Banner

Neu und etwas unsicher

51
Scalpay hat geschrieben:Also nicht laufen bis ich nicht mehr kann und dann gehen, sondern laufen solange es noch angenehm ist und dann gehen?
Hallo Scalpay,

ich habe mir dir dein Startposting durchgelesen und auch deine weiteren "Einlassungen" überflogen. Natürlich ist der wichtigste Schritt erst einmal Laufschuhe anzuziehen und loszulaufen. Meistens machen sich Neu-Läufer viel zu viele Gedanken darüber, wie sie ihren Start gestalten könnten. Üblicherweise genügt es loszulaufen und in sich zu spüren, wann es Zeit ist aufzuhören. Viele mit guten Startvoraussetzungen muss man eher bremsen, dass sie nicht zu lange, zu oft pro Woche oder auch zu schnell laufen - zumindest in den ersten Wochen.

Deine Startvoraussetzungen scheinen jedoch deutlich weniger günstig zu sein. Es ist dir nicht möglich eine Strecke von 20 bis 30 min langsam am Stück zu laufen. Wenn die Widerstände zu Beginn so groß sind, wie bei dir, hilft nur wechselweises Laufen-Gehen. Und - jetzt komme ich zu obigem Zitat - dabei läuft man tatsächlich nicht so lange, bis es nicht mehr geht. Warum startest du nicht mit Minutenintervallen? Oder vielleicht Zwei-Minutenintervallen? Also 2 min laufen, dann 2 min gehen, dann wieder 2 min laufen und so fort. Stellst sich die Frage, wie lange du das so fortsetzen solltest. Eben auch nicht bis "der Arzt kommt", sondern eine feste vorgegebene Zeitspanne lang. Du solltest deine Intervalle so wählen, dass du 30 min durchhältst und dann nicht vollkommen am Ende bist. Wenn dafür 1 min-Intervalle erforderlich sind, dann ist das eben so.

Diese Intervalle verkürzt du von Trainingstag zu Trainingstag. Aber sehr moderat. Überfordere dich nicht. Insgesamt läufst/gehst du trainingstäglich immer 30 min in der Summe. Die immer gleiche Trainingsdauer sorgt dafür, dass der Trainingsreiz immer erhalten bleibt, wenn du deine Laufintervalle stückenweise verlängerst. Dreimal pro Woche laufen mit mindestens einem Ruhetag dazwischen.

Falls du dir nicht wirklich vorstellen kannst, wie man die Steigerungsrate gestalten kann bzw. wie wirklich vorsichtig man dabei zu Werke gehen darf und letztlich doch Erfolge erzielt, dann findest du ein Beispiel auf unsererLaufseite. Im Hauptmenü <Themen für Einsteiger><Laufen aber wie?><3.4.2 Trainingsprogramme Laufen-Gehen>

Nun zum Tempo: Wenn du "nur" 1, 2, 3 min am Stück läufst, dich dann gehend wieder erholst, kannst du ein wenig flotter laufen. Flott heißt nicht schnell. Aber so, dass es sich dabei wirklich um Laufen handelt. Vermeide auf jeden Fall schlurfen, also so eine merkwürdige Gangart, die weder Gehen noch richtig Laufen ist. Lieber kürzere Laufintervalle, dafür richtige Laufschritte. Solltest du die Möglichkeit haben, dein Tempo zu messen, dann bleibe für einen Kilometer unter 7:30 min. Das reicht. Laufe aber auch nicht schneller anfangs als etwa 6:30 min/km. Wenn du ein Referenzstück, vielleicht 100 m (zwischen zwei Leitpfosten einer Straße, wenn du daneben auf dem Radweg läufst) kennst, kannst du das Tempo ausprobieren.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

52
Hallo Udo,
vielen dank, ich lasse Runtastic mit laufen, aber, der sagt mir nur wie lange der KM durchschnittlich gedauert hat, also muss ich zumindest schonmal 7.30 minuten laufen können um zu kontrollieren ob der Kilometer voll ist :P Ich werde das gleich mal aus probieren, bin gerade erst nach Hause. Wetter ist super, ich schreib dann mal hier rein wie lange mein erster kilometer gedauert hat ;)
Bis so in 30 - 40 minuten :winken:

53
aaaaaaaalso, runtastic sagt, ich brauche, im durchschnitt 7,54 min pro kilometer, da sind aber die geh pausen mit drin. den ersten kilometer bin ich am stück gelaufen und habe 6.52 gebraucht.
dann eine etwas längere geh-pause und hinter mir hörte ich regelmäßiges tap tap tap. Ich dreh mich um: ein älterer Herr, am joggen. Ich gewartet bis er auf meiner höhe war und gefragt ob ich ihn begleiten dürfe bis ich nicht mehr kann. Also hatte ich auf km 2 begleitung. Er erzählte, ich atmete und nickte höflich :zwinker5: er sagte mir ich solle ruhig langsam anfangen und einfach weiter machen und ehe ich es mich versehe laufe ich einen Marathon :D trotz atemnot musste ich etwas lachen :D
Hat Spass gemacht :daumen:

54
Scalpay hat geschrieben:aaaaaaaalso, runtastic sagt, ich brauche, im durchschnitt 7,54 min pro kilometer, da sind aber die geh pausen mit drin. den ersten kilometer bin ich am stück gelaufen und habe 6.52 gebraucht.
Mecker, mecker: Wenn du dir noch angewöhnst, "7:54" und"6:52" zu schreiben, dann wissen wir, was du meinst. So können wir es nur raten. "6,52" (als Dezimalzahl) stünde nämlich streng genommen für "6:31".

