552
Darum!


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade
"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."
Thorsten Havener
553
Ich.Bin.Horab.Der.Waechter.Der.Apokalypse.lilly* hat geschrieben: nun habe ich angst vor dem zeitpunkt, an dem es keine fragen mehr gibt, die noch nie gestellt wurden
Am.Tag.Wenn.Alle.Fragen.Gestellt.Sind.Werde.Ich.Blitze.Schleudern.Und.Feuer.Saehen.
Dann.Wird.ES.Die.Antwort.Geben.
An.Jenem.Tag.Sei.Ohne.Furcht.Deiner.Sorgen.Wirst.Du.Ledig.Sein.
554
Nur keine Panik, Lilly. Wenn die letzte Frage gestellt ist, fangen wir einfach wieder von vorne an. Das klappt doch in diesem Forum schon immer ganz hervorragend.Lilly* hat geschrieben:Nun habe ich Angst vor dem Zeitpunkt, an dem es keine Fragen mehr gibt, die noch nie gestellt wurden. Was mach ich dann bloß?
Erster Kandidat für diese neue Fragenrunde:
Beim gestrigen Training erreichte ich einen Puls von 185, obwohl mein Maximalpuls nur 180 beträgt.
- Bin jetzt tot ?
- Löscht Tim meinen Account hier automatisch oder nur auf Antrag ?
556
Eure Antworten sind für mich nicht zufriedenstellend. Und ich sehe das auch nicht ein. Ich wollte was anderes hören. Versetzt euch doch mal zurück in die Zeit, in der ihr noch Fragen hattet! Ich erwarte mehr Rücksichtsnahme auf Antwortsuchende wie mich. Dieses Forum ist echt das Letzte. 

558
Ich.Bin.Es.Wieder.Horab.Der.Waechter.Der.Apokalypse.
Nutze.Einen.Rekursiven.Fragengenerator.Der.Form:
Seid Ihr sicher, dass [bereits gestellte frage] schon ausreichend diskutiert wurde ?
Ok.Ok.Ok.Lilly* hat geschrieben: Eure Antworten sind für mich nicht zufriedenstellend
Nutze.Einen.Rekursiven.Fragengenerator.Der.Form:
Seid Ihr sicher, dass [bereits gestellte frage] schon ausreichend diskutiert wurde ?
560
Laufe einfach mit ihr, mache eine Laufgruppe, wenn ihr euch gut unterhalten könnt, ist das Tempo o.k.Rauchzeichen hat geschrieben:Draußen ist es zu warm, zu kalt, zu nass oder zu trocken. Deshalb möchte ich gern auf dem Laufband trainieren.
Leider ist mein Laufband von meiner übergewichtigen Katze belegt, die haut mich, wenn ich aufs Laufband will:
[ATTACH=CONFIG]40553[/ATTACH]
Wie kriege ich das Viech vom Laufband runter?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
561
Das hier neben dem Laufband aufstellen.Rauchzeichen hat geschrieben:[...] Wie kriege ich das Viech vom Laufband runter?
https://www.youtube.com/watch?v=jy5yW8BwbaY
Einschalten. Kurz warten.
563
Miles and more
Aus aktuellem Anlass: Durch das Laufen/Joggen (statt die gleiche Strecke mit dem Auto zu absolvieren) verringern wir unseren Kohlendioxid-Ausstoß.
Können wir CO[SUB]2[/SUB]-Zertifikate verkaufen + so unseren Freizeitspaß etwas finanzieren?
Aus aktuellem Anlass: Durch das Laufen/Joggen (statt die gleiche Strecke mit dem Auto zu absolvieren) verringern wir unseren Kohlendioxid-Ausstoß.
Können wir CO[SUB]2[/SUB]-Zertifikate verkaufen + so unseren Freizeitspaß etwas finanzieren?

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
564
Wie kommt es, dass ich auf meinen sehr welligen Heimstrecken (eine 15km-Runde hat mindestens 190Hm + kaum einen ebenen Abschnitt) bei gleichem Belastungsgefühl kaum langsamer bin als auf einem topfebenen Rundkurs in einem anderen Ort?
Das ist doch höchstgradig mysteriös, oder nicht?
Hat es mit den Heimatgerüchen zu tun? Werden bei der Rückkehr irgendwelche mentale Schalter aktiviert?
Das ist doch höchstgradig mysteriös, oder nicht?
Hat es mit den Heimatgerüchen zu tun? Werden bei der Rückkehr irgendwelche mentale Schalter aktiviert?

