Banner

Aufbautraining nach Plantar Fasciitis Entzündung mit Fersensporn

801
dicke_Wade hat geschrieben: Wenn ich das nächste mal zu Stallarbeiten fahre, dann schau ich vorher, obs da was Besseres für die Beine gibt :wink:

Gruss Tommi
Barfuß?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

803
dicke_Wade hat geschrieben:Weißte, wie das im Stroh an der Fußsohle piekst?! :hihi:

Gruss Tommi
da haste dann gleich Akkupunktur :hihi:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

806
cat0899 hat geschrieben:Hallo ihr lieben,
wie habt ihr denn nach der Laufpause wieder angefangen? Ich bin jetzt 4 Wochen nur geradelt und geschwommen und würde gerne wieder ins Laufen einsteigen; habt ihr Tipps für mich? Danke schon mal im Voraus.
Hallo,

ich mache jetzt seit 5 Monaten Pause und werde langsam wieder anfangen. Ist aber bei jedem anders. Manche pausieren noch länger und andere laufen weiter und es bessert sich. :confused:

Gruß,
Chris

807
grischan hat geschrieben:Hallo,

ich mache jetzt seit 5 Monaten Pause und werde langsam wieder anfangen. Ist aber bei jedem anders. Manche pausieren noch länger und andere laufen weiter und es bessert sich. :confused:




Gruß,
Chris
Hallo Chris,
danke für deine schnelle Antwort, nun die Preisfrage: WIE fängst du wieder an; also welches Pensum und so ? Danke und VG Ute

808
cat0899 hat geschrieben:Hallo ihr lieben,
wie habt ihr denn nach der Laufpause wieder angefangen? Ich bin jetzt 4 Wochen nur geradelt und geschwommen und würde gerne wieder ins Laufen einsteigen; habt ihr Tipps für mich? Danke schon mal im Voraus.
Da kann man so pauschal wohl schlecht Tipps geben.
ich habe 7 Monate Laufpause gemacht und dann wieder mit einem Anfängerplan "vom Walken zum Laufen" angefangen, in 2 minuten Intervallen.
Bei dir war die Pause viel kürzer, du schreibst nicht, warum du pausiert hast oder wie dein aktueller Stand ist. Wie sah dein training vor der Pause aus?
Ausserdem ist es, wie Chris schreibt, bei jedem anders. Wenn du mal ein wenig in diesem Thread liest, wirst du das schnell feststellen.
Gruß, Ulrike

809
Hallo Ulrike,
auch an dich vielen Dank für deine schnelle Antwort. Also ich hatte (nachdem ich 5 Jahre keine Probleme hatte) wieder mal mit der Plantarfasziitis zu tun. Bin jetzt 4 Wochen nicht gelaufen. Vorher so um die 40-50 km in der Woche. Die Schmerzen sind mittlerweile erträglich. Dehnen geht jeden Tag besser. Am Mittwoch bin ich mal 1/2 h auf dem Laufband gelaufen; das ging ganz gut. Während der Laufpause bin ich aber immer geradelt und geschwommen. Das ging ohne Schmerzen. Jetzt bin ich mir halt nicht sicher, wie ich wieder rein komme; mir fehlt das regelmäßige Laufen sehr. VG Ute

810
Hallo Ute,

ich habe tatsächlich so lange pausiert, bis die Schmerzen im Alltag weg waren.
Das war eine sehr harte Zeit und ich kann verstehen, dass dir das Laufen fehlt, Schwimmen und Radfahren sind für dich wahrscheinlich auch nur ein Ersatz.
Ich für mich, hatte beschlossen, nicht zu früh wieder anzufangen sondern die Plantarfasciitis auszukurieren.Anfangs hatte ich allerdings keine Ahnung, dass das mehere Monate dauert.
Hier im Forum gibts aber auch die Meinung, dass man leichten Beschwerden moderat laufen kann. Das muss halt jeder für sich entscheiden, wenn du Lust und Zeit hast, kannst du hier im Thread ja über Therapien, Alternativsport und den Umgang mit der Verletzung bei unterschiedlichen Leuten lesen.
Gute Besserung;
Ulrike

811
cat0899 hat geschrieben:Hallo Chris,
danke für deine schnelle Antwort, nun die Preisfrage: WIE fängst du wieder an; also welches Pensum und so ? Danke und VG Ute
Ich werde wohl erst mal vorsichtig am Wochenende mit 20 min. anfangen. Dann 2-3 mal die Woche und gaanz langsam steigern. Obwohl ich Bock hätte direkt ins Marathontraining einzusteigen:-))

Gruß Chris

ich habe es getan...

