Banner

"Irgendwann musst Du nach Biel." - Wir folgen dem Ruf 2014. Wer ist sonst noch dabei?

151
Rennsemmel84 hat geschrieben: vielmehr wollte ich nur auf die Möglichkeit eines gemeinsamen Erlebnisses hinweisen.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass 100 km Radfahren in der Nacht im langsamen Lauftempo ein Erlebnis (für den Radfahrer) ist. Da muss die Liebe schon groß sein - oder? :wink:

LG
Sinchen

152
sinchen hat geschrieben:Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass 100 km Radfahren in der Nacht im langsamen Lauftempo ein
Erlebnis (für den Radfahrer) ist. Da muss die Liebe schon groß sein - oder? :wink:
LG
Sinchen
Also meine Radbegleitung hat sich letztes Jahr fast den A...sch abgefrohren und ist fast beim Radfahren eingepennt;-)

Verstehe gar nicht, warum Sie mich dieses Jahr nicht mehr begleiten möchte :-)

153
sinchen hat geschrieben:Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass 100 km Radfahren in der Nacht im langsamen Lauftempo ein Erlebnis (für den Radfahrer) ist. Da muss die Liebe schon groß sein - oder? :wink:

LG
Sinchen
Das wäre eine mögliche Erklärung :D


Fassen wir zusammen: Radfahrer stören, Staffeln stören - wahrscheinlich braucht man auch die ganzen Kurzdistanzen nicht. :zwinker5: Ich seh das irgendwie nicht so verbissen...
Gruß Thorsten

154
Rennsemmel84 hat geschrieben:Das wäre eine mögliche Erklärung :D


Fassen wir zusammen: Radfahrer stören, Staffeln stören - wahrscheinlich braucht man auch die ganzen Kurzdistanzen nicht. :zwinker5: Ich seh das irgendwie nicht so verbissen...
...stimmt,die Kurzdistanzen stören auch.... :D

Saarotti

155
Mich stört nur die Dunkelheit :zwinker2: Könnten wir die dieses Jahr nicht ausnahmsweise mal weglassen. Wenn nicht werde ich halt den Vollmond anheulen müssen :teufel: , weil jammern gehört doch irgendwie dazu sonst macht es für meinen Schweinehund keinen richtigen Spaß :hihi:

Grüssle Klaus
der froh ist seine A.... :zwinker2: Angetraute lässt ihn nachts mal in Ruhe :wink: . So kann er still vor sich hinleiden und hinterher daheim die größten Töne spucken was für ein toller Held er ist :zwinker5: Das heißt über die graue grauslige Nacht des Grauens wird gnädig der Mantel des Schweigens gelegt. :D Denn nur "Nur die Nacht war Zeuge".
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

157
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ja ist ja gut. Ich werd nicht starten am Nachtmarathon in dem Fall :frown:
Für dich wird eine Ausnahme gemacht :D

An den Faktor Heldentum hatte ich noch gar nicht gedacht; wenn die Frau einen begleitet, bemerkt sie natürlich auch, wie locker und lässig einem eine solch kurze Strecke von der Hand geht - da ist hinterher nichts mit "Ach Schatz, so schlimm sind 100km nicht - mit ein kleinwenig Vorbereitung ist das kein großes Problem"
Gruß Thorsten

158
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ja ist ja gut. Ich werd nicht starten am Nachtmarathon in dem Fall :frown:
Doch,kannst du...ich bin dieses Jahr überhaupt nicht in Biel.
Aber Spass beiseite,ich glaube trotzdem das der Charakter einer Ultraveranstaltung durch
hektische Staffeln/Kurzstrecken leidet....
Früher als es nur die 100 km gab liefen über3500 Läufer die lange Strecke,in den
letzten Jahren sind es nicht mal 1500...
Saarotti

159
Das kann aber auch mit einem viel größeren Angebot an Ultraveranstaltungen und/oder einer Zuwendung zu Strecken mit einem größeren Naturanteil zusammen hängen.

Denn den größten Anteil der Strecke bleibt man ja trotzdem unter sich; wenn die Marathon Läufer aussteigen, hat man ja immer noch die Kleinigkeit von ca. 60km vor sich
Gruß Thorsten

160
Rennsemmel84 hat geschrieben:Das kann aber auch mit einem viel größeren Angebot an Ultraveranstaltungen und/oder einer Zuwendung zu Strecken mit einem größeren Naturanteil zusammen hängen.

