erstaunlich, dass du es schaffst, geradeaus zu laufen und das sogar recht schnell!Rolli hat geschrieben:Klar Mimimiie, ich kenne keinen Mensch, der gegen artgerechte Tierhaltung ist.
(aber ich hab das noch nie verstanden, warum das was Menschen seit tausenden Jahren tun, nicht artgerecht für Menschen sein sollte)
202
plantbased hat geschrieben:erstaunlich, dass du es schaffst, geradeaus zu laufen und das sogar recht schnell!
Das Leben ist ein Geben und Nehmensonrisa hat geschrieben:Das stimmt zwar, aber einige Aussagen und rhetorisch eingestellte Fragen verraten auch, dass der Betreffende zumindest nicht an den Überlegungen und Haltungen des anderen interessiert ist. Das Interesse am Thema sagt also nicht viel aus, sondern die Haltung zu denen, die sich äußern und der Umgang mit deren Äußerungen.
...

203
So denn; ... auch wenn es jetzt etwas langweilig wird.
"Wogging for runaways"
200 Gramm Tofu natur, 1 grüne Paprika, 6 Champignons, 2 Scharlotten, 2 Knoblauchzehen
Alle Zutaten schön kleinschneiden (aber richtig kleinschneiden), Wok volle Pulle erhitzem, Erdnussöl hinein (das hat einen deutlich höheren Siedepunkt als andere Öle) und Alles zusammen für 5 - 8 Minuten scharf anbraten.
Dazu etwas Sojasauce, Currysauce und Thai-Chilli Sauce.
Reicht für zwei Personen, reicht aber auch für Einen. Keine Nudeln, keinen Reis oder andere Beilagen.
Stille Mitleser dürfen anstelle des Tofu gern 200 Gramm Filetstreifen (Huhn, Rind, Schein) mitbraten.
"Wogging for runaways"
200 Gramm Tofu natur, 1 grüne Paprika, 6 Champignons, 2 Scharlotten, 2 Knoblauchzehen
Alle Zutaten schön kleinschneiden (aber richtig kleinschneiden), Wok volle Pulle erhitzem, Erdnussöl hinein (das hat einen deutlich höheren Siedepunkt als andere Öle) und Alles zusammen für 5 - 8 Minuten scharf anbraten.
Dazu etwas Sojasauce, Currysauce und Thai-Chilli Sauce.
Reicht für zwei Personen, reicht aber auch für Einen. Keine Nudeln, keinen Reis oder andere Beilagen.
Stille Mitleser dürfen anstelle des Tofu gern 200 Gramm Filetstreifen (Huhn, Rind, Schein) mitbraten.
205
afc hat geschrieben:Leider habe ich mir vor ein paar tagen den Fuß gebrochen....
Gute Besserung!

206
Essmann hat geschrieben: Tofu natur
Deine Gemüsepfanne sieht ja sehr lecker aus, fühle mich durch diesen Fred auch inspiriert mal ab und zu fleischfrei zu essen. Leider wird Tofu in den letzten Jahren ja auch zunehmend kritisch gesehen, von Gen-Soja mal ganz ab.
Tofu und Soja neu bewertet | Dr. Feil
Soja-Lüge: Die Sojalüge - Men's Health
207
Nanana, mit Udo und Wolfi als Quellen gewinnst du aber keinen Blumentopf
, der eine sieht aus wie Jabba the Hood und der andere will uns immer noch Ackerschachtelhalm als Lösung für alles verkaufen.
Andererseits finde ich Tofu ja auch zum Ko****, aber das ist Geschmackssache. Saitan könnte noch eine interessante Alternative darstellen, ganz tolle Sachen lassen sich auch mit Quinoa zaubern, hat ebenfalls viel Protein und Mineralstoffe.
Was ich eigentlich sagen wollte: Sehr interessant das alles, Herr Essmann, und bitte weiterhin die Querulanten ignorieren

Andererseits finde ich Tofu ja auch zum Ko****, aber das ist Geschmackssache. Saitan könnte noch eine interessante Alternative darstellen, ganz tolle Sachen lassen sich auch mit Quinoa zaubern, hat ebenfalls viel Protein und Mineralstoffe.
Was ich eigentlich sagen wollte: Sehr interessant das alles, Herr Essmann, und bitte weiterhin die Querulanten ignorieren