812
Hi,

ich habe es getan! Gestern war ich bei frühsommerlichem Wetter 20 Minuten in einem ruhigen 6-6,30er Tempo laufen. Es war einfach nur herrlich, nach 5 Monaten Laufpause endlich wieder so ganz allein durch den Wald zu laufen, die Vögel zwitschern zu hören und die schöne Luft zu genießen. Da weiß man wieder, warum man so gern läuft und was man vermisst hat.

Der Fuß spielte mit, wobei ich ihn schon spürte, leichte Spannungsschmerzen. Kondition war erstaunlicherweise noch nicht ganz weg, wenn auch der Ruhepuls 10-20 Schläge höher als vor der Pause lag. Keine Überraschung.

Heute fühlt sich der Fuß gut an, ich hoffe das bleibt auch so. Aus der Vergangenheit wo ich trotz der Beschwerden weiter gelaufen bin, kenne ich das noch, dass die Probleme dann auch erst 2 Tage später kommen können.

Wenn es so bleibt, werde ich morgen den nächsten kleinen Zwanzigminuten-Lauf probieren. Freu mich schon. :)

Gruß,
Chris

813
Hallo Chris,

schön, dass Dir der erste Lauf nach knapp 5 Monaten Pause gut bekommen ist, und Du entsprechend auch schon wieder etwas zuversichtlicher klingst! Mach nur schön langsam, nichts übertreiben und dann wird das schon - weiterhin alles Gute! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

816
Hallo Chris,

schön, dass du deinen ersten Lauf nach der Pause hast geniessen können!

Ich schließ mich Eckhard an: übertreib es nicht, behalt den Fuss schön im Blick , und freu dich über alles, was geht! :daumen:

Ja, besonders bei diesem tollen Wetter kann man schon Glücksgefühle bekommen, wenn man draussen unterwegs ist. Wir haben uns eben einfach einen schönen Sport ausgesucht :D .

ich drück dir weiter die Daumen, Gruß Ulrike

818
Hey cool! Danke Euch für die netten Wünsche.

Auch gestern tagsüber war der Fuß sehr zurückhaltend;-) Zum Abend hin war ein leichtes Ziehen, leichter Schmerz spürbar.
Will heute wieder eine kleine 20 Minuten Runde drehen.

Gruß,
Chris

820
Hallo Chris, das klingt sehr gut. Und danke an Ulrike :-) Ich war jetzt auch 2x mal laufen; die Schmerzen waren erträglich auch danach. ich habe festgestellt, dass Fußbäder oder überhaupt Wärme ganz gut tun. Irgendwie weicht man ja beim Laufen anfangs doch noch ein wenig aus und das verspannt dann den ganzen Fuß. Ein Fußbad mit anschließender Massage sind da ein Wohltat. Allerdings an Mararthontraining mag ich noch nicht denken; auch wenn ich die langen "gemütlichen" Läufe mag ;-) VG Ute

821
Wurde dieser Link hier schon gepostet?
The Real Cause of Plantar Fasciitis - Somastruct

Sieht nach einer recht umfassenden Übersicht über mögliche Ursachen des Fußsohlenschmerzes aus.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

823
Habe mir die Seite jetzt mal näher angesehen. Was wirklich interessant ist, ist die Theorie mit der Zehenfeder. Dass praktisch die Zehen durch bestimmte Schuhe ständig nach oben gedrückt werden und so die PS unter Spannung steht.

Dagegen werden Barfußschuhe und was ich sonst noch nirgends gelesen habe, eine Zehenstreckung - praktisch die negative Übung zur PF Dehnung. Hab ich probiert, ist sehr angenehm.

