hardlooper hat geschrieben:Diese Zahl hat nichts zu sagen. Vielleicht sind Deine magischen Werte 59 oder 61. Oder schon mal überlegt, wo der Zauber begänne, wenn der Tag 20 Stunden hätte

? Knippi
Guter Gedanke. Dazu folgendes als Anregung aus "Der Sprung durch den Spiegel":
Jahrelang hatte sich Galilei mit optischen Linsen rumgeärgert. Als er hörte, ein Holländer habe das Fernrohr erfunden, war der Druck weg, eine Weltneuheit erfinden zu müssen. Plötzlich passten konkav und konvex und 1 Jahr später stellte er seine eigene Entwicklung vor. Der holländische Konkurrent erwies sich dagegen als Gerücht.
Auch heutzutage wird so manche Grenze, die eben noch als unüberwindbar galt, ganz nebenbei zu den Akten gelegt. Marina Kiehl nach ihrem Calgary-Sieg 88: "Ich hatte direkt nach dem Start zwei riesige Fehler gemacht und dachte, jetzt ist alles aus. Nur noch runterrennen lassen." Die hohen Erwartungen waren abgeschüttelt, genau das war der Grenzdurchbruch.
Ähnlich erging es dem Gewichtsheber Alexejew. Lange Jahre war er bei dem Versuch gescheitert, mehr als 500 Pfund zu heben. Dies galt in der 70ern als unüberwindliche, magische Grenze. Alexejew überwand sie, weil er eines Tages glaubte, "nur" 499 Pfund vor sich zu haben. Beim Nachwiegen stellte sich heraus, dass er 501 Pfund in die Luft gebracht hatte. Nun hoben viele Athleten mehr als 5 Zentner, Alexejew steigerte sich selbst schnell um weitere 60 Pfund. Die 5-Zentner-Grenze hatte ihre Magie verloren.
Der jahrelang Kampf gegen die Vier-Minuten-Grenze über eine Meile zeigt ebenfalls, in welchem Ausmaß unsere eigenen Denkkonzepte verantwortlichh für unser Scheitern oder unsere Erfolge sein können. Nachdem Bannister die Grenze geknackt hatte, überwanden plötzlich viele andere Athleten in rascher Folge die eben noch so "magische" Grenze.
In der Geschichte des Sports, gab es immer wieder solche gefürchteten, grimmigen Grenzen. Jedesmal wurde jahrelang erfolglos gegen sie angerannt, bis sich dann der eine fand, der das Wunder vollbrachte. Kaum war das geschehen, schien die "Traumgrenze" von gestern kein Problem mehr zu sein.
Grenzen sind seltsame Gegenden - egal ob Landesgrenze oder Schneegrenze in den Bergen oder jene geistige Grenze, die wir so oft mit unserer Leistungsgrenze verwechseln.
edit: oder kurz gesagt: Jahrelang sagte man "das geht nicht" und dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.