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
565
Gebirge sind immer das Ergebnis tektonischer Verwerfungen. Bei allzu langsamem Lauftempo ist daher in diesem Fall unbedingt die Kontinentaldrift zu berücksichtigen, welche die tatsächliche Laufdistanz über die Dauer des Laufs verlängern oder verkürzen kann, je nach Anordnung des Kurses auf den Kontinentalplatten bzw. über deren Grenzlinien hinweg. Auf dem platten Land hingegen driftet alles gleichmäßig und die Laufstrecke bleibt konstant.
566
Radler sind noch effizienter. Am Ende fließen da Fördergelder aus Lauf-Strafsteuern. Also schön bedeckt halten.caramba hat geschrieben:Können wir CO[SUB]2[/SUB]-Zertifikate verkaufen + so unseren Freizeitspaß etwas finanzieren?![]()
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.
567
Hört sich sehr beeindruckend an, es gibt nur lediglich ein paar klitzkleine unwesentliche Einwände:RunningPotatoe hat geschrieben:Gebirge sind immer das Ergebnis tektonischer Verwerfungen. Bei allzu langsamem Lauftempo ist daher in diesem Fall unbedingt die Kontinentaldrift zu berücksichtigen, welche die tatsächliche Laufdistanz über die Dauer des Laufs verlängern oder verkürzen kann, je nach Anordnung des Kurses auf den Kontinentalplatten bzw. über deren Grenzlinien hinweg. Auf dem platten Land hingegen driftet alles gleichmäßig und die Laufstrecke bleibt konstant.

- Auf einem 15km-Rundkurs sollte sich die Kontinentaldrift ausgleichen.
- Ich glaube, ich laufe so schnell, dass eine Bewegung meinerseits auch in kürzeren Zeiträumen als die geologischen feststellbar ist. Die Drift sollte in meinem Falle nicht allzu sehr ins Gewicht fallen.
- Gebirge bei uns (Ausläufer der Eifel) gab es vielleicht vor 400 Millionen Jahren. Alpine Bewohner würden sich in unserem Falle über diese Anmaßung nur kringelig lachen.
Zum Glück werde ich das nicht erleben müssen.

So ganz hundertprozentig sind deine Ausführungen in Bezug auf die Fragestellung noch nicht.

Lauf-Stafsteuern? Heißen die nicht anders?Unheard hat geschrieben:Radler sind noch effizienter. Am Ende fließen da Fördergelder aus Lauf-Strafsteuern. Also schön bedeckt halten.

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
568
Ha, falsch ! Wenn der Rundkurs über einen Graben verläuft dessen Ufer pro Jahr um 3,65 cm auseinanderdriften, dann wird dein Rundkurs pro Tag um 2x100 µm länger.caramba hat geschrieben:Auf einem 15km-Rundkurs sollte sich die Kontinentaldrift ausgleichen.
Ach so, das konnte ich ja nicht ahnen. Ich schloß halt von mir auf andere. Kommt öfter vor, sagt meine Frau. Aber gut, dass es diesen Thread gibt, so dass wir drüber sprechen konnten.caramba hat geschrieben:Ich glaube, ich laufe so schnell, dass eine Bewegung meinerseits auch in kürzeren Zeiträumen als die geologischen feststellbar ist. Die Drift sollte in meinem Falle nicht allzu sehr ins Gewicht fallen.
Siehst, da hast du den Salat.caramba hat geschrieben:Als Bewohner des linkrheinischen Rheingrabens wird unsere Scholle gemeinsam mit den Holländern in den Atlantik wegdriften.
Ja nun, ich habe mich zu Beginn halt mal auf die offensichtlichste Erklärung gestürzt. Die vereingten Erbsenzähler werden aber sicher gleich mit allen möglichen sekundären und tertiären Effekten um die Ecke kommen.caramba hat geschrieben:So ganz hundertprozentig sind deine Ausführungen in Bezug auf die Fragestellung noch nicht.![]()
569
Wo du recht hast, hast du recht.RunningPotatoe hat geschrieben:Ha, falsch ! Wenn der Rundkurs über einen Graben verläuft dessen Ufer pro Jahr um 3,65 cm auseinanderdriften, dann wird dein Rundkurs pro Tag um 2x100 µm länger.

