Banner

43. Hermannslauf am 27. April 2014

601
Ne der NB890 hat mich auch erfolgreich durch den Luisenturmlauf gebracht wo es auch recht matschig war.
Trockene Socken und Schuhe im Ziel wären aber schon schön.
Olli und ich treffen uns gegen 8:45 vorm Waldhof und wollen dann hoch.

602
Werde gegen 09:00 Uhr einen der Busse nehmen. Wir sehen uns dann an der Bandelhütte
Allen anderen einen erfolgreichen und unfallfreien Lauf. :daumen:

Greetz
Quick

603
Nachdem es hier heute nachmittag/ abend am Südhang des Teutoburger Waldes noch fürchterlich geblitzt, gedonnert und geregnet hat, wünsche ich Euch allen, dass Ihr morgen eine tolle Veranstaltung haben werdet.

:daumen:

Ach ja; ... nachdem Elias Sansar morgen doch (erwartungsgemäß) an den Start geht, erlebt ihr vielleicht den ersten ACHTFACH-Sieger beim Hermann. :nick:

Viel Erfolg, bleibt aufrecht und vor allem verletzungsfrei!!

Edit; ... so stellt man übrigens Bilder ein - die persönlichen Daten aus dem Artikel lasse ich mal heraus!
TOLLES BILD :beten:

604
Euch allen eine wahrhaft gute Nacht und morgen gute Beine, stets genügend Luft und nicht zu viel Erfrischung von oben. Ich werde morgen nach den ersten 10KM Gewissheit bekommen, welches Tempo ich nach dem Infekt bzw. dem Rest davon gehen kann.
Auf gehts, lasst uns den Teuto rocken ...

605
Hey zusammen!
Ihr seit hoffentlich alle gesund und glücklich im Ziel eingetrudelt!!!
Wetter war ja nicht so mein Ding, aber im Rahmen meiner diesjährigen Möglichkeiten lief es ok, so dass ich mein Ziel (2:31) mit 2:29:19 erreicht habe :-D
LG und erholt euch gut! :-))

606
Jetzt weiß ich wie es sich anfühlt wenn ein Hermannslauf mal sch... läuft. Zwei Jahre war ich immer auf den Punkt Fit heute scheint es nicht geklappt zu haben. Am Ende steht mit 2:33:05 eine Zeit mit der ich nicht zufrieden bin. Am Ende war ich nur noch froh im Ziel zu sein. Während der ersten Kilometer habe ich bereits gemerkt das mein Puls zu hoch war für ein Tempo was ich vor zwei Wochen im Training gelaufen bin. Ein Beispiel der Kilometer um die Lämmershagener Treppen im Training 6:02 bei einem Puls von 152 im Schnitt. Heute 6:53 und 175 Puls. Diese Tatsache ist für mich schon unfassbar. Ich fühle mich ein bischen wie unsere Olympioniken die sich Ihre schlechten Wettkampfleistungen auch nicht erklären können. :gruebel:
Was soll es ich bin zumindest angekommen. Unser Foritreff war erfreulicher Weise zahlreich besucht. Der ein oder andere hat mich dann ja auch überholt! Auf diesem Wege glückwunsch Jenzi zur neuen PB.
Glückwunsch allen die Ihre gewünschten Zeiten erreicht oder übertroffen haben, oder einfach so wie ich heute das Ziel nach 31,1 km erreicht haben .
Sunshine Dir noch einen schönen Geburtstag.
@ Olli eins habe ich doch geschafft: Unseren Spezi 2,5km vorm Ziel, der war noch mehr alle als ich (kleiner Insider)

607
Hallo zusammen.
Herzlichen Glückwunsch allen die es geschafft haben heute zur Sparrenburg zu kommen.
Man,man. Was war das eine matschige Angelegenheit. Ich hoffe es hat sich niemand weh getan.
Ich kam zum Treff leider zu spät, wir haben uns einfach verquatscht. Nina habe ich kurz auf der Strecke gesehen, ich glaube du hast mich nicht erkannt ? Herzlichen Glückwunsch somit hiermit zum Geburtstag. Es war dein zweiter 29., oder :nick:
Bei mir lief es zu Anfang nicht gut. ich bin einem Bekannten gefolgt und viel zu schnell gewesen. Ich wusste das ich nach der Erkältung und der Pause vorsichtig sein muss, trotzdem habe ich mich hinreissen lassen ihm zu folgen.
Erst ab km 10 war ich im Rennen. Von da an lief es wie geschmiert. Tönsberg, Kopfsteinpflaster, Treppen. Alles gut gelaufen.
Ich hatte sogar Kraft zum Spurt auf der Promenade.Eine 2:12:10 ist es geworden.
Damit bin ich hochzufrieden.Nach Erkältung und vor allen den Bedingungen.Alles gut.
Heute Abend gibt es dann ein paar Belohnungsweizen :daumen:
Vielen Dank für die tolle Begleitung in der Vorbereitung, mir hat es geholfen und vor allen Spaß gemacht.
Einen schönen Abend noch und lasst von euch hören.

608
Es war für mich heute ein toller,fast perfekter Hermann.Das Wetter war sicherlich ungewöhnlich für einen Hermann.Aber ich fand den Regen lange recht angenehm.Ab Osningstrasse ging mit das Wetter und der Schlamm allerdings doch ziemlich auf die Nerven.Nichtsdestotrotz fand ich die Stimmung an der Strecke wirklich bemerkenswert und wirklich super.Bei dem Wetter soviele Leute.
Ich bin bis zu den Treppen knapp auf drei Stunden Kurs gewesen.Und fühlte mich ziemlich ok.Aber dann bin ich nach den Treppen bis zum Anton nicht mehr gut ins Laufen gekommen.Aber ab der Treppen Osningstrasse ging es wieder erstaunlich gut.Ich habe meine "Bestzeit" um 13 Minuten verbessert und bin 3:07.32 glücklich ins Ziel gekommen :) Jetzt habe ich die letzten zwei Stunden allerdings größtenteils mit Magenproblemen über der Toilette verbracht :nene: Gut das ich morgen Urlaub habe und einen schönen Saunatag machen kann.
Allen Finishern herzliche Glückwunsche zu euren tollen Zeiten.Ich habe mich heute Morgen am Hermann auch verquatscht und das Treffen verpasst.Immerhin habe ich Fira noch auf der Strecke getroffen und ein wenig mit ihr plaudern können.
Wünsche allen eine gute Erholung...
Bild

609
Hey!
Allen Foris Herzlichen Glückwunsch!
(Und egal welche Zeit in welcher Verfassung: jeder Hermann ist ein hartes Stück Arbeit, auch bzw gerade, wenn es nicht läuft, man aber beisst.)