Gruß
pop
pop
209
Das "Problem" ist doch die Polemik. Schnell mal was raus hauen, was wissenschaftlich klingt, bei näherem hinsehen aber gar nicht ist.
Tofu- und Soja-Produkte werden seit Jahrhunderten konsumiert. Gerade von z.B. den Japanern, die ja für ihr langes Leben bekannt sind.
Mich würde interessieren, ob Herr Feil und Herr Polmer auch gegen Mais,Weizen, Roggen, Erdnüsse usw. wettern.
Die meisten Produkte sind fermentiert.
Auch Milchersatzstoffe sind meist - aufgrund der Verarbeitung(fermentiert/gekocht)- weder giftig noch Phytinhaltig
Lang angelegt Untersuchungen gibt es noch nicht
Linus Pauling Institute at Oregon State University
Nehme ich die Pflanze haben die beiden natürlich recht. Nehme ich die (meisten) Produkte dann nicht.
Der größte Anteil an Soja-Produkten wird auch aus europäischem, gentechnikfreiem Soja gewonnen.
https://www.youtube.com/watch?v=D7d68TqMgio
In den USA z.B. wird reichlich gen verändertes Soja verwendet. Das ist anders als das bei uns gebräuchliche(bio) Soja.
Also PAUSCHAL kann man da gar keine Aussage zu treffen, sofern man nicht andere "Interessen" hat.
Tofu- und Soja-Produkte werden seit Jahrhunderten konsumiert. Gerade von z.B. den Japanern, die ja für ihr langes Leben bekannt sind.
Ach? Guck an....Zu guter Letzt enthält Tofu in unfermentiertem Zustand viel Phytinsäure. Diese wird heute häufig in Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für einen Eisen- und Zinkmangel gebracht...
Mich würde interessieren, ob Herr Feil und Herr Polmer auch gegen Mais,Weizen, Roggen, Erdnüsse usw. wettern.
Die meisten Produkte sind fermentiert.
Auch Milchersatzstoffe sind meist - aufgrund der Verarbeitung(fermentiert/gekocht)- weder giftig noch Phytinhaltig
Lang angelegt Untersuchungen gibt es noch nicht
Linus Pauling Institute at Oregon State University
Nehme ich die Pflanze haben die beiden natürlich recht. Nehme ich die (meisten) Produkte dann nicht.
Der größte Anteil an Soja-Produkten wird auch aus europäischem, gentechnikfreiem Soja gewonnen.
https://www.youtube.com/watch?v=D7d68TqMgio
Quelle Phytoöstrogene...Die gesundheitliche Bedeutung von Phytoöstrogenen wird zurzeit kontrovers diskutiert. Zum einen sagt man ihnen positive Effekte auf die Gesundheit und Lebenserwartung nach, daneben existieren auch Hinweise auf negative Eigenschaften bei zu hohen Mengen in der Nahrung. ...
In den USA z.B. wird reichlich gen verändertes Soja verwendet. Das ist anders als das bei uns gebräuchliche(bio) Soja.
Also PAUSCHAL kann man da gar keine Aussage zu treffen, sofern man nicht andere "Interessen" hat.

210
Der Artikel ist tatsächlich ernst gemeint!

Ich hatte es seinerzeit als satirischen Beitrag empfunden bzw. gelesen.
Auf der anderen Seite sage ich immer: Wenn "vegan" die gesündeste Ernährung ist, würde es ja jeder machen und das wäre langweilig!
211
Bis eben geplagt, was ich essen will und dann so ein Bild. Ich bin dann mal einkaufen!Essmann hat geschrieben:So denn; ... auch wenn es jetzt etwas langweilig wird.
"Wogging for runaways"
[ATTACH=CONFIG]20387[/ATTACH]
200 Gramm Tofu natur, 1 grüne Paprika, 6 Champignons, 2 Scharlotten, 2 Knoblauchzehen
Alle Zutaten schön kleinschneiden (aber richtig kleinschneiden), Wok volle Pulle erhitzem, Erdnussöl hinein (das hat einen deutlich höheren Siedepunkt als andere Öle) und Alles zusammen für 5 - 8 Minuten scharf anbraten.
Dazu etwas Sojasauce, Currysauce und Thai-Chilli Sauce.
Reicht für zwei Personen, reicht aber auch für Einen. Keine Nudeln, keinen Reis oder andere Beilagen.
Stille Mitleser dürfen anstelle des Tofu gern 200 Gramm Filetstreifen (Huhn, Rind, Schein) mitbraten.
212
Da kann ich empfehlen mal unterschiedliche Sorten und auch Marken auszuprobieren, es gibt tatsächlich Unterschiede. Allerdings hat es bei mir auch etwas gedauert, Tofu zu mögen.pop hat geschrieben: Andererseits finde ich Tofu ja auch zum Ko****, aber das ist Geschmackssache.
Computer says NO!
213
Noch mal ergänzend zu meinen Links von Polli und Feili, ich wollte damit den Tofu nicht schlechtreden, sondern wenn ich mich über eine Sache informiere lese ich auch immer die "Gegenseite" um mir eine eigene Meinung zu bilden. Die Wahrheit liegt ja dann meist irgendwo dazwischen (muss ja auch nicht mittig sein). Dass Polli zur Steak-Fraktion gehört ist ja klar und Feili eher sein eigenes Süppchen kocht auch.
Also esst weiter Tofu etc...guten Appetit. Hähnchen gibts ja wegen der Antibiotikaverseuchung bald eh nur noch auf Rezept.
Habe vorhin Quorn im Supermarkt gesehen als Hackersatz (für Bolognese bspw), interessant. Ich möchte wenigstens vom Schweinefleich mal weitgehends weg, ne Wurst vom Grill darf es aber trotzdem gerne gelegentlich mal sein.
Also esst weiter Tofu etc...guten Appetit. Hähnchen gibts ja wegen der Antibiotikaverseuchung bald eh nur noch auf Rezept.
Habe vorhin Quorn im Supermarkt gesehen als Hackersatz (für Bolognese bspw), interessant. Ich möchte wenigstens vom Schweinefleich mal weitgehends weg, ne Wurst vom Grill darf es aber trotzdem gerne gelegentlich mal sein.
214
Hier liest es sich auch ganz nett, wäre mir aber von der Zutatenliste her zu umfangreich:
Spaghetti Bolognese für Vegetarier: Rezept für vegetarische Spaghetti Bolognese mit Cashew-"Parmesan" (Vegetarisches Hauptgericht für 4 Personen) - SPIEGEL ONLINE
Wichtiger Hinweis am Ende des Artikels:
Spaghetti Bolognese für Vegetarier: Rezept für vegetarische Spaghetti Bolognese mit Cashew-"Parmesan" (Vegetarisches Hauptgericht für 4 Personen) - SPIEGEL ONLINE
Wichtiger Hinweis am Ende des Artikels:
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels wurde Quorn als Spezialität für Veganer genannt. Tatsächlich enthält Quorn Hühnereiweiß. Wir haben den Fehler korrigiert und bitten, ihn zu entschuldigen.
215
Bei dem angeekelten Gesichtsausdruck, der alleine schon beim Wort "gesund" bei nicht wenigen Menschen zurückbleibt, wenn es um das Thema Ernährung geht, glaube ich das eher nichtEssmann hat geschrieben:Auf der anderen Seite sage ich immer: Wenn "vegan" die gesündeste Ernährung ist, würde es ja jeder machen und das wäre langweilig!