Obwohl, ich glaube hier im Forum postete vor längerer Zeit mal jemand eine Yoga Dehnübung, die auch eine Zehenstreckung beinhaltete, man kniete auf den Füßen...

Gruß Chris

824
grischan hat geschrieben:Habe mir die Seite jetzt mal näher angesehen. Was wirklich interessant ist, ist die Theorie mit der Zehenfeder. Dass praktisch die Zehen durch bestimmte Schuhe ständig nach oben gedrückt werden und so die PS unter Spannung steht.
Das ist mir auch aufgefallen und meine Laufschuhe haben schnell mal ein Loch oben beim großen Zeh.

826
BadGirl hat geschrieben:Da ich mich nun auch in die Riege der fersensporngeplagter :hallo: einreihen muss, stellt sich für mich nun die Frage:

Macht ihr die Treppenübungen MIT Schuhen oder OHNE Schuhe?
Wenn mit, mit welchen?
Mit den Laufschuhen?
Oder lieber mit Barfussschuhen oder normalen Schuhen?
Ich denke, die meisten machen die Übung ohne Schuhe - ich auch. Steht auch so bei Dr. Knobloch auf der Seite, der das als seine Idee verkauft.

Ich lass die Übung allerdings zurzeit weg, so lange ich noch Schmerzen habe.

Gute Besserung!

Gruß,
Chris

827
Die Seite ist prima, vielen Dank. Das bestätigt eigentlich das, was ich auch selbst empfinde. Letztes Jahr bin ich im Alltag fast nur barfuss gelaufen oder in Joe Nimbles --> keine Probleme. Die Schmerzen fingen an, als ich einen 20 km Lauf in Trailschuhen absolviert habe. Die letzten Läufe, die ich unternommen habe, gingen am besten (also am schmerzfreiesten (was für ein Wort ;-)) in Schuhen, mit flachen Sohlen. Barfuss fühle ich mich zu Hause am wohlsten. Die Einlagen haben am Anfang geholfen; ich sag mal so über die akute Phase, dann fingen sie an, an der Seite zu drücken; mir kam das vor, als wenn dort ein Nerv abgeklemmt worden wäre. Dann habe ich die Einlagen erst nochmal nachschneiden lassen (damit ging es 2 Tage) und dann ganz weggelassen. Und siehe da, nach 2 Tagen spontane Besserung. Ich bin zwar noch nicht restlos schmerzfrei; aber ich kann wieder laufen; und das, ohne dass mir 2 Tage danach noch alles weh tut. Dehnen mache ich immer ohne Schuhe. VG und gute Besserung an alle.

828
BadGirl hat geschrieben:Da ich mich nun auch in die Riege der fersensporngeplagter :hallo: einreihen muss, stellt sich für mich nun die Frage:

Macht ihr die Treppenübungen MIT Schuhen oder OHNE Schuhe?
Hallo BadGirl,

ich mache die Übung 2 - 3 mal täglich barfuß und lege mir ab und zu ein kleines Polster auf die Kante der Treppenstufe, da meine Fußballen wg. Spreizfuß ein wenig empfindlich sind.

@Chris,

wie sieht es mit dem 2. und 3. Lauf nach dem Wiedereinstieg aus? Ich hoffe, ist ist weiterhin alles im grünen Bereich und Du bleibst dran! :daumen:

P.S.: Bei mir geht es weiter aufwärts und entsprechend steht am Samstag im Kyffhäuser der erste Wettkampf des Jahres an, den ich allerdings eher im lockeren Tempo angehen möchte - schau'n wir mal! :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

830
BadGirl hat geschrieben:Da ich mich nun auch in die Riege der fersensporngeplagter :hallo: einreihen muss, stellt sich für mich nun die Frage:

Macht ihr die Treppenübungen MIT Schuhen oder OHNE Schuhe?
Wenn mit, mit welchen?
Mit den Laufschuhen?
Oder lieber mit Barfussschuhen oder normalen Schuhen?
Ich mache sie mit den Schuhen, die ich gerade anhabe. Vorteil, durch die Sohle rutsche ich an den Kanten nicht ab. Habe s aber bisher noch gar nicht barfuß probiert. Derweil mache ich die Übung derzeit hauptsächlich, um meine Achillessehne in Schach zu halten :wink:

Gruss Tommi

831
Rumlaeufer hat geschrieben:
P.S.: Bei mir geht es weiter aufwärts und entsprechend steht am Samstag im Kyffhäuser der erste Wettkampf des Jahres an, den ich allerdings eher im lockeren Tempo angehen möchte - schau'n wir mal! :zwinker4:
Das ist toll! :daumen:
Ich drücke Dir die Daumen, dass es (weiterhin) aufwärts geht.

