1002
Viel wichtiger bei einem 3000m Lauf scheint mir ökonomischer Laufstil bei dem Tempo und Laktattoleranz (eigentlich Laktatverwertung) über der sogenannten Laktatschwelle, wo man das Laktat besser nutzen muss. Das VO2max ist da schon zweitrangig, wann man am Ende des Laufens nicht die Sauerstoffverfügbarkeit das Problem ist, sondern die Schnelligkeit der Verwertung des Sauerstoffes in der Zelle (Mitochondrien). Die Verwertung der Laktate in Mitochondrien unterdrückt einfach aerobe Energiegewinnung mit Sauerstoff... alles noch nicht richtig erforscht.SKTönsberg hat geschrieben: Unter VO2max verstehe ich die maximale Sauerstoffaufnahme, die das Herzkreislaufsystem aufnehmen kann und es entspricht nach den meisten Quellen bei uns ungefähr dem 3000m-Tempo.
Daher ist das doch eigentlich ein sinnvolles Tempo, oder nicht?
Verrätst du mir auch die anderen Sachen?![]()
Eins ist sicher: immer öfters wird empfohlen, dass man das Tempo immer etwas schneller als das Zieltempo üben soll.
1004
Wer macht denn sowas...Rolli hat geschrieben:Keine Ahnung warum auf einmal hier das Tempo und nicht die Zeit/Strecke angegeben wird...

Ne ist in der tat etwas irreführend, zudem ist 3:48 ziemlich langsam für 600, bzw. 800m-Intervalle.
Wie sieht bei einem 3000er eigentlich die gängige Renneinteilung aus, im letzten Winter bin ich zwar mit 10:19 eine zufriedenstellende Zeit gelaufen, jedoch bin ich das Rennen sehr konservativ angegangen mit 3:30/3:28/3:21, wobei ich überhaupt erst auf den letzten 400m sowas wie Anstrengung gespürt habe, und denke daher ein paar Sekunden liegengelassen zu haben?
Laufe dann morgen 38er, bei IV bin ich Antitrainingsweltmeister...

1005
3x(800m@3:48(3:01) ohne Pause 400m@3:10(1:16) ohne Pause 800m@3:48 dann 12 min Pause bzw bischen Traben) dann das selbe mit 1x(600 200 600) die genauen Zeiten habe ich nicht mehr per hand aber bis auf +-1 waren sie gleich
Edit: Ich weiß ist ein bischen eine komische Einheit aber bin in so einer Laufgruppe und die Einheit wurde vom Trainer vorgegeben habe dann das Tempo laut JD gewählt und so ist das entstanden.
Edit: Ich weiß ist ein bischen eine komische Einheit aber bin in so einer Laufgruppe und die Einheit wurde vom Trainer vorgegeben habe dann das Tempo laut JD gewählt und so ist das entstanden.
1006
Gleichmäßige 1000m Splits, wenn man seine aktuelle Form gut einschätzen kann. Es sollte schon nach 1600m hart werden und die letzten 400m "Augen zu und durch", erst Recht wenn der Angriff der pB möglich ist. Ich bin von meinen neun 3000m Wettkämpfe sechs sehr gleichmäßig gelaufen. Und diese sechs Wettkämpfe waren gut.SKTönsberg hat geschrieben:Wie sieht bei einem 3000er eigentlich die gängige Renneinteilung aus
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)
1007
+1D.edoC hat geschrieben:Gleichmäßige 1000m Splits, wenn man seine aktuelle Form gut einschätzen kann. Es sollte schon nach 1600m hart werden und die letzten 400m "Augen zu und durch", erst Recht wenn der Angriff der pB möglich ist. Ich bin von meinen neun 3000m Wettkämpfe sechs sehr gleichmäßig gelaufen. Und diese sechs Wettkämpfe waren gut.
Der Unterschied zu 5-10km Lauf ist, dass man von Anfang an immer mit Druck laufen muss. Anfangs leichten Druck und dann immer mehr und mehr. IMMER DRUCK !!!
Der Beste Split ist gleichmäßige Split.
1008
Wie jetzt? Vom Trainer oder von JD?tempo85 hat geschrieben:3x(800m@3:48(3:01) ohne Pause 400m@3:10(1:16) ohne Pause 800m@3:48 dann 12 min Pause bzw bischen Traben) dann das selbe mit 1x(600 200 600) die genauen Zeiten habe ich nicht mehr per hand aber bis auf +-1 waren sie gleich
Edit: Ich weiß ist ein bischen eine komische Einheit aber bin in so einer Laufgruppe und die Einheit wurde vom Trainer vorgegeben habe dann das Tempo laut JD gewählt und so ist das entstanden.
1009
Trainer gibt kein Tempo vor hat nur gesagt die 800m mit 85% und die 400m mit 95%, ich hab dann JD S-Tempo für 800m und W-Tempo für 400m genommen.Rolli hat geschrieben:Wie jetzt? Vom Trainer oder von JD?
Ohne einer genauen Tempoangabe schieße ich mich leider zu oft die Form weg. Auch wenn ich mich echt gerne schinde, muss ich mich im Gruppen training echt zurückhalten, denn ich würde gerne schneller werden als nur hart zu trainieren.
JD verwendet bei dem Plan die 1500m Steuerzeit ich habe mich mal mit 4:46 versucht bin dann aber auf 4:54 zurück gegangen, weil ich gedacht habe das es vielleicht doch zu schnell angesetzt war.
