Banner

1o km sub зз

551
34km, 3TE

Mo: 10km Ø 4:09 min/km + 30' Koordination/Schnelligkeit
Di: ----
Mi: 10km Ø 4:13 min/km + 30' Koordination/Beweglichkeit
Do: -----
Fr: 12km Ø 4:19 min/km + 25' Gymnastik
Sa: -----
So: -----

Dieses Wochenende wird es schwer die Beine still zu halten, denn langsam kommt die Form wieder...
Werde das Wochenende etwas im Kraftraum was für die Arme / Schulter / Nacken machen.

Mein erster Cross Wettkampf wird am 07.11.2015 in Ingolstadt sein.
Mein zweiter Cross Wettkampf wird am 09.12.2015 in Schaffen (Belgien) sein.
31.12.15 wieder ein Silvesterlauf in Tanna.
Mehr steht dieses Jahr erst ein mal nicht an.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

553
Ja
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

554
D.edoC hat geschrieben:So Das tägliche Training wird voraussichtlich wieder nach 7 Wochen möglich sein. Nach 9 Wochen müssten dann die QTE wieder ihren Reiz erfüllen. Vorher sehe ich da keinen Grund im Schwellentempo oder schneller zu trainieren. Da reicht meiner Meinung nach das Schnelligkeitstraining und die Steigerungsläufe.
Man sieht ja auch wie gut das ohne jegliche harte Einheit vorwärts geht. Wenn dann ein bestimmtes Level erreicht ist, kommt die Lust mal etwas auf´s Pedal zu treten von ganz allein. Ich hatte nach 6/7 Wochen das erste Fahrtspiel einfließen lassen und hatte begonnen mich an einem steilen Berg abzureagieren. Ich bin jetzt schon 3 1/2 Monate wieder im Training und habe das Gefühl trotz fehlender wirklich ausbelastender Einheiten noch Fortschritte zu machen. Die Kurve wird natürlich immer flacher. Jetzt muss ich mal den einen oder anderen kleinen Wettkampf machen, um mal zu sehen wo ich wirklich stehe. Wenn ich mal die Daniels Welt betrachte und in Runalyze verfolge wie der Fitnessstand sich entwickelt, bin ich wirklich zufrieden. Ohne spezifisches Training und wirklich lange Läufe ist die VDOT schon wieder bei 68.

Und hier schliesst sich der Kreis zu Deiner Frage:
Planst du schnelle 5er oder 10er auf der Straße?
Eigentlich plane ich diesbezüglich gar nichts. Es geht mehr darum in der Grundlagenphase mehr wie ein 5k oder 10k Läufer zu trainieren und nicht alles dem langen Lauf unterzuordnen. Mit zwei QTE´s jeweils gefolgt von einem mittellangen Lauf kann man schon viel erreichen. Die QTE´s sollen dabei breit aufgestellt sein. Fokus liegt aber auf Tempo und Anheben der anaeroben Schwelle. Bei letzterem bin ich ein wenig von den Threshold Läufen abgekommen. Ein paar wohldosierte Belastungen um das 10k Tempo wirken irgendwie besser. Ansonsten versuche ich die Tempi stark zu mixen und durch die gelegentliche Verlagerung von Einheiten an den Berg die Knochen zu ent- und die Muskulatur zu belasten.

Wenn dabei eine toller 10er Zeit rausspringt, würde ich sicher nicht in Tränen ausbrechen :zwinker2:

Meine Liebe liegt aber einfach im Crosslauf und hier insbesondere auf dem Rennsteig. Der Hermann würde mich auch mal reizen, passt aber einfach nicht vor den Hauptlauf.

Ein weiterer Aspekt ist, daß die sehr langen und schnellen langen Läufe auf der Straße ganz schön belasten. Das ganze Jahr hindurch will ich mir das nicht zumuten. Wahrscheinlich ist das jetzt für Dich noch nicht nachvollziehbar. Ich würde lieber auf ein paar Sekunden in meiner PB verzichten, aber mit 50 immer noch auf hohem Niveau laufen können. Dafür sehe ich diese Form des Trainings als geeigneter.

555
Ja, so eine Pause egal wie die Zustande kommt macht bei einem Läufer der jahrelanges ununterbrochenes Training im Körper hat nicht viel aus. Die Leistungsfähigkeit ist abgespeichert. Dies war bei unseren Vorfahren ja ähnlich. Steinzeitmenschen konnten im Winter nicht jagen und mussten in der Höhle gammeln. Die sind im Winter auch nichts ständig in der Höhle auf und ab gerannt, damit die im Frühjahr wieder so jagen können wie es vor dem Wintereinbruch der Fall gewesen war. Die sind auch wieder ziemlich schnell Fit geworden und konnten in kurzer Zeit wieder gut jagen. Das wurde uns halt in die Waage gelegt.