217
Leider sehen nicht alle Veganer immer sehr gesund aus (nach Standardvorbildern) was zusätzlich abschreckt.Mimimiie hat geschrieben:Bei dem angeekelten Gesichtsausdruck, der alleine schon beim Wort "gesund" bei nicht wenigen Menschen zurückbleibt, wenn es um das Thema Ernährung geht, glaube ich das eher nicht![]()
218
Es sehen auch nicht alle Fleischesser gesund aus.
Ich hatte mich ganz allgemein auf Menschen bezogen, die eine Abneigung gegen alles haben, was gesund ist und sich lieber permanent nur Mist reinschaufeln (und sich am besten noch über diverse Verdauungs- und schlimmere gesundheitliche Probleme beklagen).

Ich hatte mich ganz allgemein auf Menschen bezogen, die eine Abneigung gegen alles haben, was gesund ist und sich lieber permanent nur Mist reinschaufeln (und sich am besten noch über diverse Verdauungs- und schlimmere gesundheitliche Probleme beklagen).
219
Waaaaas? Du fühlst dich angesprochen?Rolli hat geschrieben:
Ich Frage stellen... Querulanten? Zeigt wieder von verengter Sichtweise und Radikalisierung...

Aber bitte erklär mir Dummerchen mal wer hier wen radikalisiert und wie und was genau verengt ist

Und lern du doch erstmal Geradeauslaufen

Gruß
pop
pop
221
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

222
Oh Mann, Würfelchen, jetzt wirds aber echt albern. Weil irgendwo irgend ein Depp sein (von Natur aus Fleisch essendes)Viech vegan ernährt, führst du das hier ins Feld? Soll ich jetzt dagegenhalten, dass 1923 in Ostusbekistan jemand seinem Wellensittich Fleisch in die Hirse gemogelt hat? War nämlich so, beweis das Gegenteil. So!
Gruß
pop
pop
223
Hallo zusammen,
ich bin bisher eigentlich immer an diesem Tread vorbei gestolpert weil ich mich nicht vegan ernähre, da ich momentan keine interessante Treads gefunden hab dachte ich, ich schnupper mal hier rein. Sich andere Meinungen anhören ist schließlich nicht verkehrt und ich bin ja offen für alles ;). Nach dem quer durchlesen habe ich jetzt aber ein paar fragen, möchte mir mal sinnvolle beiträge anhören ob es für mich überhaupt Sinn macht über eine solche Ernährung nachzudenken. Worin seht ihr denn genau Vorteile einer solchen Ernährung? Gerne auch etwas genauere Antworten, sowas wie "hat genausoviel Eiweiß... wäre für mich schon nicht nutzbar, ich schaue so gut es geht auch auf die Aminosäurebilanz.... Was für Ziele sind mit einer solchen Ernährung machbar? Sind hier auch Veganer dabei, die etwas mehr Muskulatur haben und können die auch so halten? Sollte/muss man mit Ergänzungen arbeiten um den Haushalt aufrecht zu halten?
Mal ganz ehrlich, ich sehe es skeptisch, will ich im Vorfeld schon sagen, aber bin auch für alles offen.
ich bin bisher eigentlich immer an diesem Tread vorbei gestolpert weil ich mich nicht vegan ernähre, da ich momentan keine interessante Treads gefunden hab dachte ich, ich schnupper mal hier rein. Sich andere Meinungen anhören ist schließlich nicht verkehrt und ich bin ja offen für alles ;). Nach dem quer durchlesen habe ich jetzt aber ein paar fragen, möchte mir mal sinnvolle beiträge anhören ob es für mich überhaupt Sinn macht über eine solche Ernährung nachzudenken. Worin seht ihr denn genau Vorteile einer solchen Ernährung? Gerne auch etwas genauere Antworten, sowas wie "hat genausoviel Eiweiß... wäre für mich schon nicht nutzbar, ich schaue so gut es geht auch auf die Aminosäurebilanz.... Was für Ziele sind mit einer solchen Ernährung machbar? Sind hier auch Veganer dabei, die etwas mehr Muskulatur haben und können die auch so halten? Sollte/muss man mit Ergänzungen arbeiten um den Haushalt aufrecht zu halten?
Mal ganz ehrlich, ich sehe es skeptisch, will ich im Vorfeld schon sagen, aber bin auch für alles offen.
224
Ich denke Vegan und Muskeln schließt sich absolut nichts aus -> Vegan Fit und Gesund Attila Hildmann - Knnen Vegetarier und Veganer Muskeln aufbauen?Crossfi hat geschrieben: Sind hier auch Veganer dabei, die etwas mehr Muskulatur haben und können die auch so halten?.
225
Bis vor drei Jahren kannte ich eine engagierte Veganerin näher.Crossfi hat geschrieben:...Gerne auch etwas genauere Antworten, sowas wie "hat genausoviel Eiweiß... wäre für mich schon nicht nutzbar, ich schaue so gut es geht auch auf die Aminosäurebilanz.... Was für Ziele sind mit einer solchen Ernährung machbar? Sind hier auch Veganer dabei, die etwas mehr Muskulatur haben und können die auch so halten? Sollte/muss man mit Ergänzungen arbeiten um den Haushalt aufrecht zu halten?...
Sie erzählte mir, dass ein bestimmtes für uns wichtiges Eiweiß in der Ernährung nicht dabei wäre + sie jedes halbe Jahr dswg. ihr Blut untersuchen lässt.
Sie war sportlich sehr aktiv, aber dauernd verletzt (ob es mit der Ernährung zusammen hängt oder aus anderen Gründen, weiß ich nicht). Jedenfalls kam mir die Verletzungskette irgendwie suspekt vor.
Vielleicht können dir das hier die Veganer mit dem fehlenden Protein näher erklären.

