Banner

Berg- und Landschaftsläufe mit den Wilden aus dem Süden ;-)

3052
schauläufer hat geschrieben:Hallole,

Kässpätzle sind net so das Problem. Eher die 5 Glühwein zum runterspülen :zwinker2: Und leid tut mir vor allem die Ingrid. Die erwartet wahrscheinlich George Clonney und dann trifft sie auf "Urmeli aus dem Eis" :hihi: und wird von unverständlichen Monologen lawinenartig überrollt. :D
grüß mal schön :)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3053
schauläufer hat geschrieben:Hallole,

Kässpätzle sind net so das Problem. Eher die 5 Glühwein zum runterspülen :zwinker2: Und leid tut mir vor allem die Ingrid. Die erwartet wahrscheinlich George Clonney und dann trifft sie auf "Urmeli aus dem Eis" :hihi: und wird von unverständlichen Monologen lawinenartig überrollt. :D
:hihi:
Wünsche Dir jedenfalls viel Spaß und komm gesund wieder!
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

3054
Ich dachte tatsächlich, Klaus spricht vom Skifahren. Dabei meinte er das Allgäu Vertical.
Und wie ich sehe, sind Günter und Klaus wohlbehalten ins Ziel gekommen. Gratulation!

3055
Hallole,

jaja Gero, ich hab mir das schon gedacht. Ich mach es durch meine Umschreibungen immer etwas schwierig mir zu folgen. :zwinker2: Apropos folgen. Der Günter der "alte Schwede" hat mich doch tatsächlich irgendwo überholt. Ich habs nicht mal gemerkt und bin ganz ahnungslos happy in 40:06 ins Ziel eingelaufen. Da war der doch schon da. Wenn auch nur um einige Sekunden :sauer: Der hatte sich aber auch die Edelketten mit Eiszacken untergeschnallt :motz: Ich hab auf meine Aldispikes verzichtet und hab auf meine Salomon Speedcross vertraut. Es war ja doch sehr matschig. Schlimmer als der Aufstieg, war der Sch(l)ußlauf wieder runter zur Bergstation des 6er Sessels. Die, die mit den Tourenskiern rauf sind pfiffen an uns vorbei, obwohl die eigentlich auf der Piste rechts bleiben sollten und wir Läufer mehr links neben dem präparierten Bereich durch den tiefen Matsch runter mussten. Da hatte es Löcher die Kniehoch waren. :teufel: War anstrengender für die Oberschenkel wie hoch und immer mit der Gefahr verbunden, dass es einen auf die Schnauze haut. Nachdem mich Günter deklassiert hatte brauchte ich auf der Bergstation erstmal einen Glühwein. Runter mit dem Sessel. Ich hatte ja einen Poporutscher mit, aber da wieder der Regen einsetzte hatte ich keinen Bock mehr im Dunkeln auf der aufgeweichten Piste ins Tal zu kommen. War ja auch offiziell verboten. Einige Skifahrer haben sich das trotzdem micht nehmen lassen. Unten in der Weltcuphütte noch fette Käspätzle reingehauen, die jetzt noch drücken. Und dann ab zurück auf die Autopiste und dort krachen lassen. Schade, dass der Gutschein fürs Wonnemar nur bis 01.02. gilt. Zuerst hatte ich noch gedacht evtl. im Ferienhaus zu pennen, aber dann zog es mich doch heim, so dass meine Lieben morgen meine Heldentat beim gemeinsamen Frühstück genießen dürfen :zwinker2:

Grüssle Klaus
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

3059
Kati_S hat geschrieben:hach wie schee. und wo war der Holle?
Holle erscheint nicht auf den Ergebnislisten.



Schieb

2014
januar
25.01.2013 15. 50km-ultramarathon des rlt rodgau-> waldläufer 66, zanshin

februar
08.02.2014 göppinger winterlauf -> schauläufer?
23.02.2014 sindelfinger glaspalast waldlauf -> philippé, soiernmensch, gäu-läufer, sonnenläuferin, gero?

märz
09.03.2014 weinsberger weibertreulauf->
09.03.2014 bienwald marathon kandel-> zanshin, waldläufer 66, gero
16.03.2014 magstadtlauf -> philippé, soiernmensch, gäu-läufer, sonnenläuferin
16.03.2014 trail du petit ballon -> schweizertrinchen (?)
22.03.2014 suewag energie 3. Serie - pleidelsheim -> schauläufer?
29.03.2014 44. Stettener volkslauf ->schauläufer
30.03.2013 marathon deutsche weinstraße-> waldläufer 66, zanshin, 3fach

april
06.04.2014 der ditzinger lebenslauf - das original -> schauläufer, gero, bolk
12.04.2014 lichtenwalder halbmarathon-> waldläufer 66, zanshin
26.04.2014 Zabergäulauf-> bolk
26.04.2014 harzquerung->
27.04.2014 solitudelauf gerlingen-> waldläufer 66, zanshin, sonnenläuferin

mai
04.05.2014 fontanis kirbachtallauf/stromberg extremlauf->
10.05.2014 ipf-ries halbmarathon->
11.05.2014 heilbronner trollinger (halb-)marathon-> gutenberg1964
17.05.2014 gutsmuths-rennsteiglauf->waldläufer 66 (sm), zanshin (sm)
23.05.2014 Stäffeleslauf 2014 - www.runme.de -> schauläufer?
24.05.2014 black forest trail maniak 58 km-> mauki, gäu-läufer, schauläufer?, philippé? Schweizertrinchen
25.05.2014 black forest trail maniak 27 km-> mauki, gäu-läufer, schweizertrinchen
31.05.2014 X-Trail run Breitnau-> bolk

juni
01.06.2014 hohenneuffen-berglauf
06.-08.06.2014 Brüder Grimm Lauf -> 3fach
07.06.2014 niesenlauf ->schauläufer
07.06.2014 keufelskopf marathon-trail->
07.06.2014 keufelskopf ultra-trail->
13.06.2014 bieler lauftage->waldläufer 66 (100km), zanshin (100km), schauläufer?
15.06.2014 news: Challenge kraichgau the_edge
20.06.2014 ulmer laufnacht 100km -> gero?
21.06.2014 salomon zugspitz supertrail -> mauki?
21.06.2014 supertrail xl -> gäu-läufer
22.06.2014 privater spendenlauf 600km-800km -> gäu-läufer
22.06.2014 kanzelwand-berglauf ->schauläufer?
29.06.2014 stuttgarter lauf/lbs halbmarathon-> zanshin, waldläufer 66, sonnenläuferin

