@TE zum Ausgangsthema "Intervalltraining": Üblicherweise macht man eher sowas wie z.B. "5-8 x 5 Minuten schnell - 2:30 Minuten ruhig" oder "6-10 x 2 Minuten sehr schnell - 2:30 Minuten ruhig" (bzw. 5-8 x 1.000 m - 400 m ruhig oder 6-10x 400 m sehr schnell - 400 m ruhig). Am besten besorgst du dir ein Laufbuch, wie von Knippi vorgeschlagen. Gibt's bestimmt auch gebraucht bei booklooker oder amazon - ach ja, und für die echten Sparfüchse mitunter kostenlos in der lokalen Städtischen Bibliothek zum Ausleihen.
51
Wer von seiner Schmarotzerhaltung so überzeugt ist, wird sich durch Argumente eh nicht bekehren lassen ... 
@TE zum Ausgangsthema "Intervalltraining": Üblicherweise macht man eher sowas wie z.B. "5-8 x 5 Minuten schnell - 2:30 Minuten ruhig" oder "6-10 x 2 Minuten sehr schnell - 2:30 Minuten ruhig" (bzw. 5-8 x 1.000 m - 400 m ruhig oder 6-10x 400 m sehr schnell - 400 m ruhig). Am besten besorgst du dir ein Laufbuch, wie von Knippi vorgeschlagen. Gibt's bestimmt auch gebraucht bei booklooker oder amazon - ach ja, und für die echten Sparfüchse mitunter kostenlos in der lokalen Städtischen Bibliothek zum Ausleihen.
@TE zum Ausgangsthema "Intervalltraining": Üblicherweise macht man eher sowas wie z.B. "5-8 x 5 Minuten schnell - 2:30 Minuten ruhig" oder "6-10 x 2 Minuten sehr schnell - 2:30 Minuten ruhig" (bzw. 5-8 x 1.000 m - 400 m ruhig oder 6-10x 400 m sehr schnell - 400 m ruhig). Am besten besorgst du dir ein Laufbuch, wie von Knippi vorgeschlagen. Gibt's bestimmt auch gebraucht bei booklooker oder amazon - ach ja, und für die echten Sparfüchse mitunter kostenlos in der lokalen Städtischen Bibliothek zum Ausleihen.



