paddy1977 hat geschrieben:
Sicher nimmt das Inet viel lokalen Anbietern die Existens. Aber dafür kann ich nix...dafür könnt Ihr nix.
.Das ist Fortschritt...dann hätte man früher die PC s verteufeln müssen, dann hätte man den Fortschritt verteufeln müssen. Weil alles kostete Arbeitsplätze.
paddy1977 hat geschrieben:Wenn also ein kleiner netter Laufladen Dicht macht kann ICH da nix für... Denn wenn keiner so denken würde wie ich, würde es ja alle Kleinen noch geben.
Hast du dir bei all deiner überschwellenden Cleverness auch mal Gedanken drüber gemacht wo du dann zukünftig deine Gratis-Beratung beziehen wirst?
Wenn du sagst das deine Art zu Leben die Zukunft ist, dann wird es ja in naher Zukunft keine fachkundigen und beratenden Fachhändler mehr vorort geben, da diese aufgrund mangelnder Einnahmen alle dicht machen. Ist dir egal, hammer alle verstanden. Aber wen willst du dann fragen und gratis aussaugen?
Grundsätzlich spricht auch für mich nix gegen das Sparen, aber wenn man schon so geizig ist, dann sollte man sich gefälligst auf seinen eigenen Hintern setzen und sich selbst informieren.
Mein Mann bezieht zB die Autoersatzteile auch aus dem Internet weil es einfach deutlich günstiger ist. Er liest und informiert sich aber zuvor Tage lang in entsprechenden Foren, so dass er dann genau weiß was er braucht. Ergo, er hat keine kleine Fachwerkstatt ausgenutzt und deren Beratung ergaunert und somit Arbeitszeit und demnach bares Geld gekostet.
Oder ich buche all unsere Reisen grundsätzlich online - ist günstiger und individueller. Ich verbringe damit teilweise Wochen (mehrer Reisen im Jahr) auf Reiseforen, erkundige mich, lese viel, frage andere User usw. Ich würde im Leben nicht auf die Idee kommen ins nächste Reisebüro zu gehen und mich dort beraten lassen um dann online zu buchen. Das ist echt schräg.
Ich habe mir letztes Jahr im Januar mein 1. Paar Laufschuhe gekauft. Ich hab mir hierzu viel im Internet durchgelesen und hab festgestellt, dass die im Internet ja deutlich günstiger sind als im Sportgeschäft. Also hab ich sie natürlich im Internet für 40% weniger bestellt. Ich fing an damit zu laufen und fand sie anfangs toll. Bis ich relativ schnell merkte, dass ich mir die Schuhe eine halbe Nummer zu klein gekauft habe. Bääähm! Nun hocke ich auf den Schuhen, fast wie neu und kann sie nicht anziehen.
Wäre mein Sparsinn damals nicht so hoch gewesen, wäre mir das nicht passiert. Denn viele ortsansässige Sportgeschäfte haben nämlich noch einen ganz entscheidenden Vorteil - die Zufriedenheitsgaratiert! Man kann bei so vielen Händlern mittlerweile schon die Schuhe 4 Wochen problelaufen und wenn sie dann doch nicht passen, einfach zurück geben.
Natürlich bekommt man das Geld dann nicht zurück, sondern nur ein Gutschein im selben Wert, so dass das Geld dann trotzdem beim Händler bleibt. Das ist ne feine und sehr faire Sache, welche ich nicht mehr missen möchte. Schuhe im Internet würde ich nur noch bestellen wenn ich das selbe Modell schon trage und für gut befunden habe.
Aber wie sagt man so schön... Leben und Leben lassen. Du scheinst ein sehr fauler Mensch zu sein. Schade! Trotz allem wünsche ich dir, dass auch du irgendwann mal mit deinen Billigschuhen auf die Nase fällst, so wie ich