Unabhängig davon sind diese 6:52 des ersten Kilometers ein gutes Tempo zum Laufen ohne zu schlurfen. Das solltest du versuchen beizubehalten Wenn du das auf den weiteren Lauf-Kilometern nicht mehr durchhalten kannst, dann verkürz die Laufphasen gleich auf 5 min.
Scalpay hat geschrieben:Ich dreh mich um: ein älterer Herr, am joggen. Ich gewartet bis er auf meiner höhe war und gefragt ob ich ihn begleiten dürfe bis ich nicht mehr kann. Also hatte ich auf km 2 begleitung. Er erzählte, ich atmete und nickte höflich :zwinker5: er sagte mir ich solle ruhig langsam anfangen und einfach weiter machen und ehe ich es mich versehe laufe ich einen Marathon :D trotz atemnot musste ich etwas lachen :D
Hat Spass gemacht :daumen:
Siehste, so nett sind wir älteren Herren eigentlich immer - wenn man uns nur überholen/aufschließen lässt. Als grobe Unhöflichkeit hingegen werten wir die durchaus fürsorglich gemeinte Frage, ob man uns begleiten dürfe, bis wir nicht mehr können. :D

LG Christoph

mein Blog: Die Rennkartoffel will's nochmal wissen.

55
RunningPotatoe hat geschrieben: Als grobe Unhöflichkeit hingegen werten wir die durchaus fürsorglich gemeinte Frage, ob man uns begleiten dürfe, bis wir nicht mehr können. :D
Ich hätte nicht mal ansatzweise gewagt so etwas zu fragen :D
Ich fand es super mit ihm zu laufen, da ich mich an sein Tempo und seine Regelmäßigkeit anpassen konnte. Ich habe da so meine Probleme damit die Geschwindigkeit bei zu behalten wenn ich alleine bin. Also nicht nur das ich langsamer werde, ich werde auch mal schneller. Komisch, oder?

56
Scalpay hat geschrieben:Ich gewartet bis er auf meiner höhe war und gefragt ob ich ihn begleiten dürfe bis ich nicht mehr kann. Also hatte ich auf km 2 begleitung.
Hallo Scalpay,

ich versuche es noch Mal: Es ist nicht sinnvoll anlässlich irgendwelcher Trainingsläufe so lange zu laufen bis man nicht mehr kann. Nicht für Fortgeschrittene, erst recht nicht für Einsteiger. Kann ja sein, dass dir das Spaß gemacht hat, weil du endlich mal jemand zur Begleitung hattest, deshalb auch weiter laufen konntest als zuletzt. Da war ja wohl 1 km dein Limit. Ich werde mein Posting von heute Nachmittag aber nun nicht noch einmal wiederholen.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

57
Gaaaaanz ruhig Udo, bei solcher Begleitung konnte sie einfach nicht anders :wink:

@Scalpay: Das ist nicht komisch sondern normal. Ein Tempogefühl zu entwickeln und dann gleichmäßig durchlaufen zu können braucht es schon ne ganze Weile.

Gruss Tommi

58
U_d_o hat geschrieben:Hallo Scalpay,

ich versuche es noch Mal: Es ist nicht sinnvoll anlässlich irgendwelcher Trainingsläufe so lange zu laufen bis man nicht mehr kann. Nicht für Fortgeschrittene, erst recht nicht für Einsteiger.
Sorry Udo, du hast mich missverstanden. Ich sagte ich hab auf kilometer 2 Begleitung. Nicht Begleitung für 2 kilometer. Ich habe mir gedanklich meine Strecke in 3 Teile unterteilt... kilometer 1, dann kommt ne Brücke, kilometer 2, da sind 2 Strommasten und kilometer 3, wieder ne Brücke und dann noch so 500 meter und ich bin zuhause.
Das konntest du natürlich nicht wissen. Ich begleitete den Herrn im Mittelteil meiner Strecke, aber nichtmal einen ganzen Kilometer lang. Ich war auch in der Lage am Ende zu sagen: "Ich lass sie jetzt alleine weiterlaufen, vielen Dank für die Gesellschaft" ohne zu japsen :)

Tommi, vielen Dank, ich hatte schon gedacht ich wäre irgendwie nicht normal :klatsch:

Guten Morgen, ihr Lieben :)

59
Ally hat geschrieben:
Den Anfängern sei gesagt: es kommt einmal der Tag, an dem man z B. 15 km bei mittlerem Tempo locker durchlaufen kann und nach dem Duschen denkt, jetzt könnte ich eigentlich wieder loslaufen. Dafür muss man aber regelmäßig trainieren, sowohl Strecke als auch Tempo. Und wenn man das lange genug trainiert, dann läuft man auch 15 km in drei Runden bei einsetzender Dunkelheit und leichtem Nieselregen und findet das ganz normal.
Ich liebe diesen Absatz, deshalb mußte ich ihn nochmal raus suchen.
Früher hielt ich das für mich für unmöglich.
Mittlerweile weiß ich, daß ich dahin kommen werde, auch wenn es noch etwas dauern wird.

Für mich ist dies der beste Leitspruch.
Laufen unter Palmen

"You gotta keep on keepin´on." (Joe Dirt)

http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=19280

60
Scalpay hat geschrieben:Ich war auch in der Lage am Ende zu sagen: "Ich lass sie jetzt alleine weiterlaufen, vielen Dank für die Gesellschaft" ohne zu japsen :)
Na dann ist doch alles paletti :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“