Meiner Meinung nach sollten die QTE dosiert zur richtigen Zeit eingesetzt werden um die Entwicklung der aeroben Ausdauer zu verbessern. Den Zeitpunkt lege ich bei mir ziemlich spät fest, weil normale DL und andere Defizite ausmerzen da erst ein mal deutlichen Vorrang haben. Warum sollte ich QTE so früh einsetzen, wenn ich mit DL noch so viel heraus holen kann? Erst nach paar Wochen, wenn der Körper sich wieder an die DL gewöhnt hat und auch das tägliche Training kein Problem ist, sehe ich die QTE für sinnvoll an. Alles andere würde nur unnötige Körner kosten und kann auch zu Verletzungen führen, wenn man nicht mit regelmäßiges leichteren Training die Bänder und Gelenken schmiert. Verletzungen kommen nicht zufällig! Insgesamt ist die Phase des Wiedereinstiegs in einen regelmäßigen Trainingablauf die Zeit, in der an den Schwächen der letzten Saison gearbeitet wird.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

556
D.edoC hat geschrieben:Ja, so eine Pause egal wie die Zustande kommt macht bei einem Läufer der jahrelanges ununterbrochenes Training im Körper hat nicht viel aus. Die Leistungsfähigkeit ist abgespeichert. Dies war bei unseren Vorfahren ja ähnlich. Steinzeitmenschen konnten im Winter nicht jagen und mussten in der Höhle gammeln.
Ich will nicht beurteilen, ob diese Theorie stimmt. Aber selbst wenn das so wäre, ist der Mensch nicht darauf angelegt in diesem spezifischen Ausdauerbereich eine derart hohe Leistungsfähigkeit vorzuhalten. Daher denke ich schon, daß dies immer wieder erarbeitet bzw. erhalten werden muß.
Meiner Meinung nach sollten die QTE dosiert zur richtigen Zeit eingesetzt werden um die Entwicklung der aeroben Ausdauer zu verbessern.
Volle Zustimmung!
Warum sollte ich QTE so früh einsetzen, wenn ich mit DL noch so viel heraus holen kann? Erst nach paar Wochen, wenn der Körper sich wieder an die DL gewöhnt hat und auch das tägliche Training kein Problem ist, sehe ich die QTE für sinnvoll an.
Hier bin ich zwiegespalten. Aus der Perspektive der Ausdauerentwicklung ist das vielleicht richtig. Um etwas Vielfalt ins Training zu bringen kann man durchaus mal ein paar QTE´s einfließen lassen. Das sollte dann nicht so viel und/oder nicht so hart sein.
Insgesamt ist die Phase des Wiedereinstiegs in einen regelmäßigen Trainingablauf die Zeit, in der an den Schwächen der letzten Saison gearbeitet wird.
Das wirst Du auf jeden Fall wiederhaben. Die Frage ist auch hier, ob Grauschattierungen nicht dem schwarz/weiss Ansatz vorzuziehen sind.

Auf jeden Fall klingt das doch alles sehr ermutigend. Ich denke, Du wirst auch die für Dich richtige Mischung finden. Und lass uns ehrlich sein, ein oder zwei Wochen Verschiebung des Plans machen das Kraut nicht fetter oder magerer.

557
leviathan hat geschrieben: Die Frage ist auch hier, ob Grauschattierungen nicht dem schwarz/weiss Ansatz vorzuziehen sind.
Nicht mal das, sondern alle Farben.

Es wäre ein Fehler nur mit DL den Wiedereinstieg zu wagen. Man sollte so früh wie möglich alle Geschwindigkeiten anzusprechen. Angefangen mit einfachen Steigerungen nach DL und extensiven Intervallen oder Minutenläufen. Keine klassische QTE, aber schon schnelle Läufe.

Thema Verletzungen... Ich sehne Verletzungen als Trainingsphasen. Eine notwendige Erholung des Körpers. Gut, in Deinem Fall, ist die Verletzung durch einen Unfall entstanden. Trotzdem kann man die Auswirkung genau so behandeln... Langsamer Einstieg, mit notwendigen Ruhetagen, und breite Temposteuerung so schnell wie möglich.

558
Rolli, da gehe ich und mein Trainer einen anderen Weg...
Ist ja jetzt nicht so, dass der Weg für mich falsch war/ist...
Die Ergebnisse und das Training ohne großartige Verletzungen sprechen ja für diesen Weg.