juli
06.07.2014 auenwaldlauf-> waldläufer 66, zanshin
09.07.-12.07.2014 4-trails -> gutenberg1964?
19.07.2014 night52 bretten-> waldläufer 66, zanshin

august
02.08.2014 (?) bellheimer sommernachtslauf-> waldläufer 66?, zanshin?
02.08.-03.08.2014 gondo-event-> gero
18.08.2013 waldlauf hetzbach -> waldläufer 66?, zanshin?
24.08.2014 apm/aput -> philippé?
30.8 - 06.09.2014 transalpine run -> gäu-läufer, soiernmensch
30./31.08.2014 sardona ultratrail -> schweizertrinchen (distanz noch unbekannt)
30.08.2014 Karwendelmarsch->

september
07.09.2014 hochgratlauf -> schauläufer?
13.09.2014 schurwaldlauf kernen (hm) -> sonnenläuferin?
27.09.2014 maintal ultratrail -> mauki?
28.09.2014 remstal-marathon -> waldläufer 66, zanshin, gutenberg1964
28.09.2014 berlin marathon -> gero

oktober
19.10.2014 bottwartal marathon und mz urmensch ultralauf 50km-> sonnenläuferin (hm)?
25.10.2014 alb marathon schw. Gmünd(50km)->zanshin, waldläufer66, philippé?
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

3060
bolk hat geschrieben:@Frau Sonnenläuferin, du läufst jetzt im Training schon 14KM?

Dann lauf doch lieber im April beim Solitudelauf den HM (packst du), den Stuttgartlauf kannst du dann ja als "Schmankerl", wenn das Wetter passt, mitnehmen. (ist in Stuttgart um die Jahreszeit ein echtes Lotteriespiel, wir hatten da von knapp 10 Grad bis deutlich über 30 Grad schon alles)

KM sammeln kannst du vorher auch in Ditzingen, gemeinsam mit ,hoffentlich, vielen Foris aus unserem Thread hier.

Gruß,
Volker
Hm, also heute habe ich mal den Umfang auf 16 km erhöht. Eine schöne Strecke: Mit Öffis zum Schloss Solitude, von da über Bärenschlössle (Cola- und Pinkelpause) und Katzenbacherhof und Rohrer Höhe zu mir nach Hause nach Rohr. Kraft für 2 Steigerungen hatte ich am Ende kaum noch. Und der Gedanke an weitere 5 km bis zum HM hat mir auch nicht gefallen :angst: . Aber später habe ich in meinen Aufzeichnungen festgestellt, dass ich auch schon mal 18 km gelaufen bin - als ich im Wald vor lauter Freude immer neue Schlenker eingebaut habe, nicht bedenkend, dass es auch noch den Heimweg gab :klatsch: . Also das Problem ist wahrscheinlich nicht, die 21kommanochwas KM zu laufen, sondern sie einigermaßen schnell zu laufen ...

Das mit Ditzingen überleg ich mir mal, klingt wie eine nette Sache. Ich hab noch nicht kapiert, wie eigentlich die Runden gezählt werden (ich kann ja höchstens bis 3 zählen :D )

Gruß,
Claudia

3061
Sonnenläuferin hat geschrieben: Das mit Ditzingen überleg ich mir mal, klingt wie eine nette Sache. Ich hab noch nicht kapiert, wie eigentlich die Runden gezählt werden (ich kann ja höchstens bis 3 zählen :D )
Das ist kein Problem. Mach einfach ne Strichliste oder nimm' ein Hilfsgerät wie dieses hochmoderne Teil hier:
NEMMER Kleiner Zählrahmen / Rechenschieber günstig kaufen bei Kiids.de

Da gibt es vor Ort bestimmt genug hilfreiche Mitläufer, die Dir dann bei der Auswertung helfen. :zwinker2:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

3062
Ach was, da bekommt man doch an drei Stellen auf jeder Runde Gummibänder übers Handgelenk gestreift und die werden dann am Ende gezählt. Wir treffen uns alle morgens, manche kommen auch später nach, mit Kind und Kegel und Picknickdecke und dann wird gelaufen. Jeder so viel er mag, mit so vielen Pausen wie nötig, in immer wechselnder Gesellschaft und meistens quatschend. Hervorragende Gelegenheit zum Kilometer sammeln. :daumen:

3063
Sonnenläuferin hat geschrieben:Also das Problem ist wahrscheinlich nicht, die 21kommanochwas KM zu laufen, sondern sie einigermaßen schnell zu laufen ...
Vergesse das schnell laufen. Das erste mal muss man genießen. Danach kann man immer noch schnell.
Ich trainiere mein Tempo mit Endbeschleunigung = Tempohärte. Erst ein paar Km laufen. Dann die letzten 2-4Km schnell und den letzten Km auslaufen lassen.
Sonnenläuferin hat geschrieben:Das mit Ditzingen überleg ich mir mal, klingt wie eine nette Sache. Ich hab noch nicht kapiert, wie eigentlich die Runden gezählt werden (ich kann ja höchstens bis 3 zählen :D )

Gruß,
Claudia
Mach dir darüber keine Sorgen. Wenn du dein Arm vor lauter Gummis nicht mehr siehst dann bist du mehr wie ein Marathon gelaufen. Große Runde bekommst du 3 kleine 2 Gummis als Armband.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

3065
vor meinem ersten HM war meine längste im Training gelaufene Distanz 13 km. In Wirklichkeit waren es weniger, hab ich aber erst Jahre später rausgekriegt, als es GPS gab :)

Mit 16 km im Training kann man sich an einen HM wagen, finde ich. Im Ernstfall geht immer noch was. Man darf sie halt nicht nur EINMAL gelaufen sein.

und ja genau: was das Schnellerwerden angeht: in dem Stadium, Frau Sonnenläuferin, in dem Du gerade bist (und das soll jetzt nicht respektlos klingen), kommt das ganz von selbst. Ich würd da eher auf die Ausdauer setzen. Wenn Du dann WEITER laufen kannst, wirst Du automatisch schneller. ((sehr zu meinem Leidwesen lässt sich das Prinzip aber nicht unendlich fortsetzen sondern hat seine Grenzen))
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3066
@Sonnenläuferin:

Den ersten HM bin ich in Stuttgart auf "Genuss" gelaufen, wenn Du hintenraus merkst das da noch mehr geht, dann ok und wenn nicht ist's auch wurscht.
Die nächsten HMs werden wie gesagt automatisch schneller.