1010
21 x 200/100 - 38.5/37
+ 2 x 150 in 21,1 Sec ; 20,5 sec
Gesamt 12,5km
Ich sollte bei den Tempoeinheiten anfangen mein Asthmamedikament zu nehmen, in den TP an seiner eigenen Sabber zu ersticken nervt...
War übrigens anstrengender als ich erwartet habe.
Dafür bin ich mit den Sprints ganz zufrieden, die Mittelstreckler hier lachen darüber zwar aber nach einer QTE sind die Beine dann auch nicht mehr ganz so locker.
+ 2 x 150 in 21,1 Sec ; 20,5 sec
Gesamt 12,5km
Ich sollte bei den Tempoeinheiten anfangen mein Asthmamedikament zu nehmen, in den TP an seiner eigenen Sabber zu ersticken nervt...

War übrigens anstrengender als ich erwartet habe.
Dafür bin ich mit den Sprints ganz zufrieden, die Mittelstreckler hier lachen darüber zwar aber nach einer QTE sind die Beine dann auch nicht mehr ganz so locker.
1011
Habt ihr größere MD-Gruppe? Oder wieso steuert Dein Trainer euch jetzt (im Winter) auf Mittelstrecke? Es ist sehr ungewöhnlich, dass MD-Training ohne Zeitvorgaben gesteuert wird.tempo85 hat geschrieben:Trainer gibt kein Tempo vor hat nur gesagt die 800m mit 85% und die 400m mit 95%, ich hab dann JD S-Tempo für 800m und W-Tempo für 400m genommen.
Ohne einer genauen Tempoangabe schieße ich mich leider zu oft die Form weg. Auch wenn ich mich echt gerne schinde, muss ich mich im Gruppen training echt zurückhalten, denn ich würde gerne schneller werden als nur hart zu trainieren.
JD verwendet bei dem Plan die 1500m Steuerzeit ich habe mich mal mit 4:46 versucht bin dann aber auf 4:54 zurück gegangen, weil ich gedacht habe das es vielleicht doch zu schnell angesetzt war.
Ich halte nix von JD-Vorgaben für die Mittelstrecke.
1012
Alleine ist das sehr gut!SKTönsberg hat geschrieben:21 x 200/100 - 38.5/37
+ 2 x 150 in 21,1 Sec ; 20,5 sec
Gesamt 12,5km
Ich sollte bei den Tempoeinheiten anfangen mein Asthmamedikament zu nehmen, in den TP an seiner eigenen Sabber zu ersticken nervt...
War übrigens anstrengender als ich erwartet habe.
Dafür bin ich mit den Sprints ganz zufrieden, die Mittelstreckler hier lachen darüber zwar aber nach einer QTE sind die Beine dann auch nicht mehr ganz so locker.
Vielleicht werden wir und bei den OWL duellieren.
1013
Wie ich bereits früher geschrieben habe komme ich von den Distanzen 10km-M, habel also von MD überhaupt keine Ahnung.Rolli hat geschrieben:Habt ihr größere MD-Gruppe? Oder wieso steuert Dein Trainer euch jetzt (im Winter) auf Mittelstrecke? Es ist sehr ungewöhnlich, dass MD-Training ohne Zeitvorgaben gesteuert wird.
Ich halte nix von JD-Vorgaben für die Mittelstrecke.
Es ist eigentlich ein Laufkurs mit dem Vorteil des gemeinsamen Training einmal pro Woche, Leistungsklassen sind wirklich alle vertreten.
Wir starten im Oktober mit längernen Intervallen so 1000m-3000m und langen Pausen bis zum Juni werden die immer kürzer auch die Pausen.
Umfang ist immer so ca. 6km
Eigentlich ist ja alles Super nur bin ich wohl bischen zu ergeizig und wenn ich keine genaue Tempoangabe habe, komme ich jedesmal in einen Wettkampfrausch und Quelle mich zwei Tage später mit 10km@5:30 weil der Körper so im Eimer ist. Leider will der Trainer keine Tempoangabe machen weil es eben auch nicht so ehrgeizige Leute gibt die sonst gar nicht laufen gehen und dann eventuell demotiviert werden wenn sie ihre Zeiten nicht schaffen. Jetzt muss ich eben schauen das ich mir der eben selbst irgendwie zurecht rück, was nicht leicht ist.
1014
Rolli hat geschrieben:Alleine ist das sehr gut!
Vielleicht werden wir und bei den OWL duellieren.

Was ist dein Ziel?
Hat noch jemand vor aus deiner Gruppe zu starten?
Wobei ich vermute, dass es wenn ein Fernduell wird, da im letzten Jahr Jugendliche und Erwachsene getrennt wurden.
War allerdings ein ziemliches Chaos, erst männlich/weiblich getrennt, dann nach Meldezeiten und dann wurde nach Alter sortiert.
1015
Hallo!!
ich bin vorhin mal auf eure Disksussion gestoßen und finde sie sehr interessant. Ich bin auch eher der Typ der die MIttelstrecke aber auch die LAngstrecke bis 10km laufe. Solch ein Forum habe ich noch nicht gefunden und bin echt froh hier gelandet zu sein.
ich habe vorhin mal eure Beiträge mal gesehen und was ihr so trainiert. Macht ihr eigentlich auch mal Schwellenläufe im Winter? Ich meine sowas wie 10x1000m oder so? Um im Winter die Grundlage für den Sommer zu legen?
ich konnte immer nur ziemlich kurze Programme finden wie z.B 200er oder 300er.