Ich war am Sonntag auch 19km unterwegs. Auf der hügeligen Strecke war alles dabei: Schotter, grob und fein, Wurzelweg, Wiesentrampler und natürlich auch viel Asphalt. Meine Sehne hat gut durchgehalten und auch nach dem Lauf nicht gezickt.
Nur schnell mag sie noch gar nicht. Daher habe ich den den geplanten HM am Sonntag (war zum Glück noch nicht gemeldet) gecancelt. Einen HM im 7-7:40er PACE macht schlichtweg keinen Sinn. Da mache ich lieber für mich einen langen langsamen Trainingslauf.



@Bad Girl:
Ich mache die Treppenübungen überhaupt nicht mehr. Haben mir nicht gut getan, sondern die Beschwerden eher verschlimmert.
Aber ich laufe jetzt so oft wie möglich barfuß spazieren. Gestern mit dem Hund ca.3km. Über geteerte Flurbereinigungswege, Wiesentrampler und Querfeldein. Ein gutes Stück Schotter war auch dabei.... Da habe ich ganz schön lange gebraucht, bis ich durch war. :hihi:
Seit ich regelmäßig barfuß laufe (im Haus eh schon immer, aber das ist nicht dasselbe), scheint es bei mir deutlich (schneller) bergauf zu gehen.

@ Tommi: barfuß Laufen ist übrigens auch gut bei Beschwerden mit der Achillessehne.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

832
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo BadGirl,

P.S.: Bei mir geht es weiter aufwärts und entsprechend steht am Samstag im Kyffhäuser der erste Wettkampf des Jahres an, den ich allerdings eher im lockeren Tempo angehen möchte - schau'n wir mal! :zwinker4:
Das freut mich für dich :-) Viel Erfolg beim Kyffhäuser; bei mir wird der Rennsteig wahrscheinlich der erste sein.

833
Hallo,

toll, dass viele von euch wieder trainieren und auch an Wettkämpfen teilnehmen!

Ich hatte gestern meinen langen, langsamen lauf im 7:10Min/km Tempo über 13km und muss sagen, dass ich stolz bin, wieder so weit laufen zu können, aber auf den letzten 2km schon deutlich gespürt habe, dass sie mir schwerfielen...

Ich habe mir heute kurz den geposteten Artikel über PF angesehen. Da mein Engisch nicht sooo gut ist und ich auch nicht genügend Zeit hatte um ihn detailliert zu lesen, eine kurze Frage an alle, die sich schon die Mühe gemacht haben.
Was ist die Empfehlung als Alternative zu den Laufschuhen, die im Vorfuss nach oben "zeigen"? Wieder die Minimalschuhe? Ich lese auch wieder bei einigen von euch, dass ihr das Barfusslaufen zuhause und zwischendurch als sehr angenehm empfindet und empfehlt- gewöhnen sich die Füsse daran, wär das auch für mich als starker Überpronierer empehlenswert?

Beim Laufen trage ich Stabilitätsschuhe, da ich in verschiedenen Laufläden nach anfänglicher Skepsis der Berater nach der Laufbandanalyse dann doch die Empfehlung bekam, welche zu tragen.
ich habe auch verschiedentlich gelesen, dann Überpronation ein Grund für PF sein kann. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich gerne ohne Beschwerden weiterlaufen würde und nichts "falsch" machen möchte, was ich vermeiden kann.

ich denke zuhause werde ich das Barfusslaufen jetzt regelmässig ausprobieren, damit die Füße schön beweglich bleiben und auch mal anders belastet werden.
Ansonsten trainiere ich dreimal die Woche und versuche einen inheit etwas zügiger zu laufen oder ein Fahrtspiel einzubauen, was bislang ganz gut und problemlos klappt.