@Kati: Geiles Mützle :geil: :bounce: :bounce: :bounce:
Grüßle, Volker :headbang: :party4: :headbang:

3067
Kati_S hat geschrieben:vor meinem ersten HM war meine längste im Training gelaufene Distanz 13 km. In Wirklichkeit waren es weniger, hab ich aber erst Jahre später rausgekriegt, als es GPS gab :)

Mit 16 km im Training kann man sich an einen HM wagen, finde ich. Im Ernstfall geht immer noch was. Man darf sie halt nicht nur EINMAL gelaufen sein.
:hihi:
Ich bin vor meinem ersten HM schon einige Male im Training 21,1km gelaufen, einmal sogar 24km. :klatsch:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

3068
vor meinem ersten Marathon war die längste Strecke im Training auch nur 13 km (siehe oben).
Würd ich aber nicht weiterempfehlen. Ich hatte damals keinen an der Klatsche und fand mich auch nicht besonders cool oder so - ich WUSSTE es einfach nicht besser :)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3069
Kati_S hat geschrieben:vor meinem ersten HM war meine längste im Training gelaufene Distanz 13 km. In Wirklichkeit waren es weniger, hab ich aber erst Jahre später rausgekriegt, als es GPS gab :)

Mit 16 km im Training kann man sich an einen HM wagen, finde ich. Im Ernstfall geht immer noch was. Man darf sie halt nicht nur EINMAL gelaufen sein.
Also bis jetzt waren es 1 x 16 km, 1 x 18 km, auf dem Plan stehen bis Ende April noch 2 x 16 und 1 x 18 km. Bin trotzdem skeptisch, wie das in meinem Fall (@Waldläufer 66) mit dem Genuss aussieht ... :zwinker2:
und ja genau: was das Schnellerwerden angeht: in dem Stadium, Frau Sonnenläuferin, in dem Du gerade bist (und das soll jetzt nicht respektlos klingen), kommt das ganz von selbst. Ich würd da eher auf die Ausdauer setzen. Wenn Du dann WEITER laufen kannst, wirst Du automatisch schneller. ((sehr zu meinem Leidwesen lässt sich das Prinzip aber nicht unendlich fortsetzen sondern hat seine Grenzen))
Zum Glück wisst ihr ja nicht, wie langsam ich am Anfang war :D .

Fazit: Ich hadere noch mit dem Solitude-HM. Aber kommt Zeit, kommt entweder Ehrgeiz, oder Muffensausen, oder wahrscheinlich am ehesten beides, und dann Teilnahme :hihi: .

3070
genau so machst Du es. Man kann immer nachmelden - allerdings Vorsicht, die Nachmeldegebühr beträgt inzwischen 5 EUR, die Voranmeldung ist aber lange offen. Lauf doch mal so wie Du denkst, und dann nimmst Du Dir beim Lebenslauf mal 20 km vor. Mit Pausen ist das kein Problem, und für die Moral ist es gut :)

Meiner Erfahrung nach schafft man einen Halben immer grad noch so irgendwie, auch unter nicht-optimalen Bedingungen. So richtig fies wird es dann erst auf längere Distanzen :)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3071
Sonnenläuferin hat geschrieben:Also bis jetzt waren es 1 x 16 km, 1 x 18 km, auf dem Plan stehen bis Ende April noch 2 x 16 und 1 x 18 km. Bin trotzdem skeptisch, wie das in meinem Fall (@Waldläufer 66) mit dem Genuss .
Dann schaffst Du den HM auf jeden Fall. Sofern nix Unvorhersehbares (Krankheit, Verletzung, etc.) dazwischen kommt.
Mit "Genuss" meint Volker, dass Du den ersten HM nicht als Wettkampf laufen sollst, sondern "nur" auf Ankommen. Und versuchst, so viel Spaß dabei zu haben wie möglich: Dir die Gegend (bei einem Landschaftslauf) anschaust bzw. die tolle Stimmung/Atmosphäre bei einem (Stadt)Lauf mit viel Publikum in Dich aufsaugst. Kurzum eben den Lauf überwiegend (denn anstrengend wird es trotzdem irgendwann und ein kleineres Tief wird meist nicht ausbleiben) genießen sollst.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

3072
Das ist alles eine müßige Diskussion. Es ist zwar eine abgedroschene Phrase, aber es steckt mehr Wahrheit dahinter, als viele glauben: Welche Belastungen man ertragen kann, sprich wie weit man laufen kann ist zum größten Teil Kopfsache. Man merkt es vor allem an folgendem: Wenn man einmal eine Distanz gelaufen ist, kann man sie später (auch mit weniger Training) leichter laufen.
Es gibt auch Distanzen für die man eigentlich nicht richtig trainieren kann, z.B. alles ab 100 km aufwärts. Jeder der eine solche Strecke schon einmal gelaufen ist, weiß wie wichtig (oder störend) der Kopf dabei ist.
Was ich eigentlich sagen will: Nicht soviel nachdenken! Einfach ausprobieren! Wenn dein Kopf dir sagt, dass du keinen Meter mehr laufen kannst, kann dein Körper noch die doppelte Strecke laufen.

Gruß,
Gero

3073
gero hat geschrieben:Das ist alles eine müßige Diskussion. Es ist zwar eine abgedroschene Phrase, aber es steckt mehr Wahrheit dahinter, als viele glauben: Welche Belastungen man ertragen kann, sprich wie weit man laufen kann ist zum größten Teil Kopfsache. Man merkt es vor allem an folgendem: Wenn man einmal eine Distanz gelaufen ist, kann man sie später (auch mit weniger Training) leichter laufen.
Es gibt auch Distanzen für die man eigentlich nicht richtig trainieren kann, z.B. alles ab 100 km aufwärts. Jeder der eine solche Strecke schon einmal gelaufen ist, weiß wie wichtig (oder störend) der Kopf dabei ist.
Was ich eigentlich sagen will: Nicht soviel nachdenken! Einfach ausprobieren! Wenn dein Kopf dir sagt, dass du keinen Meter mehr laufen kannst, kann dein Körper noch die doppelte Strecke laufen.

Gruß,
Gero
Ha ! Also bei einem Halbmarathon gebe ich Dir vollkommen Recht. Vor allem wenn man schon 15 km laufen kann, dann schafft man die restlichen paar Meter auch noch. Egal wie.