Dann wird das noch drolliger.RunningPotatoe hat geschrieben: Ja nun, ich habe mich zu Beginn halt mal auf die offensichtlichste Erklärung gestürzt. Die vereingten Erbsenzähler werden aber sicher gleich mit allen möglichen sekundären und tertiären Effekten um die Ecke kommen.


Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
570
Nein.caramba hat geschrieben:[...] Das ist doch höchstgradig mysteriös, oder nicht? [...]
Von kosmischen und kataklysmischen Betrachtungsweisen kann hier wahrlich abgesehen werden.
1) Deine Heimstrecke steigt 14 km leicht an, dann geht es auf einen Kilometer die 200 m wieder runter. Da machst Du die Zeit gut.
2) Der andere Ort liegt in der Nähe (und auf der Höhe) des Titicaca-Sees. Die dünne Luft macht Dir zu schaffen.
571
Genau deswegen liebe ich dieses Forum so sehr! Keine Frage bleibt unbeantwortet + alles so nachvollziehbar...geebee hat geschrieben:Nein.
Von kosmischen und kataklysmischen Betrachtungsweisen kann hier wahrlich abgesehen werden.
1) Deine Heimstrecke steigt 14 km leicht an, dann geht es auf einen Kilometer die 200 m wieder runter. Da machst Du die Zeit gut.
2) Der andere Ort liegt in der Nähe (und auf der Höhe) des Titicaca-Sees. Die dünne Luft macht Dir zu schaffen.


Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
572
Ich finde Laufen sooo einschläfernd. Ich wäre einmal dabei fast eingeschlafen.
Ich möchte ungerne in einem Busch reinlaufen oder in einem Graben landen.
Was macht ihr allesamt dagegen? Ist Joggen/Walken vielleicht doch besser, weil die Gefahr geringer + es ohnehin gesünder ist?
Ich möchte ungerne in einem Busch reinlaufen oder in einem Graben landen.

Was macht ihr allesamt dagegen? Ist Joggen/Walken vielleicht doch besser, weil die Gefahr geringer + es ohnehin gesünder ist?

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
573
Tja, als Focus-Leser hättest Du schon vorher gewusst, dass Laufen gefährlich ist und den Kilometer-Konsum entsprechend reduziert.caramba hat geschrieben:Ich finde Laufen sooo einschläfernd. Ich wäre einmal dabei fast eingeschlafen.
Wo man hinsieht ... eingeschlafene Läufer. Kippen einfach um, man kommt kaum noch durch den Park. Verdammte Spiegel-Leser