Ja, kaum sind die Zipperlein weg, schon denkt man wieder darran,schneller zu werden oder gar einen Wettkampf zu probieren. Damit will ich mir noch bis zum Spätsommeer Zeit lassen, vielleicht im August einen 5km Wettkampf, wenn es bis dahin so gut bleibt.

@Carmen: Ich denke, auf den HM zu verzichten, war richtig, da du ja nicht nur das Ziel hast, anzukommen- egal oin welcher Zeit. Irgendwann wirst du auch wieder schneller laufen können,mit deinem Training geht#s doch anscheinend auch bergauf!?

@Eckhard: Wie war dein Wettkampf?

@Chris: Wie waren deine weiteren Trainings?

@Cantullus: Kannst du wieder "richtig" trainieren? Hast du für dich Schlüsse aus der Schuhgeschichte in dem Artikel und den Löchern in deinen Schuhen gezogen?

Ich bin neugierig auf eure Erfahrungen!
Gruß von Ulrike

834
Ulrike2013 hat geschrieben: @Eckhard: Wie war dein Wettkampf?

Gruß von Ulrike
Gedulde Dich bis zum Wochenende :abwart: am Samstag, 12.04.2014, ist es endlich so weit!. Ich freue mich schon auf die 42,195 km der landschaftlich schönen Runde im Kyffhäuser und den ersten Becher Schleim an der Verpflegungsstation, oben am Denkmal. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

835
Das Feuer brennt :D
Ulrike2013 hat geschrieben: @Cantullus: Kannst du wieder "richtig" trainieren? Hast du für dich Schlüsse aus der Schuhgeschichte in dem Artikel und den Löchern in deinen Schuhen gezogen?
Ich muss mir wie du Zeit nehmen für diesen Artikel und die hatte ich bisher noch nicht. Erster Eindruck war halt, da mal drauf zu achten, eben weil bei mir scheinbar die Zehen recht hoch rauswollen :) - zweiter Eindruck war allerdings, dass wenig fundierte Information drin steckt, mehr Halbwissen, fetzig hingeschrieben. Kann mich natürlich irren.

Vorerst bleibe ich bei meiner Strategie, nicht alles auf die Schuhe zu schieben, aber darauf zu achten, dass ich zwischen verschiedenen Schuhtypen wechsle und zusätzlich etwas mehr auf meine Alltagsschuhe achte.

Bisher gehts gut, einen Cross-5er, einen Straßen-5er und einen kleinen Berglauf hab ich schon ganz gut hinbekommen und letzte Woche 22k@5:37, das war der Hammer und folgenlos.

Alles gute weiterhin,
cantullus

836
cantullus hat geschrieben:Das Feuer brennt :D


Ich muss mir wie du Zeit nehmen für diesen Artikel und die hatte ich bisher noch nicht. Erster Eindruck war halt, da mal drauf zu achten, eben weil bei mir scheinbar die Zehen recht hoch rauswollen :) - zweiter Eindruck war allerdings, dass wenig fundierte Information drin steckt, mehr Halbwissen, fetzig hingeschrieben. Kann mich natürlich irren.
Du hast bestimmt nicht ganz unrecht; aber ist es nicht so, dass man wirklich alles ausprobiert, nur um eine Linderung/Besserung hinzubekommen? Also dieses "Einrollen" der Zehen tut mir ganz gut; und den Satz mit den "sich erschreckenden Nervenenden" am Morgen fand ich ganz lustig; es hilft, etwas weniger vorsichtig aus den Federn zu steigen und Schmerz zu erwarten, der mittlerweile nicht mehr so stark ist.
@Ulrike: Also ich mag das Barfusslaufen. Du kannst ja mal probieren, nach deinem langen Lauf einfach die Schuhe auszuziehen und ein paar Meter (für den Anfang) über Gras zu gehen. Also ich genieße das schon seit 2 Jahren. Da ich meistens früh laufe, ist das Gras dann sogar noch nass; herrlich. Außerdem läuft man ja ohne Schuhe instinktiv nicht mehr über die Ferse sondern über den Mittelfuß, was wiederum eine Entlastung für die Ferse darstellt. VG Ute
PS: Hier mal ein Link für alle, die das Barfusslaufen interessiert: Gesundes Leben auf freiem Fu