Leviathan, die Vielfalt sehe ich in der "Aufbauphase" dann eher in den trainieren der anderen motorischen Grundeigenschaften.

Gestern bin ich dann doch noch einen lockeren DL mit im Anschluss Steigerungsläufe gelaufen :D
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

560
D.edoC hat geschrieben: Gestern bin ich dann doch noch einen lockeren DL mit im Anschluss Steigerungsläufe gelaufen :D
Genau das meinte ich mit Grauschattierung. 6x1000 in 3min hatte ich da nicht auf dem Radar :D

Du schreibst genau richtig, daß Du schon lange Zeit ohne größere Verletzung trainieren kannst. Das ist ein hoher Wert. Das in Verbindung mit Deiner läuferischen Performance gibt ja Recht. Nuancen wirst Du trotzdem mal ändern. Und wenn mal über lange Zeit eine Plateau nicht überquert wird, könnte es durchaus sinnvoll sein über konzeptioneller Veränderungen nachzudenken. Aber dafür ist die richtige Zeit sicher noch nicht da.

562
58km, 5TE

Mo: 10km Ø 4:21 min/km + 30' Koordination/Schnelligkeit
Di: 10km Ø 4:20 min/km + 25' Krafttraining Rumpf
Mi: -----
Do: 12km Ø 4:08 min/km + 25' Sprünge/Kraft
Fr: 10km Ø 4:13 min/km + 25' Koordination/Schnelligkeit
Sa: -----
So: 14km Ø 4:14 min/km + 25' Gymnastik
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

563
63km, 5TE

Mo: 14km Ø 4:08 min/km + 20' Koordination/Schnelligkeit
Di: -----
Mi: 10km Ø 4:11 min/km + 25' Krafttraining Rumpf
Do: 12km Ø 4:16 min/km + 25' Sprünge/Kraft
Fr: 10km Ø 4:10 min/km
Sa: -----
So: 16km Ø 4:18 min/km + 25' Gymnastik

Die nächsten 2 Wochen werde ich je 6x/Woche trainieren. Danach geht das tägliche Training wieder seinen geregelten gang. Beginnend mit 2 Wochen auf der Strandpromenade bei Sonnenaufgang auf Gran Canaria :P
Danach möchte ich wieder QTE laufen, wobei die 5 Wochen nach meinem Urlaub dienstlich etwas schwer werden. Aber das kriege ich schon irgendwie hin.

Ab Mitte November kann ich mich dann voll auf mein Sport konzentrieren. Mir fällt da dann einiges an Last von den Schultern. Ich peile da 9-10x/Woche Training an.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

565
alleine :D
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

566
Moin D.edoc,

das sieht richtig gut aus. Bei den Dauerläufen bist Du bereits wieder dort, wo Du aufgehört hast. Bist Du eigentlich wieder im gleichen Pulsbereich? Bei mir hatte das ein paar Wochen gedauert. Mechanisch war dann schon alles wieder einigermaßen eingespielt, aber der Puls war zu Beginn in heftigen Sphären, was sich aber über die Wochen ebenfalls gut eingepegelt hatte.

Die Planung der nächsten Wochen sieht auch angemessen aus. Nur zur mentalen Unterstützung:

Tim Noakes Running Law 6: Achieve as much as possible on a minimum of training. :daumen:

568
Ich kann Dir gar nicht sagen in welchem Pulsbereich ich mich aufhalte, da ich nicht nach Puls laufe.
Meine Atmung sagt mir ob es sich locker anfühlt.. und es fühlt sich größtenteils locker an.

Aber du hast Recht.. Meine DL Geschwindigkeit ist für den jetzigen Stand schon richtig gut.
Werde im Winter und Frühling was die DL Geschwindigkeit betrifft aber schon noch etwas anziehen :)

bme, momentan befinde ich mich in Ulm. Hier ist es schon ziemlich hügelig und bergig...
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

569
Am 12.03.16 sind die sub33 fällig!
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

570
Das ist doch ein Witz...
Die Bayerischen Meisterschaften werden immer mehr zur Lachnummer.
Am 27.02 sind die Bayerischen Cross Meisterschaften zeitgleich mit den Deutschen Hallen Meisterschaften...
Da kann man die Platzierungen der Bayerischen doch gar nicht mehr ernst nehmen, da dort nur die aus der zweiten Reihe antreten werden.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