76er: nächstes Jahr hänge ich mich ran, damit ich endlich mein 2:30 Traum(ata) erreiche...;-)
Lauso: schön, dich mal persönlich getroffen zu haben. Und auch wenns nicht die Wunschzeit war, du hast sicher ordentlich gebissen. Und verrat mir mal, wie du KM 2 in 3:30 runterprügeln kannst?! Krass - mich würds da vornüber reissen.
Quick: wir laufen uns eigentlich immer übern Weg.
WernHer: war auch da! Hatte sogar meinen Sicherheitsknoten im Kleiderbeutel lösen können und mich damit vorm Frost-Tod retten können. Ist dann den Hermannsweg retour nach Hause gelaufen und hat damit irgendwie auch mitgemacht. Fand ich gut!
Belanov: wow!
Sunshine: Doppelter Glückwunsch!
Oli: famoser „Trainingslauf“.
Tomte: top! Und nun ran an den heissen Fencheltee.
Elias Sansar: gewinnt in einer für seine Verhältnisse „langsamen“ Zeit – ist das eine allgemeine Tendenz bei den heutigen Zeiten? Womit ich überleite zum …
Wetter: für mich gut, ich empfand mich perfekt temperiert. Im Ziel dann allerdings eine Zitterpartie.
Zustand der Strecke: wo wir uns sicher alle einig sind: nach den Treppen, da wo die Platten lagen, war es übel. Ich war mit wenig Grip unterwegs, das grenzte an Aquaplaning.
Verpflegung im Ziel: mit Neuzugang. Würstchen! Für mich eher Bestandteil im zweiten post Hermann-Nahrungsaufnahmefenster, aber schön, dass da variiert wird. Köstlich hingegen wie immer die Orangen, da habe ich mal geschmeidige 10 Stücke verinnerlicht.
Apropos Essen: Ich giere nach Salz, entweder muss das der Grieche, Türke oder Chinese heute Abend richten. Was gibts bei euch Leckeres zur Belohnung?

Ach ja, ich bin auch gelaufen, kurze Info meinerseits:
PB um eine gute Minute geknackt, sub 2:30 verfehlt, mit 2:31:47 (handgestoppt) aber lecker zufrieden. Nächstes Jahr muss und will ich aber natürlich wieder ran, den meine Zeit ist hochinoffiziell, da es beim Abholen der Startunterlagen eine böse Überraschung gab. Meine Startnummer war nicht berechtig, umgemeldet zu werden... Ich war dann heute also als „Mehmet“ unterwegs (dessen Bestzeit ich ebenfalls für ihn knacken konnte;-)

Bis auf die Matschpassage empfand ich das Wetter nicht als hinderlich, eher förderlich. Ein wenig Nervosität kam aber auf, als es mir auf den ersten Kilometern so luftig am Bein vorkam und ich schließlich bemerkte, dass ich meine Kompressions-Söckchen tatsächlich nicht hochgezogen hatte. 15KM später, kurz vor Oerlinghausen wollte ich mir dann eine Brotzeit gönnen, griff aber ins Leere: Gel verloren. Ui. Dann halt nen Stück Banane (ok) und mal Schoki (negativ) probiert.

So ungefähr im Bereich von Lämershagen entwickele ich jedes Jahr eine (eigentlich unbegründete) Angst vor Krämpfen, das wird schon psychologisch. Habe da da Gefühl, nicht mehr „rund“ zu laufen. Zwei Mal zwickte es da in den Vorjahren, weshalb ich da sehr nervös in mich hineinhorche, anstatt nochmal Druck zu machen. Ab Anton war dann irgendwie Gewissheit – und das ist mit das schönste Gefühl beim Hermann - dass es gut geht, und ich konnte – gefühlt – beschleunigen. Allerdings bin ich wie jedes Jahr mit den letzten drei Km nicht zufrieden: 4:27, 4:35, 4:29 + Promenadenzieleinlaufturbo mit 3:49 sind einfach zu lahm, da sollte es mir gelingen, deutlich deutlicher an die 4:00 ranzukommen. Mmpf.

Hey! Wir habens geschafft!

610
Das soll mir mal einer nachmachen :D

Hermannslauf 2013: 2:29:42 Std.
Hermannslauf 2014: 2:29:42 Std. :D

Schade bei besseren Streckenverhältnissen (nach den Treppen war ja nur noch Matsch) wäre ein bessere Zeit drin gewesen !

Glückwunsch an allen anderen Finishern !!
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

612
Würstchen im Ziel, Mahlzeit, hab ich mir verkniffen und bin bei stärker werdendem Regen nach ein paar Orangen verschwunden.
Ich hatte dasselbe Knotenproblem mit dem Kleiderbeutel, Wernher war nicht da ..... :D

Ansonsten: Sehr gut gelaufen bis auf die "Gleitverhältnisse" nach den Treppen, da waren meine Temposchlappen sicher die falsche Wahl!?
Das Wetter machte mir sonst nix, das war fast angenehm gekühlt. Glücklicherweise haben sich auch alle
kleinen Wehwehchen kurz nach Ihrer Ankündigung bei KM 5 / 10 / 15... von allein wieder erledigt, merkwürdig aber ich werde mich nicht
beschweren!!

Ich konnte recht ordentlich und gefühlt gleichmäßig durchlaufen ohne Einbruch, mit der erreichten 2:27:34 bin ich hochzufrieden,
auch das Laufgefühl funktionierte bis zum Ende ganz gut.

Glückwunsch an alle anderen, ich glaube so richtig Bestzeitenwetter war das wohl nicht heute?

Das mit dem Geburtstags-Glückwunsch an Sunshine hole ich jetzt hier nach, auf der Strecke habe ich das vergessen :peinlich: aber Sie
sah am Tönsberg beim überholen nicht so aus als ob Ihr das helfen würde...

Bei KM 30 hat sie mich dann wieder kassiert und den letzten KM ins Ziel gezogen, danke dafür!

Essen mit Kollegen war schon, nach den vielen Nudeln mit Gemüse letzte Woche mußte es ein Steak sein mit schön salzigen Pommes und Salat, das tat gut! Bierchen war auch dabei :daumenup:

Sofa ruft, gute Erholung an alle!
Hermann macht mehr Spaß als Marathon :zwinker5::daumen:

613
Bin auch gut angekommen, bin für meinen ersten Herrmann mit 2:48:23 zufrieden, bin sehr vorsichtig angegangen und hatte so den ganzen Lauf keinerlei Probleme, ausser dem Matsch und mit den Fingern etwas die mir durch den vielen Regen ganz weiss geworden waren (doofes Kribbeln nach dem Duschen)

Im Ziel bin ich dann sehr schnell abgekühlt, hoffentlich habe ich mich nicht erkältet, morgen weiss ich mehr ;)
<a href="http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=17824" target="_blank"><img src="http://www.laufsport-liga.de/web/ligabu ... _m_k_l.png" border="0"></a>