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
227
Zum Thema Muskelaufbau/Laufen könnte dir diese Seiten vielleicht deine Fragen beantworten: Link, noch ein Link, und noch ein Link
Die Vorteile, welche ich persönlich aus der veganen Ernährung ziehe sind vorallem eine bessere Verdauung, bzw. kaum noch Lebensmittelunverträglichkeiten, mehr Energie, ein total verbessertes Hautbild und allgemein ein gesteigertes Wohlbefinden insgesamt. Bis jetzt kann ich auch noch nix nachteiliges berichten, auch keine höhere Verletzungsanfälligkeit.
Das einzige, was ich, bezogen auf die vegane Ernährung, an Ergänzung nehme, ist eine VitaminB12-Zahnpasta. (Der Vorteil ist, dass das VitaminB12 direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Bei der Suplementierung in Tablettenform kann es sein, dass das Vitamin B12 nicht so verarbeitet werden kann, wie es eigentlich sein soll.) Ansonsten muss man nix ergänzen, solange man sich dabei ausgewogen und gesund (Sprich: kein Fertigzeugs, möglichst viel frisches, selbst zubereitetes Essen) ernährt.
Ansonsten gilt: Versuch macht klug.
Die Vorteile, welche ich persönlich aus der veganen Ernährung ziehe sind vorallem eine bessere Verdauung, bzw. kaum noch Lebensmittelunverträglichkeiten, mehr Energie, ein total verbessertes Hautbild und allgemein ein gesteigertes Wohlbefinden insgesamt. Bis jetzt kann ich auch noch nix nachteiliges berichten, auch keine höhere Verletzungsanfälligkeit.

Das einzige, was ich, bezogen auf die vegane Ernährung, an Ergänzung nehme, ist eine VitaminB12-Zahnpasta. (Der Vorteil ist, dass das VitaminB12 direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Bei der Suplementierung in Tablettenform kann es sein, dass das Vitamin B12 nicht so verarbeitet werden kann, wie es eigentlich sein soll.) Ansonsten muss man nix ergänzen, solange man sich dabei ausgewogen und gesund (Sprich: kein Fertigzeugs, möglichst viel frisches, selbst zubereitetes Essen) ernährt.

Ansonsten gilt: Versuch macht klug.