Denn den größten Anteil der Strecke bleibt man ja trotzdem unter sich; wenn die Marathon Läufer aussteigen, hat man ja immer noch die Kleinigkeit von ca. 60km vor sich

Hallo Rennsemmel84

Deine Aussage stimmt zumindest auf die Schweiz bezogen.

Lang, lang ist es her ... das Debüt in Biel. Laut meinen Unterlagen 1982.

Damals gab es in der Schweiz gerademal vier (!) Läufe, die 50 und mehr Kilometer hatten:
-100 km Biel
-60 km/50 km Burgdorf (später Hindelbank) - existiert inzwischen nicht mehr
-60 km "Rund um den Obersee" -letzte Durchführung Ende der achtziger Jahre
-50 km "Tour de Moron" -letzte Durchführung Ende achtziger oder Anfang neunziger Jahre

Dazu noch der 100er in Genf - der war aber wegen der Sollzeit von 10 Stunden eigentlich nur für "Profis".

Und das waren (ausser der Tour de Moron) Läufe mit relativ wenig Naturanteil bzw. mit viel Hartbelag.


Wenn ich heute in den Kalender schaue, wird mir fast schwindlig. Vor allem Ultra-Bergläufe schiessen zur Zeit in der Schweiz aus dem Boden wie Pilze an einem feuchtwarmen Morgen. Es dürften inzwischen über 30 Ultras und Bergmarathons pro Jahr sein.
Allein im Kanton Graubünden sind diesen Herbst wieder zwei neue Veranstaltungen angekündigt (Transruinaulta-Marathon und ein 50er Berglauf in Arosa).

161
Rennsemmel84 hat geschrieben:Für dich wird eine Ausnahme gemacht :D

An den Faktor Heldentum hatte ich noch gar nicht gedacht; wenn die Frau einen begleitet, bemerkt sie natürlich auch, wie locker und lässig einem eine solch kurze Strecke von der Hand geht - da ist hinterher nichts mit "Ach Schatz, so schlimm sind 100km nicht - mit ein kleinwenig Vorbereitung ist das kein großes Problem"
Helden in kurzen Hosen machen sich auch gern in dieselbigen, vor allem dann wenn es mal wieder länger dauert bis die dunklen Mächte besiegt sind :zwinker2: Merke: Bieler Nächte sind lang :zwinker2: . Erst fang se ganz locker an, aber dann aber dann....

Denn: Dunkel war's der Mond schien helle, Schauläufer langsam und dann fertig schnelle.....

Merke: Das größte Abenteuer erleben die kleinen Helden :zwinker2:
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

162
Rennsemmel84 hat geschrieben: Denn den größten Anteil der Strecke bleibt man ja trotzdem unter sich; wenn die Marathon Läufer aussteigen, hat man ja immer noch die Kleinigkeit von ca. 60km vor sich
Also wenn alle gegenseitig entsprechen aufeinander Rücksicht nehmen, stören mich weder Läufer kürzerer Distanzen oder Staffelläufer. Man darf eben als langsamer Ultra nicht zu zweit oder dritt nebeneinanderher "schlurfen". Ebenso sollten die (schnelleren) Staffel- oder Marathonläufer nicht rücksichtslos und mit ausgefahrenen Ellenbogen überholen oder gar schubsen.

Begleitern mit Fahrrad stehe ich mit gemischten Gefühlen gegenüber. Wenn sie es soz. "im Griff" haben und andere Läufer nicht behindern -okay. Nix dagegen. Wenn sie aber -sei es aus Müdigkeit, Unvermögen entspr. langsam und lange zu fahren, oder einfach nur aus Gleichgültigkeit- hin- und her"eiern" und andere als "ihren" Läufer behindern/ausbremsen/im Weg sind, sind sie mir schon ein Dorn im Auge.

