zu nerven, dann bist du hier im Forum genau richtig.
Wenn es dir darauf ankommt, deine Wette zu gewinnen, wäre der nächstgelegene Wald der richtigere Ort.
Wenn es dir darauf ankäme, ernsthaft Laufsport zu betreiben, hättest du dazu keine Wette abgeschlossen.
Wenn es dir darauf ankommt, deine Wette zu gewinnen, wäre der nächstgelegene Wald der richtigere Ort.
Wenn es dir darauf ankäme, ernsthaft Laufsport zu betreiben, hättest du dazu keine Wette abgeschlossen.
22
Warum eigentlich Wetten?BergischerLöwe hat geschrieben:Wenn du dir darauf ankommt, eine möglichst große Zahl an Menschen mit deinen dämlichen Fragen und deiner dämlichen Art zu nerven, dann bist du hier im Forum genau richtig.
Wenn es dir darauf ankommt, deine Wette zu gewinnen, wäre der nächstgelegene Wald der richtigere Ort.
Wenn es dir darauf ankäme, ernsthaft Laufsport zu betreiben, hättest du dazu keine Wette abgeschlossen.
Nervenkitzel,alles in die Waagschale legen.Dieser Nervenkitzel.Das Gewühl des Gewinnes und die Erfahrung alles verspielt zu haben.
Wer es braucht der soll es machen nach Belieben.
Eine Wette kann auch Ansporn sein um unmögliches zu bewerkstelligen.Sie dient als Druckmittel um dabei zu bleiben.
u.u
Er wird dadurch ja nicht ärmer.
P.s ich Wette auch/Bundesligspiele
Das aber ohne Einsatz.
23
Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein ...Yin hat geschrieben:Ich wette Folgendes: Sobald du deine verschissene Wette endlich hinter dir hast (ob gewonnen oder verloren spielt keine Rolle) wirst du augenblicklich jedes Interesse am Laufsport verlieren und man sieht dich hier nie wieder!![]()

... und beim Stichwort "Galloway" würde es endlich wieder um die leckeren Steaks gehen!

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