614
Hallo Leute,
das war heute schon eine harte Nummer....
Ich war nach 2,18; 25 Stunden echt glücklich im Ziel zu sein. Damit den 167. Platz Insgesamt und den 24. Platz in der MHK erreicht. Außerdem fünfter vom Verein und damit in der ersten Mannschaft. Morgen mal schauen, was wir da geholt haben. Zwar nicht ganz die Sub 2,15, aber immerhin acht Minuten insgesamt und 15 Sekunden/ Km schneller als letztes Jahr.
Eigentlich war im am Anfang ganz gut unterwegs und gut im Zeitplan. Ich wollte eigentlich nach Puls laufen, aber das sch... Ding hat nicht richtig funktioniert (siehe Protokoll bei Garmin).
Allerdings wurde es ab den Treppen unglaublich hart. Auf den letzten fünf Km bin ich immer knapp am Krampf gelaufen.
Ich war eigentlich fast die ganze Zeit mit Jens (Veggie) unterwegs. Also haben wir uns schon gut aufeinander abgestimmt, nur leider waren wir drei ein halb Minuten zu ,,langsam" ;)
Insgesamt bin ich aber schon recht zufrieden.
Starke Leistung, Belanov! Sehr gut, dass du ihn noch geholt hast, Dominik! Glückwunsch zum Treppchen in der W30, Nina. Zwar nicht ganz die Zeit, die du wolltest, aber mit dem Treppchen hast du dir selber ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht. Und auch den anderen einen Glückwunsch zur Leistung! Es hat mich sehr gefreut, den ein oder anderen von euch mal persönlich kennen zu lernen ;-)
Jetzt ist bei mir aber erst mal etwas Ruhe angesagt.
Viele Grüße! :D

Körper wieder in trockenen Tüchern

615
So, das war ja eine rustikale Veranstaltung heute!
Sehr kreislaufschonendes Wetter, was Einige von euch super genutzt haben :) , Topzeiten!
Aber der Schlamm hat es schwer gemacht. So viel Regen hat es seit einem Jahrzehnt nicht mehr gegeben...
Es war nett, einige LäuferInnen aus dem Forum live zu sehen!
Mit 2:25:59 h habe ich mein Ziel zwar etwas verfehlt, bin aber zufrieden. Am Ende ist es einfach nur schön, im Ziel zu sein und die köstlichen Apfelsinenstände zu plündern. Was für ein Geschmack!
Ich wünsche allen Finishern gute Erholung!
Ab Morgen wird analysiert, was nächstes Jahr garantiert viel besser läuft... :tocktock:

616
Herzlichen Glückwunsch an alle - auch wenn nicht alle ihr Ziel erreicht haben (mich eingeschlossen), sollte es doch kein Beinbruch sein. Nächstes Jahr wird es den 44. Hermann geben und dann gibts auch wieder neue Ziele :-)

belanov: Glückwunsch zur super Zeit! Ich glaub, Du standest beim Start neben mir (ich war der Lange mit dem roten Shirt). Bis oben auf den Ehberg war ich knapp hinter Dir, dann warst Du auf einmal verschwunden :hallo: . dass zeigt mit aber auch, dass ich zu schnell angelaufen bin - bei 10km war ich eine Minute schneller als eigentlich geplant - egal. Am Sennerandweg hat mich dann zum Gück Olli eingesammelt und wir sind dann bis zum Tönsberg zusammengelaufen. Bis 20km lag ich noch auf Kurs 2:15, aber dann kam doch ein leichter Einbruch, aber längs nicht so stark wie im letzten Jahr. Habe Oli dann wieder kurz nach dem Rütli eingeholt und wir haben uns dann zusammen ins Ziel gezogen, wobei er am Ende doch noch ein paar Körner mehr auf Lager hatte. Ab Schopketal waren meine Waden auch ziemlich verhärtet...

Am Ende ist eine Zeit von 2:18:56 Std. bei rausgekommen, mit der ich im nachhinein sehr zufrieden bin. Die Strecke war aus meiner Sicht i.O., bis auf den Teil nach den Treppen. Das war schon grenzwertig.


Nina, wenn ich gewusst hätte, dass Du Geburtstag hast, hätte ich natürlich auch gratuliert beim Vorbeilaufen. Daher HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Geburtstag und zum 3. Platz Deiner AK.

Erholt Euch gut!!! Bei mir fängt am Sonntag die Tennissaison an, so dass ich es im Mai etwas ruhiger angehe... Danach ist dann der Blick Richtung Frankfurt gerichtet, wo mein Ziel sub 3h ist.

Vielleicht sieht man ja den ein oder anderen demnächst mal bei einem Volkslauf. Zum Foritreff habe ich es leider nicht geschafft...

617
Glückwunsch an alle Finisher, und besonders an Sunshine die doppelte Congratulation!
scott_engelchen hat geschrieben:@werner war toll als du auf der Zielgerade plötzlich neben mir warst. Ergebnis 3:12:45
Danke, das beruhigt mich - war mir nämlich nicht sicher, was du davon hältst, in diesem Zustand (wobei, du wirkest noch rech frisch) von hinten angequatscht zu werden. Dein PB-Erfolg freut mich sehr, well done!
Jen Zi hat geschrieben:WernHer: war auch da! Hatte sogar meinen Sicherheitsknoten im Kleiderbeutel lösen können und mich damit vorm Frost-Tod retten können. Ist dann den Hermannsweg retour nach Hause gelaufen und hat damit irgendwie auch mitgemacht. Fand ich gut!
Jo, ich denke das war von allen meine Hermännern derjenige, von dem ich am allermeisten mitgekriegt habe. Nach dem Gottesdienst (BI-Mitte) umgezogen und zum Zielbereich gelaufen, 12.40 Uhr einen Sitzplatz auf dem Felsen gegenüber der Schönen Aussicht, 75m vor dem Zielbogen, ergattert. Bis zu den 2:30h-Zieleinfläufern ausgeharrt in Kälte und Regen (Sunshine mit Gerd im Schlepptau noch gesehen). Dann mal bei den Kleiderbeuteln geschaut, wer alles da ist; Olli und JenZi und ein paar andere Bekannte getroffen. Dann wieder an die Promenade gejoggt und zuerst Sannes Doppelgängerin ("hallo, bist du Sanne ...?" Keine Ahnung, wer das war ...), dann Sanne und dann Scottengelchen ein Stück im Zieleinlauf begleitet und nervend zugequatscht (sorry, ich hatte noch Euphorie-Reserven ...)

So ungefähr bei den 3:15-aus-Gruppe-C-Einläufern hab ich mich dann in Gegenrichtung auf den Heimweg gemacht nach Oerlinghausen. War echt lustig - viele Läufer hatten noch Sinn und Kraft für Humor - "hey, falsche Richtung", "Ne, ich hab meinen Kleiderbeutel am Hermann vergessen", oder: "Ich hab am Hermann geparkt - dummerweise ...". War witzig. Und sehr matschig, aber ich wollte es einmal nachfühlen, wie es euch auf dem Untergrund ergangen ist.

Interessant, welch langer Läuferrattenschwanz da noch nachkommt. Bei Pulks hab ich natürlich brav Platz gemacht in der Seitenböschung, erst ca. ab dem letzten Gipfel bei KM 27 wurden die Reihen dünner. Der letzte "Läufer" samt Besenwagenfahrrad kam mir um 15.20 Uhr auf der Autobahnbrücke entgegen.

Wünsche allen eine frohe Regeneration!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

618
Schwierig , Schwierig heute für mich. Gut angegangen und ich lag bis km 20 auf Kurs 2:49.
Als es dann aber irgendwann auf der Strecke sehr matschig wurde, habe ich irgendwie den Rythmus verloren vielleicht bin ich mit 90 kg
auch zu schwer für den Matsch gewesen.
Trotz Ascics Fuji Trabuco mit griffiger Sohle bin ich mehr als einmal gefährlich ins Rutschen gekommen und bin dann vielleicht
unbewusst langsamer geworden.
Egal mit 2:50:54 PB, 2 Minuten schneller als letztes Jahr bei optimalen Bedingungen, zwar nicht unter 2:50 bin aber wegen der für mich schwierigen Bedingungen zufrieden.
Nächstes Jahr werde ich mich im Vorfeld etwas mehr mit gezielterem Training beschäftigen.
@sunshine ich habe nicht gewusst das Du Geburtstag hast, sonst hätte ich Dir heute morgen an der Hütte gratuliert. Deswegen von hier :
Alles Gute zum Geburtstag !!!! Vielleicht sehen wir uns ja morgen noch im H20.