228
Wenn man Vergleiche zieht sollte man immer bedenken:
- vegetarisch/vegan aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen ?
- viele werden erst durch hartnäckige Erkrankungen, die die Schulmedizin
nur lindern aber nicht heilen kann zum Vegetarier/Veganer/Rohköstler.
Hier werden von Außenstehenden, die dieser Ernährungsweise kritisch
gegenüberstehen, oft falsche Schlußfolgerungen gezogen
("sieht der aber schlecht aus, typisch Vegetarier!")
- auch Vegetarier/Veganer und Rohköstler können sich ungesund ernähren
(Fertigprodukte, bzw. zu viel Obst und zu wenig Gemüse und Nüsse).
Einem Tierschützer ist nicht zwangsläufig an der eigenen Gesundheit gelegen.
Für mich persönlich ist der Verzehr von Fleisch per se nicht ungesund
(von Purinen, saurem pH, Antibiotika mal abgesehen), sondern amoralisch.
Wildbeuter kann ich verstehen, da geht es ums Überleben. Ein Tier jedoch eigens zum
Verzehr Monate- oder gar Jahrelang in Käfigen bis zur Schlachtreife dahinvegetieren zu
lassen ist schlichtweg sadistisch.
Wer gesundheitliche Probleme hat oder diesen Vorbeugen möchte, der sollte ein
kritisches Auge auf folgende Nahrungsmittel werfen:
Milch, moderne Getreidesorten (vorallem Weizen), Soja,
Nachtschattengewächse (Kartoffeln und Tomaten), Kohlensäure, Aspartam.
Ich selbst substituiere Vitamin B12 (im Komplex mit anderen B-Vitaminen),
weil ich mir diesbezüglich unsicher bin und die verehrte Wissenschaft uneins.
Meine letzte Krankschreibung war 1999 für eine Woche.
Als ich, neben eine 42-45 Std. Arbeitswoche, noch viel trainiert habe (w30, 62kg, 178cm):
Ausfallschritte mit der Langhantel: 70kg
Beindrücken je nach Gerät: 180-230kg (submaximal, d.h. 5 Wdh.)
Bankdrücken: 35-40kg (Arme sind nicht meine Stärke)
Liegestützen: 4x30
Vorderstütz: 3 Minuten
Hocksprünge bis zu 100
800m in 2:29
10km in 43 (ohne spezielles Training)
- vegetarisch/vegan aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen ?
- viele werden erst durch hartnäckige Erkrankungen, die die Schulmedizin
nur lindern aber nicht heilen kann zum Vegetarier/Veganer/Rohköstler.
Hier werden von Außenstehenden, die dieser Ernährungsweise kritisch
gegenüberstehen, oft falsche Schlußfolgerungen gezogen
("sieht der aber schlecht aus, typisch Vegetarier!")
- auch Vegetarier/Veganer und Rohköstler können sich ungesund ernähren
(Fertigprodukte, bzw. zu viel Obst und zu wenig Gemüse und Nüsse).
Einem Tierschützer ist nicht zwangsläufig an der eigenen Gesundheit gelegen.
Für mich persönlich ist der Verzehr von Fleisch per se nicht ungesund
(von Purinen, saurem pH, Antibiotika mal abgesehen), sondern amoralisch.
Wildbeuter kann ich verstehen, da geht es ums Überleben. Ein Tier jedoch eigens zum
Verzehr Monate- oder gar Jahrelang in Käfigen bis zur Schlachtreife dahinvegetieren zu
lassen ist schlichtweg sadistisch.
Wer gesundheitliche Probleme hat oder diesen Vorbeugen möchte, der sollte ein
kritisches Auge auf folgende Nahrungsmittel werfen:
Milch, moderne Getreidesorten (vorallem Weizen), Soja,
Nachtschattengewächse (Kartoffeln und Tomaten), Kohlensäure, Aspartam.
Ich selbst substituiere Vitamin B12 (im Komplex mit anderen B-Vitaminen),
weil ich mir diesbezüglich unsicher bin und die verehrte Wissenschaft uneins.
Meine letzte Krankschreibung war 1999 für eine Woche.
Als ich, neben eine 42-45 Std. Arbeitswoche, noch viel trainiert habe (w30, 62kg, 178cm):
Ausfallschritte mit der Langhantel: 70kg
Beindrücken je nach Gerät: 180-230kg (submaximal, d.h. 5 Wdh.)
Bankdrücken: 35-40kg (Arme sind nicht meine Stärke)
Liegestützen: 4x30
Vorderstütz: 3 Minuten
Hocksprünge bis zu 100
800m in 2:29
10km in 43 (ohne spezielles Training)
230
Das hier war übrigens einmal die ursprüngliche Frage:
Truman hat geschrieben:Hey, ich bin Micha, 29 Jahre und Veganer.
Vielleicht gibt es hier im Forum ja mehr, die sich rein pflanzlich ernähren und wir können unsere Erfahrungen und Empfehlungen hier austauschen.
[...]
Ich freue mich auf regen Austausch,
Micha
231
Zitat Zitat von Truman Beitrag anzeigen
"Hey, ich bin Micha, 29 Jahre und Veganer.
Vielleicht gibt es hier im Forum ja mehr, die sich rein pflanzlich ernähren und wir können unsere Erfahrungen und Empfehlungen hier austauschen.
[...]
Ich freue mich auf regen Austausch,
Micha"
vegan, vegetarisch, caniform ist Religion.
Weißt du wieviel Kriege wegen Religion geführt wurden und werden?
LG Anke
"Hey, ich bin Micha, 29 Jahre und Veganer.
Vielleicht gibt es hier im Forum ja mehr, die sich rein pflanzlich ernähren und wir können unsere Erfahrungen und Empfehlungen hier austauschen.
[...]
Ich freue mich auf regen Austausch,
Micha"
Ach Dirk,Essmann hat geschrieben:Das hier war übrigens einmal die ursprüngliche Frage:
vegan, vegetarisch, caniform ist Religion.
Weißt du wieviel Kriege wegen Religion geführt wurden und werden?
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
232