Genauso nervig finde ich es, wenn sie meinen, "nett" sein zu müssen und einen regelrecht zutexten, obwohl man gerade seine Ruhe will und sie es einfach nicht verstehen können oder wollen,.... Aber solche "Nervensägen" gibt es ja leider auch allzu oft auch unter der Läuferschar....... *seufz*
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

163
Ähm, ich hab mal ne technische Frage an die Wiederholungstäter. Wie macht ihr das mit der Stirnlampe. Wollte die eigentlich nicht die ganze Strecke auf dem Kopf lassen. aber wohin dann damit wenn ich Sie nicht brauche? Wollte jetzt keinen Rucksack mitnehmen, sondern nur eine Gürteltasche. Da rein kommen aber für den Notfall eine Salztablette und ein Traubenzucker, Tempo..... Eigentlich wollte ich auch ne Kompaktkamera mitnehmen und evtl. meinen mpg3 Player (um unerwünschten :zwinker2: Zutextern zu begegnen wie von Carmen beschrieben.) Wohin bloß mit dem ganzen Krempel? Eine Windjacke oder wärmendes Langarmshirt braucht's evtl. auch noch. Ich sehe mich schon wie ein Michelinmännle daher kommen.

Nutzt ihr das Kleiderdepot bei km 56? Ich hab mir gedacht, dass ich nur wenn Dauerregen angesagt sein sollte, dort ein paar neue Socken, ein Wechselshirt und evtl. 2.tes Paar Schuhe dort lassen würde. Ansonsten denke ich ist der Stress, mit der Wechselzone mir zu groß, beim K 78 hab ich auch nix deponiert und war froh nicht in Versuchung zu kommen, dort länger als geplant herumzuirren und beim bummeln den Mumm weiter voranzukommen verliere.
Ich weiß es ist noch Zeit, das individuell zu entscheiden wenn die Wetterprognose verlässlicher wird. Ich bin halt ab Sonntag bis Donnerstagabend ohne I-Net in Urlaub. Und dann geht es voll schnell. So ein paar grundsätzliche Überlegungen, welchen Vorgehensweise wann Sinn macht würden mir da weiterhelfen.

Grüssle Klaus
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

164
schauläufer hat geschrieben:Ähm, ich hab mal ne technische Frage an die Wiederholungstäter. Wie macht ihr das mit der Stirnlampe. Wollte die eigentlich nicht die ganze Strecke auf dem Kopf lassen. aber wohin dann damit wenn ich Sie nicht brauche? Wollte jetzt keinen Rucksack mitnehmen, sondern nur eine Gürteltasche. Da rein kommen aber für den Notfall eine Salztablette und ein Traubenzucker, Tempo..... Eigentlich wollte ich auch ne Kompaktkamera mitnehmen und evtl. meinen mpg3 Player (um unerwünschten :zwinker2: Zutextern zu begegnen wie von Carmen beschrieben.) Wohin bloß mit dem ganzen Krempel? Eine Windjacke oder wärmendes Langarmshirt braucht's evtl. auch noch. Ich sehe mich schon wie ein Michelinmännle daher kommen.

Nutzt ihr das Kleiderdepot bei km 56? Ich hab mir gedacht, dass ich nur wenn Dauerregen angesagt sein sollte, dort ein paar neue Socken, ein Wechselshirt und evtl. 2.tes Paar Schuhe dort lassen würde. Ansonsten denke ich ist der Stress, mit der Wechselzone mir zu groß, beim K 78 hab ich auch nix deponiert und war froh nicht in Versuchung zu kommen, dort länger als geplant herumzuirren und beim bummeln den Mumm weiter voranzukommen verliere.
Ich weiß es ist noch Zeit, das individuell zu entscheiden wenn die Wetterprognose verlässlicher wird. Ich bin halt ab Sonntag bis Donnerstagabend ohne I-Net in Urlaub. Und dann geht es voll schnell. So ein paar grundsätzliche Überlegungen, welchen Vorgehensweise wann Sinn macht würden mir da weiterhelfen.

Grüssle Klaus
Ich bin 2013 ohne Stirnlampe gelaufen...
Saarotti

165
schauläufer hat geschrieben:Ähm, ich hab mal ne technische Frage an die Wiederholungstäter. Wie macht ihr das mit der Stirnlampe. Wollte die eigentlich nicht die ganze Strecke auf dem Kopf lassen. aber wohin dann damit wenn ich Sie nicht brauche? Wollte jetzt keinen Rucksack mitnehmen, sondern nur eine Gürteltasche. Da rein kommen aber für den Notfall eine Salztablette und ein Traubenzucker, Tempo..... Eigentlich wollte ich auch ne Kompaktkamera mitnehmen und evtl. meinen mpg3 Player (um unerwünschten :zwinker2: Zutextern zu begegnen wie von Carmen beschrieben.) Wohin bloß mit dem ganzen Krempel? Eine Windjacke oder wärmendes Langarmshirt braucht's evtl. auch noch. Ich sehe mich schon wie ein Michelinmännle daher kommen.
Kleiderdepot werde ich nicht benutzen, werde jedoch folgendes auf mir tragen:

- Salztabletten
- I-Phone
- Kopfhörer
- Stirnlampe (Mammut X-Trail)
- Taschentücher
- Ärmlinge

und das passt alles hier rein : S-LAB ADVANCED SKIN S BELT SET - Gürtel - Taschen & Rucksäcke - Trail Running - Salomon Schweiz

Meine Montane Minimus Regenjacke könnte ich notfalls auch noch beipacken, sollte aber gem. aktuellem Wetterbericht nicht nötig sein.

Gruss Stefan

167
Die nehme ich auch mit. :D
Da passen neben meiner Stirnlampe, meiner Eigenverpflegung und einer kl. Notflasche für Wasser (die man von VP zu VP auffüllen kann) noch mein Smartphone, Salztabletten und eine Notration Vaseline mit rein.
Anziehen werde ich mich wie beim Rennsteig (kurz-kurz). Falls es eine kühle Nacht geben sollte nehme ich wieder meine ärmellose Jacke mit, ansonsten geht es auch ohne.
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

169
Snitro hat geschrieben:.... aber du hattest sie dabei :D
Kommt immer darauf an, wie gut man im Dunkeln sehen kann und wie schnell man ist. Beim ersten Mal hatte ich eine dabei, jedoch nicht gebraucht; beim zweiten Start habe ich erst gar keine mitgenommen.

Allerdings war ich nicht so schnell, dass ich den Emmendamm im stockdunklen laufen musste
Gruß Thorsten

170
Rennsemmel84 hat geschrieben:
Allerdings war ich nicht so schnell, dass ich den Emmendamm im stockdunklen laufen musste
Ich schon! :teufel: Und das war auch das einzige Stück, wo eine Lampe lohnend gewesen wäre. Ich habe mich da an einen anderen Läufer rangehängt,.das ging auch. Ansonsten war die gesamte Strecke ohne Lampe gut laufbar!

Viel Spaß euch allen!
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

171
nachtzeche hat geschrieben:Ich schon! :teufel: Und das war auch das einzige Stück, wo eine Lampe lohnend gewesen wäre. Ich habe mich da an einen anderen Läufer rangehängt,.das ging auch. Ansonsten war die gesamte Strecke ohne Lampe gut laufbar!

Viel Spaß euch allen!
nachtzeche

Nach etwa 10 Starts in Biel (zum Teil über "Kurzstrecken") würde ich heute die Stirnlampe zu Hause lassen.

Eine Lampe würde ich nur mitnehmen, wenn ich in einer "besseren" Liga laufe. Konkret: falls es realistisch ist, den Emmendamm ab Kilometer 57 vor 4.30 Uhr zu erreichen. Diesen Ho-Chi-Minh-Pfad im Dunkeln ohne Licht ist mir wegen des unebenen Untergrundes (Baumwurzeln, usw.) zu riskant.
Ansonsten sind in der Nacht eigentlich nur zwei kurze Passagen, bei denen Licht von Vorteil ist. Die erste zwischen Aarberg und Lyss; etwa 400 Meter in ziemlich dunklem Wald. Die zweite nach km 45 im Wald vor Jegenstorf; auch etwa 400 Meter.
Hier kannst Du aber davon ausgehen, dass innert ein bis zwei Minuten irgendwer mit Licht auftaucht, dem Du kurz anhängen kannst.

Ich mache darauf aufmerksam, dass ich dieses Vorgehen nur für Biel empfehle, da dort a) relativ viele Teilnehmer am Start sind und b) Fahrrad-Begleitung (mit Licht!!) gestattet ist. Bei einem Nachtlauf mit 200 Startern nehme ich auf jeden Fall eine kleine Lampe mit - auch ich stehe morgens um 2 Uhr nicht gerne im wahrsten Sinne der Worte "im Dunkeln" :)