Ich hoffe Ihr seid alle Gut und Heile heute durchgekommen !!!!

"Spinning ist was für Friseure"

:daumen:

geplant 2018
Bad Salzuflen Block Marathon
Hermannslauf
TortourdeRuhr, 100 km Bambinilauf
100 km Biel
100 Meilen Berlin, Mauerweglauf
Brocken Marathon

619
Das war heute ein ganz besonderer Hermann für mich.
Freitag vom Doc ein "das wird nichts", gestern vom Physio ein zweifelnder "Probier's - aber das wird weh tun." (Der meinte auch, mein Problem wäre eine Reaktion auf eine Überbelastung, die ich dank meines guten Trainingsstandes einfach nicht bemerkt habe. Toll!) Dank meines komischen Klumpens im Schienbein ging bergab überhaupt nichts. An den Stellen, wo man normalerweise die Sekunden umsonst gewinnt, konnte ich nur Schneckentempo "laufen", um den Schmerz erträglich zu halten. Auch an so etwas wie Endbeschleunigung war nicht zu denken, mit Kraft ging einfach nichts. Auf jeden Fitzel bergauf habe ich mich dann diebisch gefreut und Tempo gemacht. Klar, so ist man langsamer als sonst und das habe ich auch gemerkt.
Ende vom Lied: 2:36:15, von der Luft so entspannt wie noch nie im Ziel, mit derben Schmerzen, aber vom Kreislauf und Puls her mit Reserve satt.
Ich bin sehr, sehr, sehr zufrieden. Das hätte ich noch heute morgen kaum für möglich gehalten, nach den ersten drei Kilometern schon gar nicht. Nächstes Jahr wieder "normal", bitte. Jetzt bin ich gespannt, wie lange der Quatsch braucht, um vollständig ausgeheilt zu sein.
Daumen hoch an alle von euch. Man sieht, es war heute nicht der Tag von allen, aber so schnell vergisst sicher niemand die Schlammschlacht hinter den Treppen.

620
Hi zusammen

Erstmal noch vielen Dank für die lieben Glückwünsche!

Beim Laufen bekomme ich tatsächlich nicht viel von meiner Umgebung mit ;) Aber doch, eins kann ich sagen: ich habe noch nie so eine gigantische Stimmung erlebt! Und die Strecke ist ein Traum und verflog wie ... äh, wie im Flug ;) Ganz ganz toller Lauf! Bis km 23 ca ging es mir echt super, dann begannen die Schmerzen in den Oberschenkeln. Hart wurde es dann so ab km 27 jedes Mal wenn die Neigung sich geändert hat. Zum Schluss war es nur noch der Kampf Ich gegen Schmerz. Würde sagen, ich habe gewonnen. Ob ich ihn zu schnell angegangen bin? Wenn ich meine Garmin-Date anschaue würde ich sagen, konstanter geht es kaum. Ja, vielleicht hatte ich mit einem etwas langsameren Start noch etwas rausholen können, aber auch nicht soooo viel. Am Ende dachte ich meine Muskeln reissen. Krämpfe hatte ich aber nicht.

Die Nacht war der Horror. Meine Beine tun so unglaublich abartig weh. Ich laufe wie ein Pinguin. Patrik, mein Laufkollege, der ein oder andere hat unterwegs mit ihm gesprochen da ich ja nicht reagiert habe, ist schon wieder joggen. Ich laufe nie wieder ;)

Gestern 2-3 Mojito, 2 Gläser Sekt, tolle Regeneration ;) Aber auch gut gegessen. Ach ja, die Duschen waren toll! Im Ernst, in unserem Zelt 6 Frauen, ich habe sicher 15 Minuten unter der Dusche gestanden, dort meine Flasche Wasser und meinen Regenerationsshake getrunken, 2 Bananen gegessen, und mich an dieser ganz grossen kleinen Freude des Lebens erfreut. Warmes Wasser!! Toll!!

Ich wünsche euch gute Regeneration! Wer mich im H2O sieht, einfach mal ansprechen. Hellblauer Bademantel, hellblau kariertes Handtuch, das bin dann ich. Und jede Stunde in einem Aufguss ;) Aber gleich erstmal Beine ins Eiswasser.

Ciao ciao

621
Ich habe mich heute für den Active-Trailrunning-Cup 2014/ 15 angemeldet. Als letzter von sechs Läufen in dieser Serie wartet dann ja der Hermannslauf am 26.April 2015.

Kann mal jemand einen Thread hierzu aufmachen? :daumen:

622
Auch erstmal einen herzlichen Glückwunsch an alle fürs verletzungsfreie und erfolgreiche Durchkommen!

Handgestoppte 2h 38min sinds bei mir geworden. Mein Ergebnis taucht komischerweise bisher noch nicht in den Ergebnislisten auf :sauer: Hab Davengo allerdings schon angeschrieben.
Jemand vllt Erfahrungen damit und weiß, was man sonst tun kann?
Unter dem NW-News Artikel gibt's ja noch mehr mit dem Problem.

Dieses Jahr wars bei mir vom Rhythmus her sicherlich kein gutes Rennen.
Bin nie so richtig in ein gleichmäßiges Tempo gekommen. Dafür war die Strecke einfach zu matschig und vor allem zu voll.
Konnte mich dieses Jahr nicht so weit nach vorne in die B Gruppe schlagen wie 2013.
Das hat mich auf den ersten 10km mindestens 2 min gekostet. Es war zeitweise richtiges Stop & Go auf der Strecke.
Bedingt durch die vielen Matsch Passagen, war das überholen noch schwieriger als ohnehin schon.
Da hab ich die schnellen Gruppe A Läufer unter euch echt beneidet.

Ansonsten allerdings gut durchgekommen und nie so richtig kritische Phasen gehabt. Denke ohne Matsch wären noch 2-5 min drin gewesen, aber für die Bedingungen bin ich voll zufrieden.
Selbst Elias ist ja 5min unter seinen besten Zeiten geblieben.

623
SkyT hat geschrieben:Auch erstmal einen herzlichen Glückwunsch an alle fürs verletzungsfreie und erfolgreiche Durchkommen!
Mein Ergebnis taucht komischerweise bisher noch nicht in den Ergebnislisten auf :sauer: Hab Davengo allerdings schon angeschrieben.
Jemand vllt Erfahrungen damit und weiß, was man sonst tun kann?
Hatte das Problem vor 2 Jahren auch. Dann auch einfach Davengo angeschrieben und nach ca. 2 Tagen hatte ich dann 'ne Antwort, dass meine Zeit nun aus dem Video-Backup entnommen und in die Ergebnisliste eingepflegt wurde.