Gruß Fabi
ich bin vorhin mal auf eure Disksussion gestoßen und finde sie sehr interessant. Ich bin auch eher der Typ der die MIttelstrecke aber auch die LAngstrecke bis 10km laufe. Solch ein Forum habe ich noch nicht gefunden und bin echt froh hier gelandet zu sein.
ich habe vorhin mal eure Beiträge mal gesehen und was ihr so trainiert. Macht ihr eigentlich auch mal Schwellenläufe im Winter? Ich meine sowas wie 10x1000m oder so? Um im Winter die Grundlage für den Sommer zu legen?
ich konnte immer nur ziemlich kurze Programme finden wie z.B 200er oder 300er.
Gruß Fabi
1016
Hallo Fabi,
erstmal willkommen
Ich mache Schwellenläufe in Form von Trainingswettkämpfen (5 und 10 km) oder TDL (5-8km).
@Rolli: Leider ist unser Auto kaputt, daher werde ich wohl Silvester nicht kommen können, genauso wie am 22.01 Generalprobe für das Abikonzert ist.
Hast du Tipps wo man in der Umgebung 800-3000m-WKs laufen kann?
Leider bekomme ich davon meist erst was mit, wenn es zu spät ist, so wie in PB am 14.12
erstmal willkommen

Ich mache Schwellenläufe in Form von Trainingswettkämpfen (5 und 10 km) oder TDL (5-8km).
@Rolli: Leider ist unser Auto kaputt, daher werde ich wohl Silvester nicht kommen können, genauso wie am 22.01 Generalprobe für das Abikonzert ist.

Hast du Tipps wo man in der Umgebung 800-3000m-WKs laufen kann?
Leider bekomme ich davon meist erst was mit, wenn es zu spät ist, so wie in PB am 14.12
1017
Meine zweite ruhigere Woche:
Woche 21.12.2015/ 5 TE, 49 km
Mo: DL 13 km (4:30 min/ km)
Di: Ruhetag
Mi: DL 12 km (4:21 min/ km) mit 4 km in 15:16 min (3:49 min/ km) (DL 2)
Do: Ruhetag
Fr: DL 10 km (4:32 min/ km) + 3 x 100 ST + 30 min Stabi
Sa: Ruhetag
So: DL 13 km (4:33 min/ km)
Es ist wieder richtig ungemütlich zu trainieren. Es sind zwar 8-10 Grad, aber mit Regen und Windstärke 10 ist es nicht so witzig. Und der Himmel wird auch nicht heller.
Nächste Woche geht's beim Silvesterlauf auf die 14 km Strecke.
Woche 21.12.2015/ 5 TE, 49 km
Mo: DL 13 km (4:30 min/ km)
Di: Ruhetag
Mi: DL 12 km (4:21 min/ km) mit 4 km in 15:16 min (3:49 min/ km) (DL 2)
Do: Ruhetag
Fr: DL 10 km (4:32 min/ km) + 3 x 100 ST + 30 min Stabi
Sa: Ruhetag
So: DL 13 km (4:33 min/ km)
Es ist wieder richtig ungemütlich zu trainieren. Es sind zwar 8-10 Grad, aber mit Regen und Windstärke 10 ist es nicht so witzig. Und der Himmel wird auch nicht heller.
Nächste Woche geht's beim Silvesterlauf auf die 14 km Strecke.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1018
Hi Fabian!
Schwellenläufe machen wir alle und auch hier gibt es genauso wie bei anderen Trainingseinheiten viele Möglichkeiten.
Welche Art man macht hängt dann aber vom Trainingsziel, Trainingsphase, Veranlagung und Geschmack ab.
Und wie beim Essen kommt es nicht auf eine Malzeit an sondern auf die ausgewogene Mischung.
Schwellenläufe machen wir alle und auch hier gibt es genauso wie bei anderen Trainingseinheiten viele Möglichkeiten.
Welche Art man macht hängt dann aber vom Trainingsziel, Trainingsphase, Veranlagung und Geschmack ab.
Und wie beim Essen kommt es nicht auf eine Malzeit an sondern auf die ausgewogene Mischung.
1019
So und bei mir ist die nächste Woche vorbei und das erstemal unter 18min und das bei einem Trainingswettkampf, verbesserung gegen Vorjahr(selber Wettkampf nur mit Schnee) 1:30. Nächste Woche laufe ich noch einen Silvesterlauf ich hoffe es schneit nicht dann hätte ich einen besseren Vergleich.
Mein Trainingstempo werde ich noch nicht anpassen weil ich denke das es sonst zuviel für mich wird.
Mo: 5mEL 3x(200m|200mTP + 800m|800mTP) Ziel (39s, 2:37) 43s, 2:40, 39s, 2:40, 38s, 2:01(600m abgebrochhen Muskelkater war noch zu stark) 5kmAL
Di: 4kmEL 20min@3:54 + 5x(200m|200mTP Ziel (39s) nach Gefühl auf Asphalt 40s Tempo 1:15s TP + 3kmAL
Mi: Pause
Do: 14km@4:50 + Kaft
Fr: Pause
Sa: 7km@4:35
So: 2kmEL Wettkampf 4,9km@3:33 (17:18) 2kmAL
Mein Trainingstempo werde ich noch nicht anpassen weil ich denke das es sonst zuviel für mich wird.
