Banner

Anfangen mit Intervalltraining. Tips?

51
Wer von seiner Schmarotzerhaltung so überzeugt ist, wird sich durch Argumente eh nicht bekehren lassen ... :nene:

@TE zum Ausgangsthema "Intervalltraining": Üblicherweise macht man eher sowas wie z.B. "5-8 x 5 Minuten schnell - 2:30 Minuten ruhig" oder "6-10 x 2 Minuten sehr schnell - 2:30 Minuten ruhig" (bzw. 5-8 x 1.000 m - 400 m ruhig oder 6-10x 400 m sehr schnell - 400 m ruhig). Am besten besorgst du dir ein Laufbuch, wie von Knippi vorgeschlagen. Gibt's bestimmt auch gebraucht bei booklooker oder amazon - ach ja, und für die echten Sparfüchse mitunter kostenlos in der lokalen Städtischen Bibliothek zum Ausleihen.

52
kobold hat geschrieben: @TE zum Ausgangsthema "Intervalltraining": Üblicherweise macht man eher sowas wie z.B. "5-8 x 5 Minuten schnell - 2:30 Minuten ruhig" oder "6-10 x 2 Minuten sehr schnell - 2:30 Minuten ruhig" (bzw. 5-8 x 1.000 m - 400 m ruhig oder 6-10x 400 m sehr schnell - 400 m ruhig). Am besten besorgst du dir ein Laufbuch, wie von Knippi vorgeschlagen. Gibt's bestimmt auch gebraucht bei booklooker oder amazon - ach ja, und für die echten Sparfüchse mitunter kostenlos in der lokalen Städtischen Bibliothek zum Ausleihen.
Bücher kann man auch Online beziehen.Das spart uns die Parkgebühren in den Städten :D [ATTACH=CONFIG]21949[/ATTACH]


Hier mal eine andere Variante um ein wenig Abwechslung zu haben.


[ATTACH=CONFIG]21951[/ATTACH]

53
paddy1977 hat geschrieben: Sicher nimmt das Inet viel lokalen Anbietern die Existens. Aber dafür kann ich nix...dafür könnt Ihr nix.
.Das ist Fortschritt...dann hätte man früher die PC s verteufeln müssen, dann hätte man den Fortschritt verteufeln müssen. Weil alles kostete Arbeitsplätze.
paddy1977 hat geschrieben:Wenn also ein kleiner netter Laufladen Dicht macht kann ICH da nix für... Denn wenn keiner so denken würde wie ich, würde es ja alle Kleinen noch geben.
Hast du dir bei all deiner überschwellenden Cleverness auch mal Gedanken drüber gemacht wo du dann zukünftig deine Gratis-Beratung beziehen wirst?
Wenn du sagst das deine Art zu Leben die Zukunft ist, dann wird es ja in naher Zukunft keine fachkundigen und beratenden Fachhändler mehr vorort geben, da diese aufgrund mangelnder Einnahmen alle dicht machen. Ist dir egal, hammer alle verstanden. Aber wen willst du dann fragen und gratis aussaugen?

Grundsätzlich spricht auch für mich nix gegen das Sparen, aber wenn man schon so geizig ist, dann sollte man sich gefälligst auf seinen eigenen Hintern setzen und sich selbst informieren.
Mein Mann bezieht zB die Autoersatzteile auch aus dem Internet weil es einfach deutlich günstiger ist. Er liest und informiert sich aber zuvor Tage lang in entsprechenden Foren, so dass er dann genau weiß was er braucht. Ergo, er hat keine kleine Fachwerkstatt ausgenutzt und deren Beratung ergaunert und somit Arbeitszeit und demnach bares Geld gekostet.

Oder ich buche all unsere Reisen grundsätzlich online - ist günstiger und individueller. Ich verbringe damit teilweise Wochen (mehrer Reisen im Jahr) auf Reiseforen, erkundige mich, lese viel, frage andere User usw. Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen ins nächste Reisebüro zu gehen und mich dort beraten lassen um dann online zu buchen. Das ist echt schräg.

