Banner

5000m Wettkampf am kommenden Mittwoch, was noch tun?

5000m Wettkampf am kommenden Mittwoch, was noch tun?

1
Moin Ihr alle,

am nächsten Mittwoch laufe ich wieder beim Mopo Team Staffellauf im Hamburger Stadtpark mit. ( https://www.mopo-team-staffellauf.de/ )

Mein Pensum seit letztem Sonntag war bis jetzt:

Sonntag - 20km LaLa in 104min (5:11)
Dienstag - 8km Alsterlauf schnell (4:46)
Mittwoch - 8km Alsterlauf gemütlich (5:40)

Folgendes habe ich jetzt noch vor:

Heute - 8km Alsterlauf gemütlich (5:30 - 5:40)
Sonntag - LaLa 15km - 20km gemütlich

Montag - Pause
Dienstag Pause

Haltet Ihr das für eine gute Idee oder schlagt Ihr mir etwas anderes vor?
Ist mein erster Wettkampf in diesem Jahr, mir fehlt also doch "etwas" Erfahrung...
Mein Ziel ist es eine 22er Zeit zu laufen (Bisherige Bestzeit im Training 22:31) Eine 21er werde ich wohl nicht schaffen, da ich Startläufer bin.

Pensum in den letzten Monaten:

April - 100
Mai - 100
Juni - 130
Juli - 130
August bisher - 80

Liebe Grüße
Gecko
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

2
Moin.
Also wenn du eine hohe 21 bis tiefe 22 laufen willst (etwa 4:24/Km), dann solltest Du in dein Training etwas mehr Abwechslung reinbringen, um verschiedene Reize zu setzen.
Mir fehlt in deinem Programm so ein wenig das Tempo ;)
Lauf doch mal sowas wie 5x 1000m in 4:15!
Der Umfang reicht auf jeden Fall um die 5.000 gut zu packen.

3
Ja das Intervall Training.... das ist als nächstes dran, bisher habe ich nur den Umfang gesteigert und penibel drauf geachtet, dass ich mich dabei auch gut fühle. Immer wieder mal schnellerer Läufe, meist so ein- bis zweimal die Woche, aber keine Intervalle...
Erst mit diesem Wettkampf kommt jetzt so langsam der Ehrgeiz und das Interesse für richtiges Training.
Die Frage ist nur, was ich konkret ab jetzt bis zum Wettkampftag noch tun sollte bzw. besser lassen sollte.
Meinst Du wirklich ein solches Intervall (5x1000) bring in diesem akuten Fall auch noch was? Wenn das so sein sollte, mach ich das glatt :)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

4
Naja, gross was ändern wirst du bis Mittwoch wohl nicht mehr können. Künftig würde ich jedoch vermehrt auch schnelle Einheiten laufen, z.B.
1km in 4:20 - TP - 1km in 4:15 - TP - 1km in 4:10 - TP - 1km in 4:15 - TP - 1km in 4:20
oder sowas ähnliches.

Was ich vor dem WK sicher noch machen würde: ein Gefühl für die Pace bekommen. D.h. 3x 1km in 4:20, dazwischen jeweils 1km in gemütlichem Tempo. Ich denke, das lässt sich ganz gut mit dem heutigen Lauf verbinden. Also anstelle der 8km gemütlich nur deren 5km gemütlich und dafür noch 3x 1km in WK-Tempo.
Den Lauf am Sonntag würde ich kürzen und dafür am Montag/Dienstag noch einen ganz langsamen 5km-Lauf einbauen. Überhaupt ist der 20kmLaLa für ein 5km Training eher zu lang denn zu kurz (zumindest für meinen Geschmack). Ich denke 13-15 km würde da genügen, stattdessen lieber noch eine 4. Einheit in der Woche, z.B. eben ein Intervalltraining...

Dir jedenfalls viel Erfolg beim WK.