Mo: 5mEL 3x(200m|200mTP + 800m|800mTP) Ziel (39s, 2:37) 43s, 2:40, 39s, 2:40, 38s, 2:01(600m abgebrochhen Muskelkater war noch zu stark) 5kmAL
Di: 4kmEL 20min@3:54 + 5x(200m|200mTP Ziel (39s) nach Gefühl auf Asphalt 40s Tempo 1:15s TP + 3kmAL
Mi: Pause
Do: 14km@4:50 + Kaft
Fr: Pause
Sa: 7km@4:35
So: 2kmEL Wettkampf 4,9km@3:33 (17:18) 2kmAL
1020
Ich arbeite vor allem mit TDLs und Langintervallen, sowie mit EBs. Alle diese TEs sind im Bereich IAS
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1021
Immer wieder hier:SKTönsberg hat geschrieben: @Rolli: Leider ist unser Auto kaputt, daher werde ich wohl Silvester nicht kommen können, genauso wie am 22.01 Generalprobe für das Abikonzert ist.
Hast du Tipps wo man in der Umgebung 800-3000m-WKs laufen kann?
Leider bekomme ich davon meist erst was mit, wenn es zu spät ist, so wie in PB am 14.12
https://www.flvwdialog.de/php/db/
(flvw.de)
Dann auf "Suchmaske"->"Halle"->2015 oder 2016 und da hast Du die Liste.
Dort sind alle Wettkämpfe aus der Halle und fast alle "Stadion" aufgelistet.
1022
Es gibt keine Pläne, die keine TDL/Schwellenläufe beinhalten. Der Unterschied ist nur die Anzahl oder die Akzentierung in der Vorbereitung. Warum wir darüber nicht schreiben? TDL ist für einen MDler wie LDLL für LDler: notwendig aber kein Abenteuer.Fabian1997 hat geschrieben:Hallo!!
ich bin vorhin mal auf eure Disksussion gestoßen und finde sie sehr interessant. Ich bin auch eher der Typ der die MIttelstrecke aber auch die LAngstrecke bis 10km laufe. Solch ein Forum habe ich noch nicht gefunden und bin echt froh hier gelandet zu sein.
ich habe vorhin mal eure Beiträge mal gesehen und was ihr so trainiert. Macht ihr eigentlich auch mal Schwellenläufe im Winter? Ich meine sowas wie 10x1000m oder so? Um im Winter die Grundlage für den Sommer zu legen?
ich konnte immer nur ziemlich kurze Programme finden wie z.B 200er oder 300er.
Gruß Fabi
1023
@Rolli
Du sagst das du JD nicht für gut hällst (für 1,5km-3km), könntest du das genauer beschreiben was dir im speziellen nicht gefällt.
Das es natürlich besser ist sich einen Trainer zu leisten, ist natürlich klar, nur ist dies nicht für jeden möglich.
Könntest du auch sinnvolle Alternativen nennen also zu JD.
Du sagst das du JD nicht für gut hällst (für 1,5km-3km), könntest du das genauer beschreiben was dir im speziellen nicht gefällt.
Das es natürlich besser ist sich einen Trainer zu leisten, ist natürlich klar, nur ist dies nicht für jeden möglich.
Könntest du auch sinnvolle Alternativen nennen also zu JD.
1024
okay, danke @skTönsberg, @tempo85 und @rolli
Ich trainiere nämlich den WInrer eigentlich nur mit Schwellenläufe und normalen DLs. Vielleicht am WE noch Bergläufe, die dann doch sehr oft in Tempoläufe ausarten.
Die Halle und Cross nehme ich eigentlich immer nur so mit 
Nochmal eine Frage @ Rolli: HAb gelesen dass du Probleme in der Achillesehne hattest. Was hast du dagegen getan? Mich plagen die Wade und die Achillsehne schon seit 2Wochen. Ich konnte seit dem gar nicht mehr trainieren!!
Ich musste immer auf Schwimmen ausweichen. :/
Der Anfang wird bestimmt wieder hart. Morgen versuche ich es nochmal mit lockerem DL.
Ich trainiere nämlich den WInrer eigentlich nur mit Schwellenläufe und normalen DLs. Vielleicht am WE noch Bergläufe, die dann doch sehr oft in Tempoläufe ausarten.


Nochmal eine Frage @ Rolli: HAb gelesen dass du Probleme in der Achillesehne hattest. Was hast du dagegen getan? Mich plagen die Wade und die Achillsehne schon seit 2Wochen. Ich konnte seit dem gar nicht mehr trainieren!!
Ich musste immer auf Schwimmen ausweichen. :/
Der Anfang wird bestimmt wieder hart. Morgen versuche ich es nochmal mit lockerem DL.
1025
@Fabian: Wenn du eine Reizung hast dann dauert das vermutlich 6-8 Wochen, hatte ich in den letzen beiden Jahren jeweils 1 mal und der Schnitt in den beiden Monaten lag über unter 10km/Woche, ich hoffe das es nicht das ist, aber 2 Wochen Pause klingt schon danach.
So wirklich helfen tut nur die Zeit ist mein Eindruck.
Was das Training angeht ist es deutlich besser geworden, seitdem ich nur noch Asphalt und relativ flache Strecken laufe.
@tempo85: Mein Training ist ja auch etwas an den 1500/3000-Plan von Daniels angelehnt, was da meiner Meinung nach fehlt sind Tempi schneller als das W und SW-Tempo gerade im Jugendbereich, dazu Sprinttraining.
Das zweite was ich bei Daniels bemängeln würde ist, dass er das GA-Training mit seinen L-Läufen im L-Tempo auf einen Geschwindigkeitsbereich runterbricht, was das training zwar simpler, aber sicherlich nicht vollkommen macht.
