Und welche Zeit bist Du gelaufen?

Deine Einschätzungen teile ich voll und ganz.0815boy hat geschrieben:zur Olympia-Norm:
Für Gabius ein Nebeneffekt, er ist für Rio gesetzt. Pollmächer schreibe ich eine 50:50-Chance zu, ansonsten sehe ich keinen. Pflieger hat zwar starke Halbmarathons im Frühjahr gezeigt sowie jetzt über 10 km bei der DM aufgetrumpft, aber eine Zeit um 2:12h halte ich noch für zu anspruchsvoll. Der aktuell noch deutsche Jahresschnellste Flügel hat zwar bisher sehr stabile Marathonläufe gezeigt und sich jüngst auf den Unterdistanzen verbessert, aber auch für ihn dürfte die Olympia-Messlatt noch zu hoch liegen. Beide sollten langstrig auf Tokio schielen. Uliczka ist nach seiner OP noch nicht wieder fit und wird im Herbst wohl keinen Marathon laufen. Stöckert startet in Frankfurt, bin ja mal gespannt, ob er im dritten tatsächlichen und vierten geplanten Anlauf nun eine Marathon-Zeit hinbekommt.
Debüt heißt wenn man das erste mal Marathon voll durchgelaufen ist und das ist er eben nicht.DerMaschine hat geschrieben:Und Pflieger läuft nicht sein Debüt. Letztes Jahr Frankfurt endete für ihn nit Kreislaufproblemen.
Dieser vermeintliche Fakt war mir nicht bekannt. Quelle?DerMaschine hat geschrieben: Zu den Normerfüllungen sei noch gesagt, dass Athleten, die bei der DM in Frankfurt die Quali laufen, bevorzugt werden.
Schön, da muss ich dann auch hin.KlausiHH hat geschrieben:Halbmarathon - Arne testet in Wandsbek - Laufszene-Hamburg
Da werde ich dann doch mal gucken gehen.
Laut Ihrer Facebook-Seite wird Mockenhaupt in Frankfurt in der Staffel laufen. Damit bleibt eigentlich nur noch NYC und damit eine potentielle deutsche Norm weniger.0815boy hat geschrieben: Bei Mockenhaupt ist glaube ich noch nicht mal bekannt, welchen Marathon sie laufen wird, oder? Eigtl. bleibt für sie nur Frankfurt, da sie in NYC keine Chance auf die Norm haben dürfte.
Sie hat nicht direkt gesagt, wo sie noch einen Marathon dieses Jahr laufen wird, aber sie will. Hat aber November angegeben. Mein erster Gedanke war auch gleich der New York City Marathon. Das ist das Highlight in Amerika im Spätherbst. Zumal sie ja auch gute Erinnerungen daran hat sich weit vor platziert zu haben, mit einer für die nicht so leichte Strecke, respektablen Zeit.0815boy hat geschrieben:Damit bleibt eigentlich nur noch NYC und damit eine potentielle deutsche Norm weniger.
OK, ich war mir unsicher, ob ich den Namen hier schreiben darf.DerMaschine hat geschrieben:Welcher "Wunderläufer"?
Liebäugeln kann er ja, dass aber diesesmal der Weltrekord schon wieder fallen soll, kann ich nicht so recht glauben. Seit dem Weltrekord von Dennis Kimetto vor fast einem Jahr, hat nicht ein einziger der absoluten Top-Läufer das Vermögen dazu gehabt nur annähernd in die Nähe des Weltrekords zu laufen und es gibt weltweit viele gut besetzte Marathons. Das Wetter müsste in Berlin auch wieder für ein solches Vorhaben optimal stimmen, wie sehr mäßige Temperaturen und möglichst Windstille. Man will zumindest die erste Hälfte versuchen in 1:01:30 h anzulaufen und eine zweite schnellere Hälfte folgen lassen. Eliud Kipchoge müsste seine bisherige Bestzeit von vor zwei Jahren nochmal deutlich über eine Minute steigern, um an den Weltrekord zu kommen.DerMaschine hat geschrieben:Die nächsten Wochen werden spannend, Berlin naht. Kipchoge liebäugelt mit dem Weltrekord.