624
geibrasch hat geschrieben:Hatte das Problem vor 2 Jahren auch. Dann auch einfach Davengo angeschrieben und nach ca. 2 Tagen hatte ich dann 'ne Antwort, dass meine Zeit nun aus dem Video-Backup entnommen und in die Ergebnisliste eingepflegt wurde.
Danke!
Dann warte ich mal ab :)

625
Jaaa, dann auch von mir einen dicken Glückwunsch an alle "Hermann-Bezwinger"! :daumen:
Erholt euch gut, flexible Bewegung ist ja heute eher mäßig :zwinker4: , und weiter geht es zum Rennsteig.
Anschließend wird die Triathlon-Saison eingeläutet ....

btw:
jemand den Turm zu Turm Lauf auf dem Plan?

Greetz
Quick

626
Hallo,

allen die sich gestern durch den Dreck und den Regen gekämpft haben meinen Respekt, das war nix für Schön-Wetter Jogger! :daumen:

Aber trotzdem hat mir der Lauf Spaß gemacht, und das fing schon auf der Busfahrt zum Hermannsdenkmal an: Ich habe nämlich Sanne getroffen bzw. sie hat mich erkannt, und so wurde die gemeinsame Fahrt zum Start schon mal eine angenehme und kurzweilige Angelegenheit. :nick: Auch der Treff an der Bandelhütte brachte noch mal eine kurze Plauderei, ...
... bevor es dann unterwegs, als der Regen anfing und die ersten schlammigen Passagen kamen, schon bald ans Eingemachte ging. :teufel: Aber was solls, ich bin mit Anstand durchgelaufen, war nach 2:35:16 (netto) an der Sparrenburg und habe mein Ziel erreicht! :zwinker4:
... und die Stimmung auf der Partymeile in Oelinghausen war trotzdem große Klasse. :party:

P.S.: Morgen werde ich noch die Bilder, die ich unterwegs gemacht habe, aussortieren, kurz kommentieren und dann hier einstellen. :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

627
So, auch ich habe den Hermann geschafft!

Mit 3.40 zwar 10min langsamer als das grosse Ziel....aber egal, ich war immerhin 20min schneller wie 2012 und ich brauche ja noch Ziele für 2015 !

Eigentlich hatte ich nach 10km ein sehr gutes Gefühl, da ich sie in 1:06 gelaufen bin - das hätte locker für 3:30 reichen müssen. aber ich bin dann doch zu vorsichtig auf den nächsten 10 bis 15km gewesen. Meine Kraft hat nämlich noch für einen ordentlichen Endspurt über 3km gereicht und der Muskelkater hält sich auch in Grenzen. Bei besseren Bedingungen und mehr Erfahrung wäre da sicher noch Zeit raus zu holen gewesen.......

Eigentlich brauche ich auch an dieser Stelle mal einen Trainings-Tipp:

Ich war seit Jan 3 x pro Woche laufen ( 1 x Intervall am " Berg " , 1 x TDL ( Pace ca. 6:00/6:20 ), 1 x LDL von ca 24km ( 7:30 Schnitt, so viele Höhenmeter wie eben bei mir in der Region möglich)). Recht überschaubar also.
Spontan habe ich jetzt eine Karte für den Salzkotten-Marathon gewonnen und würde gerne die 10km laufen ( habe keine Lust mehrere Runden zu drehen ). Für eine Zeit deutlich unter 60min müsste es doch reichen, wenn ich die Läufe in`s flache Gelände verlege und das Tempo forciere, oder?

Danke für Antworten und nochmal:

Hut ab vor euren schnellen Zeiten ! ! !

629
Hallo,
cooles Foto, Eckhard ;-) Die Acht von der Bandel-Hütte. Allerdings hätte ich auch meine Startnummer umtun können :D
@ Claudi: Ich würde mal sagen, dass du gar nicht so viel mehr tun musst um die 10 km unter einer Stunde zu laufen. Du bist jetzt die ersten 10 in 1,06 H gelaufen und danach ging es noch etwas weiter. Gut, die ersten drei Km sind geschenkt, aber trotzdem solltest du es schaffen ;-)

Meine Beine sind immer noch richtig fertig....
Heute habe ich ein bisschen Krafttraining für den Oberkörper gemacht, das geht auch, wenn man kaum gehen kann :D Morgen werde ich wohl mal wieder ein wenig laufen.
Meine weitere Planung sieht am 13. Mai eine Leistungsdiagnostik vor. Danach kann ich mein Training noch besser planen.
Am 17. Mai werde ich dann beim 10er in Harsewinkel im Rahmen des Night Cups starten. Mal schauen, was da so drin ist... Wahrscheinlich wegen der Diagnostik nicht so viel.
Ab Juni startet dann meine 15-Wochen Vorbereitung für den Münster-Marathon.
Viele Grüße :D

630
Rumlaeufer hat geschrieben:P.S.: Morgen werde ich noch die Bilder, die ich unterwegs gemacht habe, aussortieren, kurz kommentieren und dann hier einstellen. :hallo:
Wie versprochen: Hier die Fotos - viel Spaß beim Mitlaufen!
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

631
Hallo Hermänner und Herminen,
ich habe immer noch einen fürchterlichen Muskelkater. Die Oberschenkel sind wieder in Ordnung, die Waden allerdings sind steinhart und schmerzen vor allem beim Treppen gehen.
An solch einen Muskelkater kann ich mich nicht erinnern, vielleicht nach dem ersten Hermannslauf.
Vor allem ist es ein Riesenunterschied zum Probehermann im März.
Den bin ich gut 10 Minuten langsamer gelaufen, hatte aber am nächsten Tag überhaupt keine Beschwerden und habe zwei Tage später auch wieder Tempotraining gemacht.
Unglaublich was ein paar Minuten ausmachen, der lag es doch am Matsch?
Wie geht es euch mittlerweile? Lasst mal hören was ihr ohne Training macht. Wird es schon langweilig :-D
Beste Grüße und einen schönen Tanz in den Mai.

632
Hallo,

bei mir geht es auch wieder, allerdings habe ich noch das Gefühl in den hinteren Oberschenkeln jeden Moment einen Krampf zu bekommen.
Ich könnte mir auch vorstellen, das das schwere Geläuf dazu beigetragen hat. Wie viel vermag ich aber nicht zu sagen.
Auffällig war die erhöhte Konzentration sich während des Laufes nicht langzulegen.