Empfelen kann ich la-coaching-academy, dort gibt es an die 100 Artikel und Studien zum Jugend- und Mittelstreckentraining:
Hier einen Artikel zum Jugendtraining:
Zur Erhöhung der Wirksamkeit des Lauftrainings im Jugend-Aufbautraining - Leichtathletik Coaching-Academy
Hier einen für spezifische 3000m-Vorbereitung:
3000 m ? eine optimale Strecke zum Einstieg in die Langstrecke im Jugendalte - Leichtathletik Coaching-Academy
Jugendaufbautraining:
Langstreckenvorbereitung im Jugend-Aufbautraining - Leichtathletik Coaching-Academy
So wirklich helfen tut nur die Zeit ist mein Eindruck.
Was das Training angeht ist es deutlich besser geworden, seitdem ich nur noch Asphalt und relativ flache Strecken laufe.
@tempo85: Mein Training ist ja auch etwas an den 1500/3000-Plan von Daniels angelehnt, was da meiner Meinung nach fehlt sind Tempi schneller als das W und SW-Tempo gerade im Jugendbereich, dazu Sprinttraining.
Das zweite was ich bei Daniels bemängeln würde ist, dass er das GA-Training mit seinen L-Läufen im L-Tempo auf einen Geschwindigkeitsbereich runterbricht, was das training zwar simpler, aber sicherlich nicht vollkommen macht.
Empfelen kann ich la-coaching-academy, dort gibt es an die 100 Artikel und Studien zum Jugend- und Mittelstreckentraining:
Hier einen Artikel zum Jugendtraining:
Zur Erhöhung der Wirksamkeit des Lauftrainings im Jugend-Aufbautraining - Leichtathletik Coaching-Academy
Hier einen für spezifische 3000m-Vorbereitung:
3000 m ? eine optimale Strecke zum Einstieg in die Langstrecke im Jugendalte - Leichtathletik Coaching-Academy
Jugendaufbautraining:
Langstreckenvorbereitung im Jugend-Aufbautraining - Leichtathletik Coaching-Academy
1026
8 und 7 Wochen vor Hauptwettkampf (3000m):
Mo: Fitness + 7km @5:00
Di: ---
Mi: 3 x 500/300 @3:01, ges. 11,5km
Do: 10km @4:47
Fr: ---
Sa: Fitness + 6,5km @4:36
So: 10km Trainingscross @4:12, ges. 13km
48km
Mo: Fitness + 7km @5:00
Di: 30km Rad @68%
Mi: Fitness + 8km @4:26
Do: 21x200/100 @3:12 + 2x150 @20,8s, ges. 13,5km
Fr: 10km @4:51
Sa: ---
So: 16km @4:21, incl. 2x2km @10k
54,5km
So langsam kommt mehr Abwechslung in meine Wochen.
Steigerungen, lockere 200er liste ich nicht auf.
Mo: Fitness + 7km @5:00
Di: ---
Mi: 3 x 500/300 @3:01, ges. 11,5km
Do: 10km @4:47
Fr: ---
Sa: Fitness + 6,5km @4:36
So: 10km Trainingscross @4:12, ges. 13km
48km
Mo: Fitness + 7km @5:00
Di: 30km Rad @68%
Mi: Fitness + 8km @4:26
Do: 21x200/100 @3:12 + 2x150 @20,8s, ges. 13,5km
Fr: 10km @4:51
Sa: ---
So: 16km @4:21, incl. 2x2km @10k
54,5km
So langsam kommt mehr Abwechslung in meine Wochen.
Steigerungen, lockere 200er liste ich nicht auf.
1027
Hier noch eine kleine Saisonanalyse von mir zur Saison 14/15.
Saisonbeginn: 03.08.2014
Saisonende: 18.07.2015
Gesamtkilometer: 2303 (192 km/ Monat)
[size=100] [/size]
Saisonbeginn: 03.08.2014
Saisonende: 18.07.2015
Gesamtkilometer: 2303 (192 km/ Monat)
Monat |
[size=100] [/size] KM |
[size=100] [/size] DL R-1 |
[size=100] [/size] DL 2 |
[size=100] [/size] DL 3 |
[size=100] [/size] IV |
[size=100] [/size] W |
[size=100] [/size]
August 14 |
[size=100] [/size] 217 |
[size=100] [/size] 191 (88 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size] 6 (3 %) |
[size=100] [/size] 20 (9 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size]
September 14 |
[size=100] [/size] 238 |
[size=100] [/size] 199 (84 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size] 14 (6 %) |
[size=100] [/size] 25 (10 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size]
Oktober 14 |
[size=100] [/size] 208 |
[size=100] [/size] 182 (88 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size] 8 (4 %) |
[size=100] [/size] 18 (8 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size]
November 14 |
[size=100] [/size] 258 |
[size=100] [/size] 209 (81 %) |
[size=100] [/size] 25 (10 %) |
[size=100] [/size] 6 (2 %) |
[size=100] [/size] 10 (4 %) |
[size=100] [/size] 8 (3 %) |
[size=100] [/size]
Dezember 14 |
[size=100] [/size] 221 |
[size=100] [/size] 160 (72 %) |
[size=100] [/size] 36 (16 %) |
[size=100] [/size] 6 (3 %) |
[size=100] [/size] 15 (7 %) |
[size=100] [/size] 4 (2 %) |
[size=100] [/size]
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1028
Januar 15 |
[size=100] [/size] 167 |
[size=100] [/size] 152 (91 %) |
[size=100] [/size] 10 (6 %) |
[size=100] [/size] //////////////// |
[size=100] [/size] 3 (2 %) |
[size=100] [/size] 2 (1 %) |
[size=100] [/size]
Februar 15 |
[size=100] [/size] 236 |
[size=100] [/size] 212 (90 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size] 6 (3 %) |
[size=100] [/size] 16 (6 %) |
[size=100] [/size] 2 (1 %) |
[size=100] [/size]
März 15 |