5
Na jetzt noch ein Intervalltraining bringt gar nix, verhindert eher noch ne gescheite Regeneration bis zum Mittwoch.

Am Sonntag Würde ich am Ende des Laufes noch mal gut beschleunigen, so einen Kilometer in 4:30. Dienstag eventuell noch einen kurzen lockeren Lauf über 2 bis 3 Kilometer mit zwei bis drei Tempospitzen.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

6
So....

Kurz zur Erklärung: Dieser Wettkampf ist eine Firmenveranstaltung und ich trainiere nicht auf diesen Lauf hin. Ich laufe eigentlich nur für mich selber und nehme diesen Mopo Lauf mit, weil man mcih gefragt hat. Das ist auch der Grund warum ich bisher nicht mit echtem Tempotraining gearbeitet habe. Aber es läuft ganz gut im Moment und jetzt - so kurz davor- juckt es natürlich schon ein wenig....

War jetzt doch neugierig und habs mal probiert. Herausgekommen sind aber nur zwei Intervalle auf 8km (Kilometer 2 und Kilometer 4) plus ein Endspurt auf den letzten 500m. Ich wollte einerseits wissen, wo ich stehe und es andererseits nicht übertreiben.

Das hier ist das Ergebnis:

5:18
3:47 (ups.... das Erste Mal, dass ich die 4min unterschritten habe seit meiner letzten Zeitmesseung über diese Distanz vor 28 Jahren :D )
5:24
4:08
5:30
5:06
5:09
4:54 (Wobei hier die ersten 500m in 5:24 erfolgten und die zweiten 500m in 4:24)

Wenn Ich Eure Tipps zusammen fasse, werde ich also:

...morgen pausieren.
...Sonntag einen lockeren 15km Lauf absolvieren, mit einem Tempoanstieg zum Ende hin.
...Dienstag dann noch einen ganz kleinen Lauf (2 - 3 Km) incl. einiger Tempospitzen zum Abschluss laufen.

Mein Gott, sowas wie ein Plan, das gabs bei mir noch nie :nick:
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

7
nach Greif:
7 Tage vor einem 5 km Wettkampf
Freitag 10 x 800 m im geplanten Renntempo mit 800 m Trabpause. Tempo unbedingt einhalten!!
Samstag Pause.
Sonntag 10 x 400 m im geplanten Renntempo mit 600 m Trabpause. Keine Sekunde schneller!!
Montag Pause.
Dienstag 1 - 2 km extensiver Dauerlauf in 5:51 - 5:33 min/km. Pulsbereich 124 - 137. Lasse diese winzig kleine Einheit nicht weg, sie ist wichtig.
Mittwoch 5 km Wettkampf. Ist dein Start nach 14 Uhr, laufe morgens vor dem Frühstück noch einmal 1 - 2 km extensiver Dauerlauf in 5:51 - 5:33 min/km. Pulsbereich 124 - 137.

8
Danke !! :daumen:

Hab mich gerade mal umgesehen bei Greif.de. Was Du mir da geschrieben hast ist demnach aus Deinem persönlichen Trainingsplan?
Hab das so öffentlich nicht finden können. Sieht ja interessant aus, was da angeboten wird.
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

9
Genau, das bekommt man monatlich als Greif-Club Mitglied. Die Zeit- und Pulsvorgaben orientieren sich an meinen Ausgangswerten für den Trainingsplan.

12
myway hat geschrieben:nach Greif...
Ist das jetzt hier ein Trainingsplanauszug, den du lediglich mal just for fun hier postest, oder meinst du, dass er sich daran jetzt noch orientieren soll (liest sich ein wenig so)? Falls letzteres: halte ich für Unfug :)

14
gecko63 hat geschrieben:Magst Du mir noch erklären, warum diese Mini-Einheiten von 1-2 km so wichtig sind?
Das finde ich sehr spannend gerade....
Greif (und andere, die Ähnliches raten) will damit wohl noch einmal den Körper mobilisieren. Ich selbst mache das immer am Abend vorher, auch wenn der WK um 14 Uhr ist (bin Morgenmuffel).