571
72km, 6TE

Mo: 10km Ø 4:04 min/km + 25' Koordination/Schnelligkeit
Di: 10km Ø 4:06 min/km + 25' Sprünge/Kraft
Mi: 12km Ø 4:09 min/km + 25' Krafttraining Rumpf
Do: 10km Ø 3:56 min/km
Fr: -----
Sa: 10km Ø 4:05 min/km + 25' Koordination/Schnelligkeit
So: 18km Ø 4:08 min/km + 25' Gymnastik
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

572
Oh sehe gerade, dass ich mich verschrieben habe.
Sonntag wurden es 4:00 min/km und keine 4:08 bei leicht profiliertem Gelände :D

Ich bin momentan überhaupt nicht ausgelastet.
Ich muss aufpassen das ich nicht alle meine DL unter 4:00min/km laufe :hihi:
QTE müssen langsam her... - will mich aber wie jedes Jahr an den Plan halten, wobei ich dieses Jahr 2 Wochen zu früh dran bin.
Diese Woche irgendwie versuchen noch die Beine still zu halten und dann werde ich bei anderen Witterungsverhältnisse sowieso die DL Geschwindigkeit anpassen müssen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

574
Ja, bin auch echt froh das ich den Anschluss wieder gefunden habe :D
Diese Woche werde ich zum Glück von einem Läuferkollegen der mit mir hauptsächlich die Woche gemeinsam trainiert gebremst^^
Hatte heute mein erstes gemeinsames Vereinstraining seit 4 Monaten :)
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

575
Es freut mich, dass Dein Trainingsaufbau voran geht. Vor allem Deine Disziplin am Thema Athletik, Kraft, Koordination und Schnelligkeit ist Beispielhaft!

Spannend wären die Hohenmeter zu Deinen Einheiten, denn eine 4:00 im profilierten Gelände ist eine ganz andere Nummer als in der Ebene.

Du hast es selber erwähnt, Deine Trainigs scheinen alle recht gleich gestrickt (was in der Trainingsphase nicht falsch ist) und Du fühlst Dich unterfordert .
Was ist der Grund das Du nicht bereits jetzt leicht an der Temposchraube drehst (lockere Fahrtspiele oder IVs unter der Schwelle)?
Ist es noch das Abheilen der Verletzung oder primär der Traingsplan?

Mich würde auch Dein grobes Trainingskonzept interesserien (Wochenumfänge, TE Zyklen). Man lässt sich ja gerne Inspirieren hier.
Denke im 2016 wirst Du wieder auf der Bahn anzutreffen sein (800m - 5000m).

576
Bei den 18km am Sonntag: Max. Höhe 460m, Aufstieg 195m und Abstieg 210m. Mit den Werten kann ich aber nix anfangen?!

Und was mache ich dann im Nov+Dez, wenn ich jetzt schon an die Temposchraube drehe?? Es gibt bei mir kein Trainingsplan :D Trainiere aber auch nicht einfach so in den Tag hinein... In mein Kopf schwirren paar Prinzipien vom Trainer und diversen Trainingslehren herum. Vieles ist auch einfach nur Routine geworden, da ich Jahr für Jahr ähnlich mit nur kleinen Veränderungen trainiere. Für mich ist es normal bestimmte Inhalte zu bestimmten Zeitpunkte zu trainieren und dies muss nicht unbedingt auf ein Blatt Papier stehen.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

577
Sehr viel: Du hast rund 200hm auf 18km zurück gelegt. Dies entspricht rund 18.8km in der Ebene.
Für mich ist es schon relevant wie viele Höhenmeter im Training sind. Ok ob ich 50Hm oder 150Hm auf 15km laufe ist jetzt nicht tragisch. Aber ob 200Hm oder 700Hm schon.

Du musst ja nicht voll aufdrehen, aber ein ganz leichtes Schrauben am Tempo bringt nach meiner Meinung schon etwas. Auch im Nov und Dez. Vielleich bin ich mental zu schwach um alle TE im gleichen Trott laufen zu können. :D
Da dürfte wohl jeder anders ticken. Dein out of the brain Konzept scheint ja zu funktionieren, wenn man Deine Zeiten betrachtet.

578
Je nach Saisonverlauf wird der Zeitpunkt und die Länge der Übergangsphase individuell festgelegt. Eine abgelaufene Saison mit mehreren Höhepunkten aus dem bekannten reichhaltigen Angebot impliziert eine längere Übergangsphase.