[size=100] [/size] 139 |
[size=100] [/size] 109 (78 %) |
[size=100] [/size] 11 (8 %) |
[size=100] [/size] 8 (6 %) |
[size=100] [/size] 8 (6 %) |
[size=100] [/size] 3 (2 %) |
[size=100] [/size]
April 15 |
[size=100] [/size] 147 |
[size=100] [/size] 130 (88 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size] //////////////// |
[size=100] [/size] 13 (9 %) |
[size=100] [/size] 4 (3 %) |
[size=100] [/size]
Mai 15 |
[size=100] [/size] 179 |
[size=100] [/size] 143 (80 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size] //////////////// |
[size=100] [/size] 33 (18 %) |
[size=100] [/size] 3 (2 %) |
[size=100] [/size]
Juni 15 |
[size=100] [/size] 183 |
[size=100] [/size] 146 (80 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size] //////////////// |
[size=100] [/size] 33 (18 %) |
[size=100] [/size] 4 (2 %) |
[size=100] [/size]
Juli 15 |
[size=100] [/size] 110 |
[size=100] [/size] 99 (90 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size] //////////////// |
[size=100] [/size] 11 (10 %) |
[size=100] [/size] ///////////////// |
[size=100] [/size]
Gesamt |
[size=100] [/size] 2303 |
[size=100] [/size] 1932 (84 %) |
[size=100] [/size] 82 (4 %) |
[size=100] [/size] 54 (2 %) |
[size=100] [/size] 213 (9 %) |
[size=100] [/size] 30 (1 %) |
[size=100] [/size]
Ich musste es in zwei Teilen machen, da sich die Seite sonst über zu viele Zeichen beschwert hat.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1029
Wie baust du diese schnellen Einheiten ein, am schluss anhängen oder eine eigene Trainingseinheit? In welcher Phase?SKTönsberg hat geschrieben: @tempo85: Mein Training ist ja auch etwas an den 1500/3000-Plan von Daniels angelehnt, was da meiner Meinung nach fehlt sind Tempi schneller als das W und SW-Tempo gerade im Jugendbereich, dazu Sprinttraining.
Ich mache vorm Krafttraining und nach dem Aufwärmen auch immer ein paar Sprints 5-10 x 20-30m (nicht alle voll) reicht das deiner Meinung bzw hast du soetwas gemeint?
Ich kenne von Greif die Reg. Ext. & Mittelint. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist JD's L-Tempo Ext. bis Mittelint. sollte man also auch den Reg Bereich ala Greif öfter verwenden.Das zweite was ich bei Daniels bemängeln würde ist, dass er das GA-Training mit seinen L-Läufen im L-Tempo auf einen Geschwindigkeitsbereich runterbricht, was das training zwar simpler, aber sicherlich nicht vollkommen macht.
Bzw mache ich das offt Automatisch wenn ich noch bischen angeschlagen bin.
Tja, das ist jetzt die Frage ich bin ja nicht mehr in der Jugend soll ich mit 30 auch so ein Training machen.Empfelen kann ich la-coaching-academy, dort gibt es an die 100 Artikel und Studien zum Jugend- und Mittelstreckentraining:
Hier einen Artikel zum Jugendtraining:
...
1030
Das Training im Jugendbereich ist schon sehr anspruchsvoll und reicht auch für die meisten ambitionierten Erwachsenen aus. Es gibt allerdings auch weiterführende Artikel mit steigendem Alter. Und auch zum Thema Erwachsene sehr viel. Allerdings zielt das schon auf einen Bereich von mindestens deutscher Spitze.tempo85 hat geschrieben:
Tja, das ist jetzt die Frage ich bin ja nicht mehr in der Jugend soll ich mit 30 auch so ein Training machen.
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1032
ich tippe mal darauf, dass du meinst, dass SKT mal wieder in min/ km angegeben hat?Rolli hat geschrieben:TssTssTss
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1033
Zum Geburtstag bekommst du einen Taschenrechner!Rolli hat geschrieben:TssTssTss

Weihnachten ist ja leider schon vorbei.
@Tempo85:
Ich laufe auch fast nie schneller als SW-Tempo, was nicht heißt das man es nicht machen sollte.
1 mal pro Woche ein paar 100er in 14.x sollten bei mir aber drin sein.
Ich mache sie wenn, in der Regel am Ende der Einheit, dann ist man warm und hat es auch im Anschluss geschafft.
Ich mache keine Gehpausen, das ist Gift für mich.
Daher gehe ich auch meistens nur bis 800m-Tempo, für alles was schneller ist wird es ohne Gehpausen schwierig mit der Erholung.
Bei la-coaching-academy kannst du dich einfach mal durchlesen, ist allerdings keine Bettlektüre, man muss sich da echt konzentrieren wenn man folgen will.
@Tarje:
Wo ist bei dir die Grenze von DL1,2,3 aufs Tempo bezogen?
Ich tue mich da mit den Begriffen immer etwas schwer.
Seit wann arbeitest du mit erfahrenen Trainiern zusammen?
1034
Eigentlich habe ich DJ-Pläne für die Mittelstrecke kritisiert, aber auch so finde ich einige Stellen mehr als fraglich.tempo85 hat geschrieben:@Rolli
Du sagst das du JD nicht für gut hällst (für 1,5km-3km), könntest du das genauer beschreiben was dir im speziellen nicht gefällt.
