Infest hat geschrieben:Ich bin gerade weiter noch am Planen für die Saison von Juni bis Herbst.
Ich würde sehr gerne noch Berg-Wiederholungen einbauen. Da ich aber schon eine MD-Serie und TDL-Serie pro Woche integriert habe, wäre eine reine dritte QE wahrscheinlich zu viel des guten. Was ich so von Canova und Co gelesen habe, wird ja hier empfohlen, z.b 8-10 x 10-12sec quasi 100% zu laufen mit vollkommener Erholung (circa 2-3min Ruhe) - das wäre momentan auch so mein Plan für die "Hill Repeats" - quasi dann fast wie Strides nur an einem circa 8-10% Berg. Würde das dann am Ende eines normalen Dauerlaufs einbauen.
Hat da jemand schon Erfahrungen mit oder kann mir was empfehlen?
Da ich momentan nach Hudson trainiere, der 1-2x / Woche Bergsprints-Serie empfiehlt, kann ich Dir aus seinem Buch was dazu schreiben. Bei ihm wird die Bergsprints-Serie auch nach einem normalen Dauerlauf durchgeführt - genau wie Du vorhast. Auch in den Wochen, wo zwei QTE vorkommen wie z.B. TDL oder Intervalltraining (abgesehen vom langen Lauf, was er nicht als Q-Einheit bezeichnet, soweit ich verstanden habe). Bei ihm werden also Bergsprints auch in den Wochen gemacht, wo TDL, Intervalltraining und LaLa vorkommen.
Was er dazu schreibt findest Du in Run Faster, Brad Hudson, s. 82-83 (englisch). Hier die wichtigsten Eckpunkte dazu:
- Falls Du Bergsprints vorher nie gemacht hast, dann lieber nicht sofort mit einer vollen Serie starten, sondern mit 1 oder 2 Sprints und dann jede Woche 1 oder 2 mehr. Hintergrund: Bergsprints beanspruchen die Muskeln und Sehnen sehr und somit riskiert man eine Verletzung (Ist mir auch passiert, leider).
- Er meint auch, dass wenn man einen guten Niveau erreicht hat und eine Bergsprints-Serie komplett durchziehen kann, schutzt dieses Trainining eher vor Verletzungen, soweit ich verstanden habe.
- Bergsprints werden bei 100% gelaufen, wie Du auch geschrieben hast.
- Sprintdauer 8 bis 12 sek. Auch am Anfang lieber sanfter mit 8 sek anfangen. Dann die Wiederholungen jede Woche erhöhen bis Du 10 x 8s Sprints erreicht hast dann die Dauer ehöhen auf z. B. 10s und dabei ein wenig steilere Anstiege. Dann wenn der Körper (bzw. der Läufer) mehr will, kann man 12s Sprints machen. So ungefähr.
- Die Anstiege sind steil von 6 bis 10 %. Am Anfang empfiehlt er bei 6% anfangen und dann steilerere Anstiege suchen.
- Die Erholung zwischen den Sprints muss ausreichend genug lang sein, wie Du auch schon geschrieben hast (2-3 min den Berg runter locker joggen z. B.)
- Bergsprints-Serien können auch 2 x / Woche gemacht werden in den ersten Phasen des Trainings, bevor man viel QTE in seinem Training hat (sowei ich verstanden habe).
Ich bin auf einem deutlich niedrigerem Niveau als Ihr in diesem Thread (VDOT ~ 46-47) aber ich kann schon sagen, dass Bergsprints bei mir viel gebracht haben. Die Beine fühlen sich stärker und leichter und mein Stride hat sich dabei verbessert