837
@carmen: Barfuß gehen tu ich hie und da schon mal und zu Hause sowieso. Barfuß rennen ist dagegen ein Ding der Unmöglichkeit. Dazu ist mein Hallux zu empfindlich beim Aufprall. Ich brauche da den Schutz und die Dämpfung der Schuhe. So ist es gut erträglich und ich kann da lange laufen. Und die A-Sehne hab ich ganz gut im Griff :) Ich darf nur mit der Pflege nicht nachlassen.

Der Kyffhäuser-Mara ist ein ganz toller Lauf! Viel Spaß dabei :)

Gruss Tommi

838
Zuhause laufe ich immer schon barfuss und im Sommer wenn ich auf der Terrasse bin, auch.

Trotzdem hat es mich erwischt. Im Moment scheine ich das Glück zuhaben, das mit meinem äusserst negativen Problem der Kalkschulter in der letzten Woche, durch die super vielen Tabletten ( Ibu 600, Novalgin, Tilidin )auch die Achillessehnen und PF Probleme komplett verschwunden sind. Ich muss aber auch ehrlicherweise sagen, das ich bestimmt schon 8 Wochen gar nicht und seit seit August noch nicht einmal 100 km gelaufen bin.

Nun werde ich noch ca 1/2 Wochen brav meine Treppenübungen machen und dann ganz langsam wieder anfangen zu laufen.

Apropo... Treppenübungen.
Ich merke diese Übungen sehr in der Wade. Sonst nirgendwo.In der Wade zieht es dann ganz schön,es ist zwar nicht wehtun verbunden, sondern ich merke richtig das Ziehen. Ist das richtig so ?
Bild
Bild


Seit Januar 2014 zum 3. mal das Projekt "Laufen" gestartet

839
BadGirl hat geschrieben:Im Moment scheine ich das Glück zuhaben, das mit meinem äusserst negativen Problem der Kalkschulter in der letzten Woche, durch die super vielen Tabletten ( Ibu 600, Novalgin, Tilidin )auch die Achillessehnen und PF Probleme komplett verschwunden sind.
Das Phänomen kenne ich gut :D Nehme ich mal Diclo gegen eine akute Verletzung, habe ich sofort bei meinen üblichen Verdächtigen, eine Weile Ruhe.
BadGirl hat geschrieben:Apropo... Treppenübungen.
Ich merke diese Übungen sehr in der Wade. Sonst nirgendwo.In der Wade zieht es dann ganz schön,es ist zwar nicht wehtun verbunden, sondern ich merke richtig das Ziehen. Ist das richtig so ?
Immerhin ist das ein exzentrisches Muskeltraining für die Wade, was du da machst. Daran muss ie sich erst einmal gewöhnen. Ich tippe mal, du hast einen Muskelkater. Ein paar Tage kürzer treten sollte alles wieder richten.

Gruss Tommi

840
Hallo Fußfreunde,

wirklich komisch, wieso ich von Zeit zu Zeit keine E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Beiträgen bekomme. Und so gar nicht merke, dass ihr so viel geschrieben habt;-)

Ich habe meinen zweiten Lauf sehr gut überstanden. Hab es wieder bei 20 min. belassen (wie sollte ich dann weiter steigern?).
Zu allem Überfluss habe ich nun seit dem Wochenende eine mittelstarke Erkältung, so dass ich in deswegen pausiere;-(( Irgendwer will mich mit Macht vom Laufen abhalten.

Aber nun klingt die Erkältung langsam ab und ich denke, ich werde morgen wieder ein Läufchen machen. Freu mich jetzt schon!

Gleichzeitig habe ich eine gute Physiotherapeuthin mit osteopathischer Ergänzung empfohlen bekommen und werde auf den Rat von Sandrina hin, mich dort am Montag nächster Woche noch mal vorstellen.