Aber hey. Ich wurde eines Besseren belehrt, als ich im September nach 8 Wochen Zwangspause in den Ulm Marathon gegangen bin. Dachte, achwas, das läufst Du halt locker und hintenraus wirds bissle zäh. ......... Bin zwar schon ins Ziel gekommen, und wahrscheinlich auch mit dem Kopf - aber doch irgendwie mehr mit dem Kopf unter dem Arm.... will sagen, OBWOHL ich M keine unüberwindbare Distanz finde und inzwischen ja weiß wies geht, konnte ich nix dagegen tun, dass meine Muskulatur hinter km 30 einfach komplett den Dienst versagt hat. Ich wusste zeitenweise ehrlich nicht, ob ich wirklich ankomme. Gehpausen wären aber tödlich gewesen und 10 km Wandern im Straßenmarathon mach ich nicht. - Das war eine sehr lehrreiche Erfahrung und hätt ich so niemals erwartet.

Dass man 100 km nicht trainieren kann, stimmt nur im Umkehrschluss, und ich vermute das ist das, was Du sagen wolltest: Du kannst noch so gut trainiert sein, es gibt dann irgendwann keine Garantie mehr, da kann so viel passieren. Definitiv aber schafft man schlecht trainiert keine 100 km (mit "schlecht trainiert" meine ich OBJEKTIV schlecht trainiert, nicht SUBJEKTIV)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3074
gero hat geschrieben:Welche Belastungen man ertragen kann, sprich wie weit man laufen kann ist zum größten Teil Kopfsache. [snip] Wenn dein Kopf dir sagt, dass du keinen Meter mehr laufen kannst, kann dein Körper noch die doppelte Strecke laufen
Oh, das weiß ich sehr wohl. Ich kämpfe immer am Ende eines Rennens (weniger bei einem langen Trainingslauf) mit Stimmen im Kopf, die mich zum Aufgeben oder Gehen bewegen wollen. (In Grafenau war das zum ersten Mal nicht der Fall. Dass es am Ende bergab ging, hat da aber geholfen ...) Ich glaube, dahinter steckt mein Grundschullehrer, der mich im Sportunterricht in der Vierten vor der versammelten Klasse als "nasser Sack" bezeichnet hat. Diese Erniedrigung von dem alten S... geht mir irgendwie immer noch nach :sauer: . Der sollte mich jetzt mal sehen, ha! :teufel: - Ich weiß auch, dass Weiterlaufen deutlich leichter ist als nach der Gehpause wieder anfangen zu laufen. Aber auch das kann man wohl üben, sich nicht innerlich dafür zu geißeln, dass man überhaupt eine Gehpause meint einlegen zu müssen ...

Gegen das ganze böse Kopfkino habe ich mir aus dem Hallervorden-Film ein paar positive Mantras mitgenommen. Neben dem selbst erfunden Spruch "Ich bin ausdauernd und habe noch jede Menge Reserven" habe ich jetzt noch "Weiter, immer weiter!" und "Wer aufgibt, hat schon verloren" in der geistigen Schublade :D .
Bild

3075
@sonnenläuferin:
eigentlich hieß der ja so:Dieter Hallervorden: "Wer stehen bleibt, hat schon verloren" » Boulevard & Stars » Music, Stars & Style » News | NWZ-Inside

Meine Motivation kennst du vielleicht schon. Nein nicht die mit dem dichten Dichter. Ich mein die: "Mein Schweinehund soll klagen. ich lauf soweit die Füße tragen". Ich hab mir das ja auch auf ein Laufshirt drucken lassen zusammen mit dem :teufel: Das war meine Motivation den ersten Ultra (6-Std-Lauf) durchzuhalten. Mangels Teilnehmerzahl habe ich versehentlich den Sieg in der Altersklasse geschafft und einen kleinen Pokal bekommen. Der in der Vitrine einen Ehrenplatz bekommen hat. Und es muss ja niemand wissen wie viele Gegner ich dafür hinter mir lassen musste :D Pokal ist Pokal und schadet dem Selbstvertrauen nicht im geringsten :zwinker2: doch a bissle sportlich zu sein.

Zur Demotivation. In Schulsport war ich auch immer eine Niete (hatte ein "unbefriedigend" abonniert). Das hat mich dann 30 Jahre davon abgehalten Gefallen an regelmäßigem Sport zu finden. Also nasser Sack hat mich noch keiner genannt, nur liebevoll :zwinker2: "Alter Sack" :D Sowas kann aber auch beflügeln, das Gegenteil zu beweisen. Weil mein Jüngster damals respektlos meine Unsportlichkeit reklamierte, habe ich beschlossen es ihm zu zeigen. Nämlich bei der Teilnahme an einem Laufwettbewerb (Halbmarathon Stuttgart 2009). Er hat beim Schülerlauf mit gemacht und im Folgejahr nochmals so halb freiwillig. Das war's dann bei ihm. Seit er in der pupertären Phase angelangt ist, macht er nix sportliches mehr. Ich befürchte mal ihm geht es wie mir, dass er mit Beginn der Midlifekrise den Rappel kriegt und sich irgendwie beweisen will doch noch mit den Jungspunden mithalten zu können. Der (faule :zwinker2: ) Apfel fällt bekanntermaßen nicht weit vom Stamm.

Grüssle Klaus
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

3076
hihi. Sportlehrer sind Sadisten.

Zu mir sagte mein Grundschul-Sportlehrer, ich würd einen Köpper machen wie ein Krokodil (vermutlich unwissend, welch gute Schwimmer Krokodile sind). Ich das zuhause erzählt, darauf mein Paps mit mir zum Schwimmverein marschiert und mich angemeldet. Danke dafür :)

Gehpausen sind legitim. Wenn man welche braucht, sollte man welche machen. Ich musste letztes Jahr sogar in einem 10er bei km 8 mal gehen. War zwar peinlich, aber sonst wär ich umgefallen. Das Ziel ist eher, sein Gefühl für "ich brauche" zu schulen und nicht zu früh zu resignieren. Manchmal hilft aber alles nix, und man muss Läufe einfach abbrechen. Auch das kommt vor und ist ok.

Ich sag mir unterwegs immer, dass ich nunmal beschlossen habe, diese Distanz zu laufen. Und dass Hadern jetzt nix bringt, dafür aber jeder einzelne Schritt. Die Frau Schweizertrinchen sagt dazu "Jeder Schritt ist ein guter Schritt". Und dann denke ich immer nur bis zum nächsten Kilometer. Den nächsten Kilometer schafft man IMMER noch. Und wenn das gar nicht mehr geht, dann denk ich bis zur nächsten Kurve, bis zum nächsten Baum, bis dahin wo der Vordermann gerade läuft... usw.

