Banner

Laufanfänger in erster Krise

51
dicke_Wade hat geschrieben:Den Post solltest du dir speichern Udo, der deckt wohl 95 % der Einsteigerprobleme ab und den kannste dann immer wieder abrufen :wink: Man muss ja nicht immer alles neu schreiben :D
Hallo Tommi,

ich versteh schon, wie du das meinst. Dennoch: Die Probleme sind zwar oft sehr ähnlich gelagert. Andererseits habe ich doch Eindruck, dass die "Fälle" auch zu einem nicht unerheblichen Anteil divergieren. Außerdem ist Laufen nicht nur ein physischer Ausdauerakt. Niemand kann und niemand wird laufen, der das nicht will und auch davon überzeugt ist, dass er es kann. Und im Kopf sind die Leute noch viel unterschiedlicher als in Muskeln und Knochen. Hinzu kommt etwas anderes. Ich schreibe das nicht zuletzt auch für mich manchmal so ausführlich auf und wiederhole es auch gerne ausführlich. Beim Schreiben wird mir selbst ein Sachverhalt viel klarer, als wenn ich nur mit Leuten drüber spreche. Und durch Schreiben brennt es sich auch tiefer ein.

Gruß Udo :hallo:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

52
Abstrakte hat geschrieben:Die Muskulatur ist meist nur noch minimalst vorhanden und funktionfähig. Bei mir streikte beispielsweise der Schollenmuskel am rechten Unterschenkel. Nicht nur beim Laufen sondern schon beim flotten Gehen ab einer Steigung über 2 %. Stechender Schmerz, ein Krampf fühlt sich anders an. Das schon ab 100 Meter. Bleibe ich stehen Schmerz weg und kann normal gehen ohne Schmerz. Da nichts kaputt ist (Medizinmann) wird das Ärgernis jetzt wegtrainiert.
Stechender Schmerz im Muskel und nichts kaputt ? Möchte wissen, bei welchem daueralkoholisierten Indianerstamm dein Medizinmann seine schwarzen Künste erlernt hat. Wie ist denn der Schmerz entstanden ? Plötzlich ? Allmählich ? Bist du ganz sicher, dass es der Muskel ist und nicht die Achillessehne ? (Letzteres kannst du ausschließen, indem du die Sehne an allen möglichen und unmöglichen Stellen mal ganz kräftig kneifst, und zwar mit beiden Händen (Daumen auf Daumen, Zeigefinger auf Zeigefinger) kräftigst zupackend.

Wenn der Muskel nur überlastet ist, sollte er nicht stechend schmerzen, sondern bei weiterer Beanspruchung lediglich "krampfen", so dass es irgendwann nicht mehr weiter geht.

Wenn wirklich ausgeschlossen ist, dass ein Muskelfaserriss oder eine Zerrung vorliegt, dann (und nur dann) kannst du deinen Schollenmuskel auch gezielt trainieren, und zwar mit der bekannten "Treppenübung". Stell dich auch die unterste Treppenstufe, so dass nur der Ballen und die Zehen aufliegen, der restliche Fuß wird waagerecht frei in der Luft gehalten. Die Hände suchen seitlich Halt am Geländer etc. (Aber nicht schummeln, indem das halbe Körpergewicht mit den Händen abgefangen wird !) Jetzt drückst du dich langsam in den Zehenstand und lässt dich langsam wieder herunter, und zwar so weit, wie du die Ferse absenken kannst. Dann wieder nach oben.

Aber jetzt kommt's erst: Wenn du bei dieser Übung die Knie durchgedrückt, d.h. gestreckt hältst, trainierst du nicht den Schollenmuskel, sondern die obere (=dickere) Wadenmuskulatur. Was auch gut ist und auch in jedes Krafttrainingsprogramm für Läufer gehört. Um deine Scholle zu fordern, musst du die Übung mit leicht gewinkelten Knien (sagen wir 150° statt 180°) durchführen. Da spürst du dann nicht nur die Scholle, sondern auch den Quadriceps auf der Oberschenkelvorderseite. Da diese Belastungsart gerade einer muskulär gut abgefederten Landung entspricht, ist es sehr vorteilhaft, diese Übung sehr frühzeitig in sein Laufprogramm mit aufzunehmen, um Knie- und Hüftproblemen vorzubeugen.

Eine Hebung+Senkung sollte 5 bis 8 s dauern und bis zu 15x wiederholt werden (anfangs geht vielleicht nur 5 bis 10x, das ist dann auch OK). Ein trainierter Läufer sollte diese Übung einbeinig ausführen können (außer er will seine läuferischen Ambitionen aufs Sackhüpfen beschränken). Wenn das anfangs gar nicht geht, kann man auch zweibeinig beginnen. Bei unterschiedlich starken (oder einseitig geschädigten) Muskeln besteht aber die Gefahr, dass man unbewusst einen die Arbeit des anderen mit übernehmen lässt, was kontraproduktiv wäre. Deshalb sollte man so bald wie möglich einbeinig trainieren. Wenn das anfangs nur 3x geht, dann wechselt man eben erstmal auf das andere Bein. Danach geht mit dem ersten Bein dann aber doch noch was. So kann man seine 15x auch zusammenstoppeln. Auf jeden Fall immer beide Beine gleichmäßig trainieren, um nicht vom Regen in die Traufe zu geraten.