Frisst man den ganzen Tag Mist, interessiert sich kein Arsch für Deine Ernährung, auch wenn sie nur aus Pommes und Cola (wäre übrigens sogar vegan) besteht. Ernährt man sich pflanzlich, schrillen plötzlich alle Alarmglocken ob bestimmter Vitamine, Proteine oder Calcium. Das einzige, was gesichert nicht in veganer Ernährung vorkommt, ist B12. Fleischesser bekommen B12 übrigens auch deshalb, weil es dem Tierfutter beigemischt wird. Ansonsten sollte jeder regelmässig seinen B12-Status klären lassen, denn ein Mangel ist unter Normalessern genauso gut möglich. Alle anderen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung wie geringeres Risiko für Diabetes, Schlaganfall oder Herzerkrankungen werden geflissentlich ignoriert und B12 und Eiweiss als kritisch dargestellt, obwohl das für Veganer weit weniger ein Problem darstellt als tierische Produkte für die typisch internistische Klientel.
233
Jepp, sorry, noch ein kurzes Fazit: Man kann sich sicherlich MIT und OHNE Fleisch gesund und ungesund ernähren, also ist das einfach kein Kriterium. Aber DASS und WIE es ohne geht, ist in unserem Kulturkreis deutlich unbekannter, wo im Endeffekt Fleisch zentraler Punkt der meisten Gerichte ist. Die Gründe soll jeder mit sich selbst ausmachen...Essmann hat geschrieben:Das hier war übrigens einmal die ursprüngliche Frage:
übrigens "nur" vegetarische Grüße....
Gruß
pop
pop
234
Mhh... ist für mich alles nicht aussagekräftig bisher um drüber nachzudenken. Ich sehe es weder ethisch falsch, noch halte ich es für ungesund Fleisch oder auch tierische Lebensmittel zu mir zu nehmen. Gesundheitlich sehe ich selbst auch keine Vorteile bisher. Moralisch gesehen habe ich da auch keine bedenken.
Naja vielleicht kommt ja noch etwas dazu was mich zum nachdenken bringt ;)
Naja vielleicht kommt ja noch etwas dazu was mich zum nachdenken bringt ;)
235
Das ist aber interessant. Das Vitamin B12 passiert also Magen-Darm, wird nicht resorbiert und dann von uns aufgenommen? Wie funktioniert denn das genau?plantbased hat geschrieben:FFleischesser bekommen B12 übrigens auch deshalb, weil es dem Tierfutter beigemischt wird.
B12-Mangel kann blöderweise indirekt zu Blutgerinnsel führen, also das Risiko von einem Schlaganfall erhöhen. Dann kommt auch noch der Eisenmangel vor allem bei Frauen. Aber klar doch, der Glauben daran, dass veganes Essen prinzipiell schöner, gesünder und schlanker macht ist natürlich sexy.plantbased hat geschrieben:Ansonsten sollte jeder regelmässig seinen B12-Status klären lassen, denn ein Mangel ist unter Normalessern genauso gut möglich. Alle anderen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung wie geringeres Risiko für Diabetes, Schlaganfall oder Herzerkrankungen werden geflissentlich ignoriert und B12 und Eiweiss als kritisch dargestellt, obwohl das für Veganer weit weniger ein Problem darstellt als tierische Produkte für die typisch internistische Klientel.
238
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Das ist aber interessant. Das Vitamin B12 passiert also Magen-Darm, wird nicht resorbiert und dann von uns aufgenommen? Wie funktioniert denn das genau?
B12-Mangel kann blöderweise indirekt zu Blutgerinnsel führen, also das Risiko von einem Schlaganfall erhöhen. Dann kommt auch noch der Eisenmangel vor allem bei Frauen. Aber klar doch, der Glauben daran, dass veganes Essen prinzipiell schöner, gesünder und schlanker macht ist natürlich sexy.
Ohne jetzt einen langen Vortrag halten zu wollen: Wenn du Probleme mit deinem B12-Spiegel hast, dann bist du als Fleischesser genauso gearscht wie Veggies, außer du isst regelmäßig Innereien. Das von Veggies aufgenommene B12 reicht vollkommen aus, um bei "gesunder" Resorptionsrate den Spiegel aufrecht zu erhalten. Da sich aber bei schlechter Resorptionsrate beide Effekte verstärken, wird öfters bei Veggies ein eklatanter Mangel nachgewiesen. Im Vergleich zur Ernährung von Otto Normal dürften jedoch andere positive Nebeneffekte kompensatorisch wirken, insbesondere im cardiovaskulären Bereich.
Cobalamin ist übrigens im meistverzehrten Fleisch, also Schwein und Rind, in etwa gleich viel enthalten wie in Käse(ähnliche Dimension, 0,8-5 zu 3), als Veganer ist es schon ratsam, auf Ingwer oder andere Ergänzungen zu achten.
Gruß
pop
pop
239
Ne, Du musst schon lesen was ich schreibe...SchweizerTrinchen hat geschrieben:Das ist aber interessant. Das Vitamin B12 passiert also Magen-Darm, wird nicht resorbiert und dann von uns aufgenommen? Wie funktioniert denn das genau?
B12-Mangel kann blöderweise indirekt zu Blutgerinnsel führen, also das Risiko von einem Schlaganfall erhöhen. Dann kommt auch noch der Eisenmangel vor allem bei Frauen. Aber klar doch, der Glauben daran, dass veganes Essen prinzipiell schöner, gesünder und schlanker macht ist natürlich sexy.
240
Eine mittlerweile nicht mehr ganz unumstrittene Behauptung!pop hat geschrieben:Im Vergleich zur Ernährung von Otto Normal dürften jedoch andere positive Nebeneffekte kompensatorisch wirken, insbesondere im cardiovaskulären Bereich.