Der Fuß verhält sich ziemlich ruhig. Was jedoch sehr merkwürdig ist: als die Beschwerden noch stärker waren, verschlimmerten sie sich beim Gehen im Alltag *in meinen Nike Free. Jetzt ist es auf einmal total angenehm in den Free und die vormals steifen Lederschuhe mit etwas Absatz lassen dafür jetzt das Großzehengelenk und den kompletten Vorfuß leicht Schmerzen.*Ich führe das darauf zurück, dass die Entzündung und Verspannung in der Fußsohle bzw. der PS zurück gegangen ist und nun bewegt werden will in wenig Schuh - Barfuß...

Aus dem verlinkten Artikel habe ich hauptsächlich das Strecken der Zehen für mich entnommen, was mir sehr gut tut. Da gibt es bei youtube gute Videos dazu. Und das Strecken zieht und schmerzt am Problemfuß bedeutend stärker als am linken. Heißt für mich, dass da noch was ist.

Ich bleibe dran. Allen Wettkämpfern viel Erfolg!

@Eckhard
Respekt, schon einen Marathon!

Gruß Chris

841
dicke_Wade hat geschrieben:@carmen: Barfuß gehen tu ich hie und da schon mal und zu Hause sowieso. Barfuß rennen ist dagegen ein Ding der Unmöglichkeit. Dazu ist mein Hallux zu empfindlich beim Aufprall. Ich brauche da den Schutz und die Dämpfung der Schuhe.
Nun laufen tu ich auch nicht barfuß. Aber ich gehe einige km barfuß spazieren und achte darauf, dass ich wechselnden Untergrund habe.

BadGirl hat geschrieben:Zuhause laufe ich immer schon barfuss und im Sommer wenn ich auf der Terrasse bin, auch.
Nun, daheim im Haus und im Garten bin ich auch schon immer ohne Schuhe gelaufen. Aber das ist bei weitem nicht dasselbe und hat auch nicht den Effekt, als wenn Du einmal einige km barfuß spazieren gehst.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

842
cantullus hat geschrieben:Das Feuer brennt :D
Hallo Cantullus,

ich hatte nicht den Eindruck, dass es jemals erloschen war! :zwinker2: (Ich hab mal eine Glückwunschkarte mit dem Spruch bekommen:"Wenn alte Scheunen brennen..."-scheint was dran zu sein)



cantullus hat geschrieben:Ich muss mir wie du Zeit nehmen für diesen Artikel und die hatte ich bisher noch nicht. Erster Eindruck war halt, da mal drauf zu achten, eben weil bei mir scheinbar die Zehen recht hoch rauswollen :) - zweiter Eindruck war allerdings, dass wenig fundierte Information drin steckt, mehr Halbwissen, fetzig hingeschrieben. Kann mich natürlich irren.
Hab mir heute die Zeit genommen :D er Verfasser ist ja ein Physiotherapeut, der mit Sportverletzungen auch beruflich viel zu tun hat, da finde ich es schon ein wenig seltsam, dass als einziger Beleg für seine Theorie die eigene Erfahrung herhalten muss, die auch in dem Ergebnis mündet, dass alles gut wurde, nachdem er die Stabilschuhe weggelassen hat. :confused:
Er widerspricht ja auch nicht der These, dass Überpronation ein Grund für PF ist. Ich habe allerdings noch von niemandem gehört, der diese Fehlstellung durch Training der Muskulatur und des Sehnen-und Bänderapparats beheben konnte.