Aber was ich wirklich ablehne sind die Leute, die einem ständig erzählen wollen, dass nur mit dem Kopf gelaufen wird. Wenn der Körper nicht ausreichend vorbereitet, ausgeruht oder gesund ist, dann bringt einen der Kopf auch nicht ins Ziel. Leute die sich mit einem Muskelabriss bei km 25 noch bis ins Marathonziel schleppen, das sind für mich keine Helden sondern Idioten :)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3077
Kati_S hat geschrieben: Aber was ich wirklich ablehne sind die Leute, die einem ständig erzählen wollen, dass nur mit dem Kopf gelaufen wird. Wenn der Körper nicht ausreichend vorbereitet, ausgeruht oder gesund ist, dann bringt einen der Kopf auch nicht ins Ziel. Leute die sich mit einem Muskelabriss bei km 25 noch bis ins Marathonziel schleppen, das sind für mich keine Helden sondern Idioten :)
Das hast völlig recht.

Man sollte wissen, wann man aufhören sollte zu laufen.

Beim HM in Gmünd 2013 wollte mein Kopf auch noch aber ab KM 18 wollten meine Beine einfach nicht mehr und ich wurde immer langsamer. Ich denke auch Kopf gilt nicht immer.
Mauki läuft den Marathon

3078
Hi,

zum Thema Kopfkino könnte ich auch so einiges beisteuern. Ist hier aber weitgehend schon bekannt :peinlich:

Mir fällt dazu mein erster Marathon ein, den habe ich zwar durchgezogen, aber wie, da war einfach der eigene Anspruch zu groß, bis heute fallen mir Distanzen jenseits der 30KM Marke sehr sehr schwer. Und da liegt es oft am Kopf!

Ich möchte keine so Läufe mehr, wie den Aput mit Niko, den Albmarathon mit Gero oder den ersten APM mit Philipp, erleben. Der einzige von den Dreien die abgezogen sind war Niko (wäre ja noch schöner gewesen, wenn ich ihm diesen Traum, völlig vermasselt hätte). Die anderen beiden wanderten mit mir die Sache zu Ende und das waren nicht nur die letzten paar KM........Mir ist schon klar, dass beide "freiwillig" bei mir geblieben sind und das war auch klasse, nur für die Zukunft mache ich das anders.

Ich muss mich schon sehr sicher fühlen, damit ich einen "Langen" mit jemanden zusammenlaufe, die Sorge, dass ich es nicht packe ist immer da.

Beim APM letztes Jahr, war es für mich klar wie ich die Sache angehe und da war ich dann ganz überrascht, dass ich die letzten flachen 12KM tatsächlich wieder laufen konnte. Das war eines meiner schönsten läuferischen Erlebnis bisher und stimmt mich zuversichtlich.

Wichtig ist wirklich die Einteilung und die richtige Einschätzung der eigenen körperlichen und geistigen Leistung und Leidensfähigkeit.


Gruß,
Volker

3080
Kati_S hat geschrieben:Aber was ich wirklich ablehne sind die Leute, die einem ständig erzählen wollen, dass nur mit dem Kopf gelaufen wird. Wenn der Körper nicht ausreichend vorbereitet, ausgeruht oder gesund ist, dann bringt einen der Kopf auch nicht ins Ziel. Leute die sich mit einem Muskelabriss bei km 25 noch bis ins Marathonziel schleppen, das sind für mich keine Helden sondern Idioten :)
Mit Muskelabriss oder Ermüdungsbruch oder einer anderen Verletzung es auf brechen und biegen durch zu ziehen ist unvernünftig. Da gebe ich dir Recht. Wenn ich kein Kopfläufer wäre, hätte ich letztes Jahr fiele Wettkämpfe gar nicht antreten dürfen. Was ich gemacht habe war nicht immer Vernünftig. Aber ich weis was mein Körper kann und was ich im zutraue darf(mittlerweile). Das ist wichtig.
Ich bin auch schon beim Marathon ausgestiegen und habe heulend in der Ecke gesessen. Man muss wissen wann Schluss ist.

Aber jetzt gehe ich erst mal auf meine Tägliche Runde.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

3082
mauki hat geschrieben:Das mit dem heulen nach dem Ausstieg kenne ich. :frown:

Muss man aber auch mal erlebt haben.
Ich heule eher, wenn ich ausnahmsweise mal finishe :wink:

Weiterlaufen ...

3084
Es gibt natürlich außer der eisernen Disziplin noch viele Gründe weiterzulaufen (oder: weiter zu laufen):
  • weil man keinen Bock hat, den Rest der Strecke gehend zurück zu legen
  • weil man sonst nicht rechtzeitig zur Arbeit käme
  • weil's dunkel wird
  • weil man schon verschwitzt ist und beim Gehen nach kurzer Zeit frieren täte
  • weil's zu peinlich wäre jetzt aufzuhören
  • weil's beim Start so lecker nach Currywurst gerochen hat
  • ...
Danke euch für die Einblicke in euer läuferisches Seelenleben :D

Und ja, ich bin auch schon mal trotz Ermüdungsbruch weitergelaufen. Aber da wusste ich noch nicht, dass ich einen hatte. Es lief einfach nur alles doof und ich hatte diese plötzliche, heftige und unerklärliche Abneigung gegen Schotterwege, die mir sonst nie negativ aufgefallen waren. Immerhin habe ich draus gelernt, dass Disziplin zwar gut ist, aber auf den Körper Rücksicht nehmen auch wichtig ist. Die Grenze zwischen Schweinehundegebell und echtem Alarmsignal erkennen will eben gelernt sein.
Bild

3085
holle hat geschrieben:Ich heule eher, wenn ich ausnahmsweise mal finishe :wink:
Off Topic: Holle lebt :zwinker2: Schade, das du das Tanzkärtchen zum "Pistenwalze(r)n ausgeschlagen hast. Obwohl dann wäre ich wohl noch einen Platz weiter hinten gelandet im Klassement und hätt mir zum Trost einen 2.Glühwein reinpfeifen müssen. :hihi:

Grüssle Klaus
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen 102,458 km (in 15 h)
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

3086
bolk hat geschrieben:Hi,

zum Thema Kopfkino könnte ich auch so einiges beisteuern. Ist hier aber weitgehend schon bekannt :peinlich:

Mir fällt dazu mein erster Marathon ein, den habe ich zwar durchgezogen, aber wie, da war einfach der eigene Anspruch zu groß, bis heute fallen mir Distanzen jenseits der 30KM Marke sehr sehr schwer. Und da liegt es oft am Kopf!

