Banner

Guter Läufer/in nur mit zusätzlichem Rad fahren ?!

251
RennFuchs hat geschrieben:... das kann ich so nicht auf mir sitzen lassen (spiele schon mit dem Gedanken mir bis dahin evtl noch einen preiswerten Zeitfahraufsatz zuzulegen, wobei ich den Test der Vergleichbarkeit halber natürlich ohne fahren muss)
Der Zeitfahraufsatz allein macht nicht den Unterschied, er sollte vernünftigerweise nur auf einer entsprechenden Zeitfahrmaschine installiert werden, damit sich in Kombination mit der anderen Rahmengeometrie (z.B. steileres Sattelrohr) insgesamt eine andere Sitzposition ergibt. Aber das alles braucht man eigentlich nicht, wenn man sein Rennrad nur als Ergänzung zum Laufen bewegt.

Also, mach Dich nicht verrückt, sammle erstmal ein paar tausend Kilometer mit Deinem neuen Rennrad - auch bei richtig unangenehmen Bedingungen - und dann kannst Du Dir das immer noch in Ruhe überlegen. :zwinker2:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

252
RennFuchs hat geschrieben:nixda (mit sonem Schnitt fährt hier doch der Eine oder Andere die Berge hoch),
Also die Leute zeig mir mal, die 30min den Berg im 35er Schnitt hochfahren. Du bist Anfänger, mit wem willst Du Dich eigentlich vergleichen? Froome?

Mach mal halblang und sammle erstmal jede Menge Kilometer auf dem Rad, vor allem durch längere Touren. Das bringt Dir deutlich mehr.

253
Rumlaeufer hat geschrieben:Der Zeitfahraufsatz allein macht nicht den Unterschied, er sollte vernünftigerweise nur auf einer entsprechenden Zeitfahrmaschine installiert werden, damit sich in Kombination mit der anderen Rahmengeometrie (z.B. steileres Sattelrohr) insgesamt eine andere Sitzposition ergibt. Aber das alles braucht man eigentlich nicht, wenn man sein Rennrad nur als Ergänzung zum Laufen bewegt.
Stimmt schon, bringt aber dennoch selbst bei normaler RR-Geometrie noch Vorteile. Alleine schon, dass man sich in der Liegeposition recht gut bei höherem Tempo ausruhen kann. Man muss aber an der Überhöhung arbeiten, sonst wird das nix.

Und vor allem: man muss so mal eine halbe Stunde am Stück fahren können. :D

254
Steffen42 hat geschrieben:Also die Leute zeig mir mal, die 30min den Berg im 35er Schnitt hochfahren. Du bist Anfänger, mit wem willst Du Dich eigentlich vergleichen? Froome?

Mach mal halblang und sammle erstmal jede Menge Kilometer auf dem Rad, vor allem durch längere Touren. Das bringt Dir deutlich mehr.
Hahahahah what? 35er Schnitt am Berg, wer, was wie und wo :) ?

255
Kaya90 hat geschrieben:Hahahahah what? 35er Schnitt am Berg, wer, was wie und wo :) ?
Doch, gibt es schon. Bei uns an der Halde (2,5km, 100hm, 5% Steigung) gibt es eine Allzeitbestenliste. Der Top-Mann ist mit 35er Schnitt hochgebrettert. Aber halt <5min lang und ich möchte nicht wissen, wieviele Würfel er oben gespuckt hat :geil:

256
Richtig eingestellt passt ein Zeitfahraufsatz auch gut auf ein normales Rennrad......und mann kann damit dann locker 35+ Schnitt auch über 2h fahren (ohne Berge ;-) ) . Benutze mein RR im Moment auch als Triarad , habe lediglich die Sattelstütze noch gegen eine ohne Kröpfung getauscht. Überlege aber, wenn ich doch mal n richtiges Zeitfahrrad zukünftig so einen kurzen Aerovorbau zu montieren ohne Auflageschalen, da auch diese Position schon deutlich was bringt.
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich :first:

257
Steffen42 hat geschrieben: Mach mal halblang und sammle erstmal jede Menge Kilometer auf dem Rad, vor allem durch längere Touren. Das bringt Dir deutlich mehr.
ich weiß, ich hör mich bald schon so übermotiviert an wie Ricardo (the Rocket) Seidel bei seinem Eröffnungsthread letztes Jahr. :zwinker5:

Aber Thema längere Touren: die hauen nach wie vor richtig rein. Da merke ich den Rücken noch 2 Tage später und Qualitätseinheiten beim Laufen kann ich frühestens 3 Tage darauf durchführen (wenn ich da wirklich "gute Beine" haben will. Zudem habe ich kürzliche erst wieder mit Krafttraining für die Beine begonnen, das muss ich auch erstmal verkraften). Und ich will ja eigentlich die Fahrradeinheiten als Ergänzung/Unterstützung zum Laufen nutzen. Bisher sind 30-40 km/Woche + 1-2x Radfahren schon grenzwertig und im Herbst stehen endlich Volksläufe (und ein HM sub1:35) auf der Agenda, da will ich schon auf 60-70wkm kommen (mal gucken wie ich das mit dem Radeln dann sinnvoll unter einen Hut kriege).

Bezüglich Lenkeraufsatz muss ich widersprechen (natürlich ohne das mit eigenen Erfahrungen belegen zu können). Viele Triathlon Webseiten/Ratgeber verweisen darauf, dass für Anfänger die Anschaffung eines reinen Triathlonrades zunächst mal nicht erforderlich ist, sich ein Lenkeraufsatz aber definitiv lohnt (ungünstigere Geometrie des normalen RR hin oder her) und mir macht halt "Zeitfahren" richtig Bock (auch wenn man aus reiner Rennradtraining Sicht vermutlich erstmal paar tausend km sammelt bevor man sich so spezialisiert)

@Kaya
mit sonem Schnitt fährt hier doch der Eine oder Andere die Berge hoch
ist natürlich nicht ganz wörtlich zu nehmen.
was willste machen, nützt ja nichts

258
5KM ohne Gegner geht ja mal garnicht!
Die Sub20 nicht geschafft, :motz: (so eben 20:44). Jetzt wird's verdammt eng mit meinen ursprünglich geplanten 10k sub 40 in 2013 (und HM 1:30-Utopie pack ich schön ins Frühjahr 2014 - gut, in der Planung kam auch keine Verletzung vor)! :zwinker5:
Egal die Leiste hält jetzt, das ist das Wichtigste! Aber HM in 1:35 muss 2013 noch abgeliefert werden!

@microsash: besagte Umbaumaßnahmen sind im Gange :nick:
was willste machen, nützt ja nichts

259
Prima !

Die 1:35 hab ich schon dies Jahr, aber für die sub 40 muss ich nochmal ran. Immerhin heut morgen Cooper mit 3,16km....was ja schonmal 3:51pace für die ersten 3km wären....
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich :first:

260
Microsash hat geschrieben:Prima !

Die 1:35 hab ich schon dies Jahr, aber für die sub 40 muss ich nochmal ran. Immerhin heut morgen Cooper mit 3,16km....was ja schonmal 3:51pace für die ersten 3km wären....
bei 3000m bin sich letztens haarscharf an den 12min vorbei gekratzt (aber passt ja genau zur 5km Zeit) Rein vom Gefühl könnte ich das heute sogar gepackt haben, denn ich bin ziemlich progressiv gelaufen (aber ohne GPS oder Footpod und halt im Park und nicht wie sonst im Stadion - das geht ja am WE wegen den Fußballern nicht)
was willste machen, nützt ja nichts

261
Hallo,

kurze Bestätigung zum Thema: "Rennradfahren im Sommer ist einfach g***!"

Gestern Abend bin ich bei sonnigen & (fast) windstillen 22°C knapp 71 km in der Gruppe gefahren. Davon ca. 15 km vorn und es rollte - trotz 33,5 km/h im Durchschnitt - relativ locker; einfach herrlich! :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

262
Hallo,

nach der angenehmen Runde vom Mittwoch, die wie "mit einem warmen Messer durch ein Stück Butter" ging, folgte Gestern bei den 12 Stunden von Bersenbrück, bei der man mit dem Montainbike oder mit dem Rennrad für 3, 6 oder 12 h auf einem Rundkurs von 10 bzw. 17,5 km fahren und zwischendurch nach eigener Einteilung Verpflegungspausen einlegen konnte, leider das Kontrastprogramm:

Zusammen mit einem Freund bin ich vormittags nach Bersenbrück gefahren, wir haben uns für die 6 h angemeldet und sind - da wir etwas zu früh dran waren - vorab schon mal eine Runde gefahren. Schon bei dieser ersten Runde wurde uns bewusst, dass die profilierte Strecke dank des z.T. recht ruppigen Windes recht anstrengend werden könnte. :teufel: So kam es dann auch, denn direkt nach dem offiziellen Start um 11:00 Uhr kamen immer wieder Regenschauer dazu, auf der 2. Runde ein obligatorischer Reifenschaden und es wurde von Runde zu Runde zäher ...
Naja, nach knapp 5,5 h, inkl. einer ca. 20 minütigen Pause, sind wir nach 7 gewerteten Runden ausgestiegen und nach einer kurzen Pause wieder nach hause gefahren, und nach insgesamt 177 km @ 29,70 km/h war ich ziemlich platt. :nick: Obwohl ich gut geschlafen habe, waren meine Beine heute noch recht schwer, so dass ich meinen geplanten Langen Lauf ausfallen lassen musste.
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

263
so, heute die erste Einheit mit Aeroaufsatz und nach vorne gekröfter Sattelstütze gefahren (das sch***wetter hatte mir vorher keine passende Gelegenheit gelassen). Lief recht gut aber eine windschlüpfige Kopfhaltung fahre ich damit definitiv noch keine 20k am Stück.
Ich hatte ja eigentlich vorgehabt die optimale Position selbst am PC zu finden Optimale Sitzposition auf dem Triathlonrad am PC ermitteln - Triathlon-Tipps.de (bin die ganzen Schritte am WE mal gemäß der Anleitung durchgegangen, da sieht man schon recht gut wie nah man am Ideal dran ist aber das dann auch noch komfortabel umzusetzen ist nicht ganz ohne) aber im Endeffekt habe ich das Teil ans Rad geknallt und bin einfach los.
Doof das jetzt der böse Herbst kommt :sauer: aber ich muss eh Laufkilometer sammeln.
was willste machen, nützt ja nichts

264
Hallo,

mal eine Frage an euch Radfahrer: Wie ist das so mit der Belastung der Knie beim Radfahren? Ich hätte da eine MRT-Diagnose, vielleicht hat jemand Lust/Zeit, sich die kurz anzuschauen und kann mir bzgl. Radfahren etwas dazu sagen:

Befund:
Kontrastmittelgestütze Untersuchung. Horizontale Signalanhebung im Hintrerhorn des Innenmeniskus, vereinbar mit Meniskusdegeneration Grad I. Regelrechte Form und Signalhebung des Außenmeniskus. Erhaltene Kontinuität der Kreuz- und Kollateralbänder. Initiale Femoropatellaarthrose sowie Chondropathia patellae Grad IV betont in der medialen Facette mit subchondralen Knochen. Regelrechte Signalhebung des knöchernen Kniegelenks und des übrigen Weichteils.

Beurteilung:
Geringgradige Degeneration im Hinterhorn des Innenmeniskus. Chondropathia patellae Grad IV mit subchondralen Knochendefekten in der medialen Gelenkfacette. Geringe synoviale Reizung."

Danke!!
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

265
@Irisanna, frage mal dort Rennrad-News.de nach

LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

266
Hallo,
ja das ist mir auch aufgefallen, dass alle guten Läufer auch Fahrradfahren oder mit dem Ergometer im Wohnzimmer unterwegs sind. Ergometer finde ich aber nicht so geil. Der Spaßfaktor mit einem Ergometer im McFit/Fitnessfirst ist wirklich nicht zu empfehlen. Wenn ich mir ein Ergometer kaufe dann lieber so ein Gerät (Bild). :D Bild: Ghost Mountainbikes | Liquid Life
Aber auch dann, würde ich lieber mit dem Mountainbike durch die Gegend fahren. Ich bin eher mit dem Mountainbike unterwegs weil der Spaßfaktor einfach größer ist. Naja muss jeder selber entscheiden was gut für einen ist.
Viele Grüße
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“