Ich habe mir letztes Jahr im Januar mein 1. Paar Laufschuhe gekauft. Ich hab mir hierzu viel im Internet durchgelesen und hab festgestellt, dass die im Internet ja deutlich günstiger sind als im Sportgeschäft. Also hab ich sie natürlich im Internet für 40% weniger bestellt. Ich fing an damit zu laufen und fand sie anfangs toll. Bis ich relativ schnell merkte, dass ich mir die Schuhe eine halbe Nummer zu klein gekauft habe. Bääähm! Nun hocke ich auf den Schuhen, fast wie neu und kann sie nicht anziehen.
Wäre mein Sparsinn damals nicht so hoch gewesen, wäre mir das nicht passiert. Denn viele ortsansässige Sportgeschäfte haben nämlich noch einen ganz entscheidenden Vorteil - die Zufriedenheitsgaratiert! Man kann bei so vielen Händlern mittlerweile schon die Schuhe 4 Wochen problelaufen und wenn sie dann doch nicht passen, einfach zurück geben.
Natürlich bekommt man das Geld dann nicht zurück, sondern nur ein Gutschein im selben Wert, so dass das Geld dann trotzdem beim Händler bleibt. Das ist ne feine und sehr faire Sache, welche ich nicht mehr missen möchte. Schuhe im Internet würde ich nur noch bestellen wenn ich das selbe Modell schon trage und für gut befunden habe.

Aber wie sagt man so schön... Leben und Leben lassen. Du scheinst ein sehr fauler Mensch zu sein. Schade! Trotz allem wünsche ich dir, dass auch du irgendwann mal mit deinen Billigschuhen auf die Nase fällst, so wie ich :teufel:

54
Zum Thema "Händlerberatung - Internetkauf":
Ich hab es bei meinem BluRay-Player umgekehrt gemacht. Habe mich im Netz vorher informiert
(idealo finde ich da sehr hilfreich, nach Preis/Ausstattung/etc. filtern und dann nach Testergebnissen
sortieren lassen), dann zum nächsten MediaMarkt und direkt einen Angestellten angesprochen:
Ich (I): "Ich hätte gern den BluRay-Player Samsung XY."
MediaMarktMitarbeiter (MMM): "Haben wir hier, für 159,-€."
I: "Schön. Kann man da was am Preis machen? Hab den im Netz für 119,-€ gesehen."
MMM: "Achso, im Internet? Naja, da bekommen sie aber keine Beratung wie hier."
I: "Naja, sie mussten mich ja auch nicht beraten. Ich wusste ja vorher, was ich wollte."
MMM: "Stimmt natürlich. Aber wollen sie echt bei einem kleinen Hinterhofhändler bestellen?"
I: "Wenn sie OTTO.de als kleinen Hinterhofhändler bezeichnen wollen. Können Sie
da jetzt was am Preis machen?"
MMM: " Nein, tut mir leid."
I: "Okay, danke trotzdem. Dann fahr ich jetzt nach hause und bestelle den bei OTTO..."
MMM: "Moment mal bitte noch!"
Geht an seinen PC, tippt was ein, guckt was nach, kommt zurück.
MMM: "Ich könnte den für 129,-€ abgeben."
I: "Ist okay, nehm ich."

So habe ich 30€ gespart und er ist Ware losgeworden.
Dass OTTO.de 14 Tage Lieferzeit hatte, habe ich ihm natürlich nicht gesagt...
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

55
Wie macht man das, ohne ein übler Mensch zu sein, wenn man sich bei A beraten lässt, bei B beraten lässt und bei C beraten lässt?
Kauft man dann bei A und bei B und bei C? Oder nur bei A, gibt aber dann B und C eine kleine Spende? Und wie ist es, wenn man gar keine Beratung benötigt? Kriegt man dann umgekehrt noch was raus, wenn man trotzdem zum aufgrund von Serviceleistungen etc. ausgepriesenen Preis kauft?

Es ist schwer ein guter Kunde zu sein. Gerade heute.

Schade, dass die lokalen Händler oft genauso immobil in der Geschäftsführung sind, wie mit ihrem Geschäft selbst.
Sollen sie sich doch die Beratung, den Service bezahlen lassen und bei einem Kauf auf den Preis anrechnen. Oder umgekehrt einen Preisnachlass gewähren, wenn man keine Beratung in Anspruch nimmt. Sollen sie doch einen Schnellschalter oder einen Onlineshop zusätzlich betreiben. Oder sich direkte Verfügbarkeit etc. vergüten lassen. Es gibt doch tausend Möglichkeiten sein Geschäft zu führen.
Der böse Kunde ist nicht für alles verantwortlich.