Hier und Hier gibt´s was zu Lesen ... wobei


PS: eigentlich wollte ich mich aus dieser Diskussion ja raushalten, aber bei so einer Behauptung mochte ich nicht widerstehen. Soll doch jeder machen wie er/sie denkt! Ich meine, dass Veganismus seit Attila Heidmann zum Modeerscheinung avanciert. Ist auch nur meine Beobachtung und hat natürlich nichts mit dem Forum zu tun, in dem alle Veganer schon jahrelang ohne tierische Nahrung auskommen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
241
Steif hat geschrieben:Eine mittlerweile nicht mehr ganz unumstrittene Behauptung!... aber ich will Euch Euren schönen und unterhaltsamen Thrread nicht kaputt machen!
Hier und Hier gibt´s was zu Lesen ... wobei... es werden Vegetarier und Omnivoren verglichen! Bei Veganern ist ja alles ganz anders!
PS: eigentlich wollte ich mich aus dieser Diskussion ja raushalten, aber bei so einer Behauptung mochte ich nicht widerstehen. Soll doch jeder machen wie er/sie denkt! Ich meine, dass Veganismus seit Attila Heidmann zum Modeerscheinung avanciert. Ist auch nur meine Beobachtung und hat natürlich nichts mit dem Forum zu tun, in dem alle Veganer schon jahrelang ohne tierische Nahrung auskommen.

Glaube, letztes Mal zweifelte ich die Studien wegen fehlender Kausalkette an(Allergiker sind nicht wegen der Ernährung Allergiker, sondern durch ihre Krankheiten sensibilisierter auf das Thema Gesundheit), und gab danach zu, dass Otto Normal nicht ganz treffend war, gemeint war der Extreme-Couching betreibende, Fastfood vernichtende Otto Besondersnormal, nicht der Omnivor im Allgemeinen.
Gruß
pop
pop
242
@ pop: Und du solltest lesen was ich gefragt habe. Also nochmals, wie war das jetzt mit dem Tierfutter und dem Fleischesser (danke dass du wenigstens nicht geschrieben hast Fleischfresser) und den Vitaminen?
Wenn man Attila Hildmanns Bücher liest, wird einem genau das suggeriert, dass man weniger schnell altert, schnell abnimmt, von selber sportlich wird, ach ja, die Virilität nimmt ja angeblich auch zu. Jede Menge Behauptungen, die man natürlich gerne annimmt, aber leider öfters mal einer soliden Wissensbasis entbehren.
Seit ich eine Bekannte hat, die mich seit ihrer Entscheidung vegan zu leben unaufgefordert mit jeder Menge Information über Veganismus und leider auch mit jeder Menge links von Veganforen, PETA und ähnlichem vollspammt (und ich die blöde Eigenschaft habe, wirklich fast alles zu lesen, was man mir in die Hand drückt), stelle ich wieder einmal und vermehrt fest, dass die Menschheit generell wohl gerne belogen wird. Und das finde ich schade, denn das ist es, was dem Vegansein öfters mal diesen negativen Anstrich verleiht.
Wenn man Attila Hildmanns Bücher liest, wird einem genau das suggeriert, dass man weniger schnell altert, schnell abnimmt, von selber sportlich wird, ach ja, die Virilität nimmt ja angeblich auch zu. Jede Menge Behauptungen, die man natürlich gerne annimmt, aber leider öfters mal einer soliden Wissensbasis entbehren.
Seit ich eine Bekannte hat, die mich seit ihrer Entscheidung vegan zu leben unaufgefordert mit jeder Menge Information über Veganismus und leider auch mit jeder Menge links von Veganforen, PETA und ähnlichem vollspammt (und ich die blöde Eigenschaft habe, wirklich fast alles zu lesen, was man mir in die Hand drückt), stelle ich wieder einmal und vermehrt fest, dass die Menschheit generell wohl gerne belogen wird. Und das finde ich schade, denn das ist es, was dem Vegansein öfters mal diesen negativen Anstrich verleiht.
243
Äh, kann es sein dass du mich und plantbased durcheinanderbringst?SchweizerTrinchen hat geschrieben:@ pop: Und du solltest lesen was ich gefragt habe. Also nochmals, wie war das jetzt mit dem Tierfutter und dem Fleischesser (danke dass du wenigstens nicht geschrieben hast Fleischfresser) und den Vitaminen?
Wenn man Attila Hildmanns Bücher liest, wird einem genau das suggeriert, dass man weniger schnell altert, schnell abnimmt, von selber sportlich wird, ach ja, die Virilität nimmt ja angeblich auch zu. Jede Menge Behauptungen, die man natürlich gerne annimmt, aber leider öfters mal einer soliden Wissensbasis entbehren.
Seit ich eine Bekannte hat, die mich seit ihrer Entscheidung vegan zu leben unaufgefordert mit jeder Menge Information über Veganismus und leider auch mit jeder Menge links von Veganforen, PETA und ähnlichem vollspammt (und ich die blöde Eigenschaft habe, wirklich fast alles zu lesen, was man mir in die Hand drückt), stelle ich wieder einmal und vermehrt fest, dass die Menschheit generell wohl gerne belogen wird. Und das finde ich schade, denn das ist es, was dem Vegansein öfters mal diesen negativen Anstrich verleiht.
Für deine an Orthorexie leidende Bekannte kann ich nix, Extremisten beider Lager werden auch von mir kritisiert.
Bin mir nun nicht sicher was du von mir wissen willst, deine an plantbased gestellte Frage bezüglich Tierfutter und Vitaminen erschließt sich mir nicht ganz. Aber vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch. Plantbased schrieb, dass B12 in veganer Ernährung nicht vorkommt, was falsch ist. Daraufhin frugst du, wo das dann aufgenommen wird, also im Fall von Fleischessern, nachdem es Magen und Darm passiert hätte. Genau hier bin ich dann ausgestiegen....