Ich möchte keine so Läufe mehr, wie den Aput mit Niko, den Albmarathon mit Gero oder den ersten APM mit Philipp, erleben. Der einzige von den Dreien die abgezogen sind war Niko (wäre ja noch schöner gewesen, wenn ich ihm diesen Traum, völlig vermasselt hätte). Die anderen beiden wanderten mit mir die Sache zu Ende und das waren nicht nur die letzten paar KM........Mir ist schon klar, dass beide "freiwillig" bei mir geblieben sind und das war auch klasse, nur für die Zukunft mache ich das anders.

Ich muss mich schon sehr sicher fühlen, damit ich einen "Langen" mit jemanden zusammenlaufe, die Sorge, dass ich es nicht packe ist immer da.

Beim APM letztes Jahr, war es für mich klar wie ich die Sache angehe und da war ich dann ganz überrascht, dass ich die letzten flachen 12KM tatsächlich wieder laufen konnte. Das war eines meiner schönsten läuferischen Erlebnis bisher und stimmt mich zuversichtlich.

Wichtig ist wirklich die Einteilung und die richtige Einschätzung der eigenen körperlichen und geistigen Leistung und Leidensfähigkeit.


Gruß,
Volker
Du kannst beim nächsten gerne mit mir loslaufen. Ich wandere garantiert nicht mit Dir :) *gggg*
(außer ich muss selbst..)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3087
schneidi69 hat geschrieben:Hallo Kati

gute Einstellung...letzendlich soll es ja -wie alles im Leben- einfach nur Spass machen....

grüsse jörg
sollte man ja nicht ganz vergessen, gell :)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3088
Gäu-Läufer hat geschrieben:Mit Muskelabriss oder Ermüdungsbruch oder einer anderen Verletzung es auf brechen und biegen durch zu ziehen ist unvernünftig. Da gebe ich dir Recht. Wenn ich kein Kopfläufer wäre, hätte ich letztes Jahr fiele Wettkämpfe gar nicht antreten dürfen. Was ich gemacht habe war nicht immer Vernünftig. Aber ich weis was mein Körper kann und was ich im zutraue darf(mittlerweile). Das ist wichtig.
Ich bin auch schon beim Marathon ausgestiegen und habe heulend in der Ecke gesessen. Man muss wissen wann Schluss ist.

Aber jetzt gehe ich erst mal auf meine Tägliche Runde.
naja Horst *lach* -- Du weißt ja, was ich von Deinen Aktionen zum Teil halte *ggg* -- aber das muss UND DARF zum Glück ja jeder für sich selbst entscheiden. Du machst was Du gut findest, und ich mach was ich gut finde :)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3089
mauki hat geschrieben:Das mit dem heulen nach dem Ausstieg kenne ich. :frown:

Muss man aber auch mal erlebt haben.
ähm. Darauf verzichte ich gerne :) Ich hatte bei meinen beiden Ausstiegen das Glück netter Gesellschaft im Besenwagen, dann wars gar net so schlimm :)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3090
Gäu-Läufer hat geschrieben:Holle: Das sind auch ganz andere Läufe die du machst. Dann hast du noch das Pech vom schlecht Wetter Abbruch.

Beim Finish habe ich auch schon geheult. Das ist bald ein Jahr her.
ich hab auch mal beim Finish geheult. Als ich meinen ersten Marathon unter 5 Stunden geschafft hab, in 4:45. Dann kam ein ganz schicker Typ zu mir her und hat mich in den Arm genommen und gesagt "Mädle musch nicht heulen, sonne Scheiß Zeit die läufe doch jeder mal" ... ähm ja. Seither trage ich bei wichtigen Läufen Sonnenbrille. --- Ferner hab ich noch in Berlin 2008 geheult, als ich nach 10monatiger Vorbereitung eine Zeit von 4:01 gelaufen bin, was eine riesen Bestzeit aber nicht das erhoffte Ergebnis war. Das war mir eine Lehre, so blöd bin ich nicht nochmal. -- und dann beim erstenmal Biel auf der Zielgeraden, Mann war mir das peinlich. Zum Glück härtet man da mit der Zeit ab.
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3092
Zuerst einmal zur Richtigstellung:

- Natürlich gibt es Gründe aufzugeben
- Natürlich ist nicht ALLES reine Kopfsache. Das Training muß auch stimmen.

Der Kopf schützt uns (normalerweise) davor dem Körper Schaden zuzufügen. Die Grenze, wann der Kopf den Körper stoppt, ist allerdings sehr individuell. Daraus resultiert auch zum Teil der Leistungsunterschied zwischen einzelnen Läufern. Evtl. ist diese Grenze auch Teil des sogenannten "angeborenen Talents" zum Laufen.
Dies ist auch keine Erfindung von mir, sondern findet man beispielsweise unter dem Begriff Central governor - Wikipedia, the free encyclopedia und ist in "Lore of Running" von Tim Noakes ausführlich beschrieben. (Übrigens ein sehr empfehlenswertes Buch, auch wenn man wahrscheinlich Medizin studiert haben muß, um alles zu verstehen.)
Für die Mehrzahl der Hobbyläufer gilt, dass der Kopf meist viel zu früh den Körper stoppt. Man kann diese Grenze durch Training und mentale Tricks verschieben und wesentlich mehr Leistung bringen, als man sich zutraut. Manchmal wird es aber schwer die Grenze zu finden, wann man wirklich aufhören sollte. Aber die wenigsten sind meiner Meinung nach überhaupt in der Lage diese kritische Grenze zu erreichen. Mal abgesehen von einer offensichtlichen Verletzung, mit der man natürlich nicht mehr weiterlaufen sollte.

Kati_S hat geschrieben:ich hab auch mal beim Finish geheult. Als ich meinen ersten Marathon unter 5 Stunden geschafft hab, in 4:45. Dann kam ein ganz schicker Typ zu mir her und hat mich in den Arm genommen und gesagt "Mädle musch nicht heulen, sonne Scheiß Zeit die läufe doch jeder mal" ... ähm ja. Seither trage ich bei wichtigen Läufen Sonnenbrille. --- Ferner hab ich noch in Berlin 2008 geheult, als ich nach 10monatiger Vorbereitung eine Zeit von 4:01 gelaufen bin, was eine riesen Bestzeit aber nicht das erhoffte Ergebnis war. Das war mir eine Lehre, so blöd bin ich nicht nochmal. -- und dann beim erstenmal Biel auf der Zielgeraden, Mann war mir das peinlich. Zum Glück härtet man da mit der Zeit ab.
Ich habe auch hin und wieder nach einem Wettkampf "das Wasser in den Augen stehen". und ich finde es immer wieder schön :nick: Peinlich fand ich es nie.