173
BugsBunny hat geschrieben:.....
Lyss; etwa 400 Meter in ziemlich dunklem Wald. Die zweite nach km 45 im Wald vor Jegenstorf; auch etwa 400 Meter.
Hier kannst Du aber davon ausgehen, dass innert ein bis zwei Minuten irgendwer mit Licht auftaucht, dem Du kurz anhängen kannst.
Okay..... Da verlasse ich mich lieber nicht drauf.
Ich war sogar beim Rennsteig längere Teilabschnitte "allein". Aber ich werde wohl nach Deiner Beschreibung auf die Mitnahme von Ersatzbatterien verzichten. :D
BugsBunny hat geschrieben:.....
Ich mache darauf aufmerksam, dass ich dieses Vorgehen nur für Biel empfehle, da dort a) relativ viele Teilnehmer am Start sind und b) Fahrrad-Begleitung (mit Licht!!) gestattet ist. Bei einem Nachtlauf mit 200 Startern nehme ich auf jeden Fall eine kleine Lampe mit - auch ich stehe morgens um 2 Uhr nicht gerne im wahrsten Sinne der Worte "im Dunkeln" :)
Stimmt. Beim Fidelitas Nachtlauf z.B. war es letztes Jahr schon streckenweise stockfinster. War ja auch klar, dass ausgerechnet in den dunkelsten und holprigsten Waldabschnitten weder vor noch hinter mir andere Läufer in Sicht waren. :teufel:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

174
Noch 5 Tage......
Langsam könnten wir anfangen, die Wetterprognosen zu studieren und zu diskutieren. :P

Wetter Biel/Bienne 5, Kanton Bern, Schweiz. 7-Tages Wettervorhersage auf wetter.com

Derzeitige Prognose:
Freitag Nacht leicht bewölkt, 16 Grad Celsius
Samstag Morgen-Mittags wolkig, Temperaturen bis 25 Grad Celsius.

Wenn es so bleibt, kann ich mir meine Jacke sparen. :) Die Frage ist eher, ist eine Mütze als Sonnenschutz erforderlich, oder ist es wolkig genug, dass ich mir das Mitschleppen sparen kann.. :confused:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

175
Bin heute früh bevor die große Hitze kommt noch mal 23 km gelaufen. Wie immer tut alles weh und 100km sind mir unvorstellbar, aber das ist immer so...

Da ich Donnerstag hier mit dem Auto starte wird kleidungstechnisch erst Mal alles eingepackt und dann kurz vorher nach aktuellem Wetter entschieden was ich dann wirklich anziehe. Lampe bin ich mir noch nicht so sicher. Ich müsste ja den Emmendamm ab Kilometer 57 ca. 4 Uhr erreichen, würde also für eine Lampe sprechen!?

Der Plan für die Treffpunkte für meine "Autobekleitung" entwickelt sich auch. Danke für die Tips!

Falls es Freitag Abend ein Treffen vorab gibt wäre ich gern dabei.
Laufkalender 2014

15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon

176
Aubrey hat geschrieben:Bin heute früh bevor die große Hitze kommt noch mal 23 km gelaufen. Wie immer tut alles weh und 100km sind mir unvorstellbar, aber das ist immer so...
ging mir gestern genau so, waren bei mir jedoch nur 10 km und es hat überall gezackt, hinzu kommt, dass ich momentan Beine wie Blei habe. Aber wie du ja sagst, dass ist ja immer so, vor drei Wochen am Rennsteig war das nicht anderst.
Mehr respekt hab ich vor der Nacht. Da ich überhaupt kein Nachtmensch bin, bin ich mal gespant was so nach Mitternacht auf mich zukommt. Normalerweise geh ich kurz nach 22:00 zu Bett, meine erste Kreise dürfte somit ca. 1 Std. nach dem Start, so gegen 23:00h auftreten :D .
Ich schätze übrigens auch, sofern alles planmässig läuft, dass ich um 4 Uhr am Emmendamm sein werde. Eine Stirnlampe nimm ich auf jeden Fall mit, egal ob Vollmondnacht, Wolkenloser Himmel oder nicht.