I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.
574
Joggen und Walken ist nicht besser, die Gefahr einzuschlafen besteht genau gleich. Und von wegen gesünder: Ob Laufen, Joggen oder Walken, das ist alles nur was Leute, die in der Gefahr den Adrenalin-Kick suchen. Ist alles ziemlich tödlich, ein Wechsel bringt also auch nichts.caramba hat geschrieben:Ich finde Laufen sooo einschläfernd. Ich wäre einmal dabei fast eingeschlafen.
Ich möchte ungerne in einem Busch reinlaufen oder in einem Graben landen.
Was macht ihr allesamt dagegen? Ist Joggen/Walken vielleicht doch besser, weil die Gefahr geringer + es ohnehin gesünder ist?
Aber die Lösung für dein Problem ist einfach und recht offensichtlich: Du brauchst, wie jeder ambitionierte Jogger, eine Pulsuhr. Und da stellst du einen Alarm ein, wenn sich dein Puls deinem üblichen Schlafpuls annähert. Und dieser Alarm bewahrt dich vor dem Graben.
19. April 2015: Zürich Marathon
575
Mein Ziel ist es 30min durchlaufen zu können.
Momentan trainiere ich nach Trainingsplan 30 min ohne Pause laufen: 12-Wochen-Trainingsplan Joggen für Anfänger - RUNNER’S WORLD
Da nirgends ein Lauftempo stand wählte ich einfach 3min/km, weils so einfacher ist zu Rechnen und alles andere ist doch Walken.
Die ersten zwei Wochen gingen noch easy, aber in Woche drei habe ich bereits echte Problem, ich schaffe es nicht mal 3min durch zu laufen.
Für mich ist es nicht zu begreifen wie ich es schaffen soll 30min zu laufen, aber ich vertraue dem Plan und bin schon zuversichtlich.
Momentan trainiere ich nach Trainingsplan 30 min ohne Pause laufen: 12-Wochen-Trainingsplan Joggen für Anfänger - RUNNER’S WORLD
Da nirgends ein Lauftempo stand wählte ich einfach 3min/km, weils so einfacher ist zu Rechnen und alles andere ist doch Walken.
Die ersten zwei Wochen gingen noch easy, aber in Woche drei habe ich bereits echte Problem, ich schaffe es nicht mal 3min durch zu laufen.
Für mich ist es nicht zu begreifen wie ich es schaffen soll 30min zu laufen, aber ich vertraue dem Plan und bin schon zuversichtlich.
576
Vielleicht hilft dir ja mein Hallo-Wach-Programm. Wenn sich Müdigkeit nähert, suche ich mir eine vierspurige Straße (z.B. BAB) und laufe dort einen Slalom. Anfangs nur gegen eine Verkehrsrichtung, also nach jedem Geisterfahrer zwischen Mittel- und Außenseitenstreifen querend.caramba hat geschrieben:Ich finde Laufen sooo einschläfernd. Ich wäre einmal dabei fast eingeschlafen.
Wesentlich effektiver ist aber das beidseitige Slalomlaufen, also nicht an der Mittelleitplanke die Querungsrichtung ändern, sondern gleich noch rüber auf die Gegenfahrbahn. Das Seitwärtsspringen über die Leitplanke und das Verdrehen des Oberkörpers zwecks Beobachtung des nun rückwärtigen Verkehrs sorgt für eine hervorragende Lockerung und Mobilisierung des gesamten Rumpfes. Aus unmittelbar einsichtigen Gründen nenne ich diese Übung das "Lauf-AB__"
Diese Übung lässt sich besonders gut auch im Dunkeln oder bei Regen ausführen. Aber merke: Wer patzt, hat schon verloren. Hier hilft es allenfalls noch, im Moment des Aufpralls alle Muskeln kurz anzuspannen, um den Kollateralschaden zu maximieren.
Also mir hilft das enorm, bin bei dieser Übung noch nie eingeschlafen.
577
Einfach gute Musik auflegen und interessante Strecken mit viel Abwechslung laufen. Wenn einem beim Laufen langweilig wird und man fast einschläft, für den ist der Laufsport vlt auch einfach nichts. Es gibt ja genügend andere Sportarten 

Persönliche Bestzeiten (offiziell vermessene Wettkämpfe)
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
10KM: 06/15 - 40:00 | 08/15 - 38:47 | 09/15 - 38:17 | 02/16 - 36:22 | 07/16 - 35:25 | 07/18 - 35:21
HM: 06/14 - 1:34:19 | 05/15 - 1:27:45 | 09/15 - 1:23:38 | 05/16 - 1:20:00 | 06/16 - 1:19:51 | 09/17 - 1:16:24
M:10/17 - 2:44:29
578
Ich musste mehr als ein halbes Jahr + beinahe bis 600 Antworten warten bis ich endlich eine ernsthafte Antwort erhielt.sljnx hat geschrieben:Einfach gute Musik auflegen und interessante Strecken mit viel Abwechslung laufen. Wenn einem beim Laufen langweilig wird und man fast einschläft, für den ist der Laufsport vlt auch einfach nichts. Es gibt ja genügend andere Sportarten![]()
Vielen Dank sljnx.


Hmm, ich war zu meinen Jugendzeiten ein recht guter Tischtennisspieler in einer Mannschaft gewesen. Wenn ich beim Tischtennis einschlafen sollte, kann ja nicht viel passieren.