3093
Kati_S hat geschrieben:naja Horst *lach* -- Du weißt ja, was ich von Deinen Aktionen zum Teil halte *ggg* -- aber das muss UND DARF zum Glück ja jeder für sich selbst entscheiden. Du machst was Du gut findest, und ich mach was ich gut finde :)
Kati: Da bist du nicht die einzige die so über mich denkt. Es gibt noch mehr Menschen die mir den Vogel zeigen. Aber es gibt auch andere die mich unterstützen. Ich bin bereit über meine Grenzen zu gehen. Dafür muss ich leiden und habe auch meine Freude daran. Das kann nicht jeder verstehen.

Bin schon mit letzter Kraft ins Hotel gekrochen, konnte die Beine kaum bewegen und war froh als ich im Bett war. Aber am nächsten Tag bin ich wieder 44Km unterwegs gewesen. Es hat sogar Spaß gemacht. Ich liebe es einfach solche Unternehmungen zu machen.

Das muss aber jetzt wirklich nicht jeder verstehen.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

3094
Sonnenläuferin hat geschrieben:Es gibt natürlich außer der eisernen Disziplin noch viele Gründe weiterzulaufen (oder: weiter zu laufen):
  • weil man keinen Bock hat, den Rest der Strecke gehend zurück zu legen
  • weil man sonst nicht rechtzeitig zur Arbeit käme
  • weil's dunkel wird
  • weil man schon verschwitzt ist und beim Gehen nach kurzer Zeit frieren täte
  • weil's zu peinlich wäre jetzt aufzuhören
  • weil's beim Start so lecker nach Currywurst gerochen hat
  • ...
:D Wäre ne Idee für unsere vorhandene Liste der TOP Ausreden: Warum ich meine Zielzeit nicht erreicht habe
Wir machen eine neue Sammlung auf für die TOP Ausreden: Warum ich in´s Ziel gelaufen bin. :zwinker5:





Schieb




2014
januar
25.01.2013 15. 50km-ultramarathon des rlt rodgau-> waldläufer 66, zanshin

februar
08.02.2014 göppinger winterlauf -> schauläufer?
23.02.2014 sindelfinger glaspalast waldlauf -> soiernmensch, gäu-läufer, sonnenläuferin, gero?

märz
09.03.2014 weinsberger weibertreulauf->
09.03.2014 bienwald marathon kandel-> zanshin, waldläufer 66, gero
16.03.2014 magstadtlauf -> , soiernmensch, gäu-läufer, sonnenläuferin
16.03.2014 trail du petit ballon -> schweizertrinchen (?)
22.03.2014 suewag energie 3. Serie - pleidelsheim -> schauläufer?
29.03.2014 44. Stettener volkslauf ->schauläufer
30.03.2013 marathon deutsche weinstraße-> waldläufer 66, zanshin, 3fach

april
06.04.2014 der ditzinger lebenslauf - das original -> schauläufer, gero, bolk, Philippé
12.04.2014 lichtenwalder halbmarathon-> waldläufer 66, zanshin
26.04.2014 Zabergäulauf-> bolk
26.04.2014 harzquerung->
27.04.2014 solitudelauf gerlingen-> waldläufer 66, zanshin, sonnenläuferin

mai
04.05.2014 fontanis kirbachtallauf/stromberg extremlauf->
10.05.2014 ipf-ries halbmarathon->
11.05.2014 heilbronner trollinger (halb-)marathon-> gutenberg1964
17.05.2014 gutsmuths-rennsteiglauf->waldläufer 66 (sm), zanshin (sm)
23.05.2014 Stäffeleslauf 2014 - www.runme.de -> schauläufer?
24.05.2014 black forest trail maniak 58 km-> mauki, gäu-läufer, schauläufer?, philippé? Schweizertrinchen
25.05.2014 black forest trail maniak 27 km-> mauki, gäu-läufer, schweizertrinchen
31.05.2014 X-Trail run Breitnau-> bolk

juni
01.06.2014 hohenneuffen-berglauf
06.-08.06.2014 Brüder Grimm Lauf -> 3fach
07.06.2014 niesenlauf ->schauläufer
07.06.2014 keufelskopf marathon-trail->
07.06.2014 keufelskopf ultra-trail->
13.06.2014 bieler lauftage->waldläufer 66 (100km), zanshin (100km), schauläufer?
15.06.2014 news: Challenge kraichgau the_edge
20.06.2014 ulmer laufnacht 100km -> gero?
21.06.2014 salomon zugspitz supertrail -> mauki?
21.06.2014 supertrail xl -> gäu-läufer
22.06.2014 privater spendenlauf 600km-800km -> gäu-läufer
22.06.2014 kanzelwand-berglauf ->schauläufer?
29.06.2014 stuttgarter lauf/lbs halbmarathon-> zanshin, waldläufer 66, sonnenläuferin

juli
06.07.2014 auenwaldlauf-> waldläufer 66, zanshin
09.07.-12.07.2014 4-trails -> gutenberg1964?
19.07.2014 night52 bretten-> waldläufer 66, zanshin

august
02.08.2014 (?) bellheimer sommernachtslauf-> waldläufer 66?, zanshin?
02.08.-03.08.2014 gondo-event-> gero
18.08.2013 waldlauf hetzbach -> waldläufer 66?, zanshin?
24.08.2014 apm/aput -> philippé?
30.8 - 06.09.2014 transalpine run -> gäu-läufer, soiernmensch
30./31.08.2014 sardona ultratrail -> schweizertrinchen (distanz noch unbekannt)
30.08.2014 Karwendelmarsch->

september
07.09.2014 hochgratlauf -> schauläufer?
13.09.2014 schurwaldlauf kernen (hm) -> sonnenläuferin?
27.09.2014 maintal ultratrail -> mauki?
28.09.2014 remstal-marathon -> waldläufer 66, zanshin, gutenberg1964
28.09.2014 berlin marathon -> gero

oktober
19.10.2014 bottwartal marathon und mz urmensch ultralauf 50km-> sonnenläuferin (hm)?
25.10.2014 alb marathon schw. Gmünd(50km)->zanshin, waldläufer66, philippé?[/QUOTE]
klick mich :teufel:

3095
Kati_S hat geschrieben:Du kannst beim nächsten gerne mit mir loslaufen. Ich wandere garantiert nicht mit Dir :) *gggg*
(außer ich muss selbst..)
Egoistin :teufel:

Ich plärr eher, wenn ich mich für jemanden anderes freue, komisch oder?