Hiermit bestätigt sich das, was er schon im Sommer bei FB andeutete. Gabius will in Frankfurt nach Möglichkeit den kompletten Marathon in einem möglichst exakt 3:00 Minuten Tempo pro Kilometer laufen. Sollte er dieses sehr schnelle Tempo tatsächlich durchhalten können, würde das einer Endzeit von sagenhaften 2:06:35 h entsprechen und gegenüber dem letzten Jahr eine Steigrung um satte drei Minuten bedeuten. Den Deutschen Rekord würde er damit quasi pulverisieren.Arne Gabius wird am morgigen Sonntag sein Renntempo für den Frankfurt-Marathon 2015 bei der Veranstaltung testen. „Er macht einen schnellen Trainingslauf im Drei-Minuten-Schnitt aus dem vollen Training“
Bei Olympia starten ja nur jeweils drei Kenianer und Äthiopier. Da ist jeder mit ner Meldezeit von unter 2:10h erweiterter Medaillen-Kandidat, zumal bei Meisterschafts-Marathons alles passieren kann und sich in der Vergangenheit in den seltensten Fällen der Favorit durchgesetzt hat.DerMaschine hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob ich das für bare Münze nehmen soll. Das wäre eine richtig harte Nummer, falls er das eirklich schaffen sollte, könnte er in Rio um die Medaillen mitlaufen. Denn in Meisterschaftsrennen ist, wie vor kurzem erst bewiesen wurde, alles möglich.
Angeblich war die Strecke auch noch zu lang.Andres hat geschrieben:Arne Gabius hat den Hamburger Halbmarathon wie angekündigt in einer 1:03er Zeit absolviert. Genauer 01:03:49 h.
Der nächste Läufer kam erst nach 1:15 h ins Ziel !!!
Die Strecke war definitiv zu lang, ich habe noch nie mehr als 21,3 auf der Uhr gehabt.Wir haben alle den Kopf geschüttelt, keiner war unter 21,6.DerMaschine hat geschrieben:Angeblich war die Strecke auch noch zu lang.
Noch andere Ergebnisse.
Tübinger Stadtlauf 2015: 1.800 Läufer beim Tübinger Stadtlauf - RUNNER’S WORLD
farhadsun hat geschrieben:Die Strecke war definitiv zu lang, ich habe noch nie mehr als 21,3 auf der Uhr gehabt.Wir haben alle den Kopf geschüttelt, keiner war unter 21,6.
Achso, hatte mich bei Arne schon ein wenig gewundert, weil die 01:03:49 h ca. 31 Sekunden langsamer sind als ein exaktes 3 Minuten Tempo. Damit sind nämlich 31 - 32 Sekunden bei diesem Tempo schon fast 200 m mehr, also 21,3 Km Das würde natürlich alles erklären. Hatte zuerst gedacht die Strecke ist etwas zu schwer oder zu verwinkelt.DerMaschine hat geschrieben:Angeblich war die Strecke auch noch zu lang.
andres hat geschrieben:achso, hatte mich bei arne schon ein wenig gewundert, weil die 01:03:49 h ca. 31 sekunden langsamer sind als ein exaktes 3 minuten tempo. Damit sind nämlich 31 - 32 sekunden bei diesem tempo schon fast 200 m mehr, also 21,3 km das würde natürlich alles erklären. Hatte zuerst gedacht die strecke ist etwas zu schwer oder zu verwinkelt.
news: Arne gabius meinte: "dass der erste km war bei 1,2 km und der letzte auch über 1,2 km". Das hieße sogar 400 meter mehr.
Zurück zu „Laufsport allgemein“