Ich versuche ja durch Übungen und auch wieder beim Kiesertraining mit moderaten Gewichten an den Fussmaschinen Füße und Unterschenkel zu kräftigen um die Fehlstellung ggf. zu verbessern. Aber ich habe einfach Sorge, dass ich ohne Unterstützung beim Laufen mit der Fehlstellung wieder Probleme bekomme.
cantullus hat geschrieben:Vorerst bleibe ich bei meiner Strategie, nicht alles auf die Schuhe zu schieben, aber darauf zu achten, dass ich zwischen verschiedenen Schuhtypen wechsle und zusätzlich etwas mehr auf meine Alltagsschuhe achte.
Das ist auch meine Strategie. Habe zur Zeit zwei Paar Laufschuhe mit leichterer und stärkerer Stützfunktion, die ich abwechselnd trage, die wenig gestützten mit den Einlagen.
Im Alltag trage ich immer wechselnde Schuhe, ab und zu auch mal ohne Einlagen, zuhause neuerdings immer öfter barfuß.
cantullus hat geschrieben:Bisher gehts gut, einen Cross-5er, einen Straßen-5er und einen kleinen Berglauf hab ich schon ganz gut hinbekommen und letzte Woche 22k@5:37, das war der Hammer und folgenlos.
5:37 über 22km ist klasse und das Ganze folgenlos einfach super!!! :daumen:

Wünsch dir auch, dass es so gut bleibt und noch besser wird,

liebe Grüße, Ulrike

843
grischa9n hat geschrieben:Hallo Fußfreunde,
Hallo Chris,


grischa9n hat geschrieben:Ich habe meinen zweiten Lauf sehr gut überstanden. Hab es wieder bei 20 min. belassen (wie sollte ich dann weiter steigern?).
Zu allem Überfluss habe ich nun seit dem Wochenende eine mittelstarke Erkältung, so dass ich in deswegen pausiere;-(( Irgendwer will mich mit Macht vom Laufen abhalten.

Aber nun klingt die Erkältung langsam ab und ich denke, ich werde morgen wieder ein Läufchen machen. Freu mich jetzt schon!

Gleichzeitig habe ich eine gute Physiotherapeuthin mit osteopathischer Ergänzung empfohlen bekommen und werde auf den Rat von Sandrina hin, mich dort am Montag nächster Woche noch mal vorstellen.
Das hört sich für mich alles in allem sehr positiv an- vor allem kommt jetzt mal wieder bei dir Bewegung in die Sache (und in die Beine...) :zwinker5:

grischa9n hat geschrieben:Aus dem verlinkten Artikel habe ich hauptsächlich das Strecken der Zehen für mich entnommen, was mir sehr gut tut. Da gibt es bei youtube gute Videos dazu. Und das Strecken zieht und schmerzt am Problemfuß bedeutend stärker als am linken. Heißt für mich, dass da noch was ist.
Hast du mal einen Link für ein Video?

Wünsch dir weiterhin gute Besserung und genieße deine Trainings,

Ulrike

844
zanshin hat geschrieben:Nun laufen tu ich auch nicht barfuß. Aber ich gehe einige km barfuß spazieren und achte darauf, dass ich wechselnden Untergrund habe.
Ah verstehe :idee2: Das wäre bestimmt machbar und gut, wenn ich mal spazieren gehen würde :peinlich: Das kommt seltener vor, als dass ein großer Meteorit auf Deutschland fällt :wink: Hätteste mir mal vor zwei Wochen vorschlagen sollen, da bin ich spazieren gewesen, als ich wegens Erkältung nicht laufen konnte :wink:

Gruss Tommi

846
dicke_Wade hat geschrieben:Ah verstehe :idee2: Das wäre bestimmt machbar und gut, wenn ich mal spazieren gehen würde :peinlich: Das kommt seltener vor, als dass ein großer Meteorit auf Deutschland fällt :wink:
Das ist wohl der Vorteil, wenn man einen Hund hat, der aufgrund seines Alters (15 Jahre) nicht mehr mit zum Laufen kann.
dicke_Wade hat geschrieben: Hätteste mir mal vor zwei Wochen vorschlagen sollen, da bin ich spazieren gewesen, als ich wegens Erkältung nicht laufen konnte
Hmm....du hättest aber doch auch FRAGEN können. :zwinker2:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

850
Hallo Eckhard,

freu mich schon jetzt auf den ausführlichen Bericht und die Fotos, die du so ganz nebenbei bei einem Marathon mit ordentlich Höhenmetern unter 4 Stunden noch machen kannst- Respekt! :nick:
Freu mich vor allem mit dir, dass es scheinbar gut geklappt hat und du mit dem Lauf zufrieden bist! Dazu meinen Glückwunsch :winken: .
Gruß, Ulrike
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“