Gruss Stefan

177
Snitro hat geschrieben:.....
Mehr respekt hab ich vor der Nacht. Da ich überhaupt kein Nachtmensch bin, bin ich mal gespant was so nach Mitternacht auf mich zukommt. Normalerweise geh ich kurz nach 22:00 zu Bett, meine erste Kreise dürfte somit ca. 1 Std. nach dem Start, so gegen 23:00h auftreten....
Ich glaube, die Nacht wird nicht das Problem sein. Wenn wir starten, wird erst einmal das Adrenalin nachwirken. Anfangs werden wir noch Gesellschaft durch andere Läufer haben und die Atmosphäre wird toll sein. Zumal es ja auch noch eine trockene warme Nacht geben soll. Beim Fidelitas Nachtlauf letztes Jahr wurde ich Nachts überhaupt nicht müde. Allerdings hatte ich auch tierisch Bammel, eine Markierung zu übersehen und einen ungewollten Umweg zu laufen... :peinlich:
In die Morgendämmerung zu laufen, wenn die Vögel so langsam wach werden und die Sonne aufgeht ist wahnsinnig schön. :)
Wovor ich weitaus mehr Respekt habe ist, dass nach der Morgendämmerung die Hitze kommt und das Wissen, dass es bis zum voraussichtlichen Zieleinlauf gegen Mittag immer wärmer werden wird.... :uah:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

178
So wie es jetzt mal aussieht dürfte es eine schöne Nacht werden. Wenn man die Grillen nicht zirpen hören dann gröllen die Zuschauer und die stehen bei diesem Lauf die ganze Nacht.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

179
Also letztes Jahr hat in Oberramsern morgens um zwei gar niemand gegrölt.

Ich weiss immer noch nicht, ob ich nun an den Nachtmarathon komme oder nicht. Das Herz sagt ja, die Vernunft sagt eigentlich nein. :frown:

180
Wasseronkel hat geschrieben:So wie es jetzt mal aussieht dürfte es eine schöne Nacht werden. Wenn man die Grillen nicht zirpen hören dann gröllen die Zuschauer und die stehen bei diesem Lauf die ganze Nacht.
Von Freitag auf Samstag wird es in ganz Westeuropa deutlich kühler, so dass selbst am Samstagmittag nur maximal 21 Grad erreicht werden (im Vergleich zu 26 bis 28 in den Tagen zuvor).
PB 5km: 22:02; PB 10km: 44:08
PB HM: 1:43:21 PB M 3:43h
Wettbewerbe 20120
Zürich Marathon, 3-Länder HM Basel, marathon des 3 pays du Rhin (11.10.2020)


181
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Also letztes Jahr hat in Oberramsern morgens um zwei gar niemand gegrölt.

Ich weiss immer noch nicht, ob ich nun an den Nachtmarathon komme oder nicht. Das Herz sagt ja, die Vernunft sagt eigentlich nein. :frown:
So gerne ich Dich auch wieder mal treffen würde.....ich denke manchmal ist es besser, vernünftig zu sein. :hug:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

185
Runningman77 hat geschrieben:Sagt mal, WO kann man am besten parken??
Wie finde ich den Expo Parkplatz?
Oder gibt es da einen "Geheimtip"?
Biel ist ein sehr überschaubares Örtchen und die Fußwege halten sich in Grenzen.
Im Grunde genommen, kann man an mehreren Orten in der Stadt parken und den Rest per Pedes zurücklegen
Gruß Thorsten

187
Sogar Biel wird noch erwähnt, das ist ja Klasse. Nur der Spruch vom wegen Trainieren in der Hitze… naja.
Wie auch immer, bei mir ist wieder mal das eingetreten, was so oft eintritt. Die Unvernunft hat gesiegt, ich lauf morgen Abend den Nachtmarathon, allerdings mit dem festen Vorsatz, den Lauf als Training mitzunehmen, entsprechend nicht zu murksen und diesmal MIT SPASS ins Ziel zu kommen (OMMMMMM!!!). Bin so ab 20 Uhr auf dem Startgelände und halte mal die Augen offen, vielleicht sieht man sich ja.

Guten Lauf euch allen, Marianne

188
Hallo,

statt also morgen um kurz nach 8 Uhr in Osnabrück in den Zug über Basel nach Biel zu steigen, werde ich wohl am Schreibtisch sitzen und arbeiten. Was soll's, damit bin ich schließlich nicht allein. Aber ich werde auf jeden Fall an Euch denken, wenn Ihr ab 22:00 Uhr zum Lauf durch die Nacht der Nächte startet, und ich wünsche Euch alles Gute & viel Spaß! :daumen:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

189
Bin auf der Anreise uns übernachte in der Nähe von Freiburg. bei mir steigt die Aufregung. Morgen um die Zeit wird es langsam ernst!

