Hallo liebes Forum,
leider bin ich zur Zeit immer noch verletzt (wen es interessiert; siehe hier: http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... -doof.html), deshalb werden die Saisonziele auch verfehlt.
Um mich auf die neue Saison im Frühjahr vorzubereiten (Berlin-HM und Hamburg-M), will ich mich auf die Unterdistanzen verbessern (da fehlt es mir an Grundschnelligkeit). Ich überlege mir im Moment (wenn ich wieder fit bin), ob es vielleicht sinnvoll wäre, einmal die Woche (bis Ende des Jahres) ein Sprint- bzw. Mitteldistanztraining einzubauen (meine Bestzeit über 100 m beträgt ca. 14,5 s, (vor ca. 7 Jahre)), um meine Grundschnelligkeit zu verbessern (Ziel soll auch sein, auf den kürzeren (5 bis 10 km) Distanzen deutlich schneller zu werden, aber auch davon auf den längeren Strecken zu profitieren). Tempohärte ist bei mir schon ein "Problem". Zudem würde ich an den Wochenenden den langen Lauf haben und zwei kleinere Tempotrainings bzw. Dauerläufe bzw Regenerationsläufe während der Woche einlegen (also ca. 4-5 Laufeinheiten/ Woche, zusätziich noch Schwimmen, evtl. Radfahren). Oder reichen da einfache Wiederholungsläufe aus? Wie lang sollten die sein (200/400/800 m?)?
Verbesserung der Grundschnelligkeit vs. Leistung im Marathon?
1
Gewichtschallenge:
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)
PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)
71 kg (Start: Januar 2018)................aktuell: 65,9 kg.................63 kg (Ziel)
PB: 5 km (April 2015, Bahn): 19:38 min; 8 km (Novmeber 2014): 32:26 min; 10 km (Juli 2015): 40:16 min; 15 km (Februar 2015) 1:04:52 h; HM (Juni 2013): 1:29:01 h; M (April 2015: 3:16:25 h)