Ansonsten muß ich der dicken Wade recht geben: Bloß nicht mehr die Regeneration zerbomben durch Tempo und Intervalle! Das kannst Du nach dem Lauf als Vorbereitung für den nächsten WK machen (denn Dich hat's ja wohl gepackt!?). Am wichtigsten ist es (oder wäre es für mich), mich ganz auf den WK zu konzentrieren - mental, d.h. für mich auch mit bewußten Ausruhphasen, viel Trinken (obwohl das für einen 5er noch nicht so wichtig ist) und schön viel KHs speichern (eigentlich bei 5 km auch egal). Das stärkt mich mental - und für längere Strecken ist das sogar nützlich.
Gruß vom NordicNeuling

15
NordicNeuling hat geschrieben:Greif (und andere, die Ähnliches raten) will damit wohl noch einmal den Körper mobilisieren. Ich selbst mache das immer am Abend vorher, auch wenn der WK um 14 Uhr ist (bin Morgenmuffel).

Ansonsten muß ich der dicken Wade recht geben: Bloß nicht mehr die Regeneration zerbomben durch Tempo und Intervalle! Das kannst Du nach dem Lauf als Vorbereitung für den nächsten WK machen (denn Dich hat's ja wohl gepackt!?). Am wichtigsten ist es (oder wäre es für mich), mich ganz auf den WK zu konzentrieren - mental, d.h. für mich auch mit bewußten Ausruhphasen, viel Trinken (obwohl das für einen 5er noch nicht so wichtig ist) und schön viel KHs speichern (eigentlich bei 5 km auch egal). Das stärkt mich mental - und für längere Strecken ist das sogar nützlich.
Gepackt? mich?
Ja Mann, mich hats gepackt :)

Der nächste 10000er in meiner Nähe ist meiner!
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

17
Ich hab den thread nur kurz überflogen, daher sorry wenn die Frage schon beantwortet ist.

Die kurze Einheit von 2-3 Kilometern dient der Leistungserhaltung. Während der Regenerationszeit sollen sich die Beine bzw der Körper erholen, damit alles beim WK rausgeholt werden kann. Neue Trainingsreize werden nicht gesetzt. Die kurze Einheit mit evtl 3 kleinen Tempospitzen ist eigentlich nur für den Erinnerungswert und das Warmhalten der Muskeln. Sie ist aber kurz genug, so dass sich der Körper noch bis Tag x erholt.

Btw:.läufst du jetzt 5000m oder 5km im Wettkampf? Also Bahn (Meterangabe) oder nicht-Bahn (Kilometerangabe) ;)

19
Danke für die Erklärung!
5000m oder 5km ? Den Unterschied im "Laufsprech" kante ich noch gar nicht, Asche auf mein Haupt. da muss ich schnell auch mal den Threadtitel von meinem 10000er Faden ändern und ein paar Nullen wegstreichen :D
Es ist ein Lauf durch den Hamburger Stadtpark, der sogar eher an die 5,2km geht....
...was, wenn ich es recht bedenke ein guter Grund für die Unterscheidung ist :klatsch:
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

20
Tja, warum die Unterscheidung nun gemacht wird, weiss ich leider auch nicht. Ich wollte es nur ansprechen, damit du die richtigen Profis in deine Threads lockstJVielleicht unterscheidet man, weil auf der Bahn offiziell vermessene 400m Runden gelaufen werden und bei nicht-Bahn WKs Kilometerangaben (manchmal ungenau) gemacht werden? Kann uns da mal ein Profi bitte ins rechte Licht setzen. Bei Ultras ist das irgendwie witzig...da wuerden dann nicht 169km gelaufen, sondern 169000mJ
Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


21
Guten Morgen alle miteinander...

so, trotz Tipps in verschiedenen Ausprägungen gab es ja einen Konsenz bei einigen Eckdaten:

1) Sonntag noch eine Trainingseinheit
2)Montag Ruhetag
3)Dienstag noch ein ganz leichtes Mobilisationstraining ohne Belastung (evtl. Mittwoch Morgen ebenfalls)

Also habe ich mir aus allem Geschriebenen eine Mischung für meinen Lauf gestern gebastelt. Herausgekommen ist ein 15km Lala, mit vier x 1 km in sub 5min (zwischen 4:50 und 4:20) Das fühlte sich gut an, ohne dass ich mich groß verausgabt hätte gestern.