Wettervorhersage sieht super aus, kein Regen, kaum Wind und am Start 21 Grad, später in der Nacht bis auf 15 Grad zurück gehend und dann bis 10 Uhr wieder auf 18 Grad bei leichter Bewölkung ansteigend. Passt doch super! :nick:
Laufkalender 2014

15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon

190
Wir hatten teilweise wirklich heftige Gewittern gestern Abend. Hoffen wir jetzt mal, dass die heute auch vor dem Start durchrauschen und es dann wie versprochen wieder ruhig wird. Ich glaub, ich pack vorsorglich trotzdem mal die dünne Jacke zumindest in die Tasche.

191
Die ersten von euch sollten nun schon das Ziel erreicht haben.

Allen Finishern mein Glückwunsch :daumen:

und falls einer von uns aus dem Forum nicht die ganze Strecke geschafft hat, soll er nicht den Kopf hängen lassen - nächstes Jahr gibt es eine neue Chance :nick:
Gruß Thorsten

192
Rennsemmel84 hat geschrieben:Die ersten von euch sollten nun schon das Ziel erreicht haben.
Allen Finishern mein Glückwunsch :daumen:
und falls einer von uns aus dem Forum nicht die ganze Strecke geschafft hat, soll er nicht den Kopf hängen lassen - nächstes Jahr gibt es eine neue Chance :nick:
Ich bin mit meiner Zeit von 9:49.46Std. super zufrieden...
Endlich sub10 geschafft;-)

193
Bitte 10:43:36. Gehofft hatte ich die SUB 12 beim Debut zu schaffen. Insofern mega zufrieden

Grüssle Klaus
leider hat es jemand aus unserer Runde hier nicht ganz geschafft. Will da aber nix vorgreifen, die Betreffende kann
wenn Sie will, dass selber übernehmen.
2025
31.05. Albtraum 100, 114 k 3400 hm, 22:11:00
29.06. Vaihingen Marathon 05:48:07
05.07. Heuchelbergtrail 47 k 1400 hm 06:42:48
19.07. 24-h Dettenhausen
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

194
schauläufer hat geschrieben:Bitte 10:43:36. Gehofft hatte ich die SUB 12 beim Debut zu schaffen. Insofern mega zufrieden

Grüssle Klaus.
Gratuliere, super Debut :daumen:

196
Hallo zusammen,
ich war dieses Jahr auch Biel dabei, allerdings in der Abteilung der uncoolen Kids (Nacht-Marathon). :hihi:

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie ich es fand: War mein allererster voller Marathon und ich habe (beabsichtigt) ziemlich ewig gebraucht. Bin gerade so gemütlich in über 5 Stunden durchgejoggt, trotzdem war das für mich an der Grenze. Ich hatte vorher mit der Idee kokettiert, auf den 100er zu upgraden und die Hälfte zu gehen, aber so viel Mut (bzw. Wahnsinn) hatte ich dann doch nicht, nachdem ich bisher maximal Halbmarathon gelaufen bin.

Die Stimmung in Biel war schon sehr gut, die Organisation des Laufs empfand ich als super. Tatsächlich waren die Staffelläufer ein bisschen verwirrend, mit denen schien ich mir trotz meiner extrem langsamen Pace ständig Kämpfe zu liefern (viele von denen starteten sehr schnell und holten mich ein, nur damit ich sie gegen Ende ihres Abschnitts wieder einsammelte). Fahrradbegleiter habe ich nur selten mal gesehen. Überhaupt war die Strecke um mich herum nach dem HM-Ziel sehr ausgedünnt, da waren dann vor allem langsame 100k-Teilnehmer unterwegs. (Ich habe mich mit zweien unterhalten, die zum 23. bzw. 35. Mal die Bieler 100 gelaufen sind...)

Nächstes Jahr werde ich mich vielleicht an die 100 wagen, wenn es in den Terminplan passt - denn der Reiz, das gefühlt Unmögliche zu wagen, ist schon groß. :)

Respekt allen, die es dieses Jahr geschafft haben!

197
Bin eine 11:08 gelaufen und damit nicht ganz zufrieden. Das war mein vierter 100er nach bisher dreimal ThüringenUltra in Fröttstädt dort bin ich bereits eine 10:53 gelaufen obwohl die Strecke mit ca. 2400 HM viel härter ist.