Meine Trainingsplanung erstreckt sich bei mir über die ganze Saison, d.h. bei Wiederaufnahme des Trainings sind alle Trainingsetappen über insgesamt ca. 10 Monate bis zum nächsten Sommer sauber abzuarbeiten. Eine immer nur kurzfristige "Hau-Ruck" Vorbereitung über 6-8 Wochen auf die Cross-, Hallen- und Freiluftsaison etc. wird nie die mögliche Höchstform bringen. Wie heisst es so schön "Gut Ding will Weile haben". D.h. mit grundlegendem Training beginnen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit in extensiver Weise entwickeln. Dazu der Komplex Koordination/Technik. Strukturierte Fahrtenspiele oder schnellere Dauerläufe folgen vermehrt z.B. erst im zweiten Mesozyklus.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

579
D.edoC hat geschrieben: Eine immer nur kurzfristige "Hau-Ruck" Vorbereitung über 6-8 Wochen auf die Cross-, Hallen- und Freiluftsaison etc. wird nie die mögliche Höchstform bringen.
Da kann ich nur zustimmen! Die letzten 10 Wochen vor einem Saisonhöhepunk, sollten eine vorgelagerte Grundlagenphase haben. In welcher Umfänge zuerst gesteigert werden und die notwendige Athletik aufgebaut wird. Bei mir dauert diese Grundlagenphase von Nov – Jan. Spezialisierung Feb – Mar. In dieser Phase dienen die Wettkämpfe dem Formaufbau stellen aber kein primäres Ziel dar.
D.edoC hat geschrieben: Wie heisst es so schön "Gut Ding will Weile haben". D.h. mit grundlegendem Training beginnen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit in extensiver Weise entwickeln. Dazu der Komplex Koordination/Technik. Strukturierte Fahrtenspiele oder schnellere Dauerläufe folgen vermehrt z.B. erst im zweiten Mesozyklus.
Absolut, bei mir werden im Nov und Dez auch keine IVs gebolzt.
Aber sanfte IVs im profilierten Gelände unterhalb der Schwelle oder extensive TWLs finden bereits Ende November und im Dezember seinen Platz. Damit im Januar und Februar darauf aufbauend zunehmend schnellere IVs folgen können. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

580
Das hört sich gut an :)

Ende Oktober bis Ende November plane ich mit Berganläufe QTE. Ich trainiere auf unbekannten Strecken - da bringen mir die 3' Fahrtenspiele auf leicht profiliertem Gelände nicht viel, wenn die nicht auf gleicher Strecke gelaufen werden wie im Vorjahr (Kein Vergleich), daher werde ich erst ein mal paar Wochen mich mit ca 250m Berganläufen vergnügen. Gest. DL beginnend mit 3x10' kann man ja überall im Flachen laufen. Wird wie jedes Jahr auf 3x20' ausgebaut. Danach dann meine geliebten 3' Fahrtenspiele in der Kaserne :D Ab Januar gehen dann die extensiven 400er und 1000er los, wobei ich da auch schon vermehrt das 3.000m Tempo einspielen werde, denn ich werde diesen Winter mehr Hallenwettkämpfe bestreiten als die letzten Jahre.

Was den Umfang betrifft möchte ich mich jetzt noch nicht so weit aus dem Fenster lehnen.. Er wird aber deutlich höher sein als die letzten Jahre (mehr TE/Woche), weil mit meinen schnellen DL der letzten Saison habe ich nur geringen Erfolg verbuchen können. Ich bin mit meinen 33:13 überhaupt nicht zufrieden gewesen! Die 8:54 waren schon ok und wenn... wäre auch noch mehr drin gewesen, aber wäre, wenn und aber...
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

581
88km, 6TE

Mo: 10km Ø 4:20 min/km + 30' Koordination/Schnelligkeit
Di: 15km Ø 4:34 min/km + 25' Krafttraining Rumpf
Mi: 17km Ø 4:09 min/km + 25' Gymnastik
Do: 14km Ø 4:13 min/km + 25' Sprünge/Kraft
Fr: 11km Ø 4:12 min/km
Sa: -----
So: geplant 20km in ?:?? + 25' Gymnastik

Ich näher mich langsam wieder der 100km/Woche :)
Schreibe jetzt schon den Wochenbericht, weil ich ab morgen 2 Wochen nicht erreichbar bin.
Die anderen 2 Wochen reiche ich dann nach...