Heute ist wie gesagt Pause und morgen mache ich dann noch einen ganz entspannten Minilauf über 2-3km und dann werden wir ja sehen, was am Mittwoch dabei herauskommt.

Mich über Wochen auf 5km vorzubereiten wäre mir nie eingefallen, weil ich tendenziell eher auf HM abziele im Kopf. Dieser 5km Stafellauf ist wie gesagt nur so dazwischen gekommen. Danke für Eure Tipps!

Ach ja... die 15km lief ich mit einer Pace von 5:11 im Schnitt, in insgesamt 77Min. Das war dann auch gleich eine Einheit für den 10km Alsterlauf im September :)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

22
Na, das tönt doch super. Gemessen an den Trainingsleistungen sollte eine sub22 gut möglich sein. Ich würde mit einer 4:25 starten und wenn's läuft das Tempo weiter steigern.
Ist gar nicht so übel, das 5km Training, oder? :D

23
Vielleicht unterscheidet man, weil auf der Bahn offiziell vermessene 400m Runden gelaufen werden und bei nicht-Bahn WKs Kilometerangaben (manchmal ungenau) gemacht werden?
Nein.

Offiziell vermessene Wettkämpfe auf der Straße sind auch genau vermessen, ein Halbmarathon ist da ebenso 21.097,5 Meter lang wie ein 10.000-m-Lauf 10.000 m lang ist.

Es ist einfach eine Konvention: Bahnläufe werden in Metern angegeben, Straßenläufe in Kilometern. Ich finds auch logisch, auf der Bahn gibt es eben eher kürzere Läufe mit 100 m, 200 m, 400 m, 800 m, 1.500 m, 3.000 m, 5.000 m und 10.000 m, auf der Straße meist längere Läufe wie 5 km, 10 km, 15 km, Halbmarathon, 25 km und Marathon.

24
freilaufend hat geschrieben:Nein.

Offiziell vermessene Wettkämpfe auf der Straße sind auch genau vermessen, ein Halbmarathon ist da ebenso 21.097,5 Meter lang wie ein 10.000-m-Lauf 10.000 m lang ist.
Jein. Gemessen wird bei Straßenläufen die Ideallinie. Wer die nicht erwischt (sie ist ja nur ausnahmsweise als blauer oder roter Faden auf den Asphalt gepinselt), hat ruckzuck ein paar Meter mehr auf der Uhr.

Und für Pedant/innen: Bei Vermessung mit Fahrrad/Jones-Counter wird ein Sicherheitsaufschlagvon 1 Promille der Gesamtstrecke vorgenommen. :D

25
Es dürfte aber bei Bahnläufen ab 800 m ebenso schwierig sein, ohne zusätzliche Meter auszukommen. 400 m lang ist nun einmal nur die Innenbahn, alle anderen sind länger. Einmal überholt, schon wird aus dem 5.000-m-Lauf auch einer über 5005 m.

Die Vermutung, dass Bahnläufe in m angegeben werden und Straßenläufe in km, weil bei letzteren die Angaben weniger genau sind, ist und bleibt falsch.

26
Papou hat geschrieben:Na, das tönt doch super. Gemessen an den Trainingsleistungen sollte eine sub22 gut möglich sein. Ich würde mit einer 4:25 starten und wenn's läuft das Tempo weiter steigern.
Ist gar nicht so übel, das 5km Training, oder? :D
Oh dazu habe ich gerade eine passende Annekdote...
Obwohl ich nicht gezielt für den Lauf trainiert habe, wollte ich doch mal wissen was geht und habe vor ca. 2 Wochen mal zwei 5km Läufe auf Tempo absolviert. Also ich habe bei meiner 7.5km Alstrrunde 5km volle Pulle Gas gegeben, nach dem ersten Einlaufkilometer. Mein Ziel ist es gewesen sub23 zu laufen, was mir bis dato noch nie gelungen war.