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
582
Hallo tempo85,tempo85 hat geschrieben:Mein Ziel ist es 30min durchlaufen zu können. [...]
wie viele Anfänger hast Du Schwierigkeiten mit physikalischen Begriffen. Die 3 min/km sind nicht Deine Geschwindigkeit, sondern Deine Pace. Wenn Du die mal 10 km durchlaufen kannst, bist Du richtig gut. Das ist jetzt aber noch nicht nötig, Deine Pace ist gut gewählt, aber versuche, dabei einfach weniger Strecke zurückzulegen, dann gehen auch die 30 Minuten leicht und locker wie im Fluge von der Hand. Eine Pulsuhr kann Dir dabei helfen. Viel Erfolg !!!
Der Laufguru
583
Leider kann ich nicht so gut ausländisch und muss diese Begriffe immer übersetzen: Das Übersetzungsprogramm sagt, dass "Geschwindigkeit" auf Englisch "Pace" heißt... und "to pace" bedeutet "schreiten". Da nach gängiger Meinung hier im Forum "Pace" und "Geschwindigkeit" aber was unterschiedliches sind, habe ich vielleicht die falsche Sprache ausgewählt? Gibt es vielleicht eine Pulsuhr mit Übersetzungsapp?geebee hat geschrieben:?...nicht Deine Geschwindigkeit, sondern Deine Pace..
585
Da ist schon sehr kompliziert. Also 'Pace' kommt aus dem Mongolischen und bedeutet eigentlich Tempo. Im Unterschied zur Geschwindigkeit muss man die Formel v = s * t kennen, Sie beschreibt die Langsamkeit beim Laufen, also nicht die Geschwindigkeit, dass wäre das schnelle Joggen, sondern eher das Gegenteil, aber beim raschen Laufen. Wird also die Strecke länger und die Zeit kürzer, bleibt das Tempo natürlich gleich, aber den Speed darf man jetzt nicht vergessen, das ist sozusagen obendrauf, wie eine Korrektur ... ja, jetzt wird es doch zu schwierig ... also genau hat das die Wissenschaft auch noch nicht klären können ... für Anfänger ist das auch nicht wichtig ...Rauchzeichen hat geschrieben:[...] habe ich vielleicht die falsche Sprache ausgewählt? [...]
Ganz einfach erklärt wird es in diesem fantastischen Beitrag
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitspotential
Laufuhu
587
...geebee hat geschrieben: Ganz einfach erklärt wird es in diesem fantastischen Beitrag
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitspotential
Laufuhu
Vielen Dank!
Gleich am Anfang des Artikels findet man folgenden Satz: "Mit [dem Geschwindigkeitspotential] vereinfachen sich die Rechnungen und man gewinnt ein tieferes mathematisches Verständnis" ... und dann kommt ein Nabla-Operator ...

Zitat:
589
Sag' ich doch:tempo85 hat geschrieben:Oder hier die Einfache Variante:
[ATTACH=CONFIG]41143[/ATTACH]
v = s * t, bedeutet: Velozität = Speed * Tempo.
Durch einfache Umformung ergibt sich:
v / s = t
Oder
v / s = Pace (Rückübersetzung ins Mongolische)
Bei der Velozität geht es natürlich in erster Linie um die zeitlichen Verlauf bei der Zurücklegung der Distanz, also:
Zeit / s = Pace
Oder
Zeit / Strecke = Pace.
590
Setting:
Im Wald sind die Wege flächenweise von Schlammpfützen umrandet. Ein Weg ist von einem Trupp Walkerinnen vollkommen in Beschlag genommen. Die Damen sind so mit ihrem Geschnatter beschäftigt, dass die nicht einmal mitbekämen, wenn eine Bombe neben ihnen in die Luft gehen würde.
Ich laufe von hinten an im Bewusstsein, dass jegliches Zurufen vergeblich sein wird (bevor die reagieren, die Situation erfassen und vielleicht, nur vielleicht einen Schritt zur Seite machen, muss man denen gut zureden , dann sowieso erst Stunden palavert werden + müssen dann schlussendlich gemeinsam eine Entscheidung treffen
).
Frage:
Würdet ihr mitten durch die Schlammpfützen durchbrettern im Kauf nehmend die Damen zu beschmutzen oder gehend versuchen an ihnen vorbeizukommen?
Im Wald sind die Wege flächenweise von Schlammpfützen umrandet. Ein Weg ist von einem Trupp Walkerinnen vollkommen in Beschlag genommen. Die Damen sind so mit ihrem Geschnatter beschäftigt, dass die nicht einmal mitbekämen, wenn eine Bombe neben ihnen in die Luft gehen würde.