Das es natürlich besser ist sich einen Trainer zu leisten, ist natürlich klar, nur ist dies nicht für jeden möglich.
Könntest du auch sinnvolle Alternativen nennen also zu JD.
Der größte Kritikpunkt ist nicht vorhandenes Sprinttraining.
Wenig Tempovariationen rund um Zieltempo, zu langsame Tempovorgaben bei den Wiederholungen, zu wenig MD-spezifischen Krafttraining. Auch die Progression im Training bis zum Zielvorgaben wird nicht beachtet. Keine Unterscheidung zwischen FT/ST-Typen...
Für mich ein Standardwerk für Leute die etwas laufen aber keine Ambitionen auf Mittelstrecke haben.
1036
2 Wochen aussetzen, exzentrische Treppenübungen, Flossing und Tapen. Ich halte nix von monatelangen Ruhestellung.Fabian1997 hat geschrieben: Nochmal eine Frage @ Rolli: HAb gelesen dass du Probleme in der Achillesehne hattest. Was hast du dagegen getan? Mich plagen die Wade und die Achillsehne schon seit 2Wochen. Ich konnte seit dem gar nicht mehr trainieren!!
Ich musste immer auf Schwimmen ausweichen. :/
Der Anfang wird bestimmt wieder hart. Morgen versuche ich es nochmal mit lockerem DL.
Leider quäle ich mich schon seit 9 Monaten damit. deswegen sind meine Vorschläge mit Vorsicht zu genießen.

1037
Ich hab beim laufen nur eine Sache beachtet und damit geht es mir nach 2,5 Jahren Lauftraining bestens, nicht mit Schmerzen laufen!
Dann solltest du, wenn du rechtzeitig rausnimmst nach 6-7 Wochen Schmerzfrei sein und weitere 4-5 Wochen später wieder beim alten Pensum mit ein paar Verbesserungen sein.
In welchem Leistungsbereich befindest du dich, also was für Zeiten läufst du so?
Wenn wir hier nicht im Spitzenbereich sind geht es auch über andere Sportarten die Form zu halten.
Ich bin im April 37:58 gelaufen,
war Mai/Juni verletzt <10 km/Woche, bin viel Rad gefahren,
konnte anfang August etwa 37:30 und bin dann im November 36:56 gelaufen und hatte seit Juni nie wieder Schmerzen.
Nur als Alternative zum "weiter trainieren und demnächst google nach Behandlungsmethoden für Achillodynie fragen"
Dann solltest du, wenn du rechtzeitig rausnimmst nach 6-7 Wochen Schmerzfrei sein und weitere 4-5 Wochen später wieder beim alten Pensum mit ein paar Verbesserungen sein.
In welchem Leistungsbereich befindest du dich, also was für Zeiten läufst du so?
Wenn wir hier nicht im Spitzenbereich sind geht es auch über andere Sportarten die Form zu halten.
Ich bin im April 37:58 gelaufen,
war Mai/Juni verletzt <10 km/Woche, bin viel Rad gefahren,
konnte anfang August etwa 37:30 und bin dann im November 36:56 gelaufen und hatte seit Juni nie wieder Schmerzen.
Nur als Alternative zum "weiter trainieren und demnächst google nach Behandlungsmethoden für Achillodynie fragen"

1038
Also einfach 3-5x100m. 100m Gehpause oder paar Minuten liegen wie beim Sprinten? Nach welchen Lauf würdest du dies empfehlen nach einer Q oder L Einheit.SKTönsberg hat geschrieben: @Tempo85:
Ich laufe auch fast nie schneller als SW-Tempo, was nicht heißt das man es nicht machen sollte.
1 mal pro Woche ein paar 100er in 14.x sollten bei mir aber drin sein.
Ich mache sie wenn, in der Regel am Ende der Einheit, dann ist man warm und hat es auch im Anschluss geschafft.
Ich mache keine Gehpausen, das ist Gift für mich.
Daher gehe ich auch meistens nur bis 800m-Tempo, für alles was schneller ist wird es ohne Gehpausen schwierig mit der Erholung.
14,8 ist mein derzeitiger Rekord (auf Bahn mit Läufer) bin ein starker ST-Typ
Danke fürs linken, ich habe schon mal in die Seite reinschnuppert(und schon wieder vergessen), aber habe es dann gelassen weil ich dachte das ist zu sehr auf Jugendtraining ausgelegt.Bei la-coaching-academy kannst du dich einfach mal durchlesen, ist allerdings keine Bettlektüre, man muss sich da echt konzentrieren wenn man folgen will.
1039
DL 1 = 4:15-4:40SKTönsberg hat geschrieben: @Tarje:
Wo ist bei dir die Grenze von DL1,2,3 aufs Tempo bezogen?
Ich tue mich da mit den Begriffen immer etwas schwer.
Seit wann arbeitest du mit erfahrenen Trainiern zusammen?
DL 2 = 3:50-4:05
DL 3 = 3:35-3:45
Seit September, also in der Saison, die auch erst meine erste ambitionierte war, nicht
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1042
@sktönsbergSKTönsberg hat geschrieben:Ich hab beim laufen nur eine Sache beachtet und damit geht es mir nach 2,5 Jahren Lauftraining bestens, nicht mit Schmerzen laufen!
Dann solltest du, wenn du rechtzeitig rausnimmst nach 6-7 Wochen Schmerzfrei sein und weitere 4-5 Wochen später wieder beim alten Pensum mit ein paar Verbesserungen sein.
In welchem Leistungsbereich befindest du dich, also was für Zeiten läufst du so?