Der Geschäftsinhaber will Geld verdienen. Dann muss er was für tun. Vielleicht einfach mal ein wenig mehr als nur Vitrinen putzen und pampig sein. Welcher lokale Händler entspricht denn heute tatsächlich diesem nostalgischen Bild des Dienstleisters für den Kunden? Wo findet man denn als Kunde noch einen Händler, der wirkliche Beratungskompetenz vorweisen kann?

Diese Händler sind sehr selten. Aber sie werden überleben können. Um den Rest ist es nicht schade. Vielleicht gibt es dann endlich mal wieder Gründe, sich andere Städte anzusehen, wenn diese sich dann auch mal wieder unterscheiden.

Das Thema ist sicher komplexer als nur böser Kunde, guter Kunde. Aber, es gibt viele Menschen, die sich nicht selbst die Einkünfte nach belieben erhöhen können oder die nicht zu der Schicht gehören, deren Einkommen und Vermögen real ständig wachsen.

Und, wie macht es denn der Händler selbst? Schon mal gefragt, ob der Händler denn das Produkt selbst auch beim "teuersten" Großhändler eingekauft hat, weil der ja so viel Service und Fläche bereit hält und nicht vielleicht eher doch beim günstigsten Anbieter, den er sich via Internet rausgesucht hat?
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

56
EmHa hat geschrieben:Welcher lokale Händler entspricht denn heute tatsächlich diesem nostalgischen Bild des Dienstleisters für den Kunden? Wo findet man denn als Kunde noch einen Händler, der wirkliche Beratungskompetenz vorweisen kann?
Den besten Berater für TV-Geräte hatten wir im örtlichen MediMax. Der konnte jeden
"ach so tollen" Einzelhändler ganz locker in die Tasche stecken. Der hat den Leuten
tatsächlich das empfohlen, was zu denen passte, und nicht, was sie angeblich
brauchten (z.B. Thema Sitzabstand bei HD oder Full HD, wird ja gerne mal verschwiegen,
das man bei Diagonale X und Sitzabstand Y eh kein Full-HD mehr erkennen kann...).
Preisvorstellung der Kunden, was sie überhaupt mit dem Geät machten, alles hat er beachtet.
Leider hat er die Filiale gewechselt...
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

57
Sturmhai hat geschrieben:Leider hat er die Filiale gewechselt...
Und, wurde denn die Preisstruktur der dann verbliebenen Beratungskompetenz angepasst?
Was dann doch wieder zeigt, was für ein dämliches Augenwischereiargument die Beratung für den Preis ist.
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

58
EmHa hat geschrieben:Wie macht man das, ohne ein übler Mensch zu sein, wenn man sich bei A beraten lässt, bei B beraten lässt und bei C beraten lässt?
Kauft man dann bei A und bei B und bei C? Oder nur bei A, gibt aber dann B und C eine kleine Spende? Und wie ist es, wenn man gar keine Beratung benötigt? Kriegt man dann umgekehrt noch was raus, wenn man trotzdem zum aufgrund von Serviceleistungen etc. ausgepriesenen Preis kauft?
Darum geht es hier doch gar nicht. Was hier zu recht angeprangert wird, ist, sich von A, B und C beraten zu lassen, obwohl man alle mit dem festen Vorsatz aufsucht, am Ende sowieso bei D zu kaufen. Das finde ich nach wie vor nicht in Ordnung. Zumindest sollte man den Beratern von vornherein reinen Wein einschenken: "Guten Tag, ich brauche neue Laufschuhe. Ich weiß schon, daß ich die nicht bei Ihnen kaufen werde, sondern im Internet, wo es billiger ist. Aber vorher würde ich mich gern eingehend von Ihnen beraten und eine Laufbandanalyse machen lassen." Wenn der Händler darauf eingeht - ok, von mir aus. Wird er aber wahrscheinlich nicht. Wie auch immer: So viel Ehrlichkeit muß schon sein.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

59
aghamemnun hat geschrieben:Guten Tag, ich brauche neue Laufschuhe. Ich weiß schon, daß ich die nicht bei Ihnen kaufen werde, sondern im Internet, wo es billiger ist. Aber vorher würde ich mich gern eingehend von Ihnen beraten und eine Laufbandanalyse machen lassen."
Ich stelle mir gerade das Gesicht des Verkäufers vor :hihi:

Ich kannte in Berlin einen Laufladen, der hat ne Art Gebühr für die Laufbandanalyse verlangt, die dann beim Kauf eines Schuhs verrechnet wurde.
EmHa hat geschrieben:Das Thema ist sicher komplexer als nur böser Kunde, guter Kunde. Aber, es gibt viele Menschen, die sich nicht selbst die Einkünfte nach belieben erhöhen können oder die nicht zu der Schicht gehören, deren Einkommen und Vermögen real ständig wachsen.
Meiner Erfahrung nach sind oft die Menschen die geizigsten (Internetshopping siehe oben, kaum bis kein Trinkgeld, etc.), die es sich sehr wohl leisten könnten. Um die Leute, die den Pfennig dreimal umdrehen müssen, geht es auch gar nicht. Weiter oben wurde der regionale Kreislauf des Geldes/der Wirtschaft genannt und da bin ich auch voll dabei. Hab da für mich noch eine persönliche Variante: jedem Händler/Verkäufer/Sonstigem, dem ich durch übertrieben Geiz mein Geld vorenthalte, wird sich bald kein Bahnticket mehr leisten können und irgendwann stehe ich als Eisenbahner beschissen da. Klingt zwar auch übertrieben aber ich denke, der Sinn wird verstanden :wink:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

60
aghamemnun hat geschrieben:. Zumindest sollte man den Beratern von vornherein reinen Wein einschenken: "Guten Tag, ich brauche neue Laufschuhe. Ich weiß schon, daß ich die nicht bei Ihnen kaufen werde, sondern im Internet, wo es billiger ist. Aber vorher würde ich mich gern eingehend von Ihnen beraten und eine Laufbandanalyse machen lassen." Wenn der Händler darauf eingeht - ok, von mir aus. Wird er aber wahrscheinlich nicht. Wie auch immer: So viel Ehrlichkeit muß schon sein.
dicke_Wade hat geschrieben:Ich stelle mir gerade das Gesicht des Verkäufers vor :hihi:
Das Gesicht habe ich schon gesehen. Da hatte sich jemand beraten lassen, kam später mit den woanders gekauften, empfohlenen Schuhen in den Laden und wollte sie auf dem Laufband ausprobieren.....mit Laufstilkontrolle durch Verkäufer und Kamera. :tocktock:
:nene:
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

61
Jetzt verstehe ich, warum manche Verkäufer einen Baseballschläger hinterm Tresen haben :hihi:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

62
dicke_Wade hat geschrieben:Ich stelle mir gerade das Gesicht des Verkäufers vor :hihi:

Meiner Erfahrung nach sind oft die Menschen die geizigsten (Internetshopping siehe oben, kaum bis kein Trinkgeld, etc.), die es sich sehr wohl leisten könnten.

Gruss Tommi
Kann ich nur unterstreichen: Als ich 18 wurde, habe ich angefangen zu jobben – erst neben der Schule und dann neben der Uni. Ich bin gleich in die Gastronomie gerutscht (Nachtclubs, Bars, Cocktailbars, etc.) und bin bis Ende 2011 auch dabei geblieben (ich mochte es halt). Von 2006 bis 2012 habe ich in Deutschland, Niederlande, Amerika, Österreich, Süd Afrika und Australien gelebt. Überall habe ich in der Gastronomie gearbeitet. Überall hat mir der vermeintliche „arme Schlucker“ mehr, lieber und netter Trinkgeld gegeben, als der vermeintlich „betuchte Gast“.
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


63
Ist mir ein Rätsel wie manche nicht kapieren wollen das ein Kaufverhalten wie - beraten lassen, anprobieren und dann im Internet bestellen - (ab einem gewissen Maß) zum Schwund an Fachgeschäften und damit zum Schwund an Beratungs- und Anprobiermöglichkeiten führt. Klar ist die Beratungsqualität stark unterschiedlich, aber zumindest Laufschuhe kauf ich nicht ohne Anprobieren(außer ich hab das selbe Modell schon! im Geschäft bekomme ich übrigens auch die 4 Wochen-Garantie auf Rückgabe wenn ich nicht zufrieden sein sollte).

Übrigens muss es nicht mal der Fall sein das man Laufschuhe im Internet billiger bekommt, ich hab vor Monaten neue Asics um 70€ bekommen die im Internet noch immer über 100€ kosten, schlicht und einfach weil ich intelligent genug war auf eine Angebotswoche zu Warten. Ein mehr als fairer Preis und da kommt man dann auch gerne wieder, vor allem weil mir bewusst ist das der Standort Laufveranstatungen sponsort, Arbeitsplätze sichert, mir die Möglichkeit zum Anprobieren gibt und um die Kundenzufriedenheit bemüht ist.