Ursprünglich wollte ich gestern Abend wieder los, nur so ein bisschen durch die Gegend laufen.
Aber als meine Frau meinte, uns Läufern wäre wohl nicht mehr zu helfen bin ich dann zuhause geblieben.
Sie hat auch Recht, ich denke bis Donnerstag mache ich jetzt mal Pause.
Dann geht es aber wieder auf die Piste :daumen:

Läuferisch habe ich nur noch eine Veranstaltung dieses Jahr, das ist der Brockenlauf im Harz.
Vielleicht dann noch den Harzer Gebirgslauf 4 Wochen später.

die schnellen 10er und HM sind nicht so mein Ding, Stadt Marathon erst recht nicht.
War wieder schön sich mit Euch auszutauschen, nächstes Jahr greifen wir den Hermann wieder an !!!!! :hallo:

Beste Grüße
Thomas

"Spinning ist was für Friseure"

:daumen:

geplant 2018
Bad Salzuflen Block Marathon
Hermannslauf
TortourdeRuhr, 100 km Bambinilauf
100 km Biel
100 Meilen Berlin, Mauerweglauf
Brocken Marathon

633
Hi zusammen

Auch von mir noch ein abschliessender Post:

Ich kann seit heute die Treppen wieder vorwärts runter gehen. Also kann ich auch wieder joggen :D Mittwochs trainiert meine Firmen-Lauf-Gruppe, da muss ich als Teamkaptain einfach mit. Ansonsten habe ich den Montag im H2O verbracht, den Dienstag im Auto und war noch kurz im Fitnessstudio, heute aufgeräumt und in der Firma mein Geburtstagsfrühstück ausgegeben, und ab morgen darf ich dann wieder arbeiten, wir haben nämlich keinen Feiertag :frown:

Sonntag Abend habe ich noch gesagt, ich laufe nie wieder :tocktock: Montag Morgen haben meine beiden Laufpartner schon mit meinem Vater abgesprochen, was wir nächstes Jahr anders machen. Ja gut okay, dann bis nächstes Jahr!

Danke an euch alle für die vielen Tipps hier, an die Informationen während des Laufs, und die Fotos!

Gratulation an alle Finisher, erholt euch noch gut!

Mein nächster Lauf ist bereits am 10.5., ein Halbmarathon. Aber nur so just for fun.

Viele Grüsse aus der Schweiz
Sunshine

634
Hallo,

da ich am Sonntag nicht ganz so schnell gelaufen bin wie Ihr, hat mir auch 1 Tag Laufpause am Montag gereicht. :zwinker4: Die Beine sind zwar noch ein bisschen schwer, aber ich bin gestern wieder gelaufen und werde auch gleich noch die nächste Trainingseinheit, d.h. 21 km @ 5:15 min/km, angehen. Ich werde dieses Jahr zwar nicht den Rennsteig-SM laufen, aber vom 24. - 29.05.2014 steht mit den Riesenbeck Sixdays bereits der nächste anspruchsvolle Wettkampf an.

Ich wünsche Euch eine gute Erholung - bis demnächst! :hallo:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

635
Montag: Knieschmerzen beidseits, Kollektivmuskelkater, Heißhunger
Dienstag: alles moderater
Heute: viel viel besser.
Morgen: Laufen!
Täglich: entdecke ich lustige Bilder in den Bildergalerien: Ingo, was war mit der Zhanna, der Zweitplazierten los? Du bist kurz hinter ihr angekommen, gell? Die scherzt unterwegs wo es nur geht, oder? Siehe hier Oder hier:

Meine Tiefenanalyse ergab: Bergab muss ich besser laufen! Hier habe ich mal die Zeiten von Oli, Jens, Gerd und Nina mit meinen verglichen. Insbesondere bei Nina und Gerd, die die gut unter 2:30 geblieben sind und damit da sind, wo ich hin will, sieht man, wo es bei mir hapert. Runter vom Hermann, runter vom Ehberg, runter nach Oerlinghausen:miese Zeiten. Und auch die Splits von mir - 47:41/50:32/51:17 - werden dem Verfechter vom gleichmäßigen Hermann, Split-Fachmann Werner, die Haare zu Berge stehen lassen, zeigen sie doch, dass ich langsam, aber stetig nachlasse ...
Das Wetter hat mir allerdings unterm Strich geholfen: Der Matsch-Malus lag vielleicht bei +30Sekunden, der Temperatur-Bonus gefühlt bei 2:00 Min.

Apropos Werner: ich hörte von Dritten, dass Radio Bielefeld in der Hermannslauf-Nachlese am Sonntagnachmittag von einem Läufer berichtete, der die Strecke zurücklief, weil er seinen Kleiderbeutel am Hermann vergessen hätte ...;-)

Was ich evtl noch laufe dies Jahr: Sudbracklauf, Feuerwehrlauf Sieker, Stadtlauf Bad Oeynhausen, Böckstiegellauf, Teutolauf, Weihnachtscross Borgholzhausen, ein Halbmarathon, ein schneller 10er. Das wäre für mich Rekord. Der letzte Lauf außer Hermann liegt über 2 Jahre zurück, Wettkampferfahrung fehlt doch arg ...

PS: Wie ist es eigentlich Jani ergangen, habe ich da was überlesen?

637
Hi zusammen!
Bei mir kam mit dem Hermann auch die Motivation zurück, die in der diesjährigen Vorbereitung fehlte.
Gestern 10km (wollte eigentlich locker, wurde dann aber 4:30er Schnitt :-D) und jetzt bin ich heiß auf die Marathonvorbereitung für September in Münster :-))
LG, Björn

638
Hallo,
ich bin auch wieder relativ fit. Gestern 8 km im 6er Schnitt beim Lauftreff und heute 12 km im 5er Schnitt.
Wir sind mit der der ersten Mannschaft 6. Team geworden. Beim Active Trailrunning Cup bin ich 5. in der MHK und 18. Insgesamt geworden. Ich denke, damit kann ich zufrieden sein.
@Jens: Interessant, dass du die Splits verglichen hast ;-) Man sieht sehr gut mein Loch bei km 24-26 im Vergleich zu Veggie und Nina.
@Björn: Starke Einheit! Cool, dann starten wir ja beide in Münster. Ich bin sehr gespannt ;-)
Viele Grüße :D

639
Jen Zi hat geschrieben: Video von der Mountainbike-Eskorte:
Ah danke, sehr interessant als Nichtläufer - Docjensi - bist du das?
Wundere mich, wie er die Aufnahmen gemacht hat - wie kann man sich bei dem Tempo auf dem MTB ständig so lange umschauen?
Jen Zi hat geschrieben:Und auch die Splits von mir - 47:41/50:32/51:17 - werden dem Verfechter vom gleichmäßigen Hermann, Split-Fachmann Werner, die Haare zu Berge stehen lassen, zeigen sie doch, dass ich langsam, aber stetig nachlasse ...
Hm, ist doch schon fast optimal - aber wo ist der letzte KM oder wie hast du gesplittet? Die Summe ergibt ja schon 2:29:30. Vlt. wären noch ein paar Sekunden rauszuholen gewesen bei 48:00/50:40/50:40, aber da steckt man wohl nicht drin.
Jen Zi hat geschrieben:Apropos Werner: ich hörte von Dritten, dass Radio Bielefeld in der Hermannslauf-Nachlese am Sonntagnachmittag von einem Läufer berichtete, der die Strecke zurücklief, weil er seinen Kleiderbeutel am Hermann vergessen hätte ...;-)
Ähm, jetzt echt oder ein Scherz deinerseits? Könnte ja sein, hab ich bestimmt 50 Mal oder so gesagt plus 100 weitere Kalauer ... Ich roll mich weg ...

LG!
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

640
76er hat geschrieben:Hi zusammen!
Gestern 10km (wollte eigentlich locker, wurde dann aber 4:30er Schnitt :-D)
LG, Björn
Boaa...ich hab heute 9,5Km mit nem guten 6er-Schnitt absolviert, mehr ging da mal gar nicht. Und ich weiß nicht, o ich es mir eingebildet habe, aber es fühlte sich an, als hätte ich Muskelkater/Ermüdung in der Atemmuskulatur. Ich hab zumindest gepustet, als würde ich nen 5er-Schnitt laufen.