Gruß
pop
pop
245
Du hast mit der Aufzählung Deine vegane Erfolge begründet... und ich zweifele das nur an.Piano hat geschrieben:@Rolli
Was soll das ?
Es ging doch nur darum aufzuzeigen welche eigenen Erfahrungen
man mit einer bestimmten Ernährungsform gemacht hat.
Daß es schnellere Frauen gibt weiß ich doch selbst, auch
in meinem früheren Verein waren einige besser.
246
Mich wundert, dass Du das Haar in der Suppe in Form von Allergien findest und nicht wie radikale Veganer an anderer Stelle gleich davon redest, dass in der Studie zwei ungesunde und gesundheitsschädliche Ernährungsformen verglichen werden.pop hat geschrieben:Habe ein Déjà vu, könnte schwören wir haben das schon mal andernorts exakt gleich durchexerziert!
Glaube, letztes Mal zweifelte ich die Studien wegen fehlender Kausalkette an(Allergiker sind nicht wegen der Ernährung Allergiker, sondern durch ihre Krankheiten sensibilisierter auf das Thema Gesundheit), und gab danach zu, dass Otto Normal nicht ganz treffend war, gemeint war der Extreme-Couching betreibende, Fastfood vernichtende Otto Besondersnormal, nicht der Omnivor im Allgemeinen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
248
Naja, wie schon geschrieben, bin ja Vegetarier, kein Veganer. Auch hüte ich mich davor, gesund und ungesund inflationär zu gebrauchen. Wie immer ist die langweilige Wahrheit, dass in Maßen wohl das meiste nicht großartig ungesund ist, Fleisch genauso wie Sojazeugs. Schnitzelessen ist ja in erster Linie für das Schwein ungesundSteif hat geschrieben:Mich wundert, dass Du das Haar in der Suppe in Form von Allergien findest und nicht wie radikale Veganer an anderer Stelle gleich davon redest, dass in der Studie zwei ungesunde und gesundheitsschädliche Ernährungsformen verglichen werden.

Fazit: Veggies, vereinigt euch, und kocht den "Ohne-Fleisch-könnt-ich-nicht"-Leuten leckere Gerichte, anstatt sie als Mörder zu bezeichnen. Wenn Fleisch dann in deren Diät nicht mehr Haupbestandteil ist, sondern vielleicht drei Mal pro Woche in Bio-Qualität wieder als etwas Besonderes konsumiert wird, dann kann man 90% der Massentierhaltungsbetriebe dichtmachen

Gruß
pop
pop
249
Endlich ein guter Beitrag von Dir.pop hat geschrieben:Naja, wie schon geschrieben, bin ja Vegetarier, kein Veganer. Auch hüte ich mich davor, gesund und ungesund inflationär zu gebrauchen. Wie immer ist die langweilige Wahrheit, dass in Maßen wohl das meiste nicht großartig ungesund ist, Fleisch genauso wie Sojazeugs. Schnitzelessen ist ja in erster Linie für das Schwein ungesund
Fazit: Veggies, vereinigt euch, und kocht den "Ohne-Fleisch-könnt-ich-nicht"-Leuten leckere Gerichte, anstatt sie als Mörder zu bezeichnen. Wenn Fleisch dann in deren Diät nicht mehr Haupbestandteil ist, sondern vielleicht drei Mal pro Woche in Bio-Qualität wieder als etwas Besonderes konsumiert wird, dann kann man 90% der Massentierhaltungsbetriebe dichtmachen![]()
250
Tja, ... das Leben kann manchmal recht einfach seinpop hat geschrieben:...
Fazit: Veggies, vereinigt euch, und kocht den "Ohne-Fleisch-könnt-ich-nicht"-Leuten leckere Gerichte, anstatt sie als Mörder zu bezeichnen. Wenn Fleisch dann in deren Diät nicht mehr Haupbestandteil ist, sondern vielleicht drei Mal pro Woche in Bio-Qualität wieder als etwas Besonderes konsumiert wird, dann kann man 90% der Massentierhaltungsbetriebe dichtmachen![]()

(... dann wäre es aber langweilig)
So sieht übrigens mein Frühstück von heute aus:
TomatenOlivenHaferflockenPaprikaSenf-Aufstrich mit Ruccola!