Wer im Geschäft anprobiert und im Internet bestellt kann es sich gerne Einreden das er da im Recht ist, meiner Ansicht nach ist so ein Verhalten aber asozial und es sollte jedem klar sein das er damit negative Entwicklungen am Standort unterstützt.

64
Frage mich gerade, ob es schon Leute gibt, die die Schuhe „Probe laufen“, dann zurückgeben und dann das nächste Paar „Probe laufen“. Gibt ja so Leute, die das mit gewisser Abendkleidung machen und dann das Preisschild dran lassen, damit sie es umtauschen können.

Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


65
Die Jules hat geschrieben: Frage mich gerade, ob es schon Leute gibt, die die Schuhe „Probe laufen“, dann zurückgeben und dann das nächste Paar „Probe laufen“. Gibt ja so Leute, die das mit gewisser Abendkleidung machen und dann das Preisschild dran lassen, damit sie es umtauschen können.

Der Gedanke liegt nahe. Aber der Umtausch ist ja eine Kulanzleistung des Verkäufers und keine Garantie. Kann er also jederzeit ablehnen, wenn sone Pfeiffe das dritte Paar Schuhe zurück bringt.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

66
dicke_Wade hat geschrieben:Der Gedanke liegt nahe. Aber der Umtausch ist ja eine Kulanzleistung des Verkäufers und keine Garantie. Kann er also jederzeit ablehnen, wenn sone Pfeiffe das dritte Paar Schuhe zurück bringt.

Gruss Tommi
Kommt auf den Laden an, manche Schuhkette gibt eine Rückgabegarantie.

Denke aber, dass dieses systematische "Probelaufen-und Zurückgeben" unwahrscheinlich ist. Abendgarderobe brauchen viele Menschen ja so selten, dass sich ein Kauf im Grunde wirklich nicht lohnt - da bleibt als Alternative neben Leihen (wenn es einen Verleih in der Nähe gibt), Tauschbörsen bzw. Second Hand-Läden für die moralisch weniger skrupulöse Naturen das Zurückgeben (in der Hoffnung, dass man im Laden nicht merkt, dass die Kleidung getragen wurde).

VG,
kobold

67
kobold hat geschrieben:Kommt auf den Laden an, manche Schuhkette gibt eine Rückgabegarantie.

Denke aber, dass dieses systematische "Probelaufen-und Zurückgeben" unwahrscheinlich ist.
Bei Garantie müssen sie natürlich :daumen: Aber ich denke auch, dass die Personenzahl, die sowas machen würde, so gering ist, dass es keinen Händler in den Ruin treiben würde. Wie viele machen das denn überhaupt? Es ist ja eher eine gute Werbestrategie, weil man könnte, wenn man wöllte. Das erleichtert die Kaufentscheidung. Ich hatte auch schon "leichte" Fehlkäufe bei Laufschuhen, aber da ich immer mindestens 4 Paar Schuhe abwechselnd trage fällt ein falscher Fuffziger gar nicht groß auf und der Fuß hat dadurch Abwechslung. Und so abwegig waren die schlechteren Schuhe sowieso nicht, dass sie gar nicht laufbar waren.

Beim Online-Handel dagegen soll das Prinzip der kostenlosen Rückgabe ja weit verbreitet sein, dass sich das bei den Händlern wirtschaftlich bemerkbar macht.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

68
Da habt ihr Recht. Den Schuh will man ja im allgemeinen laenger laufen :)

Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


69
bones hat geschrieben:Das Gesicht habe ich schon gesehen. Da hatte sich jemand beraten lassen, kam später mit den woanders gekauften, empfohlenen Schuhen in den Laden und wollte sie auf dem Laufband ausprobieren.....mit Laufstilkontrolle durch Verkäufer und Kamera. :tocktock:
:nene:
:hihi:

70
Die Jules hat geschrieben:Frage mich gerade, ob es schon Leute gibt, die die Schuhe „Probe laufen“, dann zurückgeben und dann das nächste Paar „Probe laufen“. Gibt ja so Leute, die das mit gewisser Abendkleidung machen und dann das Preisschild dran lassen, damit sie es umtauschen können.
Ist das nicht bei Kleintransportern oder Kombis so? Wenn man etwas sperriges transportieren will, bezahlt man sich doch keinen Leihwagen, sondern holt sich ein Probefahrzeug beim Händler!


:hihi:
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“