Ich weiß ja nicht, ob du Lust hast, dein Laufen jetzt schon mit solchem Krafttraining anzureichern. Empfehlen würde ich das allemal (und natürlich auch andere Übungen). Auf jeden Fall aber möchte ich dich bitten, die o.g. Übung mal probeweise durchzuführen, weil sie meiner Meinung nach auch eine gute Diagnosemöglichkeit bietet. Wenn du die Übung - jetzt aber unbedingt einbeinig ! - einige wenige Male schmerzlos durchführen kannst und erst nach 3, 5, 8, 10 oder 12 Hebern ein Zittern und Krampfen (aber kein stechender Schmerz !) einsetzt, dann ist dein Schollenmuskel OK, aber halt deutlich zu schwach. Dagegen hilft dann geduldiges tägliches Training. Wenn der Muskel aber vom ersten Heber weg (oder auch nur kurz drauf) stechend schmerzt, dann ist der Muskel geschädigt und muss mindestens mal gründlich auskuriert werden.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

53
@running potatoe
wie geil ist das denn? medizinische Hilfe für lau......
der Medizinmann säuft zwar, war bei der Untersuchung aber ausnahmsweise nüchtern :)
der Schmerz kommt während der Belastung. Nicht schlagartig.

Coole Übung. Kannte ich nicht. Direkt getestet und für gut befunden. Bei Knien durchgestreckt zweibeinig 10 x keine Probleme. einbeinig mit dem Problembein keine Probleme. Zieht nur ein wenig in den Oberschenkeln.

Abgewinkeltes Knie
zweibeinig: 10 x Die Scholle lässt sich erahnen. Einbeinig nach 15 Übungen merke ich beim Problembein das gleiche ziehen wie beim Laufen. Vieleicht nicht ganz so stark. Wie gesagt, erst nach 15 Übungen. Ein Gefühl als wenn etwas verhärtet ist. Diese Übung werde ich mal vor der Laufeinheit einwerfen. Oder ist das vor dem Lauf auch wieder falsch?
Danke für den Ratschlag.

54
Ist das schon Stalking, wenn der Idiot jeden meiner Posts kommentiert? :gruebel:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

55
Abstrakte hat geschrieben:der Medizinmann säuft zwar, war bei der Untersuchung aber ausnahmsweise nüchtern :)
der Schmerz kommt während der Belastung. Nicht schlagartig.
Klasse Medizinmann :hihi:

Bei deinem Wadenproblem musste ich gleich an Triggerpunkte denken. Das wäre ein Job für nen Physiotherapeuten. Auch so wäre es nicht verkehrt, deine Waden dem Physio mal vorzustellen und ihm/Ihr die Sache zu erläutern. Zumindest, wenn sich das nicht bald mal gibt.

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

56
Abstrakte hat geschrieben:@running potatoe
wie geil ist das denn? medizinische Hilfe für lau......
Nee, medizinische Hilfe kann ich als Ingenieur keine geben. Da ist jeder hergelaufene Voodoo-Priester auch nach der 3. Flasche Glycol-Fusel noch fitter als ich.
Abstrakte hat geschrieben:Coole Übung. Kannte ich nicht. Direkt getestet und für gut befunden. Bei Knien durchgestreckt zweibeinig 10 x keine Probleme. einbeinig mit dem Problembein keine Probleme. Zieht nur ein wenig in den Oberschenkeln.

Abgewinkeltes Knie
zweibeinig: 10 x Die Scholle lässt sich erahnen. Einbeinig nach 15 Übungen merke ich beim Problembein das gleiche ziehen wie beim Laufen. Vieleicht nicht ganz so stark. Wie gesagt, erst nach 15 Übungen. Ein Gefühl als wenn etwas verhärtet ist.
Für einen Laufanfänger sind das an sich doch gute Werte. Wenn nur der stechende Schmerz nicht wäre. Da sollte dann doch mal ein Physio drüber schauen, wie Tommi schon empfahl.
Abstrakte hat geschrieben:Diese Übung werde ich mal vor der Laufeinheit einwerfen. Oder ist das vor dem Lauf auch wieder falsch?
Ich würde das nicht vor dem Laufen machen, weil diese Übung doch ganz schön fordernd ist und dir die Kraft dann beim Laufen fehlt. Es sollte für den Anfang reichen, wenn du sie an den lauffreien Tagen der Woche (da gibt es hoffentlich 4 Stück von ?) machst. Und dann würde ich nicht hart bis in den Schmerz reingehen, sondern lieber etwas weniger Wiederholungen (z.B. 12 bis 15x) und das ganze dann zweimal, z.B. einmal morgens und einmal abends. Und ja, wenn du das regelmäßig machen willst, mach beide Varianten - mit gestrecktem und mit gebeugtem Knie. Während die gebeugte Variante wie oben schon erläutert den Bewegungsablauf bei abgefederter Landung "simuliert", ist die gestreckte Version genau das, was du für einen kräftigen Fußabdruck "hinten raus" benötigst. Wenn du beides ein paar Monate regelmäßig durchführst, wird deine Fähigkeit, kraftvoll kontrolliert zu landen und abzudrücken bzw. die Distanz, über der dir das gelingt, spürbar zunehmen. Was wiederum deine Gelenke schont. Das ganze ist nebenbei auch eine sehr willkommene Kräftigung der Achillessehne.