Ich laufe von hinten an im Bewusstsein, dass jegliches Zurufen vergeblich sein wird (bevor die reagieren, die Situation erfassen und vielleicht, nur vielleicht einen Schritt zur Seite machen, muss man denen gut zureden , dann sowieso erst Stunden palavert werden + müssen dann schlussendlich gemeinsam eine Entscheidung treffen

Frage:
Würdet ihr mitten durch die Schlammpfützen durchbrettern im Kauf nehmend die Damen zu beschmutzen oder gehend versuchen an ihnen vorbeizukommen?
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
592
Für das perfekte Timing sogar noch anbremsen oder beschleunigen ... und schei** auf nasse Füsse!caramba hat geschrieben: Würdet ihr mitten durch die Schlammpfützen durchbrettern im Kauf nehmend die Damen zu beschmutzen oder gehend versuchen an ihnen vorbeizukommen?

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
593
Ich hab heute Morgen deine neue Signatur registriert.Lilly* hat geschrieben:Ja!![]()
Woher hast du Insiderwissen aus Berlin?![]()

Nach dem Beinahe-Crash heute Nachmittag, dachte ich mir auf dem Weg „was für ein Zufall“.
Vor einer Stunde lange nach dem Lauf hab ich dann alle Fotos (über 240) von eurem Treffen in Berlin gesehen. Fand ich schön.

Allerdings waren die Pfützen bei uns wesentlich schlammiger + tiefer bzw. mit höherem Aggressionspotential.


P.S.:
Habe ich auch überlegt. Allerdings hatte ich meine alten schnellen Schuhen mit den Lüftungsschlitzen anSteif hat geschrieben:Für das perfekte Timing sogar noch anbremsen oder beschleunigen ... und schei** auf nasse Füsse!![]()

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
594
Aggressionspotential von Pfützen... schön gesagt! 
Ja, es hätten mehr sein können und vor allem tiefer, nasser, dreckiger. Das Vergnügen hatte ich diesen Sommer am Baldeneysee in Essen. Nach dem Trailrun war ich sowieso komplett verschlammt, aber danach waren auf dem Weg zum See so richtig tief große Wasserlachen. Das Durchlaufen hat ähnlich viel Wasser aufgewirbelt wie man es von Autos sonst kennt. Herrlich!

Ja, es hätten mehr sein können und vor allem tiefer, nasser, dreckiger. Das Vergnügen hatte ich diesen Sommer am Baldeneysee in Essen. Nach dem Trailrun war ich sowieso komplett verschlammt, aber danach waren auf dem Weg zum See so richtig tief große Wasserlachen. Das Durchlaufen hat ähnlich viel Wasser aufgewirbelt wie man es von Autos sonst kennt. Herrlich!

595
Macht schon was her, wenn man total verschlammt vom Lauf zurückkommt + dann unter der Dusche

Mir gehen in letzter Zeit sowieso Phantasien von total verschlammten wahren Läufern durch den Kopf.


Mir gehen in letzter Zeit sowieso Phantasien von total verschlammten wahren Läufern durch den Kopf.

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
596
Das ist eine gute Idee. Ich spielte früher Schach. Nicht so gut, aber gut genug um einschlafen zu kennen.caramba hat geschrieben:Ich musste mehr als ein halbes Jahr + beinahe bis 600 Antworten warten bis ich endlich eine ernsthafte Antwort erhielt.
Vielen Dank sljnx.![]()
Hmm, ich war zu meinen Jugendzeiten ein recht guter Tischtennisspieler in einer Mannschaft gewesen. Wenn ich beim Tischtennis einschlafen sollte, kann ja nicht viel passieren.
![]()