Nach den 3 Skitagen auf einigermaßen hartem Untergrund gönnte ich meinen Knochen erstmal einen Tag Pause. Am Di abend bin ich dann zu einem gemütlichen Lauf gestartet. Es lief sehr angenehm, so dass ich meine Strecke an 2 Entscheidungspunkten jeweils etwas verlängerte und am Ende 14,4 km in subjektiv gemütlichen 5:53 auf der Uhr standen, das Ganze bei einer wenig aufgeregten avg. HF von 137. Polar Flow zeigte dann auch prompt einen neuen Bestwert beim Running Index mit 66.
Mittwoch wollte ich eigentlich wie gewohnt Spinning + Krafttraining einlegen, aber ich war nach der Arbeit völlig platt und spürte dann doch noch die Nachwirkungen vom WE. So wurde diese Einheit eben Do nachgeholt. Freitag dann wieder Laufen, dazu habe ich im Starter-Faden schon was geschrieben:
Jep hat geschrieben:Einige Stunden nach dem vorigen Post hab ich nun also die Laufschuhe geschnürt, fühlte mich gut und nahm mir vor, was Schnelles zu machen. Was, das würde ich unterwegs entscheiden. Also erstmal los, einen km Einlaufen, dann mal Gas geben und in mich rein horchen. Von 1 km Intervallen über x * 2 km oder y * 3 km bis hin zu TDL von 4 bis 8 km liess ich erstmal alles offen. Flott unterwegs bewegte sich die Pace auf dem ersten km bei 4:44. Für 1 km IVs wäre das zu langsam, also Tempo halten. Gegen Ende des 2. km (ebenfalls 4:44) fühlte ich mich gut und beschloss, es wird ein TDL, mindestens 5 km, dann mal weitersehen. Nach 5 km immer noch alles bestens, also weiter im gleichen Tempo. Ab km 7 sagte ich mir, ich mache so lange weiter, bis ich entweder länger als 5:00 brauche oder die 10 km erreicht sind. Nachdem das tatsächlich bis km 10 funktioniert hat, wurde also ein 10 km TDL mit je 1 km Ein- und Auslaufen draus. Und die Zeit? Die Auswertung zuhause ergab 47:21 min. Gut anderthalb Minuten schneller als bei meinem WK im Oktober, und das als Stirnlampenlauf auf nicht immer idealem Untergrund (feuchte, teilweise matschige landwirtschaftliche Wege). Neue PB!!!
Hier die Splits:
4:44
4:44
4:37
4:50
4:34 Zwischenzeit 5 km: 23:29 (witzigerweise genau meine 5 km PB eingestellt)
4:48
4:48
4:48
4:47
4:36 Gesamt 47:21
(habe mir erlaubt, mein Zitat zu korrigieren, im Original hatte ich zunächst eine falsche Gesamtzeit angegeben)
Nach dem schnellen Lauf war Sa dann erstmal Pause und Weihnachtsshoppen angesagt, und heute musste ich meinen LaLa und den Wunsch meiner Frau, ins Studio zu gehen und nach ein wenig Fitness eine ausgiebige Wellneseinheit einzulegen, unter einen Hut bringen. Also lief ich eben zum Studio, ganz gemütlich durch den Wald mit einigen Umwegen, während sie vorfuhr und schonmal ne Spinning-Stunde mitmachte. Heraus kamen sehr gemütliche 16,1 km @ 6:17, das Ganze bei einer avg HF von 130, was Polar einen Running Index von sogar 67 Wert war. Ist es das Höhentraining vom WE, sind es die wieder gesteigerten Umfänge oder sind es die paar (guten) Tempoeinheiten, die hier reinspielen? Ich weiß es nicht, freue mich aber diese Woche über eine mehr als gelungene Tempoeinheit und zusätzlich 30 extrem lockere km.
Im Überblick:
Mo - Ruhetag
Di - 14,4 km @ 5:53, gesamt 1:24:57
Mi - Ruhetag
Do - 1 h Spinning GA1, 1 h Ganzkörpertraining, 3,5 km cool down auf Laufband
Fr - 10 km TDL @4:44, gesamt 47:21 plus je 1 km Ein- umd Auslaufen, gesamt 12,1 km
Sa - Ruhetag
So - 16,1 km @6:17, gesamt 1:40:54, anschließend 1 h Krafttraining (Oberkörper), ausführlich Sauna
Gesamt 46 WKM plus 1 h Spinning und 2 Krafteinheiten. Klasse Woche mit tollen Läufen und neuer PB über 10 km, wenn auch nur im Training, dafür unter schweren Bedingungen. Es geht also weiter voran, und mit über 40 WKM sollte auch meine Grundlagenausdauer profitieren. Gewicht stabil, 80,5 kg.