Ach, noch ne Frage: Habe im linken Bein deutlich mehr Muskelkater (gehabt). Deutet das auf eine verstärkte Nutzung hin? Dazu muss ich bemerken: ich hatte im rechten Knie vor 6 Jahren einen komplizierten Kreuzbandriss, musste 3x operiert werden, zuletzt 2009. Schmerzen habe ich dankenswerterweise keine, nur ein recht ausgeprägtes Streck- und vor allem Beugedefizit. Irgendwie riecht das doch nach unbewusster Schonhaltung, oder?
Olli93 hat geschrieben:Hallo,
Beim Active Trailrunning Cup bin ich 5. in der MHK und 18. Insgesamt geworden.
@Jens: Interessant, dass du die Splits verglichen hast ;-) Man sieht sehr gut mein Loch bei km 24-26 im Vergleich zu Veggie und Nina.
Gratulation! Kommst Du eigentlich ursprünglichvon einer anderen Sportart? Man(n) läuft ja selten in jungen Jahren gern und viel.

Ja, die Splits sind immer interessant. Lauso ist übrigens soweit ich mich erinnere KM 2 in 3:30 runtergeballert. Wie gehts dem überhaupt?
Wernher hat geschrieben:Ah danke, sehr interessant als Nichtläufer - Docjensi - bist du das?
Wundere mich, wie er die Aufnahmen gemacht hat - wie kann man sich bei dem Tempo auf dem MTB ständig so lange umschauen?
Hat er hinten ne Kamera?
Hast Du gesehen, wie dicht die beim Tönsberg alle noch zusammen waren? Und dass der Vorjahresdritte, Henrich Kolkhorst, vom Hermann sogar als erster runterkam? Am Ende hat er aber ganz schön Tribut zollen müssen und wurde auf Platz 12 "durchgereicht". Letztes Jahr lief er 1:49, dieses 1:58. Ich finde es immer noch interessant, dass die Guten alle recht "langsam" waren. Aber wahrscheinlich macht Matsch bei dem Tempo auch mehr Ärger als bei meinem Hobby-Tempo...
Wernher hat geschrieben: Hm, ist doch schon fast optimal - aber wo ist der letzte KM oder wie hast du gesplittet? Die Summe ergibt ja schon 2:29:30. Vlt. wären noch ein paar Sekunden rauszuholen gewesen bei 48:00/50:40/50:40, aber da steckt man wohl nicht drin.
Rest waren die 480Meter auf der Promenade in 3:49er-Pace - mein Husarenstück beim Hermann...;-). Überhaupt konnte ich noch ganz gut ballern auf den letzten 3Km, das war schön. Keine Schmerzen am Tränenhügel.
Wernher hat geschrieben: Ähm, jetzt echt oder ein Scherz deinerseits? Könnte ja sein, hab ich bestimmt 50 Mal oder so gesagt plus 100 weitere Kalauer ... Ich roll mich weg ...
LG!
Kein Scherz - das warst Du!

641
Jen Zi hat geschrieben: Täglich: entdecke ich lustige Bilder in den Bildergalerien: Ingo, was war mit der Zhanna, der Zweitplazierten los? Du bist kurz hinter ihr angekommen, gell? Die scherzt unterwegs wo es nur geht, oder? Siehe hier Oder hier:
Hi,
ja, die gute hatte mächtig Spaß auf den letzten Metern. Sie sprang von rechts nach links, klatschte die Zuschauer ab, hätte fast eine Wanderin umgerissen. Ein Wunder das sie nicht via Flic Flac ins Ziel ist :teufel:
In der Hoffnung sie ist die erste Frau habe ich ja noch versucht aufzuschließen, leider war sie mit ihren Späßchen schneller als ich :klatsch:

Ich habe meinen Lauf auch gerade hochgeladen:
Untitled by belanov at Garmin Connect - Details
Vielleicht sieht sich einer unserer Top Analysten den Lauf mal an und kann etwas dazu sagen. Wie oben bereits geschrieben, die ersten 10 km waren richtig fordernd, dann lief es immer besser.
Bin heute das erste Mal wieder gelaufen, knapp 5 km. Der hintere Oberschenkel macht sich dabei doch noch bemerkbar, sonst ging es eigentlich ganz gut.
Beste Grüße aus OWL

642
Hi Jenzi, mir geht es soweit ganz gut.
Mich hat der Hermann derart gefrustet das ich gestern bereits in Spexard zum "Auslaufen" am Start war. Offizielles Ziel war das ganze in 42:30 abzuspulen. Erste Änderung im Programm drei Km einlaufen, da ich festgestellt habe das ich das brauche, bis es mir einigermaßen gut geht beim Laufen. An der Startlinie hatte ich dann einen anderen Plan 4:05/km und mal sehen was hinten raus noch so geht.
Aber seht selbst es hat gut geklappt: Spexarder Volkslauf by sthgnrunner at Garmin Connect - Details
Nicht die Zeit war mir gestern wichtig sondern die Art und weise wie ich gelaufen bin. Schön konstant und auf dem letzten Kilometer noch mal einen rausgehauen.
Der Plan für mich sieht vor, daß ich nächste Woche in München zur Messe bin und ich mich dann für Ende Juli auf den Marathon in Bad Pyrmont vorbereiten möchte. Dieser Marathon hat es in sich. Nicht nur das er im Hochsommer stattfindet, sondern das er auch mit 690HM nicht grade flach ist. Ziel ist einfach ankommen (Vlt. höre ich dann mal auf meinen Körper was geht und was nicht).
Auf dem Weg dorthin mache ich natürlich einige Tempoeinheiten in Form von Laufveranstaltungen.
Da stehen jetzt für mich im Plan Kattenstroth, Isselhorster Nacht, Klosterlauf Marienfeld, Sternchenlauf Sende, Eggelauf in Meerhof und zum Abschluß der "Lauf im Park in GT.
Es würde mich freuen den ein oder anderen von Euch bei einen dieser Veranstaltungen zu treffen.

644
Also ich habe heute das Rennrad erstmal wieder rausgeholt.
Gestern den ersten ernsthaften Lauf mit Tempo und Höhenmetern gemacht.
Mittwoch nur mal angelaufen aber da ging auch noch nichts unter 6min/km

Mal schauen, wofür ich die Form dies Jahr noch nutze. Wahrscheinlich wirds der Gletschermarathon im Pitztal Anfang Juli.
Da sollte einem das bergab Training vom Hermann behilflich sein.