Ich hatte einen Tiefpunkt bereits in der Zeit zwischen 0:30 und 3 Uhr, irgendwie war mein Körper doch der Meinung, dass er um diese Zeit nicht laufen wollte. Danach lief es wieder besser, aber es war nicht so der Lauf wo alles passt. Der Lauf durch die Nacht war schon ein Erlebnis aber die ewig langen öden geradeaus Strecken sind nicht mein Ding. Der Wechsel mit Anstiegen usw. liegt mir wohl mehr.

Die äußeren Bedingungen waren eigentlich super, fast noch etwas warm am Anfang, dann schöner Vollmond, außer am Emmendamm habe ich keine Lampe gebraucht.

Enttäuscht war ich von der Verpflegung, Standard Bananen okay, aber trockene Brotstücken na ja... Salz Fehlanzeige, mal was herzhaftes, nichts! Ich hatte irgendwann hatte ich keine Lust mehr zu essen. Aber vielleicht bin ich vom Rennsteig und dem ThüringenUltra verwöhnt.

Interessant war das Camping auf der freien Wiese, schnell lernte man andere Läufer kennen und war im Erfahrungsaustausch. Bei der Auswertung nach dem Lauf war seltsamerweise niemand dabei der so richtig zufrieden war. Die Meisten haben ihre Ziele nicht so richtig erreicht...
Laufkalender 2014

15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon

198
Hallo zusammen!
Sind zurück aus der Schweiz. :hallo:

Volker hat sich nach einem harten Kampf nach 19:14:40 h ins Ziel "geprügelt".
Tja.... und ich bin in Kirchberg (Teilstrecke 2 bei km 56,1) nach 9:24:25h raus.

Was war los? Keine Ahnung. Beide hatten wir die Woche über Gliederschmerzen und immer wieder leichte Wadenkrämpfe. Volker zum Glück "nur" leicht. Ich wohl etwas stärkere Gliederschmerzen und dazu am Wochenende davor Halsschmerzen. Und einige Male leichten Durchfall (Laktose kann ich ausschließen). Aber keine weiteren Erkältungssymptome. Am Freitag selbst hatten wir vor dem Lauf keine Beschwerden mehr. Daher schoben wir es auf die heißen Tage und den hitzebedingten Schalfmangel der ganzen Woche über.
Von Beginn an hatten wir schwere Beine und Muskelschmerzen. Hofften aber, dass es sich rausläuft und von der langen Anfahrt kommt. Volker hat mir erzählt, dass er ab Kirchberg sich immer wieder die Fußsohlen massieren musste und kaum mehr richtig laufen konnte. Aber er hat sich durchgebissen bis ins Ziel. :daumen: :daumen: :daumen:

Bei mir ab km 10 (!) schmerzende Fußsohlen. Ab km 30 fast unerträglich. Zusätzlich nicht mehr gehen wollendes Stechen in der rechten Bauchseite. Ab km 48 zusätzlich Durchfall (hatte zum Glück genügend Taschentücher mit) und ab da konnte ich kaum mehr richtig auftreten. Gehen war die Hölle. Traben im 10er bis 11er PACE (wusste bis dato gar nicht, dass man so langsam Traben kann) war halbwegs auszuhalten. Hatte noch nie solche Schmerzen in den Füßen. Noch nicht mal nach den 80 km beim Fidelitas letztes Jahr oder dem Rennsteig SM.
Und ich hatte zugegebenermaßen Angst, dass meine Plantarsehne sich wieder entzündet. Irgendwie habe ich mich noch bis nach Kirchberg geschleppt. Und dann doch tatsächlich gezögert auszusteigen. :klatsch: Aber ich glaube bis zum n. Ausstiegspunkt über 20 km später hätte ich es nicht mehr geschafft. :peinlich:

Schön war es, dass wir Marianne und Stefan vor dem Lauf getroffen haben. :hug: Und ich mit Marianne sogar noch ein Teilstück zusammen gehen konnte. Leider hatte ich da schon schmerzende Füße, daher war ich bei aller Freude über ihre Gesellschaft nachher fast froh, dass sie nach einer Weile wieder davonzog. :peinlich:

Und..... Naja..... Jetzt muss ich wohl doch nochmal nach Biel. Denn die Rechnung blieb ja noch soz. offen.... :steinigen:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild
Antworten

Zurück zu „Ultralauf“