Wünsche euch weiterhin gutes Training und an die, die Wettkämpfe rennen... Lasst es krachen :daumen:
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

582
Letzte Woche ging nicht viel mit 70wkm bei 6TE.
War viel spazieren und habe paar Ausfluege auf der Insel unternommen.
Diese Woche wird das Laufen mehr in den Vordergrund stehen.
Zeit und super Wetter habe ich ja :D
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

583
Heute 3x10' [Ø 3:45 min/km, Ø 3:35 min/km, Ø 3:23 min/km] (Ø 3:34 min/km)

zum Vergleich:
Dienstag 21.10.2014: 3x10' [Ø 3:55 min/km, Ø 3:46 min/km, Ø 3:26 min/km]
Dienstag 28.10.2014: 3x10' [Ø 3:53 min/km, Ø 3:42 min/km, Ø 3:23 min/km]
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

584
101km, 7TE

Mo: 10km Ø 4:06 min/km + (1km) 25' Koordination/Schnelligkeit
Di: 15x250m Beranläufe (250m zügige TP) (Gesamt 12km)
Mi: 16km Ø 3:59 min/km + 25' Gymnastik
Do: 12km Ø 3:56 min/km + 25' Sprünge/Kraft
Fr: 12km Ø 4:15 min/km + 25' Krafttraining Rumpf
Sa: 3x10' [Ø 3:45 min/km, Ø 3:35 min/km, Ø 3:23 min/km] (Ø 3:34 min/km) (Gesamt 13km)
So: 25km Ø 4:08 min/km + 25' Gymnastik

Ich bin sehr zufrieden mit meiner aktuellen Form. Sehe mich jetzt auch schon bei 33hoch. Nächste Woche wird mit paar Wkm mehr ähnlich verlaufen. Danach steht eine reg. Woche an mit etwas weniger Wkm und einem Cross Wettkampf in Ingolstadt. Mein erster WK seit meinem Schlüsselbeinbruch Anfang Juni.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

585
D.edoC hat geschrieben:Heute 3x10' [Ø 3:45 min/km, Ø 3:35 min/km, Ø 3:23 min/km] (Ø 3:34 min/km)
Mein lieber Gesangsverein, ne starke Einheit! Es freut mich zu sehen wie es voran geht und was gute Grundlagenarbeit ausmacht.
Diese Einheiten fielen Dir früher doch eher Schwer (Übelkeitsgefühl)? Wie war das Empfinden im Vergleich zum Vorjahr?
Oder ist meine Erinnerung schwach...

586
Die Einheit habe ich schon bei Hudson gesehen und wollte sie auch ausprobieren. Er arbeitet mit drei Schwellentempi. Das erste ist etwas MRT, das zweite HMRT und das letzte ca. 10 WK Tempo. Das trifft ja so ungefähr Deine Session. Wie lang machst Du eigentlich die Pausen dazwischen?

587
bme hat geschrieben:Diese Einheiten fielen Dir früher doch eher Schwer (Übelkeitsgefühl)? Wie war das Empfinden im Vergleich zum Vorjahr?
Oder ist meine Erinnerung schwach...
Das Übelkeitsgefühl nach der Einheit war am Samstag wieder da :zwinker5:
bme hat geschrieben:Wie lang machst Du eigentlich die Pausen dazwischen?
Es gibt keine Pausen dazwischen. Meine Uhr geht nach 10' sofort auf eine neue Runde, wo mir die aktuelle Rundenpace neu angezeigt wird bzw zurück gesetzt wird.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

588
Waaaas ???
Du ziehst ne halbe Stunde komplett durch und wirst alle zehn Minuten verdammt viel schneller - verrückter Typ !!!!
Freu mich riesig für Dich, dass es so super läuft.

591
DerMaschine hat geschrieben:Musst du eigentlich bei den Dauerläufen etwas drücken oder geht das einfach so locker weg? Das Tempo ist schon sehr hoch.
Geht locker weg. :zwinker5:
Wenn ich aber auf 9TE / Woche gehe, möchte ich aber dann bewusst bei 2 DL etwas bremsen. Um auch mal einen anderen Geschwindigkeitsbereich abzudecken bzw etwas aktiv zu regenerieren. Aktuell laufe ich ja meist in gleichen Bereichen bis 4:15 min/km. Etwas langsameres Tempo würde mir gelegentlich auch nicht schaden.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

592
D.edoC hat geschrieben:Es gibt keine Pausen dazwischen. Meine Uhr geht nach 10' sofort auf eine neue Runde, wo mir die aktuelle Rundenpace neu angezeigt wird bzw zurück gesetzt wird.
Schöner Crescendo :daumen:
Läufst Du sowas auf der Bahn oder auf der Straße?

593
leviathan hat geschrieben:Schöner Crescendo :daumen:
Läufst Du sowas auf der Bahn oder auf der Straße?
Laufe die QTE auf der Straße, aber die ist schon ziemlich flach.