Der erste Versuch ging voll in die Hose, weil ich zu schnell angegeangen war, nämlich mit 4:25.
Nach diesem Kilometer bin ich fast EXAKT 10 Sekunden pro Kilometer langsamer geworden und habe dabei aus dem letzten Loch gepfiffen. Also nicht, dass ich Tempo rausgenommen hätte, sondern ich war nach einem Kilometer schon bei einem irren Puls und bin den Rest quasi am Limit gelaufen und wurde automatsich langsamer...
Die Zeiten waren: 4:25, (Ab hier bereits ausser Puste) 4:35, 04:44, 04:53 und dann die letzten 700m 5:03.
Ja genau, die letzten 700m Meter, denn ich fing so langsam an Lungenstückchen zu spucken, es ging GAR NICHTS mehr, total im Arsch.... Unter Wettkampfbedingungen hätte ich die letzten paar hundert Meter bestimmt irgendwie ins Ziel gerettet, aber so machte das einfach keinen Sinn... 5 Minuten Gehpause und beschämt nach Hause getrabt... sehr ernüchternd.
War wohl aber auch ein schlechter Tag, denn so fertig nach einem schnellen Kilometer bin ich sonst nicht gewesen

Den zweiten Versuch habe ich dann anders herum versucht und ihn mit einer hohen 4er Zeit begonnen nämlich 4:47
Von da an konnte ich dann schneller werden: 4:47, 4:34, 4:23, 4:23 und 4:24 Das waren dann meine ersten sub23, nämlich 22:31

Ich habe KEINE Ahnung, warum ich beim ersten Versuch so im Eimer war nach dem ersten Kilometer, während ich die Zeit beim zweiten versuch mehr oder weniger problemlos über 3km halten konnte.... vielleicht auch Tagesform, aber tendenziell ist es bei mir so, dass ein zu schnelles Einstiegstempo alles zerstört, weil ich Atem und Herzfrequenz nicht mehr in den Griff bekomme, wenn sie erst einmal entfleucht sind.
Da fehlt dann ganz klar das ernsthaft betriebene 5km Trianing!

Eine sub22 ist natürlich mein Traumziel, allerdings bin ich Startläufer und alleine das wird mir wohl schon einen Strich durch die Rechnung machen, so dass ich mit einer sub23 sehr zufrieden wäre

PS: Zwischen den zwei Versuchen liegen natürlich zwei Tage, das ist vielleicht ein nicht ganz unerhebliches Detail :D
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

27
hehe, das ist mal eine Geschichte :) . Zuviel einbilden würde ich mir ob des schlimmen ersten Laufs aber nicht viel. Da kannst du wirklich einfach einen schlechten Tag erwischt haben. 1km Einlaufen find ich persönlich aber auch ziemlich wenig. Vor 5km WKs laufe ich normalerweise 3-5km ein, idealerweise auf der Originalstrecke, damit ich mir die Steigungen und heiklen Stellen (enge Gasse, rutschiger Untergrund usw) gleich mal angeschaut habe und weiss, was auf mich zukommt. Da muss aber jeder selber wissen, wie viel Einlaufen er benötigt.

Und trotzdem, ich bleib dabei: sub22 möglich. Dann startest du eben mit einer 4:40 und läufst den letzten Kilometer in bestechenden 3:47. Die hast du jetzt ja drauf :D

28
:daumen: Auf jeden Fall freue ich mich sehr auf übermorgen, denn besser als im letzten Jahr wird es auf jeden Fall werden, da lag ich noch bei 25:10 . Allerdings ohne Lauftraining und wurde auch mehr oder weniger überredet mitzumachen, weil denen einer für die Staffel fehlte. Da in diesem Jahr die selben Leute dabei sind und davon tatsächlich drei wirklich angefangen haben mehr zu laufen, sollten wir uns insgesamt also gut verbessern können.