@Sonnenläuferin, das mit der Currywurst im Startbereich verstehe ich jetzt nicht ganz :confused: , wieso erst ne Runde laufen, wenn man sie gleich essen könnte? :wink:

Gruß,
Volker

3096
Gäu-Läufer hat geschrieben:Kati: Da bist du nicht die einzige die so über mich denkt. Es gibt noch mehr Menschen die mir den Vogel zeigen. Aber es gibt auch andere die mich unterstützen. Ich bin bereit über meine Grenzen zu gehen. Dafür muss ich leiden und habe auch meine Freude daran. Das kann nicht jeder verstehen.

Bin schon mit letzter Kraft ins Hotel gekrochen, konnte die Beine kaum bewegen und war froh als ich im Bett war. Aber am nächsten Tag bin ich wieder 44Km unterwegs gewesen. Es hat sogar Spaß gemacht. Ich liebe es einfach solche Unternehmungen zu machen.

Das muss aber jetzt wirklich nicht jeder verstehen.
achso, ich dachte, Du seist das alles ganz locker gewandert. Wenn ich mich da recht an Deine diversen Ausführungen erinnere.
Du es ist gut. Wir müssen das wirklich nicht diskutieren und jeder soll einfach machen was er will.
Mich interessiert das eigentlich auch gar nicht soooo sehr :)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3097
bolk hat geschrieben:Egoistin :teufel:

Ich blärr eher, wenn ich mich für jemanden anderes freue, komisch oder?

@Sonnenläuferin, das mit der Currywurst im Startbereich verstehe ich jetzt nicht ganz :confused: , wieso erst ne Runde laufen, wenn man sie gleich essen könnte? :wink:

Gruß,
Volker
siehst Du, wir ergänzen uns doch perfekt :) Du wirst plärren, weil Du Dich für mich freust, wenn ich weiterlaufe und Du nicht mehr kannst/willst/sonstwas. Und mir ist es einfach egal :)
*muhahaaaa* wir sollten wirklich mal zusammen den APUT laufen *kicher* - ich nehm auch genügend zum Essen mit. Aber jetzt fangmer erstmal mit der Dino Challenge an
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3098
Kati_S hat geschrieben:siehst Du, wir ergänzen uns doch perfekt :) Du wirst plärren, weil Du Dich für mich freust, wenn ich weiterlaufe und Du nicht mehr kannst/willst/sonstwas. Und mir ist es einfach egal :)
*muhahaaaa* wir sollten wirklich mal zusammen den APUT laufen *kicher* - ich nehm auch genügend zum Essen mit. Aber jetzt fangmer erstmal mit der Dino Challenge an
ich wollte schon schreiben, so wie Dick und Doof, passt aber nicht ganz, denn dick und doof bin ja nur ich :D . Wenn du weiterläufst, plärre ich ganz bestimmt nicht, das ist ja nichts Besonderes.
Zum Thema Wandern, ich bin am Sonntag mit Sandra um den Block gelaufen (also spazieren laufen), so ca. 1,5KM, was war ich platt danach, puhh!

Gruß,
Volker

3099
bolk hat geschrieben:ich wollte schon schreiben, so wie Dick und Doof, passt aber nicht ganz, denn dick und doof bin ja nur ich :D . Wenn du weiterläufst, plärre ich ganz bestimmt nicht, das ist ja nichts Besonderes.
Zum Thema Wandern, ich bin am Sonntag mit Sandra um den Block gelaufen (also spazieren laufen), so ca. 1,5KM, was war ich platt danach, puhh!

Gruß,
Volker
dass Du aber auch immer gleich so übertreiben musst.... Also bei Dick und Doof übernehm ich freiwillig die Rolle von Doof, mehr gibt mein Ego leider nicht her :) -- aber stimmt, Spazierengehen macht mich auch immer total fertig. Wir waren letztes Jahr mal mit paar Kindern auf der Alb, sind höchstens 5 km gelaufen und von "Wanderung" kann keine Rede sein, und ich war hinterher fertig als sei ich 30 km gerannt, bin auf der Heimfahrt im Auto eingeschlafen. Wir sind solche Extrembelastungen einfach nicht gewöhnt :)
:hihi: eigentlich hätt ich ja schneller können :hihi:

3100
gero hat geschrieben:Zuerst einmal zur Richtigstellung:

- Natürlich gibt es Gründe aufzugeben
- Natürlich ist nicht ALLES reine Kopfsache. Das Training muß auch stimmen.

....


Für die Mehrzahl der Hobbyläufer gilt, dass der Kopf meist viel zu früh den Körper stoppt.
Hmmm :gruebel:
Ich denke, das Aufhören wenn es wirklich sinnvoll ist, muss man auch erst lernen.
Wenn ich zurück denke, was ich mich früher teilweise selbst auf Trainingsläufen noch regelrecht weiter gezwungen habe (ganz nach dem Motto, der Kopf hat das Sagen und nicht der Körper), obwohl es besser gewesen wäre auf zu hören oder eine Gehpause zu machen .... Das musste ich erst noch lernen. Aber es wird einfacher.

Bei Laufveranstaltungen gibt es bislang nur ganz wenige, bei denen ich abgebrochen habe. Und selbst da musste ich mich regelrecht dazu zwingen.... Und im Nachhinein hätte ich bei diesen noch viel früher raus gehört. Ebenso bei einigen Läufen, die ich zwar gefinisht habe, wo ein Ausstieg aber klüger gewesen wäre...

Es gibt ja Läufer, die sagen "bloß nicht aufhören, sonst gibst Du beim nächsten Lauf umso schneller auf'.
Das kann ich so nicht bestätigen. Okay es wird etwas einfacher.... Aber schwer genug ist es -finde ich - allemal.

Edit:
Wenn mir allerdings das "Aufgeben" oder Nachlassen auch in Sachen Tempohärte so schwer fallen würde, könnte ich bestimmt schon in allen Disziplinen eine deutlich schnellere PB vorweisen... :peinlich: :hihi:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“