Im übrigen solltest du auf mittlere Sicht aber nicht einseitig nur diese Übungen machen, sondern ein ganzes ausgewogenes Programm zur Kräftigung und Stabilisierung des gesamten Körpers regelmäßig absolvieren. Vorerst aber dürfte eine Konzentration auf deinen offensichtlichen Schwachpunkt Wadenmuskulatur ausreichend sein.

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

58
dicke_Wade hat geschrieben:Ist das schon Stalking, wenn der Idiot jeden meiner Posts kommentiert? :gruebel:
Weiß zwar nicht welchen Idioten du meinst (ich kanns nicht sein, kommentiere sicher nicht mal jeden 10. deiner Posts). Aber sieh es mal entsprechend dieser (indianischen ?) Lebens- und Kriegerweisheit: "Viel Feind, viel Ehr'!". :nick:

Gruß Udo :winken:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

59
Steffen42 hat geschrieben:Dich mag er halt ganz besonders :D
:sauer: :kloppe:
U_d_o hat geschrieben:Weiß zwar nicht welchen Idioten du meinst (ich kanns nicht sein, kommentiere sicher nicht mal jeden 10. deiner Posts). Aber sieh es mal entsprechend dieser (indianischen ?) Lebens- und Kriegerweisheit: "Viel Feind, viel Ehr'!". :nick:

Gruß Udo :winken:
Ne ne Udo, über deine Reaktionen freue ich mich doch :) Ich mein unseren Klausi. Wenn die Kommentare wenigstens irgendeinen Sinn ergäben würden! :klatsch: Oder lustich wären :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

61
dicke_Wade hat geschrieben:Ist das schon Stalking, wenn der Idiot jeden meiner Posts kommentiert? :gruebel:

Gruss Tommi
Soll ich das übernehmen? :hihi: , aber du bist mir zu jung
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

62
RunningPotatoe hat geschrieben:Tommi, müssen wir uns Sorgen machen ? Hörst du auch sonst so Stimmen ? Oder ist das schlicht das Ultra-Runner's High ?
Der Runner's High istmir heute in die Pfütze gefallen :hihi: Sonst alles Paletti :daumen:
d'Oma joggt hat geschrieben:Soll ich das übernehmen? :hihi: , aber du bist mir zu jung
Ich sehe aber älter aus :baeh:

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

63
dicke_Wade hat geschrieben:Der Runner's High istmir heute in die Pfütze gefallen :hihi:
Wenn du den wieder mal triffst, grüß ihn von mir. Und sag ihm, er soll sich mal wieder bei mir blicken lassen. Ich vermisse ihn ... besonders jetzt, da von meinem goldenen November die ganze Farbe abgewaschen wird. :nick:

Gruß Udo :hallo:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

65
Unheard hat geschrieben: Dass ein gesunder Mensch keine drei Minuten laufen kann, glaube ich keinen Moment.
Ich schon.
Wenn ich da so an meine Anfänge zurückdenke. Ok, ich lief im Sand, aber war immer ganz stolz, wenn ich eine halbe Strandlänge zu laufen schaffte, den ich für 400m lang hielt. Irgendwann kam ich mal auf die Idee den Strand per Google Earth zu vermessen und stellte fest, daß er gerade mal 280m mißt, meine tolle Laufleistung also gerade mal 140m betrug.


Also: Weitermachen so wie es halt geht, nicht locker lassen, es wird langsam aber sicher besser werden, mit oder ohne Plan.
Laufen unter Palmen

"You gotta keep on keepin´on." (Joe Dirt)

http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=19280

66
Dass ein gesunder Mensch keine drei Minuten laufen kann, glaube ich keinen Moment.[/QUOTE]

Doch das ist möglich hatte ich nämlich auch und dadurch wurde mir das Laufen ziemlich vermiest. Jetzt gehe ich nur noch joggen und achte weder auf Tempo oder Distanz. Ich bin nämlich jemand der sich unheimlich verrückt macht. Ich bin zweimal in einer Laufgruppe gewesen und war natürlich immer die letzte hatte danach auch keine Luft mehr, kommt aber auch wegen mein Astma.
Mein tipp laufe nach Gefühl und lasse dich nicht von anderen verrückt machen. Trainingsplan in die Tonne kloppen ist nicht nötig sondern bremst dich nur noch mehr aus.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“