Letztes Jahr sind wir 211te geworden mit 2:00:02 (24min im Mittel) , da hatte ich den Schnitt noch nach unten gerissen :D
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

29
Na denn viel Erfolg.
Bin ebenfalls dabei. Hoffe diesmal nicht wieder langsamster unserer Staffel zu werden ;)
Angepeilt ist etwas um 27:00

Das mit dem Einlaufen bei der Staffel is so ne Sache, wenn man mittendrin oder am Ende läuft wimmelt es überall von Läufern, und Fussgängern. Bei unserer Teamstaffel in Berlin im Mai, war da nix mit einlaufen. Zumal man die letzten Minuten an der Übergabestelle steht und auf den Kollegen wartet...

31
Morgen ist es soweit...
Hab heute morgen brav eine Minirunde gedreht.... 1km zum Bäcker und 1km mit Brötchen wieder zurück. Zum Wachwerden hats gereicht :D
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

32
kobold hat geschrieben:Und für Pedant/innen: Bei Vermessung mit Fahrrad/Jones-Counter wird ein Sicherheitsaufschlagvon 1 Promille der Gesamtstrecke vorgenommen. :D
Einfach super, so ein Wettkampf! Ein Promille mehr fürs Geld - das krieg ich in meiner Stammkneipe leider nicht geboten.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

33
gecko63 hat geschrieben:Moin Ihr alle,

am nächsten Mittwoch laufe ich wieder beim Mopo Team Staffellauf im Hamburger Stadtpark mit. ( https://www.mopo-team-staffellauf.de/ )

Mein Pensum seit letztem Sonntag war bis jetzt:

Sonntag - 20km LaLa in 104min (5:11)
Dienstag - 8km Alsterlauf schnell (4:46)
Mittwoch - 8km Alsterlauf gemütlich (5:40)

Folgendes habe ich jetzt noch vor:

Heute - 8km Alsterlauf gemütlich (5:30 - 5:40)
Sonntag - LaLa 15km - 20km gemütlich

Montag - Pause
Dienstag Pause

Haltet Ihr das für eine gute Idee oder schlagt Ihr mir etwas anderes vor?
Ist mein erster Wettkampf in diesem Jahr, mir fehlt also doch "etwas" Erfahrung...
Mein Ziel ist es eine 22er Zeit zu laufen (Bisherige Bestzeit im Training 22:31) Eine 21er werde ich wohl nicht schaffen, da ich Startläufer bin.

Pensum in den letzten Monaten:

April - 100
Mai - 100
Juni - 130
Juli - 130
August bisher - 80

Liebe Grüße
Gecko
Heute oder morgen (eine Woche vor dem Wettkampf) würde ich 8 x 400m, z. B. in 1:30min, alternativ 10 x 200m in 50sek trainieren. Das Tempo der Intervalle solltest Du natürlich an Dein derzeitiges Leistungsvermögen anpassen. Und die kostenlosen Promille würde ich auch mitnehmen! :hihi:

Sportliche Grüße
Simba

34
Simba1966 hat geschrieben:Heute oder morgen (eine Woche vor dem Wettkampf) würde ich 8 x 400m, z. B. in 1:30min, alternativ 10 x 200m in 50sek trainieren. Das Tempo der Intervalle solltest Du natürlich an Dein derzeitiges Leistungsvermögen anpassen. Und die kostenlosen Promille würde ich auch mitnehmen! :hihi:

Sportliche Grüße
Simba

hui, ich glaube du bist eine Woche zu spät :) . Aber halb so wild.

@Gecko: Toi toi toi hoite und schreib dann bitte, wie's dir gelaufen ist...