Gestern bin ich beim normalen DL mit meinen Füßen seitlich irgendwie an die Naht der neuen Schuhe gekommen, was mir durch die Reibung die Haut etwas aufgerissen hat. Musste daher das Koordinationsprogramm gestern schon nach 10' abbrechen. Heute frühe habe ich da ein Pflaster drauf, was vorrübergehend bis nach den Berganläufen gehalten hat xD Hoffentlich verheilt die Wunde zügig und schränkt mich die Woche nicht weiter ein. Die Berganläufe waren heute aber deswegen nicht gefährdet. Nach paar Minuten einlaufen spürt man den Schmerz nicht mehr :D
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

594
Falls es hier jemanden interessiert, könnte ich hier mal das Training eines Sub 31 und Sub 1:08 Läufers posten.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

595
runner00 hat geschrieben:Falls es hier jemanden interessiert, könnte ich hier mal das Training eines Sub 31 und Sub 1:08 Läufers posten.
Mach das. :nick:

596
Rolli hat geschrieben:Mach das. :nick:
+1
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

597
runner00 hat geschrieben:Falls es hier jemanden interessiert, könnte ich hier mal das Training eines Sub 31 und Sub 1:08 Läufers posten.
Ich glaube, daß sowohl die hier dargelegten Trainingspläne als auch die im Sub 38 Faden einen Läufer befähigen in diesem Bereich zu landen :)

598
So: TDL 10 km Ø 3:22

Woche 05.01.15/ 6 TE, 62 Wkm

Mo: DL 10 km Ø 4:26
Di: Ruhetag
Mi: DL 10 km Ø 4:13
Do: DL 10 km Ø 4:15
Fr: DL 6 km Ø 4:19
Sa: profilierter DL 12 km Ø 3:51
So: profilierter DL 14 km Ø 4:31

Woche 12.01.15/ 6 TE, 66 Wkm

Mo: DL 11 km Ø 4:11
Di: DL 11 km Ø 3:58
Mi: DL 9 km Ø 4:20
Do: TL 2x2 km Ø 3:05 + 1 km in 3:05; TP = 2 min
Fr: DL 6 km Ø 4:20
Sa: Ruhetag
So: WK 15 km Ø 3:14

Woche 19.01.15/ 7 TE, 82 Wkm

Mo: Ruhetag
Di: DL 11 km Ø 4:13
Mi: DL 17 km Ø 4:26
Do: DL 10 km Ø 4:19
Fr1: DL 7 km Ø 4:29
Fr2: DL 6 km Ø 4:29
Sa: profilierter DL 12 km Ø 3:45
So: DL 19 km Ø 4:31

Woche 26.01.15/ 7TE, 86 Wkm

Mo: DL 9 km Ø 3:57
Di1: DL 9 km Ø 4:12
Di2: DL 12 km Ø 4:12
Mi: DL 15 km Ø 4:21
Do: TL 2x2 km Ø 3:05 + 1 km in 3:05; TP = 2 min
Fr: DL 6 km Ø 4:25
Sa: Ruhetag
So: TDL 21 km Ø 3:25

Woche 02.02.15/ 7 TE, 90 Wkm

Mo: DL 6 km Ø 4:30
Di: DL 10 km Ø 3:56
Mi: DL 19 km Ø 4:08
Do: DL 11 km Ø 4:15
Fr: Ruhetag
Sa1: TL 2 x 5 km Ø 3:15
Sa2: DL 12 km Ø 4:35
So: DL 18 km Ø 4:35

Woche 09.02.15/ 7 TE, 90 Wkm

Mo: TL 10 x 200 m in 30 s; TP = 2 min
Di: DL 12 km Ø 4:08
Mi: DL 10 km Ø 4:14
Do: Leistungsdiagnostik
Fr: DL 11 km Ø 4:40
Sa: profilierter DL 13 km Ø 4:00
So: DL 24 km Ø 4:16

Woche 16.02.15/ 9 TE, 109 Wkm

Mo1: DL 7 km Ø 3:58
Mo2: DL 10 km Ø 4:20
Di: DL 11 km Ø 3:54
Mi: DL 11 km Ø 4:16 + Bergsprints
Do: DL 22 km Ø 4:03
Fr: DL 7 km Ø 3:57
Sa1: DL 22 km Ø 4:23
Sa2: DL 5 km Ø 3:52
So: profilierter DL 14 km Ø 3:46