Einen kleinen Laufbericht zu meinem Hermannslauf habe ich auch geschrieben.
Bericht Hermannslauf 2014 | tasche.photography

Falls man sich nicht mehr liest, viel Erfolg bei euren weiteren Zielen und ansonsten bis zum nächsten Hermannslauf Thread 2015 ;)

645
Jen Zi hat geschrieben: Meine Tiefenanalyse ergab: Bergab muss ich besser laufen! Hier habe ich mal die Zeiten von Oli, Jens, Gerd und Nina mit meinen verglichen. Insbesondere bei Nina und Gerd, die die gut unter 2:30 geblieben sind und damit da sind, wo ich hin will, sieht man, wo es bei mir hapert. Runter vom Hermann, runter vom Ehberg, runter nach Oerlinghausen:miese Zeiten. Und auch die Splits von mir - 47:41/50:32/51:17 - werden dem Verfechter vom gleichmäßigen Hermann, Split-Fachmann Werner, die Haare zu Berge stehen lassen, zeigen sie doch, dass ich langsam, aber stetig nachlasse ...
Das Wetter hat mir allerdings unterm Strich geholfen: Der Matsch-Malus lag vielleicht bei +30Sekunden, der Temperatur-Bonus gefühlt bei 2:00 Min.
Nette Vergleichstabelle. Finde ich auch immer interessant, wie andere bestimmte Kilometer laufen.
Immerhin die zweiten 10 sind wir annähernd gleichschnell gelaufen :)

Bist du aus Gruppe A losgelaufen? An so ein Tempo am Anfang war bei mir überhaupt nicht zu denken.

Kurzanalyse Belanov

646
Belanov hat geschrieben:Hi,

Ich habe meinen Lauf auch gerade hochgeladen:
Untitled by belanov at Garmin Connect - Details
Vielleicht sieht sich einer unserer Top Analysten den Lauf mal an und kann etwas dazu sagen. Wie oben bereits geschrieben, die ersten 10 km waren richtig fordernd, dann lief es immer besser.
Bin heute das erste Mal wieder gelaufen, knapp 5 km. Der hintere Oberschenkel macht sich dabei doch noch bemerkbar, sonst ging es eigentlich ganz gut.
Beste Grüße aus OWL
Hallo Belanov,

gratuliere zur Topzeit!
Ob ich Top Analyst bin, weiß ich nicht, aber ich sag mal was:
Absolut gelungene Einteilung. Schnell angegangen, nach hinten raus nichts verloren. Perfekte Vorstellung.
Du hast von deiner Oerlinghausen Zwischenzeit (1:18:05) das 1,692 - fache gebraucht, das ist überdurchschnittlich wenig.
Ich habe einige Stichproben für diverse Platzierungen genommen, die meisten Faktoren liegen über 1,71.
Ausnahme: Sansar hat sich bis Oerl geschont :walker: , er liegt bei 1,642: ein sehr niedriger Faktor, und dann Gas gegeben.
In Zahlen: Ein Faktor von 1,642 hätte für Dich eine Zielzeit von 2:08:16 h ergeben.

Was mich bei Deiner Beschreibung wundert ist, dass Du die ersten 10 km als richtig fordernd beschreibst.
Normalerweise bezahlt man fürs zu schnell starten teuer. Das könnte darauf hinweisen, dass Du noch schneller kannst.
Das ist die gute Nachricht. Die schlechte zuletzt:

Eine weitere PB wird bei dem jetzigen Niveau SEHR schmerzhaft :D Gute Erholung!

647
SkyT hat geschrieben:Nette Vergleichstabelle. Finde ich auch immer interessant, wie andere bestimmte Kilometer laufen.
Immerhin die zweiten 10 sind wir annähernd gleichschnell gelaufen :)
Bist du aus Gruppe A losgelaufen? An so ein Tempo am Anfang war bei mir überhaupt nicht zu denken.
Ja, bin aus A gestartet. Das geht dann recht flüssig, lediglich der erste KM ist etwas hakelig und die sandige Passage kurz vor der Straße/vorm Ehberg war mir etwas zu langsam, sonst freie Bahn.

Ist schön zu lesen, dein Hermannslaufbericht. Und ja, ab in Gruppe A nächstes Jahr. Da passt es nach meinen Erfahrungen überall sehr gut von der Tempo-Aufstellung.

Hermannsläufer hat geschrieben:Hallo Belanov,

gratuliere zur Topzeit!
Ob ich Top Analyst bin, weiß ich nicht, aber ich sag mal was:
Absolut gelungene Einteilung. Schnell angegangen, nach hinten raus nichts verloren. Perfekte Vorstellung.
Du hast von deiner Oerlinghausen Zwischenzeit (1:18:05) das 1,692 - fache gebraucht, das ist überdurchschnittlich wenig.
Ich habe einige Stichproben für diverse Platzierungen genommen, die meisten Faktoren liegen über 1,71.
Ausnahme: Sansar hat sich bis Oerl geschont :walker: , er liegt bei 1,642: ein sehr niedriger Faktor, und dann Gas gegeben.
In Zahlen: Ein Faktor von 1,642 hätte für Dich eine Zielzeit von 2:08:16 h ergeben.
Interessante Analyse, Hermannsläufer, immer gerne mehr von solch Zahlenspielereien. PS: Mein Faktor lag bei 1,70.

648
Hi zusammen, doch mal noch eine Frage von mir an die Marathonläufer: Ist ein Marathon noch viel härter als der Hermann? Sind die Beine danach noch "toter"? Ich habe jetzt auch schon gehört, der Hermann sei härter, aber das glaube ich nicht da die Gesamtzeit doch kürzer ist. Und da ihr meine Zeit für den Hermann so unglaublich gut geschätzt habt (2:26-2:30, und genau in der Mitte bin ich gelandet), wie seht ihr mich auf einem schnellen flachen Marathon?

Samstag laufe ich einen landschaftlich schönen, leicht hügeligen Halbmarathon an der deutschen Seite vom Bodensee, am 29. den Auffahrtslauf in St. Gallen, am 23.6. den Firmenlauf (6.5km) und dann ist mal Pause bis zu den Halbmarathons im Herbst.

LG

649
Hallo Nina,
es gibt wirklich einige die behaupten der Hermann wäre anstrengender als ein Marathon. Ich bin da anderer Meinung.
Trotz vieler langer Läufe in der Vorbereitung fängt ein Marathon erst an wenn der Hermann bereits vorbei ist.
Die letzten Kilometer lassen sich halt schlecht trainieren, da ist auch der Wille gefragt.
Ich bin bisher 4 Marathons gelaufen, alle waren hintenraus schwierig. Es macht aber auch einfach Riesenspass weil du dir die Strecke viel besser einteilen kannst.
Zur Einschätzung deiner möglichen Zeit : vor zwei Jahren bin ich den Hermann in 2:27 h gelaufen, den Berlin Marathon im Herbst dann in 3:11h.
Da du deutlich jünger, fitter und wohl auch richtig ehrgeizig bist, vielleicht ist da für dich noch mehr drin.
Beste Grüße

650
Die letzten 10 km eines Marathons fand ich bisher einfach nur ätzend (in 6 von 8 Fällen), aber die letzten 10 (besonders die letzten 5!) des Hermanns können ein fantastisches Feeling bieten (bei mir ebenfalls in 6 von 8 Fällen), wenn man vorher alles richtig gemacht hat.
Der Hermann beansprucht aber imho die Muskulatur und den Laufapparat härter als ein Marathon.

SkyT hat geschrieben:Einen kleinen Laufbericht zu meinem Hermannslauf habe ich auch geschrieben.
Bericht Hermannslauf 2014 | tasche.photography
Schöner Bericht, nur sehe ich dein Ergebnis nicht. Hast du die 2:40 jetzt eigentlich geknackt?
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“