35
dicke_Wade hat geschrieben:Na jetzt noch ein Intervalltraining bringt gar nix, verhindert eher noch ne gescheite Regeneration bis zum Mittwoch.
Am Sonntag Würde ich am Ende des Laufes noch mal gut beschleunigen, so einen Kilometer in 4:30. Dienstag eventuell noch einen kurzen lockeren Lauf über 2 bis 3 Kilometer mit zwei bis drei Tempospitzen.
So würde ich das auch machen. Du solltest dich auch nicht unter Druck setzen. Gerade als Startläufer wirst du zu tun haben, gut dort wegzukommen. Nicht, dass du frustriert im "Stau" stehst und dann überpacet. Deine Umfänge sind absolut ok. und dein Training bis hier her auch. Auf freier Strecke wäre dein Ziel auch durchaus zu schaffen. Spreche aus Erfahrung, weil dein Training meinem sehr ähnelt und ich das Ziel kürzlich erreicht habe. Viel Glück!!

VG Steffen

PS: Ah lese gerad... heute ist ja schon der Wettkampftag. Na dann berichte mal, wie es war :)

36
gecko63 hat geschrieben:Morgen ist es soweit...
Hab heute morgen brav eine Minirunde gedreht.... 1km zum Bäcker und 1km mit Brötchen wieder zurück. Zum Wachwerden hats gereicht :D
Na, dann viel Erfolg! Kurzes Einlaufen (2km), Lauf-ABC und 3 Steigerungsläufe bis zum Sprinttempo bringen Dich vor dem Wettkampf auf Betriebstemperatur.

Sportliche Grüße
S.

37
Möge das Wetter halten.... im Moment ist es sonnig, wenn auch Arschkalt. Aber es soll noch viel Schauern heute.
Danke für Eure Wünsche! Ich werde natürlich berichten morgen.

PS: Dass mit der Primillegrenze ist sehr interessant, das wird mir auch helfen, um auf Betriebstemparatur zu kommen :)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

39
Trotzdem viel Spaß! Bei meinem ersten richtigen Volkslauf hats auch in Strömen geschüttet und gestürmt und ungefähr 20m hinter mir ist sogar ein Riesenast auf die Strecke gekracht (hört sich übertrieben an, aber es war wirklich so). Spaß gemacht hats trotzdem oder gerade deshalb.

41
Moin Leute,

es war aufregend, erfolgreich, zwischenzeitlich allerdings beinahe vor dem Ende zu ende und größtenteils heiter bis sonnig.
Da ich auch ein paar nette Impressionen eingefangen habe, mache ich mich im Laufe des Vormittages an einen richtigen Laufbericht.
Den werde ich dann auch im entsprechenden Forum einstellen.

Coming soon.... :)
Tonic ohne Alkohol ist Ginlos...
Mein Blog: GinFit.de
Gabelstapler Glukose // Wie man NICHT auf Sub3 trainiert // GeckoanalysisDie bekanntesten FORENBANANEN // Guter Laufstil vs. schlechter Laufstil
Ewige Bestenliste Saison 2016/2017 : 5km: 19:24 ---- 10km: 40:20 --- HM: 1:29:02 --- M: 3:25:52
Ziele 2019: Zunehmend abnehmen...

42
gecko63 hat geschrieben:Moin Leute,

es war aufregend, erfolgreich, zwischenzeitlich allerdings beinahe vor dem Ende zu ende und größtenteils heiter bis sonnig.
Da ich auch ein paar nette Impressionen eingefangen habe, mache ich mich im Laufe des Vormittages an einen richtigen Laufbericht.
Den werde ich dann auch im entsprechenden Forum einstellen.

Coming soon.... :)

uui,uii ein Laufbericht von einem 5km-Lauf. Tönt stark nach PB :D

46
gecko63 hat geschrieben:?? Pb ??
Blümchenpflücken? :teufel:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

48
Nun, wäre ja mich verwerfliches, besonders wenn man Laufberichte verfassen möchte. :zwinker5:

Bestzeitenjäger sind ja bekanntlich im Tunnel unterwegs und dort gibt es selten etwas aufregendes, was in Laufberichte Interesse wecken könnte. :rolleyes:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

50
Hast du dir schon Inspirationen geholt oder im Schlaf Eingebungen gehabt? :zwinker5:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“