Andres hat geschrieben:Ja dieses alberne herumgekichere
Hinter "Ja" gehört ein Komma, und "Herumgekichere" wird groß geschrieben.
der noch aktuelle Deutsche Rekordhalter
Das Wort "deutsche" schreibt man klein. Adjektivisches Attribut, vielleicht erinnerst Du Dich an Deinen Deutschunterricht. Dürfte ja kaum länger als 70 Jahre her sein.
im Marathon mit 2:08:47 h die er bereits 1988 in Tokio gelaufen ist.
Komma hinter "h" vergessen.
Man wollte ihn per Telefon interviewen, dass er am Wochenende seinen Rekord los werden wird.
Da fehlt ein Wort: Man wollte ihn
dazu interviewen. Und "loswerden" schreibt man in einem Wort.
er hat sich nicht wirklich so angehört, als er darüber begeistert wäre
Auch hier fehlt ein Wort: "als
ob er darüber begeistert wäre".
ob der Deutsche Rekord für die Ewigkeit wäre
Auch hier wird "deutsche" klein geschrieben.
„Nein, lacht der Dresdner, mein Rekord kann schon morgen gebrochen werden - von einem eingebürgerten Kenianer." So wie es aussieht wird seine Befürchtung aber zum Glück nicht eintreten.
Hinter "aussieht" gehört auch wieder ein Komma. Im übrigen ist mir völlig egal, wer den deutschen Rekord bricht. Hauptsache, der Betreffende nervt mich nicht mit einem ungenießbaren Brei aus Deutschtümelei und saumiserabler Rechtschreibung.