Also ich bin nach der Bahnsaison kurz aus dem Training und dann auf die lange Distanz gegangen. Bei den Bawü 10km bin ich zum Abschluss 33:13min gelaufen. Sonst bin ich im Sommer auf der Bahn 4:00,18min auf 1500m und 1:57,xxmin auf 800m gerannt.
@Rolli
Mit Wadenkräftigung habe ich es schon probiert. Ich hasse es auch wochenlang zu pausieren!!!! Ich kann das irwie nicht!!!
1043
uiuiui...Fabian1997 hat geschrieben:Also ich bin nach der Bahnsaison kurz aus dem Training und dann auf die lange Distanz gegangen. Bei den Bawü 10km bin ich zum Abschluss 33:13min gelaufen. Sonst bin ich im Sommer auf der Bahn 4:00,18min auf 1500m und 1:57,xxmin auf 800m gerannt.
Nicht schlecht

In welchem Verein bist du denn?
Deine 3.000m Zeit im Profil stimmt aber nicht mit deiner 1.500m und 5.000m Leistung zusammen. Ich nehme mal an, dass du da nicht dein volles Potential zeigen konntest?
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)
1044
Hallo, ich kenne dich vom Namen her, du bist die gleiche AK wie mein Vereinskollege. Wenn ich mich nicht täusche, bin ich in Heilbronn sogar einige Zeit in deiner Nähe gelaufen. Bist du eine deutlich schnellere zweite Hälfte gelaufen?Fabian1997 hat geschrieben:@sktönsberg
Also ich bin nach der Bahnsaison kurz aus dem Training und dann auf die lange Distanz gegangen. Bei den Bawü 10km bin ich zum Abschluss 33:13min gelaufen. Sonst bin ich im Sommer auf der Bahn 4:00,18min auf 1500m und 1:57,xxmin auf 800m gerannt.
@Rolli
Mit Wadenkräftigung habe ich es schon probiert. Ich hasse es auch wochenlang zu pausieren!!!! Ich kann das irwie nicht!!!
Starke Zeiten.
1045
Also ein spezielles Springtraining habe ich bereits 4 Monate letzten Winter gemacht (mit Trainer) weil ich dachte das es eine gute Grundlage fürs Marathontraining ist. Und im Prinzip mache ich das Training selbst weiter, also das sollte passen. Habe bezüglich Kraft/Sprint beim lesen von JD deswegen nicht darauf geachtet.Rolli hat geschrieben: Der größte Kritikpunkt ist nicht vorhandenes Sprinttraining.
Wenig Tempovariationen rund um Zieltempo, zu langsame Tempovorgaben bei den Wiederholungen, zu wenig MD-spezifischen Krafttraining. Auch die Progression im Training bis zum Zielvorgaben wird nicht beachtet. Keine Unterscheidung zwischen FT/ST-Typen...
Welchen Unterschied gibt es im Training zwischen FT/ST-Typen bzw. worauf sollte man achten, was würdest du mir als starker ST-Typ empfehlen?
1046
Da habe ich auch noch ein Beispiel:D.edoC hat geschrieben:uiuiui...
Nicht schlecht
In welchem Verein bist du denn?
Deine 3.000m Zeit im Profil stimmt aber nicht mit deiner 1.500m und 5.000m Leistung zusammen. Ich nehme mal an, dass du da nicht dein volles Potential zeigen konntest?
Jahrgang 96
1500 m: 4:20
3000 m: 8:58
5000 m: 15:29
10 km: 32:34
Bestzeiten:
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1500 m: 4:08,21 min (02.08.2018)
3000 m: 8:54,95 min (03.02.2019)
5000 m: 15:29,59 min (18.05.2019)
10000 m: 32:58,59 min (08.06.2019)
5 km: 16:07 min (11.05.2019)
10 km: 33:28 min (15.04.2018)
1047
Ich trainiere in Ulm... Die 9:00min auf 3000m bin ich schon 2014 gelaufen. Dieses Jahr gab es keinen richtigen guten 3000er auf der Bahn, dann habe ich es gelassenD.edoC hat geschrieben:uiuiui...
Nicht schlecht
In welchem Verein bist du denn?
Deine 3.000m Zeit im Profil stimmt aber nicht mit deiner 1.500m und 5.000m Leistung zusammen. Ich nehme mal an, dass du da nicht dein volles Potential zeigen konntest?

1048
Haha als Mdler oder kurzen Ldler kann es einen ganz böse auf 10km aufstellen, daher bin ich sehr defensiv gestartet ;) DankeDerMaschine hat geschrieben:Hallo, ich kenne dich vom Namen her, du bist die gleiche AK wie mein Vereinskollege. Wenn ich mich nicht täusche, bin ich in Heilbronn sogar einige Zeit in deiner Nähe gelaufen. Bist du eine deutlich schnellere zweite Hälfte gelaufen?
Starke Zeiten.

1049
Schöne Zeiten.Fabian1997 hat geschrieben:@sktönsberg
Also ich bin nach der Bahnsaison kurz aus dem Training und dann auf die lange Distanz gegangen. Bei den Bawü 10km bin ich zum Abschluss 33:13min gelaufen. Sonst bin ich im Sommer auf der Bahn 4:00,18min auf 1500m und 1:57,xxmin auf 800m gerannt.
@Rolli
Mit Wadenkräftigung habe ich es schon probiert. Ich hasse es auch wochenlang zu pausieren!!!! Ich kann das irwie nicht!!!
Hast Du schon mit Flossing versucht?