Woche 23.02.15/ 6 TE, 63 Wkm

Mo: DL 7 km Ø 4:22
Di: TL 2 x 2 k Ø 3:05; TP = 2 min
Mi: DL 11 km Ø 4:07
Do: DL 9 km Ø 4:20
Fr: Ruhetag
Sa: WK 10 km 31:09 min Ø 3:07 (PB)
So: DL 12 km Ø 4:37
Woche 02.03.15/ 8 TE, 106 Wkm

Mo: DL 10 km Ø 4:03
Di: DL 14 km Ø 4:00
Mi: DL 11 km Ø 3:59
Do: DL 10 km Ø 4:14
Fr1: DL 7 km Ø 4:02
Fr2: DL 12 km Ø 4:14
Sa: DL 14 km Ø 4:29 + Bergsprints
So: DL 28 km Ø 4:08

Woche 09.03.15/ 7 TE, 71 Wkm

Mo: DL 9 km Ø 3:46
Di: DL 15 km Ø 4:07
Mi: DL 11 km Ø 3:43, davon 7,5 km Ø 3:26
Do: TDL 6 km Ø 3:15
Fr: DL 7 km Ø 4:04
Sa: Ruhetag
So1: TDL 5 km in 15:13 Ø 3:03
So2: DL 10 km Ø 3:47

Woche 16.03.15/ 6 TE, 75 Wkm

Mo: DL 10 km Ø 3:51
Di: TL 10 x 300 m Ø 52 s; TP = 2 min
Mi: DL 21 km Ø 3:51
Do: DL 12 km Ø 3:44
Fr: DL 9 km Ø 4:05
Sa: Ruhetag
So: WK 10 km 31:32Ø 3:09

Woche 23.03.15/ 7 TE, 94 Wkm

Mo: DL 10 km Ø 4:11
Di: DL 9 km Ø 4:10
Mi: DL 15 km Ø 4:00
Do: TL 4 x 2000 m Ø 3:15; TP = 2 min
Fr: DL 10 km Ø 3:50
Sa: DL 12 km Ø 4:30
So: TDL 21 km Ø 3:27, davon 15 km Ø 3:21

Woche 30.03.15/ 6 TE, 103 Wkm

Mo: DL 24 km Ø 4:18
Di: Ruhetag
Mi: DL 15 km Ø 4:06
Do: profilierter TDL 20 km Ø 3:36
Fr: DL 12 km Ø 3:56
Sa: TL 4 x 3200 m Ø 3:15; TP = 800 m
So: DL 10 km Ø 4:04

Woche 06.04.15/ 5 TE, 67 Wkm

Mo: Ruhetag
Di: DL 12 km Ø 4:05
Mi: TL 10 x 400 m; TP = 200 m (6 km Ø 3:27)
Do: DL 11 km Ø 4:43
Fr: DL 9 km Ø 4:05
Sa: Ruhetag
So: WK Halbmarathon 1:07:47 hØ 3:12 (PB)

Woche 13.04.15/ 4 TE, 44 Wkm

Mo: Ruhetag
Di: DL 8 km Ø 4:19
Mi: Ruhetag
Do: Leistungsdiagnostik
Fr: DL 11 km Ø 4:44
Sa: Ruhetag
So: DL 16 kmØ 4:39

Woche 20.04.15/ 7 TE, 99 Wkm

Mo: DL 11 km Ø 4:09
Di: DL 15 km Ø 3:55
Mi: TL 8 x 1000 m Ø 3:00; TP = 2 min
Do: DL 15 km Ø 3:52
Fr: DL 10 km Ø 4:03
Sa: TDL 12 km Ø 3:26
So: DL 18 kmØ 4:18

Woche 27.04.15/ 6 TE, 66 Wkm

Mo: DL 10 km Ø 4:01
Di: DL 15 km Ø 3:41
Mi: TL 10 x 500 m Ø 79 s; TP = 2 min
Do: DL 10 km Ø 4:11
Fr: DL 6 km Ø 4:39
Sa: Ruhetag
So: WK 10 km 30:51 min Ø 3:05 (PB)
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

599
Das war die Vorbereitung auf die DM Halbmarathon und die anschließende LM 10 km. Vorher waren die PBs bei 31:23 und 1:10:44.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)

600
runner00 hat geschrieben:Das war die Vorbereitung auf die DM Halbmarathon und die anschließende LM 10 km. Vorher waren die PBs bei 31:23 und 1:10:44.
So einfach und unspektakulär kann erfolgreiches Training sein :daumen:

Jetzt lasst uns mal dran arbeiten, daß wir unser Training ebenfalls mit Sub 31 und Sub 68 etikettieren können :D
Ich bin optimistisch...

Zurück zu „Trainingsplanung für 10 km“